Angeboten am:

Verfügbarkeit:

70 Kurse gefunden

Deutsche Hochschulmeisterschaft (DHM)

https://www.buchsys.de/fu-berlin/angebote/aktueller_zeitraum/_Deutsche_Hochschulmeisterschaft__DHM_.html
Beschreibung anzeigen

Die Deutsche Hochschulmeisterschaft ist das Nationalturnier des deutschen Hochschulsports. Damit es für alle Hochschulangehörigen die passende Sportart gibt, veranstaltet der adh jährlich rund 40 Deutsche Hochschulmeisterschaften in 32 Sportarten. Das Besondere an den DHM ist, dass sowohl Hobby- als auch Breitensportler*innen gemeinsam mit Kaderathlet*innen starten und nach den Wettkämpfen zusammen feiern!

An den DHM können Studierende und Beschäftigte der Freien Universität Berlin als Einzelstarter*in oder als Team teilnehmen. Studierende sind bis zum Ende des auf einen Hochschulabschluss folgenden Kalenderjahres startberechtigt. Alle Anmeldungen zu den jeweiligen Wettkämpfen werden nach Rücksprache von dem
Wettkampfverantwortlichen
der FU Berlin vorgenommen.

Allgemeine Anmerkung:
Die Meldung muss für jede teilnehmende Person einzeln erfolgen und ist passwortgeschützt. Eine vorherige Abstimmung mit dem Wettkampfverantwortlichen (Lutz Nichelmann) ist zwingend notwendig.

Für alle Wettkämpfe gibt es einen vom adh festgesetzten Meldeschluss.

Jede Online-Meldung zu einem Wettkampf ist verbindlich! Die Kaution wird nur abgebucht, wenn die Person/das Team nicht beim Wettkampfantritt und eine Reuegebühr seitens des Veranstalters geltend gemacht wird.

 

DHM Badminton 2025

29. Mai bis 01. Juni 2025 in Köln

Ausrichter: Deutsche Sporthochschule Kln

Meldeschluss: Donnerstag, 15. Mai 2025

Mit der Meldung wird bestätigt, dass die
Grundlagen und Regularien
für den Wettkampfsport der ZEH sowie die
Ausschreibung
 zur Kenntnis genommen und akzeptiert wurden.

adh-Open Wellenreiten 2025

14.06. bis 21.06.2025 in Seignosse Plage / Frankreich
Ausrichter: Allgemeiner Hochschulsport der Universität Stuttgart

Meldeschluss: 14. Mai 2025

Mit der Meldung wird bestätigt, dass die
Grundlagen und Regularien
für den Wettkampfsport der ZEH sowie die
Ausschreibung
zur Kenntnis genommen und akzeptiert wurden.

DHM Leichtathletik 2025

29. Mai 2025 in Duisburg

Ausrichter: Universität Duisburg-Essen
In Zusammenarbeit mit: Eintracht Duisburg 1848 e.V. und Leichtathletik-Verband Nordrhein e.V.

Meldeschluss: 15. Mai 2025

Mit der Meldung wird bestätigt, dass die
Grundlagen und Regularien
für den Wettkampfsport der ZEH sowie die
Ausschreibung
 zur Kenntnis genommen und akzeptiert wurden.

DHM Beachvolleyball 2025

02.06.2025 - 04.06.2025, Kiel

Ausrichter: Universität Kiel

Meldeschluss: 14. Mai 2025

Mit der Meldung wird bestätigt, dass die
Grundlagen und Regularien
für den Wettkampfsport der ZEH sowie die
Ausschreibung
zur Kenntnis genommen und akzeptiert wurden.

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
DHM Badminton 202530.05.- 01.06.50/ 50/ 50/ -- €buchen 🔒
adh-Open Wellenreiten 202514.06.- 21.06.100/ 100/ 100/ -- €buchen 🔒
Leichtathletik 202529.05.50/ 50/ 50/ -- €buchen 🔒
DHM Beachvolleyball 202502.06.- 04.06.250/ 250/ 250/ -- €buchen 🔒

Beachvolleyball Training

https://sport.htw-berlin.de/angebote/aktueller_zeitraum/_Beachvolleyball_Training.html
Beschreibung anzeigen

In den
Anfänger (A1) und Fortgeschrittene Anfänger-Kursen (A1/A2)
erlernen und festigen wir die Grundtechniken. Erste Anwendungen werden im Spiel 2:2 geübt. Voraussetzungen gibt es keine - alle sind willkommen.



Im
Aufbaukurs (A2)
wiederholen wir die Grundkenntnisse und erlernen weiterer Elemente z. B. oberes/unteres Zuspiel, Ballannahme, Aufschlag von oben, Angriffschlag. Stellungsspiel und individual-taktisches Verhalten der Spielform 2:2. kommen hinzu. Sicheres Beherrschen der (Beach)Volleyball Grundtechniken, sind Voraussetzung.



Festigen der im A2 Kurs erlernten Spielelemente und deren Anwendung im Spiel 2:2 folgen im
Fortgeschrittene Aufbaukurs (A2/F1).
Voraussetzung für die Teilnahme sind sicheres Beherrschen der Beachvolleyball-Grundtechniken sowie regelmäßige Spielpraxis bzw. 2maliger Besuch des A2 Kurses



Beachvolleyballspezifische Techniken werden im
Fortgeschrittenen-Kurs (F1)
gefestigt und um harte Schläge, Shotvariationen und Blocktechniken erweitert. Weitere Schwerpunkte sind Angriffs- und Abwehrstrategien in der Individual- und Mannschaftstaktik. Der Kurs richtet sich an Fun-Turnierspieler sowie für Spieler ab (Beach)Volleyball-Fortgeschrittenen-Niveau.



Aufbaukurs für Fortgeschrittene mit dem Ziel, Wettkämpfe zu bestreiten (F1/F2)

Der Kurs dienst zur Vorbereitung für Wettkämpfe. Wir üben Mannschaftstaktiken in Angriff und Abwehr und optimieren unsere Technik. Für die Teilnahme sind erste Erfahrungen in der Wettkampfpraxis erforderlich.



Die Einstufung in die jeweilige Kursstufe erfolgt eigenverantwortlich. Wer nicht über das entsprechende Kursniveau verfügt, wird einem anderen Kurs zugeteilt.



Hinweis
: Ein wetterbedingter Kursausfall wird nicht nachgeholt. Alternativ kann zur jeweiligen Kurszeit der Fitnessraum genutzt werden.

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
[01] Anleitungskurs Kurslevel F1/F2Mo17:00-18:2505.05.- 15.09.Beachvolleyballanlage am Haus I - Campus Treskowallee132/ 136/ 146/ 160 €buchen
[02] Anleitungskurs Kurslevel F1Mo18:30-19:5505.05.- 15.09.Beachvolleyballanlage am Haus I - Campus Treskowallee132/ 136/ 146/ 160 €Warteliste
[03] Anleitungskurs Kurslevel A2Mo20:00-21:3005.05.- 15.09.Beachvolleyballanlage am Haus I - Campus Treskowallee132/ 136/ 146/ 160 €Warteliste
[04] Anleitungskurs Kurslevel A2/F1Di16:00-17:2506.05.- 16.09.Beachvolleyballanlage am Haus I - Campus Treskowallee139/ 143/ 153/ 168 €buchen
[05] Anleitungskurs Kurslevel F1Di17:30-18:5506.05.- 16.09.Beachvolleyballanlage am Haus I - Campus Treskowallee139/ 143/ 153/ 168 €buchen
[06] Anleitungskurs Kurslevel F1/F2Di19:00-20:2506.05.- 16.09.Beachvolleyballanlage am Haus I - Campus Treskowallee139/ 143/ 153/ 168 €buchen
[07] Anleitungskurs Kurslevel AMi16:00-17:2507.05.- 17.09.Beachvolleyballanlage am Haus I - Campus Treskowallee132/ 136/ 146/ 160 €buchen
[08] Anleitungskurs Kurslevel F1/F2Mi20:30-21:5507.05.- 17.09.Beachvolleyballanlage am Haus I - Campus Treskowallee132/ 136/ 146/ 160 €buchen

Modern Dance

https://sport.htw-berlin.de/angebote/aktueller_zeitraum/_Modern_Dance.html
Beschreibung anzeigen

In diesem Kurs lassen wir uns von verschiedenen Musikstilen inspirieren und wecken spielerisch unsere Kreativität und unser Potenzial für Körperwahrnehmung und Raumbewusstsein.

Der Kurs beginnt mit einem Aufwärmtraining und Körperarbeit im zeitgenössischen Tanzstil. Mit einem Techniktraining im Stehen bereiten wir uns auf kurze choreografische Sequenzen im Raum vor, die wir am Ende in eine längere Choreografie einfügen.
Das musikalische Erlebnis und die Freude an der Bewegung stehen im Vordergrund.

Es sind keinerlei Vorkenntnisse notwendig - Alle sind willkommen.

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
[01] AnleitungskursMi17:45-19:1009.04.- 16.07.Sportsaal im Gebäude B - Campus Wilhelminenhofstraße42/ 45/ 53/ 68 €buchen

Yogilates - Indoor

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Yogilates_-_Indoor.html
Beschreibung anzeigen

Beschreibung
Yoga und Pilates haben viele Gemeinsamkeiten. Yogilates führt beide Sportarten zusammen. Die junge Disziplin bietet eine Mischung aus Entspannung durch Yoga und Übungen zur Stärkung nach Pilates. Die hervorragenden Dehn- und Kräftigungsübungen aus dem Pilates-Konzept sind ein ideales Stärkungstraining für die Tiefenmuskulatur des Körpers und bereiten diesen auf die Asanas aus der Yogapraxis vor. Die meditative Komponente aus dem Yoga sorgt dafür, dass sich die Teilnehmenden dabei gezielt entspannen und erholen können.

Wichtiger Hinweis
:


Bitte bringt wenn möglich eine eigene Matte mit. Die Matten des Hochschulsportes dürfen nur mit einem großen Handtuch genutzt werden.

Zur Einzelterminübersicht bitte auf den entsprechenden Zeitraum in der Tabelle klicken.


Was ist mitzubringen?
Bequeme Sporkleidung, Handtuch und Getränk

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Mo20:15-21:1505.05.2025-14.07.2025Paul-Heyse-Str. 29, GR18/ 29/ 44 €Warteliste

SBF-Binnen Prüfungsauffrischungskurs

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_SBF-Binnen_Pruefungsauffrischungskurs.html
Beschreibung anzeigen

DIESER KURS DIENT AUSSCHLIESSLICH ALS VORBEREITUNG AUF DIE SBF-BINNEN-PRÜFUNG

In 2 Tagen bereiten wir Euch noch einmal gezielt auf die SBF-Binnen-Prüfung vor. Es werden alle Prüfungsrelevanten Manöver geschult und auch im Mobo wird der letzte Feinschliff vermittelt.


Teilnahmevoraussetzung
ist der SBF-Binnen-Kurs (5-tägig).
Da hier die Praxis im Vordergrund stehen soll, bietet dieser Kurs keine Alternative zum SBF-Kurs-Binnen und ist für Anfänger/-innen ungeeignet.


Was ist mitzubringen?

Unbedingt Bootsschuhe
(Turnschuhe) und witterungsgerechte Wechselbekleidung.

Vorhängeschloss für einen Spind.

Übernachtung im WSZ ist möglich (5,00 EUR/ Nacht). Bitte Bettwäsche (komplett mit Laken) mitbringen, alternativ einmalig 2,50EUR.

Damit der Hunger an einem schönen Tag auf dem Wasser nicht zu groß wird, werden wir in der Mittagspause gemeinsam einkaufen und essen. Haltet dafür bitte ein wenig Bargeld bereit.


Ort:
Schmöckwitz,
Wassersportzentrum (WSZ)
der HU, Alt-Schmöckwitz 8., 12527 Berlin

 

****************************************

Dieser Kurs beinhaltet nicht die automatische Anmeldung zur SBF-Binnen-Prüfung, diese
Anmeldung zur SBF-Binnen-Prüfung
erfolgt über "SBF Binnen Prüfungsanmeldung Praxis und Theorie" zum gewünschten Prüfungstermin.
Dort sind auch alle Informationen zur Prüfung nachlesbar.

 

Informationen zu den TARIFGRUPPEN

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Wiederholung der Inhalte 5-Tageskurs 1tägl.09:00-17:0002.06.2025-03.06.2025WSZ78/ 102/ 118 €buchen 🔒
Wiederholung der Inhalte 5-Tageskurs 2tägl.09:00-17:0030.06.2025-01.07.2025WSZ78/ 102/ 118 €buchen 🔒
Wiederholung der Inhalte 5-Tageskurs 3tägl.09:00-17:0004.08.2025-05.08.2025WSZ78/ 102/ 118 €buchen 🔒
Wiederholung der Inhalte 5-Tageskurs 4tägl.09:00-17:0001.09.2025-02.09.2025WSZ78/ 102/ 118 €buchen 🔒
Wiederholung der Inhalte 5-Tageskurs 5tägl.09:00-17:0029.09.2025-30.09.2025WSZ78/ 102/ 118 €buchen 🔒
Wiederholung der Inhalte 5-Tageskurs 6tägl.09:00-17:0027.10.2025-28.10.2025WSZ78/ 102/ 118 €buchen 🔒

Rudern Wettkampfkurs Regattakurs

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Rudern_Wettkampfkurs_Regattakurs.html
Beschreibung anzeigen

Dieses Kursformat soll in einem Team auf eine Regatta vorbereiten und ist inklusive der Teilnahme an der Regatta am 18.10. 

Wer Interesse hat meldet sich zum Vorabgespräch bei Kursleiter Konstantin konstantin.fauck(äd)riho-verein.de zum Vorabgespräch am 11.5.und um das Passwort zur Anmeldung zu bekommen.

Das Angebot umfasst 6 Trainingstermine und der Wettkampf.

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Quer durch Berlin Niveau ab A2So13:00 Uhr11.05.2025-18.10.2025SSCBG52/ 72/ 92 €buchen 🔒

Meditation

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Meditation.html
Beschreibung anzeigen


Offene Meditationsgruppe mit Anleitung für Neueinsteigende und
Erfahrene.

Kernelement ist das gemeinsame Meditieren, den Rahmen bilden kleine Anleitungen und offene Gespräche. Wir meditieren unabhängig von Religionen und Traditionen, befinden uns aber in respektvollem Einklang mit ihnen. Neben dem Voranschreiten auf dem individuellen Weg zur inneren Mitte gehört auch ein bewusster und entspannter Start in die Woche zu den Zielen des Kurses.

Teilnahmevoraussetzungen:
keine

Wichtiger Hinweis
:


Bitte bringt wenn möglich eine eigene Matte mit. Die Matten des Hochschulsportes dürfen nur mit einem großen Handtuch genutzt werden.

Zur Einzelterminübersicht bitte auf den entsprechenden Zeitraum in der Tabelle klicken.


Was ist mitzubringen?
Sportzeug, Getränk, Matte, Handtuch, eventuell Socken und Jacke zum Drüberziehen

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Mo20:00-21:3014.04.2025-14.07.2025Sporthalle Am Weidendamm 3, Raum B 1.Etage rechts 32/ 52/ 79 €buchen

Klettern Toprope

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Klettern_Toprope.html
Beschreibung anzeigen


Unsere Kletterkurse werden in zwei aufeinander aufbauende Kursstufen angeboten:

1. Topropekurse: geeignet für Einsteiger/-innen
2. Vorstiegkurse: geeignet für Absolventen und Absolventinnen der Toprope-Kurse
In
jeder
Stufe gibt es zwei Arten von Kursen: Sicherungstechnische (für Anfänger/-innen) und trainingsorientierte Kurse (für Fortgeschrittene).

In den sicherungstechnischen Kursen haben die Sicherheitsinhalte oberste Priorität. Zudem lernen die Teilnehmenden auch einige grundlegende Klettertechniken kennen. Die Kurse umfassen ebenfalls Inhalte von Outdoor-Kletterkursen und bereiten somit auf wesentliche Aspekte des Kletterns am Naturfels vor.
In den Trainingskursen steht das Training von Ausdauer und Taktik, vor allem aber das Erlernen von Bewegungstechniken ganz oben auf dem Programm. Sicherungstechnik wird in diesen Kursen hingegen nur bei dringendem Bedarf wiederholt. Nur ein abgeschlossener sicherungstechnischer Kurs berechtigt zum Besuch eines Trainingskurses in der jeweiligen Kursstufe.

Für alle Kurse gilt:
Teilnehmer/-innen, die die geforderten Voraussetzungen nicht erfüllen, können den Kurs nicht belegen.


Da die sicherheitstechnischen Grundlagen
bei den ersten vier Terminen vermittelt werden,
ist die Teilnahme unbedingt erforderlich.

Wichtiger Hinweis:
Material (außer Kletterschuhe) wird gestellt.

Toprope-Kurs (Anfänger oder Fortgeschrittene - 6 Termine)

In den Toprope-Kursen lernen die Teilnehmenden alles Wichtige zum selbständigen Klettern am bereits eingehängten Seil in der Kletterhalle.
Hinzukommen einige andere sicherungstechnische und bewegungstechnische Elemente.


Inhalte:
elementare Kenntnisse der Partnersicherung; Gurt anziehen; Einbindeknoten; Sichern mit verschiedenen Sicherungsgeräten; Seilkommandos im Toprope; Partnercheck; Falltests; Materialkunde; elementare Klettertechniken; Grundlagen des Abseilens; Spotten im Boulderbereich; Kriterien zum Einrichten eines Topropes und vieles mehr. Am Ende des Kurses kann gegen einen Aufpreis von 5€ ebenfalls ein Kletterschein erworben werden.

Anfänger:

Voraussetzung:
nur euer Interesse am Klettern

Fortgeschrittene:

Voraussetzung:
absolvierter Anfänger-Kurs.
Das Sichern im Toprope muss beherrscht werden.

Informationen zu den TARIFGRUPPEN
 
 - 2. Semesterhälfte -

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
AnfängerMo20:30-22:3005.05.2025-16.06.2025Magic Mountain85/ 99/ 160 €Warteliste
AnfängerDi20:30-22:3022.04.2025-27.05.2025Magic Mountain85/ 99/ 160 €Warteliste
AnfängerMi20:30-22:3016.04.2025-21.05.2025Magic Mountain85/ 99/ 160 €Warteliste
AnfängerFr10:00-12:0025.04.2025-30.05.2025Magic Mountain85/ 99/ 160 €Warteliste
AnfängerDo20:30-22:3012.06.2025-17.07.2025Magic Mountain85/ 99/ 160 €buchen
AnfängerFr10:00-12:0006.06.2025-11.07.2025Magic Mountain85/ 99/ 160 €buchen

Kizomba

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Kizomba.html
Beschreibung anzeigen

Beschreibung:

Kizomba wird im Paar mit einer folgenden Person und einer führenden Person getanzt. Im Kurs werden alle 3 Minuten die Tanzpartner gewechselt, Anmeldung daher auch ohne Tanzpartner:in möglich. Bezüglich der Kurssprache passen wir uns an die Teilnehmer:innen an und unterrichten den Kurs sowohl auf Deutsch als auch Englisch. Kizomba ist ein Paartanz aus Angola (Afrika) und wird oft als der afrikanische Tango bezeichnet. Wir unterrichten den traditionell-angolanischen Kizomba Stil, vermitteln euch jedoch zusätzlich Einblicke in das Urban-Kizomba und Tarraxo. Das Ziel des Kurses wird sein, euch auf den Besuch von Kizomba Tanzpartys vorzubereiten. Kommt vorbei für eine abwechslungsreiche Playlist, wir freuen uns auf euch! Wenn ihr einen Eindruck von Kizomba erhalten möchtet, könnt ihr euch auf Instagram oder YouTube zum Beispiel von den Kizomba-Ikonen Jojo&Victoria sowie Isabelle&Felicien inspirieren lassen.

 

Level:

Level A1 (Anfänger 1)
: Dieser Kurs ist geeignet für alle Personen, die noch nie Kizomba getanzt haben. Wir vermitteln zunächst Grundschritte, Haltung und Tanzetikette. Außerdem werden hier einfache Figuren gelehrt und die Grundlagen fürs Tanzen auf Kizomba-Partys gelegt, sodass ihr nach ca. 8-10 Stunden problemlos eure erste Tanzveranstaltung besuchen könnt. 


Level A2 (Anfänger 2):
Wer bereits Kizomba-Erfahrung hat und die Grundlagen beherrscht, kann hier einsteigen. Ihr erlernt jede Stunde komplexere Schritt- und Figurenkombinationen. Auch lernt ihr jetzt neu zu kombinieren und somit unzählige Möglichkeiten in eurem Tanz zu schaffen. Bitte kommt nur mit sicheren Grundkenntnissen (8-10 Stunden Vorkenntnisse) zu diesem Kurs.


Level F (Fortgeschritten):
Wenn ihr schon seit über einem Jahr Kizomba lernt und regelmäßig tanzt, seid ihr hier richtig. Nun könnt ihr eure Technik perfektionieren, lernen mit minimalem Kraftaufwand zu führen und euren eigenen Stil entwickeln. Weiterhin geht es um Themen wie Musikalität und Tanzakrobatik. Bitte kommt nur nach mehreren Monaten Erfahrung im Kizomba oder wenn ihr anderweitige Tanzerfahrung habt.

 

Was ist mitzubringen?


Sportbekleidung

Sport- bzw. Wechselschuhe (eine Teilnahme in Straßenschuhen ist nicht gestattet!)

Getränk



Wichtige Hinweise
:


Zur Einzelterminübersicht bitte auf den entsprechenden Zeitraum in der Tabelle klicken

Wir weisen darauf hin, dass die Partner*innen gewechselt werden

Es wird empfohlen, sich mit Tanzpartner*in anzumelden. Noch keine*n Tanzpartner*in? Schau bei unserer
Sportpartnerbörse
vorbei!

Einen Anspruch auf Tanzpartner*in gibt es nicht!

Die
Kontakt- und Hygieneregeln
sind einzuhalten


 

A
llgemeine Informationen zur Teilnahme

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
A1 (DE/EN)Sa19:30-21:0026.04.2025-19.07.2025Sporthalle Albrechtstraße 34/ 56/ 85 €buchen