Angeboten am:

Verfügbarkeit:

1235 Kurse gefunden

Handball/Ballsport-Mix (INDOOR)

https://buchung.hochschulsport-potsdam.de/angebote/aktueller_zeitraum/_Handball_Ballsport-Mix__INDOOR_.html
Beschreibung anzeigen

Handball ist ein technisch und taktisch anspruchsvoller Mannschaftssport aus der Gruppe der Ballspiele. Von den Spieler:innen wird vor allem Ballgefühl, Teamgeist, Entscheidungsfindung unter Drucksituationen und Koordination gefordert. Der Kurs ist ein Spielkurs. Bis auf seltene Ausnahmen wird in diesem Kurs im Teamverbund gegeneinander gespielt.

Level 2-4:
r diese Niveaustufe werden das Beherrschen der technischen Grundfertigkeiten vorausgesetzt, darunter zählen: grundlegende Pass- und Wurffertigkeiten, Grundbewegungen in Abwehr- und Angriffsspiel. Außerdem werden Beweglichkeit und Koordination mit Ball sowie Kenntnisse des Regelwerks vorausgesetzt. Das Angebot richtet sich an Handballer:innen, die über eine gute Trainings- und Spielerfahrung, über ein gutes Abwehr- und Positionsspiel sowie über umfassende Kenntnisse des Regelwerks verfügen.

Hinweise:


Saubere Wechselschuhe sind Pflicht!

Handbälle werden im Kurs gestellt.

Die Nutzung von Haftmitteln ist nicht zulässig.

Sollten keine Spielfähigkeit aufgrund der Teilnehmendenzahl für Handball zustande kommen, dann werden alternative Sportarten (Volleyball, Badminton, Tischtennis) gespielt.

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Level 2-4, Frauen und MännerMi20:30-22:0023.04.- 16.07.Golm, Haus 19, neue Halle29/ 46/ 55/ 62 €buchen

Hanbo Jutsu - Japanischer Stockkampf (INDOOR)

https://buchung.hochschulsport-potsdam.de/angebote/aktueller_zeitraum/_Hanbo_Jutsu_-_Japanischer_Stockkampf__INDOOR_.html
Beschreibung anzeigen

In japanischen Systemen hat die Verteidigung mit einem einfachen Stock bis heute überdauert und ist beispielsweise als Wanderstock oder stabiler Regenschirm im Gegensatz zu Klingenwaffen auch im Alltag jederzeit legal verfügbar. Unter Hanbo Jutsu versteht man dabei die Fertigkeit, mit einem etwa 1 m langen Stock umgehen zu können und umfasst neben verschiedenen Schlagvarianten auch mit dem Hanbo ausgeführte Hebel- sowie Wurftechniken. Der Vorteil dieser Waffe ist ihre Flexibilität, da bei Bedarf leicht zwischen einerrzeren und längeren Distanz gewechselt werden kann. Dabei stellt ein Hanbo eine natürliche Verlängerung des eigenen Körpers dar, sodass fließende Bewegungen, eine gute Distanz und die Arbeit mit dem Gleichgewicht bzw. derrperstruktur der Trainingspartner*innen im Vordergrund stehen.

Hanbo Jutsu eignet sich sowohl als Einstieg in den Bereich der Kampfkünste als auch zur Ergänzung und Erweiterung des eigenen Könnens. Es fördert die Wahrnehmung der eigenen Schwächen und die gezielte Verbesserung der Stärken weitestgehend unabhängig von Fitness, Alter und Geschlecht.

Gesamter Kurszeitraum:
Einzeltermine (immer 14 Tage vorab buchbar):

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
alle LevelDo17:30-19:0024.04.- 17.07.Golm, Haus 11, Budobereich29/ 46/ 55/ 62 €buchen
alle LevelDo17:30-19:0024.04.- 17.07.Golm, Haus 11, Budobereich4/ 6/ 7/ 8 €buchen

Gutscheine für den Hochschulsport

https://buchung.hochschulsport-potsdam.de/angebote/aktueller_zeitraum/_Gutscheine_fuer_den_Hochschulsport.html
Beschreibung anzeigen

Ihr sucht noch nach einem ultimativen Geschenk? Dann haben wir vielleicht eine Idee für euch. Schenkt doch einfach ein Stückchen Hochschulsport! Ihr könnt wählen zwischen Geldwerten, Einzelmassagen, Kursen oder auch Booten.

Gutscheinart:


Bei den Geldwerten stehen 10EUR oder 15EUR zur Verfügung, die beliebig kombiniert werden können. Also für 20EUR z.B. 2x 10EUR buchen oderr 35EUR 2x 10EUR und 1x15EUR. Bitte die Gutscheinzusammensetzung bei der Buchung abgeben (sollen alle Geldwerte auf einen Gutschein oder sind es mehrere Gutscheine?)

Bei der Einzelmassage kann die Anzahl ebenfalls selbst ausgewählt werden. Die unterschiedlichen Preise beziehen sich auf die
Statusgruppe der/s Beschenkten!
Ein Gutschein für einen Gast ist nicht möglich.

Wenn ihr einen ganz speziellen Kurs verschenken möchtet, dann bitte die Sportart im entsprechenden Feld eintragen. Die unterschiedlichen Preise beziehen sich auf die
Statusgruppe der/s Beschenkten!


Motive:

Ihr könnt wählen zwischen den Motiven "Blatt", "Insel", "Langhantel", "Meer", "Laufbahn", "Wasserfall", "Palme", "Weihnachten Hantel" und "Weihnachten Weihnachtsmann". Bitte das Wunschmotiv bei der Buchung im Freifeld eintragen.



 

 

 

Ablauf:

Schenkende*r:


Gutschein deiner Wahl buchen und dabei
deine E-Mail-Adresse,
aber den
Namen und Status der/s Beschenkten
angeben.

Anzahl oder Kursname sowie Motivwunsch eintragen.

Im Büro melden und Papiergutschein oder digitalen Gutschein anfordern.

r den
Papierversand
solltet ihr 4-5 Werktage einplanen. Bitte meldet euch für den Versand direkt nach der Buchung bei Ulrike Görsdorf (
goersdorf@uni-potsdam.de
). Einen
Online-Gutschein
bekommt ihr binnen
24 Stunden
an die angegebene E-Mail-Adresse zugeschickt.

Freude verschenken!


Beschenkte*r:


Kurs oder Massage buchen und sofort im Büro melden (
hochschulsport@uni-potsdam.de
) und Gutscheinnummer durchgeben. 

Spaß haben!

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Geldwert 10EUR10/ 10/ 10/ 10 €buchen
Geldwert 15EUR15/ 15/ 15/ 15 €buchen
Sportkurs25/ 40/ 50/ 60 €buchen
Einzelmassage10/ 12/ 13/ -- €buchen
Porto Briefversand0,85/ 0,85/ 0,85/ 0,85 €buchen

Gesundheitscoach - Ausbildung

https://buchung.hochschulsport-potsdam.de/angebote/aktueller_zeitraum/_Gesundheitscoach_-_Ausbildung.html
Beschreibung anzeigen


Starte deine Reise als Gesundheitscoach!

Bist du bereit, deine Leidenschaft für Gesundheit und Wohlbefinden in eine erfüllende Berufung zu verwandeln? Unsere brandneue Ausbildung zum Gesundheitscoach ist der perfekte Einstieg für dich! Diese spannende Bausteinausbildung ist Teil der Yogalehrausbildung des Hochschulsports und bietet dir in nur 200 Stunden tiefgehende Einblicke in alle Dimensionen der Gesundheitsförderung.

Warum solltest du dich für diese Ausbildung entscheiden?


Umfassende Inhalte:
Du erhältst nicht nur fundiertes Wissen, sondern auch praktische Fähigkeiten, die dich in der Coachingarbeit unterstützen. Wir vermitteln dir psychologische und didaktisch-methodische Skills, die dir helfen, deine zukünftigen Klienten effektiv zu begleiten.

Ganzheitlicher Ansatz:
Unsere Ausbildung basiert auf den bewährten Systemen von Yoga und Ayurveda. Diese beiden Schwesternwissenschaften betrachten Gesundheit als ein komplexes Zusammenspiel von Körper und Geist. Sie sind damit wieder up to date mit den Erkenntnissen der aktuellen Gesundheitsforschung. Du wirst lernen, wie du mit ganzheitlichen Erklärungsmodellen und umfangreichen Interventionsmöglichkeiten arbeiten kannst.

Tradition trifft Wissenschaft:
Wir kombinieren jahrtausendealte, traditionell überlieferte Methoden mit den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen. So bist du bestens gerüstet, um in der modernen Gesundheitslandschaft erfolgreich zu sein.

Expertise aus erster Hand:
Unser engagiertes Lehrteam besteht aus erfahrenen Ärztinnen, Sportwissenschaftlerinnen, Ernährungswissenschaftlerinnen sowie Ayurveda- und Yoga-Experten. Zusätzlich bringen Gastdozierende und Beraterinnen aus der Psychologie und Kognitionswissenschaft wertvolle Perspektiven ein, die deine Ausbildung bereichern.


Worauf wartest du noch? Die Ausbildung erstreckt sich über 2 Semester (SoSe 2025 und WiSe 2025/26) und bietet dir die Möglichkeit, deine Fähigkeiten in einem dynamischen und unterstützenden Umfeld zu entwickeln. Am Ende der Ausbildung erhältst du ein Zertifikat.

Melde dich jetzt an und werde Teil einer inspirierenden Gemeinschaft von Gesundheitsenthusiasten!

Folgende Inhalte sind geplant:




Theorie

Praxis





Gesundheitsförderung und Prävention

Grundlagen Training und Bewegung

Grundlagen Anatomie und Medizin

Pädagogik und Didaktik in der Gesundheitslehre

Ernährung


 




eigene Yogapraxis - Selbsterfahrung und Reflektionsarbeit

Anleiten von Mobilisations- und Entspannungselementen in der Gruppe

Erstellen von Bewegungs- und Entspannungseinheiten

Training fürs Coaching






 

 

 

 

 

 

 

 

Aufbau und Rahmendaten zur Ausbildung:

Ein Semester enthält folgende wichtige Kerntermine:


drei Intensiv -Samstage pro Semester (ganztägiges Seminar, Termine siehe Link unten)

wöchentlicher "Insight Kurs" (Online und Präsenz): Sonntagabends 18:45-21:00 Uhr

ein wöchentlicher Hospitationskurs (wahlweise von Mo-Fr, abhängig vom Hochschulsportprogramm)

einwöchiges Retreat in den Semesterferien


Die Ausbildung findet als
Bausteinausbildung

im Rahmen der Yogalehrausbildung statt. Die 200h erstrecken sich über 2 Semester, die jeweils einzeln gebucht werden müssen. Dabei splitten sich die Termine teilweise. Du erhältst an einigen Terminen zur gleichen Unterrichtszeit eine inhaltlich anders gestaltete Lehreinheit als die Yogaschüler*innen.


Eine Terminübersicht für alle vorläufigen Termine der beiden genannten Semester finden Sie hier im Flyer der Yogalehrausbildung.
Nutze die kostenfreien Info- und Kennenlernveranstaltung, um noch mehr über die Ausbildung zu erfahren, offene Fragen zu klären und das Team kennenzulernen.
Buche dich jetzt in einen der beiden Termine ein.

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
alle Leveltägl.22.04.- 20.07.655/ 722/ 794/ 866 €buchen
Info- und Kennenlerveranstaltung (Pflichtveranst.)So18:45-20:0006.04.entgeltfreiabgelaufen
Info- und Kennenlerveranstaltung (Pflichtveranst.)So18:45-20:0013.04.entgeltfreiabgelaufen

Gesund Studieren - Stressmanagement

https://buchung.hochschulsport-potsdam.de/angebote/aktueller_zeitraum/_Gesund_Studieren_-_Stressmanagement.html
Beschreibung anzeigen

Wie ich gelassen und sicher mit Stress umgehen kann.

Dein Komplettprogramm für einen sicheren und gelassenen Umgang mit Stress. In diesem sechswöchigen Workshop lernst du alles rund um das Thema Stressmanagement. Du wirst ausreichend Zeit und Raum haben, dich selbst zu reflektieren und neue Routinen und Sichtweisen zu etablieren. In jedem Workshop beleuchten wir eine bestimmte Thematik: von den Grundlagen zum Thema Stress und Entspannung hin zu deinen persönlichen Stressverstärkern und Gedankenmustern und den darunterliegenden Bedürfnissen und Motiven bis hin zu deinen stressauslösenden Situationen und der Analyse von ihnen.

Weiterhin widmen wir uns den großen Themen der Problemlösung, des Zeitmanagements und der sozialen Kompetenz bei der Vertretung eigener Interessen und werden uns in einer extra Sitzung mit der Klärung unserer Zukunftsvorstellungen beschäftigen. Über die sechs Wochen wirst du verschiedene Entspannungsverfahren und Meditationen kennenlernen sowie Strategien entwickeln, diese und andere Erholungsaktivitäten in deinen Alltag zu integrieren.


Woche 1: Meine "Beziehung" zu Stress & Grundlagen zum Thema Stress

Woche 2: Meine stressverschärfenden Gedanken – Perspektivwechsel & förderliche Denkmuster

Woche 3: Mein persönliches Stressverstärkerprofil – die dahinterliegenden Bedürfnisse & Motive

Woche 4: Meine persönlichen Stressoren – Problemlösung, Zeitmanagement, und selbstsichere Vertretung eigener Interessen

Woche 5: Meine Zukunftsvision, Ziele & Wünsche – Komfortzone und Umgang mit Hindernissen

Woche 6: Meine Beziehung zu Erholung, Spaß & Freude sowie Transfer in meinen Alltag


Hinweise:


Dieses Angebot ersetzt keine ärztliche, psychotherapeutische oder psychiatrische Behandlung.

Der Kurs umfasst mehrere Termine.

Dieser Kurs findet via Zoom statt. Eine Anleitung zum Umgang mit der Chatsoftware Zoom findet ihr
hier
.

Bei der Buchung bitte unbedingt eine gültige Mailadresse angeben.

Sollte eine Teilnahme nicht möglich sein, bitten wir um schriftliche Absage, um anderen Interessierten den Zugang zum Kurs zu ermöglichen.


Dieses Angebot findet im Rahmen Projektes "Feel Good Campus" - Studentisches Gesundheitsmanagement an der Uni Potsdam statt und ist deshalb nurr Studierende der Uni Potsdam, der FH Potsdam und der Filmuni zugänglich. Dieses kostenfreie Angebot wird ermöglicht durch unseren Gesundheitspartner Die Techniker.

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Mental Health @ Feel Good CampusMi17:00-19:0023.04.- 28.05.Zoom Online-Konferenzraumentgeltfreibuchen

Gesund Studieren - Stress and Anxiety (EN)

https://buchung.hochschulsport-potsdam.de/angebote/aktueller_zeitraum/_Gesund_Studieren_-_Stress_and_Anxiety__EN_.html
Beschreibung anzeigen

This course is intended for all those who sometimes feel lonely in their everyday student life and are looking for dialogue. The aim is to talk about the following situations of life in a topic-specific unit:


Stress and Anxiety: Avoiding burnout, dealing with stress in a healthy way, overcoming anxiety


This should begin with a mindfulness ritual, then individual definitions and experiences are collected before there is a brief psychological input into the topic. This is followed by a joint collection of ideas and resources and the development of an exercise that can be included into the students' everyday lives. This is not a therapeutic programme; information is provided about possible contact points at the University and in Germany in General. The framework conditions of netiquette and confidentiality for mutual safety is given.

Tips:


This offer does not replace medical, psychotherapeutic or psychiatric treatment.

This course will take place via Zoom. You can find instructions on how to use the Zoom chat software
here
.

This offer will be held in English.

The offer includes one appointment.

If it is not possible for you to attend, please cancel in writing to allow other interested persons access to the course.


This offer is part of the project "Feel Good Campus" - Student Health Management at the University of Potsdam and is therefore only open to students of the University of Potsdam, the FH Potsdam and the Filmuni. This free offer is made possible by our health partner Die Techniker.

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Mental Health @ Feel Good CampusDo18:15-19:4505.06.Zoom Online-KonferenzraumentgeltfreiWarteliste

Gesund Studieren - Purposeful Coaching (EN)

https://buchung.hochschulsport-potsdam.de/angebote/aktueller_zeitraum/_Gesund_Studieren_-_Purposeful_Coaching__EN_.html
Beschreibung anzeigen

1-1 Coaching for a Meaningful Professional Life (English)

Hey there! We are excited to tell you about this coaching offer from our coa
ch Nesli - it's designed to h
elp you feel more confident and focused as you think about your future. This is your chance to take a step back, reflect on what really matters to you, and start shaping a professional life that feels meaningful and energizing.

Whether you already have some ideas about where you're headed or just know you want to create something that truly fits who you are, this coaching can help. We?ll work together to:


Explore your goals - What do you want to work toward and how can we make that feel achievable?

Align your work with your values - What?s most important to you, and how can that guide your decisions?

Stay focused and motivated - How can you build habits and strategies to keep moving forward?


This is a short-term program consisting of 4 sessions taking place every 2 weeks. All you need is a willingness to show up, be open to reflecting and put in a bit of work between sessions on something you care about - big or small. Nesli will be here to support and cheer you on every step of the way!

When we spend more time on things that give us energy and meaning, life starts to feel lighter and more exciting. This isn?t just about building a career - it's about creating a life that feels good to you.

If this sounds like something you'd like to try, Nesli would love to work with you. Let's explore your next steps together and make them feel exciting and doable!

Tips:


This offer does not replace medical, psychotherapeutic or psychiatric treatment.

The sessions will take place via Zoom. You can find instructions on how to use the Zoom chat software
here
.

The offer consists of 4x45 min sessions every 2 weeks and is held in English.

If it is not possible for you to attend, please cancel in writing at least 24 hours before to allow other interested people to join.

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Mental Health @ Feel Good CampusMi13:00-13:4523.04.- 04.06.Zoom Online-KonferenzraumentgeltfreiWarteliste
Mental Health @ Feel Good CampusMi15:00-15:4523.04.- 04.06.Zoom Online-KonferenzraumentgeltfreiWarteliste
Mental Health @ Feel Good CampusMi17:00-17:4523.04.- 04.06.Zoom Online-KonferenzraumentgeltfreiWarteliste
Mental Health @ Feel Good CampusDo13:00-13:4524.04.- 05.06.Zoom Online-KonferenzraumentgeltfreiWarteliste
Mental Health @ Feel Good CampusDo15:00-15:4524.04.- 05.06.Zoom Online-KonferenzraumentgeltfreiWarteliste
Mental Health @ Feel Good CampusDo17:00-17:4524.04.- 05.06.Zoom Online-KonferenzraumentgeltfreiWarteliste

Gesund Studieren - Produktivität & Zeitmanagement

https://buchung.hochschulsport-potsdam.de/angebote/aktueller_zeitraum/_Gesund_Studieren_-_Produktivitaet__und__Zeitmanagement.html
Beschreibung anzeigen

Im Studium gibt es immer wieder Phasen, in denen es schwierig ist, den Überblick zu behalten und die eigenen Aufgaben effizient zu erledigen. In diesem Workshop erhältst du alltagsnahe Tools und Methoden, die dir helfen, deine Produktivität zu steigern und deine Zeit im Studium sinnvoller zu nutzen. Dabei lernst du unter anderem die Pomodoro-Technik kennen, eine bewährte Methode, um fokussiert und effizient zu arbeiten. Darüber hinaus wirst du mit weiteren Strategien ausgestattet, die dir helfen, Überforderung und Stress vorzubeugen.

Ein besonderer Fokus liegt darauf, dir Techniken an die Hand zu geben, die nicht nur im Studium nützlich sind, sondern auch langfristig helfen, mentalen Belastungen frühzeitig entgegenzuwirken. Als positiver Nebeneffekt kannst du das neu erlernte Wissen auch in Bewerbungsgesprächen oder im Berufsleben anwenden. So bereitest du dich nicht nur auf einen erfolgreichen Studienalltag vor, sondern profitierst auch in Zukunft von den vermittelten Methoden.

Hinweise:


Dieses Angebot ersetzt keine ärztliche, psychotherapeutische oder psychiatrische Behandlung.

Der Kurs umfasst einen Termin.

Dieser Kurs findet via Zoom statt. Eine Anleitung zum Umgang mit der Chatsoftware Zoom findet ihr
hier
.

Bei der Buchung bitte unbedingt eine gültige Mailadresse angeben.

Sollte eine Teilnahme nicht möglich sein, bitten wir um schriftliche Absage, um anderen Interessierten den Zugang zum Kurs zu ermöglichen.


Dieses Angebot findet im Rahmen Projektes "Feel Good Campus" - Studentisches Gesundheitsmanagement an der Uni Potsdam statt und ist deshalb nurr Studierende der Uni Potsdam, der FH Potsdam und der Filmuni zugänglich. Dieses kostenfreie Angebot wird ermöglicht durch unseren Gesundheitspartner Die Techniker.

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Mental Health @ Feel Good CampusDi18:15-19:4522.04.Zoom Online-Konferenzraumentgeltfreiabgelaufen

Gesund Studieren - Selbstbestimmt Nein sagen

https://buchung.hochschulsport-potsdam.de/angebote/aktueller_zeitraum/_Gesund_Studieren_-_Selbstbestimmt_Nein_sagen.html
Beschreibung anzeigen

Selbstbestimmt den eigenen Weg gehen

„Kannst du diese Woche noch zwei Schichten übernehmen?“ – „Eigentlich wollte ich ja mein Referat vorbereiten, aber …“ - „Dir macht es doch sicher nichts aus, wenn du ...?“ Kommen dir solche Situationen bei der Arbeit, im Studium oder in sozialen Beziehungen bekannt vor? Fühlst du dich häufig von den Anforderungen/Aufträgen/Erwartungen anderer überrumpelt? Möchtest du üben, deine Grenzen wahrzunehmen und zu kommunizieren?
In unserem praxisorientierten Workshop beschäftigen wir uns damit, wie es gelingen kann, sich von den Erwartungen anderer abzugrenzen und stärker auf die eigenen Bedürfnisse zu hören. Gemeinsam erproben wir, selbstbewusst "Nein" zu sagen und dennoch im respektvollen Kontakt mit dem Gegenüber zu bleiben.


Persönliche Einblicke und Reflexion: Erfahre, in welchen Bereichen es dir leichter oder schwerer fällt, die eigenen Grenzen zu setzen, und warum.

Theoretischer Input: In kurzen Inputs beschäftigen wir uns mit Grundbedürfnissen und Glaubenssätzen und wie du diese nutzen kannst, um zu mehr Klarheit und Selbstbestimmung zu gelangen.

Praxisnahe Übungen: Übe in einem geschützten Setting, selbstbewusst „Nein“ zu sagen und konstruktiv deine Wünsche zu äußern.

Austausch mit Gleichgesinnten: Tausche dich mit anderen Teilnehmenden zu Erfahrungen und Herausforderungen aus.

Praktische Strategien zur Abgrenzung: Erhalte Tipps und Tricks, wie du dich zwischen Studium, Arbeit und Freizeit abgrenzen und auf dich konzentrieren kannst.


Hinweise:


Dieses Angebot ersetzt keine ärztliche, psychotherapeutische oder psychiatrische Behandlung.

Der Workshop findet in Präsenz statt.

Das Angebot umfasst einen Termin.

Bei der Buchung bitte unbedingt eine gültige Mailadresse angeben.

Sollte eine Teilnahme nicht möglich sein, bitten wir um schriftliche Absage, um anderen Interessierten den Zugang zum Seminar zu ermöglichen.


Der Workshop wird in Kooperation mit der Zentralen Studienberatung der Universität Potsdam veranstaltet

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Mental Health @ Feel Good CampusDo12:00-16:0011.06.- 12.06.N.P.entgeltfreibuchen

Gesund Studieren - Selbstbehauptung & Empowerment

https://buchung.hochschulsport-potsdam.de/angebote/aktueller_zeitraum/_Gesund_Studieren_-_Selbstbehauptung__und__Empowerment.html
Beschreibung anzeigen

Wendo ist ein feministisches Gewaltpräventionskonzept zur Selbstbehauptung und Selbstverteidigung von Frauen, Mädchen und genderdiversen/-queeren Personen.

Es verfügt über eine große Sammlung von modernen Methoden, die das Bewusstsein über die eigene Handlungsfähigkeit stärken, Handlungsspielräume erweitern und geschlechterrollenstereotypen Erziehungsweisen aus einer intersektionalen Perspektive entgegen wirken. In den Kursen werde effektive Strategien geübt, um sich gegen Gewalt, Unterdrückung und Grenzverletzung zu wehren und für sich selbst einzustehen. Wendo ist kein Kampfsport.

Der Fokus liegt darauf die eigenen Grenzen zu spüren und auf Selbstbehauptung mit Sprache, Stimme und Körperhaltung im Vorfeld jeglicherrperlichen Auseinandersetzung. Wendo setzt dabei an den je spezifischen Lebensrealitäten, Erfahrungen und Fragen der Teilnehmenden an.

Hinweise:


Dieses Angebot ersetzt keine ärztliche, psychotherapeutische oder psychiatrische Behandlung.

Das Angebot umfasst einen Termin.

Dieses Angebot findet in Präsent statt.
Der genaue Ort wird vor Beginn bekanntgegeben.

Bei der Buchung bitte unbedingt eine gültige Mailadresse angeben.

Sollte eine Teilnahme nicht möglich sein, bitten wir um schriftliche Absage, um anderen Interessierten den Zugang zum Seminar zu ermöglichen.


Das Angebot wird in Kooperation mit dem Koordinationsbüro für Chancengleichheit der Universität Potsdam veranstaltet.

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Mental Health @ Feel Good CampusFr-So11:00-16:3016.05.- 17.05.entgeltfreibuchen