Angeboten am:

Verfügbarkeit:

1053 Kurse gefunden

Jugger (INDOOR)

https://buchung.hochschulsport-potsdam.de/angebote/aktueller_zeitraum/_Jugger__INDOOR_.html
Beschreibung anzeigen

Jugger lässt sich Beschreiben als eine Mischung aus Individualsportarten wie Fechten und Stockkampf mit Teamsportarten wie American Football und Rugby, was zu einem hoch-taktischen, technisch anspruchsvollen und schnellen Sport führt. Ziel ist es, den Spielball zu erobern und das gegnerische Team von der balltragenden Person fernzuhalten. Dazu werden mit Schaumstoff gepolsterte Sportgeräte, so genannte Pompfen, verwendet. Wer dabei von einer Pompfe berührt wird, kniet für einige Sekunden ab. Die hohe Dynamik des Sports erfordert Konzentration, Teamwork und Reaktionsvermögen, um auf ständige Veränderungen auf dem Feld reagieren zu können und macht natürlich auch unglaublich viel Spaß!


Hinweise:


Bitte Hallenschuhe für den Indoor-Kurs mitbringen!

Knieschoner sind von Vorteil, aber nicht Pflicht.


Einzeltermine:

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
alle LevelDi19:00-20:3028.10.- 03.02.Luftschiffhafen, Schulturnhalle29/ 46/ 55/ 62 €buchen
alle LevelDi19:00-20:3028.10.- 03.02.Luftschiffhafen, Schulturnhalle4/ 5/ 6/ 7 €buchen

Jonglage Workshop (INDOOR)

https://buchung.hochschulsport-potsdam.de/angebote/aktueller_zeitraum/_Jonglage_Workshop__INDOOR_.html
Beschreibung anzeigen

Lust auf Bewegung, Koordination und eine kreative Herausforderung? Dann ist dieser Jonglage-Workshop genau das Richtige für dich! In diesem Workshop habt ihr die Möglichkeit, euch – egal ob mit oder ohne Jonglage-Erfahrungen – in der 3-Ball-Jonglage auszuprobieren. Wer noch keine Vorerfahrungen hat, tastet sich über verschiedene Übungen mit ein und zwei Bällen an die 3-Ball-Kaskade heran. Wer diese bereits beherrscht, kann sie weiter festigen und einfache bis kreative Variationen der 3-Ball-Jonglage lernen. Jede und jeder geht am Ende des Workshops mit individuellen Impulsen nach Hause. Im Mittelpunkt des Workshops stehen eure persönlichen Ziele. Ob ihr Jonglage als entspannendes Ausgleichstraining nutzen, kreative Showelemente entwickeln oder euch neuen Herausforderungen stellen möchtet – ihr entscheidet, worauf ihr den Fokus legt. Der Workshop findet in einer geräumigen Halle mit hohen Decken statt. So können sich alle frei bewegen und den Raum einnehmen, den sie brauchen.

r wen ist der Workshop geeignet? - für Anfänger:innen ohne Jonglage-Vorerfahrungen, und Fortgeschrittene, die 3-Ball Variationen kennenlernen oder festigen wollen.

Hinweise: 


Saubere Hallenschuhe mitbringen

Zutrinken nicht vergessen.

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
3-Ball JonglageSa10:00-12:3010.01.N.P., Haus 12, Halle 115/ 20/ 25/ 30 €buchen

Improvisationstheater - Workshop (INDOOR)

https://buchung.hochschulsport-potsdam.de/angebote/aktueller_zeitraum/_Improvisationstheater_-_Workshop__INDOOR_.html
Beschreibung anzeigen


Die hier vorgestellten Theaterspiele sind so konstruiert, dass die Spieler:innen sich nicht darauf vorbereiten können und während der Improvisation ihren Impulsen folgen müssen. Voraussetzung dafür sind Konzentration, Vertrauen in die eigenen Gefühle, Glauben an das was man tut und das Eingehen auf die Partner:innen. Weitere Grundlagen werden trainiert: Abbau von Ausdruckshemmungen, Sensibilität, Wahrhaftigkeit und nonverbales Spiel. Der Workshop stellt eine Auswahl der verschiedensten Formen vor: Körpertheater, Einzel- Zweier- und Gruppenimprovisation, Übungen und Spiele. Für alle Level gleichermaßen geeignet.

Hinweise:


Bitte bequeme/ strapazierfähige Kleidung und saubere Schuhe mitbringen.

Da einige Übungen auf sprachlichen Assoziationen aufbauen, ist das Beherrschen der deutschen Sprache Voraussetzung.

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
alle LevelSa10:00-16:0010.01.N.P., Haus 12, Gymraum20/ 27/ 33/ 40 €Warteliste

Improvisationstheater (INDOOR)

https://buchung.hochschulsport-potsdam.de/angebote/aktueller_zeitraum/_Improvisationstheater__INDOOR_.html
Beschreibung anzeigen

Die hier vorgestellten Theaterspiele sind so konstruiert, dass die Spieler:innen sich nicht darauf vorbereiten können und während der Improvisation ihren Impulsen folgen müssen. Voraussetzung dafür sind Konzentration, Vertrauen in die eigenen Gefühle, Glauben an das, was man tut und das Eingehen auf die Partner:innen. Weitere Grundlagen werden trainiert wie z.B. der Abbau von Ausdruckshemmungen, Sensibilität, Wahrhaftigkeit oder das nonverbale Spiel. Außerdem wird eine Auswahl an verschiedensten Formen vorgestellt: Körpertheater, Einzel-, Zweier- und Gruppenimprovisation, Übungen und Spiele. Der Kurs ist für alle Level gleichermaßen geeignet.

Hinweise:


Kurszeitraum beachten!

Saubere Wechselschuhe sind Pflicht!

Bitte bequeme und strapazierfähige Kleidung mitbringen.

Da einige Übungen auf sprachlichen Assoziationen aufbauen, ist das Beherrschen der deutschen Sprache Voraussetzung.


Gesamter Kurszeitraum:

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
alle LevelDi15:45-17:4504.11.- 27.01.kiezFIT35/ 56/ 67/ 76 €Warteliste

Hockey - Hallenhockey (INDOOR)

https://buchung.hochschulsport-potsdam.de/angebote/aktueller_zeitraum/_Hockey_-_Hallenhockey__INDOOR_.html
Beschreibung anzeigen




Hallenhockey ist die faszinierende Wintervariante des olympischen Feldhockeys. Es ist eine Kombination aus technischem Geschick und klugen taktischen Schachzügen!



Im Kurs steht das freie Spiel im Vordergrund. Die lizenzierten Coaches geben vom Rand Anweisungen zur Einführung und Verbesserung der Taktik und Technik. Die erforderlichen Grundkenntnisse sind die Techniken Schieben, Stoppen, Ballführung und Dribbling. Sollten nicht alle Techniken vorhanden sein, werden diese im Spielbetrieb vermittelt.



 



Hinweise:





Ein eigener Schlägerre wünschenswert aber nicht Pflicht


Saubere Wechselschuhe sind Pflicht


Schienbeinschoner, Handschuh und Zahnschutz sind empfohlen


Dieses Angebot eignet sich für Spielerinnen aller Niveaustufen





 



NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Trainingskurs alle LevelDi20:00-21:3028.10.- 03.02.Rosa-Luxemburg-Schule34/ 54/ 65/ 73 €Warteliste

Hockey - Floorball (INDOOR)

https://buchung.hochschulsport-potsdam.de/angebote/aktueller_zeitraum/_Hockey_-_Floorball__INDOOR_.html
Beschreibung anzeigen

Floorball, das verwandte Stockballspiel des Eishockeys, ist dynamisch, intensiv, abwechslungsreich und für alle, die gern in einem Team spielen. Ziel des schwedischen Spiels ist es, den kleinen Lochball durch geschicktes Zusammenspiel in das Tor zu befördern.

Level 1-2:
Wenn ihr noch nie Floorball (auch Unihockey), Eishockey oder Feldhockey gespielt habt, oder das letzte Mal schon lange Zeit zurückliegt, dann seid ihr hier richtig. Hier lernt ihr die wichtigsten Regeln und Grundfertigkeiten. Größtenteils wird hier im Mixed-Modus (Kleintor-Variante) gespielt.

Level 3-4:
 Für ambitionierte Teilnehmende ist der Fortgeschrittenenkurs der Richtige. Um an diesem teilnehmen zu können, solltet ihr die Regeln des Spiels kennen und über grundlegende Spielerfahrungen verfügen. Wenn ihr Erfahrungen in anderen Hockeysportarten habt, werdet ihr euch hier schnell zurecht finden. Im Fortgeschrittenenkurs gibt es längere Übungsphasen, die auf das Großfeld-Spiel ausgerichtet sind.

Hinweis:
Die Floorball Kurse finden in Kooperation mit einem Potsdamer Verein statt.

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Level 1-2Mo19:00-20:3027.10.- 02.02.Schulzentrum am Stern29/ 46/ 55/ 62 €Warteliste
Level 3-4Do20:00-21:4530.10.- 05.02.F.-W.-v. Steuben Gesamtschule34/ 54/ 65/ 73 €buchen

Historischer Schwertkampf - Workshop (INDOOR)

https://buchung.hochschulsport-potsdam.de/angebote/aktueller_zeitraum/_Historischer_Schwertkampf_-_Workshop__INDOOR_.html
Beschreibung anzeigen

Was heute oft als „Historischer Schwertkampf“ bezeichnet wird, ist eigentlich viel mehr: historisches Fechten, eine überlieferte europäische Kampfkunst, die Techniken mit und ohne Waffen umfasst und auf den Fechtbüchern vom Spätmittelalter über die Renaissance bis in die frühe Neuzeit basiert.
Die Vielfalt dieser Kunst liegt nicht nur im Schwert. Historisches Fechten reicht von waffenlosen Ringtechniken über den Dolch bis hin zum ein- und zweihändig geführten Schwert, Speer und langen Stangenwaffen wie der Partisane. Jede dieser Disziplinen folgt eigenen Prinzipien, und doch verbindet sie ein gemeinsames Fundament aus Haltung, Distanzgefühl, Timing und Kontrolle.
Europäische Kampfkünste sind bereits seit dem 14. Jahrhundert in Schrift und Bild dokumentiert und zählen damit zu den ältesten ihrer Art weltweit. In diesem Workshop nähern wir uns einem Teil dieser Vielfalt, wobei der sichere und kontrollierte Umgang mit historischen Techniken im Zentrum steht. Grundlage dafür sind die Prinzipien und Übungen aus überlieferten Fechtbüchern, die wir gemeinsam praktisch und spielerisch umsetzen.

Partisane – Der Speer der Renaissance - 
Die Partisane ist eine charakteristische Stangenwaffe der Renaissance, die zwar äußerlich an den klassischen Speer erinnert, in den Fechtbüchern aber als eigenständige Waffe mit eigenen Prinzipien, Techniken und taktischen Möglichkeiten behandelt wird.
Ob als Werkzeug städtischer Wachen oder als prunkvolle Waffe der Leibgarde – im 16. Jahrhundert war die Partisane mehr als nur funktional. Sie war Ausdruck von Eleganz, Präzision, Kontrolle und Haltung.
Gemeinsam erschließen wir die historischen Fechtbücher von Achille Marozzo und Antonio Manciolino und erarbeiten Schritt für Schritt Grundlagen wie Haltung, Distanzarbeit und gezielte Angriffs- und Verteidigungstechniken. Der Fokus liegt dabei auf strukturierter Verteidigung, gezielten Hieben und Stichen sowie dem taktischen Spiel mit der Reichweite.
Vorerfahrung ist nicht erforderlich. Der Workshop richtet sich an alle, die Interesse an Bewegung, Geschichte und respektvollem Miteinander mitbringen. Wir schaffen Raum für Vielfalt – im Training, im Austausch und in der Art, wie wir historische Kampfkunst heute lebendig machen.
Wie immer verbinden wir die Arbeit mit den historischen Quellen mit sicherem, sportlichem Training – durch praktische Übungen, Drills und geführte Sparring-Elemente. Am Ende setzen wir das Erlernte frei und spielerisch um – mit Freude an der Bewegung und Respekt vor der historischen Kunst.

Hinweise:


Saubere Wechselschuhe sind Pflicht!

Bringt bitte lockere Sportkleidung mit.

Trainingswaffen werden für die Dauer des Workshops gestellt.

Wer bereits Schützer, Fechtjacke, Fechtmaske bzw. eigene Schwerter besitzt, kann diese gerne mitbringen.

Bitte ein Paar Handschuhe mitbringen (z.B. Gartenhandschuhe oder Lederhandschuhe, normale Wollhandschuhe gehen im Notfall auch).


Gesamter Kurszeitraum:

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
alle Level, PartisaneSa10:00-14:0015.11.N.P., Haus 12, Halle 120/ 27/ 33/ 40 €buchen

Historischer Schwertkampf (INDOOR)

https://buchung.hochschulsport-potsdam.de/angebote/aktueller_zeitraum/_Historischer_Schwertkampf__INDOOR_.html
Beschreibung anzeigen


Europäische Kampfkünste sind bereits seit dem 14. Jahrhundert in Schrift und Bild überliefert und zählen damit zu den Ältesten der Welt. In diesem Kurs wird für alle der Umgang mit dem Schwert (ein- und zweihändig geführt), Schild und Speer gelehrt. Ziel des Kurses ist es die Grundlagen einfacher Angriffe (Stiche, Haue und Schnitte), Paraden und Konter im Zweikampf zu erlernen.

Historischer Schwertkampf:
Geübt wird spielerisch mit ein- und zweihändig geführten Schwertern. Ihr erarbeitet euch selbständig Techniken und führt nicht nur die klassischen Drills aus. Die Einheiten werden durch Minispiele und freie Übungen mit Schwertsimulatoren und Schaumstoffwaffen aufgelockert. Statt starrer Vorgaben stehen individuelle Lösungen und intuitives Fechten im Vordergrund. Abschließend sollt ihr das Erlernte während des freien Fechtens oder bei spielerischen Herausforderungen anwenden. Das Ziel: Jede:r soll am Ende der Stunde ein Schwert in der Hand gehabt, eine spaßige Übung erlebt und sich körperlich herausgefordert gefühlt haben.

(Seit-)Schwert und Beiwaffe:
In diesem Kurs steht der sichere Umgang mit dem einhändig geführten Schwert und seiner Begleitwaffe im Mittelpunkt – sei es Buckler, Dolch, Rundschild oder Cape. Gemeinsam arbeiten wir mit den historischen Fechtbüchern des 16. Jahrhunderts und erarbeiten uns die grundlegenden Prinzipien aus den Werken von Achille Marozzo und Antonio Manciolino. Wir verbinden die theoretische Auseinandersetzung mit den Quellen mit praktischen Übungen, um die Prinzipien in einer sicheren und sportlichen Umgebung umzusetzen. Ziel ist es, ein tiefgehendes Verständnis für die Strategien und Anwendungen dieser Waffenkombinationen zu entwickeln. Durch strukturierte Partnerübungen, kontrollierte Anwendungen und geführte Sparring-Elemente entsteht eine spannende Verbindung aus historischer Interpretation und moderner sportlicher Praxis. Am Ende setzen wir das Erlernte in einer sicheren Umgebung spielerisch und frei um – mit Spaß am Fechten.

Hinweise:


An den Feiertagen finden keine Kurse statt.

Saubere Wechselschuhe sind Pflicht!

Trainingswaffen werden für die Dauer des Kurses gestellt.

Wer bereits Schützer, Fechtjacke, Fechtmaske bzw. eigene Schwerter besitzt, kann diese gerne mitbringen.

Bitte ein Paar Handschuhe mitbringen.


Gesamter Kurszeitraum:
Einzelticket (bis 30 Tage vorab buchbarr die ersten drei Termine):

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
allgemein - alle LevelDi19:00-20:3028.10.- 03.02.N.P., Haus 12, Halle 134/ 54/ 65/ 73 €Warteliste
(Seit-)schwert und Beiwaffe - alle LevelFr19:15-20:4507.11.- 06.02.N.P., Haus 12, Halle 134/ 54/ 65/ 73 €Warteliste
allgemein - alle LevelDi19:00-20:3028.10.- 03.02.N.P., Haus 12, Halle 14/ 6/ 7/ 8 €Warteliste

Ju Jutsu (Indoor)

https://buchung.hochschulsport-potsdam.de/angebote/aktueller_zeitraum/_Ju_Jutsu__Indoor_.html
Beschreibung anzeigen

Das JuJutsu (japanisch: die sanfte Kunst) ist ein offenes, modernes Selbstverteidigungssystem.
Hier erlernen wir Schlag, Tritt, Wurf, Fall, Hebel- und Würgetechniken.
Der Kurs ist sowohl für Anfänger*innen und Wiedereinsteiger*innen als auch für fortgeschrittene Kampfsportler*innen geeignet.
Das Training besteht aus Aufwärmung (Übungen und Spiele zur Kräftigung der Muskulatur und Verbesserung der Kondition), Techniktraining (erlernen von Techniken) und Anwendung (Übungen zum sinnvollen Einsatz erlernter Techniken).

Ziel des Kurses ist es die körperliche Fitness zu verbessern und das Selbstvertrauen zu stärken.

Hinweise:


Mund- und Tiefschutz bei Bedarf bitte mitbringen.

Finger- und Fußnägel sind kurz und sauber zu halten.

Umkleiden und Duschen stehen zur Verfügung.


Gesamter Kurszeitraum:
Einzeltermine (immer 14 Tage vorab buchbar):

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
alle LevelDi19:30-21:0028.10.- 03.02.N.P., Haus 12, Judoraum29/ 46/ 55/ 62 €Warteliste
alle LevelDi19:30-21:0028.10.- 03.02.N.P., Haus 12, Judoraum4/ 6/ 7/ 8 €buchen

Historischen Schwertkampf-Neujahrsfechten Workshop

https://buchung.hochschulsport-potsdam.de/angebote/aktueller_zeitraum/_Historischen_Schwertkampf-Neujahrsfechten_Workshop.html
Beschreibung anzeigen

Europäische Kampfkünste sind bereits seit dem 14. Jahrhundert in Schrift und Bild überliefert und zählen damit zu den Ältesten der Welt. Gemeinsam mit dem Trainerteam am Hochschulsport Potsdam und der Schildwache Potsdam möchten wir das neue Jahr sportlich und mit viel Austausch beginnen.

Der spielerische und freundliche Umgang miteinander steht dabei im Vordergrund, während wir Ihnen die Vielfalt des historischen Schwertkampfs näherbringen. In einer sicheren Umgebung können Sie die Stahl-Trainingsschwerter der Fortgeschrittenen ansehen und ausprobieren.

Vorkenntnisse durch Teilnahme an den regulären Kursen sind von Vorteil, aber auch komplette Neulinge sind herzlich willkommen. Für diese bieten wir um 10:30 Uhr eine kurze Sicherheitseinweisung an.

Hinweise:


Saubere Hallenschuhe und Handschuhe sind verpflichtend.

r sicheres Fechten stehen Nylon- und Schaumstoff-Simulatoren bereit.

Trainingswaffen und Fechtmasken werden für die Dauer des Workshops gestellt.

Wer bereits Schützer, Fechtjacke, Fechtmaske bzw. eigene Schwerter besitzt, kann/sollte diese gerne mitbringen.


 

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
alle LevelSa10:00-18:0003.01.N.P., Haus 12, Halle 1entgeltfreibuchen