Angeboten am:

Verfügbarkeit:

1053 Kurse gefunden

Taekwondo (INDOOR)

https://buchung.hochschulsport-potsdam.de/angebote/aktueller_zeitraum/_Taekwondo__INDOOR_.html
Beschreibung anzeigen

Taekwondo ist ein koreanischer Kampfsport als Teil des Kulturerbes Koreas. "Tae" steht dabei für Fuß- und Sprungtechniken, "Kwon" für Arm- und Handtechniken und "Do" für den Weg der charakterlichen Entwicklung. Taekwondo findet mittlerweile nicht nur als Kampfkunst, sondern auch als Sportdisziplin weltweit Anerkennung. Hier verbindet sich die asiatische Lebensphilosophie mit dem Wunsch nach gesundem Ausgleich zwischen Körper und Geist. Deshalb wird besonderer Wert auf eine ganzheitliche Ausbildung gelegt, die neben den sportlichen Aspekten auch Werte wie Höflichkeit und gegenseitigen Respekt berücksichtigt. Im Kurs werden Elemente des Taekwondo als Fitness-Training kombiniert.

Tipp:  
Ganzkörperspannung
:
Du bist neu dabei und möchtest einen Wettkampf, ein Turnier oder eine Prüfung meistern? Dann wird dich dieser Kurs ins nächste Level heben. Dieser Kurs unterstützt dein Balance-Training, dein Körperbewusstsein und deine Performance in vielen anderen Sportarten.

Hinweise:


r Anfänger*innen reicht eine lange Sporthose, ein T-Shirt und die Bereitschaft, bis an die eigenen Grenzen zu gehen.

Dieser Kurs ist für alle Level geeignet.

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
alle LevelMi17:00-18:3029.10.- 04.02.N.P., Haus 12, Halle 129/ 46/ 55/ 62 €buchen
alle LevelFr17:45-19:1507.11.- 06.02.N.P., Haus 12, Halle 129/ 46/ 55/ 62 €buchen

Systema (INDOOR)

https://buchung.hochschulsport-potsdam.de/angebote/aktueller_zeitraum/_Systema__INDOOR_.html
Beschreibung anzeigen

Systema ist eine russische Kampfkunst, die sich durch ihr ganzheitliches Trainingskonzept auszeichnet. Diese Sportart beinhaltet nicht nur den Kampf- und Verteidigungsaspekt, sondern auch einen umfangreichen Gesundheitsaspekt. In diesem Kurs liegt der Fokus auf der Entwicklung eines Situations- und Körpergefühls und nicht auf dem Einstudieren von Techniken. Grundlegende Prinzipien sollen dabei helfen, sich immer an die Gegebenheiten anzupassen und die Kontrolle über sich selbst und die Situation zu behalten oder zurückzuerlangen. Unter anderem lernst du in diesem Kurs: Selbstverteidigung, Nothilfe und Personenschutz, Verteidigung gegen eine oder mehrere angreifende Personen, Waffenkampf oder waffenloser Kampf, Kampf unter erschwerten Bedingungen, Körper-, Bewegungs- und Fallschule. Aber auch das Gesundheitstraining (z.B. Massagetechniken) gehört zu den Kursinhalten, um auch in Stress- und Extremsituationen Ruhe und einen klaren Kopf zu bewahren. Der Kurs ist für jede Person geeignet, unabhängig von Geschlecht, Alter, körperlicher Verfassung, Konfession oder Nationalität. Hier sind alle Willkommen!

Gesamter Kurszeitraum:
Einzeltermine (immer 14 Tage vorab buchbar):

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
alle LevelMo19:00-20:3027.10.- 02.02.N.P., Haus 12, Judoraum29/ 46/ 55/ 62 €buchen
alle LevelMo19:00-20:3027.10.- 02.02.N.P., Haus 12, Judoraum4/ 6/ 7/ 8 €buchen

Tour de Wohnheim (OUTDOOR)

https://buchung.hochschulsport-potsdam.de/angebote/aktueller_zeitraum/_Tour_de_Wohnheim__OUTDOOR_.html
Beschreibung anzeigen


 

 

 

 

 

 

Drei Wochen, drei Wohnheime, dreimal Weihnachtsstimmung! Das ist die Mission unser Tour de Wohnheim im Winter 2025! Gemeinsam mit dem Feel Good Campus und dem Studiwerk kommen wir zu euch ins Wohnheim, um ein wenig Abwechslung und Besinnlichkeit in den Studienalltag zu bekommen.

Ab 16 Uhr starten wir mit Eisstock-Turnieren in den Nachmittag. Auch einige Nebenaktivitäten stehen euch für die weitere Bespaßung zur Verfügung. ZUm Aufwärmen gibt es leckeren Glühwein oder Punsch. Zum Abend hin läuten wir die Weihnachtsparty ein. Eine Runde XXL-Flunkyball sorgt für die nötige Aufwärmung, bevor es mit Musik in den Abend geht. 

Stärken könnt ihr euch am Food Hopper des Studiwerks, die mit kulinarischen Köstlichkeiten aufwarten. Holt euch ganz einfach euer Abendbrot und gesellt euch zu uns.

Das Beste daran? Das komplette Angebot ist kostenlos und findet direkt vor euerr statt! Kommt vorbei, macht mit und genießt die Vorweihnachtszeit bei der Tour de Wohnheim - Winter-Edition!

Tourtermine immer 16-20 Uhr:


27. November – CAMPUS AM NEUEN PALAIS – Wohnheime Kaiser-Friedrich-Straße

4. Dezember – CAMPUS GOLM – Wohnheim Haus 17

11. Dezember – CAMPUS GRIEBNITZSEE – Studierendendorf Stahnsdorfer Str



Ablauf bei einem Tourstop:




16:00 - 16:30 Uhr

Anmeldung Eisstockschießen-Turnier







16:00 - 19:00 Uhr

Weihnachtsbasteln







16:30 - 18:30 Uhr

Eisstockschießen-Turnier







18:30 - 19:00 Uhr

Quiz Time







19:00 - 20:00 Uhr

Gemeinsames Weihnachtssingen




 

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Eisstockschießen - Wohnheim Kaiser-Friedrich-Str.Do16:00-20:0027.11.entgeltfreibuchen
Eisstockschießen - Lesecafé Campus GolmDo16:00-20:0004.12.entgeltfreibuchen
Eisstockschießen - Mensa Innenhof GriebnitzseeDo16:00-20:0011.12.entgeltfreibuchen

Tischtennis (INDOOR)

https://buchung.hochschulsport-potsdam.de/angebote/aktueller_zeitraum/_Tischtennis__INDOOR_.html
Beschreibung anzeigen


Tischtennis gehört seit Jahren zu den beliebtesten Angeboten im Hochschulsport – und das nicht ohne Grund: Es ist dynamisch, macht Spaß und fordert Körper und Kopf gleichermaßen. In diesem Kurs steht das freie Spiel im Mittelpunkt – ganz ohne Leistungsdruck, aber mit jeder Menge Spielfreude. Unsere erfahrenen Kursleiter:innen begleiten dich dabei und gehen individuell auf dein Spielniveau ein. Technik und Taktik werden hin und wieder mit eingebaut – in Form von Tipps und kurzen Anleitungen, direkt am Tisch und angepasst an deine Bedürfnisse. So kannst du dich spielerisch weiterentwickeln und gleichzeitig jede Menge Spaß beim Match haben. Egal ob du schon länger spielst oder einfach wieder einsteigen willst – dieser Kurs bietet dir die perfekte Mischung aus Bewegung, Herausforderung und Gemeinschaft.

Hinweise:


Saubere Wechselschuhe sind Pflicht!

Wir empfehlen einen eigenen Schläger zum Kurs mitzubringen.

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
alle LevelDi20:15-21:4528.10.- 03.02.Golm, Haus 11, Fitnesshalle34/ 54/ 65/ 73 €Warteliste
alle LevelDo20:15-21:4530.10.- 05.02.Golm, Haus 11, Fitnesshalle34/ 54/ 65/ 73 €Warteliste

Taekwondo für Kids (INDOOR)

https://buchung.hochschulsport-potsdam.de/angebote/aktueller_zeitraum/_Taekwondo_fuer_Kids__INDOOR_.html
Beschreibung anzeigen

Taekwondo ist eine spannende Kampfkunst aus Korea. Der Name setzt sich zusammen aus „Tae“ für Kicken und Springen, „Kwon“ für Schlagen mit den Händen und „Do“ für den Weg – die geistige und persönliche Entwicklung. In diesem Kurs lernen die Kinder nicht nur flinke Kicks, starke Schläge und coole Bewegungen, sondern auch, wie man mutig und selbstbewusst auftritt.

Taekwondo hilft dabei, Selbstvertrauen zu gewinnen und zu spüren: „Ich kann das!“ Gleichzeitig lernen die Kinder, ihre Kraft richtig einzusetzen und sich klar zu behaupten – ohne anderen weh zu tun.

Neben Spaß an Bewegung gibt es viele Spiele, Übungen für Fitness und Konzentration sowie spannende Herausforderungen. Wichtig ist auch, dass alle freundlich und respektvoll miteinander umgehen – denn echte Stärke bedeutet nicht nur Kraft, sondern auch Rücksicht.

Hinweise:


r Anfänger:innen reicht eine lange Sporthose und ein strapazierfähiges T-Shirt.

Beachten Sie die Altersbeschränkungen.

Bitte bei der Buchung den
Namen des Kindes
und den
Status der Eltern
angeben.

Einzeltermine:

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
7-10 JahreMi16:00-17:0005.11.- 04.02.N.P., Haus 12, Judoraum34/ 54/ 65/ 73 €storniert
7-10 JahreMi16:00-17:0005.11.- 12.11.N.P., Haus 12, Judoraum5/ 7/ 8/ 9 €storniert

Swingdance - Workshop (INDOOR)

https://buchung.hochschulsport-potsdam.de/angebote/aktueller_zeitraum/_Swingdance_-_Workshop__INDOOR_.html
Beschreibung anzeigen

Wer kennt nicht das Dschungelbuch und den verrückten Tanz von Balu dem Bären und King Louie? Die beiden tanzen zu heißem Swing!

Lindy Hop und Collegiate Shag gehören zur Gruppe der Swing-Tänze. Lindy Hop  ist seit seinem Revival in den 80ern weltweit am verbreitetsten. Beide Tänze haben ihren Ursprung in den 1930er Jahren an der US-Ostküste, „Lindy“ in Manhattan/NY, „Shag“ an den Colleges. Vorläufer waren Tänze wie der 20th-Charleston, Stepptanz oder Authentic Jazz. Es gibt starke Verknüpfungen aller Swing-Tänze untereinander, so auch mit Balboa sowie dem etwas jüngeren Boogie-Woogie. Es gibt keine starren Regeln wie in anderen Tänzen, stattdessen zahlreiche Variationen und Improvisationsmöglichkeiten sowie Tanzpartnerwechsel. Eine Gemeinsamkeit aller Swing-Tänze ist der Social-Dance Charakter, denn Swing soll hauptsächlich Spaß machen und ein Lachen ins Gesicht zaubern.

Mit den erlernten Grundschritten und -figuren, der Technik des Führens bzw. Folgens und dem Tanzen mit unterschiedlichen Personen könnt auch ihr euch bald auf die Social-Tanzflächen der (Swing-)Welt wagen!

Collegiate Shag - Level 1-2:
 Collegiate Shag ist ein temporeicher, teils verrückter, dennoch einfach zu erlernender Paartanz. Charakteristisch ist der 6-count im Quick-Quick-Slow-Slow Rhythmus
,
die meist enge Paartanzhaltung und der weitgehend ruhig bleibende Oberrper, während die Beine schnelle, teils ausladende Bewegungen durchführen. Grundkenntnisse im Collegiate Shag sind nicht erforderlich - Grundkenntnisse in anderen Swing-Tänzen, wie Lindy Hop, aber von Vorteil.

Lindy Charlston - Level 2-3: 
Dies ist eine (Schritt-)Variante des Lindy Hop mit Kick Steps, wenn die Musik flotter wird. Es ist ein Fortgeschrittenenkurs mit Schwerpunkt Lindy-Charleston-Grundlagen. Folgende Voraussetzungen solltest du dafür mitbringen: Lindy Hop Grundkenntnisse, wie Grundschritte und Grundfiguren im 6- sowie 8-Count. Oder du hast bereits an einem Level 1-2 Kurs teilgenommen.

Hinweise:


Saubere Wechselschuhe sind Pflicht! Es darf nicht in Straßenschuhen getanzt werden. Die Schuhe sollten flach sein und eine rutschige Sohle haben.

Eure Kleidung sollte sportlich sein, da man gut ins Schwitzen kommen kann (Wechselshirt ist nie verkehrt). 

Eine paarweise Anmeldung wird empfohlen, ist jedoch nicht Voraussetzung. Bei Einzelanmeldung kann jedoch die gewünschte Tanzrolle (führend/folgend) nicht garantiert werden. 

Wenn du als Leader teilnehmen möchtest, dann melde dich bitte als "Mann" an und wenn du Follower sein möchtest, dann als "Frau".

Change Partners! - Wir wechseln regelmäßig im Kurs die Partner*innen, da ein Durchwechseln der Tanzpartner*innen ein Grundprinzip aller Swing- und Social-Tänze ist. Das Führen („lead“) und Folgen („follow“) lernt ihr, wenn ihr mit verschiedenen Leuten tanzt. Und nebenbei lernt ihr so auch jede Menge netter Leute kennen!

Falls ihr noch keine*n Tanzpartner*in habt, dann könnt ihr gern unsere
Sportpartner*inbörse
 nutzen!

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Collegiate Shag - Level 1So12:00-16:0011.01.N.P., Haus 12, Halle 115/ 20/ 25/ 30 €buchen
Lindy Charlston - Level 2-3So12:00-16:0008.02.N.P., Haus 12, Halle 115/ 20/ 25/ 30 €buchen

Swingdance - Lindy Hop (INDOOR)

https://buchung.hochschulsport-potsdam.de/angebote/aktueller_zeitraum/_Swingdance_-_Lindy_Hop__INDOOR_.html
Beschreibung anzeigen


Wer kennt nicht das Dschungelbuch und den verrückten Tanz von Balu dem Bären und King Louie? Die beiden tanzen zu heißem Swing! Lindy Hop gehört zur Gruppe der Swing-Tänze und ist seit seinem Revival in den 80ern weltweit am verbreitetsten. Seinen Ursprung hat er in den 1930er Jahren in Manhattan/NY. Vorläufer des Lindy Hop waren Tänze wie der 20th-Charleston, Stepptanz oder Authentic Jazz. Auch gibt es starke Verknüpfungen mit anderen ähnlich alten Swing-Tänzen wie dem Shag, Balboa sowie dem etwas jüngeren Boogie-Woogie. Gemeinsam haben alle Swing-Tänze den Social Dance Charakter. Es gibt keine starren Regeln wie in anderen Tänzen, stattdessen zahlreiche Variationen und Improvisationsmöglichkeiten sowie Tanzpartnerwechsel. Swing soll hauptsächlich Spaß machen und ein Lachen ins Gesicht zaubern. Mit den bei uns erlernten Grundschritten bzw. Grundfiguren, der Technik des Führens bzw. Folgens und dem Tanzen mit unterschiedlichen Personen könnt ihr euch sofort auf die Social-Tanzflächen dieser Welt wagen.

Level 1-2:
Dieser Kurs ist ein Einstiegskurs. Du lernst Grundkenntnisse im Lindy Hop, wie Grundschritte und Grundfiguren im 6- sowie 8-Count. Als Voraussetzung genügen Freude an Bewegung und der Swing-Musik.

Hinweise:


Saubere Wechselschuhe sind Pflicht! Es darf nicht in Straßenschuhen getanzt werden. Die Schuhe sollten flach sein und eine rutschige Sohle haben.

Eure Kleidung sollte sportlich sein, da man gut ins Schwitzen kommen kann (Wechselshirt ist nie verkehrt).

Eine paarweise Anmeldung wird empfohlen, ist jedoch nicht Voraussetzung. Bei Einzelanmeldung kann jedoch die gewünschte Tanzrolle (führend/folgend) nicht garantiert werden.

Wenn du als Leader teilnehmen möchtest, dann melde dich bitte als "Mann" an und wenn du Follower sein möchtest, dann als "Frau".

Change Partners! - Wir wechseln regelmäßig im Kurs die Partner*innen, da ein Durchwechseln der Tanzpartner*innen ein Grundprinzip aller Swing- und Social-Tänze ist. Das Führen (?lead?) und Folgen (?follow?) lernt ihr, wenn ihr mit verschiedenen Leuten tanzt. Und nebenbei lernt ihr so auch jede Menge netter Leute kennen!

Falls ihr noch keine*n Tanzpartner*in habt, dann könnt ihr gern unsere
Sportpartner*innenbörse
nutzen!

Bitte beachte den verrzten Kurszeitraum!

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Level 1-2 (7 Termine)Mi20:30-22:0012.11.- 14.01.Helmholtz Gymnasium20/ 32/ 39/ 44 €Warteliste

Standard/Latein - Workshop (INDOOR)

https://buchung.hochschulsport-potsdam.de/angebote/aktueller_zeitraum/_Standard_Latein_-_Workshop__INDOOR_.html
Beschreibung anzeigen

Cha cha, Walzer und Co. - das sind die Tänze, durch die Bälle und Hochzeiten zu rauschenden Festen werden. Steht auch bei dir ein Ball an oder bist du zu einer Hochzeit eingeladen?

Diese Workshops bilden die perfekte Vorbereitung, um auf diesen Veranstaltungen sowie dem 
Uni-ball am 14.02.2026
 voller Freude (Tanz-)Schritt halten zu können. Herzlich willkommen sind außerdem alle Tanzinteressierte, die diesen Bereich des Paartanzes einmal ausprobieren wollen.



Level 1:
Dieser Workshop richtet sich an Tänzer:innen ohne oder mit geringer Vorerfahrung und wird die Grundschritte und erste Einsteigerfiguren der Standard- und Lateintänze vermitteln.



Level 2:
Dieser Workshop richtet sich an alle, die ihre tänzerischen Kenntnisse auffrischen und vertiefen wollen. Vorausgesetzt werden in diesem Workshop Vorkenntnisse in den Tänzen Langsamer Walzer, Tango, Wiener Walzer, Quickstep, Cha-Cha-Cha, Rumba und Jive.



Hinweise:





Am 24.01.2026 wird es zum Durchatmen eine längere Pause in der Mitte geben.


Saubere Wechselschuhe ohne Absätze sind Pflicht! Es darf nicht in Straßenschuhen getanzt werden.


Falls du noch keine*n Tanzpartner*in hast, nutze bitte unsere
Sportpartner*innenbörse



NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Level 2So11:00-15:0018.01.N.P., Haus 12, Halle 115/ 20/ 25/ 30 €buchen
Level 1Sa12:00-18:0024.01.N.P., Haus 12, Halle 115/ 20/ 25/ 30 €buchen
Level 1Sa11:00-15:0031.01.N.P., Haus 12, Halle 115/ 20/ 25/ 30 €buchen

Standard/Latein (INDOOR)

https://buchung.hochschulsport-potsdam.de/angebote/aktueller_zeitraum/_Standard_Latein__INDOOR_.html
Beschreibung anzeigen

Du willst auf einer Tanzveranstaltung mittendrin statt nur dabei sein? Dann bist du hier genau richtig. Denn neben den Standardtänzen Langsamer Walzer, Tango, Wiener Walzer, Slowfox und Quickstep lernst du auch die lateinamerikanischen Tänze Samba, Cha-Cha-Cha, Rumba, Paso Doble und Jive. Somit glänzt du auf jeder Party und beherrschst einen Großteil der Tänze des Welttanzprogramms.

Level 1:
In diesem Kurs werden
grundlegende Schritte und Figuren
vermittelt. Zudem wird auf erste Charakteristiken der einzelnen Tänze und wesentliche Unterschiede zwischen Latein- und Standardtänzen eingegangen. Mit diesem Inventar seid ihrr alle weiterführenden Kurse gewappnet.

Level 2:
Vorausgesetzt werden in diesem Kurs Vorkenntnisse in den Tänzen Langsamer Walzer, Tango, Wiener Walzer, Quickstep, Cha-Cha-Cha, Rumba und Jive. Vermittelt werden
weiterführende Figuren
in den genannten Tänzen als auch Grundkenntnisse in den Tänzen Slowfox und Samba.

Level 3:
In diesem Kurs wird es neben
neuen Figuren auch Figurenfolgen
geben, in denen alte und neue Schritte miteinander verbunden werden können. Vermittelt werden zudem Grundkenntnisse im Paso Doble. Daher sind Tänzer*innen mit Standard/Latein-Vorkenntnissen herzlich willkommen.

Level 4:
Du tanzt schon längere Zeit und hast bereits
mehrere Figuren in allen Standard- und Lateintänzen
erlernt? Dann bist du in diesem Kurs genau richtig. In der Weiterführung des Fortgeschrittenen Kurses werden umfangreiche Figurenfolgen erarbeitet. Besonderer Wert wird auf die Festigung der Technik sowie die Darstellung der speziellen Charakteristik eines jeden Tanzes gelegt.

Hinweise:


Saubere Wechselschuhe ohne Absätze sind Pflicht! Es darf nicht in Straßenschuhen getanzt werden.

Wenn du als Leader teilnehmen möchtest, dann melde dich bitte als "Mann" an und wenn du Follower sein möchtest, dann als "Frau".

Falls du noch keine*n Tanzpartner*in hast, nutze bitte unsere
Sportpartner*innenbörse
!

Die Kursleitenden sind berechtigt, Teilnehmende ohne Eignung für die entsprechende Niveaustufe in eine andere Gruppe umzuleiten.

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Level 3-4Mo19:00-20:1527.10.- 02.02.Helmholtz Gymnasium34/ 54/ 65/ 73 €buchen
Level 1Mo20:15-21:3027.10.- 02.02.Helmholtz Gymnasium34/ 54/ 65/ 73 €Warteliste
Level 1Di20:30-22:0028.10.- 03.02.N.P., Haus 12, Halle 134/ 54/ 65/ 73 €Warteliste
Level 1Mi20:45-22:0029.10.- 04.02.beFIT34/ 54/ 65/ 73 €buchen
Level 2Do18:30-20:0030.10.- 05.02.Filmuniversität Babelsberg, Raum 620834/ 54/ 65/ 73 €Warteliste
Level 3-4Do20:00-21:3030.10.- 05.02.Filmuniversität Babelsberg, Raum 620834/ 54/ 65/ 73 €buchen

Stand Up Paddling - Herbstpaddeln (OUTDOOR)

https://buchung.hochschulsport-potsdam.de/angebote/aktueller_zeitraum/_Stand_Up_Paddling_-_Herbstpaddeln__OUTDOOR_.html
Beschreibung anzeigen

Potsdam ist in allen Himmelsrichtungen von wunderschönen Gewässern umgeben, die auch in der kalten Jahreszeit mit dem SUP erkundet werden können. Mit etwas Glück erleben wir Wintertage mit strahlend blauem Himmel oder können uns nach unserer Runde auf dem Brett unter der Dusche oder beim Kaffee aufwärmen. Im Vordergrund stehen Naturerlebnis, Stille und Frischluft-Tanken, um auch an trüben Tagen Sport im Freien und geselliges Beisammensein zu kombinieren.

Voraussetzung für die Teilnahme ist es, dass ihr sicher auf dem SUP unterwegs seid. Verantwortungsvolles Fahren und sicheres Fahren ist das wichtigste in diesem Kurs. 

Hinweise:


Der Kurs ist nicht für Anfänger*innen!

Die Teilnahme am Kurs ist nur möglich, wenn ihr bereits SUP-Erfahrung habt und in den letzten 2 Jahren Kurse bei uns gebucht habt.

Die Teilnehmenden müssen sicher schwimmen können!

Der Kurs findet auch bei Regen statt und wird nur bei Gewitter abgesagt!


Gesamter Kurszeitraum:
Einzeltermine:

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Level 3+4So12:00-14:0026.10.- 14.12.Wassersportzentrum32/ 52/ 62/ 70 €buchen
Level 3+4So12:00-14:0026.10.- 14.12.Wassersportzentrum8/ 10/ 11/ 12 €buchen