Angeboten am:

Verfügbarkeit:

1053 Kurse gefunden

Basketball (Adlershof)

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Basketball__Adlershof_.html
Beschreibung anzeigen


Basketball gehört zu den weltweit beliebtesten Mannschaftssportspielen mit Ball. Es fördert den Teamgeist, die Ausdauer und Koordination und zeichnet sich vor allem durch eine relativ kontaktarme Spielweise aus. 

Achtung
: Es können sich auch fortgeschrittenere Teilnehmende im A1 Kurs anmelden! Der Kurs setzt sich aus Technik-Elementen und anschließendem Spiel zusammen und wird auch von fortgeschrittenen besucht. 

 

Level/Teilnahmevoraussetzungen:




Level

Teilnahmevoraussetzungen

Inhalte



A1

keine

Technik:
Fangen/ Passen/ Dribbling/ 2-Kontaktrhythmus/ Korbleger/ Positionswurf/ Gleitschritt

Taktik:
Freilaufen/ Passen und Schneiden zum Korb (1:1)/ Positionsangriff/ Mannverteidigung

Regelkunde:
Spielfeld/ Zeitregeln/ Schrittfehler/ Doppeldribbling/ Foul



A2

Kenntnisse und/oder absolvierter A1-Kurs

Technik:
Rebound/ Finten mit anschließendem Durchbruch

Taktik:
Schirm stellen/Blocken-Lösen/ 2:2/ Schnellangriff

Regelkunde:
detaillierte Foulregeln/ Rückspielregel



F1

Kenntnisse und/oder absolvierter A2-Kurs

Vertiefung und Festigung der im A2 Kurs erlernten Technik und Taktik. Vorbereitung auf HU Team Teilnahme (HU Team ist ein separater Kurs mit Ziel der Erlangung der Wettkampffähigkeit)



A2

freies Spiel

absolvierter A1-Kurs


Bei diesem Sportangebot steht der Spaß am Spiel im Vordergrund, ebenso wie das Miteinander in der Mannschaft und die Verbesserung der eigenen Fähigkeiten (Technik/Taktik). 

A1/A2:
Grundkenntnisse im Umgang und der Fortbewegung mit dem Ball, Grundverständnis für das Spiel, erste Taktikkenntnisse sind von Vorteil

A2/F: 
Voraussetzungen: sicheres Passen, Dribbeln, Korbleger, Grundlagen von Angriff und Verteidigung (Manndeckung, Schnellangriff)





 

Was ist mitzubringen?


Hallensportschuhe mit abriebfester Sohle (non marking - andere Schuhe werden nicht akzeptiert!)

Sportsachen

Getränk

eigenes Handtuch


 

Wichtiger Hinweis
:


Zur Einzelterminübersicht bitte auf den entsprechenden Zeitraum in der Tabelle klicken.

Brillenträger*innen wird empfohlen entweder mit Kontaktlinsen oder einer geeigneten Sportbrille teilzunehmen.

Die
Kontakt- und Hygieneregeln
zwingend einzuhalten!


Allgemeine Informationen zur Teilnahme

 

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Freies Spiel A2Di17:00-19:0021.10.2025-03.02.2026Adlershof Sportzentrum 3-Feld Halle (neu) 136/ 59/ 100 €buchen
Freies Spiel A2Do18:00-20:0023.10.2025-05.02.2026Adlershof Sportzentrum 3-Feld Halle (neu) 136/ 59/ 100 €buchen

Balfolk

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Balfolk.html
Beschreibung anzeigen

*Deutsche Beschreibung siehe unten*

Balfolk is a mixture of traditional dances from various parts of Europe; the dances are constantly changing and developing, along with the dancers. A dance community has grown across Europe, with festivals where you can spend the days learning Scottishes, Mazurkas, Chapelloises, and Bourrées, and then stay up all night dancing them to live music. 

Balfolk is all about having fun dancing with other people and feeling the connection to the musicians. The variety of couple, group, line, and circle dances means that it's easy to join in, and allows both experienced and new dancers to connect on the same dance floor

Our teachings aim to be inclusive for people of all genders, sexual orientations, and religions.We welcome everyone and we will encourage you to swap partners often, so you don't need to bring someone with you and you'll get a chance to dance with everyone. Everybody will have the opportunity to lead and follow.

 If you have any questions, please get in touch! 

 

Balfolk A1

This course will be taught in German and English. 

In this course we'll be teaching a variety of Balfolk dances from scratch – no dance experience required! 

During the course, you'll learn couple dances such as 


Scottish, 

Waltz, 

Mazurka, 

Polka, 

two-time Bourrée,

3 time Bourrée

As well as group dances such as 

Hanter dro. - Chapelloise, 

Froelicher Kreis 

and more !


You will also learn about posture, leading and following, and listening to music to be autonomous entering and leaving the dances at any moment.

 

Balfolk A2

This course will be taught in German and English. 

In this course we will  deepen the couple dances learned in A1 with more focus on posture and connection in couple dance. Additionally we will learn other less common couple and group dances.

Group dances will include : 


Branle de Noirmoutiers

Branle d'Ossau 


Other couple dances will also be practiced : 


5 and 8 time Waltzes

Polska


 

Deutsche Beschreibung: 

Balfolk ist ein Mix aus vielen verschiedenen, ursprünglich traditionellen europäischen (meist frz.) Tänzen, die sich heutzutage zusammen mit den Tanzenden kontinuierlich weiterentwickeln. 
Europaweit hat sich eine Tanz-Szene entwickelt, in der auf Festivals oft tagelang Neues gelernt und nächtelang zu Livemusik getanzt wird, u.A. mit Tänzen wie Scottish, Mazurka, Chapelloise und Bourrée. 
Beim Balfolk steht der Spaß am gemeinsamen Tanzen zu schöner Folkmusik und das verbindende Element zwischen Tänzer:innen und Musiker:innen im Vordergrund. Die Einfachheit der Tänze lädt zum Mitmachen ein und durch den Wechsel von Paar- zu Gruppen-, Reihen- und Kreistänzen können Einzelpersonen leicht einsteigen. 
Wir heißen alle Menschen willkommen und werden euch die Möglichkeit für häufige Partner:innen-Wechsel geben, sodass ihr keine:n Partner:in mitbringen müsst und die Möglichkeit habt, mit allen zu tanzen und abwechselnd zu führen oder zu folgen.
Wir möchten unseren Kurs inklusiv für alle Menschen gestalten, unabhängig von Gender, Sexualität und Religion. Falls ihr Fragen habt, meldet euch!

Dieser Kurs wird auf Deutsch und Englisch unterrichtet.

In diesem Kurs werden wir eine Vielzahl von Balfolk-Tänzen von Grund auf unterrichten - es ist keine Tanzerfahrung erforderlich!

Balfolk A1:
Während des Kurses werdet ihr Paartänze lernen wie:


Schottisch, 

Walzer

Mazurka, 

Polka, 

zweischrittige Bourrée,

dreischrittige Bourrée

Sowie Gruppentänze wie 

Hanter dro. - Chapelloise, 

Froelicher Kreis 

und mehr!


Ihr werdet auch die Körperhaltung, Führen und Folgen, Paar- und Reihentänze und das Hören von Musik (um den Rhythmus zu erkennen) lernen.

 

Balfolk A2:

Dieser Kurs wird auf Deutsch und Englisch unterrichtet. 

In diesem Kurs vertiefen wir die in A1 erlernten Paartänze mit einem stärkeren Fokus auf Haltung und Verbindung im Paartanz. Zusätzlich lernen wir weitere, weniger verbreitete Paartänze und Gruppentänze.

Zu den Gruppentänzen gehören: 


Branle de Noirmoutiers

Branle d'Ossau 


Außerdem werden weitere Paartänze geübt: 


5- und 8-taktige Walzer

Polska


 

Wichtige Hinweise
:


Zur Einzelterminübersicht bitte auf den entsprechenden Zeitraum in der Tabelle klicken

Die
Kontakt- und Hygieneregeln
sind einzuhalten


A
llgemeine Informationen zur Teilnahme

 

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
A1 (DE/EN)Mi19:00-20:1522.10.2025-04.02.2026Kurt-Schumacher-Grundschule Sporthalle (unten)31/ 51/ 86 €buchen
A2 (DE/EN)Mi20:15-21:3022.10.2025-04.02.2026Kurt-Schumacher-Grundschule Sporthalle (unten)31/ 51/ 86 €buchen

Badminton Semesterabschlussturnier Doppel

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Badminton_Semesterabschlussturnier_Doppel.html
Beschreibung anzeigen

Doppel

Beschreibung:

"Bewegen, Begegnen, Begeistern" steht als Motto der Zentraleinrichtung Hochschulsport der HU-Berlin (ZEH) für aktives Sporttreiben mit sozialem Charakter. Durch dein Mitwirken am Semesterabschlussturnier Badminton bist du Teil des intrauniversitären Wettkampfgeschehens und trägst dazu bei, das Motto mit Leben zu füllen. Dabei sollen vor allem das faire miteinander Messen, der kommunikative Austausch und das gemeinsame Sport Treiben im Fokus stehen.





Datum/Zeitraum



Sonntag, 25.01.2026

09:00 - 15:00 Uhr





Ort



Sporthalle am Weidendamm (neu)





Meldeschluss



Sonntag, 18.01.2026, 12 Uhr





Ausrichter



Zentraleinrichtung Hochschulsport der HU Berlin





Technische Leitung



Samuel Pearson





Anmeldung



Paarweise Anmeldung: Beide Spieler:innen des Doppels müssen sich gemeinsam anmelden. Bitte bei der Anmeldung einen Teamnamen angeben und die ungefähre Niveaustufe.





Startgebühr



8€/9€/15€ pro Person





Niveaustufe



ab A2





Teilnahmeberechtigung/
Voraussetzung



keine





Disziplinen



Es werden drei Disziplinen (Damendoppel, Herrendoppel, Mixed-Doppel) angeboten. Der Veranstalter behält sich vor bei zu geringen Teilnehmendenzahlen einzelne Disziplinen zu streichen oder zusammenzulegen.





Spielmodus



Der Modus wird abhängig von der Zahl der tatsächlich erschienenen Teilnehmenden durch die Turnierleitung unmittelbar vor der Auslosung festgelegt. Es ist sichergestellt, dass jede teilnehmende Doppelpaarung mindestens zwei Spiele spielen kann (kein ausschließliches KO- oder Doppel-KO-System).





Zeitplan




8:30 Uhr - 9:00 Uhr Einschreiben der Teams bei Turnierleitung

anschließend Auslosung und Spiele


r alle Disziplinen gilt, dass sich alle Teilnehmenden für die jeweilige Disziplin am Spieltag registrieren müssen.





Regeln



Es gelten die offiziellen Badmintonregeln. 
Bälle werden gestellt. Die Verwendung eigener Bälle ist unzulässig.




Preise

r die 3 besten Teams pro Kategorie gibt es bei der Siegesehrung Medaillen und Urkunden.




Während des Turniers ist freies Spiel nicht möglich. Sollte nach Turnierende noch Zeit verbleiben, kann diese bis zum offiziellen Turnierende um 15 Uhrr freies Spiel genutzt werden.

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
DamenSo09:00-15:0025.01.2026Sporthalle Am Weidendamm 3 / 3-Feld Sporthalle (neu)8/ 9/ 15 €buchen
HerrenSo09:00-15:0025.01.2026Sporthalle Am Weidendamm 3 / 3-Feld Sporthalle (neu)8/ 9/ 15 €Warteliste
MixedSo09:00-15:0025.01.2026Sporthalle Am Weidendamm 3 / 3-Feld Sporthalle (neu)8/ 9/ 15 €Warteliste

Badminton HU-Team

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Badminton_HU-Team.html
Beschreibung anzeigen

Das Badminton-Team (Mixed) der HU Berlin sucht Verstärkung. Hier kommst du ins Spiel!

Melde dich bei uns, wenn folgende Dinge auf dich zutreffen: 


Du spielst aktiv Vereinsbadminton.

Du studierst oder arbeitest an der HU Berlin

Du hast Lust die HU bei der Deutschen Hochschulmeisterschaft am 14.01.2026 zu vertreten.


Dann trage dich in den folgenden Kurs ein und verpasse keine wichtigen Informationen! Gib bei deiner Buchung bitte an, bei welchem Verein/in und in welcher Liga du spielst.

Stichtag: 15.11.2025

Achtung: Eine Anmeldung garantiert keine Teilnahme. Die Teamverantwortlichen stellen ein Team nach Leistungsfähigkeit auf.

Bei Rückfragen melde dich gerne jederzeit unter
hochschulsport.wettkampf@hu-berlin.de

 

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
MixedMi12:00-18:0014.01.2026Adlershof Sportzentrum 3-Feld Halle (neu)entgeltfreibuchen

Badminton Beschäftigte

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Badminton_Beschaeftigte.html
Beschreibung anzeigen

Badminton ist ein sehr schnelles und laufintensives Spiel. Neben einer hohen körperlichen Fitness fordert der Sport auch taktisches Denken und verschiedene Schlagtechniken ab.

Angebot für Beschäftigte
Das Angebot ist ausschließlich Beschäftigten der Humboldt-Universität zu Berlin und der kooperierenden Hochschulen Berlins und Brandenburgs sowie HU- Alumni mit Nachweis vorbehalten.

Bei diesem Kurs handelt es sich um einen
Freies Spiel
Kurs. Das gemeinsame Spielen steht im Vordergrund (keine Vermittlung von Technikinhalten). Damit alle Teilnehmer*innen Spaß am Spiel haben, sollte ein A2 Spielniveau (sicheres Beherrschen der Grundschläge und Regelkenntnis) vorhanden sein.

Was ist mitzubringen:


eigener Schläger und Kunststoffbälle

Hallensportschuhe mit abriebfester Sohle
(non marking) - andere Schuhe werden nicht akzeptiert!

Sportbekleidung

Getränk

eigenes Handtuch


Wichtiger Hinweis
:


Zur Einzelterminübersicht bitte auf den entsprechenden Zeitraum in der Tabelle klicken.

Auf- und Abbau von Materialien erfolgt durch fest eingeteilte Personen.


Wir empfehlen eine paarweise Anmeldung- Einzelspieler*innen finden aber auch eine*n Spielpartner*in.



 

Allgemeine Informationen zur Teilnahme

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Freies Spiel mit KursleitendenMo Mo17:00-18:30 17:00-18:3013.10.2025-09.02.2026Sporthalle Am Weidendamm 3 / 3-Feld Sporthalle (neu) B Sporthalle Am Weidendamm 3 / 3-Feld Sporthalle (neu) C--/ 50/ 76 €buchen

Badminton (Adlershof)

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Badminton__Adlershof_.html
Beschreibung anzeigen

Badminton ist ein sehr schnelles und laufintensives Spiel. Neben einer hohen körperlichen Fitness fordert der Sport auch taktisches Denken und verschiedene
Schlagtechniken ab. Diese Kurse sind für alle Interessierten, die keine Vorkenntnisse oder mindestens über grundlegende Spiel- und Regelkenntnisse verfügen. 

 

Level/ Teilnahmevoraussetzungen:




Level

Teilnahmevoraussetzungen

Inhalte



A1

keine

Technik: Schlägerhaltung, Grundschläge (Aufschlag; Clear, Drop, Drive), Laufwege im Feld; Regelkunde: Grundlagen des Einzel- und Doppelspiels



A2

Absolvierter und/oder Kenntnisse aus dem A1-Kurs

Technik: Grundschläge als Rückhandschläge, Spiel am Netz, Laufwege im Feld; Taktik: Allgemeine taktische Regeln im Badminton



F1/F2


Absolvierter und/oder Kenntnisse aus dem A2-Kurs

Regelkenntnis


Technik: Fortgeschrittenes Schlagtraining (Wechseldrop, Smash/Abwehr), Verbesserung der Lauftechnik/Erlernen des Umsprungs, Laufwege für das Doppelspiel; Taktik: taktische Grundregeln des Einzel- und Doppelspiels



Freies Spiel


keine


Diese Kurse sind für alle Interessierten, die mindestens über grundlegende Spiel- und Regelkenntnisse verfügen. 




 

Was ist mitzubringen:


eigener Schläger
und bei freies Spiel auch Bälle
(ausschließlich Kunststofffederbälle)

Hallensportschuhe mit abriebfester Sohle
(non marking) - andere Schuhe werden nicht akzeptiert!

Sportbekleidung

Getränk

eigenes Handtuch


 

Wichtiger Hinweis
:


Zur Einzelterminübersicht bitte auf den entsprechenden Zeitraum in der Tabelle klicken

Auf- und Abbau von Materialien erfolgt durch fest eingeteilte Personen

Ausschließlich eigene Schläger und Bälle nutzen

Die
Kontakt- und Hygieneregeln
sind einzuhalten


 

Allgemeine Informationen zur Teilnahme

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Freies SpielMo19:00-21:0020.10.2025-02.02.2026Adlershof Sportzentrum 3-Feld Halle (neu)36/ 59/ 100 €Warteliste
Freies SpielDo Do18:00-20:00 18:00-20:0023.10.2025-05.02.2026Adlershof Sportzentrum 3-Feld Halle (neu) 2 Adlershof Sportzentrum 3-Feld Halle (neu) 336/ 59/ 100 €buchen

Bachata

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Bachata.html
Beschreibung anzeigen

Bachata ist ein Paartanz aus der Dominikanischen Republik, der mittlerweile in Berlin sehr beliebt ist. Dieser wird im Paar mit einem Follower und einem Leader getanzt. Wer Bachata lernt, hat die Möglichkeit an täglich stattfindenden Tanzparties teilzunehmen und gehört einer großen, stetig wachsenden Community an. Im Bachata gibt es viele Stile wie z.B. Bachata dominicana mit dem Fokus auf Footwork und modernes Bachata sensual. Wir unterrichten den Stil Bachata sensual. Als Besonderheit integrieren wir gleichzeitig Elemente aus dem Tango Argentino, Zouk, Kizomba und Salsa. Neben Einblicken in andere Tanzrichtungen lässt dies euren Tanz spannender und einzigartig werden. Wir verfolgen einen technik-basierten Ansatz, sodass ihr ein komplexes Verständnis der Figuren erlangt, ohne überfordert zu sein.
Um immer auf dem neuesten Stand zu bleiben, bilden wir uns regelmäßig weiter und vermitteln euch somit auch das „Best-of“ der aktuellsten Bachata-Festivals mit weltbekannten Lehrer*innen.
Um ein Gefühl für Bachata zu bekommen, kannst du dir die Bachata-Ikonen Marco y Sara oder Kornel und Catharine auf YouTube oder Instagram ansehen.
Komm zu uns für eine moderne Playlist und herausfordernde Figuren, wir freuen uns auf dich!

Wichtig: 
In allen Kursen werden alle 3 Minuten die Tanzpartner:innen gewechselt, Anmeldung daher auch ohne Tanzpartner:in möglich.

Bachata Sensual
: Charakteristisch sind die Körperwellen und die isolierten Bewegungen. Die Bewegungen werden stark durch die Musik interpretiert. Sensual Stil ist klassisch, fließend und körperbetont.

Bachata Sensual Fusion
: Mischt bewusst Elemente anderer Tänze hinein (z.B. Zouk, Contemporary Dance, Salsa, Kizomba). Führt zu experimentelleren Stil mit oft mehr Showcharakter. Kurz: Die Basis ist dieselbe aber mit Einfluss anderer Tänze. 



Level/Teilnahmevoraussetzungen:





Level



Teilnahme-
voraussetzungen



Inhalte





A1



keine



Dieser Kurs ist für alle, die unbedingt Bachata lernen wollen und noch keine Vorkenntnisse haben.

Hier lernst du die Grundschritte und Drehungen. Der Fokus liegt in diesem Kurs auf einer sauberen Technik für ein sicheres und entspanntes Tanzen.

Darüber hinaus werden hier die wichtigsten Bachata-Elemente und einfache Figuren gelehrt. Zudem werden die Grundlagen fürs tanzen auf  Bachata Partys vermittelt, sodass nach 8-10 Kursen in diesem Level einem Besuch eines Bachata Tanzabends nichts mehr im Weg steht.

Natürlich könnt ihr diesen Kurs so oft ihr mögt besuchen, um eure Basics zu festigen oder zu vertiefen oder auch einfach mal in die andere Rolle (Follower/Leader) zu schlüpfen.




A2

absolvierter
A1-Kurs


Ihr habt bereits Bachata-Erfahrung, habt vielleicht schon in Clubs Bachata getanzt, unsere Kurse/Workshops besucht und fühlt euch mit den Basics wirklich sicher? Dann ist dieses Level für euch richtig! Wir decken eine breite Palette an Themen ab, die von fortgeschrittenen Anfängern bis zur Mittelstufe relevant sind. Ihr erlernt in jeder Stunde zunehmend anspruchsvollere Figuren- und Schritt-Kombinationen, die auf der Social-Dance-Fläche häufig verwendet werden. Außerdem arbeitet ihr an Körperisolationen und erhaltet eine Einführung in Körperwellen. Auch bringen wir euch hier bei das bereits Bekannte abzuwandeln und neu zu kombinieren, sodass ihr eurer eigenen Kreativität beim Tanzen freien Lauf lassen könnt.

Bitte kommt wirklich nur mit sicheren Grundkenntnissen (8-10 Wochen A1 bei uns) oder nach Absprache mit uns zu diesem Kurs, damit wir den Unterricht wie geplant durchführen können.




F

absolvierter A2-Kurs


Ihr tanzt schon seit über einem Jahr Bachata und geht regelmäßig tanzen? Nur neue Figuren reichen euch nicht, sondern ihr wollt lieber eure Technik perfektionieren? Dann ist das F-Level genau richtig für euch!

Hier diskutieren wir, was einen fortgeschrittenen Tänzer überhaupt ausmacht und geben euch Werkzeuge an die Hand, um zum fortgeschrittenen Tänzer*in zu werden. Dazu gehört es, die Basics aufzupolieren, etwas mehr über Anatomie zu lernen und darüber, wie wir sie nutzen können, um besser zu führen und zu folgen. So lernt ihr die hohe Kunst der perfekten aber sanften Führung. Außerdem beschäftigen wir uns mit mehr fortgeschrittenen Themen, wie Tanzflächen-Etiquette, Connection, Musicality und Vielem mehr. Ihr lernt Grundkonzepte und -bewegungen des Tanzes wirklich im Detail zu verstehen, damit ihr selbst kreativ werden und eure eigenen Figuren kreieren könnt und nicht nur Figuren anderer nachtanzt. Zuletzt wollen wir euch Werkzeuge an die Hand geben, euch unabhängig selbst weiterzuentwickeln, abseits des Unisports!

Bitte kommt wirklich nur zu uns, wenn ihr mehrere Monate lang Bachata Kurse genommen habt und regelmäßig Bachata tanzen geht, oder nach Absprache mit uns, wenn ihr anderweitige Tanzerfahrung habt.





Anmeldungen als Frau: Geführter Tanzpartner:in
Anmeldungen als Herr: Führender Tanzpartner:in


Wichtige Hinweise
:


Zur Einzelterminübersicht bitte auf den entsprechenden Zeitraum in der Tabelle klicken

Eine paarweise Anmeldung wird empfohlen!

Noch keine*n Tanzpartner*in? Schau auf unserer
Sportpartnerrse
vorbei!

Die
Kontakt- und Hygieneregeln
sind einzuhalten


A
llgemeine Informationen zur Teilnahme

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
A1 SensualFr17:00-18:3024.10.2025-30.01.2026Cumbancha Tanzschule Berlin51/ 84/ 128 €buchen
A1 Sensual Fusion (DE/EN)So16:30-18:0026.10.2025-08.02.2026Sporthalle Albrechtstraße 37/ 61/ 103 €buchen
A2 Sensual Fusion (DE/EN)So18:15-19:4526.10.2025-08.02.2026Sporthalle Albrechtstraße 37/ 61/ 103 €buchen

Ausbildung Kursleiter*in Pausenexpress

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Ausbildung_Kursleiter_in_Pausenexpress.html
Beschreibung anzeigen

Der Pausenexpress an der HU ist ein etabliertes Kurzformat zur bewegten Pause, das Beschäftigten direkt am Arbeitsplatz in nur 15 Minuten neue Energie, Entspannung und Beweglichkeit vermittelt. Um die Nachfrage zu decken und das Angebot stetig weiterzuentwickeln bilden wir neue Kursleitende aus.

 

Ziel der Ausbildung:
Die Ausbildung qualifiziert Interessierte, eigenständig Pausenexpress-Einheiten und bei Interesse auch Business-Yoga-Angebote für Beschäftigte durchzuführen. Neben der Vermittlung theoretischer Grundlagen liegt der Fokus auf der praktischen Anwendung und Anleitung.

Inhalte:
Die Ausbildung besteht aus zwei Teilen:


26.11.25: Theorieeinheit (Zielgruppe & Einsatzorte, Bewegungskonzept, Übungskatalog, Anleitungskompetenzen)
 

10.12.25: Praxiseinheit (Konzeption und Anleitung einer 15-minütigen Pausenexpress-Einheit, strukturiertes Feedback)


Abschluss mit Zertifikat 



Voraussetzung:


Vorerfahrung im Anleiten von Sportgruppen ist erwünscht

Einsatzmöglichkeiten im HU-Hochschulsport im Anschluss an die Ausbildung; flexibel Mo-Fr 9-14 Uhr (je nach Verfügbarkeit)

Lust und Zeit Teil des Kursleitenden-Teams zu werden! :-)


 

Die Ausbildung findet ausschließlich in deutscher Sprache statt.
 

Was ist mitzubringen?
Bequeme Kleidung, Getränk, Handtuch, Schreibmaterial

 

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Mi17:00-19:0026.11.2025, 10.12.2025Haus 25, Seminarraum 1 Hannoversche Straße 2515/ 15/ 15 €buchen

Ausbildung Kursleiter*in Groupfitness

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Ausbildung_Kursleiter_in_Groupfitness.html
Beschreibung anzeigen

Ausbildung zum Kursleiter/ zur Kursleiterin für Groupfitness


Du


liebst Groupfitnesskurse und möchtest diese Leidenschaft zukünftig als Kursleitende/r mit anderen teilen.

bist offen, extrovertiert, kommunikativ und bestimmst gern wo es lang geht.

bewegst dich gern im Takt der Musik.

kannst dir vorstellen einen oder mehrere der folgenden Kursinhalte zu unterrichten

Pausenexpress-,

Pilates,

Body Shape-/Body Fit

Rückenfit

Aerobic-/ Step Aerobic-,

Langhanteltrainings-

Funktionelle Kraftzirkel

HIIT

oder ähnliche Groupfitnes-Kurse



hast auf jeden Fall in den nächsten 2-3 Semestern Zeit und Lust für den Hochschulsport der HU als Kursleiter/-in tätig zu werden. (mögliche Einsatzorte , Prenzlauer Berg, Adlershof, Mitte- bei Einschränkungen der Einsatzfähigkeit gern vorab mit Nicole Anders abklären)



Wir


bilden dich zum Kursleiter/ zur Kursleiterin für Groupfitness aus.

bieten dir die Möglichkeit, Groupfitnesskurse für den Hochschulsport der HU zu unterrichten.


 

WE 1.11./2.11.25  ca.10:00-18:00 Am Weidendamm 3

WE 22.11./23.11. ca.10:00-18:00 Am Weidendamm 3

Sa. 29.11.25  ca.10:00-18:00 Am Weidendamm 3

 

Am Samstag 29.11.25 erfolgt eine kleine theoretische Prüfung. Die praktische Prüfung wird individuell vereinbart.

 

Du erlernst in dieser sehr praxisorientierte Ausbildung das Handwerkzeug fürs Unterrichten von Kursen im Bereich Groupfitness. Nach bestandener theoretischer und praktischer Prüfung wirst du zunächst nach individueller Absprache für 50 Kursstunden als Kursleiter/-in auf Probe in den Kursprofilen, die dir besonders liegen (Aufwandsentschädigung 15,00Euro/h) eingesetzt und erhältst nach erfolgreicher Abschlusskurssichtung dein Zertifikat.

Die Ausbildung findet ausschließlich in deutscher Sprache statt.


Bei Fragen und Unsicherheiten bitte an Nicole Anders (nicole.anders@hu-berlin.de) wenden.

 

Was ist mitzubringen?
Sportzeug, Getränk, Handtuch, Jacke zum Drüberziehen, Verpflegung, Schreibmaterial

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
/GrundausbildungSa-So10:00-18:0001.11.2025-29.11.2025Sporthalle Am Weidendamm 3, Raum B 1.Etage rechts 100/ 100/ 100 €keine Buchung

Badminton

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Badminton.html
Beschreibung anzeigen

Badminton ist ein sehr schnelles und laufintensives Spiel. Neben einer hohen körperlichen Fitness fordert der Sport auch taktisches Denken und verschiedene Schlagtechniken ab.

In unseren Badmintonkursen werden die Grundkenntnisse des Badmintonspieles erlernt (Level A1), sowie erweitert und gefestigt (Level A2). In unseren Fortgeschrittenenkursen sollen die Kenntnisse dann verfeinert und vertieft werden (ab Level F1). In allen Kursen werden Übungen zu Technik und Taktik durchgeführt und mit spielerischen Elementen verknüpft.

Zur weiteren Anwendung des Erlernten wird empfohlen, parallel im Semester noch einen Kurs
Freies Spiel
zu belegen.

 

Level/ Teilnahmevoraussetzungen:




Level

Teilnahmevoraussetzungen

Inhalte



A1

keine

Technik: Schlägerhaltung, Grundschläge (Aufschlag; Clear, Drop, Drive), Laufwege im Feld; Regelkunde: Grundlagen des Einzel- und Doppelspiels



A2

Absolvierter und/oder Kenntnisse aus dem A1-Kurs

Technik: Grundschläge als Rückhandschläge, Spiel am Netz, Laufwege im Feld; Taktik: Allgemeine taktische Regeln im Badminton



F1/F2


Absolvierter und/oder Kenntnisse aus dem A2-Kurs

Regelkenntnis


Technik: Fortgeschrittenes Schlagtraining (Wechseldrop, Smash/Abwehr), Verbesserung der Lauftechnik/Erlernen des Umsprungs, Laufwege für das Doppelspiel; Taktik: taktische Grundregeln des Einzel- und Doppelspiels




 

Was ist mitzubringen:


eigener Schläger

Hallensportschuhe mit
abriebfester Sohle
(non marking) - andere Schuhe werden nicht akzeptiert!

Sportbekleidung

Getränk

eigenes Handtuch


 

Wichtiger Hinweis
:


Zur Einzelterminübersicht bitte auf den entsprechenden Zeitraum in der Tabelle klicken.

Auf- und Abbau von Materialien erfolgt durch fest eingeteilte Personen.


 

Allgemeine Informationen zur Teilnahme

Anfänger*innen 1:
Fortgeschrittene:

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
A1Mo18:30-20:3013.10.2025-09.02.2026Sporthalle Am Weidendamm 3 / 3-Feld Sporthalle (neu) C56/ 92/ 158 €Warteliste
A1Mo20:30-22:3013.10.2025-09.02.2026Sporthalle Am Weidendamm 3 / 3-Feld Sporthalle (neu) C56/ 92/ 158 €Warteliste
A1Mi16:30-18:3015.10.2025-11.02.2026Sporthalle Am Weidendamm 3 / 3-Feld Sporthalle (neu) C56/ 92/ 158 €Warteliste
A1/A2Mi18:30-20:3015.10.2025-11.02.2026Sporthalle Am Weidendamm 3 / 3-Feld Sporthalle (neu) C56/ 92/ 158 €Warteliste
A1/A2So17:00-19:0019.10.2025-15.02.2026Sporthalle Am Weidendamm 3 / 3-Feld Sporthalle (neu) C56/ 92/ 158 €Warteliste
A2Mo14:00-15:3013.10.2025-09.02.2026Sporthalle Am Weidendamm 3 / 3-Feld Sporthalle (neu) C42/ 69/ 118 €buchen
A2Di19:00-21:0014.10.2025-10.02.2026Sporthalle Am Weidendamm 3 / 3-Feld Sporthalle (neu) A56/ 92/ 158 €Warteliste
F1Mo Mo15:30-17:00 15:30-17:0013.10.2025-09.02.2026Sporthalle Am Weidendamm 3 / 3-Feld Sporthalle (neu) B Sporthalle Am Weidendamm 3 / 3-Feld Sporthalle (neu) C42/ 69/ 118 €buchen
F1Di21:00-22:3014.10.2025-10.02.2026Sporthalle Am Weidendamm 3 / 3-Feld Sporthalle (neu) A42/ 69/ 118 €Warteliste
F1/F2Mi20:30-22:3015.10.2025-11.02.2026Sporthalle Am Weidendamm 3 / 3-Feld Sporthalle (neu) C56/ 92/ 158 €Warteliste
F1So19:00-21:0019.10.2025-15.02.2026Sporthalle Am Weidendamm 3 / 3-Feld Sporthalle (neu) C56/ 92/ 158 €buchen