Angeboten am:

Verfügbarkeit:

1053 Kurse gefunden

Basketball HU-Team

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Basketball_HU-Team.html
Beschreibung anzeigen

Das Basketball-Team (Männer) der HU Berlin sucht Verstärkung. Hier kommst du ins Spiel!

Melde dich bei uns, wenn folgende Dinge auf dich zutreffen: 


Du spielst mindestens in der zweiten Regionalliga Vereinsbasketball

Du studierst oder arbeitest an der HU Berlin

Du hast Lust die HU bei der Europäischen Hochschulmeisterschaft im Juli 2026 in Salerno (Italien) und bei der Deutschen Hochschulmeisterschaft im Früjahr/Sommer 2026 zu vertreten.


Dann trage dich in den folgenden Kurs ein und verpasse keine wichtigen Informationen! Gib bei deiner Buchung bitte an, auf welcher Position und bei welchem Verein/in welcher Liga du spielst.

Achtung: Eine Anmeldung garantiert keine Teilnahme. Die Teamverantwortlichen stellen ein Team nach Leistungsfähigkeit auf.

Bei Rückfragen melde dich gerne jederzeit unter
hochschulsport.wettkampf@hu-berlin.de

 

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Herren01.10.2025-30.04.2026entgeltfreibuchen

Basketball Freies Spiel

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Basketball_Freies_Spiel.html
Beschreibung anzeigen

Basketball gehört zu den weltweit beliebtesten Mannschaftssportspielen und zeichnet sich durch eine relativ kontaktarme Spielweise aus. Neben Teamgeist verlangt der Sport vor allem Ausdauer und gute koordinative Fähigkeiten ab.

r das
Freie Spiel
(mit Kursleiter*in als Ansprechpartner, ohne Unterricht!) stehen in den HU Sporthallen Felder zu Verfügung. Es muss sich auch für das
Freie Spiel
angemeldet werden! Es wird keine Technik vermittelt, sondern das gemeinsame Spielen steht im Vordergrund. Dem Kursleitenden ist am ersten Termin die Buchungsbestätigung und ggf. der Studierendenausweis vorzuzeigen. Nur angemeldete Teilnehmer*innen können am
Freien Spiel
teilnehmen!

Bei diesem Sportangebot steht der Spaß am Spiel im Vordergrund, ebenso wie das Miteinander in der Mannschaft und die Verbesserung der eigenen Fähigkeiten (Technik/Taktik). Bei Unsicherheiten und Fragen zur Selbsteinschätzung und Einstufung in die angemessene Gruppe sind die Übungsleiter*innen vor Ort gerne beratend tätig. Die Trainer*innen sind befugt, die Einstufung ggf. zu korrigieren und den Teilnehmer*innen ein anderes/ adäquates Angebot zuzuweisen.

 

Level/Teilnahmevoraussetzungen:




Level

Teilnahmevoraussetzungen



A1/A2


Grundkenntnisse im Umgang und der Fortbewegung

mit dem Ball, Grundverständnis für das Spiel, erste Taktikkenntnisse sind von Vorteil





A2

+

F



Voraussetzungen: sicheres

Passen, Dribbeln, Korbleger, Grundlagen von Angriff und Verteidigung (Manndeckung, Schnellangriff)




F1


Schneiden, Block, Rebound, weiteres Verständnis Individual- und Mannschaftstaktik




F2


Varianten der oben genannten Fertigkeiten





 

Was ist mitzubringen?


Sportbekleidung

feste Hallensportschuhe (non-marking - andere Hallenschuhe werde nicht akzeptiert!)

Getränk

eigenes Handtuch


 

Wichtige Hinweise:


Zur Einzelterminübersicht bitte auf den entsprechenden Zeitraum in der Tabelle klicken.

Brillenträger*innen wird empfohlen entweder mit Kontaktlinsen oder einer geeigneten Sportbrille teilzunehmen.


 

Allgemeine Informationen zur Teilnahme
Kurse in externen Sportstätten:

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
F1 mit KursleitendenMo Mo20:30-22:00 20:30-22:0027.10.2025-09.02.2026SFH A SFH B27/ 44/ 75 €Warteliste
F2 mit KursleitendenMi Mi19:00-21:00 19:00-21:0015.10.2025-11.02.2026SFH A SFH B41/ 67/ 102 €Warteliste
A1/A2 mit KursleitendenMi Mi21:00-23:00 21:00-23:0015.10.2025-04.02.2026SFH A SFH B36/ 59/ 100 €Warteliste
F1 mit KursleitendenDo Do20:30-22:00 20:30-22:0030.10.2025-12.02.2026SFH A SFH B27/ 44/ 75 €Warteliste
A1/A2 mit KursleitendenFr19:00-20:3017.10.2025-13.02.2026SFH A30/ 50/ 86 €Warteliste
F1/F2 mit KursleitendenFr19:00-20:3017.10.2025-13.02.2026SFH B30/ 50/ 86 €Warteliste
A2/F Familienangebot = Elternteil+Kinderbetr.So10:00-11:3019.10.2025-08.02.2026SFH C39/ 65/ 111 €Warteliste
A2/FSo10:00-11:3019.10.2025-08.02.2026SFH C29/ 47/ 80 €Warteliste
F1/F2 mit KursleitendenSo15:00-17:0019.10.2025-15.02.2026Sporthalle Am Weidendamm 3 / 3-Feld Sporthalle (neu)41/ 67/ 114 €buchen
F mit KursleitendenDi20:00-22:0014.10.2025-10.02.2026Alfred-Jun41/ 67/ 114 €buchen

Beachvolleyball Technik Funkhaus Beach

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Beachvolleyball_Technik_Funkhaus_Beach.html
Beschreibung anzeigen

Beachvolleyball
gehört zu der Gruppe der Rückschlagspiele und ist ein athletisch, technisch und taktisch anspruchsvoller Teamsport. Im Unterschied zur Hallen-Variante wird hier auf Sandboden gespielt und die Mannschaften bestehen aus je 2 Spieler/-innen. Neben Teamgeist verlangt der Sport vor allem Gefühl, taktisches Denken, Schnelligkeit und Ausdauer ab.

 

Level/Teilnahmevoraussetzungen:




Level

Teilnahmevoraussetzungen

Inhalte



A1

keine


Technik:
Grundlegende Volleyballtechniken im Sand (Baggern, Pritschen, Angriffsschlag, Aufschlag), einfache Beachtechniken

Taktik:
grundlegende taktische Prinzipien des (Beach-)Volleyballs , Spiel 3:3




A2



Baggern/Pritschen ist stabil (Beispiel: der Ball kann zu zweit mindesten 10x hin und her gespielt werden ohne dass dieser runter fällt)

Aufschlag von unten ist sicher anwendbar (ich kann 8 von 10 Bällen ins gegnerische Feld schlagen)




Technik:
Erweiterung grundlegender Volleyballtechniken (Baggern, Pritschen, Angriffsschlag, Aufschlag von oben), spezielle Beachtechniken (Poke, Thomahawk)


Taktik:
weiterführende taktische Prinzipien des Beachvolleyballs, Abwehrtaktik, Spiel 2 gegen 2




F1



Bagger-Annahme ist bei Aufschlagen von oben sicher (ich kann 8 von 10 einfachen Aufschlägen von oben in den ?Circle of Trust? annehmen)

Angriffsschlag im Sprung ist nach Anwurf sicher anwendbar (ich kann 7-8 von 10 Bällen ins gegnerische Feld schlagen)

einfache Absprachen (zb. ?wer nimmt die Mitte beim Aufschlag?) und enges Spielkonzept sind mir bekannt und ich kann sie so gut wie immer umsetzen

ich kann den Wind bereits einschätzen und nutze ihn meist eher zu meinem Vorteil als zu meinem Nachteil




Technik:
fortgeschrittene Volleyballtechniken (Angriffsschlag im Sprung, Aufschlag von oben (Flatter-Aufschlag), Block, Abwehr im Fallen), Verfeinerung spezieller Beachtechniken (Poke, Thomahawk, Cut)

Taktik
:fortgeschrittene taktische Prinzipien des Beachvolleyballs (Block-/Feldabwehr, Folgehandlungen nach Zuspiel (Blocksicherung, Feldabwehr, Calls)




F2



ich kann den Ball mindestens 10x am Stück im 3er-Rhythmus hin und her spielen

Annahme ist auch bei schwierigen Aufschlagen von oben sicher (ich kann 6-8 von 10 Aufschlägen von oben kontrolliert annehmen)

beim Angriff im Sprung habe ich verschiedene Varianten und kann Poke und Cut auch im Sprung zielsicher anwenden

ich kann das andere Team bereits taktisch analysieren, weiß wo ihre Stärken/Schwächen in der Annahme und im Angriff sind und kann dieses Wissen gezielt einsetzen

ich weiß genau wie ich Gegenwind/Seitenwind und die Sonne zu meinem Vorteil nutzen kann und kann dieses Wissen auch im Spiel umsetzen




Technik:
fortgeschrittene Volleyballtechniken (On-/Off-Shoulder-Schlag, Sprung-Flatter-Aufschlag), verschiedene Blockarten, Abwehr im Fallen einarmig), Erweiterung spezieller Beachtechniken (Line-Shots, Cuts)

Taktik:
fortgeschrittene taktische Prinzipien des Beachvolleyballs (Blocklösen, Zuspielvarianten (über Kopf, flach, nach Außen, 2. Ball angreifen)





 

 

 

Was ist mitzubringen?


rmere Kleidung bzw. den Temperaturen angepasste Kleidung

ggf. Neoprensocken/Beach-Socks

Getränk


 

Wichtige Hinweise:


Es wird auf
Indoor Courts
gespielt

Duschen ist vor Ort möglich

Lagebeschreibung
: Das Funkhaus Beach befindet sich auf demselben Gelände wie Padel FC. Nachdem ihr das Gelände betretet, befindet sich Padel FC in der linken und das Funkhaus Beach in der rechten alten Lager-/Fabrikhalle.


Allgemeine Informationen zur Teilnahme

Anfänger*innen:

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
A1 (1. Zeitraum) - indoorDi17:30-19:0021.10.2025-16.12.2025Funkhaus Beach Rummelsburg105/ 114/ 130 €Warteliste
A1 (2. Zeitraum) - indoorDi17:30-19:0006.01.2026-10.02.2026Funkhaus Beach Rummelsburg70/ 76/ 87 €buchen
A2 (1. Zeitraum) - indoorDo17:30-19:0023.10.2025-18.12.2025Funkhaus Beach Rummelsburg105/ 114/ 130 €Warteliste
A2 (2. Zeitraum) - indoorDo17:30-19:0008.01.2026-12.02.2026Funkhaus Beach Rummelsburg70/ 76/ 87 €buchen
F1 (2. Zeitraum) - indoorDi14:00-15:3006.01.2026-10.02.2026Funkhaus Beach Rummelsburg51/ 57/ 68 €buchen

Beachvolleyball Technik BeachMitte

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Beachvolleyball_Technik_BeachMitte.html
Beschreibung anzeigen

Anfänger*innen 2:
Anfänger*innen 2:
Fortgeschrittene 1:
Fortgeschrittene 2:
Fortgeschritten 2 (zulassungsbeschränkt):

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
A1 (2. Zeitraum) - indoorMo14:00-15:3005.01.2026-09.02.2026BeachMitte/Nordbahnhof63/ 69/ 80 €buchen
A1 (1. Zeitraum) - indoorMo15:30-17:0020.10.2025-15.12.2025BeachMitte/Nordbahnhof58/ 67/ 83 €buchen
A1 (2. Zeitraum) - indoorMo15:30-17:0005.01.2026-09.02.2026BeachMitte/Nordbahnhof39/ 45/ 56 €buchen
A1 (2. Zeitraum) - indoorDi12:00-13:3006.01.2026-10.02.2026BeachMitte/Nordbahnhof39/ 45/ 56 €buchen
A1 (2. Zeitraum) - indoor/unbeheiztMi14:30-16:0007.01.2026-11.02.2026BeachMitte/Nordbahnhof27/ 33/ 44 €buchen
A1 (2. Zeitraum) - indoorDo13:30-15:0008.01.2026-12.02.2026BeachMitte/Nordbahnhof39/ 45/ 56 €buchen
A1 (1. Zeitraum) - indoorFr15:00-16:3024.10.2025-19.12.2025BeachMitte/Nordbahnhof58/ 67/ 83 €Warteliste
A1 (2. Zeitraum) - indoorFr15:00-16:3009.01.2026-13.02.2026BeachMitte/Nordbahnhof39/ 45/ 56 €buchen
A2 (1. Zeitraum) - indoorMo14:00-15:3020.10.2025-15.12.2025BeachMitte/Nordbahnhof58/ 67/ 83 €buchen
A2 (2. Zeitraum) - indoorMo14:00-15:3005.01.2026-09.02.2026BeachMitte/Nordbahnhof39/ 45/ 56 €buchen
A2 (1. Zeitraum) - indoorMo17:00-18:3020.10.2025-15.12.2025BeachMitte/Nordbahnhof95/ 104/ 120 €Warteliste
A2 (2. Zeitraum) - indoorMo17:00-18:3005.01.2026-09.02.2026BeachMitte/Nordbahnhof63/ 69/ 80 €buchen
A2 (1. Zeitraum) - indoorDi13:30-15:3021.10.2025-16.12.2025BeachMitte/Nordbahnhof77/ 86/ 104 €Warteliste
A2 (2. Zeitraum) - indoorDi13:30-15:3006.01.2026-10.02.2026BeachMitte/Nordbahnhof51/ 57/ 70 €buchen
A2 (1. Zeitraum) - indoorDi15:00-16:3021.10.2025-16.12.2025BeachMitte/Nordbahnhof58/ 67/ 83 €buchen
A2 (2. Zeitraum) - indoorDi15:00-16:3006.01.2026-10.02.2026BeachMitte/Nordbahnhof39/ 45/ 56 €buchen
A2 (1. Zeitraum) - indoor/unbeheiztMi14:30-16:0022.10.2025-17.12.2025BeachMitte/Nordbahnhof40/ 49/ 66 €buchen
A2 (2. Zeitraum) - indoor/unbeheiztMi14:30-16:0007.01.2026-11.02.2026BeachMitte/Nordbahnhof27/ 33/ 44 €buchen
A2 (1. Zeitraum) - indoorDo12:00-13:3023.10.2025-18.12.2025BeachMitte/Nordbahnhof58/ 67/ 83 €buchen
A2 (2. Zeitraum) - indoorDo12:00-13:3008.01.2026-12.02.2026BeachMitte/Nordbahnhof39/ 45/ 56 €buchen
A2 (1. Zeitraum) - indoorFr13:30-15:0024.10.2025-19.12.2025BeachMitte/Nordbahnhof52/ 61/ 77 €buchen
A2 (2. Zeitraum) - indoorFr13:30-15:0009.01.2026-13.02.2026BeachMitte/Nordbahnhof35/ 41/ 52 €buchen
A2 (1. Zeitraum) - indoorFr18:00-20:0024.10.2025-19.12.2025BeachMitte/Nordbahnhof125/ 134/ 153 €Warteliste
A2 (2. Zeitraum) - indoorFr18:00-20:0009.01.2026-13.02.2026BeachMitte/Nordbahnhof84/ 90/ 102 €buchen
F1 (1. Zeitraum) - indoorMo12:00-14:0020.10.2025-15.12.2025BeachMitte/Nordbahnhof77/ 86/ 104 €Warteliste
F1 (2. Zeitraum) - indoorMo12:00-14:0005.01.2026-09.02.2026BeachMitte/Nordbahnhof51/ 57/ 70 €buchen
F1 (1. Zeitraum) - indoorMo12:00-14:0020.10.2025-15.12.2025BeachMitte/Nordbahnhof77/ 86/ 104 €buchen
F1 (2. Zeitraum) - indoorMo12:00-14:0005.01.2026-09.02.2026BeachMitte/Nordbahnhof51/ 57/ 70 €buchen
F1 (1. Zeitraum) - indoorMi16:00-17:3022.10.2025-17.12.2025BeachMitte/Nordbahnhof65/ 74/ 91 €Warteliste
F1 (2. Zeitraum) - indoorMi16:00-17:3007.01.2026-11.02.2026BeachMitte/Nordbahnhof44/ 50/ 60 €Warteliste
F1 (1. Zeitraum) - indoorDo15:00-16:3023.10.2025-18.12.2025BeachMitte/Nordbahnhof58/ 67/ 83 €Warteliste
F1 (2. Zeitraum) - indoorDo15:00-16:3008.01.2026-12.02.2026BeachMitte/Nordbahnhof39/ 45/ 56 €buchen
F1 (1. Zeitraum) - indoorDo18:00-19:3030.10.2025-18.12.2025+19.02.2026BeachMitte/Nordbahnhof103/ 111/ 126 €Warteliste
F1 (2. Zeitraum) - indoorDo18:00-19:3008.01.2026-12.02.2026BeachMitte/Nordbahnhof77/ 83/ 94 €Warteliste
F1 (1. Zeitraum) - indoor/unbeheiztFr12:00-13:3024.10.2025-19.12.2025BeachMitte/Nordbahnhof40/ 49/ 66 €Warteliste
F1 (2. Zeitraum) - indoor/unbeheiztFr12:00-13:3009.01.2026-13.02.2026BeachMitte/Nordbahnhof27/ 33/ 44 €buchen
F1 (1. Zeitraum) - indoorFr16:30-18:0024.10.2025-19.12.2025BeachMitte/Nordbahnhof77/ 86/ 103 €Warteliste
F1 (2. Zeitraum) - indoorFr16:30-18:0009.01.2026-13.02.2026BeachMitte/Nordbahnhof52/ 58/ 69 €buchen
F1 (1. Zeitraum) - indoorSo14:00-16:0026.10.2025-21.12.2025BeachMitte/Nordbahnhof125/ 134/ 153 €Warteliste
F2 (1. Zeitraum) - indoorDo16:30-18:0030.10.2025-18.12.2025+19.02.2026BeachMitte/Nordbahnhof88/ 96/ 111 €Warteliste
F2 (2. Zeitraum) - indoorDo16:30-18:0008.01.2026-12.02.2026BeachMitte/Nordbahnhof66/ 72/ 83 €Warteliste
F2 (1. Zeitraum) - indoorDo19:30-20:3030.10.2025-18.12.2025+19.02.2026BeachMitte/Nordbahnhof70/ 78/ 90 €Warteliste
F2 (2. Zeitraum) - indoorDo19:30-20:3008.01.2026-12.02.2026BeachMitte/Nordbahnhof52/ 58/ 68 €Warteliste
F2 (1. Zeitraum) - indoorSo16:00-18:0026.10.2025-21.12.2025BeachMitte/Nordbahnhof125/ 134/ 153 €buchen 🔒

Beachvolleyball Neujahrsturnier

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Beachvolleyball_Neujahrsturnier.html
Beschreibung anzeigen

Mixed

Pritschend, baggernd und schmetternd ins neue Jahr starten kannst du bei unserem Neujahrsturnier 2026. Schnapp dir eine*n Partner*in und melde dich jetzt an!

Das Turnier findet in einer Traglufthalle auf BeachMitte statt.





Datum/Zeitraum



Sonntag, 04.01.2026
12:00 - 18:00 Uhr





Ort


BeachMitte am Nordbahnhof




Meldeschluss



Mittwoch, 17.12.2025, 23:59 Uhr





Ausrichter



Zentraleinrichtung Hochschulsport der HU Berlin





Technische Leitung



Maximilian Gruber





Anmeldung



Paarweise Anmeldung erforderlich!





Startgebühr



50?/60?/80? pro Person





Niveaustufe



ab A2-Niveau





Teilnahmeberechtigung/
Voraussetzung



Mixed-Team besteht aus einer Frau und einem Mann





Spielmodus




Beachvolleyball-Turnierr 2er-Mixed-Teams (Mann+Frau) nach offiziellen Beachvolleyballregeln

Die Netzhöhe beträgt 2,35 m

Es gibt keine Schiedsrichter; die Teams zählen ihre Punkte selbst

Der Spielmodus ist für 18 Teams ausgelegt; sollten weniger Teams teilnehmen, ist eine Abweichung des Modus möglich

Vorrunde: zwei Gruppen á 9 Teams ; jeder gegen jeden (8 Spiele)

Ein Spiel dauert 15 Minuten; sollte es danach Unentschieden stehen, wird ein Entscheidungspunkt gespielt

Ab den K.O.- und Platzierungsrunden wird bis 21 Punkte gespielt (Deckel bei 23:22)

Viertelfinale:
1. Gruppe A gegen 4. Gruppe B (Viertelfinale 1)
2. Gruppe A gegen 3. Gruppe B (Viertelfinale 2)
3. Gruppe A gegen 2. Gruppe B (Viertelfinale 3)
4. Gruppe A gegen 1. Gruppe B (Viertelfinale 4)

Halbfinale:
Sieger Viertelfinale 1 gegen Sieger Viertelfinale 3 (Halbfinale 1)
Sieger Viertelfinale 2 gegen Sieger Viertelfinale 4 (Halbfinale 2)

Finale:
Sieger Halbfinale 1 gegen Sieger Halbfinale 2

Spiel um Platz 3:
Verlierer Halbfinale 1 gegen Verlierer Halbfinale 2

Spiel um Platz 5/7:
Verlierer Viertelfinale 1 gegen Verlierer Viertelfinale 3
Verlierer Viertelfinale 2 gegen Verlierer Viertelfinale 4

Platzierungsrunden:
5. Gruppe A gegen 5. Gruppe B (Spiel um Platz 9),
6. Gruppe A gegen 6. Gruppe B (Spiel um Platz 11) usw.





Preise

r die 3 besten Teams gibt es bei der Siegerehrung Medaillen


NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
MixedSo12:00-18:0004.01.2026BeachMitte/Nordbahnhof50/ 60/ 80 €buchen

Beachvolleyball Freies Spiel BeachMitte

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Beachvolleyball_Freies_Spiel_BeachMitte.html
Beschreibung anzeigen

Beach-Volleyball gehört zu der Gruppe der Rückschlagspiele und ist ein athletisch, technisch und taktisch anspruchsvoller Teamsport. Im Unterschied zur Hallen-Variante wird hier auf Sandboden gespielt und die Mannschaften bestehen aus je 2 Spieler/-innen. Neben Teamgeist verlangt der Sport vor allem Ballgefühl, taktisches Denken, Schnelligkeit und Ausdauer ab.

r das
Freie Spiel
(mit Kursleiter*in als Ansprechpartner, ohne Unterricht!) stehen die angegebenen Zeiten zu Verfügung. Es muss sich auch für das
Freie Spiel
angemeldet werden! Es wird keine Technik vermittelt, sondern das gemeinsame Spielen steht im Vordergrund. Dem Kursleitenden ist am ersten Termin die Buchungsbestätigung und ggf. der Studierendenausweis vorzuzeigen. Nur angemeldete Teilnehmer*innen können am Freien Spiel teilnehmen!

 

Level/Teilnahmevoraussetzungen




Level

Teilnahmevoraussetzungen

Inhalte



A1

keine


Technik:
Grundlegende Volleyballtechniken im Sand (Baggern, Pritschen, Angriffsschlag, Aufschlag), einfache Beachtechniken

Taktik:
grundlegende taktische Prinzipien des (Beach-)Volleyballs , Spiel 3:3




A2



Baggern/Pritschen ist stabil (Beispiel: der Ball kann zu zweit mindesten 10x hin und her gespielt werden ohne dass dieser runter fällt)

Aufschlag von unten ist sicher anwendbar (ich kann 8 von 10 Bällen ins gegnerische Feld schlagen)




Technik:
Erweiterung grundlegender Volleyballtechniken (Baggern, Pritschen, Angriffsschlag, Aufschlag von oben), spezielle Beachtechniken (Poke, Thomahawk)


Taktik:
weiterführende taktische Prinzipien des Beachvolleyballs, Abwehrtaktik, Spiel 2 gegen 2




F1



Bagger-Annahme ist bei Aufschlagen von oben sicher (ich kann 8 von 10 einfachen Aufschlägen von oben in den ?Circle of Trust? annehmen)

Angriffsschlag im Sprung ist nach Anwurf sicher anwendbar (ich kann 7-8 von 10 Bällen ins gegnerische Feld schlagen)

einfache Absprachen (zb. ?wer nimmt die Mitte beim Aufschlag?) und enges Spielkonzept sind mir bekannt und ich kann sie so gut wie immer umsetzen

ich kann den Wind bereits einschätzen und nutze ihn meist eher zu meinem Vorteil als zu meinem Nachteil




Technik:
fortgeschrittene Volleyballtechniken (Angriffsschlag im Sprung, Aufschlag von oben (Flatter-Aufschlag), Block, Abwehr im Fallen), Verfeinerung spezieller Beachtechniken (Poke, Thomahawk, Cut)

Taktik
:fortgeschrittene taktische Prinzipien des Beachvolleyballs (Block-/Feldabwehr, Folgehandlungen nach Zuspiel (Blocksicherung, Feldabwehr, Calls)




F2



ich kann den Ball mindestens 10x am Stück im 3er-Rhythmus hin und her spielen

Annahme ist auch bei schwierigen Aufschlagen von oben sicher (ich kann 6-8 von 10 Aufschlägen von oben kontrolliert annehmen)

beim Angriff im Sprung habe ich verschiedene Varianten und kann Poke und Cut auch im Sprung zielsicher anwenden

ich kann das andere Team bereits taktisch analysieren, weiß wo ihre Stärken/Schwächen in der Annahme und im Angriff sind und kann dieses Wissen gezielt einsetzen

ich weiß genau wie ich Gegenwind/Seitenwind und die Sonne zu meinem Vorteil nutzen kann und kann dieses Wissen auch im Spiel umsetzen




Technik:
fortgeschrittene Volleyballtechniken (On-/Off-Shoulder-Schlag, Sprung-Flatter-Aufschlag), verschiedene Blockarten, Abwehr im Fallen einarmig), Erweiterung spezieller Beachtechniken (Line-Shots, Cuts)

Taktik:
fortgeschrittene taktische Prinzipien des Beachvolleyballs (Blocklösen, Zuspielvarianten (über Kopf, flach, nach Außen, 2. Ball angreifen)





 

 

 

Was ist mitzubringen?


rmere Kleidung bzw. den Temperaturen angepasste Kleidung

ggf. Neoprensocken

Getränk


 

Wichtige Hinweise:


Zur Einzelterminübersicht bitte auf den entsprechenden Zeitraum in der Tabelle klicken

Es wird in einer Traglufthalle (je nach Kurszeit beheizt oder unbeheizt) gespielt mit einer Raumtemperatur von 15° Celsius

Duschen ist auf BeachMitte gegen eine Gebühr von 1€ möglich


Allgemeine Informationen zur Teilnahme

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
F1 (1. Zeitraum) - indoorMo18:30-20:3020.10.2025-15.12.2025BeachMitte/Nordbahnhof116/ 125/ 144 €Warteliste
F1 (2. Zeitraum) - indoorMo18:30-20:3005.01.2026-09.02.2026BeachMitte/Nordbahnhof77/ 83/ 96 €buchen
F2 (1. Zeitraum) - indoorMo20:30-22:3020.10.2025-15.12.2025BeachMitte/Nordbahnhof116/ 125/ 144 €buchen
F2 (2. Zeitraum) - indoorMo20:30-22:3005.01.2026-09.02.2026BeachMitte/Nordbahnhof77/ 83/ 96 €buchen
F2 (1. Zeitraum) - indoorMo20:30-22:3020.10.2025-15.12.2025BeachMitte/Nordbahnhof116/ 125/ 144 €buchen
F2 (2. Zeitraum) - indoorMo20:30-22:3005.01.2026-09.02.2026BeachMitte/Nordbahnhof77/ 83/ 96 €buchen
F1/F2 (1. Zeitraum) - indoorMo20:30-22:3003.11.2025-15.12.2025BeachMitte/Nordbahnhof98/ 105/ 120 €buchen
F1/F2 (2. Zeitraum) - indoorMo20:30-22:3005.01.2026-09.02.2026BeachMitte/Nordbahnhof77/ 83/ 96 €buchen
F2 (1. Zeitraum) - indoorDi15:30-17:3021.10.2025-16.12.2025BeachMitte/Nordbahnhof79/ 88/ 107 €Warteliste
F2 (2. Zeitraum) - indoorDi15:30-17:3006.01.2026-10.02.2026BeachMitte/Nordbahnhof53/ 59/ 71 €buchen
F1 (1. Zeitraum) - indoorDi16:30-18:3004.11.2025-16.12.2025BeachMitte/Nordbahnhof81/ 88/ 102 €Warteliste
F1 (2. Zeitraum) - indoorDi16:30-18:3006.01.2026-10.02.2026BeachMitte/Nordbahnhof69/ 75/ 88 €buchen
F1 (1. Zeitraum) - indoorMi17:30-18:3022.10.2025-17.12.2025BeachMitte/Nordbahnhof59/ 68/ 82 €Warteliste
F1 (2. Zeitraum) - indoorMi17:30-18:3007.01.2026-11.02.2026BeachMitte/Nordbahnhof39/ 45/ 55 €buchen
A2/F1 (1. Zeitraum) - indoorDo20:30-22:3023.10.2025-18.12.2025BeachMitte/Nordbahnhof113/ 122/ 141 €Warteliste
A2/F1 (2. Zeitraum) - indoorDo20:30-22:3008.01.2026-12.02.2026BeachMitte/Nordbahnhof75/ 81/ 94 €buchen
A2/F1 (1. Zeitraum) - indoorFr20:00-22:0024.10.2025-19.12.2025BeachMitte/Nordbahnhof113/ 122/ 141 €buchen
A2/F1 (2. Zeitraum) - indoorFr20:00-22:0009.01.2026-13.02.2026BeachMitte/Nordbahnhof75/ 81/ 94 €buchen

Basketball

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Basketball.html
Beschreibung anzeigen

Basketball gehört zu den weltweit beliebtesten Mannschaftssportspielen mit Ball. Es fördert den Teamgeist, die Ausdauer und Koordination und zeichnet sich vor allem durch eine relativ kontaktarme Spielweise aus. Der kanadische Arzt und Pädagoge James Naismith entwickelte Basketball im Jahr 1891 mit dem Ziel, Studierenden eine friedliche und verletzungsarme sportliche Tätigkeit zu bieten.

 

Level/Teilnahmevoraussetzungen:




Level

Teilnahmevoraussetzungen

Inhalte



A1

keine

Technik:
Fangen/ Passen/ Dribbling/ 2-Kontaktrhythmus/ Korbleger/ Positionswurf/ Gleitschritt

Taktik:
Freilaufen/ Passen und Schneiden zum Korb (1:1)/ Positionsangriff/ Mannverteidigung

Regelkunde:
Spielfeld/ Zeitregeln/ Schrittfehler/ Doppeldribbling/ Foul



A2

Kenntnisse und/oder absolvierter A1-Kurs

Technik:
Rebound/ Finten mit anschließendem Durchbruch

Taktik:
Schirm stellen/Blocken-Lösen/ 2:2/ Schnellangriff

Regelkunde:
detaillierte Foulregeln/ Rückspielregel



F1

Kenntnisse und/oder absolvierter A2-Kurs

Vertiefung und Festigung der im A2 Kurs erlernten Technik und Taktik. Vorbereitung auf HU Team Teilnahme (HU Team ist ein separater Kurs mit Ziel der Erlangung der Wettkampffähigkeit)




 

Was ist mitzubringen?


Hallensportschuhe mit abriebfester Sohle (
non marking
 bzw.
abriebfeste Sohle
- andere Schuhe werden nicht akzeptiert!)

Sportsachen

Getränk

eigenes Handtuch


 

Wichtiger Hinweis
:


Zur Einzelterminübersicht bitte auf den entsprechenden Zeitraum in der Tabelle klicken

Brillenträger*innen wird empfohlen entweder mit Kontaktlinsen oder einer geeigneten Sportbrille teilzunehmen


Allgemeine Informationen zur Teilnahme

Anfänger*innen 1:
Anfänger 2:
Fortgeschritten:

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
A1Mo Mo19:00-20:30 19:00-20:3027.10.2025-09.02.2026SFH A SFH B37/ 61/ 103 €Warteliste
A1Di19:00-20:3014.10.2025-10.02.2026SFH A42/ 69/ 105 €Warteliste
A2Di20:30-22:0014.10.2025-10.02.2026SFH A42/ 69/ 105 €Warteliste
A2Do Do19:00-20:30 19:00-20:3030.10.2025-12.02.2026SFH A SFH B37/ 61/ 103 €Warteliste
A2/F1Fr Fr15:00-17:00 15:00-17:0017.10.2025-13.02.2026Sporthalle Am Weidendamm 3 / 3-Feld Sporthalle (neu) A Sporthalle Am Weidendamm 3 / 3-Feld Sporthalle (neu) B56/ 92/ 158 €buchen
F1/F2 (EN)Mo Mo14:00-15:30 14:00-15:3013.10.2025-09.02.2026Sporthalle Am Weidendamm 3 / 3-Feld Sporthalle (neu) A Sporthalle Am Weidendamm 3 / 3-Feld Sporthalle (neu) B42/ 69/ 118 €buchen

Ballett (Adlershof)

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Ballett__Adlershof_.html
Beschreibung anzeigen


Die Grundprinzipien des Balletts werden durch technische Barre- und Zentrumsübungen vermittelt. Ebenso wie körperliche Übungen, die notwendig sind, um die Technik korrekt auszuführen. Der klassische Tanzunterricht entwickelt nicht nur die tänzerischen Fähigkeiten und die Musikalität des Balletts, sondern ist auch ein komplettes körperliches Training, das Kraft, Flexibilität, Koordination und Gleichgewicht vereint.
Der klassische Tanz zielt auf kontrollierte und harmonische Körperbewegungen ab.

Die Ballettkurse richten sich an all diejenigen, die ihren Körperausdruck und ihre Körperspannung verbessern wollen. Ballett stellt ein gutes Grundlagentraining für jede Tanzsportart dar, denn es trainiert den gesamten Körper und die Koordinationsfähigkeit. Ungewohnte Übungen bewirken durch viele Wiederholungen eine verbesserte Haltung und Ausdrucksstärke.

 

Level
/Teilnahmevoraussetzungen:





Level



Teilnahmevoraussetzungen



Inhalte





A1



keine


Erlernen der Grundelemente sowie Übungen an der Stange, Körperdehnung (auf die im Ballett üblichen "hohen" Beine wird weniger Wert gelegt, dafür aber auf die Präzision der Ausführung und die Technik), dazu gibt es kleine Übungen in der Mitte.




A2


Vorkenntnisse aus dem A1-Kurs und Basis-Koordinationsfähigkeit

Vertiefung der klassischen Tanztechnik, Erweiterung der Übungen an der Stange, Erlernen von Sprungkombinationen sowie Drehungen in der Mitte.




A1 Kompakt-kur


keine


Einführung und Erlernen der Grundelemente, erste Übungen einer Ballettklasse. Abschließend eine erste Choreografie.

Datum: Sa. 25.10. + So. 26.10.25

Datum: Sa. 15.11. + So. 16.11.25





A2 Kompakt-kur


Vorkenntnisse aus A1-Kurs oder Kompaktkur


Erlernen und Verfestigen der Grundelemente der Balletttechnik. Sowie das Erlernen einer Choreographie

Datum: Sa. 17.01. + So. 18.01.26




M1

Vorkenntnisse im Ballett


Vertiefung der Grundelemente im Ballett an der Stange und Mitte, sowie Erlernen neuer Variationen, Drehungen und Sprünge, Aufbau von Kraft und Dehnung.




F1

Gute Vorkenntnisse im Ballett


Vertiefung der Stangenübungen, Erlernen diverser Begriffe, Sprünge und Drehungen. Die Bewegungen in der Mitte werden komplexer kombiniert.





 

Was ist mitzubringen?


Eng anliegende Sportkleidung 

Handtuch

Ballettschuhe oder Socken 

Getränk



Wichtige Hinweise
:


Zur Einzelterminübersicht bitte auf den entsprechenden Zeitraum in der Tabelle klicken

Die
Kontakt- und Hygieneregeln
sind einzuhalten


 

A
llgemeine Informationen zur Teilnahme

 

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
A1Mo16:00-17:3003.11.2025-09.02.2026Adlershof Sportzentrum der HU/ Gymnastikraum 134/ 56/ 96 €Warteliste
A2Mo17:30-19:0003.11.2025-09.02.2026Adlershof Sportzentrum der HU/ Gymnastikraum 134/ 56/ 96 €Warteliste
A1 KompaktkursSa So15:00-18:00 15:00-18:0025.10.2025-26.10.2025Adlershof Sportzentrum der HU/ Gymnastikraum 1 Adlershof Sportzentrum der HU/ Gymnastikraum 116/ 26/ 44 €abgelaufen
A1 KompaktkursSa So15:00-18:00 15:00-18:0015.11.2025-16.11.2025Adlershof Sportzentrum der HU/ Gymnastikraum 1 Adlershof Sportzentrum der HU/ Gymnastikraum 116/ 26/ 44 €buchen
A2 KompaktkursSa So15:00-18:00 15:00-18:0017.01.2026-18.01.2026Adlershof Sportzentrum der HU/ Gymnastikraum 1 Adlershof Sportzentrum der HU/ Gymnastikraum 116/ 26/ 44 €buchen

Ballett

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Ballett.html
Beschreibung anzeigen

Beschreibung

Die Grundprinzipien des Balletts werden durch technische Barre- und Zentrumsübungen vermittelt. Ebenso wie körperliche Übungen, die notwendig sind, um die Technik korrekt auszuführen. Der klassische Tanzunterricht entwickelt nicht nur die tänzerischen Fähigkeiten und die Musikalität des Balletts, sondern ist auch ein komplettes körperliches Training, das Kraft, Flexibilität, Koordination und Gleichgewicht vereint.
Der klassische Tanz zielt auf kontrollierte und harmonische Körperbewegungen ab.



Die Ballettkurse richten sich an all diejenigen, die ihren Körperausdruck und ihre Körperspannung verbessern wollen. Ballett stellt ein gutes Grundlagentraining für jede Tanzsportart dar, denn es trainiert den gesamten Körper und die Koordinationsfähigkeit. Ungewohnte Übungen bewirken durch viele Wiederholungen eine verbesserte Haltung und Ausdrucksstärke.





Level/Teilnahmevoraussetzungen:





Level



Teilnahmevoraussetzungen



Inhalte





A1



keine


Erlernen der Grundelemente sowie Übungen an der Stange, Körperdehnung (Auf die im Ballett üblichen "hohen" Beine wird weniger Wert gelegt, dafür aber auf die Präzision der Ausführung und die Technik), dazu gibt es kleine Übungen in der Mitte.




A2


Vorkenntnisse aus dem A1-Kurs und Basis-Koordinationsfähigkeit

Vertiefung der klassischen Tanztechnik, Erweiterung der Übungen an der Stange, Erlernen von Sprungkombinationen sowie Drehungen in der Mitte



F1

Gute Vorkenntnisse im Ballett

Vertiefung der Stangenübungen, Erlernen diverser Begriffe, Sprünge und Drehungen. Die Bewegungen in der Mitte werden komplexer kombiniert.








Was ist mitzubringen?
Sportzeug, Getränk, Matte, Handtuch, eventuell Socken oder Ballettschuhe und Jacke zum Drüberziehen

Wichtige Hinweise
:


Zur Einzelterminübersicht bitte auf den entsprechenden Zeitraum in der Tabelle klicken






Informationen zu den TARIFGRUPPEN

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
A1Mi09:00-10:3015.10.2025-11.02.2026SFH G-T42/ 69/ 118 €Warteliste
A1 (Ohne Ballettstangen)Di12:00-13:3014.10.2025-10.02.2026Sporthalle Am Weidendamm 3, Raum A 1.Etage links 42/ 69/ 118 €Warteliste
A1 (Ohne Ballettstangen)Do13:30-15:0016.10.2025-12.02.2026Sporthalle Am Weidendamm 3, Raum A 1.Etage links 39/ 65/ 111 €buchen

Badminton Freies Spiel

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Badminton_Freies_Spiel.html
Beschreibung anzeigen

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
mit KursleitendenDo17:00-18:3016.10.2025-12.02.2026Sporthalle Am Weidendamm 3 / 3-Feld Sporthalle (neu)30/ 50/ 86 €Warteliste
mit KursleitendenDo20:30-22:0016.10.2025-12.02.2026SFH C30/ 50/ 86 €Warteliste
mit KursleitendenFr Fr17:00-18:30 17:00-18:3017.10.2025-13.02.2026Sporthalle Am Weidendamm 3 / 3-Feld Sporthalle (neu) A Sporthalle Am Weidendamm 3 / 3-Feld Sporthalle (neu) B30/ 50/ 86 €Warteliste
mit KursleitendenFr Fr18:30-20:00 18:30-20:0017.10.2025-13.02.2026Sporthalle Am Weidendamm 3 / 3-Feld Sporthalle (neu) A Sporthalle Am Weidendamm 3 / 3-Feld Sporthalle (neu) B30/ 50/ 86 €Warteliste
mit KursleitendenFr Fr20:00-21:30 20:00-21:3017.10.2025-13.02.2026Sporthalle Am Weidendamm 3 / 3-Feld Sporthalle (neu) A Sporthalle Am Weidendamm 3 / 3-Feld Sporthalle (neu) B30/ 50/ 86 €Warteliste
mit KursleitendenFr Fr21:30-23:00 21:30-23:0017.10.2025-13.02.2026Sporthalle Am Weidendamm 3 / 3-Feld Sporthalle (neu) A Sporthalle Am Weidendamm 3 / 3-Feld Sporthalle (neu) B30/ 50/ 86 €Warteliste
Sonntag I ohne KursleitendenSo10:00-11:3019.10.2025-15.02.2026Sporthalle Am Weidendamm 3 / 3-Feld Sporthalle (neu) A30/ 50/ 86 €buchen
Sonntag II ohne KursleitendenSo11:30-13:0019.10.2025-15.02.2026Sporthalle Am Weidendamm 3 / 3-Feld Sporthalle (neu) A30/ 50/ 86 €Warteliste
Sonntag III ohne KursleitendenSo13:00-14:3019.10.2025-15.02.2026Sporthalle Am Weidendamm 3 / 3-Feld Sporthalle (neu) A30/ 50/ 86 €Warteliste
mit KursleitendenSo21:00-22:3019.10.2025-15.02.2026Sporthalle Am Weidendamm 3 / 3-Feld Sporthalle (neu)30/ 50/ 86 €buchen