Angeboten am:

Verfügbarkeit:

993 Kurse gefunden

Exkursion Outdoor-Klettern für Neulinge *NEU*

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Exkursion_Outdoor-Klettern_fuer_Neulinge__NEU_.html
Beschreibung anzeigen

Du kennst das Gefühl: Der Griff liegt perfekt, der Tritt sitzt und du schwingst dich mühelos nach oben – doch die Plastikgriffe der Halle können auf Dauer nicht das Abenteuer ersetzen, das der Ruf der Wildnis verspricht. Wenn du das vertraute Ambiente der Kletterhalle liebst, aber jetzt bereit bist für den nächsten, aufregenden Schritt, dann ist es höchste Zeit, den
echten Fels unter deinen Fingern zu spüren!

Unser intensiver Vorbereitungskurs
"Von der Halle zum Fels"
ist dein perfektes Sprungbrett in die faszinierende Welt des Outdoor-Kletterns. Stell dir vor, wie du vor majestätischen Felswänden stehst, die frische Luft atmest und mit jedem Zug und Tritt die unberührte Natur um dich herum spürst. Hier lernst du nicht nur, wie du sicher und eigenständig am Naturfels unterwegs bist, sondern auch, wie du diese einzigartigen Erlebnisse in vollen Zügen genießt.

Dieser Kurs ist weit mehr als nur eine Einführung – er ist dein
solides Fundament für unvergessliche Kletterreisen und aufregende Kletterexkursionen
in der Zukunft. Träumst du davon, die ikonischen Sandsteintürme der Sächsischen Schweiz zu erklimmen, die rauen Granitfelsen im Harz zu bezwingen oder die unzähligen Routen im legendären Frankenjura zu entdecken? Mit dem Wissen und den Fertigkeiten, die du hier erwirbst, öffnen sich dir die Türen zu all diesen beeindruckenden Klettergebieten und noch vielen mehr.

Was dich erwartet:



In diesem Intensivkurs vermitteln wir dir essenzielle Fertigkeiten für das Klettern draußen. Du lernst unter anderem:


Sicherungstechnik für draußen:
Anpassung und Besonderheiten der Sicherung am Naturfels, um jederzeit maximale Sicherheit zu gewährleisten.

Umbauen am Umlenker:
Effizientes und sicheres Umbauen nach dem Klettern – ein Schlüssel für selbstständiges Handeln am Top der Route.

Abseilen & Rückzug:
Techniken für den sicheren Abstieg und wichtige Notfallstrategien, damit du in jeder Situation souverän bleibst.

Routenlesen und Besonderheiten am Naturfels:
Lerne, wie du Routen im Gelände interpretierst, natürliche Gegebenheiten erkennst und die Natur als deinen verlässlichen Kletterpartner verstehst.

Nachsichern:
Grundlagen für das Nachsichern im Toprope, damit du deine Kletterpartner sicher begleiten kannst.

Verhalten in der Natur:
Safety & Respect – für ein sicheres und gleichzeitig umweltbewusstes Klettererlebnis, das die Schönheit der Natur bewahrt.


Dein Ziel nach dem Kurs:



Am Ende dieses Kurses wirst du in der Lage sein,
selbstständig und sicher im Toprope am Naturfels zu klettern
und hast ein solides Fundament für weitere Kletterabenteuer gelegt (Optional Vorstieg).

Wichtige Details auf einen Blick:




Termine:


Samstag, 26. Juli,
10:00–18:00 Uhr (8 Stunden)

Sonntag, 27. Juli,
10:00–18:00 Uhr (8 Stunden)



Ort:
Der genaue Kletterspot (im Raum Berlin/Potsdam) wird dir rechtzeitig bekannt gegeben.

Wetter-Option:
Bei schlechtem Wetter weichen wir in eine Kletterhalle aus (zusätzlicher Halleneintritt fällt dann an).


Voraussetzungen:




Erfolgreich abgeschlossener Toprope- oder Vorstiegskurs

Regelmäßige
aktive Klettererfahrung in der Halle
(wegen der Kondition)

Kletterkönnen: mindestens
5. Grad UIAA


Anreise:



Die Anreise erfolgt individuell.

Ausrüstung:



Klettergurt, Kletterschuhe, Sicherungs/Abseilgerät, 3 Schraubkarabiner (HMS, o.Ä), 3 Expressschlingen, Bandschlinge (120cm lang), Prusik-Schlinge (7mm dick, 80cm lang)

Bis auf Kletterschuhe stehen Ausrüstungen zur Verfügung. Bitte nimm eigene Ausrüstungen mit, sofern vorhanden.

 

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
WorkshopSa10:00-18:0026.07.202549/ 59/ 99 €abgelaufen
WorkshopSo10:00-18:0027.07.202549/ 59/ 99 €abgelaufen

Exkursion Kitesurfen Dranske/ Rügenpiraten

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Exkursion_Kitesurfen_Dranske__Ruegenpiraten.html
Beschreibung anzeigen

Kitesurfcamp auf Rügen

Willkommen bei den Rügen Piraten in Dranske. Der Spot liegt am Wieker Bodden auf der Halbinsel Wittow, und wird das Windland genannt. Wenn nirgendwo mehr Wind ist, dann gibt es hier im Norden Rügens immer noch eine Brise. Es gibt einen großen Stehbereich für die Ausbildung. Fortgeschrittene und Cracks kommen im Rest des Reviers auf ihre Kosten. Ein großer Vorteil ist, dass der Spot bei allen Windrichtungen funktioniert. In der Surfstation gibt es Duschen, ein Volleyballfeld und eine Bar direkt am Wasser. Die Camps sind auf Praxis orientiert, sollte der Wind mal ausbleiben wird zuerst versucht an anderen Tagen zu kompensieren.

Alternativprogramm (Foil Versuche, Kajak, SUP, Wakeboard, Theorie Seminare) wird angeboten wenn es nicht anders möglich ist. In der Regel werden vier Stunden pro Tag geschult.


Infos:


Beginn:
erster Tag 10:00 Uhr vor der Wassersportschule Rügen Piraten, Am Ufer 14, 18556 Dranske

Ende:
letzter Tag bis max. 17:00 Uhr
Alle anderen Zeiten richten sich nach den besten Bedingungen und werden vor Ort individuell abgesprochen.

Material: Alle notwendigen Materialien sind im Kurspreis enthalten. Zum Kurs bitte Badesachen, Sonnencreme und ein klein wenig Verpflegung mitbringen, eine Schwimmfähigkeit wird vorausgesetzt.


Unterkunft:
ist eigenständig zu buchen, wenn Unterstützung/Vermittlung benötigt wird sehr gern unter:
christoph@ruegen-piraten.de


Verpflegung:
Selbstverpflegung (Direkt im Ort ist ein Supermarkt, zwei Dörfer weiter der nächste).
Mehrere Restaurants sind fußläufig zu erreichen. 


Fahrrad:
Direkt neben der Station befindet sich ein Fahrradverleih, in der Hauptsaison täglich geöffnet, Nebensaison bitte erfragen.


Anreise: Auto:
Fahrgemeinschaften sind zu empfehlen, da keine direkte Bahnanbindung vorhanden ist und im ländlichen Raum größere Distanzen zu überwinden sind.


Bahn:
bis Bahnhof Sagard und ab da mit dem Bus nach Dranske
Fahrplan Bus:
https://www.vvr-bus.de/
(von Sagard-Bahnhof nach Dranske-Dranske (Karl-Liebknecht-Str.)):


Bus:
Meist bis Bergen auf Rügen und ab da mit
https://www.vvr-bus.de/
bis Dranske oder Bahn bis Sagard-Bahnhof und Bus s.o.

 

Vorbesprechnung: 
r weitere Infos und Organisieren von Fahrgemeinschaften 3.Juli 2025

Zoom 16:00 Uhr mit Christoph und Julia 

https://hu-berlin.zoom-x.de/j/69210993817

 

 

 

Meeting-ID: 628 9573 4910

 


Informationen zu den TARIFGRUPPEN

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Kurs 1tägl.02.08.2025-06.08.2025340/ 365/ -- €buchen
Kurs 2tägl.18.08.2025-22.08.2025340/ 365/ -- €buchen
Kurs 3tägl.06.09.2025-10.09.2025340/ 365/ -- €buchen

Exkursion Funkausbildung UBI und SRC

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Exkursion_Funkausbildung_UBI_und_SRC.html
Beschreibung anzeigen

In der Praxis lernt es sich am besten. Wir vermitteln das Wissen für die Funkzeugnisse SRC (Short Range) und UBI (Ultrakurzwellenfunk Binnen) im Rahmen eines kleinen Törns an Bord einer seegehenden Yacht.

rnart

Ausbildungstörn

 

Ablauf

Nachdem sich die Crew am Samstag an Bord eingefunden hat, wird mit dem Proviantieren begonnen. Danach lassen wir den Tag mit einem gemeinsamen Abendessen ausklingen. Am Sonntag wird nach der Sicherheitseinweisung zu einem ersten kurzen Trainingsschlag abgelegt.

In den folgenden Tagen werden wir, neben größeren und kleineren Segeletappen, die theoretischen und praktischen Inhalte für das SRC sowie UBI erarbeiten und umfangreich üben.

Die Route wird die Crew gemeinschaftlich mit dem Skipper unter Beachtung der aktuellen Wettersituation vor Ort festlegen.

 

Start / Ziel

Start und Ziel wird der Yachthafen Burg Staaken sein.
An Bord kommen: Samstag ab 14.00 – 15.00 Uhr
Von Bord gehen: Freitag ab 17.00 Uhr (nach Vereinbarung weitere Übernachtung möglich)

 

Die Yacht: Bavaria 46 4-Kajüten Bj. 2007

Die Yacht erfüllt alle BG-Verkehr - Anforderungen hinsichtlich eines Ausbildungsbetriebes. Ein Schiffssicherheitszeugnis liegt vor. Radar, GPS, EPIRB, Rettungsinsel, Automatikwesten und Lifebelts sind hier ein selbstverständlicher Teil der Ausrüstungsliste.

 

Die Crew

Die Crew besteht aus mindesten 4 Teilnehmenden, maximal aber 7 Personen zuzüglich Skipper. Unsere Yacht hat 8 feste Kojen. Das heißt, auf allen unseren Törns wird der Salon nicht pauschal belegt.

Unsere Ausbildungstörns sind reine Ausbildungstörns. Eine Crewmischung aus Urlaubs- und Ausbildungsteilnehmern gibt es nicht.

 

Bordkasse

Von der Crew wird eine Bordkasse eingerichtet, daraus werden Kosten für Proviant, Treibstoff, Hafengebühren, Endreinigung und Gasverbrauch bezahlt (erfahrungsgemäß: ca. 15,00 bis 20,00 EUR/Tag). Der Skipper ist von der Bordkasse befreit.

 

Kosten An-/Abreise

Die Organisation und Kosten hierr trägt jeder Teilnehmer/ jede Teilnehmerin selbst. Wir werden natürlich versuchen Fahrgemeinschaften zu bilden.
Hierr findet eine Vorbesprechung im WSZ in Schmöckwitz statt. Näheres wird den Teilnehmenden per Mail bekannt gegeben

 

Leistung

- Professionelle Anleitung und Törnbegleitung

- theoretische und praktische Prüfungsvorbereitung zum SBF-See

- Prüfungsfahrt und Prüfungsbetreuung

- Eine Koje an Bord der Yacht

- Vollkaskoversicherung der Yacht

- Berufsskipperhaftpflichtversicherung des Schiffsführers

  (inkludiert auch Ansprüche der Crew untereinander)

 

Lehrmaterial

rnbegleitend und für das Gerätetraining vor der Prüfung empfiehlt sich eine Simulations-Software von Frey (26,00 Euro) – kann an Bord käuflich erworben werden. Ein Ausbildungsbegleitendes Skript ist bei diesem Angebot im Törnentgelt enthalten und wird bei Törnbeginn an Bord ausgehändigt. Zu dem Törn ist idealerweise ein persönlicher Laptop mitzubringen.

 

Zusätzliche Literaturempfehlungen:

- Taschenbuch "UKW-Funkzeugnisse SRC und UBI", Klaus Schlosser, Delius Klasing Verlag

- Lehrbuch "Seefunk (SRC)", Andreas Braun, Delius Klasing Verlag

- Lehrbuch "Binnenschifffahrtsfunk (UBI)", Andreas Braun, Delius Klasing Verlag

 

Prüfung

Im Anschluss des Törns kann bei jedem Prüfungsausschuss für die amtlichen Sportbootführerscheine an einer durch diese veröffentlichten Prüfungen teilnehmen. Hierzu muss eine gesonderte Prüfungsanmeldung durch den Teilnehmer selbst erfolgen.

 

Preis

Der Gesamtpreis versteht sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und inklusive der Anzahlung an die ZEHochschulsport der HU-Berlin. Die Kosten für die An- und Abreise sowie der Beitrag in die Bordkasse trägt jeder selbst.

Die Anzahlung wird an die ZE Hochschulsport der HU überwiesen. Nach Erhalt der Anzahlung erfolgt eine E-Mail zu Details der Restzahlung an die Yachtschule Berlin und die Törn-AGBs. 

Studierende:         490€           Anzahlung an ZEH: 49€

Mitarbeiter:           630€           Anzahlung an ZEH: 63€

Extern/Alumni:      790€           Anzahlung an ZEH: 79€

 

A
llgemeine Informationen zur Teilnahme

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Theorie und Praxis an BoardSo Mo-Fr Sa15:00-18:00 09:00-18:00 09:00-18:0025.10.2025-31.10.202549/ 63/ 79 €buchen

Exkursion Fehmarn Windsurfen oder Cat

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Exkursion_Fehmarn_Windsurfen_oder_Cat.html
Beschreibung anzeigen

Nach wie vor attraktiv - Windsurfkurse und Katamaransegeln auf Fehmarn

Windsurfen
Auf der Ostseeinsel Fehmarn ist am 'Wulfener Hals' ein optimales Revierr Anfänger/-innen und Fortgeschrittene (stehtiefes Wasser in einer fast geschlossenen Bucht und offenes Meer).




Leistungen

 


Anfänger/-innen: 4 x 3 Std. Unterricht + 1 x 4 Std. freie Materialnutzung

(Wochenende 2x 6 Std Unterricht)




 

 


Fortgeschrittene: 4 x 3 Std. Unterricht + 1 x 4 Std. freie Materialnutzung

(Wochenende 2x 3 Std Unterricht und 2x 3Std freie Materialnutzung)

vergünstigete Preise für Testmaterial 25€/Stunde




 

 


sämtliches Schulungssurfmaterial, Neoprenanzug, Schuhe

5 Übernachtungen im Appartementhaus (Mehrbettzimmer) Wochenkurs,

2 Übernachtungen im Appartementhaus (Mehrbettzimmer) Wochenendkurs





 

Katamaransegeln
Katamaransegeln ist eine der rasantesten Formen des Segelns. Die Kurse richten sich an Anfänger/-innen und Fortgeschrittene, da die Bucht von Wulfen (stehtiefes Wasser in einer fast geschlossenen Bucht) und die offene Ostsee ideale Reviere mit sehr variablen Bedingungen sind.
Je nach Wetterverhältnissen sind pro Tag 3 Stunden Segelunterricht vorgesehen, dazu eine Theorieeinführung in die Grundlagen der Segel -und Materialkunde sowie Auf- und Abtakeln.





Leistungen

 


 


4 x 3 Std. Unterricht, komplettes Material mit Neoprenanzug, Schwimmweste und Trapez, Anfänger- und Fortgeschrittenenunterricht

1x 3 Std freies Segeln 

Anfängerunterricht nur im Wochenkurs möglich, nicht am Wochenende (Fortgeschrittene 2x3 Std Unterricht am WE.Kurs)




 

 


Nach Absprache besteht die Möglichkeit für Fortgeschrittene, die Boote zu mieten.

5 Übernachtungen im Appartementhaus (Mehrbettzimmer)

2 Übernachtungen im Appartementhaus (Mehrbettzimmer) Wochenendkurs





 

 

Die
gemeinsame Unterbringung für Segler/-innen und Surfer/-innen
erfolgt in Strukkamp, nur 3 km von der Segel- und Surfschule entfernt, in einem Appartementhaus mit großen Aufenthaltsräumen. Ein Garten mit Grillplatz sowie eine große Selbstversorgerküche stehen der Gruppe zur Verfügung. Kochen und Essenskasse regelt die Gruppe in Eigenregie. Wer nach den Segel- und Surfkursen noch nicht genug ausgepowert ist, dem stehen noch Radtouren, Beach-Volleyball, Golfen, Freeclimbing und Inline-Skating zur Auswahl.




Verpflegung

 

Selbstverpflegung



Anreise

 


in eigener Regie (Die Bildung von Fahrgemeinschaften wird auf der Besprechung angestrebt.)

Treffpunkt Wochenkurse Sonntag 18 Uhr, WE-Kurse Freitag 18 Uhr Haus Seeschwalbe in Strukkamp




Vorbesprechung

 


Vorbesprechung findet online statt am 15.7.2025 um 16.00Uhr (Achtung neues Datum!)

Hier könnt ihr Fragen stellen und Fahrgemeinschaften bilden.

 

Findet nur online statt! 

Zoom-Meeting beitreten

https://hu-berlin.zoom-x.de/j/64153157635


Meeting-ID: 641 5315 7635




Angebot

 


Bei Buchung zweier Touren (5 Wochentage + Wochenende) gibt es 10% Rabatt. Bitte hierr vor der Überweisung  Anruf oder E-Mail an Julia Haubitz julia.haubitz@hu-berlin.de




Veranstalter

 

HU Berlin in Kooperation, verantwortlich: Julia Haubitz 




 


Informationen zu den TARIFGRUPPEN

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Windsurfen WE Tour 1tägl.08.08.2025-10.08.2025240/ 265/ 285 €buchen
Windsurfen Tour 2tägl.10.08.2025-15.08.2025300/ 325/ 345 €Warteliste
Katamaran Tour 2tägl.10.08.2025-15.08.2025300/ 325/ 345 €Warteliste
Windsurfen Tour 3tägl.31.08.2025-05.09.2025300/ 325/ 345 €buchen
Katamaran Tour 3tägl.31.08.2025-05.09.2025300/ 325/ 345 €buchen
Windsurfen WE Tour 4tägl.05.09.2025-07.09.2025240/ 265/ 285 €buchen
Katamaran WE Tour 4 Nur Kurs für Fortgeschrittenetägl.05.09.2025-07.09.2025240/ 265/ 285 €buchen
Windsurfen Tour 5tägl.07.09.2025-12.09.2025300/ 325/ 345 €buchen
Katamaran Tour 5tägl.07.09.2025-12.09.2025300/ 325/ 345 €buchen
Windsurfen WE Tour 6tägl.12.09.2025-14.09.2025240/ 265/ 285 €buchen
Katamaran WE Tour 6 Nur Kurs für Fortgeschrittenetägl.12.09.2025-14.09.2025240/ 265/ 285 €buchen

Exkursion Bouldern in Tschechien *NEU*

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Exkursion_Bouldern_in_Tschechien__NEU_.html
Beschreibung anzeigen

Bist du gelangweilt von den farbigen Griffen in der Boulderhalle? Willst du endlich mal raus in die Natur und sehen, ob deine Finger auch unter freiem Himmel an rauem Naturstein halten?
Wir nehmen dich mit auf ein unvergessliches Abenteuer zum Schneeberg in Tschechien! Inmitten der atemberaubenden Natur nahe der Stadt Tissa bieten wir dir die Möglichkeit, deine Fähigkeiten auf herausfordernden Felsen zu testen und zu verbessern.

In dieser Exkursion erhältst du eine umfangreiche Einführung in die Welt des Outdoor Boulderns. Sicherheitsaspekte, das richtige "Spotten" und Routensicherung sind hierbei genau so Thema wie Tipps und Tricks zur eigenen Technik & Training. Wir gehen mit euch alles durch, damit ihr in Zukunft eure eigenen Trips in die Welt des Natursteins wagen könnt. Wer schon in den vielen Boulderhallen Spaß an der Bewegung an der Wand gefunden hat, der wird die natürlichen Steinformationen am Schneeberg lieben.

Gemeinsam kampieren wir am Fuße des Berges auf dem Zeltplatz autokemp
pod císarem
 und machen diese Reise zu einem unvergesslichem Sommerausflug.


Voraussetzungen:
- sicheres Klettern in der Halle von bis zu FB 4c/5a in der Halle (Grün im Ostbloc)
- Sportkleidung dazu auch Kreidebeutel und Kletterschuhe


Im Preis inbegriffen:
- Kursleitung
- Stellplatzgebühr Zeltplatz
- Halbpension
- Miete der Crashpads für Outdoorbouldern


Nicht im Preis inbegriffen:
- Anfahrt/Abfahrt (Abholung durch die Kursleitenden am Bahnhof Děčín - am 28.08 ist eine Abholung dort ab 14 Uhr möglich) - zu Teilen über das Deutschlandticket möglich
- Zelt und Campinggeschirr


++++Achtung der Termin für die digitale Vorbesprechung  ist der 05.08 - abends ++++

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
A2/Ftägl.25.08.2025-28.08.2025Schneeberg - Tschechien179/ 199/ 300 €Warteliste
A2/FDo-So28.08.2025-31.08.2025Schneeberg - Tschechien179/ 199/ 300 €Warteliste

Chair Dance

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Chair_Dance.html
Beschreibung anzeigen


Chair Dance ist eine aufregende Tanzform, die Eleganz, Sinnlichkeit und Fitness miteinander verbindet. In diesem Kurs nutzen wir einen Stuhl als Tanzpartner und Requisit, um verführerische und kraftvolle Choreografien zu kreieren. Chair Dance ermöglicht es den Teilnehmenden, ihre körperliche Ausdrucksfähigkeit zu entfalten, das Selbstbewusstsein zu stärken und gleichzeitig eine unterhaltsame und anspruchsvolle Form der Bewegung zu erleben. Diese Tanzart ist für Menschen aller Altersgruppen und Fitnesslevels geeignet.

A1 - Einsteiger

A1-A2 - Einsteiger mit Tanzerfahrungen in anderen Tanzrichtigungen

Was ist mitzubringen?

Sportkleidung, Getränk, Handtuch

Wichtige Hinweise:

Zur Einzelterminübersicht bitte auf den entsprechenden Zeitraum in der Tabelle klicken.



NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
A1/A2Mi16:00-17:3027.08.2025-08.10.2025Sporthalle Am Weidendamm 3, Raum A 1.Etage links 18/ 30/ 46 €buchen

Core Express - Online

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Core_Express_-_Online.html
Beschreibung anzeigen


Beim Core Training wird gezielt die Tiefenmuskulatur in derrpermitte gekräftigt. Das sorgt für eine gute Körperhaltung, mehr Standhaftigkeit und verleiht der Wirbelsäule mehr Stabilität. Neben derrperkräftigung verbessern wir durch komplexe Bewegungsabfolgen unser Gleichgewichtsgefühl und unsere Koordinationsfähigkeit. Da unserrper permanent in der Bewegung ausgleichen muss, optimieren wir dadurch auch unsere Koordinations- und Gleichgewichtsfähigkeit. Trainiert wird hauptsächlich mit dem eigenen Körpergewicht. Wir variieren sowohl in den Übungen als auch in den Trainingsabfolgen (z.B. mit Stufen-, Zirkelintervallen und Sätzen auf Zeit). So wird der ganze Körper auf intensive Weise trainiert.

Teilnahmevoraussetzungen:
keine

Die Zugangsdaten zum online Kurs werden ca. 15-30min vor Kursbeginn von den Kursleitenden an alle Teilnehmenden gesendet.

Die Aufzeichnung der Online-Kurse ist nicht gestattet!

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Mo17:00-18:0018.08.2025-06.10.2025Online Groupfitness8/ 12/ 20 €buchen

Commercial Dance

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Commercial_Dance.html
Beschreibung anzeigen

Beschreibung

Während des 4-stündigen Commercial- Dance Kompaktkurses beschäftigen wir uns zuerst mit den Basics (Grundschritte, Haltung, Ausdruck). Das gelernte setzen wir dann in einer Choreografie zu einem Pop- Song um.

Ihr benötigt bequeme Sportsachen und saubere Sportschuhe, (keine Straßenschuhe) sowie ausschließlich Wasser in einer bruchfesten Flasche.

Tanzerfahrung sind von Vorteil aber keine Voraussetzung.
Beschreibung:


Commercial Dance ist ein aufregender Tanzstil, der Elemente aus verschiedenen Tanzrichtungen kombiniert. Er orientiert sich an der Popkultur und ist ein Stilmix aus Contemporary, Jazz, Musical, Hip Hop, Funk, Street Dance und Breaking



Wichtiger Hinweis
:




Zur Einzelterminübersicht bitte auf den entsprechenden Zeitraum in der Tabelle klicken.




Was ist mitzubringen?
Bequeme Sportbekleidung, Getränk, Handtuch



Informationen zu den TARIFGRUPPEN

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
KompaktkursSa13:00-17:0030.08.2025SFH G-T7/ 12/ 18 €buchen
A1/A2So15:00-16:3017.08.2025-12.10.2025SFH G-T24/ 39/ 59 €buchen