Angeboten am:

Verfügbarkeit:

1235 Kurse gefunden

Skateboard

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Skateboard.html
Beschreibung anzeigen


Der Skateboardkurs A1/A2 ist ideal für Einsteiger/innen und die, die schon ein gewisses Körpergefühl haben oder schon einmal auf einem Skateboard gestanden haben. Ihr beginnt mit den Basics des Skatens: Rollen, Bremsen, Sicherheit und fangt dann Schritt für Schritt an eure ersten Tricks zu lernen. Die Skatehalle bietet dazu die optimalen Bedingungen, um in einer sicheren Umgebung an den verschiedensten Rampen und Hinderissen erste Erfahrungen auf dem Board zu sammeln.

r den Kurs müsst ihr keinerlei Ausrüstung mitbringen. Ihr bekommt in der Skatehalle sowohl eine komplette Schutzausrüstung (Helm, Handschuhe, Schoner) sowie ein hochwertiges Skateboard gestellt. Solltet ihr eigene Ausrüstung haben, könnt ihr diese selbstverständlich trotzdem mitbringen.

Was braucht ihr?

Sportkleidung, Sportschuhe, Getränk


---- ACHTUNG: Die Angebote für das neue Jahr können wir noch nicht zu 100% bestätigen. Ihr könnt euch aber bereits dafür eintragen. Wir informieren euch sobald wir genaueres wissen! ----


Informationen zu den Tarifgruppen

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
A1/A2Mi10:00-12:0030.04.2025-21.05.2025Skatehalle Berlin59/ 69/ 99 €Warteliste
A1/A2Do10:00-12:0001.05.2025-22.05.2025Skatehalle Berlin59/ 69/ 99 €Warteliste
A1/A2Mi10:00-12:0028.05.2025-18.06.2025Skatehalle Berlin59/ 69/ 99 €buchen
A1/A2Do10:00-12:0029.05.2025-19.06.2025Skatehalle Berlin59/ 69/ 99 €buchen

Segeln Regattatraining

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Segeln_Regattatraining.html
Beschreibung anzeigen

Ihr habt den 5-Tageskurs schon gemacht/habt einen Segelschein und fühlt euch sicher im Umgang mit dem Segelboot? Dann laden wir euch dazu ein, noch einen Schritt weiter zu gehen und an unserem Regattakurs teilzunehmen. Wir schauen uns an wie eine Regatta strukturiert ist, besprechen die taktischen und die regeltechnischen Grundlagen des Regattasports und werden dies natürlich auch mit Übungen auf dem Wasser umsetzen. Ziel dieses Kurses ist es Grundlagen zu vermitteln, um euch gutes Handwerkszeug für den Regattasport mitzugeben. Wenn ihr eine wasserfeste (Digital-)Uhr habt, bringt diese gerne mit.

Rahmenbedingungen:

Übernachtung im WSZ ist möglich (5 Euro/ Nacht). Bitte Bettwäsche (komplett mit Laken) mitbringen, oder einmalig 2,50?.

Damit der Hunger an einem schönen Tag auf dem Wasser nicht zu groß wird, werden wir in der Mittagspause gemeinsam einkaufen und essen. Haltet dafür bitte ein wenig Bargeld bereit.

Bringt euer eigenes Vorhängeschloss für einen Spind! 

Ort:
Schmöckwitz,
Wassersportzentrum (WSZ)
der HU, Alt-Schmöckwitz 8, 12527 Berlin

 

Informationen zu den TARIFGRUPPEN

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Kurs 1Sa-So09:30-17:3024.05.2025-25.05.2025WSZ64/ 84/ 116 €Warteliste
Kurs 2Sa-So09:30-17:3020.09.2025-21.09.2025WSZ64/ 84/ 116 €Warteliste

Selbstverteidigung ohne Waffen

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Selbstverteidigung_ohne_Waffen.html
Beschreibung anzeigen

Selbstverteidigung ohne Waffen - Deine Reise in die Welt der Japanischen Kampfkünste

In unserem 4-stündigen Workshop "Selbstverteidigung ohne Waffen" tauchen wir gemeinsam in die faszinierende Welt der Japanischen Kampfkünste ein, wobei wir uns vor allem auf Jiu Jitsu und Judo Techniken konzentrieren. Dieser Workshop gibt dir die großartige Gelegenheit, die Grundlagen der Selbstverteidigung zu erlernen und zu beherrschen, ohne auf Waffen angewiesen zu sein.

Das erwartet dich in unserem Workshop:



Grundlagen des Jiu Jitsu:
Wir führen dich in die Grundlagen des Jiu Jitsu ein, einer traditionellen japanischen Kampfkunst, die sich auf Hebel, Würfe und Bodenkampftechniken konzentriert. Wir zeigen dir, wie du die Kraft und Beweglichkeit deines Körpers nutzen kannst, um dich aus verschiedenen Griffen und Angriffen zu befreien.



Judo Techniken für die Selbstverteidigung:
Judo ist bekannt für seine effektiven Wurf- und Kontrolltechniken. Wir bringen dir grundlegende Judo-Techniken bei, mit denen du dich in kritischen Momenten behaupten kannst.



Praktische Übungen:
Unser Workshop ist nicht nur theoretisch, sondern beinhaltet auch zahlreiche praktische Übungen und Partnerarbeit. Du hast die Gelegenheit, das Gelernte in realistischen Szenarien anzuwenden.



Sicherheit im Alltag:
Wir geben dir Tipps und Ratschläge, wie du deine persönliche Sicherheit im Alltag verbessern kannst und wie du potenziell gefährliche Situationen frühzeitig erkennen kannst.

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
WorkshopSa11:00-15:0010.05.2025Poststadion Mitte Tribünengebäude Seminarraum10/ 13/ 19 €buchen
WorkshopSa11:00-16:0005.07.2025Poststadion Mitte Tribünengebäude Seminarraum10/ 13/ 19 €Warteliste

Selbstverteidigung mit Alltagsgegenständen

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Selbstverteidigung_mit_Alltagsgegenstaenden.html
Beschreibung anzeigen

Selbstverteidigung mit Alltagsgegenständen

Alle Gegenstände des täglichen Lebens können zur Abwehr eines körperlichen Angriffs eingesetzt werden. "Womit ich nicht geübt habe, setze ich auch nicht ein". Es werden Angriffsarten simuliert und anhand mit folgenden Alltagsgegenständen abgewehrt: Buch(Hardcover + Paperback), Flasche, Gürtel, Handtasche, Handy, Illustrierte, Kugelschreiber, Tablet Regenschirm, Tasse, Zeitschrift.

Auf die speziellen Eigenschaften der unterschiedlichen Abwehrgeräte wird genauso eingegangen wie auf das Notwehr- und Waffengesetz.

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
KompaktkursSa11:00-16:0017.05.2025Poststadion Mitte Tribünengebäude Seminarraum10/ 13/ 19 €buchen
KompaktkursSa11:00-16:0014.06.2025Poststadion Mitte Tribünengebäude Seminarraum10/ 13/ 19 €buchen

Selbstverteidigung für Frauen

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Selbstverteidigung_fuer_Frauen.html
Beschreibung anzeigen

Wir machen Frauen selbstbewusst und mutig!

Es werden neben frauenspezifischen Selbstverteidigungstechniken auch Strategien zur Gewaltprävention und -deeskalation vermittelt.

Wie behaupte ich mich als Frau in gefährlichen Situationen?
Was kann ich gegen die lähmende Angst tun?
Wie kann ich auch Alltagsgegenstände zur Selbstverteidigung einsetzen?

------ Kurs am Sonntag -----

Der Kurs richtet sich an Frauen jeglichen Alters und basiert auf dem Gracie Jiu Jitsu Programm, das zur Verteidigung speziell für Frauen weiterentwickelt wurde. Es werden hierr keine Vorkenntnisse im Kampfsport benötigt und man muss nicht sportlich Fit sein. Vermittelt werden grundlegende Techniken, die der Befreiung aus unterschiedlichen Situationen dienen, wie z.B. Griffbefreiungen im Stand und im Liegen, wie befreie ich mich aus Würgegriffen, wie schütze ich mich vor Schlägen, wie komme ich aus Situationen heraus, bei denen mir an den Haaren gezogen wird oder ich umarmt oder umklammert werde. Zudem wird vermittelt, wie ich mich befreien kann, wenn ein Angreifer mich zu Boden zieht oder gar auf mir drauf sitzt.

Wichtig
: Bitte lockere Sportkleidung, Sportschuhe, Getränk und Handtuch mitbringen!

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
A1/A2Fr13:00-14:3025.04.2025-18.07.2025Poststadion Mitte Tribünengebäude Seminarraum34/ 56/ 85 €Warteliste
A1/A2Fr16:00-17:3025.04.2025-18.07.2025Poststadion Mitte Tribünengebäude Seminarraum34/ 65/ 85 €Warteliste
A1/A2Fr10:00-11:3025.04.2025-18.07.2025Poststadion Mitte Tribünengebäude Seminarraum34/ 65/ 85 €Warteliste

Segeln | Freies Segeln

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Segeln___Freies_Segeln.html
Beschreibung anzeigen


Dieses Angebot ist ab dem 03. Mai 2025

Im Wassersportzentrum der HU stehen verschiedene Boote zum Freien Segeln zur Verfügung, um allen Inhaber/-innen des Sportbootführerscheins Binnen die Möglichkeit zugeben, das Segeln weiter zu trainieren.

Entsprechend der Wind-, Wetter- und evtl. Kurssituation entscheiden die verantwortlichen Bootswarte und Kursleiter/-innen über die Bootsvergabe. In der Regel stehen Segelboote der Bootsklassen Gruben 17 und Uni-Jollen zur Verfügung.


 

r die Ausstellung einer Segel-/ Verleihkarte ist der Sportbootführerschein Binnen und eine Reviereinweisung erforderlich. Die Reviereinweisung erfolgt innerhalb unserer Kurse oder durch den Verleiher/ die Verleiherin vor Ort.



r das" Freie Segeln" ist die Buchung einer gültigen
Segelkarte
Voraussetzung. Diese gilt ab Ausstellung ein Kalenderjahr.

Erst nach Buchung dieser Segelkarte ist die Buchung einer
2h | 5h oder 10h Verleihkarte
möglich, diese Verleihkarten gelten ab Ausstellung 18 Monate.

r die Online-Reservierung eines Bootes ist die vorherige Buchung der Segelkarte und Verleihkarte erforderlich!


Buchung der Segelkarte
Nach Buchung der "Segelkarte" wird gegen Vorlage der Zahlungsbestätigung und des SpoBo-Führerschein Binnen die Segel-Verleihkarte im Bootshaus ausgestellt. Die HU Segelkarte ist kostenpflichtig, da mit diesem Entgelt eine Haftpflichtversicherung abgeschlossen wird.

Buchung der Verleihkarte
Die gebuchten Verleihstunden können halbstündig abgerechnet werden. Ausschließlich mit einer gebuchten Verleihstundenkarte ist die Ausleihe von Booten im WSZ möglich! Zur Ausstellung der Verleihkarte wird ebenfalls gegen Vorlage der Zahlungsbestätigung im Bootshaus ausgestellt.

Online Reservierung
Die Bootsreservierungen werden ausschließlich online über unser Buchungssystem vorgenommen. Es ist nur der Steuermann anzumelden! Für die Reservierung stehen 2 h Verleihzeiträume zur Verfügung inkl. Auf- und Abbau bzw. Reinigen der Boote.
Die Reservierung soll selbst wieder storniert werden, wenn die Teilnahme nicht möglich ist. Dies ist über die Dateneingabe mittels Passwort, oder telefonisch (030-6755687) möglich. Reservierte Boote werden nur bis 30min nach Buchungsbeginn zurückgehalten.

Sollte eine Online Reservierung ausgebucht sein, besteht die Möglichkeit im Bootshaus anzurufen, um möglicherweise nicht genutzte Kursboote auszuleihen.

 

Alle weiteren Infos sind dem
Merkblatt Freies Segeln

zu entnehmen, deren Kenntnisnahme inkl. einer Belehrung bei der Bootsübernahme unterschrieben werden muss.

 

Der Zeitraum 25.09.-31.10. wird mit dem Wintersemester freigeschaltet.

 

Achtung
: Die Bezahlung beim "Freien Segeln" ist nur mit einer gebuchten Verleihkarte möglich!

 

 

Segelkarte

 

Informationen zu den TARIFGRUPPEN

2 Stunden Verleihkarte

5 Stunden Verleihkarte

10 Stunden Verleihkarte
Online-Reservierung eines Bootes

Bei Buchung mit Passwort kann die Reservierung auch selbstständig wieder storniert werden.

r Spinde bitte eigenes Vorhängeschloss mitbringen.

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
SegelkarteWSZ8/ 12/ 16 €buchen
2 Stunden-Verleihkarte03.05.2025-23.09.2025WSZ16/ 24/ 32 €buchen
5 Stunden Verleihkarte03.05.2025-23.09.2025WSZ32/ 48/ 64 €buchen
10 Stunden Verleihkarte03.05.2025-23.09.2025WSZ56/ 84/ 112 €buchen
Online-ReservierungMo10:00-12:0003.05.2025-23.09.2025WSZentgeltfreibuchen
Online-ReservierungMo12:00-14:0003.05.2025-23.09.2025WSZentgeltfreibuchen
Online-ReservierungMo14:00-16:0003.05.2025-23.09.2025WSZentgeltfreibuchen
Online-ReservierungDi10:00-12:0003.05.2025-23.09.2025WSZentgeltfreibuchen
Online-ReservierungDi12:00-14:0003.05.2025-23.09.2025WSZentgeltfreibuchen
Online-ReservierungDi14:00-16:0003.05.2025-23.09.2025WSZentgeltfreibuchen
Online-ReservierungDo10:00-12:0003.05.2025-23.09.2025WSZentgeltfreibuchen
Online-ReservierungDo12:00-14:0003.05.2025-23.09.2025WSZentgeltfreibuchen
Online-ReservierungDo14:00-16:0003.05.2025-23.09.2025WSZentgeltfreibuchen
Online-ReservierungFr10:00-12:0003.05.2025-23.09.2025WSZentgeltfreibuchen
Online-ReservierungFr11:00-13:0003.05.2025-23.09.2025WSZentgeltfreibuchen
Online-ReservierungFr12:00-14:0003.05.2025-23.09.2025WSZentgeltfreibuchen
Online-ReservierungFr13:00-15:0003.05.2025-23.09.2025WSZentgeltfreibuchen
Online-ReservierungFr14:00-16:0003.05.2025-23.09.2025WSZentgeltfreibuchen
Online-ReservierungFr15:00-17:0003.05.2025-23.09.2025WSZentgeltfreibuchen
Online-ReservierungFr16:00-18:0003.05.2025-23.09.2025WSZentgeltfreibuchen
Online-ReservierungSa10:00-12:0003.05.2025-23.09.2025WSZentgeltfreibuchen
Online-ReservierungSa11:00-13:0003.05.2025-23.09.2025WSZentgeltfreibuchen
Online-ReservierungSa12:00-14:0003.05.2025-23.09.2025WSZentgeltfreibuchen
Online-ReservierungSa13:00-15:0003.05.2025-23.09.2025WSZentgeltfreibuchen
Online-ReservierungSa14:00-16:0003.05.2025-23.09.2025WSZentgeltfreibuchen
Online-ReservierungSa15:00-17:0003.05.2025-23.09.2025WSZentgeltfreibuchen
Online-ReservierungSa16:00-18:0003.05.2025-23.09.2025WSZentgeltfreibuchen
Online-ReservierungSo10:00-12:0003.05.2025-23.09.2025WSZentgeltfreibuchen
Online-ReservierungSo11:00-13:0003.05.2025-23.09.2025WSZentgeltfreibuchen
Online-ReservierungSo12:00-14:0003.05.2025-23.09.2025WSZentgeltfreibuchen
Online-ReservierungSo13:00-15:0003.05.2025-23.09.2025WSZentgeltfreibuchen
Online-ReservierungSo14:00-16:0003.05.2025-23.09.2025WSZentgeltfreibuchen
Online-ReservierungSo15:00-17:0003.05.2025-23.09.2025WSZentgeltfreibuchen
Online-ReservierungSo16:00-18:0003.05.2025-23.09.2025WSZentgeltfreibuchen

Segeln Wiedereinsteigerkurs

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Segeln_Wiedereinsteigerkurs.html
Beschreibung anzeigen

Dieses Angebot richtet sich an alle, die schon länger nicht mehr gesegelt sind, sich beim Handling mit den Booten noch unsicher fühlen und Bedenken vor dem selbständigen Ausleihen unserer Boote haben oder noch einmal gezielt Manöver üben wollen.


Teilnahmevoraussetzung
ist der SBF-Binnen oder der Nachweis einer Teilnahme an einem unserer dafür vorgesehenen Kursangebote. Da hier die Praxis im Vordergrund stehen soll, bietet dieser Kurs keine Alternative zum SBF-Kurs-Binnen und ist für Anfänger/-innen ungeeignet. Es wird nur gesegelt, Motorbootfahren wird nicht geübt.


Was ist mitzubringen?

Unbedingt Bootsschuhe
(Turnschuhe) und witterungsgerechte Wechselbekleidung.

Wir haben ab jetzt in den Umkleideräumen Spinde, für die ihr ein Vorhängeschloss braucht!
Bitte bringt eure eigenen Vorhängeschlösser mit! 

Übernachtung im WSZ ist möglich (5 Euro/ Nacht). Bitte Bettwäsche (komplett mit Laken) mitbringen, oder einmalig 2,50?

Damit der Hunger an einem schönen Tag auf dem Wasser nicht zu groß wird, werden wir in der Mittagspause gemeinsam einkaufen und essen. Haltet dafür bitte ein wenig Bargeld bereit.



Ort:
Schmöckwitz,
Wassersportzentrum (WSZ)
der HU, Alt-Schmöckwitz 8., 12527 Berlin

 

Informationen zu den TARIFGRUPPEN

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Kurs 1Sa-So09:00-17:0003.05.2025-05.05.2025WSZ64/ 84/ 116 €Warteliste
Kurs 2Sa-So09:00-17:0010.05.2025-11.05.2025WSZ64/ 84/ 116 €Warteliste
Kurs 3Sa-So09:00-17:0021.06.2025-22.06.2025WSZ64/ 84/ 116 €buchen
Kurs 4Sa-So09:00-17:0012.07.2025-13.07.2025WSZ64/ 84/ 116 €buchen
Kurs 5Sa-So09:00-17:0013.09.2025-14.09.2025WSZ64/ 84/ 116 €buchen

Segeln Grundkurs FLINTA* *NEU*

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Segeln_Grundkurs_FLINTA___NEU_.html
Beschreibung anzeigen


Grundkurs Segeln für FLINTA*

Dieser Kurs richtet sich spezifisch an FLINTA*(Frauen, Lesben, intersexuelle, nicht-binäre, trans- und A-Gender Personen). Solltest du dich nicht einer dieser Identitäten zuordnen, würden wir dich bitten auf einen der vielen anderen All-Gender Segelkurse auszuweichen.

r Einsteiger/-innen besteht die Möglichkeit, auf schulungsfreundlichen Jollen an 3 Tagen in kleinen Gruppen die theoretischen und praktischen Grundlagen des Segelns zu erlernen.
Dieser Kurs ist Voraussetzung für einen weiterführenden Kurs zum Erwerb des amtlichen Sportbootführerscheines (SBF) Binnen.

 

Was ist mitzubringen?


- Bootsschuhe
(Turnschuhe) 

-
witterungsgerechte Wechselbekleidung

- Vorhängeschloss für Spind 

 

Übernachtung im WSZ ist möglich (5 Euro/ Nacht). Bitte Bettwäsche (komplett mit Laken) mitbringen, oder einmalig 2,50€.

Damit der Hunger an einem schönen Tag auf dem Wasser nicht zu groß wird, werden wir in der Mittagspause gemeinsam einkaufen und essen. Haltet dafür bitte ein wenig Bargeld bereit.

 

Hinweis
: Der Kurs ist FLINTA* geleitet und richtet sich an FLINTA*-Teilnehmende. Auf dem Gelände des Wassersportzentrums, einschließlich der Gemeinschaftsküche, werden auch All-Gender-Kurse abgehalten. Auch gibt es derzeit nur binär getrennte Umkleiden, Toiletten und Duschen. Die Kursleiter*in ist vor und während des Kurses bemüht einen Ort zu schaffen, an dem Ihr euch wohl fühlt.


Ort:
Schmöckwitz,
Wassersportzentrum (WSZ)
der HU, Alt-Schmöckwitz 8, 12527 Berlin

Wie geht es weiter?
Nach dem Grundkurs kann der Kurs Sportbootführerschein Binnen Segeln/Motor belegt werden und im Anschluss der "SBF Binnen" abgelegt werden. Hierr ist eine Anmeldung notwendig und alle Unterlagen müssen 10 Tage vor der Prüfung beim Prüfungsausschuss Berlin komplett vorliegen.

 

                                                                                                                                                                                                    
Informationen zu den TARIFGRUPPEN

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Kurs 10tägl.09:30-16:3007.06.2025-09.06.2025WSZ96/ 126/ 174 €Warteliste

Segeln Grundkurs

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Segeln_Grundkurs.html
Beschreibung anzeigen

r Einsteiger/-innen besteht die Möglichkeit, auf schulungsfreundlichen Jollen an 3 Tagen in kleinen Gruppen die theoretischen und praktischen Grundlagen des Segelns zu erlernen.
Dieser Kurs ist Voraussetzung für einen weiterführenden Kurs zum Erwerb des amtlichen Sportbootführerscheines (SBF) Binnen.

 

Was ist mitzubringen?


- Bootsschuhe
(Turnschuhe) 

-
witterungsgerechte Wechselbekleidung

- Vorhängeschloss für Spind 

 

Übernachtung im WSZ ist möglich (5 Euro/ Nacht). Bitte Bettwäsche (komplett mit Laken) mitbringen, oder einmalig 2,50€.

Damit der Hunger an einem schönen Tag auf dem Wasser nicht zu groß wird, werden wir in der Mittagspause gemeinsam einkaufen und essen. Haltet dafür bitte ein wenig Bargeld bereit.


Ort:
Schmöckwitz,
Wassersportzentrum (WSZ)
der HU, Alt-Schmöckwitz 8, 12527 Berlin

Wie geht es weiter?
Nach dem Grundkurs kann der Kurs Sportbootführerschein Binnen Segeln/Motor belegt werden und im Anschluss der "SBF Binnen" abgelegt werden. Hierr ist eine Anmeldung notwendig und alle Unterlagen müssen 10 Tage vor der Prüfung beim Prüfungsausschuss Berlin komplett vorliegen.

 

Informationen zu den TARIFGRUPPEN

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Kurs 1Fr-So09:30-16:3025.04.2025-27.04.2025WSZ96/ 126/ 174 €abgelaufen
Kurs 3Fr-So09:30-16:3002.05.2025-04.05.2025WSZ96/ 126/ 174 €Warteliste
Kurs 409:30-16:3005.05.2025-07.05.2025WSZ96/ 126/ 174 €Warteliste
Kurs 5Fr-So09:30-16:3009.05.2025-11.05.2025WSZ96/ 126/ 174 €Warteliste
Kurs 6Fr-So09:30-16:3016.05.2025-18.05.2025WSZ96/ 126/ 174 €Warteliste
Kurs 7Fr-So09:30-16:3023.05.2025-25.05.2025WSZ96/ 126/ 174 €Warteliste
Kurs 809:30-16:3027.05.2025-29.05.2025WSZ96/ 126/ 174 €Warteliste
Kurs 9Fr-So09:30-16:3030.05.2025-01.06.2025WSZ96/ 126/ 174 €Warteliste
Kurs 1109:30-16:3010.06.2025-12.06.2025WSZ96/ 126/ 174 €buchen
Kurs 12Fr-So09:30-16:3013.06.2025-15.06.2025WSZ96/ 126/ 174 €Warteliste
Kurs 1309:30-16:3016.06.2025-18.06.2025WSZ96/ 126/ 174 €buchen
Kurs 14Fr-So09:30-16:3020.06.2025-22.06.2025WSZ96/ 126/ 174 €Warteliste
Kurs 1509:30-16:3023.06.2025-25.06.2025WSZ96/ 126/ 174 €buchen
Kurs 16Fr-So09:30-16:3027.06.2025-29.06.2025WSZ96/ 126/ 174 €buchen
Kurs 1809:30-16:3007.07.2025-09.07.2025WSZ96/ 126/ 174 €buchen
Kurs 19Fr-So09:30-16:3011.07.2025-13.07.2025WSZ96/ 126/ 174 €Warteliste
Kurs 2009:30-16:3019.07.2025-21.07.2025WSZ96/ 126/ 174 €Warteliste
Kurs 2109:30-16:3022.07.2025-24.07.2025WSZ96/ 126/ 174 €buchen
Kurs 22Fr-So09:30-16:3025.07.2025-27.07.2025WSZ96/ 126/ 174 €Warteliste
Kurs 2309:30-16:3028.07.2025-30.07.2025WSZ96/ 126/ 174 €buchen
Kurs 2409:30-16:3002.08.2025-04.08.2025WSZ96/ 126/ 174 €buchen
Kurs 25Fr-So09:30-16:3008.08.2025-10.08.2025WSZ96/ 126/ 174 €buchen
Kurs 2609:30-16:3013.08.2025-15.08.2025WSZ96/ 126/ 174 €buchen
Kurs 2709:30-16:3016.08.2025-18.08.2025WSZ96/ 126/ 174 €buchen
Kurs 2809:30-16:3019.08.2025-21.08.2025WSZ96/ 126/ 174 €buchen
Kurs 29Fr-So09:30-16:3022.08.2025-24.08.2025WSZ96/ 126/ 174 €buchen
Kurs 3009:30-16:3025.08.2025-27.08.2025WSZ96/ 126/ 174 €buchen
Kurs 31Fr-So09:30-16:3029.08.2025-31.08.2025WSZ96/ 126/ 174 €buchen
Kurs 32Fr-So09:30-16:3005.09.2025-07.09.2025WSZ96/ 126/ 174 €buchen
Kurs 3309:30-16:3008.09.2025-10.09.2025WSZ96/ 126/ 174 €buchen
Kurs 34Fr-So09:30-16:3012.09.2025-14.09.2025WSZ96/ 126/ 174 €buchen
Kurs 3509:30-16:3015.09.2025-17.09.2025WSZ96/ 126/ 174 €buchen
Kurs 36Fr-So09:30-16:3019.09.2025-21.09.2025WSZ96/ 126/ 174 €buchen
Kurs 3709:30-16:3022.09.2025-24.09.2025WSZ96/ 126/ 174 €buchen
Kurs 38Fr-So09:30-16:3026.09.2025-28.09.2025WSZ96/ 126/ 174 €buchen
Kurs 39Fr-So09:30-16:3003.10.2025-05.10.2025WSZ96/ 126/ 174 €buchen
Kurs 4009:30-16:3006.10.2025-08.10.2025WSZ96/ 126/ 174 €buchen
Kurs 41Fr-So09:30-16:3010.10.2025-12.10.2025WSZ96/ 126/ 174 €buchen
Kurs 42Fr-So09:30-16:3017.10.2025-19.10.2025WSZ96/ 126/ 174 €buchen

Segeln Fortgeschrittene Gennaker & Trapez

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Segeln_Fortgeschrittene_Gennaker__und__Trapez.html
Beschreibung anzeigen

Dieser Kurs richtet sich an sichere Jollensegler und Seglerinnen, die in einer kleinen Gruppe neue Aspekte des Segelns erlernen möchten.
Bei diesem Angebot könnt Ihr Eure seglerischen Fähigkeiten optimieren und erhaltet mit unseren Unijollen einen Einstieg in das Trapez & Gennakersegeln.

Kursinhalte
*
Arbeiten an der Manövertechnik
* Verbessern des Bootsgefühls
* Segeln nach Winddrehern
* Revier- und Strömungskunde
* Trapezsegeln
* Gennaker segeln

Lernziele
Verbesserung der seglerischen Fähigkeiten sowie Segeln mit Trapez/Gennaker

Ihr habt die Möglichkeit zum Ende des Kurses den VDWS Jollengrundschein abzulegen. Damit wird dann die Fähigkeit von Trapez und Gennaker nachgewiesen. Die Kosten für den Schein betragen 15,00 Euro. Diese sind vor Ort per EC-Karte zu zahlen.


Teilnahmevoraussetzungen
SpoBo Binnen und sicheres Jollensegeln

Übernachtung im WSZ ist möglich (5 Euro/ Nacht). Bitte Bettwäsche (komplett mit Laken) mitbringen, oder einmalig 2,50Euro.

Damit der Hunger an einem schönen Tag auf dem Wasser nicht zu groß wird, werden wir in der Mittagspause gemeinsam einkaufen und essen. Haltet dafür bitte ein wenig Bargeld bereit.

Bringt euer eigenes Vorhängeschloss für einen Spind! 


Informationen zu den TARIFGRUPPEN

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Kurs 1Fr-So09:30-17:3016.05.2025-18.05.2025WSZ96/ 126/ 174 €buchen
Kurs 209:30-17:3016.06.2025-18.06.2025WSZ96/ 126/ 174 €buchen
Kurs 3Fr-So09:30-17:3025.07.2025-27.07.2025WSZ96/ 126/ 174 €Warteliste
Kurs 4Fr-So09:30-17:3015.08.2025-17.08.2025WSZ96/ 126/ 174 €Warteliste
Kurs 5Fr-So09:30-17:3010.10.2025-12.10.2025WSZ96/ 126/ 174 €buchen