Angeboten am:

Verfügbarkeit:

1235 Kurse gefunden

Stand up Paddling Touren *NEU*

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Stand_up_Paddling_Touren__NEU_.html
Beschreibung anzeigen

Ergänzend zum bereits bestehenden Angebot in der Trendsportart Stand Up Paddling (SUP) bietet der Hochschulsport auch Touren mit dem SUP-Board an. 

 

Voraussetzungen:

+ Du kannst sicher
schwimmen
(mindestens „Bronze“ oder vergleichbar)
+ Du hast erfolgreich unseren SUP-Hochschulsport-Einsteiger-Kurs absolviert und kannst dein
SUP-Board mit Bogenschlägen sicher steuern und z.B. mit der Crossbow-Turn-Technik sicher
wenden.
+ Du hast die
grundlegende Paddeltechnik
und auch die aktuelle Fitness um die jeweils
angegebene Tour-Dauer etwa in einem Paddelrhythmus von ca. 4-5 Km/h konstant zu paddeln.
+ Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer bleiben während der SUP-Tour immer in
Sicht- und
Rufweite
(d.h. schneller Sportlerinnen und Sportler warten bitte z.B. vor unübersichtlichen
Stellen auf den Rest der Gruppe. Alle, die sich anmelden, achten darauf, die Voraussetzungen zu
erfüllen)
+ Bitte unbedingt mitnehmen: Sonnenschutzcreme, Getränk und Essens-Snacks (wasser- und
outdoortauglich verpackt), Badekleidung, Geld (für Notsituationen oder um bei Gelegenheit
unterwegs Essen / Trinken kaufen zu können, wenn man möchte und wenn es die Möglichkeit
gibt)

Folgende Materialien werden gestellt:
Board, Paddel, Neoprenanzug


Was ist mitzubringen?


"Surf"schuhe (Wasserschuhe/Stoffturnschuhe) und Bade"latschen"

Badeshort/-kleidung und T-Shirt!

Sonnencreme, Mütze

Proviant und mindestens 1 Liter Wasser (Plastikflasche)

Essenssnack 
(wasser- und outdoortauglich verpackt)

 


Ausbildungsort:
WSZ Schmöckwitz, Alt-Schmöckwitz 8, 12527 Berlin

 

Alle Touren im Überblick:

 

Tour 1 und 3     Müggelheim 

Wir paddeln entspannt, naturbeschaulich in die „Große Krampe“ und genießen Eis und Coffe-to-go am Steg in „Müggelheim“
 Ca. 10 bis 12 Km „Große Krampe“
Tour-Dauer inklusive Fahrtechnik-Tipps, kurze Fahrtechnik-Trainings-Sessions unterwegs und inklusive Pausen ca. 3:45 bis 4:30 Stunden,

Gesamtzeit inklusive Frühstücks-Kaffee-Snack am Steg des Wassersportzentrums mit
Blick auf`s Wasser, Vor- und Nachbereitung ca. 5:15 Stunden

 

Tour 2     
Süden Berlins

SUP- Rund-Tour

 Ca. 15 bis 20 Km
 „Seddinsee“, „Oder-Spree-Kanal“, „Alter-Wernsdorfer See“, „Krossinsee“, „Großer Zug“, „Rauchfangwerder,“ „Zeuthener See“
Tour-Dauer inklusive Fahrtechnik-Tipps, kurze Fahrtechnik-Trainings-Sessions unterwegs und inklusive Pausen ca. 5:45 bis 6:15 Stunden, Gesamtzeit inklusive Frühstücks-Kaffee-Snack mit Blick auf`s Wasser am Steg des Wassersportzentrums , Vor- und Nachbereitung ca. 7 Stunden Aufgrund der Wind-Anfälligkeit dieser Strecke und je nach Wetter- und Windbedingungen paddeln wir ggf. eine verrzte Hin- und Zurück-Tour, z.B. zum „Krossinsee“( ca. 10 Km)

 

Tour 3  Klein Venedig

Wir paddeln über den großen Seddinsee, vorbei an Wasserpflanzen und Seerosenfelder, durch den schmalen „Gosener Kanal“ und erkunden die verträumten Kanäle von „Klein Venedig“
+ Ca. 20 bis 26 Km
+ „Seddinsee“, „Gosener Kanal“, „Müggelspree“,
+ Tour-Dauer inklusive Fahrtechnik-Tipps, kurze Fahrtechnik-Trainings-Sessions unterwegs und inklusive Pausen ca. 6:15 bis 6:45 Stunden, Gesamtzeit inklusive Frühstücks-Kaffee-Snack mit Blick auf`s Wasser am Steg des Wassersportzentrums, Vor- und Nachbereitung ca. 7:30 Stunden.
Aufgrund der Wind-Anfälligkeit dieser Strecke verrzen wir ggf. je nach Wetter- und Windbedingungen unsere Tour und paddeln bis zum „Bootshaus / Imbiss „Sturzbecher“ ca. 15 Km oder improvisieren z.B. in die Richtung „Große Krampe“ (ca. 10 bis 12 Km) oder „Alter-Wernsdorfer-See“ / „Krossinsee“ (ca. 10 Km)

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Tour 1 Müggelheim 5hSa10:00-15:0007.06.2025WSZ23/ 30/ 41 €buchen
Tour 2 Süden Berlins 7hSo10:00-17:0006.07.2025WSZ32/ 42/ 58 €buchen
Tour 3 Müggelheim 5hFr10:00-15:0029.08.2025WSZ23/ 30/ 41 €buchen
Tour 4 Klein Venedig 7hSo10:00-17:0031.08.2025WSZ32/ 42/ 58 €buchen

Stand up Paddling Technikkurs 4 Std. *NEU*

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Stand_up_Paddling_Technikkurs_4_Std___NEU_.html
Beschreibung anzeigen

In diesem 4 h-Kurs bringen wir Euch die Trendsportart SUP näher und zeigen Euch alle praktischen und theoretischen Aspekte, die ihrr den Grundschein des VDWS (Basic Licence) braucht.  

- Basisschläge

- Sicherheit, Theorie (0,5 h), Prüfung

- 2 Geradeaustechniken (J- und C- Schlag)

- 2 Wendetechniken (Crossbow und Kickturn) 

 

Es wird eine halbe Stunde Pause an Land zwischendurch geben.

Kosten der VDWS Materialien, Testpapier und Lizenz ist im Preis inbegriffen.

 

Teilnahmevoraussetzung
sichere Schwimmfähigkeiten

Was ist mitzubringen?
Wechsel- und Badebekleidung

Euer eigenes Vorhängeschloss für einen Spind! 

Informationen zu den TARIFGRUPPEN

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Kurs 1Sa14:00-18:3014.06.2025WSZ29/ 43,50/ 58 €Warteliste
Kurs 2Do15:30-20:0024.07.2025WSZ29/ 43,50/ 58 €Warteliste

Stand up Paddling Einführungskurs 2,5 Std.

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Stand_up_Paddling_Einfuehrungskurs_2_5_Std_.html
Beschreibung anzeigen

In einem 2,5h-Kurs bringen wir Euch die tolle Trendsportart SUP näher und zeigen Euch die richtige Paddelhandhabung, verschiedene Möglichkeiten des Drehens des Boards und machen einen kleinen gemeinsamen Ausflug.

Teilnahmevoraussetzung
sichere Schwimmfähigkeiten

Was ist mitzubringen?
Wechsel- und Badebekleidung

Euer eigenes Vorhängeschloss für einen Spind! 

Informationen zu den TARIFGRUPPEN

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Kurs 1Mo16:30-19:0019.05.2025WSZ18/ 24/ 32 €Warteliste
Kurs 2Sa16:30-19:0024.05.2025WSZ18/ 24/ 32 €Warteliste
Kurs 3Sa16:30-19:0012.07.2025WSZ18/ 24/ 32 €Warteliste
Kurs 4Sa16:30-19:0002.08.2025WSZ18/ 24/ 32 €Warteliste
Kurs 5Sa16:30-19:0016.08.2025WSZ18/ 24/ 32 €buchen
Kurs 6Sa16:30-19:0023.08.2025WSZ18/ 24/ 32 €buchen
Kurs 7Sa16:30-19:0030.08.2025WSZ18/ 24/ 32 €buchen
Kurs 8Sa16:30-19:0007.09.2025WSZ18/ 24/ 32 €buchen

Shiatsu Kompaktkurs

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Shiatsu_Kompaktkurs.html
Beschreibung anzeigen


Shiatsu ist eine Behandlungsmethode, die einfühlsame Berührung nutzt, um Entspannung und Wohlbefinden einzuladen. Dabei wird das eigene Körpergewicht so eingesetzt, dass sich sowohl die behandelte, als auch die behandelnde Person entspannen kann. Eingebettet in Übungen zurrperwahrnehmung, werden in diesem Workshop verschiedene Grundtechniken und eine Behandlungsabfolge für den ganzen Körper vermittelt.

Die Behandlungen finden am Boden statt. Für Knie-Geschädigte ist der Kurs daher nur bedingt zu empfehlen.


Was ist mitzubringen?
Bitte langärmelige und -beinige, bequeme Kleidung, frische Socken, ein kleines Kissen, und eine Decke mitbringen.

Wichtiger Hinweis
:


Bitte bringt wenn möglich eine eigene Matte mit. Die Matten des Hochschulsportes dürfen nur mit einem großen Handtuch genutzt werden.

Zur Einzelterminübersicht bitte auf den entsprechenden Zeitraum in der Tabelle klicken.




Informationen zu den TARIFGRUPPEN

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Einsteiger/-innen WESa So11:30-17:30 12:00-18:0012.07.2025-13.07.2025Sporthalle Am Weidendamm 3, Raum A 1.Etage links Sporthalle Am Weidendamm 3, Raum A 1.Etage links 25/ 30/ 40 €buchen

Sportschiessen - Kleinkaliber

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Sportschiessen_-_Kleinkaliber.html
Beschreibung anzeigen

Gemeinsam mit dem Bund Deutscher Sportschützen e.V. möchten wir jungen Erwachsenen des Hochschulsportes der Humboldt-Universität zu Berlin das sportliche Kleinkaliberschießen im Bereich der Präzision und Dynamik näherbringen.

Dazu werden in einem theoretischen Teil die Möglichkeiten und Sicherheitsvorschriften des Schießsportes in Deutschland vorgestellt. Darüber hinaus werden sowie die Schießtechniken, als auch die technischen Funktionsweisen der Sportgeräte, die für das Kleinkaliberschießen erforderlich sind, vermittelt.

Im praktischen Teil werden in mehreren Terminen ausgewählte Disziplinen aus dem Bereich der Präzision und der Dynamik vorgestellt und selbst praktisch angewendet. Der praktische Teil schließt beim letzten Termin in einem sportlichen Wettkampf der Teilnehmer untereinander und gibt Ausblick auf andere Disziplinen und Sportgeräte aus dem Bereich Kleinkaliber.


Was braucht ihr?
- Schutzbrille (Lesebrille oder allgemein eine Brille reicht auch)
- Gehörschutz (Ohropax reicht für Kleinkaliber aus)


ACHTUNG! Für die Teilnahme an diesem Kurs gelten folgende Sonderregeln:
1. Der erste Termin beinhaltet eine Sicherheitseinweisung, ist unabdingbarr die Teilnahme und geht von
17 bis 21 Uhr!
2. Alle Teilnehmenden müssen mindestens 18 Jahre alt sein
3. Für die Teilnahme/Schießlisten
müssen
folgende Daten beim BDS e.V. hinterlegt werden (Name, Vorname, Adresse, Mailadresse)
4. Vor Ort ist eine Selbstauskunft abzugeben, dass die teilnehmende Person zu
keinem Zeitpunkt
aufgrund einer Straftat
(Freiheitsstrafe, Jugendstrafe auch von weniger als einem Jahr, zu einer Geldstrafe von mindestens 60 Tagessätzen oder mindestens zweimal zu einer geringeren Geldstrafe) verurteilt wurde und kein Waffenumgangsverbot vorliegt.
5. Es ist zu jeder Zeit den Anweisungen der Trainer Folge zu leisten. Sicherheitsgefährdendes Verhalten kann zu einem Kursausschluss führen!
6. Für den ersten Termin ist neben dem Studierendenausweis aus der Personalausweis mitzubringen
7. Der Kurs findet in deutscher Sprache statt und das gute Verstehen der Sprache ist vorausgesetzt und relevante Teilnahmebedingung

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
A1Mo18:00-21:0005.05.2025-02.06.2025Landesleistungszentrum Spandau199/ 219/ -- €Warteliste
A1Mo18:00-21:0016.06.2025-14.07.2025Landesleistungszentrum Spandau199/ 219/ -- €Warteliste

Sportschiessen - Blasrohr *NEU*

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Sportschiessen_-_Blasrohr__NEU_.html
Beschreibung anzeigen

Unser eintägiger Workshop bietet Dir die Gelegenheit, diese außergewöhnliche Sportart kennenzulernen und Dich mit den wichtigsten Regeln und Techniken vertraut zu machen. Unter der Anleitung erfahrener Trainer des Djk Spandau wirst Du Schritt für Schritt in die Kunst des Blasrohrschießens eingeführt. Der Kurs richtet sich sowohl an Anfänger als auch an Interessierte, die ihr Wissen vertiefen möchten.

Gemeinsam erlernen wir, wie man das Blasrohr präzise einsetzt, zielen übt und die verschiedenen Herausforderungen dieser Sportart meistert. Ein spannendes Erlebnis, das Konzentration und Geschicklichkeit vereint. Mach mit und entdecke eine neue Art des Sportschießens!

 

 

 

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
KompaktkursSa14:00-16:0026.04.2025Sporthalle Am Weidendamm 3 / 2-Feld Sporthalle (alt)8/ 12/ 18 €abgelaufen
KompaktkursSa16:00-18:0026.04.2025Sporthalle Am Weidendamm 3 / 2-Feld Sporthalle (alt)8/ 12/ 18 €abgelaufen
KompaktkursSo12:00-14:0027.04.2025Sporthalle Am Weidendamm 3 / 2-Feld Sporthalle (alt)8/ 12/ 18 €abgelaufen

Sportbootführerschein See Prüfungsanmeldung

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Sportbootfuehrerschein_See_Pruefungsanmeldung.html
Beschreibung anzeigen

Die Anmeldung ist ausschließlich Teilnehmenden der HU-Ausbildungskurse vorbehalten, die bei uns in der Theorie und Praxis ausgebildet wurden.

 

Hinweise zur Beantragung der Sportbootführerschein See-Prüfung:

Die Anmeldung zum Sportbootführerschein See-Prüfungstermin ist erst verbindlich, wenn
10 Tage vor dem Prüfungstermin
 der
online Antrag
auf der Seite des Prüfungsausschusses (https://www.sportbootfuehrerscheine.org/pruefungen/pruefungstermine - Filter setzten PA Berlin und PLZ 12527) ausgefüllt und abgesendet wurde.
Die Anmeldung im Buchungssystem des HU-Hochschulsports dient ausschließlich organisatorischen Zwecken und berechtigt
nicht
an der Teilnahme zur Prüfung durch den Prüfungsausschuss (PA).

 

Dem Antrag
sind beizufügen:


ärztliches Tauglichkeitszeugnis (
dieses
) im Original

Passbild nicht Älter als 6 Monate

Kopie Kfz-Führerschein oder der Beleg der Meldestelle, dass ein Führungszeugnis (Form "0") beantragt ist.

Kopie des Einzahlungsbeleges (Die Prüfungsgebühr muss spätestens 10 Tage vor dem Prüfungstermin auf dem Prüfungsausschusskonto eingegangen sein.)


 

Bankverbindung:
Empfänger: DSV-Verlag PA Berlin
IBAN: DE98100700000623342300
BIC/SWIFT-Code: DEUTDEBBXXX
Verwendungszweck: Name | Geb.Datum | Prüfungsart
Die
verbindliche Gebührenordnung
ist auf den Seiten des PA Berlin einzusehen.

 

Bitte beachten:


Am Prüfungstag müssen
Kfz-Führerschein
und
Personalausweis
im Original vorliegen.

 

Ausführliche Hinweise zum Antrag auf Zulassung zur Prüfung zum Sportbootführerschein-See unter:

www.pruefungsausschuss-berlin.org

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Termin 1 / 2025Sa13:00 Uhr26.04.2025Hotel am Schloss Köpenickentgeltfreiabgelaufen
Termin 3 / 2025Mi16:00 Uhr04.06.2025WSZentgeltfreibuchen 🔒
Termin 4 / 2025Mi16:00 Uhr02.07.2025entgeltfreibuchen 🔒
Termin 5 / 2025Mi16:00 Uhr06.08.2025WSZentgeltfreibuchen 🔒
Termin 6 / 2025Mi16:00 Uhr03.09.2025WSZentgeltfreibuchen 🔒
Termin 7 / 2025Mi16:00 Uhr01.10.2025WSZentgeltfreibuchen 🔒

Sportbootführerschein See Praxis

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Sportbootfuehrerschein_See_Praxis.html
Beschreibung anzeigen

Praxistermine für die Prüfung am 26.April 2025. Bitte zwei Termine an unterschiedlichen Tagen buchen.
3. Stunde - entgeltpflichtig!  Passwort vergibt der Kursleiter.

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
PraxistermineDi13:00-15:0022.04.2025WSZentgeltfreiabgelaufen
PraxistermineDi15:00-17:0022.04.2025WSZentgeltfreiabgelaufen
PraxistermineDi17:00-19:0022.04.2025WSZentgeltfreiabgelaufen
PraxistermineMi13:00-15:0023.04.2025WSZentgeltfreiabgelaufen
PraxistermineMi15:00-18:0023.04.2025WSZentgeltfreiabgelaufen
PraxistermineDo10:00-12:0024.04.2025WSZentgeltfreiabgelaufen
PraxistermineDo12:00-14:0024.04.2025WSZentgeltfreiabgelaufen
PraxistermineDo14:00-17:0024.04.2025WSZentgeltfreiabgelaufen
PraxistermineMi16:00-18:0016.04.2025WSZentgeltfreiabgelaufen
PraxistermineMi16:00-17:0014.04.2025WSZentgeltfreiabgelaufen
PraxistermineMi18:00-20:0023.04.2025WSZentgeltfreiabgelaufen
PraxistermineMi15:00-16:0016.04.2025WSZentgeltfreiabgelaufen
PraxistermineMi18:00-20:0016.04.2025WSZentgeltfreiabgelaufen
PraxistermineDo17:00-20:0017.04.2025WSZentgeltfreiabgelaufen
Praxistermine ExtrastundenFr13:00-14:0025.04.2025WSZ35/ 40/ 45 €abgelaufen
Praxistermine ExtrastundenFr14:00-15:0025.04.2025WSZ35/ 40/ 45 €abgelaufen

Sportbootführerschein See

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Sportbootfuehrerschein_See.html
Beschreibung anzeigen

Der Sportbootführerschein-See wird für das Befahren der Seeschifffahrtsstraßen sowie der Küstengewässer im Bereich von 3 Seemeilen der Bundesrepublik Deutschland mit einem Sportboot mit Antriebsmaschine von mehr als 15PS vorgeschrieben.

Dieser Kurs umfasst einen theoretischen und einen praktischen Teil.
Die praktische Ausbildung und Prüfung wird auf einem Motorboot durchgeführt. Dieser Führerschein ist
Voraussetzung für den yachtsegelorientierten Sportküstenschifferschein (SKS)
.
In kleinen Gruppen wird dieser Kurs neben den theoretischen Themengebieten Navigation, Betonnung und Befeuerung, Gesetzeskunde, Schiffsführung, Sicherheit, Wetter und Natur-/ Umweltschutzbestimmungen auch eine praktische Prüfungsvorbereitung (1h, Termine nach individueller Absprache mit dem Kursleiter) zum Inhalt haben.

Als
Teilnahmevoraussetzung
werden Erfahrungen im Führen von motorisierten Booten empfohlen.
Sportbootführerschein-Binnen ist nicht Zulassungsvoraussetzung.

Was ist mitzubringen?
ein Bleistift und ein weißer, möglichst weicher Radiergummi
Es wird empfohlen, sich ein Navigations-Set sowie ein Kombi Buch "SKS & SBF-See" zu kaufen (z.B. Delius Klasing Verlag, Autor Axel Bark).
Dieses Ausbildungsset kann am ersten Kurstag beim Kursleiter erworben werden (Navi-Set komplett 32,00 EUR / Kombi-Buch 49,90 EUR).


Theorie

Kurs 06/2025
Ort:  Hannoversche Straße 27, 
Haus 25, Seminarraum 2

Kurs 07/2025 und 08/2025

Ort:
Rudower Straße 18, Adlershof 

 

Praxis

Ort:

Schmöckwitz, Wassersportzentrum (WSZ) der HU

Ausbildungszeit:
1 h (2x 0,5h Praxistermine) zu buchen mit Passwort wird im Kurs bekannt gegeben

**********************************************************************************

Anmeldung zur SBF Prüfung
erfolgt über "SBF See Prüfungsanmeldung" zum jeweiligen gewünschten Prüfungstermin.
Dort sind auch alle Informationen zur Prüfung nachlesbar.

 

Informationen zu den TARIFGRUPPEN

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
06/2025Fr Sa So16:00-20:00 10:00-18:00 10:00-18:0011.04.2025-13.04.2025Haus 25, Seminarraum 2 Haus 25, Seminarraum 2 Haus 25, Seminarraum 2150/ 180/ 240 €abgelaufen
07/2025Fr Sa So16:00-20:00 10:00-18:00 10:00-18:0004.07.2025-06.07.2025Adlershof Sportzentrum Seminarraum 101 (links) Adlershof Sportzentrum Seminarraum 101 (links) Adlershof Sportzentrum Seminarraum 101 (links)150/ 180/ 240 €Warteliste
08/2025Fr Sa So16:00-20:00 10:00-18:00 10:00-18:0022.08.2025-24.08.2025Adlershof Sportzentrum Seminarraum 101 (links) Adlershof Sportzentrum Seminarraum 101 (links) Adlershof Sportzentrum Seminarraum 101 (links)150/ 180/ 240 €buchen
SpezialkursMo Di08:00-16:00 08:00-16:0014.04.2025-15.04.2025WSZ WSZ240/ 240/ 240 €abgelaufen

Spacial Dynamics® (Adlershof) *NEU*

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Spacial_Dynamics___Adlershof___NEU_.html
Beschreibung anzeigen



In diesem Jubiläums-Workshop lernst du die "Top 5" ausgewählter Bewegungsübungen aus 25 Jahren Spacial Dynamics® in Deutschland kennen. Die noch junge Bewegungsdisziplin hilft den Übenden im Freizeitsport ganz allgemein, ihre körperliche Bewegungsfähigkeit zu verbessern und eine bewusste, achtsame Verbindung zu dem umgebenden Raum einzugehen. Eine bessere Eigenorientierung und Koordination bildet für andere Sportarten eine nützliche Grundlage, beispielsweise im Paartanz.



Die vorgestellten Übungen aus den Themenbereichen Bewegungsschulung, Wahrnehmungsschulung und Haltungsschulung werden im Stehen und Gehen ausgeführt. Ruhige, fließende Bewegungsabläufe bewirken als 'kleine Auszeit' von einem stressigen und körperlich einseitigen Studien- oder Berufsalltag und bringen einen erfrischenden Ausgleich und Belebung der Lebenskräfte. Verschiedene Einzelübungen werden, je nach Anliegen und Interessenlage der Teilnehmenden, um Partnerübungen ergänzt.

"Me-Time" ist "in". Gemeinsam nehmen wir uns Zeit für "She-Time", "He-Time" und auch "We-Time".

Der Workshop dient als Einstieg, um diese Bewegungsrichtung kennenzulernen und auszuprobieren.

 

Kursziele: 


Kennenlernen eines Repertoires an gymnastischen Übungen und Bewegungsgrundlagen

Das eigene Bewegungsvermögen erweitern

Ausgleich von Dysbalancen aus dem Alltag


 

Level/Teilnahmevoraussetzungen:
keine

 

Was ist mitzubringen:


lockere, (warme) Sportbekleidung

saubere Sporthallenschuhe oder Gymnastikschuhe

Getränk 




Wichtige Hinweise
:


Zur Einzelterminübersicht bitte auf den entsprechenden Zeitraum in der Tabelle klicken

Die
Kontakt- und Hygieneregeln
sind einzuhalten


 

A
llgemeine Informationen zur Teilnahme

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Kompaktkurs (zweitägig)Sa So10:00-14:00 10:00-14:0019.07.2025-20.07.2025Adlershof Sportzentrum der HU/ Gymnastikraum 1 Adlershof Sportzentrum der HU/ Gymnastikraum 116/ 26/ 39 €buchen