Angeboten am:

Verfügbarkeit:

1053 Kurse gefunden

Meditation & Achtsamkeit Kompaktkurs

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Meditation__und__Achtsamkeit_Kompaktkurs.html
Beschreibung anzeigen


Beschreibung

Achtsamkeit entdecken und bewusst erleben - Kursreihe

In dieser Kursreihe entdeckst du Meditationen und Atemübungen und erlebst einen Raum für Austausch, Inspiration sowie gemeinsames Wachstum.
Dabei hat jede Session einen besonderen Fokus: Du lernst, Achtsamkeit bewusst im Alltag zu erleben, deine inneren Glaubenssätze zu hinterfragen und deine eigenen Werte klarer zu erkennen. Außerdem üben wir achtsame Kommunikation, Selbstfürsorge bewusst in deinen Alltag zu integrieren und dein Wohlbefinden durch achtsames Yoga zu stärken. Du erhältst praktische Werkzeuge, um mehr Ruhe, Klarheit und Balance in dein Leben zu bringen.

Die Sessions im Überblick:

 
1. Achtsamkeit im Alltag


Die Bedeutung von Achtsamkeit verstehen

Achtsamkeit gezielt im Alltag anwenden

Gewohnheiten entwickeln, die Ruhe und Fokus fördern


2. Achtsamkeit in Bewegung


rperbewusstsein entwickeln

Meditative Bewegungen erleben

Achtsames Yoga


3. Achtsame Wertereflexion


Eigene Werte bewusst machen

Klarheit darüber gewinnen, was dir wirklich wichtig ist

Entscheidungen im Einklang mit deinen Werten treffen


4. Achtsam Glaubenssätze hinterfragen


Eigene innere Glaubenssätze erkennen

Reflektieren, welche Glaubenssätze dich fördern oder einschränken

Neue, hilfreiche Perspektiven öffnen


5. Achtsame Kommunikation


Bewusstes Zuhören und achtsames Sprechen üben

Verständnis und Empathie in Gesprächen fördern

Mehr Klarheit und Verbindung im Alltag spüren


 
6. Achtsame Selbstfürsorge


Liebevolle Güte für dich selbst und andere entwickeln

Selbstfürsorge bewusst in dein Leben integrieren

Mit Mitgefühl den Alltag bereichern



Jeder Termin hat einen neuen Fokus
, du kannst aber jederzeit einsteigen. Es sind keine
Vorkenntnisse notwendig.

Teilnahmevoraussetzungen:
keine

Wichtiger Hinweis
:

Bitte bringt wenn möglich eine eigene Matte mit. Die Matten des Hochschulsportes dürfen nur mit einem großen Handtuch genutzt werden.

Was ist mitzubringen?
gemütliche Klamotten, Getränk, Matte, Handtuch, eventuell warme Socken und Jacke zum Drüberziehen

 

 
 
 

 
 















NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Termin 1Sa14:00-17:0025.10.2025Sporthalle Am Weidendamm 3, Raum A 1.Etage links 6/ 10/ 15 €abgelaufen
Termin 2Sa14:00-17:0015.11.2025Sporthalle Am Weidendamm 3, Raum A 1.Etage links 6/ 10/ 15 €buchen
Termin 3Sa14:00-17:0006.12.2025Sporthalle Am Weidendamm 3, Raum A 1.Etage links 6/ 10/ 15 €buchen
Termin 4Sa14:00-17:0010.01.2026Sporthalle Am Weidendamm 3, Raum A 1.Etage links 6/ 10/ 15 €buchen
Termin 5Sa14:00-17:0024.01.2026Sporthalle Am Weidendamm 3, Raum A 1.Etage links 6/ 10/ 15 €buchen
Termin 6Sa14:00-17:0007.02.2026Sporthalle Am Weidendamm 3, Raum A 1.Etage links 6/ 10/ 15 €buchen

Latin Dance (Solo)

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Latin_Dance__Solo_.html
Beschreibung anzeigen

LATIN DANCE im kubanischen Stil

Ob nun der weltbekannte Salsa, Son Cubano, Cha Cha Cha, Mambo, afrokubanischer Tanz oder Rumba ? Kubanischer Tanz ist von lebendigen Rhythmen und farbenfroher Vielfältigkeit geprägt und spiegelt die gesamte Lebensfreude, aber auch die Melancholie und das Temperament der Kubaner wider.

In den Kursen werden Basics Steps und spezielle Moves verschiedener kubanischer Tanzstile, die
solo
getanzt werden können, gelernt, miteinander kombiniert und zu einer Choreografie zusammengestellt. Es wird an Deiner Bewegungs- und Koordinationstechnik gefeilt, an Deiner Bein- und Fußarbeit und Deinem Armstyling gearbeitet; Deine Schnelligkeit und Dein Ausdruck verbessert und Dein Körper gekonnt in Szene gesetzt. Ziel ist, Deinem Tanzstil Ausdruck und Individualität zu verleihen.

Was ist mitzubringen?
Sportzeug, Getränk, Handtuch,

Wichtige Hinweise:

Zur Einzelterminübersicht bitte auf den entsprechenden Zeitraum in der Tabelle klicken.

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Mi20:15-21:3015.10.2025-11.02.2026SFH G-T31/ 51/ 86 €Warteliste
kubanischer Stil A1So11:30-12:3019.10.2025-15.02.2026SFH G-T28/ 46/ 79 €buchen
kubanischer Stil A1-A2Do16:00-17:0016.10.2025-12.02.2026Sporthalle Am Weidendamm 3, Raum B 1.Etage rechts 26/ 43/ 74 €buchen

LaserTag

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_LaserTag.html
Beschreibung anzeigen

Pew pew pew! Wenn ihr euch mal richtig auspowern wollt, ohne dabei zu merken, dass ihr euch anstrengt, seid ihr hier genau richtig!

Lasertag ist eine sportliche Aktivität, bei der Spieler*innen mit Infrarot-Strahlern ausgestattet sind und versuchen, ihre Gegner durch das Abfeuern von Lichtstrahlen zu markieren. Das Ziel des Spiels ist es, die gegnerische Mannschaft auszuschalten, indem man ihre Spieler*innen markiert und gleichzeitig vermeidet, selbst getroffen zu werden. Lasertag erfordert Strategie, Schnelligkeit und eine gute Hand-Augen-Koordination. Im Gegensatz zu Paintball gibt es bei Lasertag keine tatsächlichen Projektile oder Farbe, was es zu einer sicheren und schmerzfreien Alternative macht.

Achtung: Für eine Teilnahme müsst ihr mindestens 1,40m groß sein!


Trainingskurs:
Tauche ein in die aufregende Welt des Lasertags mit unserem speziell konzipierten Hochschulsport-Kurs! Lasertag kombiniert Teamstrategien, taktisches Denken und körperliche Fitness zu einem unvergesslichen Erlebnis. In diesem Kurs lernst du nicht nur die Grundlagen des Spiels, sondern auch fortgeschrittene Taktiken, intensives Training und wie du deine Fitness für ein besseres Spielerlebnis steigern kannst.

Kursinhalte:
Einführung in Lasertag:
Wir beginnen mit den Grundlagen des Lasertags, einschließlich der Ausrüstung, Sicherheitsregeln und der Spielumgebung.

Taktiken und Teamstrategien:
Lasertag ist nicht nur ein Spiel – es erfordert kluges taktisches Denken und effektive Teamzusammenarbeit. Wir bringen euch verschiedene Taktiken bei, um bestmöglich im Spiel abzuschneiden und wie man diese in Echtzeit-Spielsituationen anpasst. Jede Herangehensweise wird an das Ziel des jeweiligen Spielmodus angepasst.

Verschiedene Spielmodi:
Es gibt eine Vielzahl von Spielmodi im Lasertag, die unterschiedliche Fähigkeiten und Herangehensweisen erfordern. Wir werden Spielmodi wie Target Domination, Capture the Flag und mehr kennenlernen, um ein vielseitiges Spielerlebnis zu bieten.

Training und Fitness:
Ein effektiver Lasertagger benötigt nicht nur geistige, sondern auch körperliche Fitness. Ausdauer, Schnelligkeit, Wendigkeit und Reaktionsfähigkeit werden gemeinsam verbessert, um im Spiel die Nase vorn zu haben.

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
EinzelterminDi19:00-20:0021.10.2025LaserGame Berlin17/ 20/ 29 €keine Buchung
EinzelterminDi19:00-20:0011.11.2025LaserGame Berlin17/ 20/ 29 €Warteliste

Langhanteltraining

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Langhanteltraining.html
Beschreibung anzeigen

Beschreibung

Dieser Kurs verspricht ein hocheffektives Kraftausdauer-Training in der Gruppe, bei dem sowohl Übungen mit der Langhantel als Übungen mit dem eigenem Körpergewicht Anwendung finden. Die Hantelstange mit Gewichtsscheiben kann dabei als Zusatzgewicht genutzt werden, muss aber nicht. Das Programm ist vorchoreographiert, d.h. Übungen für Muskeln oder Muskelgruppen werden für die Länge von verschiedenen Liedern geplant und mehrere Wochen identisch wiederholt. So kann nach einigen Trainingseinheiten die Übungsausführung intensiviert oder die Gewichtsbelastung individuell gesteigert werden. Es werden dabei optimale Trainingseffekte bei maximaler gesundheitlicher Absicherung erreicht.

Das Training der Kraftausdauer hat das Ziel die Ermüdungswiderstandsfähigkeit gegen lang dauernde sich wiederholende Belastungen bei statischer oder dynamischer Muskelarbeit zu verbessern. Positive Gesundheitseffekte dieses Trainings sind unter anderem widerstandsfähigere Sehnen, Bänder, Gelenke und Knochen, Haltungsverbesserung, Stoffwechselaktivierung, Blutdrucksenkung und Stimmungsaufhellung.

Teilnahmevoraussetzungen:
keine

Wichtiger Hinweis
:


Bitte bringt wenn möglich eine eigene Matte mit. Die Matten des Hochschulsportes dürfen nur mit einem großen Handtuch genutzt werden.

Zur Einzelterminübersicht bitte auf den entsprechenden Zeitraum in der Tabelle klicken.


Was ist mitzubringen?
Sportzeug, Getränk, Matte, Handtuch
Kurse in externen Sportstätten

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Di11:00-12:1514.10.2025-10.02.2026Sporthalle Am Weidendamm 3, Raum B 1.Etage rechts 31/ 51/ 86 €buchen
Di18:15-19:4514.10.2025-10.02.2026Paul-Heyse-Str. 29, GR42/ 69/ 118 €buchen
Do16:30-18:0016.10.2025-12.02.2026Paul-Heyse-Str. 29, GR42/ 69/ 118 €buchen
Fr17:10-18:4017.10.2025-30.01.2026Paul-Heyse-Str. 29, GR32/ 52/ 89 €Warteliste

Ladys Dance

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Ladys_Dance.html
Beschreibung anzeigen

Beschreibung

Ladys Dance ist eine Tanzrichtung, die Frauen und Männern hilft, durch feminine Bewegungen und energievolle Choreografien ihr Selbstbewusstsein und ihre Sexualität zu entdecken. Der Kurs fördert nicht nur die geistige Entwicklung und das Selbstverständnis durch Tanztraining, sondern auch trägt dazu bei, dass verschiedene Körperteile gestärkt werden.

Wichtiger Hinweis
:




Zur Einzelterminübersicht bitte auf den entsprechenden Zeitraum in der Tabelle klicken.




Was ist mitzubringen?
Bequeme Sportbekleidung, Getränk, Handtuch



Informationen zu den TARIFGRUPPEN

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
A1Di20:00-21:0014.10.2025-10.02.2026SFH G-T26/ 43/ 74 €Warteliste
A2Do18:00-19:0016.10.2025-12.02.2026SFH G-T26/ 43/ 74 €Warteliste

Lacrosse

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Lacrosse.html
Beschreibung anzeigen


Tewaaraton und Baggataway - so nennen einige der indigenen Völker Nordamerikas, das von ihnen entwickelte und heute vorrangig unter dem Namen Lacrosse bekannte Spiel, bei dem es darum geht sich einen Ball mit einem Netzschläger (Stick) gegenseitig zuzuwerfen und auf ein 2 Mal 2 Meter großes Tor zu schießen. Historisch haben sich zwei unterschiedliche Regelwerke im Feldlacrosse etabliert - Herren Lacrosse erlaubt deutlich mehrrperkontakt als Damen Lacrosse, dafür wird aber auch mehr Schutzausrüstung getragen. Zudem unterscheiden sich die Sticks in der Art und Weise wie der Ball gefangen und geworfen werden kann.

Die große Gemeinsamkeit: die dynamische Kombination, der Spaß im Team, während des Laufens den Ball zu passen, seine Gegenspieler:in auszuspielen und Tore zu schießen. Im Kurs bringen wir euch die Grundlagen dieses Sports bei: fangen, werfen, verteidigen, selbst den Ball zu behalten und natürlich Tore zu schießen. Wer möchte, darf sich auch gerne als Torhüter:in versuchen!

Was ihr von uns erwarten könnt
Leihequipment (Sticks, Schutzausrüstung)
Einheiten zum
Fangen und Werfen
Schießen
Verteidigen
Spielsituationen
Einblicke in Ursprung und Regeln von Lacrosse
Bei ausreichend Interesse ist die Teilnahme an einem Sommerturnier möglich

Was ihr mitbringen müsst
Sportschuhe, vorzugsweise Kunstrasenschuhe
Sportkleidung
Mundschutz/ Zahnschutz
Falls vorhanden Tiefschutz für Menschen mit männlichen Geschlechtsorganen ? nach dem ersten Training kann eine Sammelbestellung organisiert werden.
Ausreichend zu trinken
Sonnenschutz
Snacks für die Pause
r Brillenträger:innen: Falls möglich, trage bitte Kontaktlinsen oder eine bruchsichere Sportbrille. Sonst sag uns bitte vorher Bescheid, damit wir dir einen Schutz mitbringen können.

Am Platz gibt es Umkleiden und Duschen

Ihr wollt Lacrosse ausprobieren, habt aber nicht so viel Zeit? Dafür bieten wir unsere Wochenendkurse an. Wir bringen euch in 4 Stunden die Basics bei und im Anschluss besteht die Möglichkeit gemeinsam am Platz etwas zu trinken und den Nachmittag ausklingen zu lassen.

Aufgrund ihrer unterschiedlichen Entstehungsgeschichte haben Frauen und Männer Lacrosse Regelwerke, die sich weit über die getragene Ausrüstung unterscheiden. Bei der Anmeldung für den Kurs kommen wir daher nicht darum zwischen Männer und Frauen Lacrosse zu differenzieren. Unser Kursangebot richtet sich dennoch ausdrücklich an Menschen aller Geschlechtsidentitäten.

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
A1/A2 FrauenDo19:30:21:0016.10.2025-12.02.2026Hans-Rosenthal Sportanlage 30/ 40/ 70 €buchen

Kung Fu

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Kung_Fu.html
Beschreibung anzeigen


Kung Fu
(Donnerfuß)

Kung Fu ist eine ganzheitliche chinesische Kampfkunst.

Nicht nur die Selbstverteidigung steht im Vordergrund, sondern auch die Gesundheit und die Entwicklung von Körper und Geist.

Abwehr- und Angriffstechniken werden, durch das Üben von Tritten, Schlägen, Würfen, Hebeln und Fallbungen, gelehrt. Auch das richtige Atmen steht im Vordergrund bei jeder Ausführung von Techniken für die Kampfkunst und im Alltag..

Dieser Kung Fu Stil ist ein aus derrdlichen Gebirgsregion stammendes System. Es zeichnet sich durch seine exzellenten Fußtechniken (Léi zú= Donnerfuß) aus, welche aus dem Stand, der Drehung und im Sprung absolviert werden können.

Als einzige Waffen werden verschieden lange Rundhölzer (Stöcke) in die Übungen eingeflochten, um sich den Gegner auf Distanz zu halten bzw. zu erwehren.

 

Informationen zu den TARIFGRUPPEN

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
A1/A2Fr16:00-17:3012.12.2025-13.02.2026Poststadion Mitte Tribünengebäude Seminarraum21/ 35/ 59 €buchen

Krav Maga ProCon®

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Krav_Maga_ProCon_.html
Beschreibung anzeigen


KRAV MAGA ProCon®
ist ein modernes und äußerst effektives Selbstverteidigungssystem.
Es ist entwickelt worden, um Menschen in die Lage zu versetzen, sich gegen Aggressionen und Bedrohungen behaupten zu können. Somit haben auch körperlich
schwächere Menschen mit diesem System eine realistische Chance, eine Bedrohung oder einen Angriff von sich abzuwenden und zu überstehen.
Im Gegensatz zum (Kampf-)Sport gibt es auf der Straße keine Regeln und keinen Schiedsrichter. Und oftmals müssen nicht nur einzelne Angreifer, sondern mehrere
evtl.. auch bewaffnete Angreifer abgewehrt werden. Das Ziel hierbei ist nicht der Sieg über einen Angreifer, sondern so unbeschadet wie möglich aus einer
Gefahrensituation zu entkommen.

Deshalb kommt es hier nicht auf die ?Schönheit? und das Aussehen der Techniken an, sondern lediglich auf ihre Wirksamkeit und die Möglichkeit, sie auch unter Stress
abrufen zu können. Die Basis von
KRAV MAGA ProCon®
bilden bereits vorhandene (Schutz-)Reflexe und Verhaltensweisen. Diese müssen zwar auch trainiert (z.T. auch
wieder neu eingelernt) werden, jedoch ist eine Adaption der
KRAV MAGA ProCon®
Techniken auf dieser Basis einfacher und man lernt Diese auch unter extremem
psychischen Druck abzurufen.

Dadurch soll erreicht werden, Angriffe und Bedrohungen so schnell wie möglich zu beenden bzw. diesen zu entgehen. Am Ende steht das Ziel, sich und ggf. Dritte
verteidigen zu können.

Jedoch gilt der Grundsatz: ?Nur ein vermiedener Kampf, ist ein gewonnener Kampf?

Kursinhalt:
Einführung in die Krav Maga ProCon Grundlagentechniken/ Basic-Programm
Es sind keine Vorkenntnisse nötig.

Was ist mitzubringen?
Lockere Sportbekleidung, Hallensportschuhe, Handtuch, Getränk

Wichtig:
Ein Tiefschutz ist für alle Teilnehmenden Pflicht und sollte spätestens bis zum 3.
Kurstermin selbst angeschafft werden.
Schmuck, Armbänder und Piercings müssen vor dem Training entfernt beziehungsweise
abgeklebt werden, um das Verletzungsrisiko zu minimieren.



Wichtige Hinweise:


Zur Einzelterminübersicht bitte auf den entsprechenden Zeitraum in der Tabelle klicken

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
A1Di15:00-16:3014.10.2025-16.12.2025Sportschule Choi | KRAV MAGA ProCon® Headquarters39/ 65/ 111 €Warteliste

Klettern Vorstieg Intensivkurse

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Klettern_Vorstieg_Intensivkurse.html
Beschreibung anzeigen


Kletterschein - Vorstieg

Beschreibung:
Dieser Kurs richtet sich an diejenigen, welche entweder nur wenig Zeit haben und daher nicht an einem wöchentliche Kurs über 7-8 Termine teilnehmen können oder erst an einem wöchentlichen Kurs über 7-8 Termine in einem späteren Zeitraum teilnehmen wollen.

Wichtig: Voraussetzungen beachten!

Inhalt:
Sicherheits- und klettertechnische Grundlagen des Vorsteigens und Vorstieg-Sicherns - Clippen, Analyse des Routenverlaufs und richtige Seilführung, Spotten, theoretische Einführung ins Sturzmodell, Falltests, Sicherungstraining, Körperdynamisches und präzises Sichern, Kennenlernen eines anderen Sicherungsgerätes, Materialkunde, Risikoabwägung und -minimierung, kraftsparende Lösungen.

Voraussetzungen:

Kletterschein Top-Rope! / Top-Ropekurs der HU 

Wichtiger Hinweis:
Material (außer Kletterschuhe) wird gestellt.

Informationen zu den TARIFGRUPPEN

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
KletterscheinSa-So17:00-21:3015.11.2025-16.11.2025Magic Mountain69/ 79/ 109 €Warteliste
KletterscheinSa-So17:00-21:3010.01.2026-11.01.2026Magic Mountain69/ 79/ 109 €Warteliste
KletterscheinSa-So17:00-21:3007.02.2026-08.02.2026Magic Mountain69/ 79/ 109 €buchen

Klettern Vorstieg

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Klettern_Vorstieg.html
Beschreibung anzeigen

Kurs Vorstieg (Anfänger oder Fortgeschrittene - 6 Termine)

In dem Kurs Vorstieg lernt ihr alles Wichtige zum selbständigen Klettern am "scharfen Ende" des Seils. Hinzukommen weitere sicherungstechnische und bewegungstechnische Elemente. Ihr werdet auch aufs Outdoor-Klettern vorbereitet.

Inhalte:
Sicherheits- und klettertechnische Grundlagen des Vorsteigens und Vorstieg-Sicherns - Clippen, Analyse des Routenverlaufs und richtige Seilführung, Spotten, theoretische Einführung ins Sturzmodell, Falltests, Sicherungstraining, Körperdynamisches und präzises Sichern, Kennenlernen eines anderen Sicherungsgerätes, Materialkunde, Risikoabwägung und -minimierung, kraftsparende Lösungen, Seilkommandos beim Umbauen, Umbauen zum Abgelassen werden,Elemente des Partnerchecks Outdoor, Geländebeurteilung, Abseilen, ggf. Grundlagen des Seilschaftskletterns

Teilnahmevoraussetzung:
Anfänger
Erfolgreiche Teilnahme an einem Kurs mit den Inhalten des
DAV Kletterscheins/ KLEVER Kletterverband e.V. Kletterscheins Indoor Toprope,
idealerweise
abgeschlossener sicherungstechnischer Kurs
Toprope
des Hochschulsports der HU Berlin

Fortgeschrittene
Erfolgreiche Teilnahme an einem Kurs mit den Inhalten des
DAV Kletterscheins/ KLEVER Kletterverband e.V. Kletterscheins Indoor Toprope,
idealerweise
abgeschlossener sicherungstechnischer Kurs
Toprope
des Hochschulsports der HU Berlin sowie absolvierter Kurs Vorstieg/ Anfänger.
Das Sichern im Toprope muss beherrscht werden.

1. Zeitraum
-- 2. Semesterhälfte --

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
AnfängerDo20:30-22:3016.10.2025-20.11.2025Magic Mountain85/ 99/ 160 €Warteliste
AnfängerMo20:30-22:3005.01.2026-09.02.2026Magic Mountain85/ 99/ 160 €Warteliste
AnfängerDi20:30-22:3006.01.2026-10.02.2026Magic Mountain85/ 99/ 160 €Warteliste
AnfängerMi20:30-22:3007.01.2026-11.02.2026Magic Mountain85/ 99/ 160 €Warteliste
AnfängerFr12:00-14:0009.01.2026-13.02.2026Magic Mountain85/ 99/ 160 €buchen