Angeboten am:

Verfügbarkeit:

1053 Kurse gefunden

Mobility meets Core Express - Online

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Mobility_meets_Core_Express_-_Online.html
Beschreibung anzeigen


Mobility meets Core-Express - Online

Ziel des Kurses ist neben einer Stärkung der Tiefenmuskulatur in derrpermitte eine verbesserte ganzkörperliche Beweglichkeit und

Dehnfähigkeit. Nach einer kurzen Errmung trainieren wir hauptsächlich mit dem eigenen Körpergewicht unseren Core. In der zweiten Kurshälfte konzentrieren wir uns voll und ganz auf effektive Dehnungsübungen für Muskeln und Sehnen zur Vermeidung bzw. Beseitigung von Dysbalancen.

Teilnahmevoraussetzungen:
keine

Die Zugangsdaten zum online Kurs werden ca. 15-30min vor Kursbeginn von den Kursleitenden an alle Teilnehmenden gesendet.

Die Aufzeichnung der Online-Kurse ist nicht gestattet!

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Mi18:00-19:0015.10.2025-11.02.2026Online Groupfitness15/ 23/ 38 €buchen

MMA (Mixed Martial Arts)

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_MMA__Mixed_Martial_Arts_.html
Beschreibung anzeigen

Der MMA (Mixed Martial Arts) Kurs bietet eine umfassende Einführung in die verschiedenen Techniken und Strategien dieser anspruchsvollen und vielseitigen Kampfsportart. Durch die Kombination aus verschiedenen Techniken wie Boxen, Muay Thai, Sambo und anderen Kampfsportarten, ermöglicht MMA eine perfekte Möglichkeit, Körper und Geist zu trainieren.

Der Schwerpunkt des Kurses liegt auf der Vermittlung der notwendigen Grundlagen, wie zum Beispiel Schläge, Tritte, Würfe und Bodenkampf. Dabei wird auf eine sichere und kontrollierte Ausführung der Techniken geachtet, um Verletzungen zu vermeiden. Der Kurs ist für Anfänger*innen und bietet die Möglichkeit, die eigenen Fähigkeiten und Fertigkeiten in einer sicheren und geschützten Umgebung aufzubauen.

Der Unterricht wird von einem erfahrenen Athleten geleitet, der darauf achtet, dass alle Teilnehmer*innen eine gute Technik erlernen und ein respektvolles und verantwortungsvolles Handeln auf der Matte pflegen. Durch die Kombination aus körperlichem und mentalem Training, werden sowohl die Kondition als auch die Selbstverteidigungsfähigkeiten gestärkt.



NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
A1 SchnupperkursSa16:30-18:0025.10.2025-07.02.2026Boxfabrik am Ostbahnhof49/ 81/ 111 €Warteliste
A1 SchnupperkursSa18:15-19:4525.10.2025-07.02.2026Boxfabrik am Ostbahnhof49/ 81/ 111 €Warteliste

Pausenexpress Beschäftigte/Anmeld. Ansprechpartner

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Pausenexpress_Beschaeftigte_Anmeld__Ansprechpartner.html
Beschreibung anzeigen

Gesundheitsfördernde Pausengestaltung direkt am Arbeitsplatz

Nächste Laufzeit: 13.10.25-12.04.2026

Es handelt sich um ein Gruppenangebot für Beschäftigte der Humboldt-Universität zu Berlin.

Der Pausenexpress ist eine aktive Pause direkt an Ihrem Arbeitsplatz. Unter qualifizierter Anleitung unser Trainerinnen und Trainer
werden innerhalb von 15 Minuten Kräftigungs-, Mobilisations-, Dehnungs – und Entspannungsübungen mit und
ohne Kleingeräte durchgeführt.
Der Fokus liegt hierbei vor allem auf der Schulter-Nacken und Rückenmuskulatur und soll bereits bestehende Verspannungen lösen und präventiv zu einer ergonomischeren Körperhaltung beitragen.
Vor allem aber holt Sie der Pausenexpress für einen kurzen Moment weg von Ihrem Schreibtisch, fordert Sie dazu auf diese Pause aktiv zu gestalten und bringt Sie dazu wieder erfrischt und voller Konzentration an Ihren Arbeitsplatz zurückzukehren.
Jede Bürogemeinschaft kann einen Termin pro Woche buchen und für diesen die Räumlichkeiten selbst festlegen. Aufgrund der finanziellen Unterstützung der Universitätsleitung können wir Ihnen den Pausenexpress kostenlos anbieten.

So funktioniert es:


Team bilden (4-12 Personen) und Teamleiter bestimmen

Eigene Farbe identifizieren (siehe unten)

Teamleiter bucht Termin im jeweiligen 
Farbbereich

Kennenlernmail der Kursleitung

Trainer/in kennenlernen und auf die neue Laufzeit freuen!


Bei mehr als 10 Teilnehmer*innen empfehlen wir Ihnen eine weitere Gruppe zu gründen und diese ebenfalls anzumelden.
Jedoch muss eine Gruppe aus mindestens 4 Personen bestehen, damit sich der Kurs trägt.

Bitte denken Sie daran auch immer den genauen Standort mit Raumnummer einzutragen (bei Adresse in der Anmeldung/
nicht die Privatadresse!
), um unseren Koordinatoren und Trainern die Standortzuweisung zu erleichtern.

Grundsätzlich kann der Pausenexpress in allen Räumen in Ihrem Büro stattfinden. Der Raum sollte jedoch möglichst so groß sein, dass jedes Teammitglied eine doppelte Armlänge Platz hat. Schreibtisch und Stühle sind gern gesehene Hilfsmittel für unsere Trainer/innen und können gerne im Raum vorhanden sein.

Bei weiteren Fragen kontaktieren Sie uns gerne unter
rieke.bruns@hu-berlin.de

 

Standort: Campus Nord (Philippstraße, Luisenstraße, Hannoversche Strasße, Chaussee-Straße, Hessische Straße)
Gesundheitsfördernde Pausengestaltung direkt am Arbeitsplatz

Nächste Laufzeit: 13.10.25-14.04.2026

Es handelt sich um ein Gruppenangebot für Beschäftigte der Humboldt-Universität zu Berlin.

Business Yoga ist eine aktive Pause direkt an Ihrem Arbeitsplatz. Unter qualifizierter Anleitung unser Trainerinnen und Trainer werden innerhalb von 30 Minuten Kräftigungs- Mobilisations- Dehnungs – und Entspannungsübungen aus dem Yoga durchgeführt.

Business Yoga holt Sie für einen kurzen Moment weg von Ihrem Schreibtisch, fordert Sie dazu auf diese Pause aktiv zu gestalten und bringt Sie dazu wieder erfrischt und voller Konzentration an Ihren Arbeitsplatz zurückzukehren.
Jede Bürogemeinschaft kann einen Termin pro Woche buchen und für diesen die Räumlichkeiten selbst festlegen. Aufgrund der finanziellen Unterstützung der Universitätsleitung können wir Ihnen Business Yoga kostenlos anbieten.

So funktionierts:


Team bilden (4-12 Personen) und Teamleiter bestimmen

Eigene Farbe identifizieren (siehe unten)

Teamleiter bucht Termin im jeweiligen 
Farbbereich

Kennenlernmail der Kursleitung

Trainer/in kennenlernen und auf die neue Laufzeit freuen!


Bei mehr als 10 Teilnehmer*innen empfehlen wir Ihnen eine weitere Gruppe zu gründen und diese ebenfalls anzumelden.
Jedoch muss eine Gruppe aus mindestens 4 Personen bestehen, damit sich der Kurs trägt.

Bitte denken Sie daran auch immer den genauen Standort mit Raumnummer einzutragen (bei Adresse in der Anmeldung/
nicht die Privatadresse!
), um unseren Koordinatoren und Trainern die Standortzuweisung zu erleichtern.

Grundsätzlich kann Business Yoga in allen Räumen in Ihrem Büro stattfinden. Der Raum sollte jedoch möglichst so groß sein, dass jedes Teammitglied eine doppelte Armlänge Platz hat. Schreibtisch und Stühle sind gern gesehene Hilfsmittel für unsere Trainer/innen und können gerne im Raum vorhanden sein.

Bei weiteren Fragen kontaktieren Sie uns gerne unter
rieke.bruns@hu-berlin.de

 

 

Standort: Campus Nord (Philippstraße, Luisenstraße, Hannoversche Straße, Chaussee-Straße, Hessische Straße)
Standort: Campus Mitte 1 (UDL bis Ziegelstraße)

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Di12:45-13:0013.10.2025-12.04.2026BGF Campus Nord entgeltfreibuchen
Mi09:45-10:0013.10.2025-12.04.2026BGF Campus Nord entgeltfreiWarteliste
Mi10:15-10:3013.10.2025-12.04.2026BGF Campus Nord entgeltfreiWarteliste
Mi10:45-11:0013.10.2025-12.04.2026BGF Campus Nord entgeltfreibuchen
Mi11:15-11:3013.10.2025-12.04.2026BGF Campus Nord entgeltfreiWarteliste
Mi11:45-12:0013.10.2025-12.04.2026BGF Campus Nord entgeltfreiWarteliste
Mi12:15-12:3013.10.2025-12.04.2026BGF Campus Nord entgeltfreiWarteliste
Mi12:45-13:0013.10.2025-12.04.2026BGF Campus Nord entgeltfreibuchen
Mi13:15-13:4513.10.2025-12.04.2026BGF Campus Nord entgeltfreibuchen
Di11:45-12:0013.10.2025-12.04.2026BGF Campus Mitte Ientgeltfreibuchen
Di09:45-10:0013.10.2025-12.04.2026BGF Campus Mitte IentgeltfreiWarteliste
Di10:45-11:0013.10.2025-12.04.2026BGF Campus Mitte IentgeltfreiWarteliste
Di10:15-10:3013.10.2025-12.04.2026BGF Campus Mitte IentgeltfreiWarteliste
Di11:15-11:3013.10.2025-12.04.2026BGF Campus Mitte IentgeltfreiWarteliste
Di11:45-12:0013.10.2025-12.04.2026BGF Campus Mitte IentgeltfreiWarteliste
Di12:15-12:3013.10.2025-12.04.2026BGF Campus Mitte IentgeltfreiWarteliste
Di12:45-13:0013.10.2025-12.04.2026BGF Campus Mitte IentgeltfreiWarteliste
Di13:15-13:3013.10.2025-12.04.2026BGF Campus Mitte IentgeltfreiWarteliste
Mi10:00-10:1513.10.2025-12.04.2026BGF Campus Mitte IentgeltfreiWarteliste

MentalPlus - seelische Gesundheit durch Fitness

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_MentalPlus_-_seelische_Gesundheit_durch_Fitness.html
Beschreibung anzeigen

Gemeinsam mit erfahrenen Trainerinnen und Trainern bieten wir ein gezieltes Bewegungsprogramm, das auf den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen basiert. Durch regelmäßige körperliche Aktivität kannst du nicht nur deine psychische Gesundheit verbessern und depressiven Symptomen vorbeugen, sondern auch dein allgemeines Wohlbefinden steigern. Unsere Aktivitäten fördern zudem soziale Interaktionen und helfen dir, neue Kontakte zu knüpfen. Das Programm kombiniert Ausdauer- und Krafttraining mit spielerischen Elementen und Entspannungstechniken. So wird dir auch die Motivation mitgegeben dranzubleiben. 

Bist du bereit, deine psychische Gesundheit zu fördern und mentale Stärke aufzubauen? 
Dann lass uns gemeinsam an deinen Zielen arbeiten – du bist es wert!

Hinweis:
 Einzelterminbuchung. Keine Vorkenntnisse erforderlich.

Was ist mitzubringen?
Sportkleidung, Sportschuhe, Getränk, Handtuch, Sportmatte


Ein Angebot der AOK

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Mo18:00-19:0013.10.2025-21.12.2025Haus 13, Seminarraum Hannoversche Str. 25entgeltfreibuchen
Mi19:30-20:3013.10.2025-21.12.2025Adlershof Sportzentrum Seminarraum 101 (links)entgeltfreibuchen

Meditation@Work

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Meditation_Work.html
Beschreibung anzeigen


In diesem Kurs üben wir die Recollective Awareness Meditation nach Jason Siff (Autor: "Meditation verlernen" und "Die Gedanken sind nicht der Feind"). Die Recollective Awareness Meditation ist ein sehr offener, sanfter und reflektiver Ansatz.

Der Kurs ist sowohl für Einsteiger*innen geeignet, als auch für erfahrene Praktizierende anderer Meditationsformen, die ihre bestehende Praxis aus einer neuen Perspektive betrachten möchten. Aufgrund der Offenheit des Meditationsansatzes eignet sich die Meditation sehr gut für Menschen, die bei klassischen Achtsamkeits- oder Konzentrationsmeditationen Schwierigkeiten empfinden.

Recollective Awareness Meditation unterscheidet sich von klassischen Achtsamkeitsmeditationen, da die Aufmerksamkeit nicht bewusst auf ein Objekt wie den Atem oder den Körper gelenkt wird. Stattdessen lässt die/der Meditierende seiner Aufmerksamkeit freien Lauf. Ohne die Aufmerksamkeit aktiv zu steuern, wandert sie auf ganz natürliche Art zu Gedanken und Gefühlen, die in diesem Moment auftauchen. Gedanken und Gefühle werden also nicht durch einen Fokus auf den Atem oder den Körper weg geschoben, sondern erlangen Raum, werden gedacht und gefühlt.

Im Anschluss an die stille Meditation nimmt sich die/der Meditierende bewusst Zeit, um zu reflektieren, was während der Meditation passiert ist. Die/der Meditierende schreibt in der Reflexion auf, welche Gedanken und Gefühle aufgetaucht sind, und was diese ausgelöst haben. Auf diese Weise entsteht eine Form der Achtsamkeit, die nicht zum Ziel hat, stets im jetzigen Moment zu sein, sondern möglichst alle Gedanken und Gefühle, sowie die eigene Vergangenheit und Zukunftsprojektionen einbezieht.

Der/die Meditierende setzt sich mit schwierigen Themen auseinander, um sie zu untersuchen. Langfristig können innere Konflikte und Verhaltensmuster erkannt werden und sich verändern. Widerstände gegenüber schwierigen Gefühlen und Gedanken können im Laufe der Praxis abgebaut werden. Durch diesen Ansatz wird Freundlichkeit zu sich selbst geübt.

Jeder Kurstermin beginnt mit einem kurzen Input durch die Kursleitung. Daraufhin folgt eine Meditation in Stille von ca. 20 Minuten. Anschließend findet eine 5-minütige Reflexion statt. Zum Abschluss gibt es eine gemeinsamen Austausch- und Fragerunde.

Bewegungsmeditation:

In dieser Mediation kommen wir in Bewegung. Wir nehmen uns Zeit, im Körper anzukommen und uns im Fluss unseres Körpers zu bewegen. Nach einer Aufwärmphase wandern wir durch eine Phase des freien Tanzes. Hier darfst du ganz in die Intuition deines Körpers vertrauen. Wir enden mit einer Meditation in Stille im Liegen oder Sitzen. Eine Gute Möglichkeit den Kopf anzuschalten und dich zu spüren.

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Mo12:00-12:4512.01.2026-08.03.2026Online0/ 0/ 20 €buchen

Meditation - Online

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Meditation_-_Online.html
Beschreibung anzeigen


Beschreibung

Deine digitale Meditationspause – Raum für dich

Einmal pro Woche öffnen wir einen digitalen Raum für die gemeinsame Meditation – ruhig, angeleitet und offen für alle.
Einfach mal nichts tun. Sitzen oder liegen. Da sein.

Wir beginnen mit einer kurzen Einstimmung und gehen im Anschluss gemeinsam in eine geführte Meditation über. Jede Session hat ihren eigenen Fokus – mal liegt er auf dem Atem, mal auf dem Körper oder auf dem, was sonst gerade präsent ist.

Zum Abschluss bleibt Raum für Austausch und Fragen – oder einfach für die Stille. 

 

Teilnahmevoraussetzungen:
keine

Wichtiger Hinweis
:


Der Zugangslink wird vom Kursleitenden vor Kursbeginn versendet. 

Zur Einzelterminübersicht bitte auf den entsprechenden Zeitraum in der Tabelle klicken.


Was braucht ihr?

eine ruhigen Platz, eventuell ein Sitzkissen oder eine Matte

 

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Do20:00-21:0016.10.2025-12.02.2026Online Body & Mind12/ 18/ 30 €buchen

Magic the Gathering

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Magic_the_Gathering.html
Beschreibung anzeigen

(English below)

Ihr wollt Magic lernen? Oder spielt ihr schon Magic, aber habt noch nie Draft gespielt? Ihr habt schon Draft-Erfahrung, aber wollt noch mehr rausholen?

Dann seid ihr in diesem Kurs richtig! Der Kurs richtet sich an alle, die sich für Magic interessieren, unabhängig von Vorerfahrung. Wir wollen gemeinsam lernen, besser werden, diskutieren und vor allem auch einfach Spaß haben!

Magic: the Gathering ist ein strategisches Fantasy-Sammelkartenspiel bei dem sich zwei Personen mit selbstgebauten Decks duellieren. Bei einem Draft werden keine eigenen Karten mitgebracht, stattdessen bekommt jede:r Karten vom Veranstalter, nimmt eine Karte und gibt den Rest weiter, bis alle Karten verteilt sind. Anschließend werden aus diesen Karten Decks gebaut und ein Turnier gespielt. Das coole beim Draft: Alle haben die gleichen Ausgangsbedingungen. Außerdem ist der Draft selbst unglaubliche strategisch und vielschichtig, sodass nicht wenige Spieler den Draft sogar mehr mögen als die Spiele!

Zum Kurs: Ihr werdet lernen Magic zu spielen und zu draften. Der Kurs wird je nach Bedarf auf Deutsch oder Englisch stattfinden. Wir spielen in jedem Fall mit englischen Karten. Am Ende jeder Kurseinheit werden die gedrafteten Karten wieder abgegeben und beim nächsten Mal zu neuen Packs zusammengestellt. Wir werden uns mit üblichen Strategien wie Aggro, Midrange, und Control beschäftigen und Konzepte wie Kartenvorteil und Tempo besprechen. Außerdem wird es um Draft-Strategien sowie Deckbau gehen. Eine Kurseinheit startet mit einem Inputteil und anschließend wird das ganze praktisch anwendet, also wir draften und spielen! Wir bleiben fast immer länger als die 2 Stunden und spielen noch weiter.

Voraussetzungen:
- Lust auf Kartenspiele
- Spaß an strategischem Denken
- grundlegende Englischkenntnisse

Bitte mitbringen:
Nix. Karten und alles weitere benötigte Material wird gestellt.

Kursregeln:
1. Der Spaß *für alle* steht im Vordergrund. Wir gehen respektvoll, hilfsbereit & wertschätzend miteinander um. Der Kurs richtet sich auch an Neulinge, die möglicherweise etwas mehr Zeit beim Draft oder im Spiel benötigen und diese auch bekommen sollen.
2. Schlechte Laune (insbesondere durch das Ziehen unpassender Karten) darf nicht am Gegenüber ausgelassen werden*.
3. Der Kurs ist für Leute gedacht, die Draft/Sealed spielen wollen. Wer eigentlich andere Formate (zB Commander) spielen möchte kann gerne beim Kurs fragen wer daran auch Interesse hat, um sich dann außerhalb des Kurses dazu zu verabreden.
4. Eigene Karten (zum Beispiel zum Tauschen), Token, Würfel und ähnliches dürfen mitgebracht werden, ihr seid allerdings selbst verantwortlich eure Dinge im Blick und vom Kursmaterial getrennt zu halten.
5. Beim Kurs gilt null Toleranz für Sexismus, Rassismus, Diskriminierung aufgrund der Religion oder gegen LGBTQ+ Menschen, und ähnliches.
6. Anstößige Bilder/Sprüche auf Sleeves, Playmats, T-Shirts, oder sonst wo sind verboten.
7. Sämtliches Kursmaterial (Karten, Sleeves, Würfel, ...) wird am Ende jedes Termins zurückgegeben.

Wenn ihr euch irgendwie in einer Situation nicht wohl fühlt oder bei (Verdacht auf) Verstoß gegen die Regeln sagt der Kursleitung Bescheid und/oder sprecht die entsprechende Person offen darauf an.
  ---

English:

You want to learn Magic? Or do you already play Magic, but never drafted before? You're already an experienced drafter, but want to take it to the next level?

Then this course is for you! The course is for anyone interested in Magic, independent of prior experience. Together we want to learn, improve, discuss and also simply have fun!

Magic: the Gathering is a deeply strategic fantasy trading card game, where two people duel each other with decks they built themselves. Draft is a form of playing where you don't bring your own cards. Instead you are given cards, pick one and pass on the rest to your neighbor. This is repeated until all cards are distributed. Then everyone builds a deck from the cards they picked and a tournament is played. The cool thing about draft: Everyone has the same starting situation. Also, the draft itself is incredibly strategic and deep, so that many people like the draft even more than the games!

In the course you will learn how to play and draft Magic, using only English cards. The course will be held in English or German depending on the participants' preferences. At the end of each session the drafted cards are handed back, so new packs can be built for the next session. We will take a look at common strategies such as aggro, midrange, control and we will discuss concepts like card advantage and tempo. Furthermore we will talk about draft strategies and deck building. We'll begin each session with an input part and continue with some practice, that is drafting and playing! We almost always stay much longer than 2 hours and play some more.

Requirements:
- enjoy card games
- like strategic thinking
- basic English skills

Please bring:
Nothing. Cards and all necessary material will be provided.

Course rules:
1. The focus is on fun *for everyone*. We treat each other with respect, helpfulness and appreciation. The course welcomes newcomers who should get more time in a draft or during a game if needed.
2. Bad moods (in particular because of drawing unsuitable cards) must not be taken out on the other player*.
3. The course is intended for people who want to play Draft/Sealed. If you actually want to play other formats (e.g. Commander), you are welcome to ask during the course who is also interested in it, so that you can arrange to meet outside the course.
4. You may bring your own cards (e.g. for trading), tokens, dice and the like, but you are responsible for keeping an eye on your things and keeping it separate from the course material.
5. In this course there is zero tolerance for sexism, racism, discrimination against LGBTQ+ people, or discrimination against someone's religion.
6. Offensive images/writings on sleeves, playmats, T-shirts or elsewhere are prohibited.
7. All course material (cards, sleeves, dice, ...) will be returned at the end of each session.

If you feel uncomfortable in any way in a situation or if you suspect or experience a violation of the rules, let the course leader know and/or speak openly to the person concerned.

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
A1/FDi17:30-19:3021.10.2025-25.11.2025Haus 25, Seminarraum 321/ 35/ 59 €buchen

Lima Lama...polynesisch - amerikanische Kampfkunst

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Lima_Lama___polynesisch_-_amerikanische_Kampfkunst.html
Beschreibung anzeigen


Limalama ? Kampfsport, Fitness und effektive Selbstverteidigung

Du möchtest effektiv Selbstverteidigung lernen und gleichzeitig deine Fitness verbessern? Dann entdecke unser Limalama-System: Eine dynamische Kampfkunst, die auf natürlichen und intuitiven Körperbewegungen basiert, um maximale Wirkung in der Selbstverteidigung zu erzielen.

Im Kurs erlernst du vom ersten Tag an realistische Schlag-, Tritt- und Verteidigungstechniken, die dir helfen, dich im Ernstfall intuitiv und wirkungsvoll zu schützen ? unabhängig von deinerrpergröße oder Kraft. Gleichzeitig bietet dir jede Trainingseinheit ein intensives Ganzkörper-Workout, das Koordination, Kraft und Kondition fördert.

Was dich im Kurs erwartet:



Effektive Selbstverteidigungstechniken



Ein abwechslungsreiches und intensives Fitnesstraining



Verbesserung deinerrperbeherrschung und mentalen Stärke



Offene Atmosphäre und freundliches Miteinander



Egal ob Anfänger oder Fortgeschrittener ? komm vorbei und steigere deine Fitness, Selbstvertrauen und Fähigkeiten in der Selbstverteidigung.



Informationen zu den TARIFGRUPPEN

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
A/FFr20:30-22:0017.10.2025-13.02.2026Poststadion Mitte Tribünengebäude Seminarraum42/ 69/ 118 €buchen

Lauftreff (Adlershof)

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Lauftreff__Adlershof_.html
Beschreibung anzeigen


- Kurs für Fortgeschrittene -

Dieser Kurs richtet sich an ambitionierte Läufer/-innen, die es leid sind die harten Tempo- und Intervallläufe allein zu laufen.
Der grundsätzliche Ablauf eines Trainings ist wie folgt: zügiges Warmlaufen, kurzes Stretching, Intervall- oder Tempoläufe und Auslaufen. In den Trabpausen zwischen den Schnelligkeitseinheiten kann sich die Gruppe immer wieder sammeln. Es gibt keine festen Kursinhalte. Das Training kann so bei anstehenden Wettkämpfen gezielt angepasst werden. Dabei ist es natürlich auch möglich, ganz individuell zu trainieren und nur den Zeitrahmen des Kurses zu nutzen. In der Auf- und Abwärmphase und in den Trabpausen bietet es sich zudem an, Trainingsmethoden und Wettkampferfahrungen auszutauschen.

Gestartet wird donnerstags um 08:00 Uhr vor der Sporthalle in der Merlitzstraße 16 (Nähe Kaufland Berlin-Adlershof).
Umkleide- und Duschmöglichkeiten bestehen. Die Umkleide ist nicht abschließbar, es gibt jedoch Wertsachen-Schließfächer. Dafür wird eine 1,00 Euro-Münze als Pfand benötigt.

Link zum aktuellen Trainingsplan:
hier

Wichtige Hinweise: 


Zur Einzelterminübersicht bitte auf den entsprechenden Zeitraum in der Tabelle klicken

Die
Kontakt- und Hygieneregeln
sind einzuhalten


 

Allgemeine Informationen zur Teilnahme
 

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
offenes Lauftraining - fortgeschrittenDo08:00-09:3016.10.2025-12.02.2026Adlershof, Merlitzstr. 168/ 12/ 19 €buchen

Latin Dance - Kompaktkurs

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Latin_Dance_-_Kompaktkurs.html
Beschreibung anzeigen

Latin Dance Floorwork Kompaktkurs

Latin Dance steht für Einzeltanz zu diversenlateinamerikanischen Rhythmen wie Latin Trap, Reggaeton, Bachata und vielen anderen Stilen. Der Workshop schult Körperbewusstsein, Koordination und Taktgefühl und stärkt ganz nebenbei Kondition und Muskulatur. Der Spaß und die Begeisterung für spanischsprachige Musik steht dabei im Vordergrund.

In diesem Kompaktkurs erlernen wir gemeinsam eine neue Choreografie zu einem aktuellen Song der Latin Szene. Dabei wird außerdem die eigene Interpretation der Bewegungen gefördert und eine individuelle Umsetzung der Choreo geübt. Abgerundet wird die Übungseinheit mit Aufwärmen und Stretching zu lateinamerikanischer Musik.

"Floorwork" bedeutet Bodenarbeit - in diesem Kompaktkurs wird es um das Kombinieren von Bewegungen an und zu Boden - alle Teilnehmenden dürfen gerne Knieschoner (Tanzknieschoner, Volleyball/ Ballsportknieschoner ebenfalls möglich) mitbringen.

Dieser Kompaktkurs richtet sich an alle, die bereits Erfahrungen im Tanzen gesammelt haben.

Wichtige Hinweise:


Zur Einzelterminübersicht bitte auf den entsprechenden Zeitraum in der Tabelle klicken

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
FloorworkSa11:00-13:0008.11.2025SFH G-T4/ 7/ 11 €buchen