Angeboten am:

Verfügbarkeit:

1235 Kurse gefunden

Fit durch Training mit dem Schwingstab

https://sport.htw-berlin.de/angebote/aktueller_zeitraum/_Fit_durch_Training_mit_dem_Schwingstab.html
Beschreibung anzeigen

Ein Training, das in die Tiefe geht! Zu rhythmischer Musik bringen wir unseren Kreislauf in Schwung, kräftigen unseren Körper und regen verschiedene Stoffwechselprozesse an. Intensiviert wird das Training durch verschiedene Impulse mit dem Schwingstab.

Es sind keinerlei Vorkenntnisse notwendig - alle sind willkommen.

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
[01] AnleitungskursMo16:15-17:1007.04.- 14.07.Ballettraum in der Sporthalle-Campus Treskowallee31/ 34/ 41/ 55 €buchen

Akupunktur & Reflexzonenmassage

https://sport.htw-berlin.de/angebote/aktueller_zeitraum/_Akupunktur__und__Reflexzonenmassage.html
Beschreibung anzeigen

Bleib fit und leistungsfähig mit der Kraft der Akupressur und Reflexzonenmassage!

In diesem praxisnahen Kurs lernst du, wie Akupressur und Reflexzonenmassage helfen können, Stress abzubauen und die Energiereserven deines Körpers zu aktivieren. Mit einfachen Techniken und nach kurzen Übungen wirst du dich gestärkt und entspannt fühlen – perfekt für den Studienalltag. Der Kurs bietet außerdem die Möglichkeit, gezielt auf individuelle Bedürfnisse einzugehen.

Hinweis:
Keine Vorkenntnisse erforderlich


Acupuncture and Reflexology



Stay fit and productive with the power of acupuncture and reflexology!

In this practical course you will learn how acupressure and reflexology can help reduce stress and activate your body's energy reserves. Simple techniques and short exercises will leave you feeling invigorated and relaxed - perfect for everyday life at university. The course can also be tailored to meet individual needs.

Note:
No previous experience required. Sorry, but booking is only available in German.

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
[01] AnleitungskursDo18:30-19:5510.04.- 17.07.Kursraum 1 in der Sporthalle - Campus Treskowallee36/ 39/ 46/ 59 €Warteliste

Badminton

https://sport.htw-berlin.de/angebote/aktueller_zeitraum/_Badminton.html
Beschreibung anzeigen

Sechs Badmintonfelder bieten die Möglichkeit, sich in unterschiedlichen Niveaugruppen zusammenzufinden und ohne Angst vor den "Profis" die individuellen Spielfähigkeiten einzubringen. Vorkenntnisse und Spielpraxis werden vorausgesetzt.

Gut zu wissen

Eine Anmeldung zu zweit ist von Vorteil. Alternativ besteht die Möglichkeit, einen Spielpartner über die
Sportpartnerrse der HTW
Berlin
zu finden.

Das Angebot ist auch für Menschen mit Beeinträchtigung geeignet

Semester-Sportkurse
Einzeltermine

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
[01] Freies SpielMo17:30-18:5507.04.- 14.07.Ballspielhalle in der Sporthalle - Campus Treskowallee37/ 40/ 48/ 65 €Warteliste
[02] Freies SpielDi16:15-17:4008.04.- 15.07.Ballspielhalle - Teil A33/ 36/ 44/ 59 €buchen
[03] Freies Spiel für BeschäftigteDi16:15-17:4008.04.- 15.07.Ballspielhalle - Teil B--/ --/ 44/ 59 €buchen
[04] Freies SpielMi16:00-17:2509.04.- 16.07.Ballspielhalle in der Sporthalle - Campus Treskowallee39/ 43/ 52/ 70 €buchen
[05] Freies SpielMi20:30-21:5509.04.- 16.07.Ballspielhalle in der Sporthalle - Campus Treskowallee39/ 43/ 52/ 70 €Warteliste
[06] Freies SpielDo19:00-20:2510.04.- 17.07.Ballspielhalle in der Sporthalle - Campus Treskowallee34/ 37/ 45/ 60 €Warteliste
[07] Freies SpielFr15:00-16:2511.04.- 18.07.Ballspielhalle in der Sporthalle - Campus Treskowallee34/ 37/ 45/ 60 €buchen
[08] Freies SpielFr19:30-20:5511.04.- 18.07.Ballspielhalle in der Sporthalle - Campus Treskowallee34/ 37/ 45/ 60 €Warteliste
[09] Freies Spiel für Beschäftigte - EinzelterminDi16:15-17:4008.04.- 15.07.--/ --/ 3/ 4 €Platz buchen
[10] Freies Spiel - EinzelterminDi Mi Fr16:15-17:40 16:00-17:25 15:00-16:2529.04.- 18.07.2/ 2/ 3/ 4 €buchen

Badminton Beschäftigte

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Badminton_Beschaeftigte.html
Beschreibung anzeigen

Badminton ist ein sehr schnelles und laufintensives Spiel. Neben einer hohen körperlichen Fitness fordert der Sport auch taktisches Denken und verschiedene Schlagtechniken ab.

Angebot für Beschäftigte
Das Angebot ist ausschließlich Beschäftigten der Humboldt-Universität zu Berlin und der kooperierenden Hochschulen Berlins und Brandenburgs sowie HU- Alumnis mit Nachweis vorbehalten.

Bei diesem Kurs handelt es sich um einen freie Spielkurs. Das gemeinsame Spielen steht im Vordergrund (keine Vermittlung von Technikinhalten). Damit alle Teilnehmer*innen Spaß am Spiel haben, sollte ein A2 Spielniveau (sicheres Beherrschen der Grundschläge und Regelkenntnis) vorhanden sein.

Was ist mitzubringen:


eigener Schläger und Kunststoffbälle

Hallensportschuhe mit abriebfester Sohle
(non marking) - andere Schuhe werden nicht akzeptiert!

Sportbekleidung

Getränk

eigenes Handtuch


Wichtiger Hinweis
:


Zur Einzelterminübersicht bitte auf den entsprechenden Zeitraum in der Tabelle klicken.

Auf- und Abbau von Materialien erfolgt durch fest eingeteilte Personen.


Wir empfehlen eine paarweise Anmeldung- Einzelspieler*innen finden aber auch eine*n Spielpartner*in.



 

Allgemeine Informationen zur Teilnahme

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Freies Spiel mit KursleitendenMo Mo17:00-18:30 17:00-18:3014.04.2025-14.07.2025Sporthalle Am Weidendamm 3 / 3-Feld Sporthalle (neu) B Sporthalle Am Weidendamm 3 / 3-Feld Sporthalle (neu) C--/ 38/ 57 €buchen

Badminton (Adlershof)

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Badminton__Adlershof_.html
Beschreibung anzeigen

Badminton ist ein sehr schnelles und laufintensives Spiel. Neben einer hohen körperlichen Fitness fordert der Sport auch taktisches Denken und verschiedene
Schlagtechniken ab. Diese Kurse sind für alle Interessierten, die keine Vorkenntnisse oder mindestens über grundlegende Spiel- und Regelkenntnisse verfügen. 

 

Level/ Teilnahmevoraussetzungen:




Level

Teilnahmevoraussetzungen

Inhalte



A1

keine

Technik: Schlägerhaltung, Grundschläge (Aufschlag; Clear, Drop, Drive), Laufwege im Feld; Regelkunde: Grundlagen des Einzel- und Doppelspiels



A2

Absolvierter und/oder Kenntnisse aus dem A1-Kurs

Technik: Grundschläge als Rückhandschläge, Spiel am Netz, Laufwege im Feld; Taktik: Allgemeine taktische Regeln im Badminton



F1/F2


Absolvierter und/oder Kenntnisse aus dem A2-Kurs

Regelkenntnis


Technik: Fortgeschrittenes Schlagtraining (Wechseldrop, Smash/Abwehr), Verbesserung der Lauftechnik/Erlernen des Umsprungs, Laufwege für das Doppelspiel; Taktik: taktische Grundregeln des Einzel- und Doppelspiels



Freies Spiel


keine


Diese Kurse sind für alle Interessierten, die mindestens über grundlegende Spiel- und Regelkenntnisse verfügen. 




 

Was ist mitzubringen:


eigener Schläger
und bei freies Spiel auch Bälle
(ausschließlich Kunststofffederbälle)

Hallensportschuhe mit abriebfester Sohle
(non marking) - andere Schuhe werden nicht akzeptiert!

Sportbekleidung

Getränk

eigenes Handtuch


 

Wichtiger Hinweis
:


Zur Einzelterminübersicht bitte auf den entsprechenden Zeitraum in der Tabelle klicken

Auf- und Abbau von Materialien erfolgt durch fest eingeteilte Personen

Ausschließlich eigene Schläger und Bälle nutzen

Die
Kontakt- und Hygieneregeln
sind einzuhalten


 

Allgemeine Informationen zur Teilnahme

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
A2Mi17:30-19:0023.04.2025-16.07.2025Adlershof Sportzentrum der HU/ 1-Feld Sporthalle (alt)34/ 56/ 85 €Warteliste
Freies SpielMo19:00-21:0014.04.2025-14.07.2025Adlershof Sportzentrum 3-Feld Halle (neu)30/ 50/ 76 €Warteliste
Freies SpielDo19:00-21:0017.04.2025-17.07.2025Adlershof Sportzentrum 3-Feld Halle (neu) 330/ 50/ 76 €Warteliste
freies SpielMi19:00-20:3023.04.2025-16.07.2025Adlershof Sportzentrum der HU/ 1-Feld Sporthalle (alt)25/ 42/ 63 €Warteliste

Ballett

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Ballett.html
Beschreibung anzeigen

Beschreibung

Die Grundprinzipien des Balletts werden durch technische Barre- und Zentrumsübungen vermittelt. Ebenso wie körperliche Übungen, die notwendig sind, um die Technik korrekt auszuführen. Der klassische Tanzunterricht entwickelt nicht nur die tänzerischen Fähigkeiten und die Musikalität des Balletts, sondern ist auch ein komplettes körperliches Training, das Kraft, Flexibilität, Koordination und Gleichgewicht vereint.
Der klassische Tanz zielt auf kontrollierte und harmonische Körperbewegungen ab.

 

Die Ballettkurse richten sich an all diejenigen, die ihren Körperausdruck und ihre Körperspannung verbessern wollen. Ballett stellt ein gutes Grundlagentraining für jede Tanzsportart dar, denn es trainiert den gesamten Körper und die Koordinationsfähigkeit. Ungewohnte Übungen bewirken durch viele Wiederholungen eine verbesserte Haltung und Ausdrucksstärke.

 

 

Level/Teilnahmevoraussetzungen:





Level



Teilnahmevoraussetzungen



Inhalte





A1



keine


Erlernen der Grundelemente sowie Übungen an der Stange, Körperdehnung (Auf die im Ballett üblichen "hohen" Beine wird weniger Wert gelegt, dafür aber auf die Präzision der Ausführung und die Technik), dazu gibt es kleine Übungen in der Mitte.




A2


Vorkenntnisse aus dem A1-Kurs und Basis-Koordinationsfähigkeit

Vertiefung der klassischen Tanztechnik, Erweiterung der Übungen an der Stange, Erlernen von Sprungkombinationen sowie Drehungen in der Mitte



F1

Gute Vorkenntnisse im Ballett

Vertiefung der Stangenübungen, Erlernen diverser Begriffe, Sprünge und Drehungen. Die Bewegungen in der Mitte werden komplexer kombiniert.




 

 

Was ist mitzubringen?
Sportzeug, Getränk, Matte, Handtuch, eventuell Socken oder Ballettschuhe und Jacke zum Drüberziehen

Wichtige Hinweise
:


Zur Einzelterminübersicht bitte auf den entsprechenden Zeitraum in der Tabelle klicken


 

 

Informationen zu den TARIFGRUPPEN

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
A1Mo16:00-17:3014.04.2025-14.07.2025SFH G-T32/ 52/ 79 €Warteliste
A2Do16:30-18:0017.04.2025-17.07.2025SFH G-T29/ 48/ 72 €Warteliste
F1Fr19:00-20:3025.04.2025-11.07.2025SFH G-T34/ 56/ 85 €Warteliste
A1 (Ohne Ballettstangen)Mo12:00-13:3014.04.2025-14.07.2025Sporthalle Am Weidendamm 3, Raum A 1.Etage links 32/ 52/ 79 €Warteliste

Ballett (Adlershof)

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Ballett__Adlershof_.html
Beschreibung anzeigen


Die Grundprinzipien des Balletts werden durch technische Barre- und Zentrumsübungen vermittelt. Ebenso wie körperliche Übungen, die notwendig sind, um die Technik korrekt auszuführen. Der klassische Tanzunterricht entwickelt nicht nur die tänzerischen Fähigkeiten und die Musikalität des Balletts, sondern ist auch ein komplettes körperliches Training, das Kraft, Flexibilität, Koordination und Gleichgewicht vereint.
Der klassische Tanz zielt auf kontrollierte und harmonische Körperbewegungen ab.

Die Ballettkurse richten sich an all diejenigen, die ihren Körperausdruck und ihre Körperspannung verbessern wollen. Ballett stellt ein gutes Grundlagentraining für jede Tanzsportart dar, denn es trainiert den gesamten Körper und die Koordinationsfähigkeit. Ungewohnte Übungen bewirken durch viele Wiederholungen eine verbesserte Haltung und Ausdrucksstärke.

 

Level
/Teilnahmevoraussetzungen:





Level



Teilnahmevoraussetzungen



Inhalte





A1



keine


Erlernen der Grundelemente sowie Übungen an der Stange, Körperdehnung (auf die im Ballett üblichen "hohen" Beine wird weniger Wert gelegt, dafür aber auf die Präzision der Ausführung und die Technik), dazu gibt es kleine Übungen in der Mitte.




A2


Vorkenntnisse aus dem A1-Kurs und Basis-Koordinationsfähigkeit

Vertiefung der klassischen Tanztechnik, Erweiterung der Übungen an der Stange, Erlernen von Sprungkombinationen sowie Drehungen in der Mitte.




A1 Kompakt-kur


keine


Einführung und Erlernen der Grundelemente, erste Übungen einer Ballettklasse. Abschließend eine erste Choreografie.

Datum: Sa. 26.04. + So. 27.04.25





A1/A2 Kompakt-kur


Vorkenntnisse aus A1-Kurs oder Kompaktkur


Erlernen und Verfestigen der Grundelemente der Balletttechnik. Sowie das Erlernen einer Choreographie

Datum: Sa. 14.06. + So. 15.06.25




M1

Vorkenntnisse im Ballett


Vertiefung der Grundelemente im Ballett an der Stange und Mitte, sowie Erlernen neuer Variationen, Drehungen und Sprünge, Aufbau von Kraft und Dehnung.




F1

Gute Vorkenntnisse im Ballett


Vertiefung der Stangenübungen, Erlernen diverser Begriffe, Sprünge und Drehungen. Die Bewegungen in der Mitte werden komplexer kombiniert.





 

Was ist mitzubringen?


Eng anliegende Sportkleidung 

Handtuch

Ballettschuhe oder Socken 

Getränk



Wichtige Hinweise
:


Zur Einzelterminübersicht bitte auf den entsprechenden Zeitraum in der Tabelle klicken

Die
Kontakt- und Hygieneregeln
sind einzuhalten


 

A
llgemeine Informationen zur Teilnahme

 

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
A1Di16:00-17:3022.04.2025-15.07.2025Adlershof Sportzentrum der HU/ Gymnastikraum 134/ 56/ 85 €Warteliste
A1Mi15:30-17:0023.04.2025-16.07.2025Adlershof Sportzentrum der HU/ Gymnastikraum 134/ 56/ 85 €buchen
A1 KompaktkursSa So15:00-18:00 15:00-18:0026.04.2025-27.04.2025Adlershof Sportzentrum der HU/ Gymnastikraum 1 Adlershof Sportzentrum der HU/ Gymnastikraum 116/ 26/ 39 €abgelaufen
A1/A2 KompaktkursSa So14:00-17:00 14:00-17:0005.07.2025-06.07.2025Adlershof Sportzentrum der HU/ Gymnastikraum 1 Adlershof Sportzentrum der HU/ Gymnastikraum 116/ 26/ 39 €buchen

Balfolk

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Balfolk.html
Beschreibung anzeigen

*Deutsche Beschreibung siehe unten*

Balfolk is a mixture of traditional dances from various parts of Europe; the dances are constantly changing and developing, along with the dancers. 

A dance community has grown across Europe, with festivals where you can spend the days learning Scottishes, Mazurkas, Chapelloises, and Bourrées, and then stay up all night dancing them to live music. 
Balfolk is all about having fun dancing with other people and feeling the connection to the musicians. The variety of couple, group, line, and circle dances means that it's easy to join in, and allows both experienced and new dancers to connect on the same dance floor
Our teachings aim to be inclusive for people of all genders, sexual orientations, and religions. We welcome everyone and we will encourage you to swap partners often, so you don't need to bring someone with you and you'll get a chance to dance with everyone. Everybody will have the opportunity to lead and follow.
If you have any questions, please get in touch!

This course will be taught in German and English. 

In this course we'll be teaching a variety of Balfolk dances from scratch – no dance experience required! 

During the course, you'll learn couple dances such as:


Scottish, 

Waltz, 

Mazurka, 

Polka, 

two-time Bourrée,

3 time Bourrée


As well as group dances such as 


Hanter dro

Chapelloise, 

Froelicher Kreis 

and more!


 

You will also learn about posture, leading and following, and listening to music to be autonomous entering and leaving the dances at any moment.

 

Deutsche Beschreibung: 

Balfolk ist ein Mix aus vielen verschiedenen, ursprünglich traditionellen europäischen (meist frz.) Tänzen, die sich heutzutage zusammen mit den Tanzenden kontinuierlich weiterentwickeln. 
Europaweit hat sich eine Tanz-Szene entwickelt, in der auf Festivals oft tagelang Neues gelernt und nächtelang zu Livemusik getanzt wird, u.A. mit Tänzen wie Scottish, Mazurka, Chapelloise und Bourrée. 
Beim Balfolk steht der Spaß am gemeinsamen Tanzen zu schöner Folkmusik und das verbindende Element zwischen Tänzer:innen und Musiker:innen im Vordergrund. Die Einfachheit der Tänze lädt zum Mitmachen ein und durch den Wechsel von Paar- zu Gruppen-, Reihen- und Kreistänzen können Einzelpersonen leicht einsteigen. 
Wir heißen alle Menschen willkommen und werden euch die Möglichkeit für häufige Partner:innen-Wechsel geben, sodass ihr keine:n Partner:in mitbringen müsst und die Möglichkeit habt, mit allen zu tanzen und abwechselnd zu führen oder zu folgen.
Wir möchten unseren Kurs inklusiv für alle Menschen gestalten, unabhängig von Gender, Sexualität und Religion. Falls ihr Fragen habt, meldet euch!

Dieser Kurs wird auf Deutsch und Englisch unterrichtet.

In diesem Kurs werden wir eine Vielzahl von Balfolk-Tänzen von Grund auf unterrichten - es ist keine Tanzerfahrung erforderlich!

Während des Kurses werdet ihr Paartänze lernen wie:


Scottish,

Walzer,

Mazurka,

Polka,

Zweier Bourrée,

Dreier Bourrée


sowie Gruppentänze wie


Hanter dro,

Chapelloise,

Fröhlicher Kreis

und vieles mehr!


Ihr werdet auch die Körperhaltung, Führen und Folgen, Paar- und Reihentänze und das Hören von Musik (um den Rhythmus zu erkennen) lernen.
 

Wichtige Hinweise
:


Zur Einzelterminübersicht bitte auf den entsprechenden Zeitraum in der Tabelle klicken

Die
Kontakt- und Hygieneregeln
sind einzuhalten


A
llgemeine Informationen zur Teilnahme

 

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
A1 (DE/EN)Mi19:00-20:3023.04.2025-16.07.2025Kurt-Schumacher-Grundschule Sporthalle (unten)34/ 56/ 85 €Warteliste

Badminton Semesterabschlussturnier Einzel

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Badminton_Semesterabschlussturnier_Einzel.html
Beschreibung anzeigen

Einzel



Beschreibung:



"Bewegen, Begegnen, Begeistern" steht als Motto der Zentraleinrichtung Hochschulsport der HU-Berlin (ZEH) für aktives Sporttreiben mit sozialem Charakter. Durch dein Mitwirken am Semesterabschlussturnier Badminton bist du Teil des intrauniversitären Wettkampfgeschehens und trägst dazu bei, das Motto mit Leben zu füllen. Dabei sollen vor allem das faire miteinander Messen, der kommunikative Austausch und das gemeinsame Sport Treiben im Fokus stehen.











Datum/Zeitraum






Sonntag, 22.06.2025



9:00-14:30 Uhr










Ort






Sporthalle am Weidendamm (neu)










Meldeschluss






Sonntag, 15.06.2025, 12 Uhr










Ausrichter






Zentraleinrichtung Hochschulsport der HU Berlin










Technische Leitung






Samuel Pearson










Anmeldung






Einzelanmeldung: Bitte gebt bei der Meldung eine ungefähre Niveaustufe an. 










Startgebühr






7€/8€/10€/10€ pro Person










Niveaustufe






ab A2










Teilnahmeberechtigung/

Voraussetzung






keine










Disziplinen






Es werden zwei Disziplinen (Herreneinzel, Dameneinzel) angeboten. Der Veranstalter behält sich vor bei zu geringen Teilnehmendenzahlen einzelne Disziplinen zu streichen.










Spielmodus






Der Modus wird abhängig von der Zahl der tatsächlich erschienenen Teilnehmenden durch die Turnierleitung unmittelbar vor der Auslosung festgelegt. Es ist sichergestellt, dass jede*r Teilnehmer*in mindestens zwei Spiele spielen kann (kein ausschließliches KO- oder Doppel-KO-System).










Zeitplan








8:45 Uhr - 9:00 Uhr Einschreiben der Teams bei Turnierleitung


anschließend Auslosung und Spiele





r alle Disziplinen gilt, dass sich alle Teilnehmenden für die jeweilige Disziplin am Spieltag registrieren müssen.










Regeln






Es gelten die offiziellen Badmintonregeln. Alle Spiele werden über zwei Gewinnsätze bis 21 gespielt.

Bälle (Yonex Mavis blau) werden gestellt. Die Verwendung eigener Bälle ist unzulässig.








Preise


r die 3 besten Teams pro Kategorie gibt es bei der Siegesehrung Medaillen und Urkunden.









Während des Turniers ist freies Spiel nicht möglich. Sollte nach Turnierende noch Zeit verbleiben, kann diese bis zum offiziellen Turnierende um 14:30 freies Spiel genutzt werden.

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
DamenSo09:00-14:3022.06.2025Sporthalle Am Weidendamm 3 / 3-Feld Sporthalle (neu)7/ 8/ 10 €buchen
HerrenSo09:00-14:3022.06.2025Sporthalle Am Weidendamm 3 / 3-Feld Sporthalle (neu)7/ 8/ 10 €Warteliste

Badminton Freies Spiel

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Badminton_Freies_Spiel.html
Beschreibung anzeigen

Badminton ist ein sehr schnelles und laufintensives Spiel. Neben einer hohen körperlichen Fitness ford
ert der Sport auch taktisches Denken und verschiedene Schlagtechniken ab.

Angebot für Beschäftigte
Das Angebot ist ausschließlich Beschäftigten der Humboldt-Universität zu Berlin und der kooperierenden Hochschulen Berlins und Brandenburgs sowie HU- Alumnis mit Nachweis vorbehalten.

Bei diesem Angebot handelt es sich um einen freien Spielkurs. Es gibt einen Ansprechpartner, der aber kein Trainer sein muss. Das gemeinsame Spielen steht im Vordergrund Es findet keine Vermittlung von Technikinhalten statt und die Abstimmung aller Teilnehmenden untereinander ist notwendig. Damit alle Teilnehmer*innen Spaß am Spiel haben, sollte ein A2 Spielniveau (sicheres Beherrschen der Grundschläge und Regelkenntnis) vorhanden sein.

Was ist mitzubringen:


eigener Schläger
und
eigene Kunststoffbälle/Shuttle

Hallensportschuhe mit abriebfester Sohle
(non marking) - andere Schuhe werden nicht akzeptiert!

Sportbekleidung

Getränk

eigenes Handtuch


Wichtiger Hinweis
:


Zur Einzelterminübersicht bitte auf den entsprechenden Zeitraum in der Tabelle klicken.

Auf- und Abbau von Materialien erfolgt durch fest eingeteilte Personen.


Wir empfehlen eine paarweise Anmeldung- Einzelspieler*innen finden aber auch eine*n Spielpartner*in.



Familienangebot Badminton

Die Buchung des Kurses mit dem Zusatz Familienangebot / Elternteil plus Kinderbetreuung beinhaltet die Teilnahme eines Elternteils am Kurs sowie die Betreuung des/der eigenen Kindes/Kinder während der Kurszeit in der Kinderbetreuung. Die Kinderbetreuung befindet sich in einem Drittel der Dreifeldsporthalle im 1. OG der Sportforschungshalle..

Mindestalter der Kinder beträgt 2 Jahre. Bitte planen Sie den individuellen Bedürfnissen Ihres Kindes entsprechend eine gemeinsame Eingewöhnungszeit (Kennenlernen der neuen Umgebung) ein. Wir bitten um Verständnis, dass wir Eltern von weinenden Kindern, die sich nicht beruhigen lassen, aus dem laufenden Kurs holen können.

Ihr Kind hat in der Kinderbetreuung die Möglichkeit sich sportlich zu bewegen, kann sich aber auch in einer selbstgebauten Höhle verkriechen oder sich mit dem eigenen Buch oder Spielzeug beschäftigen.

Bitte bringen Sie Ihrem Kind neben einer Flasche Wasser (keine Glasflaschen) und bequemer Kleidung (Sportsachen) auch Wechselschuhe (Sportschuhe) oder Stoppersocken mit.

Bei Rückfragen - toni.hellmuth.1@hu-berlin.de

Allgemeine Informationen zur Teilnahme

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
mit KursleitendenDi21:00-22:3015.04.2025-15.07.2025Sporthalle Am Weidendamm 3 / 3-Feld Sporthalle (neu) B27/ 44/ 67 €Warteliste
mit KursleitendenDo20:30-22:0015.05.2025-10.07.2025SFH C15/ 25/ 38 €Warteliste
mit KursleitendenDo17:00-18:3017.04.2025-17.07.2025Sporthalle Am Weidendamm 3 / 3-Feld Sporthalle (neu)21/ 35/ 52 €Warteliste
mit KursleitendenFr Fr17:00-18:30 17:00-18:3025.04.2025-18.07.2025Sporthalle Am Weidendamm 3 / 3-Feld Sporthalle (neu) A Sporthalle Am Weidendamm 3 / 3-Feld Sporthalle (neu) B25/ 41/ 62 €Warteliste
mit KursleitendenFr Fr18:30-20:00 18:30-20:0025.04.2025-18.07.2025Sporthalle Am Weidendamm 3 / 3-Feld Sporthalle (neu) A Sporthalle Am Weidendamm 3 / 3-Feld Sporthalle (neu) B25/ 41/ 62 €Warteliste
mit KursleitendenFr Fr20:00-21:30 20:00-21:3025.04.2025-18.07.2025Sporthalle Am Weidendamm 3 / 3-Feld Sporthalle (neu) A Sporthalle Am Weidendamm 3 / 3-Feld Sporthalle (neu) B25/ 41/ 62 €Warteliste
Sonntag ISo10:00-11:3027.04.2025-20.07.2025Sporthalle Am Weidendamm 3 / 3-Feld Sporthalle (neu) A21/ 35/ 52 €ausgebucht
Sonntag IISo11:30-13:0027.04.2025-20.07.2025Sporthalle Am Weidendamm 3 / 3-Feld Sporthalle (neu) A21/ 35/ 52 €ausgebucht
Sonntag IIISo13:00-14:3027.04.2025-20.07.2025Sporthalle Am Weidendamm 3 / 3-Feld Sporthalle (neu) A21/ 35/ 52 €ausgebucht