Angeboten am:

Verfügbarkeit:

1053 Kurse gefunden

Sportbootführerschein Binnen Segeln/Motor

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Sportbootfuehrerschein_Binnen_Segeln_Motor.html
Beschreibung anzeigen

In einem 5-tägigen Intensiv
-Lehrgang wird auf die Prüfung für Segel- und Motorboot Binnen vorbereitet. Seglerische Vorkenntnisse im Umfang unseres Grundkurses sind Voraussetzung für die Teilnahme. Die Motorbootausbildung ist in den Kurs integriert. Schwerpunkt ist die prüfungsrelevante Praxis- und theoretische Kenntnisvermittlung.

r eine effiziente Kursgestaltung bitte das Skript zur Motorbootausbildung ausdrucken, vor dem Kurs durcharbeiten und - WICHTIG! - zum Kurs mitbringen!" (
Link zum Skript
)
Es wird das Buch "Sportbootführerschein Binnen, Motor/Segeln", Delius Klasing Verlag, empfohlen.

Was ist mitzubringen?

Unbedingt Bootsschuhe
(Turnschuhe) und witterungsgerechte Wechselbekleidung.

Eigenes Vorhängeschloss für den Spind! 

Übernachtung im WSZ ist möglich (5 Euro/ Nacht). Bitte Bettwäsche (komplett mit Laken) mitbringen, oder einmalig 2,50Euro. Reservierung telefonisch im WSZ oder unter wassersportzentrum.schmoeckwitz@hu-berlin.de anfragen.

Damit der Hunger an einem schönen Tag auf dem Wasser nicht zu groß wird, werden wir in der Mittagspause gemeinsam einkaufen und essen. Haltet dafür bitte ein wenig Bargeld bereit. Der Großteil des Unterrichts wird im freien stattfinden, habt auch einen warmen Pulli dabei.

Wichtige Hinweise:
1. Der 1. Kurstag endet selten pünktlich um 17:00 Uhr. Bitte bringt etwas Zeit mehr mit.
***************************************
2. an drei Tagen während des Kurses ist ein zweiter Lehrer dabei, der auf dem Motorboot ausbildet(im Preis inklusive). Sollte diese Grundausbildung nicht ausreichen ist das Entgelt für
zusätzliche
Motorbootausbildung: 1 Std.: Studierende 35,00 EUR / Mitarbeiter 40,00 EUR / Extern 45,00 EUR
****************************************

3.
Die Anmeldung zur SBF Binnen Prüfung
erfolgt über "SBF Binnen Prüfungsanmeldung Praxis oder Theorie" zum jeweiligen gewünschtem Prüfungstermin. Alle Prüfungsunterlagen müssen zwingend KOMPLETT 10 Tage vor der Prüfung beim Prüfungsausschuss Berlin vorliegen.

Ort:
Schmöckwitz,
Wassersportzentrum (WSZ)
der HU, Alt-Schmöckwitz 8, 12527 Berlin

 

Informationen zu den TARIFGRUPPEN

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
SBF 25tägl.09:00-17:0024.09.2025-28.09.2025WSZ195/ 255/ 295 €abgelaufen
SBF 26tägl.09:00-17:0002.10.2025-06.10.2025WSZ195/ 255/ 295 €abgelaufen
SBF 27tägl.09:00-17:0008.10.2025-12.10.2025WSZ195/ 255/ 295 €abgelaufen
SBF 28tägl.09:00-17:0015.10.2025-19.10.2025WSZ195/ 255/ 295 €abgelaufen
SBF 29tägl.09:00-17:0022.10.2025-26.10.2025WSZ195/ 255/ 295 €abgelaufen

Sportbootführerschein Binnen Prüfungsanmeldung

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Sportbootfuehrerschein_Binnen_Pruefungsanmeldung.html
Beschreibung anzeigen

Hinweise zur Beantragung der Sportbootführerschein-Binnen-Prüfung

Die Anmeldung zum Sportbootführerschein-Binnen-Prüfungstermin ist ausschließlich den Teilnehmern und Teilnehmerinnen der HU-Ausbildungskurse vorbehalten!

Die verbindliche Anmeldung erfolgt über den online Antrag
auf der Seite des Prüfungsausschusses (https://www.sportbootfuehrerscheine.org/pruefungen/pruefungstermine - Filter setzten PA Berlin und PLZ 12527).

 

Die Anmeldung im Buchungssystem der ZE Hochschulsport dient ausschließlich organisatorischen Zwecken und berechtigt nicht an der Teilnahme der Prüfung durch den Prüfungsausschuss (PA).

Unsere Prüfungstermine beinhalten die theoretische und praktische Prüfung an einem Tag, sollte ein anderer Wunsch vorliegen muss dies auf dem Antrag ausgewiesen sein.

Dem Antrag sind beizufügen:


ärztliches Tauglichkeitszeugnis im Original
hier gibt es das Formular

Passbild (38mm x 45mm, nicht älter als 12 Monate)

Kopie KFZ Führerschein (Oder der Beleg der Meldestelle, dass ein Führungszeugnis für Behörden (Form "0") beantragt ist. Als Behörde den Prüfungsausschuss für amtliche Sportbootführerscheine und Funkzeugnisse Berlin, Gartenfelder Straße 29-37 in 13599 Berlin angeben.)

Kopie eines Wassersportführerscheins falls bereits vorhanden

Nachweis der Zahlung der Prüfungsgebühr (Kopie Einzahlungsbeleg)


Die Zahlung der Prüfungsgebühr muss mind. 2 Wochen vor dem Prüfungstermin auf dem Konto des Prüfungsausschusses eingegangen sein.
Empfänger: DSV - Verlag PA Berlin
IBAN: DE98 1007 0000 0623 3423 00
BIC/SWIFT-Code: DEUTDEBBXXX
Verwendungszweck: Name I Geb.Datum I Prüfungsart

 

Am Prüfungstag müssen
Kfz-Führerschein
und
Personalausweis
im Original vorliegen.
Am Prüfungstag kann das Gelände ab 9:00 Uhr betreten werden, um 10Uhr beginnen die Prüfungen. Einsegeln ist am letzten Prüfungstermin im Oktober nicht möglich!


Ausführliche Hinweise zum Antrag auf Zulassung zur Prüfung zum Sportbootführerschein-Binnen auf
diesem Merkblatt
oder unter:

www.pruefungsausschuss-berlin.org

 

 

Informationen zu den TARIFGRUPPEN

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Termin 5Mi13:30-19:0001.10.2025WSZentgeltfreiabgelaufen
Termin 6Mi10:00-16:0029.10.2025WSZentgeltfreiabgelaufen

Sportbootführers.-Binnen Prüfungsauffrischungskurs

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Sportbootfuehrers_-Binnen_Pruefungsauffrischungskurs.html
Beschreibung anzeigen

DIESER KURS DIENT AUSSCHLIESSLICH ALS VORBEREITUNG AUF DIE SBF-BINNEN-PRÜFUNG

In 2 Tagen bereiten wir Euch noch einmal gezielt auf die SBF-Binnen-Prüfung vor. Es werden alle Prüfungsrelevanten Manöver geschult und auch im Mobo wird der letzte Feinschliff vermittelt.


Teilnahmevoraussetzung
ist der SBF-Binnen-Kurs bei uns (5-tägig).
Da hier die Praxis im Vordergrund stehen soll, bietet dieser Kurs keine Alternative zum SBF-Kurs-Binnen und ist für Anfänger/-innen ungeeignet.


Was ist mitzubringen?

Unbedingt Bootsschuhe
(Turnschuhe) und witterungsgerechte Wechselbekleidung.

Vorhängeschloss für einen Spind.

Übernachtung im WSZ ist möglich (5,00 EUR/ Nacht). Bitte Bettwäsche (komplett mit Laken) mitbringen, alternativ einmalig 2,50EUR.

Damit der Hunger an einem schönen Tag auf dem Wasser nicht zu groß wird, werden wir in der Mittagspause gemeinsam einkaufen und essen. Haltet dafür bitte ein wenig Bargeld bereit.


Ort:
Schmöckwitz,
Wassersportzentrum (WSZ)
der HU, Alt-Schmöckwitz 8., 12527 Berlin

 

****************************************

Dieser Kurs beinhaltet nicht die automatische Anmeldung zur SBF-Binnen-Prüfung, diese
Anmeldung zur SBF-Binnen-Prüfung
erfolgt über "SBF Binnen Prüfungsanmeldung Praxis und Theorie" zum gewünschten Prüfungstermin.
Dort sind auch alle Informationen zur Prüfung nachlesbar.

 

Informationen zu den TARIFGRUPPEN

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Wiederholung der Inhalte 5-Tageskurs 5tägl.09:00-17:0029.09.2025-30.09.2025WSZ78/ 102/ 118 €abgelaufen
Wiederholung der Inhalte 5-Tageskurs 6tägl.09:00-17:0027.10.2025-28.10.2025WSZ78/ 102/ 118 €abgelaufen

Skateboard

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Skateboard.html
Beschreibung anzeigen


Der Skateboardkurs A1/A2 ist ideal für Einsteiger/innen und die, die schon ein gewisses Körpergefühl haben oder schon einmal auf einem Skateboard gestanden haben. Ihr beginnt mit den Basics des Skatens: Rollen, Bremsen, Sicherheit und fangt dann Schritt für Schritt an eure ersten Tricks zu lernen. Die Skatehalle bietet dazu die optimalen Bedingungen, um in einer sicheren Umgebung an den verschiedensten Rampen und Hinderissen erste Erfahrungen auf dem Board zu sammeln.

r den Kurs müsst ihr keinerlei Ausrüstung mitbringen. Ihr bekommt in der Skatehalle sowohl eine komplette Schutzausrüstung (Helm, Handschuhe, Schoner) sowie ein hochwertiges Skateboard gestellt. Solltet ihr eigene Ausrüstung haben, könnt ihr diese selbstverständlich trotzdem mitbringen.

Was braucht ihr?

Sportkleidung, Sportschuhe, Getränk

 


Informationen zu den Tarifgruppen

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
A1/A2Mi10:00-12:0005.11.2025-26.11.2025Skatehalle Berlin59/ 69/ 99 €buchen
A1/A2Do10:00-12:0006.11.2025-27.11.2025Skatehalle Berlin59/ 69/ 99 €buchen
A1/A2Mi10:00-12:0007.01.2026-28.01.2026Skatehalle Berlin59/ 69/ 99 €buchen
A1/A2Do10:00-12:0008.01.2026-29.01.2026Skatehalle Berlin59/ 69/ 99 €buchen

Shiatsu Kompaktkurs

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Shiatsu_Kompaktkurs.html
Beschreibung anzeigen


Shiatsu ist eine Behandlungsmethode, die einfühlsame Berührung nutzt, um Entspannung und Wohlbefinden einzuladen. Dabei wird das eigene Körpergewicht so eingesetzt, dass sich sowohl die behandelte, als auch die behandelnde Person entspannen kann. Eingebettet in Übungen zurrperwahrnehmung, werden in diesem Workshop verschiedene Grundtechniken und eine Behandlungsabfolge für den ganzen Körper vermittelt.

Die Behandlungen finden am Boden statt. Für Knie-Geschädigte ist der Kurs daher nur bedingt zu empfehlen.


Was ist mitzubringen?
Bitte langärmelige und -beinige, bequeme Kleidung, frische Socken, ein kleines Kissen, und eine Decke mitbringen.

Wichtiger Hinweis
:


Bitte bringt wenn möglich eine eigene Matte mit. Die Matten des Hochschulsportes dürfen nur mit einem großen Handtuch genutzt werden.

Zur Einzelterminübersicht bitte auf den entsprechenden Zeitraum in der Tabelle klicken.




Informationen zu den TARIFGRUPPEN
Beschreibung

Der Kompaktkurs Shiatsu-inspirierte Selbstmassage entstand während des Corona-Lockdowns, als Shiatsu-Kurse und -Behandlungen nicht mehr möglich waren. Dabei entstand eine ganz eigene Methode der Selbstfürsorge.

Shiatsu ist achtsame Berührung, die uns gleichsam ins Gespräch mit dem Körper bringt: ein berührendes Fragen, welche Berührung wohltut, entspannt, belebt, ein Lauschen auf die Antworten des (eigenen) Körpers. Es entsteht ein achtsamer Raum derrperwahrnehmung, in dem wir uns (selbst) näher kommen.

Wir nutzen Achtsamkeit, Bewegung und Vorstellungen, um die eigene Mitte als kraftvoll entspanntes Zentrum zu kultivieren und die eigenen Hände als für uns selbst heilsam zu entdecken.

Da wir Abstand voneinander halten, berühren wir uns körperlich nicht gegenseitig. Möglicherweise entsteht aber im Erfahrungsaustausch Berührendes, das den eigenen Horizont erweitert oder uns für neue Erfahrungen öffnet.

Was ist mitzubringen?
Bequeme Kleidung, wenn vorhanden eine eigene Matte und eine Decke, dicke Socken oder Gymnastikschuhe, eigene Verpflegung

Wichtiger Hinweis
:


Bitte bringt wenn möglich eine eigene Matte mit. Die Matten des Hochschulsportes dürfen nur mit einem großen Handtuch genutzt werden.

Zur Einzelterminübersicht bitte auf den entsprechenden Zeitraum in der Tabelle klicken.






Informationen zu den TARIFGRUPPEN

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Einsteiger/-innen WESa So11:30-17:30 12:00-18:0024.01.2026-25.01.2026Sporthalle Am Weidendamm 3, Raum B 1.Etage rechts Sporthalle Am Weidendamm 3, Raum B 1.Etage rechts 25/ 30/ 59 €buchen
Shiatsu-inspirierte SelbstmassageSa So11:00-17:00 12:00-18:0015.11.2025-16.11.2025Sporthalle Am Weidendamm 3, Raum B 1.Etage rechts Sporthalle Am Weidendamm 3, Raum B 1.Etage rechts 25/ 30/ 59 €buchen

Selbstverteidigung ohne Waffen

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Selbstverteidigung_ohne_Waffen.html
Beschreibung anzeigen

Selbstverteidigung ohne Waffen - Deine Reise in die Welt der Japanischen Kampfkünste

In unserem 4-stündigen Workshop "Selbstverteidigung ohne Waffen" tauchen wir gemeinsam in die faszinierende Welt der Japanischen Kampfkünste ein, wobei wir uns vor allem auf Jiu Jitsu und Judo Techniken konzentrieren. Dieser Workshop gibt dir die großartige Gelegenheit, die Grundlagen der Selbstverteidigung zu erlernen und zu beherrschen, ohne auf Waffen angewiesen zu sein.

Das erwartet dich in unserem Workshop:



Grundlagen des Jiu Jitsu:
Wir führen dich in die Grundlagen des Jiu Jitsu ein, einer traditionellen japanischen Kampfkunst, die sich auf Hebel, Würfe und Bodenkampftechniken konzentriert. Wir zeigen dir, wie du die Kraft und Beweglichkeit deines Körpers nutzen kannst, um dich aus verschiedenen Griffen und Angriffen zu befreien.



Judo Techniken für die Selbstverteidigung:
Judo ist bekannt für seine effektiven Wurf- und Kontrolltechniken. Wir bringen dir grundlegende Judo-Techniken bei, mit denen du dich in kritischen Momenten behaupten kannst.



Praktische Übungen:
Unser Workshop ist nicht nur theoretisch, sondern beinhaltet auch zahlreiche praktische Übungen und Partnerarbeit. Du hast die Gelegenheit, das Gelernte in realistischen Szenarien anzuwenden.



Sicherheit im Alltag:
Wir geben dir Tipps und Ratschläge, wie du deine persönliche Sicherheit im Alltag verbessern kannst und wie du potenziell gefährliche Situationen frühzeitig erkennen kannst.

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
WorkshopSa11:00-16:0022.11.2025Poststadion Mitte Tribünengebäude Seminarraum10/ 15/ 30 €Warteliste

Selbstverteidigung mit Alltagsgegenständen

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Selbstverteidigung_mit_Alltagsgegenstaenden.html
Beschreibung anzeigen

Selbstverteidigung mit Alltagsgegenständen

Alle Gegenstände des täglichen Lebens können zur Abwehr eines körperlichen Angriffs eingesetzt werden. "Womit ich nicht geübt habe, setze ich auch nicht ein". Es werden Angriffsarten simuliert und anhand mit folgenden Alltagsgegenständen abgewehrt: Buch(Hardcover + Paperback), Flasche, Gürtel, Handtasche, Handy, Illustrierte, Kugelschreiber, Tablet Regenschirm, Tasse, Zeitschrift.

Auf die speziellen Eigenschaften der unterschiedlichen Abwehrgeräte wird genauso eingegangen wie auf das Notwehr- und Waffengesetz.

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
KompaktkursSa11:00-16:0025.10.2025Poststadion Mitte Tribünengebäude Seminarraum10/ 15/ 30 €abgelaufen
KompaktkursSa11:00-16:0015.11.2025Poststadion Mitte Tribünengebäude Seminarraum10/ 15/ 30 €Warteliste

Segeln Praktisches Wissen - Spleißen *NEU*

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Segeln_Praktisches_Wissen_-_Spleissen__NEU_.html
Beschreibung anzeigen

Knoten, Spleißen und Takeln

In diesem praxisnahen Seminar sollen die Grundlagen für die Arbeit mit Tauwerk (Arten, Material, Einsatzbereiche usw.) erlernt werden. Neben den bekannten Knoten werden aber auch besondere Varianten wie z.B. der Diamantknoten erlernt.  Es sollen verschiedene Spleißarten passend zur jeweiligen Seilart und praktische Anwendungen wie etwa der Augspleiß, Softschäkel, Taklinge setzen usw.erlernt werden. Während ihr knotet, spleißt und takelt ist viel Zeit sich über das Segeln im allgemeinen zu unterhalten. Unser Bootswart Helge ist selbst erfahrener Wassersportler und teilt sein Wissen in diesem Rahmen gerne. 

Alles nötige Material wie Seile, Werkzeug und Anschauungsmaterial stellen wir natürlich zur Verfügung. 


 

Praktische Segelerfahrung ist hilfreich, aber nicht Voraussetzung. 

Übernachtung im WSZ ist erwünscht (5 Euro/ Nacht). Bitte Bettwäsche (komplett mit Laken) mitbringen, oder einmalig 2,50€.

Wir werden wir in der Mittagspause gemeinsam einkaufen und essen. Haltet dafür bitte ein wenig Bargeld bereit.


Ort:
Schmöckwitz,
Wassersportzentrum (WSZ)
der HU, Alt-Schmöckwitz 8, 12527 Berlin

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Fr-So09:00-16:0016.01.2026-18.01.2026WSZ96/ 126/ 174 €Warteliste

Selbstverteidigung für Frauen

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Selbstverteidigung_fuer_Frauen.html
Beschreibung anzeigen

Wir machen Frauen selbstbewusst und mutig!

Es werden neben frauenspezifischen Selbstverteidigungstechniken auch Strategien zur Gewaltprävention und -deeskalation vermittelt.

Wie behaupte ich mich als Frau in gefährlichen Situationen?
Was kann ich gegen die lähmende Angst tun?
Wie kann ich auch Alltagsgegenstände zur Selbstverteidigung einsetzen?
 

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
A1/A2Fr11:30-13:0017.10.2025-06.02.2026Poststadion Mitte Tribünengebäude Seminarraum39/ 65/ 111 €buchen
A1/A2Fr13:00-14:3017.10.2025-06.02.2026Poststadion Mitte Tribünengebäude Seminarraum39/ 65/ 111 €buchen