Angeboten am:

Verfügbarkeit:

993 Kurse gefunden

Tennis - Tennishalle

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Tennis_-_Tennishalle.html
Beschreibung anzeigen

Beschreibung:
Tennis zählt zu den sogenannten Rückschlagspielen. Das Spiel zeichnet sich dadurch aus, dass mit Hilfe eines speziellen Schlägers der Ball über das Netz in die gegnerische Spielhälfte immer wieder zurück gespielt wird. In unseren Tenniskursen geht es vorrangig darum das Tennisspielen zu erlernen und die allgemeine Spielfähigkeit zu verbessern.

 

 

 

 

 

Level/Teilnahmevoraussetzungen:




Level

Teilnahmevoraussetzungen

Inhalte



A1

keine


Vermittlung von Grundschlägen, Vor- und Rückhand, Volley, Aufschlag, Entwicklung der Spielfähigkeit

 




A2

absolvierter A1-Kurs bzw. Kenntnisse A1-Kurs


Die Festigung der Grundschläge und Verbesserung der allgemeinen Spielfähigkeit steht im Mittelpunkt. Je nach Spielstärke der Teilnehmer*innen können weitere Schlagtechniken wie Topspin, Slice, 2.Aufschlag vermittelt werden.

 




F1


absolvierter A2-Kurs bzw. Kenntnisse A2-Kurs

sichere Beherrschung des Grundlinien- und Netzspiels



Festigung und Vervollkommnung der im A2-Kurs erlernten Schläge, Verbesserung der Spielfähigkeit und variablere Gestaltung des Spiels durch Einführung weiterführender Schlagtechniken, wie Topspin-Lob, Slice, Stopp, Schmetterball, 1. und 2. Aufschlag, Twist- und Sliceaufschlag
Übungs- und Spielformen unter taktischen Gesichtspunkten stehen im Mittelpunkt, Wettkampffähigkeit soll erreicht werden.

Grundlagen bis Erweiterung des Doppelspiels




F2


absolvierter F1-Kurs bzw. Kenntnisse F1-Kurs

Grundlinien- und Netzspiel sowie 1. und 2. Aufschlag müssen beherrscht werden


wettkampfnahe Trainings- und Spielformen, Stabilisierung der Wettkampffähigkeit




 

Was ist mitzubringen?


Hallensportschuhe (non-marking)

Sportkleidung

eigener Schläger

Getränk


 

Wichtige Hinweise:


Bei unregelmäßiger Teilnahme erlischt der Anspruch auf den gebuchten Platz. Es erfolgt keine Rückzahlung der Kursgebühr.

Die Kurse in der Tennishalle Mitte finden auf Teppichboden statt.

Bälle werden gestellt.


Allgemeine Informationen zur Teilnahme

Anfänger*innen:
Fortgeschrittene:

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
A1Mo12:00-13:0021.07.2025-06.10.2025Tennishalle Mitte132/ 180/ 240 €Warteliste
A1Di10:00-11:0022.07.2025-07.10.2025Tennishalle Mitte132/ 180/ 240 €Warteliste
A1Di12:00-13:0022.07.2025-07.10.2025Tennishalle Mitte132/ 180/ 240 €Warteliste
A1Mi11:00-12:0023.07.2025-08.10.2025Tennishalle Mitte132/ 180/ 240 €Warteliste
A1Do10:00-11:0024.07.2025-09.10.2025Tennishalle Mitte132/ 180/ 240 €Warteliste
A1Do13:00-14:0024.07.2025-09.10.2025Tennishalle Mitte132/ 180/ 240 €Warteliste
A1Fr09:00-10:0025.07.2025-10.10.2025Tennishalle Mitte77/ 105/ 140 €Warteliste
A2Mo11:00-12:0021.07.2025-06.10.2025Tennishalle Mitte132/ 180/ 240 €Warteliste
A2Mo13:00-14:0021.07.2025-06.10.2025Tennishalle Mitte132/ 180/ 240 €Warteliste
A2Di09:00-10:0022.07.2025-07.10.2025Tennishalle Mitte132/ 180/ 240 €Warteliste
A2Mi12:00-13:0023.07.2025-08.10.2025Tennishalle Mitte132/ 180/ 240 €Warteliste
A2Do09:00-10:0024.07.2025-09.10.2025Tennishalle Mitte132/ 180/ 240 €Warteliste
A2Fr10:00-11:0025.07.2025-10.10.2025Tennishalle Mitte77/ 105/ 140 €Warteliste
A2Fr11:00-12:0025.07.2025-10.10.2025Tennishalle Mitte77/ 105/ 140 €Warteliste
F1Mo10:00-11:0021.07.2025-06.10.2025Tennishalle Mitte132/ 180/ 240 €Warteliste
F1Di11:00-12:0022.07.2025-07.10.2025Tennishalle Mitte132/ 180/ 240 €Warteliste
F1Di13:00-14:0022.07.2025-07.10.2025Tennishalle Mitte132/ 180/ 240 €Warteliste
F1Mi09:00-10:0023.07.2025-08.10.2025Tennishalle Mitte132/ 180/ 240 €Warteliste
F1Do11:00-12:0024.07.2025-09.10.2025Tennishalle Mitte132/ 180/ 240 €Warteliste
F1Fr12:00-13:0025.07.2025-10.10.2025Tennishalle Mitte77/ 105/ 140 €Warteliste
F2Mo09:00-10:0021.07.2025-06.10.2025Tennishalle Mitte132/ 180/ 240 €Warteliste
F2Mi10:00-11:0023.07.2025-08.10.2025Tennishalle Mitte132/ 180/ 240 €buchen
F2Do12:00-13:0024.07.2025-09.10.2025Tennishalle Mitte132/ 180/ 240 €buchen
F2Fr13:00-14:0025.07.2025-10.10.2025Tennishalle Mitte77/ 105/ 140 €Warteliste

Tennis - Sporthalle

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Tennis_-_Sporthalle.html
Beschreibung anzeigen

Beschreibung:
Tennis zählt zu den sogenannten Rückschlagspielen. Das Spiel zeichnet sich dadurch aus, dass mit Hilfe eines speziellen Schlägers der Ball über das Netz in die gegnerische Spielhälfte immer wieder zurück gespielt wird. In unseren Tenniskursen geht es vorrangig darum das Tennisspielen zu erlernen und die allgemeine Spielfähigkeit zu verbessern.

 

 

 

 

 

Level/Teilnahmevoraussetzungen:




Level

Teilnahmevoraussetzungen

Inhalte



A1

keine


Vermittlung von Grundschlägen, Vor- und Rückhand, Volley, Aufschlag, Entwicklung der Spielfähigkeit

 




A2

absolvierter A1-Kurs bzw. Kenntnisse A1-Kurs


Die Festigung der Grundschläge und Verbesserung der allgemeinen Spielfähigkeit steht im Mittelpunkt. Je nach Spielstärke der Teilnehmer*innen können weitere Schlagtechniken wie Topspin, Slice, 2.Aufschlag vermittelt werden.

 




F1


absolvierter A2-Kurs bzw. Kenntnisse A2-Kurs

sichere Beherrschung des Grundlinien- und Netzspiels



Festigung und Vervollkommnung der im A2-Kurs erlernten Schläge, Verbesserung der Spielfähigkeit und variablere Gestaltung des Spiels durch Einführung weiterführender Schlagtechniken, wie Topspin-Lob, Slice, Stopp, Schmetterball, 1. und 2. Aufschlag, Twist- und Sliceaufschlag
Übungs- und Spielformen unter taktischen Gesichtspunkten stehen im Mittelpunkt, Wettkampffähigkeit soll erreicht werden.

Grundlagen bis Erweiterung des Doppelspiels




F2


absolvierter F1-Kurs bzw. Kenntnisse F1-Kurs

Grundlinien- und Netzspiel sowie 1. und 2. Aufschlag müssen beherrscht werden


wettkampfnahe Trainings- und Spielformen, Stabilisierung der Wettkampffähigkeit




 

Was ist mitzubringen?


Hallensportschuhe (non-marking)

Sportkleidung

eigener Schläger

Getränk


 

Wichtige Hinweise:


Zur Einzelterminübersicht bitte auf den entsprechenden Zeitraum in der Tabelle klicken.

Bei unregelmäßiger Teilnahme erlischt der Anspruch auf den gebuchten Platz. Es erfolgt keine Rückzahlung der Kursgebühr.

Die Kurse in der Sporthalle finden auf normalem Sporthallenboden statt.

Bälle werden gestellt.


Allgemeine Informationen zur Teilnahme

Anfänger*innen:
Fortgeschrittene:

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
A1Mi11:00-12:0020.08.2025-01.10.2025Sporthalle Am Weidendamm 3 / 3-Feld Sporthalle (neu)49/ 81/ 123 €Warteliste
A1Do09:00-10:0004.09.2025-02.10.2025Sporthalle Am Weidendamm 3 / 3-Feld Sporthalle (neu)35/ 58/ 88 €Warteliste
A1Do13:00-14:0004.09.2025-02.10.2025Sporthalle Am Weidendamm 3 / 3-Feld Sporthalle (neu)35/ 58/ 88 €Warteliste
A1Sa08:00-09:0016.08.2025-04.10.2025Sporthalle Am Weidendamm 3 / 3-Feld Sporthalle (neu)56/ 92/ 140 €Warteliste
A1Sa09:00-10:0016.08.2025-04.10.2025Sporthalle Am Weidendamm 3 / 3-Feld Sporthalle (neu)56/ 92/ 140 €Warteliste
A2Mi12:00-13:0020.08.2025-01.10.2025Sporthalle Am Weidendamm 3 / 3-Feld Sporthalle (neu)49/ 81/ 123 €Warteliste
A2Mi13:00-14:0020.08.2025-01.10.2025Sporthalle Am Weidendamm 3 / 3-Feld Sporthalle (neu)49/ 81/ 123 €Warteliste
A2Do10:00-11:0004.09.2025-02.10.2025Sporthalle Am Weidendamm 3 / 3-Feld Sporthalle (neu)35/ 58/ 88 €Warteliste
A2Do12:00-13:0004.09.2025-02.10.2025Sporthalle Am Weidendamm 3 / 3-Feld Sporthalle (neu)35/ 58/ 88 €Warteliste
A2Sa10:00-11:0016.08.2025-04.10.2025Sporthalle Am Weidendamm 3 / 3-Feld Sporthalle (neu)56/ 92/ 140 €Warteliste
FSa11:00-12:0016.08.2025-04.10.2025Sporthalle Am Weidendamm 3 / 3-Feld Sporthalle (neu)56/ 92/ 140 €Warteliste
F1Mi09:00-10:0020.08.2025-01.10.2025Sporthalle Am Weidendamm 3 / 3-Feld Sporthalle (neu)49/ 81/ 123 €Warteliste
F1Do11:00-12:0004.09.2025-02.10.2025Sporthalle Am Weidendamm 3 / 3-Feld Sporthalle (neu)35/ 58/ 88 €Warteliste
F1Sa12:00-13:0016.08.2025-04.10.2025Sporthalle Am Weidendamm 3 / 3-Feld Sporthalle (neu)56/ 92/ 140 €Warteliste
F2Mi10:00-11:0020.08.2025-01.10.2025Sporthalle Am Weidendamm 3 / 3-Feld Sporthalle (neu)49/ 81/ 123 €Warteliste
F2Sa13:00-14:0016.08.2025-04.10.2025Sporthalle Am Weidendamm 3 / 3-Feld Sporthalle (neu)56/ 92/ 140 €Warteliste

Tennis - Reinickendorf

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Tennis_-_Reinickendorf.html
Beschreibung anzeigen

Beschreibung:
Tennis zählt zu den sogenannten Rückschlagspielen. Das Spiel zeichnet sich dadurch aus, dass mit Hilfe eines speziellen Schlägers der Ball über das Netz in die gegnerische Spielhälfte immer wieder zurück gespielt wird. In unseren Tenniskursen geht es vorrangig darum das Tennisspielen zu erlernen und die allgemeine Spielfähigkeit zu verbessern.

 

 

 

 

 

Level/Teilnahmevoraussetzungen:




Level

Teilnahmevoraussetzungen

Inhalte



A1

keine


Vermittlung von Grundschlägen, Vor- und Rückhand, Volley, Aufschlag, Entwicklung der Spielfähigkeit

 




A2

absolvierter A1-Kurs bzw. Kenntnisse A1-Kurs


Die Festigung der Grundschläge und Verbesserung der allgemeinen Spielfähigkeit steht im Mittelpunkt. Je nach Spielstärke der Teilnehmer*innen können weitere Schlagtechniken wie Topspin, Slice, 2.Aufschlag vermittelt werden.

 




F1


absolvierter A2-Kurs bzw. Kenntnisse A2-Kurs

sichere Beherrschung des Grundlinien- und Netzspiels



Festigung und Vervollkommnung der im A2-Kurs erlernten Schläge, Verbesserung der Spielfähigkeit und variablere Gestaltung des Spiels durch Einführung weiterführender Schlagtechniken, wie Topspin-Lob, Slice, Stopp, Schmetterball, 1. und 2. Aufschlag, Twist- und Sliceaufschlag
Übungs- und Spielformen unter taktischen Gesichtspunkten stehen im Mittelpunkt, Wettkampffähigkeit soll erreicht werden.

Grundlagen bis Erweiterung des Doppelspiels




F2


absolvierter F1-Kurs bzw. Kenntnisse F1-Kurs

Grundlinien- und Netzspiel sowie 1. und 2. Aufschlag müssen beherrscht werden


wettkampfnahe Trainings- und Spielformen, Stabilisierung der Wettkampffähigkeit




 

Was ist mitzubringen?


Tennisschuhe (idealerweise: Sandplatzschuhe)

Sportkleidung

eigener Schläger

Getränk


 

Wichtige Hinweise:


Bei unregelmäßiger Teilnahme erlischt der Anspruch auf den gebuchten Platz. Es erfolgt keine Rückzahlung der Kursgebühr.

Die Sommer-Kurse finden
OUTDOOR
und die Winter-Kurse
INDOOR 
auf rotem Sand- bzw. Ascheboden statt.

Bälle werden gestellt.


Allgemeine Informationen zur Teilnahme

Anfänger*innen:
Fortgeschrittene:

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
A1Di08:00-09:0029.07.2025-30.09.2025Tennisplätze (Sand) BFC Alemannia110/ 150/ 200 €Warteliste
A1Di11:00-12:0029.07.2025-30.09.2025Tennisplätze (Sand) BFC Alemannia110/ 150/ 200 €buchen
A2Di09:00-10:0029.07.2025-30.09.2025Tennisplätze (Sand) BFC Alemannia110/ 150/ 200 €buchen
F1Di10:00-11:0029.07.2025-30.09.2025Tennisplätze (Sand) BFC Alemannia110/ 150/ 200 €buchen

Tennis - outdoor

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Tennis_-_outdoor.html
Beschreibung anzeigen

Fortgeschrittene:

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
A1Di09:00-10:0012.08.2025-07.10.2025Cantianstr. 2449/ 81/ 123 €Warteliste
A1Mi08:00-09:0016.07.2025-01.10.2025Paul-Heyse-Str. 29, Tennisplätze84/ 138/ 210 €Warteliste
A1Mi13:00-14:0010.09.2025-08.10.2025Cantianstr. 2435/ 58/ 88 €Warteliste
A1Fr10:00-11:0025.07.2025-29.08.2025Paul-Heyse-Str. 29, Tennisplätze42/ 69/ 105 €ausgebucht
A2Mo11:00-12:0028.07.2025-06.10.2025Paul-Heyse-Str. 29, Tennisplätze77/ 127/ 193 €ausgebucht
A2Mo12:00-13:0028.07.2025-06.10.2025Paul-Heyse-Str. 29, Tennisplätze77/ 127/ 193 €ausgebucht
A2Di10:00-11:0012.08.2025-07.10.2025Cantianstr. 2449/ 81/ 123 €Warteliste
A2Di13:00-14:0012.08.2025-07.10.2025Cantianstr. 2449/ 81/ 123 €Warteliste
A2Mi09:00-10:0010.09.2025-08.10.2025Cantianstr. 2435/ 58/ 88 €Warteliste
A2Mi10:00-11:0010.09.2025-08.10.2025Cantianstr. 2435/ 58/ 88 €Warteliste
A2Mi09:00-10:0016.07.2025-01.10.2025Paul-Heyse-Str. 29, Tennisplätze84/ 138/ 210 €Warteliste
A2Mi10:00-11:0016.07.2025-01.10.2025Paul-Heyse-Str. 29, Tennisplätze84/ 138/ 210 €Warteliste
A2Do11:00-12:0014.08.2025-09.10.2025Cantianstr. 2456/ 92/ 140 €Warteliste
A2Do12:00-13:0014.08.2025-09.10.2025Cantianstr. 2456/ 92/ 140 €Warteliste
A2Fr10:00-11:0008.08.2025-10.10.2025Cantianstr. 2456/ 92/ 140 €Warteliste
A2Fr12:00-13:0008.08.2025-10.10.2025Cantianstr. 2456/ 92/ 140 €Warteliste
A2Fr13:00-14:0025.07.2025-29.08.2025Paul-Heyse-Str. 29, Tennisplätze42/ 69/ 105 €ausgebucht
F1Mo09:00-10:0028.07.2025-06.10.2025Paul-Heyse-Str. 29, Tennisplätze77/ 127/ 193 €buchen
F1Mo13:00-14:0028.07.2025-06.10.2025Paul-Heyse-Str. 29, Tennisplätze77/ 127/ 193 €ausgebucht
F1Di11:00-12:0012.08.2025-07.10.2025Cantianstr. 2449/ 81/ 123 €Warteliste
F1Mi11:00-12:0010.09.2025-08.10.2025Cantianstr. 2435/ 58/ 88 €Warteliste
F1Mi12:00-13:0016.07.2025-01.10.2025Paul-Heyse-Str. 29, Tennisplätze84/ 138/ 210 €buchen
F1Mi11:00-12:0016.07.2025-01.10.2025Paul-Heyse-Str. 29, Tennisplätze84/ 138/ 210 €buchen
F1Do09:00-10:0014.08.2025-09.10.2025Cantianstr. 2456/ 92/ 140 €Warteliste
F1Do13:00-14:0014.08.2025-09.10.2025Cantianstr. 2456/ 92/ 140 €Warteliste
F1Fr11:00-12:0025.07.2025-29.08.2025Paul-Heyse-Str. 29, Tennisplätze42/ 69/ 105 €ausgebucht
F1Fr13:00-14:0008.08.2025-10.10.2025Cantianstr. 2456/ 92/ 140 €Warteliste
F2Mo10:00-11:0028.07.2025-06.10.2025Paul-Heyse-Str. 29, Tennisplätze77/ 127/ 193 €buchen
F2Di12:00-13:0012.08.2025-07.10.2025Cantianstr. 2449/ 81/ 123 €Warteliste
F2Mi12:00-13:0010.09.2025-08.10.2025Cantianstr. 2435/ 58/ 88 €Warteliste
F2Mi13:00-14:0016.07.2025-01.10.2025Paul-Heyse-Str. 29, Tennisplätze84/ 138/ 210 €buchen
F2Do10:00-11:0014.08.2025-09.10.2025Cantianstr. 2456/ 92/ 140 €Warteliste
F2Fr12:00-13:0025.07.2025-29.08.2025Paul-Heyse-Str. 29, Tennisplätze42/ 69/ 105 €buchen
F2Fr11:00-12:0008.08.2025-10.10.2025Cantianstr. 2456/ 92/ 140 €Warteliste

Tennis (outdoor) (Schöneweide)

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Tennis__outdoor___Schoeneweide_.html
Beschreibung anzeigen

Tennis zählt zu den sogenannten Rückschlagspielen. Das Spiel zeichnet sich dadurch aus, dass mit Hilfe eines speziellen Schlägers der Ball über das Netz in die gegnerische Spielhälfte immer wieder zurück gespielt wird. In unseren Tenniskursen geht es vorrangig darum das Tennisspielen zu erlernen und die allgemeine Spielfähigkeit zu verbessern.

 

 

 

 

Level/Teilnahmevoraussetzungen:




Level

Teilnahmevoraussetzungen

Inhalte



A1

keine


Vermittlung von Grundschlägen, Vor- und Rückhand, Volley, Aufschlag, Entwicklung der Spielfähigkeit

 




A2

absolvierter A1-Kurs bzw. Kenntnisse A1-Kurs


Die Verbesserung der Spielfähigkeit steht im Mittelpunkt. Je nach Spielstärke der Teilnehmer*innen können weitere Schlagtechniken wie Topspin, Slice, 2.Aufschlag vermittelt werden.

 




F1


absolvierter A2-Kurs bzw. Kenntnisse A2-Kurs

sichere Beherrschung des Grundlinien- und Netzspiels



Verbesserung der Spielfähigkeit und variablere Gestaltung des Spiels durch Einführung weiterer Schlagtechniken wie Topspin-Lob, Slice, Stopp, Schmetterball, 1. und 2. Aufschlag




F2


absolvierter F1-Kurs bzw. Kenntnisse aus F1 Kurs. 

Grundlinien- und Netzspiel sowie 1. und 2. Aufschlag müssen beherrscht werden


wettkampfnahe Trainings- und Spielformen, Stabilisierung der Wettkampffähigkeit



Intensiv


absolvierter F1-Kurs bzw. sichere Beherrschung aller Grundschlagarten



Es werden die Schlagtechniken korrigiert, verfeinert und stabilisiert um ein Wettkampfniveau zu erreichen. 

Ziel
: Die optimierten Schlagvariationen bewusst platzieren und als taktisches Element im Einzel und Doppel einsetzen können. Erreichen einer höheren Schlag- und Spielqualität.

Termin 1: Sicherer 1. und 2. Aufschlag/Aufschlagverhalten:


Die Fehlerquote des Aufschlages reduzieren

Die Quote der gewonnenen Punkte verbessern

Variationen kennenlernen, die den Return erschweren + Verhalten nach dem Return (+1, +2; dritter Ball)


Termin 2: Return und Returnverhalten


Die richtige Position beim Return

Taktik beim Return auf den ersten und zweiten Aufschlag

Die optimale Platzierung des Return


Termin 3: Der Slice und seine Taktik


Slice Arten optimieren

Defensive, offensive Variante taktisch einsetzen

Slice als Return


Termin 4: Volleyspiel stabilisieren


Volley Arten verfeinern – z.B. Halbvolley, Stoppvolley

Aufbau Volley und Abschluss

Serve und Volley


Termin 5-6: Freies Spielen – Einzel und Doppel / Alternativ vertiefen der Trainingseinheiten

 




Freies Spiel


 



Freies Spielen. Das Angebot richtet sich an Studierende und Beschäftigte der HU.


Entgelte: 
verstehen sich pro Platz

Wichtige Hinweise:


Gebucht wird lediglich der Platz. Für Spielpartner*in, Bälle und Schläger ist die buchende Person selbst verantwortlich.

Tennispartner*in fehlt? Dann schau auf unserer Sportpartnerrse vorbei!

Die Platzordnung ist zwingend einzuhalten!






Was ist mitzubringen?


Tennisschuhe mit flachem Profil (idealerweise Sandplatzschuhe) 

Sportkleidung

eigener Schläger

Getränk


Wichtige Hinweise:


Bei unregelmäßiger Teilnahme erlischt der Anspruch auf den gebuchten Platz. Es erfolgt keine Rückzahlung der Kursgebühr.

Die Outdoorkurse in Schöneweide finden auf rotem Sand- bzw. Ascheboden statt. 

Bälle werden gestellt.

Zur Einzelterminübersicht bitte auf den entsprechenden Zeitraum in der Tabelle klicken

Die
Kontakt- und Hygieneregeln
sind einzuhalten


 

A
llgemeine Informationen zur Teilnahme

 

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
A1Di12:00-13:0022.07.2025-30.09.2025ESV Lok Berlin-Schöneweide121/ 165/ 220 €buchen
A1Do13:00-14:0004.09.2025-02.10.2025ESV Lok Berlin-Schöneweide55/ 75/ 100 €buchen
A2Di11:00-12:0022.07.2025-30.09.2025ESV Lok Berlin-Schöneweide121/ 165/ 220 €buchen
A2Do12:00-13:0004.09.2025-02.10.2025ESV Lok Berlin-Schöneweide55/ 75/ 100 €buchen
F1Di10:00-11:0022.07.2025-30.09.2025ESV Lok Berlin-Schöneweide121/ 165/ 220 €buchen
F1Do11:00-12:0004.09.2025-02.10.2025ESV Lok Berlin-Schöneweide55/ 75/ 100 €buchen
F2Do10:00-11:0004.09.2025-02.10.2025ESV Lok Berlin-Schöneweide55/ 75/ 100 €buchen
F1Fr10:00-11:3025.07.2025-26.09.2025ESV Lok Berlin-Schöneweide165/ 225/ 300 €buchen

Tanztheater (Adlershof)

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Tanztheater__Adlershof_.html
Beschreibung anzeigen


In diesem physischen Training möchten wir die Ausdrucksmöglichkeiten unseres Körpers erweitern. Das Training setzt den Fokus auf die individuelle
Bewegungsentwicklung auf das Spiel und Experimentieren. Es wird eine innere Sicherheit erzielt, die das Bewegungsbewusstsein stärkt und Freiheit und Offenheit im Ausdruck gründet.

Wir nutzen bestimmte Bilder und unsere Vorstellungskraft, um die Bewegung besser leiten zu können. Mit Improvisationsaufgaben stärken wir unser musikalisches Gehör und Rhythmusgefühl. Wir lernen unserem Körper und einander beim Tanzen besser zuhören zu können und entdecken die eigene Motivation - warum wir uns bewegen bzw. was uns bewegt. Die Teilnehmenden werden ermutigt, die Übungen frei zu nutzen, mit ihnen zu spielen und den individuellen Ausdruck zu erweitern.

Auf diese Art und Weise hoffen wir, in einen abwechslungsreichen, lebendigen, wachen Dialog mit der Außenwelt zu treten.

 

Was ist mitzubringen?


Sportbekleidung

Sport- bzw. Wechselschuhe (eine Teilnahme in Straßenschuhen ist nicht gestattet!)

Getränk



Wichtige Hinweise
:


Zur Einzelterminübersicht bitte auf den entsprechenden Zeitraum in der Tabelle klicken

Die
Kontakt- und Hygieneregeln
sind einzuhalten


Foto@Karoly Pato

 

A
llgemeine Informationen zur Teilnahme

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
KompaktkursMi14:00-17:0010.09.2025Adlershof Sportzentrum der HU/ 1-Feld Sporthalle (alt)9/ 15/ 23 €buchen

Tanzfitness

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Tanzfitness.html
Beschreibung anzeigen

In der Tanzfitness werden motivierende Lieder mit einfachen Tanzschritten und Bewegungen gestaltet. Einfach nur mitmachen und Spaß haben.

Teilnahmevoraussetzungen
: keine

Was ist mitzubringen?

Sportzeug, Getränk, Handtuch,

Wichtige Hinweise:

Zur Einzelterminübersicht bitte auf den entsprechenden Zeitraum in der Tabelle klicken.

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Latin StyleMi19:00-20:0003.09.2025-08.10.2025SFH G-T9/ 14/ 22 €buchen

Tango Argentino

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Tango_Argentino.html
Beschreibung anzeigen

Diese Kurse richten sich sowohl an Personen die Lust haben Tango zu lernen, als auch an Personen, die schon ein wenig Tangoerfahrung haben (z. B. durch die
Teilnahme an einem Workshop und auf ihr Können aufbauen möchten). In diesen Kursen möchten wir vor allem die Lust auf den Tango wecken. Die Freude am zusammen tanzen steht im Zentrum, denn Tango Argentino macht Spaß und ist nicht so schwer, wie oft gedacht.
 

 

 

Level/Teilnahmevoraussetzungen:





Level



Teilnahmevoraussetzungen



Inhalte des Kurses





Basiskurs (A1)



Keine (ggf. vorherige Teilnahme an einem Workshop)



Erlernen von Tangobewegungen und einfachen ersten Schritten und Kombinationen (gehen, kreuz, ochos, paradas) um die Improvisation zu entwickeln. 

Erlernen von Technik, Rhythmus, Melodie, Tempoänderung und die Musik im eigenen Körper zu spüren und zu vermitteln.

Du erhältst Ideen für kleine Kombinationen und es wird auf Fragen und Wünsche eingegangen. 

Partnerwechsel, d.h. alle tanzen mit allen.




Mittelstufe (A2)

Teilnahme am A1 Kurs oder vergleichbare Vorkenntnisse 


Erlernen des System Tango im Detail: Vertiefung der Strukturen des Tango, Inhalte und Techniken. Unterricht von neuen Elementen und deren Kombinationen. 

Weitere Inhalte: Aspekte des sozialen Tanzes, Tanzfluss und Tango Etikette runden das Programm ab. 





Kompaktkur

Ganchos


abgeschlossener Basiskurs/Grundlagenkurs


Schwerpunkt
 Ganchos:
  Spiel und Präzision des freien Beins. Verstehe die Dynamik und das Timing der Bewegungen. Lerne, fließende und präzise Ganchos zu erzeugen, ohne das Gleichgewicht oder die Verbindung mit deinem Partner zu verlieren.





Kompaktkurs

Drehungen & Calesita


abgeschlossener Basiskurs/Grundlagenkurs


S
chwerpunkt Drehungen und Calesitas:
Das Zentrum und seine Varianten perfektionieren das Drehsystem und seine Musikalität, um Momente der Schwebe und fließender Bewegung in der Umarmung zu schaffen.





Kompaktkurs

Milonga


abgeschlossener Basiskurs/Grundlagenkurs


Schwerpunkt Milonga: 
Milonga – Rhythmus und Spaß.
Tauche ein in die Essenz der Milonga: Dynamikwechsel, Traspiés und Kadenz. Lerne, mit der Musik zu spielen, um diesen Rhythmus mit mehr Selbstvertrauen und Leichtigkeit zu genießen.





Kompaktkurs

Sacadas


abgeschlossener Basiskurs/Grundlagenkurs


Schwerpunkt Sacadas: 
Sacadas für beide Rollen – Austausch und Kreativität.
Nimmt den Platz des Partner ohne verzweifeln. Verbessere deine Technik, um sie mit Präzision, Fluss und Harmonie in beiden Rollen auszuführen.





 

Anmeldungen als Frau: Geführter Tanzpartner:in
Anmeldungen als Herr: Führender Tanzpartner:in

 

In den Kursen findet ein Partner*innenwechsel statt:
Alle tanzen mit allen! Zudem tanzen wir auch ab und zu in der anderen Rolle.

 

Voraussetzungen:
r den Kurs sind keine Vorkenntnisse nötig. Du kannst alleine kommen oder als Paar. Es braucht zwei Beine, bequeme Kleidung und dicke Socken ohne Anti-rutsch-Noppen oder flache Tanz-Sneaker

 

Was ist mitzubringen?


Sportbekleidung & Getränk 

Sport- bzw. Wechselschuhe (eine Teilnahme in Straßenschuhen und Schuhen mit Absätzen ist nicht gestattet!)



Wichtige Hinweise
:


Zur Einzelterminübersicht bitte auf den entsprechenden Zeitraum in der Tabelle klicken

Wir weisen darauf hin, dass die Partner*innen gewechselt werden

Die
Kontakt- und Hygieneregeln
sind einzuhalten


Bildrechte: Yvonne Emig

A
llgemeine Informationen zur Teilnahme

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
A2Di15:30-17:0019.08.2025-07.10.2025Sporthalle Am Weidendamm 3 / 3-Feld Sporthalle (neu) A21/ 35/ 53 €buchen

Taijiquan (Adlershof)

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Taijiquan__Adlershof_.html
Beschreibung anzeigen

Beschreibung:
Taijiquan (geschrieben auch Tai Chi Chuan) ist eine jahrhundertealte, traditionelle chinesische Kampfkunst. Sie verfolgt einen ganzheitlichen Ansatz, indem sie nicht nur der Selbstverteidigung dient, sondern allgemein Körper, Geist und Seele kultiviert.

Taijiquan lehrt, innere Energien gemäß der Philosophie von Yin und Yang zu führen und sie sowohl zur Pflege der eigenen Gesundheit als auch kämpferisch einzusetzen. Damit zählt Taijiquan zu den sogenannten "inneren Kampfkünsten". Sie ist den meisten bekannt durch ihre sanften, harmonisch fließenden Bewegungen, die häufig sehr langsam ausgeführt werden.

Im Kurs wird traditionelles Taijiquan der Familie Yang unterrichtet. Der Kurs richtet sich vornehmlich an Anfänger(innen) ohne oder mit wenigen Vorkenntnissen. Unterrichtet wird eine kurze Handform bestehend aus 38 Bildern, die in nur etwa zehn Minuten durchlaufen werden kann.
Die Form wurde von Meister Yang Zhenhe entwickelt und basiert auf längeren traditionellen Formen nach Yang Banhou (1837-1890, 2. Generation) und Yang Chengfu (1883-1936, 3. Generation), verzichtet jedoch auf viele Wiederholungen. Neben dem Erlernen der Form werden Grundübungen unterrichtet, wie z. B. die acht Grundtechniken (Bazhi Gongfa) des Taijiquan oder die "Stehende Säule" und die "Seidenübungen" aus dem Chen-Stil Taijiquan.

Sie helfen zu entspannen, den Geist zu beruhigen und den Energiefluss im Körper zu erfahren bzw. zu steuern. Diese Fertigkeiten werden dann auf die oben genannte Handform übertragen.

 

Was ist mitzubringen?


Vor allem Neugierde, in eine neue Welt körperlicher und vielleicht auch geistiger Erfahrung einzutauchen

Lockere Bekleidung, Hallensportschuhe

Handtuch & Getränk


 

Wichtige Hinweise
:


Zur Einzelterminübersicht bitte auf den entsprechenden Zeitraum in der Tabelle klicken

Die
Kontakt- und Hygieneregeln
sind einzuhalten


 

Allgemeine Informationen zur Teilnahme

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Yang-Stil (A1, A2, F)Do17:30-18:4511.09.2025-02.10.2025Adlershof Sportzentrum der HU/ Gymnastikraum 111/ 18/ 27 €buchen