Angeboten am:

Verfügbarkeit:

990 Kurse gefunden

Ballett

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Ballett.html
Beschreibung anzeigen

Beschreibung

Die Grundprinzipien des Balletts werden durch technische Barre- und Zentrumsübungen vermittelt. Ebenso wie körperliche Übungen, die notwendig sind, um die Technik korrekt auszuführen. Der klassische Tanzunterricht entwickelt nicht nur die tänzerischen Fähigkeiten und die Musikalität des Balletts, sondern ist auch ein komplettes körperliches Training, das Kraft, Flexibilität, Koordination und Gleichgewicht vereint.
Der klassische Tanz zielt auf kontrollierte und harmonische Körperbewegungen ab.



Die Ballettkurse richten sich an all diejenigen, die ihren Körperausdruck und ihre Körperspannung verbessern wollen. Ballett stellt ein gutes Grundlagentraining für jede Tanzsportart dar, denn es trainiert den gesamten Körper und die Koordinationsfähigkeit. Ungewohnte Übungen bewirken durch viele Wiederholungen eine verbesserte Haltung und Ausdrucksstärke.





Level/Teilnahmevoraussetzungen:





Level



Teilnahmevoraussetzungen



Inhalte





A1



keine


Erlernen der Grundelemente sowie Übungen an der Stange, Körperdehnung (Auf die im Ballett üblichen "hohen" Beine wird weniger Wert gelegt, dafür aber auf die Präzision der Ausführung und die Technik), dazu gibt es kleine Übungen in der Mitte.




A2


Vorkenntnisse aus dem A1-Kurs und Basis-Koordinationsfähigkeit

Vertiefung der klassischen Tanztechnik, Erweiterung der Übungen an der Stange, Erlernen von Sprungkombinationen sowie Drehungen in der Mitte



F1

Gute Vorkenntnisse im Ballett

Vertiefung der Stangenübungen, Erlernen diverser Begriffe, Sprünge und Drehungen. Die Bewegungen in der Mitte werden komplexer kombiniert.








Was ist mitzubringen?
Sportzeug, Getränk, Matte, Handtuch, eventuell Socken oder Ballettschuhe und Jacke zum Drüberziehen

Wichtige Hinweise
:


Zur Einzelterminübersicht bitte auf den entsprechenden Zeitraum in der Tabelle klicken






Informationen zu den TARIFGRUPPEN

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
A1/A2Fr16:00-17:3015.08.2025-10.10.2025SFH G-T21/ 35/ 53 €buchen
A1Mi11:30-13:0013.08.2025-08.10.2025SFH G-T21/ 35/ 53 €buchen

Beachtennis

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Beachtennis.html
Beschreibung anzeigen

Dieses Rückschlagspiel verbindet in einzigartiger Weise Spielelemente aus dem Tennis, Beachvolleyball und Badminton. Der Reiz des Spiels liegt in der dem Badminton sehr nahestehenden Taktik. Zu speziellen Schlägen wie Hebern, Lobs und Stopps kommen akrobatisch gehechtete Schläge ("Becker-Hecht").
Beachtennis ist ein idealer Breitensport mit großem Fun-Faktor, der leicht zu erlernen ist.
Durch die Bewegung im Sand ist es einerseits sehr gelenkschonend, andererseits aber auch konditionell sehr anspruchsvoll. Gespielt wird mit Methodik-(Tennis-)Bällen im normalen Beachvolleyballfeld bei geringerer Netzhöhe und den sogenannten Paddles (seit 2013 bei offiziellen Turnieren der ITF eingesetzte Spezialschläger).

 

 

 

Level/ Teilnahmevorraussetzungen:




Level

Teilnahmevoraussetzungen

Inhalte



A1

keine - Spieler*innen mit geringen Spielfähigkeiten im Tennis, Badminton oder Beachvolleyball sind herzlich willkommen

 



A2/F

Ein absolvierter Tennis-, Badminton- oder Beachvolleyballkurs wird vorausgesetzt, da wir durch einen erhöhten Schwierigkeitsgrad und komplexere Übungs- und Spielformen ein optimales Training erreichen wollen.

 




 

Was ist mitzubringen?


leichte Sportbekleidung (ähnlich wie beim Beachvolleyball)

eigenes Handtuch

Getränk

Sonnenschutz


 

Wichtige Hinweise:


Zur Einzelterminübersicht bitte in den entsprechenden Zeitraum klicken.

Bälle und Paddles werden gestellt.


Allgemeine Informationen zur Teilnahme

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
A2Mo14:00-15:0021.07.2025-29.09.2025BeachMitte/Nordbahnhof54/ 63/ 72 €buchen
A1Mo15:00-16:0021.07.2025-29.09.2025BeachMitte/Nordbahnhof54/ 63/ 72 €buchen

Basketball Freies Spiel

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Basketball_Freies_Spiel.html
Beschreibung anzeigen

Basketbal
l gehört zu den weltweit beliebtesten Mannschaftssportspielen und zeichnet sich durch eine relativ kontaktarme Spielweise aus. Neben Teamgeist verlangt der Sport vor allem Ausdauer und gute koordinative Fähigkeiten ab.

r das freie Spiel (mit Kursleiter*in als Ansprechpartner, ohne Unterricht!) stehen in den HU Sporthallen Felder zu Verfügung. Es muss sich auch für das freie Spiel angemeldet werden! Es wird keine Technik vermittelt, sondern das gemeinsame Spielen steht im Vordergrund. Dem Kursleitenden ist am ersten Termin die Buchungsbestätigung und ggf. der Studierendenausweis vorzuzeigen. Nur angemeldete Teilnehmer*innen können am freien Spiel teilnehmen!

Bei diesem Sportangebot steht der Spaß am Spiel im Vordergrund, ebenso wie das Miteinander in der Mannschaft und die Verbesserung der eigenen Fähigkeiten (Technik/Taktik). Bei Unsicherheiten und Fragen zur Selbsteinschätzung und Einstufung in die angemessene Gruppe sind die Übungsleiter*innen vor Ort gerne beratend tätig. Die Trainer*innen sind befugt, die Einstufung ggf. zu korrigieren und den Teilnehmer*innen ein anderes/ adäquates Angebot zuzuweisen.

 

Level/Teilnahmevoraussetzungen:




Level

Teilnahmevoraussetzungen



A1/A2


Grundkenntnisse im Umgang und der Fortbewegung

mit dem Ball, Grundverständnis für das Spiel, erste Taktikkenntnisse sind von Vorteil





A2

+

F



Voraussetzungen: sicheres

Passen, Dribbeln, Korbleger, Grundlagen von Angriff und Verteidigung (Manndeckung, Schnellangriff)




F1


Schneiden, Block, Rebound, weiteres Verständnis Individual- und Mannschaftstaktik




F2


Varianten der oben genannten Fertigkeiten





 

Was ist mitzubringen?


Sportbekleidung

feste Hallensportschuhe (non-marking - andere Hallenschuhe werde nicht akzeptiert!)

Getränk

eigenes Handtuch


 

Wichtige Hinweise:


Zur Einzelterminübersicht bitte auf den entsprechenden Zeitraum in der Tabelle klicken.

Brillenträger*innen wird empfohlen entweder mit Kontaktlinsen oder einer geeigneten Sportbrille teilzunehmen.


 

Familienangebot Basketball

Die Buchung des Kurses mit dem Zusatz Familienangebot / Elternteil plus Kinderbetreuung beinhaltet die Teilnahme eines Elternteils am Kurs sowie die Betreuung des/der eigenen Kindes/Kinder während der Kurszeit in der Kinderbetreuung. Die Kinderbetreuung befindet sich in einem Drittel der Dreifeldsporthalle im 1. OG der Sportforschungshalle..

Mindestalter der Kinder beträgt 2 Jahre. Bitte planen Sie den individuellen Bedürfnissen Ihres Kindes entsprechend eine gemeinsame Eingewöhnungszeit (Kennenlernen der neuen Umgebung) ein. Wir bitten um Verständnis, dass wir Eltern von weinenden Kindern, die sich nicht beruhigen lassen, aus dem laufenden Kurs holen können.

Ihr Kind hat in der Kinderbetreuung die Möglichkeit sich sportlich zu bewegen, kann sich aber auch in einer selbstgebauten Höhle verkriechen oder sich mit dem eigenen Buch oder Spielzeug beschäftigen.

Bitte bringen Sie Ihrem Kind neben einer Flasche Wasser (keine Glasflaschen) und bequemer Kleidung (Sportsachen) auch Wechselschuhe (Sportschuhe) oder Stoppersocken mit.

Bei Rückfragen - toni.hellmuth.1@hu-berlin.de

 

Allgemeine Informationen zur Teilnahme

Anfänger*innen:
Fortgeschrittene:

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
A1/A2 mit KursleitendenMi Mi21:00-22:45 21:00-22:4513.08.2025-01.10.2025SFH A SFH B20/ 33/ 51 €buchen
A1/A2 mit KursleitendenFr Fr17:00-18:30 17:00-18:3015.08.2025-26.09.2025SFH A SFH B13/ 22/ 33 €buchen
F1 mit KursleitendenMo Mo20:30-22:00 20:30-22:0025.08.2025-06.10.2025SFH A SFH B13/ 22/ 33 €buchen
F1 mit KursleitendenDo Do20:30-22:00 20:30-22:0028.08.2025-09.10.2025SFH A SFH B13/ 22/ 33 €buchen
F1 mit KursleitendenFr Fr19:00-21:00 19:00-21:0015.08.2025-10.10.2025SFH B SFH C20/ 33/ 51 €buchen
F1/F2 mit KursleitendenSo15:00-17:0017.08.2025-05.10.2025Sporthalle Am Weidendamm 3 / 3-Feld Sporthalle (neu)20/ 33/ 51 €buchen
F2 mit KursleitendenMi Mi19:00-21:00 19:00-21:0027.08.2025-01.10.2025SFH A SFH B15/ 25/ 38 €buchen

Yoga Kompaktkurs - Indoor

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Yoga_Kompaktkurs_-_Indoor.html
Beschreibung anzeigen


Beschreibung

Bei diesem Yoga-Kompaktkurs findest du in 4 Stunden mehr Entspannung und Gelassenheit, die du mit in deinen Alltag nehmen kannst.

Der Kompaktkurs ist auch für Yoga-Anfänger geeignet, da verschiedene Variationen während des Yogaflows angeboten werden.

 
Mitzubringen sind lediglich entspannte Yogaklamotten und gegebenenfalls etwas zum Schreiben.

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Sa11:00-15:0016.08.2025Sporthalle Am Weidendamm 3, Raum A 1.Etage links 8/ 12/ 18 €buchen

Zumba

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Zumba.html
Beschreibung anzeigen

Beschreibung

Zumba® ist eine neue Art von Tanzfitness, bei der man sich von der Musik leiten lässt (statt Wiederholungen abzuzählen). Es handelt sich nicht um einen Tanzkurs im ursprünglichen Sinne, in dem Schritte, Drehungen etc. von Grund auf erlernt werden. Wer Spaß am spontanen Nach- und Mitmachen von einfachen und verrückten Bewegungen zu motivierender, abwechslungsreicher Musik hat, ist in diesem Kurs genau richtig. Lied für Lied ist vorchoreographiert und animiert zum Mittanzen. Die körperliche Fitness wird dabei verbessert und die Fettverbrennung angeregt.

Teilnahmevoraussetzungen:
keine

Was ist mitzubringen?
Sportzeug, Getränk, Handtuch,

Wichtige Hinweise:

Zur Einzelterminübersicht bitte auf den entsprechenden Zeitraum in der Tabelle klicken.

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Mo17:30-18:3011.08.2025-06.10.2025SFH G-T14/ 23/ 35 €buchen
Di17:00-18:0012.08.2025-07.10.2025SFH G-T16/ 26/ 39 €buchen
Di18:00-19:0012.08.2025-07.10.2025SFH G-T16/ 26/ 39 €buchen
Do18:00-19:0021.08.2025-09.10.2025Sporthalle Am Weidendamm 3, Raum B 1.Etage rechts 12/ 20/ 31 €buchen
Fr15:00-16:0015.08.2025-10.10.2025SFH G-T14/ 23/ 35 €buchen

Yoga - indoor

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Yoga_-_indoor.html
Beschreibung anzeigen

Immer mehr Menschen nutzen Yogaübungen und Techniken der bewussten Atmung für eine verbesserte Gesundheit und Konzentration. Unterrichtet werden Auflockerungsübungen bzw. Sonnengrüße, sowie verschiedene Dehn- und Kraftübungen, durch die körperliche Verspannungen aufgelöst, Kraft, Ausdauer und Flexibilität entwickelt werden. Das schrittweise Erlernen der einzelnen Yogaübungen und die individuelle Korrektur stehen im Vordergrund.



Vinyasa Yoga
ist eine dynamische Yogaform, bei der verschiedene Yogahaltungen fließend ineinander übergehen. Die fließenden Bewegungen fördern Kraft, Ausdauer und Flexibilität und bauen Energie im Körper auf. Durch die Synchronisation von Atmung und Bewegung kann ein Zustand der Meditation und inneren Ruhe erreicht werden.





Hatha Yoga
ist eine Form des Yoga, bei der das Gleichgewicht zwischen Körper und Geist vor allem durch körperliche Übungen (Asanas), durch Atemübungen (Pranayama) und Meditation angestrebt wird.



Dru Yoga
ist eine sanfte, moderne und effektive Form von Hatha Yoga. Dru Yoga ist leicht erlernbare mit dem Ziel Gesundheit, Glück und einer positiven Lebenseinstellung zu erhalten. Hier steht der einzelne Mensch mit seinen eigenen Bedürfnissen im Mittelpunkt.
Nicht nur, was Flexibilität und Fitness betrifft, sondern auch und gerade bei der Überwindung der ?modernen? Probleme wie Anspannung, Stress und Ruhelosigkeit lassen sich mit Yoga sensationelle Resultate erzielen.





Ganzheitliches Yoga
-Body Focus

Euch erwartet ein Kurs aus verschiedenen ganzheitlichen Yogaübungen, Gleichgewichts- und Koordinationsübungen, Atemtechniken, Übungen der progressive Muskelentspannung nach Jacobson, Visualisierungs- sowie Meditationsübungen.

Unterrichtet werden Auflockerungs-, Gleichgewichts- und Koordinationsübungen sowie verschiedene Dehn- und Kraftübungen, durch die körperliche Verspannungen aufgelöst und Kraft, Ausdauer und Flexibilität entwickelt werden.

Außerdem werden Konzentrationsübungen, Atemtechniken sowie Meditationsübungen durchgeführt, welche zu einer verbesserten seelischen und körperlichen Gesundheit sowie Konzentration führen.



Anusara Yoga
ist ein moderner ausrichtungsbasierter Yogastil - dynamisch und kraftvoll, aber auch sanft und berührend.

Die kräftigenden Asanas und die lebensbejahende tantrische Philosophie des Anusara Yogas, stärken deinen Körper und Geist gleichermaßen. Anusara Yoga verwendet sogenannte UPA?s (Universal Principles of Alignment) mit denen alle Asanas ausgerichtet werden. So wird eine sichere Ausführung der Asanas gewährleistet und das Verletzungsrisiko minimiert, außerdem sorgt diese ausführliche Anleitung zu einem optimalen Fluß von Prana im Körper.



Yin Yoga
ist eine restorative Praxis. Asanas (Körperhaltungen), die vor allem auf Dehnung und Entspannung ausgelegt sind, werden mehrere Minuten gehalten, um die tieferliegende Muskulatur und Faszien anzusprechen. Atemübungen und Meditationen runden den Kurs ab, um den Stress des Alltags hinter sich zu lassen."



Jivamuktiyoga



Mindful Yoga
- In diesem Kurs werden wir eine besondere Aufmerksamkeit auf die Koordination von Atmung und Bewegung legen. Das Erlernen veschiedener Atemtechniken (Pranayama) und Meditation sind ebenso ein fester Bestandteil meines auf Achtsamkeit ausgelegten Kurses wie die Asanas (Körperstellungen). Kraftvolle Sequenzen werden sich mit Momenten der Entspannung abwechseln. Vorkenntnisse sind von Vorteil, aber nicht notwendig.



Element Yoga & Inside Flow
- In diesem Kurs lernst du von Fuß bis Kopf die richtige Ausrichtung in deiner Yogapraxis. Element Yoga ist ein Stil, der unterteilt in die fünf Elemente unterschiedliche Bereiche des Körpers und der Yogapraxis in den Blick nimmt. Mit dieser Basis gehts im zweiten Teil des Kurses ins Fließen: Mit Inside Flow lernst du zum Takt der Musik dich zu bewegen.

Freu dich auf eine körperlich fordernde Praxis, in der du viel Körpergefühl, Kraft und Flexibilität erhältst.



Power-Yoga
ist eine dynamische und kraftvolle Form des Yoga, die körperliche Fitness und mentale Stärke fördert. Im Gegensatz zu traditionellem Yoga legt dieser Kurs den Fokus auf körperliche Herausforderungen und Ausdauer. Es kombiniert fließende Bewegungen, Atemtechniken und Kraftübungen zu einem intensiven Workout. Dabei werden verschiedene Muskelgruppen beansprucht und die Körperhaltung verbessert. Power-Yoga ist bekannt dafür, anstrengend zu sein und erfordert eine gewisse Fitness oder die Bereitschaft, sich körperlich zu fordern.



Flow on beat
  
Erlebe eine einzigartige Art von Yoga: Bei Flow on Beat bewegen wir uns zum Beat der Musik, fließend von einer Pose zur nächsten – und erlernen dabei eine choreografierte Abfolge. Jede Stunde ist dynamisch, kreativ und voller Energie.



Wichtiger Hinweis
:


Bitte bringt wenn möglich eine eigene Matte mit. Die Matten des Hochschulsportes dürfen nur mit einem großen Handtuch genutzt werden.

Zur Einzelterminübersicht bitte auf den entsprechenden Zeitraum in der Tabelle klicken.


Was ist mitzubringen?
Sportzeug, Getränk, Matte, Handtuch, eventuell Socken und Jacke zum Drüberziehen

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
A1Mo17:30-18:3018.08.2025-06.10.2025Sporthalle Am Weidendamm 3, Raum A 1.Etage links 12/ 20/ 31 €Warteliste
Achtsames YogaMo18:30-20:0018.08.2025-06.10.2025Sporthalle Am Weidendamm 3, Raum A 1.Etage links 21/ 35/ 53 €Warteliste
Achtsames YogaMo20:00-21:3018.08.2025-06.10.2025Sporthalle Am Weidendamm 3, Raum A 1.Etage links 21/ 35/ 53 €buchen
A1Di19:00-20:0019.08.2025-07.10.2025Sporthalle Am Weidendamm 3, Raum B 1.Etage rechts 12/ 20/ 31 €buchen
Power YogaMi17:30-19:0020.08.2025-08.10.2025Sporthalle Am Weidendamm 3, Raum B 1.Etage rechts 21/ 35/ 53 €buchen
Flow on beatMi20:00-21:1510.09.2025-08.10.2025Sporthalle Am Weidendamm 3, Raum A 1.Etage links 13/ 22/ 33 €buchen
Vinyasa A1 (EN)Mi17:30-18:3027.08.2025-08.10.2025Sporthalle Am Weidendamm 3, Raum A 1.Etage links 12/ 20/ 31 €buchen
Evening Vinyasa Flow & Release Yoga (EN)Do19:00-20:1521.08.2025-09.10.2025Sporthalle Am Weidendamm 3, Raum A 1.Etage links 18/ 29/ 44 €Warteliste
Vinyasa A1Do09:00-10:1521.08.2025-09.10.2025Sporthalle Am Weidendamm 3, Raum A 1.Etage links 18/ 29/ 44 €buchen
Yin YogaDo10:15-11:3021.08.2025-09.10.2025Sporthalle Am Weidendamm 3, Raum A 1.Etage links 18/ 29/ 44 €buchen
Vinyasa A1Fr09:00-10:1522.08.2025-10.10.2025Sporthalle Am Weidendamm 3, Raum A 1.Etage links 15/ 25/ 38 €buchen
Vinyasa all LevelFr11:00-12:3005.09.2025-10.10.2025Sporthalle Am Weidendamm 3, Raum A 1.Etage links 13/ 22/ 33 €buchen
Achtsames Yoga + MeditationFr12:30-14:0005.09.2025-10.10.2025Sporthalle Am Weidendamm 3, Raum A 1.Etage links 13/ 22/ 33 €buchen
Vinyasa FlowFr19:00-20:0022.08.2025-10.10.2025Sporthalle Am Weidendamm 3, Raum B 1.Etage rechts 12/ 20/ 31 €buchen
Power YogaDi17:00-18:3019.08.2025-07.10.2025Sporthalle Am Weidendamm 3, Raum A 1.Etage links 21/ 35/ 53 €buchen
Vinyasa A2Di20:30-21:3019.08.2025-07.10.2025Sporthalle Am Weidendamm 3, Raum A 1.Etage links 14/ 23/ 35 €buchen
Vinyasa A2Do20:15-21:1511.09.2025-09.10.2025Paul-Heyse-Str. 29, GR9/ 14/ 22 €buchen

Sportbootführerschein See Prüfungsanmeldung

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Sportbootfuehrerschein_See_Pruefungsanmeldung.html
Beschreibung anzeigen

Die Anmeldung ist ausschließlich Teilnehmenden der HU-Ausbildungskurse vorbehalten, die bei uns in der Theorie und Praxis ausgebildet wurden.

 

Hinweise zur Beantragung der Sportbootführerschein See-Prüfung:

Die Anmeldung zum Sportbootführerschein See-Prüfungstermin ist erst verbindlich, wenn
10 Tage vor dem Prüfungstermin
 der
online Antrag
auf der Seite des Prüfungsausschusses (https://www.sportbootfuehrerscheine.org/pruefungen/pruefungstermine - Filter setzten PA Berlin und PLZ 12527) ausgefüllt und abgesendet wurde.
Die Anmeldung im Buchungssystem des HU-Hochschulsports dient ausschließlich organisatorischen Zwecken und berechtigt
nicht
an der Teilnahme zur Prüfung durch den Prüfungsausschuss (PA).

 

Dem Antrag
sind beizufügen:


ärztliches Tauglichkeitszeugnis (
dieses
) im Original

Passbild nicht Älter als 6 Monate

Kopie Kfz-Führerschein oder der Beleg der Meldestelle, dass ein Führungszeugnis (Form "0") beantragt ist.

Kopie des Einzahlungsbeleges (Die Prüfungsgebühr muss spätestens 10 Tage vor dem Prüfungstermin auf dem Prüfungsausschusskonto eingegangen sein.)


 

Bankverbindung:
Empfänger: DSV-Verlag PA Berlin
IBAN: DE98100700000623342300
BIC/SWIFT-Code: DEUTDEBBXXX
Verwendungszweck: Name | Geb.Datum | Prüfungsart
Die
verbindliche Gebührenordnung
ist auf den Seiten des PA Berlin einzusehen.

 

Bitte beachten:


Am Prüfungstag müssen
Kfz-Führerschein
und
Personalausweis
im Original vorliegen.

 

Ausführliche Hinweise zum Antrag auf Zulassung zur Prüfung zum Sportbootführerschein-See unter:

www.pruefungsausschuss-berlin.org

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Termin 1 / 2025Sa13:00 Uhr26.04.2025Hotel am Schloss Köpenickentgeltfreiabgelaufen
Termin 5 / 2025Mi16:00 Uhr06.08.2025WSZentgeltfreibuchen 🔒
Termin 6 / 2025Mi16:00 Uhr03.09.2025WSZentgeltfreibuchen 🔒
Termin 7 / 2025Mi16:00 Uhr01.10.2025WSZentgeltfreibuchen 🔒

Exkursion Funkausbildung UBI und SRC

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Exkursion_Funkausbildung_UBI_und_SRC.html
Beschreibung anzeigen

In der Praxis lernt es sich am besten. Wir vermitteln das Wissen für die Funkzeugnisse SRC (Short Range) und UBI (Ultrakurzwellenfunk Binnen) im Rahmen eines kleinen Törns an Bord einer seegehenden Yacht.

rnart

Ausbildungstörn

 

Ablauf

Nachdem sich die Crew am Samstag an Bord eingefunden hat, wird mit dem Proviantieren begonnen. Danach lassen wir den Tag mit einem gemeinsamen Abendessen ausklingen. Am Sonntag wird nach der Sicherheitseinweisung zu einem ersten kurzen Trainingsschlag abgelegt.

In den folgenden Tagen werden wir, neben größeren und kleineren Segeletappen, die theoretischen und praktischen Inhalte für das SRC sowie UBI erarbeiten und umfangreich üben.

Die Route wird die Crew gemeinschaftlich mit dem Skipper unter Beachtung der aktuellen Wettersituation vor Ort festlegen.

 

Start / Ziel

Start und Ziel wird der Yachthafen Burg Staaken sein.
An Bord kommen: Samstag ab 14.00 – 15.00 Uhr
Von Bord gehen: Freitag ab 17.00 Uhr (nach Vereinbarung weitere Übernachtung möglich)

 

Die Yacht: Bavaria 46 4-Kajüten Bj. 2007

Die Yacht erfüllt alle BG-Verkehr - Anforderungen hinsichtlich eines Ausbildungsbetriebes. Ein Schiffssicherheitszeugnis liegt vor. Radar, GPS, EPIRB, Rettungsinsel, Automatikwesten und Lifebelts sind hier ein selbstverständlicher Teil der Ausrüstungsliste.

 

Die Crew

Die Crew besteht aus mindesten 4 Teilnehmenden, maximal aber 7 Personen zuzüglich Skipper. Unsere Yacht hat 8 feste Kojen. Das heißt, auf allen unseren Törns wird der Salon nicht pauschal belegt.

Unsere Ausbildungstörns sind reine Ausbildungstörns. Eine Crewmischung aus Urlaubs- und Ausbildungsteilnehmern gibt es nicht.

 

Bordkasse

Von der Crew wird eine Bordkasse eingerichtet, daraus werden Kosten für Proviant, Treibstoff, Hafengebühren, Endreinigung und Gasverbrauch bezahlt (erfahrungsgemäß: ca. 15,00 bis 20,00 EUR/Tag). Der Skipper ist von der Bordkasse befreit.

 

Kosten An-/Abreise

Die Organisation und Kosten hierr trägt jeder Teilnehmer/ jede Teilnehmerin selbst. Wir werden natürlich versuchen Fahrgemeinschaften zu bilden.
Hierr findet eine Vorbesprechung im WSZ in Schmöckwitz statt. Näheres wird den Teilnehmenden per Mail bekannt gegeben

 

Leistung

- Professionelle Anleitung und Törnbegleitung

- theoretische und praktische Prüfungsvorbereitung zum SBF-See

- Prüfungsfahrt und Prüfungsbetreuung

- Eine Koje an Bord der Yacht

- Vollkaskoversicherung der Yacht

- Berufsskipperhaftpflichtversicherung des Schiffsführers

  (inkludiert auch Ansprüche der Crew untereinander)

 

Lehrmaterial

rnbegleitend und für das Gerätetraining vor der Prüfung empfiehlt sich eine Simulations-Software von Frey (26,00 Euro) – kann an Bord käuflich erworben werden. Ein Ausbildungsbegleitendes Skript ist bei diesem Angebot im Törnentgelt enthalten und wird bei Törnbeginn an Bord ausgehändigt. Zu dem Törn ist idealerweise ein persönlicher Laptop mitzubringen.

 

Zusätzliche Literaturempfehlungen:

- Taschenbuch "UKW-Funkzeugnisse SRC und UBI", Klaus Schlosser, Delius Klasing Verlag

- Lehrbuch "Seefunk (SRC)", Andreas Braun, Delius Klasing Verlag

- Lehrbuch "Binnenschifffahrtsfunk (UBI)", Andreas Braun, Delius Klasing Verlag

 

Prüfung

Im Anschluss des Törns kann bei jedem Prüfungsausschuss für die amtlichen Sportbootführerscheine an einer durch diese veröffentlichten Prüfungen teilnehmen. Hierzu muss eine gesonderte Prüfungsanmeldung durch den Teilnehmer selbst erfolgen.

 

Preis

Der Gesamtpreis versteht sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und inklusive der Anzahlung an die ZEHochschulsport der HU-Berlin. Die Kosten für die An- und Abreise sowie der Beitrag in die Bordkasse trägt jeder selbst.

Die Anzahlung wird an die ZE Hochschulsport der HU überwiesen. Nach Erhalt der Anzahlung erfolgt eine E-Mail zu Details der Restzahlung an die Yachtschule Berlin und die Törn-AGBs. 

Studierende:         490€           Anzahlung an ZEH: 49€

Mitarbeiter:           630€           Anzahlung an ZEH: 63€

Extern/Alumni:      790€           Anzahlung an ZEH: 79€

 

A
llgemeine Informationen zur Teilnahme

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Theorie und Praxis an BoardSo Mo-Fr Sa15:00-18:00 09:00-18:00 09:00-18:0025.10.2025-31.10.202549/ 63/ 79 €buchen

Yoga (Adlershof)

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Yoga__Adlershof_.html
Beschreibung anzeigen



Immer mehr Menschen nutzen Yogaübungen und Techniken der bewussten Atmung für eine verbesserte Gesundheit und Konzentration. Unterrichtet werden Auflockerungsübungen bzw. Sonnengrüße, sowie verschiedene Dehn- und Kraftübungen, durch die körperliche Verspannungen aufgelöst, Kraft, Ausdauer und Flexibilität entwickelt werden. Das schrittweise Erlernen der einzelnen Yogaübungen und die individuelle Korrektur stehen im Vordergrund.

 

Vinyasa Yoga:


Vinyasa Yoga ist eine dynamische Yogaform, bei der verschiedene Yogahaltungen fließend ineinander übergehen. Die fließenden Bewegungen fördern Kraft, Ausdauer und Flexibilität und bauen Energie im Körper auf. Durch die Synchronisation von Atmung und Bewegung kann ein Zustand der Meditation und inneren Ruhe erreicht werden.


Hatha Yoga:


Hatha Yoga ist eine Form des Yoga, bei der das Gleichgewicht zwischen Körper und Geist vor allem durch körperliche Übungen (Asanas), durch Atemübungen (Pranayama) und Meditation angestrebt wird. 


Jede Stunde beginnt mit einer Achtsamkeitsübung um im Körper anzukommen, welche von einer Atemübung (Pranayama) gefolgt wird. Danach wärmen wir uns auf und praktizieren einige Sonnengrüße. Im Anschluss werden verschiedene Yoga-Posen trainiert, die den Körper in alle Richtungen dehnen und stärken (Vorrts-, Seit-, Rückbeuge etc). Die Stunde endet in einer Abschlussentspannung und Teilnehmer:innen werden zu einzelnen Terminen an meditative Elemente herangeführt.

Je nach Level das am Ende gewählt wird

Anfänger: Teilnehmer:innen erlernen die Grundlagen des Yoga und praktizieren Anfänger freundliche Posen 

Fortgeschrittene: Teilnehmer:innen erlernen Stück für Stück fortgeschrittene Asanas, je nach Fähigkeitslevel und Präferenz, z.B. Kopfstand, Brücke, Unterarmbrücke, Spagat oder Unterarmstand



Yin Yoga: 


Yin Yoga ist eine Form des Yoga, bei dem die einzelnen Asanas lange gehalten werden und fast nur im Sitzen und Liegen praktiziert wird. Durch die lange Haltedauer, wird am tieder liegenden Bindegewebe/Faszien gearbeitet. So können Haltungsmuster aufgebrochen werden und es finet eine optimale Dehnung statt. 


 

Level/Niveaustufen: 

A1:
Voraussetzungen: für Anfänger und Personen mit wenig Yogaerfahrung (< 1 Jahr

A2:
Voraussetzungen: für fortgeschrittene Anfänger und Fortgeschrittene. Es wird z.T. auf bestehende Kenntnisse aufgebaut bzw. weniger detailliert erklärt.

 

Was ist mitzubringen?


Sportkleidung und Getränk 

ggf. eigene Matte

Handtuch

evtl. Socken und Jacke zum drüberziehen


 

Wichtige Hinweise
:


Zur Einzelterminübersicht bitte auf den entsprechenden Zeitraum in der Tabelle klicken

Es werden keine Kleingeräte genutzt

Es können nur eigene Materialien genutzt werden (Handtuch und Matte mitbringen)

Die
Kontakt- und Hygieneregeln
sind einzuhalten


Allgemeine Informationen zur Teilnahme

 

-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

 

Description:

More and more people are using yoga exercises and conscious breathing techniques for improved health and concentration. Relaxation exercises or sun salutations are taught, as well as various stretching and strength exercises through which physical tension is released and strength, endurance and flexibility are developed. The focus is on learning the individual yoga exercises step by step and on individual correction.

A1: Prerequisites: for beginners and people with little yoga experience (< 1 year). 

A2: Prerequisites: for advanced beginners and advanced practitioners. Some of the exercises build on existing knowledge or are explained in less detail.

 

Vinyasa Yoga:


Vinyasa Yoga is a dynamic form of yoga in which different yoga postures flow smoothly into one another. The flowing movements promote strength, endurance and flexibility and build up energy in the body. By synchronising breathing and movement, a state of meditation and inner peace can be achieved.


Hatha Yoga:


Hatha yoga is a form of yoga in which the balance between body and mind is sought primarily through physical exercises (asanas), through breathing exercises (pranayama) and meditation.


Yin Yoga: 


Yin yoga is a form of yoga in which the individual asanas are held for a long time and practised almost exclusively in a sitting or lying position. The long holding time works on the underlying connective tissue/fascia. In this way, postural patterns can be broken up and an optimal stretching takes place.


 

Important notice:


Indoor classes can only take place under strict conditions and compliance with measures to contain the spread of COVID-19. Therefore, contact and hygiene rules must be strictly adhered to!

No small equipment will be used.

Only own materials can be used (bring towel and mat)




 

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Hatha Yoga A1Mi16:00-17:1530.07.2025-01.10.2025Adlershof Sportzentrum der HU/ Gymnastikraum 122/ 36/ 55 €buchen
Hatha Yoga A2Mi17:30-18:4530.07.2025-01.10.2025Adlershof Sportzentrum der HU/ Gymnastikraum 122/ 36/ 55 €buchen
Vinyasa Yoga A1Mo14:00-15:3001.09.2025-29.09.2025Adlershof Sportzentrum der HU/ Gymnastikraum 116/ 26/ 39 €buchen

Windsurfen | Freies Surfen

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Windsurfen___Freies_Surfen.html
Beschreibung anzeigen




r Inhaber/-innen des Surf-Grundscheins besteht im Wassersportzentrum der HU die Möglichkeit, Surfmaterial während der Kurszeiten im Windsurfen auszuleihen.

 

Entsprechend der Wind-, Wetter- und evtl. Kurssituation entscheiden die verantwortlichen Kursleiter/-innen im Windsurfen über die Materialvergabe.

Online Buchung der Verleihkarte

Nach Online-Buchung der jeweiligen "Verleihkarte" wird gegen Vorlage der Zahlungsbestätigung und des Surf-Grundscheins die Verleihkarte im Bootshaus ausgestellt.

Die gebuchten Verleihstunden sind 3 Semester gültig und können halbstündig abgerechnet werden.

Die Material-Ausleihe ist ausschließlich mit einer gebuchten Verleihstundenkarte im WSZ möglich!

 

Online Reservierung

Die Board-Reservierungen werden ausschließlich online über unser Buchungssystem vorgenommen.
r die Reservierung stehen vierstündige Verleihzeiträume zur Verfügung inkl. Auf- und Abbau.
Die Reservierung kann auch selbst wieder storniert werden, wenn die Dateneingabe mittels Passwort erfolgt.
Reservierte Boards werden nur bis 1 Stunde nach Buchungsbeginn zurückgehalten.

Der Zeitraum ab dem 20.09.-23.10. kann erst mit dem Wintersemester gebucht werden

 

Achtung: Die Bezahlung beim "Freien Surfen" ist nur mit einer gebuchten Verleihkarte möglich!

Der Zeitraum wird in Etappen verlängert

 


Informationen zu den TARIFGRUPPEN

Online - Reservierung

Die Reservierung kann bei Buchung mit Passwort selbstständig storniert werden!

Voraussetzung ist die Buchung einer Verleihkarte!

r Spinde bitte eigenes Vorhängeschloss mitbringen.

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
2 Stunden Verleihkarte03.05.2025-23.09.2025WSZ10/ 15/ 20 €buchen
5 Stunden Verleihkarte03.05.2025-23.09.2025WSZ20/ 30/ 40 €buchen
10 Stunden Verleihkarte03.05.2025-23.09.2025WSZ35/ 52,50/ 70 €buchen
Online-ReservierungFr10:00-14:0003.05.2025-23.09.2025WSZentgeltfreibuchen
Online-ReservierungFr14:00-18:0003.05.2025-23.09.2025WSZentgeltfreibuchen
Online-ReservierungSa10:00-14:0003.05.2025-23.09.2025WSZentgeltfreibuchen
Online-ReservierungSa14:00-18:0003.05.2025-23.09.2025WSZentgeltfreibuchen
Online-ReservierungSo10:00-14:0003.05.2025-23.09.2025WSZentgeltfreibuchen
Online-ReservierungSo14:00-18:0003.05.2025-23.09.2025WSZentgeltfreibuchen
Online-ReservierungMo10:00-13:0003.05.2025-23.09.2025WSZentgeltfreibuchen
Online-ReservierungMo13:00-16:0003.05.2025-23.09.2025WSZentgeltfreibuchen
Online-ReservierungDo10:00-13:0003.05.2025-23.09.2025WSZentgeltfreibuchen
Online-ReservierungDo13:00-16:0003.05.2025-23.09.2025WSZentgeltfreibuchen