Angeboten am:

Verfügbarkeit:

936 Kurse gefunden

Yoga (Adlershof)

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Yoga__Adlershof_.html
Beschreibung anzeigen



Immer mehr Menschen nutzen Yogaübungen und Techniken der bewussten Atmung für eine verbesserte Gesundheit und Konzentration. Unterrichtet werden Auflockerungsübungen bzw. Sonnengrüße, sowie verschiedene Dehn- und Kraftübungen, durch die körperliche Verspannungen aufgelöst, Kraft, Ausdauer und Flexibilität entwickelt werden. Das schrittweise Erlernen der einzelnen Yogaübungen und die individuelle Korrektur stehen im Vordergrund.

 

Vinyasa Yoga:


Vinyasa Yoga ist eine dynamische Yogaform, bei der verschiedene Yogahaltungen fließend ineinander übergehen. Die fließenden Bewegungen fördern Kraft, Ausdauer und Flexibilität und bauen Energie im Körper auf. Durch die Synchronisation von Atmung und Bewegung kann ein Zustand der Meditation und inneren Ruhe erreicht werden.


Hatha Yoga:


Hatha Yoga ist eine Form des Yoga, bei der das Gleichgewicht zwischen Körper und Geist vor allem durch körperliche Übungen (Asanas), durch Atemübungen (Pranayama) und Meditation angestrebt wird. 


Jede Stunde beginnt mit einer Achtsamkeitsübung um im Körper anzukommen, welche von einer Atemübung (Pranayama) gefolgt wird. Danach wärmen wir uns auf und praktizieren einige Sonnengrüße. Im Anschluss werden verschiedene Yoga-Posen trainiert, die den Körper in alle Richtungen dehnen und stärken (Vorrts-, Seit-, Rückbeuge etc). Die Stunde endet in einer Abschlussentspannung und Teilnehmer:innen werden zu einzelnen Terminen an meditative Elemente herangeführt.

Je nach Level das am Ende gewählt wird

Anfänger: Teilnehmer:innen erlernen die Grundlagen des Yoga und praktizieren Anfänger freundliche Posen 

Fortgeschrittene: Teilnehmer:innen erlernen Stück für Stück fortgeschrittene Asanas, je nach Fähigkeitslevel und Präferenz, z.B. Kopfstand, Brücke, Unterarmbrücke, Spagat oder Unterarmstand



Yin Yoga: 


Yin Yoga ist eine Form des Yoga, bei dem die einzelnen Asanas lange gehalten werden und fast nur im Sitzen und Liegen praktiziert wird. Durch die lange Haltedauer, wird am tieder liegenden Bindegewebe/Faszien gearbeitet. So können Haltungsmuster aufgebrochen werden und es finet eine optimale Dehnung statt. 


 

Level/Niveaustufen: 

A1:
Voraussetzungen: für Anfänger und Personen mit wenig Yogaerfahrung (< 1 Jahr

A2:
Voraussetzungen: für fortgeschrittene Anfänger und Fortgeschrittene. Es wird z.T. auf bestehende Kenntnisse aufgebaut bzw. weniger detailliert erklärt.

 

Was ist mitzubringen?


Sportkleidung und Getränk 

ggf. eigene Matte

Handtuch

evtl. Socken und Jacke zum drüberziehen


 

Wichtige Hinweise
:


Zur Einzelterminübersicht bitte auf den entsprechenden Zeitraum in der Tabelle klicken

Es werden keine Kleingeräte genutzt

Es können nur eigene Materialien genutzt werden (Handtuch und Matte mitbringen)

Die
Kontakt- und Hygieneregeln
sind einzuhalten


Allgemeine Informationen zur Teilnahme

 

-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

 

Description:

More and more people are using yoga exercises and conscious breathing techniques for improved health and concentration. Relaxation exercises or sun salutations are taught, as well as various stretching and strength exercises through which physical tension is released and strength, endurance and flexibility are developed. The focus is on learning the individual yoga exercises step by step and on individual correction.

A1: Prerequisites: for beginners and people with little yoga experience (< 1 year). 

A2: Prerequisites: for advanced beginners and advanced practitioners. Some of the exercises build on existing knowledge or are explained in less detail.

 

Vinyasa Yoga:


Vinyasa Yoga is a dynamic form of yoga in which different yoga postures flow smoothly into one another. The flowing movements promote strength, endurance and flexibility and build up energy in the body. By synchronising breathing and movement, a state of meditation and inner peace can be achieved.


Hatha Yoga:


Hatha yoga is a form of yoga in which the balance between body and mind is sought primarily through physical exercises (asanas), through breathing exercises (pranayama) and meditation.


Yin Yoga: 


Yin yoga is a form of yoga in which the individual asanas are held for a long time and practised almost exclusively in a sitting or lying position. The long holding time works on the underlying connective tissue/fascia. In this way, postural patterns can be broken up and an optimal stretching takes place.


 

Important notice:


Indoor classes can only take place under strict conditions and compliance with measures to contain the spread of COVID-19. Therefore, contact and hygiene rules must be strictly adhered to!

No small equipment will be used.

Only own materials can be used (bring towel and mat)




 

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Hatha Yoga A1Mi16:00-17:1530.07.2025-01.10.2025Adlershof Sportzentrum der HU/ Gymnastikraum 122/ 36/ 55 €buchen
Hatha Yoga A2Mi17:30-18:4530.07.2025-01.10.2025Adlershof Sportzentrum der HU/ Gymnastikraum 122/ 36/ 55 €buchen

Windsurfen | Freies Surfen

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Windsurfen___Freies_Surfen.html
Beschreibung anzeigen




r Inhaber/-innen des Surf-Grundscheins besteht im Wassersportzentrum der HU die Möglichkeit, Surfmaterial während der Kurszeiten im Windsurfen auszuleihen.

 

Entsprechend der Wind-, Wetter- und evtl. Kurssituation entscheiden die verantwortlichen Kursleiter/-innen im Windsurfen über die Materialvergabe.

Online Buchung der Verleihkarte

Nach Online-Buchung der jeweiligen "Verleihkarte" wird gegen Vorlage der Zahlungsbestätigung und des Surf-Grundscheins die Verleihkarte im Bootshaus ausgestellt.

Die gebuchten Verleihstunden sind 3 Semester gültig und können halbstündig abgerechnet werden.

Die Material-Ausleihe ist ausschließlich mit einer gebuchten Verleihstundenkarte im WSZ möglich!

 

Online Reservierung

Die Board-Reservierungen werden ausschließlich online über unser Buchungssystem vorgenommen.
r die Reservierung stehen vierstündige Verleihzeiträume zur Verfügung inkl. Auf- und Abbau.
Die Reservierung kann auch selbst wieder storniert werden, wenn die Dateneingabe mittels Passwort erfolgt.
Reservierte Boards werden nur bis 1 Stunde nach Buchungsbeginn zurückgehalten.

Der Zeitraum ab dem 20.09.-23.10. kann erst mit dem Wintersemester gebucht werden

 

Achtung: Die Bezahlung beim "Freien Surfen" ist nur mit einer gebuchten Verleihkarte möglich!

Der Zeitraum wird in Etappen verlängert

 


Informationen zu den TARIFGRUPPEN

Online - Reservierung

Die Reservierung kann bei Buchung mit Passwort selbstständig storniert werden!

Voraussetzung ist die Buchung einer Verleihkarte!

r Spinde bitte eigenes Vorhängeschloss mitbringen.

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
2 Stunden Verleihkarte03.05.2025-23.09.2025WSZ10/ 15/ 20 €buchen
5 Stunden Verleihkarte03.05.2025-23.09.2025WSZ20/ 30/ 40 €buchen
10 Stunden Verleihkarte03.05.2025-23.09.2025WSZ35/ 52,50/ 70 €buchen
Online-ReservierungFr10:00-14:0003.05.2025-23.09.2025WSZentgeltfreibuchen
Online-ReservierungFr14:00-18:0003.05.2025-23.09.2025WSZentgeltfreibuchen
Online-ReservierungSa10:00-14:0003.05.2025-23.09.2025WSZentgeltfreibuchen
Online-ReservierungSa14:00-18:0003.05.2025-23.09.2025WSZentgeltfreibuchen
Online-ReservierungSo10:00-14:0003.05.2025-23.09.2025WSZentgeltfreibuchen
Online-ReservierungSo14:00-18:0003.05.2025-23.09.2025WSZentgeltfreibuchen
Online-ReservierungMo10:00-13:0003.05.2025-23.09.2025WSZentgeltfreibuchen
Online-ReservierungMo13:00-16:0003.05.2025-23.09.2025WSZentgeltfreibuchen
Online-ReservierungDo10:00-13:0003.05.2025-23.09.2025WSZentgeltfreikeine Buchung
Online-ReservierungDo13:00-16:0003.05.2025-23.09.2025WSZentgeltfreikeine Buchung

Windsurfen Fortgeschrittenenkurs

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Windsurfen_Fortgeschrittenenkurs.html
Beschreibung anzeigen

Dieser Kurs richtet sich an Absolventen und Absolventinnen des Windsurf-Grundkurses (VDWS-Grundschein) und/ oder an Windsurfer/-innen mit Vorkenntnissen (Kreuzen, Wenden, Surfen bei Wind bis 4 Bft).

Schwerpunkte
dieses Kurses sind das Verbessern bekannter Manöver (Wende und Halse) sowie das Erlernen neuer Manöver (Heli Tack, Duck Tack, Donut, Sail 360°, Sail-Body 360°, Lee-Ride, Fin-First-Surfing...). Bei entsprechenden Windverhältnissen können auch Beach-Start und Trapez-Fahren geschult werden.

Sämtliche Surfmaterialien, inkl. Neoprenanzüge, werden gestellt mit Ausnahme von Surfschuhen. 


Was ist mitzubringen?

 "Surf"schuhe (Stoffturnschuhe) und Badelatschen.

Euer eigenes Vorhängeschloss für einen Spind! 

Übernachtung im WSZ ist nach Reservierung möglich (5 Euro/ Nacht). Bitte Bettwäsche (komplett mit Laken) mitbringen, oder einmalig 2,50Euro.

Damit der Hunger an einem schönen Tag auf dem Wasser nicht zu groß wird, werden wir in der Mittagspause gemeinsam einkaufen und essen. Haltet dafür bitte ein wenig Bargeld bereit.



Ausbildungsort:
WSZ Schmöckwitz, Alt-Schmöckwitz 8, 12527 Berlin

Informationen zu den TARIFGRUPPEN

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Kurs 1tägl.09:30-16:3028.05.2025-29.05.2025WSZ64/ 84/ 116 €abgelaufen
Kurs 2Sa-So09:30-16:3028.06.2025-29.06.2025WSZ64/ 84/ 116 €abgelaufen
Kurs 3Sa-So09:30-16:3012.07.2025-13.07.2025WSZ64/ 84/ 116 €abgelaufen
Kurs 4Sa-So09:30-16:3023.08.2025-24.08.2025WSZ64/ 84/ 116 €abgelaufen
Kurs 5Sa-So09:30-16:3027.09.2025-28.09.2025WSZ64/ 84/ 116 €Warteliste

Windsurfen

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Windsurfen.html
Beschreibung anzeigen

Unser Wassersportzentrum in Schmöckwitz bietet allen Interessierten eine wunderbare Möglichkeit in die Welt des Windsurfens einzusteigen. Dieser Kurs richtet sich an Anfänger*innen und Wiedereinsteiger*innen -  Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Spielend leicht wird das Windsurfen erlernt (Starten, Steuern, Wenden, Fahren auf verschiedenen Kursen).
Der international gültige VDWS-Grundschein schließt den Kurs ab. (15,00 Euro, zahlbar vor Ort per EC)

 

Schwimmfähigkeit ist Voraussetzung!
Diese muss vor Kursbeginn versichert werden. 


Sämtliche Surfmaterialien, inkl. Neoprenanzüge, werden gestellt mit Ausnahme von Surfschuhen. Geeignete Schuhe (Neoprenschuhe, alternativ Stoffturnschuhe) sind
unbedingt selber mitzubringen
.

Übernachtung im WSZ ist nach Reservierung möglich (5 Euro/ Nacht). Bitte Bettwäsche (komplett mit Laken) mitbringen, oder einmalig 2,50 Euro. 
Reservierung telefonisch im WSZ oder unter wassersportzentrum.schmoeckwitz@hu-berlin.de anfragen.

Damit der Hunger an einem schönen Tag auf dem Wasser nicht zu groß wird, werden wir in der Mittagspause gemeinsam einkaufen und essen. Haltet dafür bitte ein wenig Bargeld bereit.

Was ist mitzubringen?


Surfschuhe
(Neoprenschuhe, alternativ Stoffturnschuhe)

Badelatschen

Bargeld für Essen

EC-Karte für die 15 Euro VDWS-Grundschein-Gebühr

Vorhängeschloss für Spind 

ggf. Sonnencreme


Bei Übernachtung:


Bettwäsche (siehe Erklärung oben)


 

Ausbildungsort:
WSZ Schmöckwitz, Alt-Schmöckwitz 8, 12527 Berlin

 

 

Informationen zu den TARIFGRUPPEN

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Kurs 1Fr-So09:30-16:3002.05.2025-04.05.2025WSZ96/ 126/ 174 €abgelaufen
Kurs 9tägl.09:30-16:3019.07.2025-21.07.2025WSZ96/ 126/ 174 €abgelaufen
Kurs 10Fr-So09:30-16:3025.07.2025-27.07.2025WSZ96/ 126/ 174 €abgelaufen
Kurs 11tägl.09:30-16:3002.08.2025-04.08.2025WSZ96/ 126/ 174 €abgelaufen
Kurs 12tägl.09:30-16:3008.08.2025-10.08.2025WSZ96/ 126/ 174 €abgelaufen
Kurs 13tägl.09:30-16:3012.08.2025-14.08.2025WSZ96/ 126/ 174 €abgelaufen
Kurs 14tägl.09:30-16:3015.08.2025-17.08.2025WSZ96/ 126/ 174 €abgelaufen
Kurs 15Fr-So09:30-16:3029.08.2025-31.08.2025WSZ96/ 126/ 174 €abgelaufen
Kurs 16Fr-So09:30-16:3005.09.2025-07.09.2025WSZ96/ 126/ 174 €abgelaufen
Kurs 17Fr-So09:30-16:3012.09.2025-14.09.2025WSZ96/ 126/ 174 €abgelaufen
Kurs 18Fr-So09:30-16:3019.09.2025-21.09.2025WSZ96/ 126/ 174 €buchen
Kurs 19Fr-So09:30-16:3003.10.2025-05.10.2025WSZ96/ 126/ 174 €Warteliste
Kurs 20Fr-So09:30-16:3010.10.2025-12.10.2025WSZ96/ 126/ 174 €Warteliste

Wassersportwoche für HU Kids

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Wassersportwoche_fuer_HU_Kids.html
Beschreibung anzeigen

Die Kinderwassersportwochen für alle (Enkel-)Kinder bis 12 Jahren von Mitarbeitenden und Studierenden der Humboldt-Universität zu Berlin.

In der ersten Ferienwoche (28.07.- 01.08) kommt es zur Neuauflage der Multiwassersportwoche: eine bunte Woche FerienWasserSpaß lang haben (Enkel-)Kinder von 7 bis 12 Jahren die Möglichkeit in einem umfangreichen und intensiv betreuten Programm verschiedenste Angebote des Wassersportzentrums in Schmöckwitz auszuprobieren. Ob SUP, Kajakfahren, Floßbau, Segeln oder Klettern, wir begleiten Ihr Kind mit pädagogisch ausgebildeten Betreuern mit DLRG-Lizenz sicher durch die Woche. Neben den sportlichen Angeboten sorgen wir ebenfalls für einen zuverlässigen Transport, das tägliche Mittagessen und Snacks für Zwischendurch (bei Kindern deren Ernährung vegetarisch, vegan o.ä. ist, bitte wir darum, uns im voraus zu informieren).

BITTE ACHTEN SIE BEI DER BUCHUNG AUF DEN ABHOLORT!

Programm:
(Änderungen vorbehalten und den Wetterbedingungen angepasst)




Tag

Programm

Mittagsessen



Montag

Kennenlernen, Team-SUP und Floßbau

Eierkuchen



Dienstag

Segelworkshop und Segeltörn um die Insel

Kartoffelsalat mit Würstchen



Mittwoch

Teamspiele und Ausflug in den Kletterwald 

Pizza



Donnerstag

Einstieg in das Kajakfahren

Spaghetti Bolognese



Freitag

SUP: Paddeltechnik, Mini-Ausflug und Baden am Strand

Sandwiches



 

Wochenfinale:
 um14.30 Uhr gemeinsames Grillen
mit allen Eltern im Wassersportzentrum
(Grillkosten für (Groß-) Eltern: 10€ pro Person)

 





Ablauf:

Die Kinder werden täglich um 08:30 Uhr am Hauptgebäude (Rückseite, Dorotheenstr.), mit einem Bus abgeholt und jeweils am selben Tag um 17:00 Uhr wieder dorthin zurückgebracht. Die alternative Abholung erfolgt am Erwin Schröder Zentrum in Adlershof  um 09:00 Uhr (Ecke Newtonstraße) - auch mit entsprechender Rückfahrt.
Den Abholort bitte bei der Buchung beachten.
Bei Bedarf holen wir auch Kinder am S-Bahnhof Adlershof ab.

Teilnehmer:

Die Teilnehmerzahl ist auf 12 Plätze begrenzt. Jedes Kind benötigt für die Teilnahme eine schriftliche Badeerlaubnis eines Erziehungsberechtigten und den Freischwimmer.
 

Wichtige Hinweise zur Buchung:


Kurs entsprechend des Abholortes auswählen

Bitte Namen und Geburtsdatum des Kindes angeben, jedoch Status und E-Mailadresse eines Elternteils. Die Angabe einer Telefonnummer, unter der ein Elternteil erreichbar ist, ist erwünscht. 

Nach der Buchung bitte zusätzlich folgende Informationen zur angemeldeten Person an selina.blatter@hu-berlin.de senden:

Nachweis Schwimmfähigkeit 

Unverträglichkeiten

T-Shirt Größe
 


NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
7-11 Jahre Abfahrtsort MitteDi Do09:00-16:00 09:00-16:0028.07.2025-01.08.2025WSZ220/ 280/ -- €abgelaufen
7-11 Jahre Abfahrtsort AdlershofMo-Fr09:00-16:3028.07.2025-01.08.2025WSZ220/ 280/ -- €abgelaufen

Volleyball Semesterabschlussturnier Adlershof

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Volleyball_Semesterabschlussturnier_Adlershof.html
Beschreibung anzeigen

Einzelanmeldung

Beschreibung:

"Bewegen, Begegnen, Begeistern" steht als Motto der Zentraleinrichtung Hochschulsport der HU-Berlin (ZEH) für aktives Sporttreiben mit sozialem Charakter. Durch dein Mitwirken am Semesterabschlussturnier Volleyball bist du Teil des intrauniversitären Wettkampfgeschehens und trägst dazu bei, das Motto mit Leben zu füllen. Dabei sollen vor allem das faire miteinander Messen, der kommunikative Austausch und das gemeinsame Sport Treiben im Fokus stehen.





Datum/Zeitraum



Samstag, 26.07.2025, 12:00-18:00 Uhr





Ort


Sporthalle Adlershof (neu)




Meldeschluss



Samstag, 19.07.2025., 12 Uhr





Ausrichter



Zentraleinrichtung Hochschulsport der HU Berlin





Technische Leitung



Henry Beiker





Anmeldung



Einzelanmeldung, bei Anmeldung bitte Selbsteinschätzung zur Niveaustufe und maximal eine:n Wunschpartner:in angeben!





Startgebühr



5€ für Studierende und Mitarbeitende, 10€ für Externe und Alumni





Niveaustufe



ab A1/A2-Niveau oder vorherige Teilnahme an einem Hochschulsportkurs Volleyball





Spielmodus




Gespielt wird nach Spielstärke in vor Ort zusammengestellten Teams

Die Netzhöhe beträgt 2,35m

Der genaue Modus richtet sich nach Anzahl der Teilnehmenden





Preise

r die 3 besten Teams gibt es bei der Siegesehrung Medaillen und für alle Teams eine Urkunde.


NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
EinzelanmeldungSa12:00-18:0026.07.2025Adlershof Sportzentrum 3-Feld Halle (neu)5/ 5/ 10 €abgelaufen

Volleyball Semesterabschlussturnier 6vs.6 ab F2

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Volleyball_Semesterabschlussturnier_6vs_6_ab_F2.html
Beschreibung anzeigen

Mixed

Beschreibung:

"Bewegen, Begegnen, Begeistern" steht als Motto der Zentraleinrichtung Hochschulsport der HU-Berlin (ZEH) für aktives Sporttreiben mit sozialem Charakter. Durch dein Mitwirken am Semesterabschlussturnier Volleyball bist du Teil des intrauniversitären Wettkampfgeschehens und trägst dazu bei, das Motto mit Leben zu füllen. Dabei sollen vor allem das faire miteinander Messen, der kommunikative Austausch und das gemeinsame Sport Treiben im Fokus stehen.





Datum/Zeitraum



Samstag, 11.10.2025
13:00 - 19:00 Uhr





Ort


Sporthalle am Weidendamm (neu)




Meldeschluss



Samstag 27.09.2025





Ausrichter



Zentraleinrichtung Hochschulsport der HU Berlin





Technische Leitung



Maximilian Gruber





Anmeldung



1.Schritt
: Die Teamanmeldung erfolgt durch eine für das Team verantwortliche Person (siehe unten "Teammeldung"). Bitte bei der Teammeldung den Teamnamen angeben!

2.Schritt:
r jedes Team wird eine Anmeldemöglichkeit eingerichtet. Die verantwortliche Person bekommt ein Passwort und teilt es den Team zur Anmeldung mit.

3.Schritt
: Das gesamte Team bucht sich in den zugehörigen Kurs ein (bis spätestens 08.10.2025, 12 Uhr)





Startgebühr



Einmalig pro Team 50€ (Wird bei der Teamanmeldung fällig)
Alumni und Externe zahlen bei der Einzelanmeldung eine Pauschale von 5€.





Niveaustufe



ab F2-Niveau

Ligaspieler*innen sind nur bis einschließlich Berlin-Liga erlaubt.





Teilnahmeberechtigung/
Voraussetzung




Mixed-Teams (6-10 Spielende)

Mindestens 50% des Teams bestehen aus Studierenden oder Beschäftigten der Humboldt-Universität zu Berlin sowie der kooperierenden Hochschulen Berlins






Spielmodus




Gespielt wird in Mixed-Teams (immer mindestens 2 Frauen und 2 Männer auf dem Feld)

Die Netzhöhe beträgt 2,35m

Es wird auf 3 Feldern gespielt; auf jedem Feld sind immer 3 Teams (A spielt gegen B, C pfeift)

Jedes Team spielt 1x gegen jedes Team (8 Spiele) und stellt bei 4 Spielen das Schiedsgericht (1. + 2. Schiedsende, 2 Personen an der Linie, 1-2 Personen an der Punktetafel)

Bei weniger als 9 Teams ist eine Abweichung des Modus möglich

Gespielt wird nach offiziellen Volleyball-Regeln; es gibt keine Timeouts; Liberotausch ist erlaubt, Wechsel im Satz sind nur verletzungsbedingt erlaubt

1 Satz dauert 15 Minuten. Danach sind 10 Minuten Pause zum Wechsel und zur Wiedererrmung der spielfreien Teams vorgesehen

Ein Sieg bringt 2 Punkte, ein Unentschieden 1 Punkt

Alle Punkte werden zusammengezählt; sollten mehrere Teams gleich viele Punkte haben, entscheidet zuerst der direkte Vergleich und danach die Differenz der Ballpunkte





Preise

r die 3 besten Teams gibt es bei der Siegesehrung Medaillen und für alle Teams eine Urkunde.


NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Teammeldung MixedSa13:00-18:0011.10.2025Sporthalle Am Weidendamm 3 / 3-Feld Sporthalle (neu)50/ 50/ 50 €Warteliste

Volleyball Semesterabschlussturnier 6vs.6 A2/F1

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Volleyball_Semesterabschlussturnier_6vs_6_A2_F1.html
Beschreibung anzeigen

Mixed

Beschreibung:

"Bewegen, Begegnen, Begeistern" steht als Motto der Zentraleinrichtung Hochschulsport der HU-Berlin (ZEH) für aktives Sporttreiben mit sozialem Charakter. Durch dein Mitwirken am Semesterabschlussturnier Volleyball bist du Teil des intrauniversitären Wettkampfgeschehens und trägst dazu bei, das Motto mit Leben zu füllen. Dabei sollen vor allem das faire miteinander Messen, der kommunikative Austausch und das gemeinsame Sport Treiben im Fokus stehen.





Datum/Zeitraum



Samstag, 19.07.2025
12:00 - 18:00 Uhr





Ort


Sporthalle am Weidendamm (neu)




Meldeschluss



Samstag, 29.06.2025 12 Uhr

Auf Grund der hohen Nachfrage müssen bis 7 Tage vor dem Turnier
alle
Teilnehmenden angemeldet sein. Ansonsten wird das Team storniert. Somit haben die Teams auf der Warteliste noch eine Chance auf die Teilnahme am Abschlussturnier.





Ausrichter



Zentraleinrichtung Hochschulsport der HU Berlin





Technische Leitung



Thanh Dang Duc und Leon Salmon





Anmeldung



1.Schritt
: Die Teamanmeldung erfolgt durch eine für das Team verantwortliche Person (siehe unten "Teammeldung"). Bitte bei der Teammeldung den Teamnamen angeben!

2.Schritt:
r jedes Team wird eine Anmeldemöglichkeit eingerichtet. Die verantwortliche Person bekommt ein Passwort und teilt es den Team zur Anmeldung mit.

3.Schritt
: Das gesamte Team bucht sich in den zugehörigen Kurs ein 





Startgebühr



Einmalig pro Team 50€ (Wird bei der Teamanmeldung fällig)
Alumni und Externe zahlen bei der Einzelanmeldung eine Pauschale von 5€.





Niveaustufe



A2/F1





Teilnahmeberechtigung/
Voraussetzung




Mixed-Teams (6-10 Spielende)

Mindestens 50% des Teams bestehen aus Studierenden oder Beschäftigten der Humboldt-Universität zu Berlin sowie der kooperierenden Hochschulen Berlins






Spielmodus



 


Gespielt wird in Mixed-Teams (immer mindestens 2 Frauen und 2 Männer auf dem Feld)

Die Netzhöhe beträgt 2,35m

Es wird auf 3 Feldern gespielt; auf jedem Feld sind immer 3 Teams (A spielt gegen B, C pfeift)

Jedes Team spielt 1x gegen jedes Team (8 Spiele) und stellt bei 4 Spielen das Schiedsgericht (1. + 2. Schiedsende, 2 Personen an der Linie, 1-2 Personen an der Punktetafel)

Bei weniger als 9 Teams ist eine Abweichung des Modus möglich

Gespielt wird nach offiziellen Volleyball-Regeln; es gibt keine Timeouts; Liberotausch ist erlaubt, Wechsel im Satz sind nur verletzungsbedingt erlaubt

1 Spiel wird in 2 Sätzen à 10 Minuten gespielt. Danach 5 Minuten Pause zum Wechseln.

Ein 2:0 wird mit 3 Punkten bewertet, ein 1:1 je nach Satzpunkten 2 oder 1 Punkt, ein 0:2 gibt keine Punkte.

Alle Punkte werden zusammengezählt; sollten mehrere Teams gleich viele Punkte haben, entscheidet zuerst der direkte Vergleich und danach die Differenz der Ballpunkte





Preise

r die 3 besten Teams gibt es bei der Siegesehrung Medaillen und für alle Teams eine Urkunde.


NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Teammeldung MixedSa12:00-18:0019.07.2025Sporthalle Am Weidendamm 3 / 3-Feld Sporthalle (neu)50/ 50/ 50 €abgelaufen
Einzelanmeldung Court JesterSa12:00-18:0019.07.2025Sporthalle Am Weidendamm 3 / 3-Feld Sporthalle (neu)entgeltfreiabgelaufen
Einzelanmeldung Team SchwierigSa12:00-18:0019.07.2025Sporthalle Am Weidendamm 3 / 3-Feld Sporthalle (neu)entgeltfreiabgelaufen
Einzelanmeldung SchmollibärenSa12:00-18:0019.07.2025Sporthalle Am Weidendamm 3 / 3-Feld Sporthalle (neu)entgeltfreiabgelaufen
Einzelanmeldung Sunrise VolleysSa12:00-18:0019.07.2025Sporthalle Am Weidendamm 3 / 3-Feld Sporthalle (neu)entgeltfreiabgelaufen
Einzelanmeldung Team Schwierig DSa12:00-18:0019.07.2025Sporthalle Am Weidendamm 3 / 3-Feld Sporthalle (neu)entgeltfreiabgelaufen
Einzelanmeldung Calciumkanal-BlockerSa12:00-18:0019.07.2025Sporthalle Am Weidendamm 3 / 3-Feld Sporthalle (neu)entgeltfreiabgelaufen
Einzelanmeldung Skiing VolleysSa12:00-18:0019.07.2025Sporthalle Am Weidendamm 3 / 3-Feld Sporthalle (neu)entgeltfreiabgelaufen
Einzelanmeldung Squadra da SturaSa12:00-18:0019.07.2025Sporthalle Am Weidendamm 3 / 3-Feld Sporthalle (neu)entgeltfreiabgelaufen
Einzelanmeldung Nippon SpikersSa12:00-18:0019.07.2025Sporthalle Am Weidendamm 3 / 3-Feld Sporthalle (neu)entgeltfreiabgelaufen

Volleyball Freies Spiel

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Volleyball_Freies_Spiel.html
Beschreibung anzeigen

Volleyb
all ist ein technisch und taktisch anspruchsvoller Mannschaftssport aus der Gruppe der Rückschlagspiele. Von den Spielern wird vor allem Ballgefühl, Teamgeist und Koordination gefordert. Die Ausdauerbelastung ist bei diesem Sportspiel weniger intensiv.

r das freie Spiel (mit Kursleiter*in als Ansprechpartner, ohne Unterricht!) stehen in den HU Sporthallen Felder zu Verfügung. Es muss sich auch für das freie Spiel angemeldet werden! Es wird keine Technik vermittelt, sondern das gemeinsame Spielen steht im Vordergrund. Dem Kursleitenden ist am ersten Termin die Buchungsbestätigung und ggf. der Studierendenausweis vorzuzeigen. Nur angemeldete Teilnehmer*innen können am freien Spiel teilnehmen! Damit alle Teilnehmer*innen Spaß am Spiel haben, sollte das ausgeschriebene Spielniveau eingehalten werden. Wird kein Niveau explizit angegeben, handelt sich um einen offenen Kurs für alle Niveaus.

Freies Spiel für A2/F


Voraussetzung ist die Teilnahme an Technikkursen für Fortgeschrittene

sichere
technische und taktische Grundfertigkeiten und -fähigkeiten (Angriffsschläge, Block)

Regelkenntnisse


Freies Spiel für F1


Voraussetzung ist die Teilnahme an Technikkursen für Fortgeschrittene (F1)

gute
technische und taktische Grundfertigkeiten und -fähigkeiten (Angriffsschläge, Block, Läufersystem 4:2)

Regelkenntnisse


Freies Spiel für F2


Voraussetzung ist die Teilnahme an Technikkursen für Fortgeschrittene (F2)

richtet sich vor allem an wettkampforientierte Studierende und Mitarbeitende

sehr gute
technische und taktische Grundfertigkeiten und -fähigkeiten (Angriffsschläge, Block, Läufersystem 5:1

Regelkenntnisse


 

Was ist mitzubringen?


Sportkleidung

Sportschuhe für die Halle mit abriebfester Sohle

Getränk

eigenes Handtuch


 

Wichtige Hinweise:


Zur Einzelterminübersicht bitte auf den entsprechenden Zeitraum in der Tabelle klicken.

Brillenträgern wird empfohlen mit einer speziellen Sportbrille oder Kontaktlinsen zu spielen.

Die
FLINTA*
Kurse richten sich
ausschließlich
an
FLINTA* 
Personen!


 

Familienangebot

Die Buchung des Kurses mit dem Zusatz Familienangebot / Elternteil plus Kinderbetreuung beinhaltet die Teilnahme eines Elternteils am Kurs sowie die Betreuung des/der eigenen Kindes/Kinder während der Kurszeit in der Kinderbetreuung. Die Kinderbetreuung befindet sich in einem Drittel der Dreifeldsporthalle im 1. OG der Sportforschungshalle..

Mindestalter der Kinder beträgt 2 Jahre. Bitte planen Sie den individuellen Bedürfnissen Ihres Kindes entsprechend eine gemeinsame Eingewöhnungszeit (Kennenlernen der neuen Umgebung) ein. Wir bitten um Verständnis, dass wir Eltern von weinenden Kindern, die sich nicht beruhigen lassen, aus dem laufenden Kurs holen können.

Ihr Kind hat in der Kinderbetreuung die Möglichkeit sich sportlich zu bewegen, kann sich aber auch in einer selbstgebauten Höhle verkriechen oder sich mit dem eigenen Buch oder Spielzeug beschäftigen.

Bitte bringen Sie Ihrem Kind neben einer Flasche Wasser (keine Glasflaschen) und bequemer Kleidung (Sportsachen) auch Wechselschuhe (Sportschuhe) oder Stoppersocken mit.

Bei Rückfragen - toni.hellmuth.1@hu-berlin.de

Allgemeine Informationen zur Teilnahme

Offener Kurs für alle Niveaus:
FLINTA*:
Anfänger*innen:
Fortgeschrittene:
Kurse in externen Sportstätten:

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
mit KursleitendenDi Di17:00-18:30 17:00-18:3019.08.2025-07.10.2025Sporthalle Am Weidendamm 3 / 3-Feld Sporthalle (neu) A Sporthalle Am Weidendamm 3 / 3-Feld Sporthalle (neu) B15/ 25/ 38 €buchen
FLINTA* F1 mit KursleitenderMi Mi16:30-18:30 16:30-18:3020.08.2025-08.10.2025Sporthalle Am Weidendamm 3 / 3-Feld Sporthalle (neu) A Sporthalle Am Weidendamm 3 / 3-Feld Sporthalle (neu) B20/ 33/ 51 €buchen
A2/F mit KursleitendenMo20:30-22:3018.08.2025-06.10.2025Sporthalle Am Weidendamm 3 / 3-Feld Sporthalle (neu) B20/ 33/ 51 €buchen
A2/F mit KursleitendenDo20:30-22:0014.08.2025-09.10.2025SFH C17/ 28/ 43 €buchen
A2/F mit KursleitendenSo So17:00-19:00 17:00-19:0017.08.2025-05.10.2025SFH B SFH C20/ 33/ 51 €buchen
A2/F1 mit KursleitendenSo So19:30-21:30 19:30-21:3017.08.2025-05.10.2025Sporthalle Am Weidendamm 3 / 3-Feld Sporthalle (neu) A Sporthalle Am Weidendamm 3 / 3-Feld Sporthalle (neu) B20/ 33/ 51 €buchen
F1 mit KursleitendenMo20:30-22:3018.08.2025-06.10.2025Sporthalle Am Weidendamm 3 / 3-Feld Sporthalle (neu) A20/ 33/ 51 €Warteliste
F1 mit KursleitendenDi20:30-22:3019.08.2025-07.10.2025Sporthalle Am Weidendamm 3 / 3-Feld Sporthalle (neu) A20/ 33/ 51 €buchen
F1/F2 mit KursleitendenDo15:30-17:0021.08.2025-09.10.2025Sporthalle Am Weidendamm 3 / 3-Feld Sporthalle (neu)15/ 25/ 38 €buchen
F1 mit KursleitendenDo Do20:30-22:30 20:30-22:3021.08.2025-09.10.2025Sporthalle Am Weidendamm 3 / 3-Feld Sporthalle (neu) A Sporthalle Am Weidendamm 3 / 3-Feld Sporthalle (neu) B20/ 33/ 51 €Warteliste
F1 mit KursleitendenSa Sa17:00-19:00 17:00-19:0016.08.2025-11.10.2025Sporthalle Am Weidendamm 3 / 3-Feld Sporthalle (neu) A Sporthalle Am Weidendamm 3 / 3-Feld Sporthalle (neu) B23/ 38/ 57 €buchen
F1/F2 mit KursleitendenSo So17:30-19:30 17:30-19:3017.08.2025-05.10.2025Sporthalle Am Weidendamm 3 / 3-Feld Sporthalle (neu) A Sporthalle Am Weidendamm 3 / 3-Feld Sporthalle (neu) B20/ 33/ 51 €buchen
F1 mit KursleitendenMo18:30-20:3028.07.2025-06.10.2025Rigaer Str. 8128/ 46/ 70 €buchen