Angeboten am:

Verfügbarkeit:

936 Kurse gefunden

Tischtennis

https://zeh02.bht-berlin.de/angebote/aktueller_zeitraum/_Tischtennis.html
Beschreibung anzeigen

Irgendwann hat jeder schon mal Tischtennis gespielt. Wie wäre es denn, die alte Spielleidenschaft heraus zu kramen und die Kelle zu schwingen? Viel Spaß dabei!

Freies Spiel

Voraussetzungen:
mittlere Vorkenntnisse

Zielsetzungen:


Spaß am Spielen

Steigerung des Reaktionsvermögens

Verbesserung der allgemeinen Fitness


 

Wenn Sie den gebuchten Kurs nicht wahrnehmen können oder wollen, teilen Sie uns dies bitte umgehend mit. Wir können Sie umbuchen oder korrekt stornieren. Andernfalls mahnen wir die fälligen Gebühren an und sperren Sie gegebenenfalls für die Internetbuchung.

 
 

 

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Freies SpielMo15:00-16:3028.04.- 21.07.Berliner Hochschule für Technik, Raum 408, Haus Beuth19/ 29/ 39 €abgelaufen
Freies SpielMo15:00-16:3011.08.- 29.09.Berliner Hochschule für Technik, Raum 408, Haus Beuth14/ 21/ 30 €buchen

Tennis Gruppentraining

https://zeh02.bht-berlin.de/angebote/aktueller_zeitraum/_Tennis_Gruppentraining.html
Beschreibung anzeigen

AnfängerInnenkurs:

Der Kurs ist ideal für alle, die noch keine Vorkenntnisse oder Erfahrungen im Tennissport haben. Es werden die Basics aller Grundschläge vermittelt. Ziel ist es, gemeinsam eine Spielfähigkeit zu erreichen.
Im Vordergrund des Kurses steht das gemeinsame Kennenlernen, Ausprobieren, üben und vor allem den Spaß am Tennissport entdecken.

Fortgeschrittenenkurs:

Dieser Kurs ist perfekt für Sportler-/innen mit Vorerfahrung, sei es als Wiedereinsteiger oder als Fortgeschrittener. Aufgrund von Training-/Spielerfahrung und/oder als regelmäßig Tennisspielender, der sich weiter entwickeln möchte. Es wird hauptsächlich miteinander gespielt. Das gemeinsame Lösen von Bewegungsaufgaben steht im Vordergrund, so dass sich alle entsprechend ihrer Erfahrungen in die Gruppe einbringen können. Je nach Erfahrungsgrad kann auch tiefer in den Tennissport eingetaucht und über Strategie und Spielsituationen gelehrt werden.

Der Preis versteht sich inkl. Platzmiete, Bereitstellung Equipment (kann auch käuflich erworben werden) und qualifiziertem Trainer
Erforderlich: Sandplatzschuhe bzw. Sportschuhe (nicht erlaubt sind Straßenschuhe)

 

Ort: Sandplätze, Göschenstr. 7-9, 13437 Berlin direkt U + S Bahnhof Wittenau

Kontakt bei Rückfragen:
geschaeftsstelle-tennis@berlinerbaeren.de
 
AnfängerInnenkurs:

Der Kurs ist ideal für alle, die noch keine Vorkenntnisse oder Erfahrungen im Tennissport haben. Es werden die Basics aller Grundschläge vermittelt. Ziel ist es, gemeinsam eine Spielfähigkeit zu erreichen.
Im Vordergrund des Kurses steht das gemeinsame Kennenlernen, Ausprobieren, üben und vor allem den Spaß am Tennissport entdecken.

Fortgeschrittenenkurs:

Dieser Kurs ist perfekt für Sportler-/innen mit Vorerfahrung, sei es als Wiedereinsteiger oder als Fortgeschrittener. Aufgrund von Training-/Spielerfahrung und/oder als regelmäßig Tennisspielender, der sich weiter entwickeln möchte. Es wird hauptsächlich miteinander gespielt. Das gemeinsame Lösen von Bewegungsaufgaben steht im Vordergrund, so dass sich alle entsprechend ihrer Erfahrungen in die Gruppe einbringen können. Je nach Erfahrungsgrad kann auch tiefer in den Tennissport eingetaucht und über Strategie und Spielsituationen gelehrt werden.

Der Preis versteht sich inkl. Platzmiete, Bereitstellung Equipment (kann auch käuflich erworben werden) und qualifiziertem Trainer
Erforderlich: Sandplatzschuhe bzw. Sportschuhe (nicht erlaubt sind Straßenschuhe)



Ort: Sandplätze, Göschenstr. 7-9, 13437 Berlin direkt U + S Bahnhof Wittenau

Kontakt bei Rückfragen:
geschaeftsstelle-tennis@berlinerbaeren.de

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Anfänger*innenDi11:00-12:0022.04.- 03.06.Sandplätze89/ 96/ 122 €abgelaufen
FortgeschritteneDi12:00-13:0022.04.- 03.06.Sandplätze89/ 96/ 122 €abgelaufen
Anfänger*innenDo11:00-12:0024.04.- 05.06.Sandplätze89/ 96/ 122 €abgelaufen
FortgeschritteneDo12:00-13:0024.04.- 05.06.Sandplätze89/ 96/ 122 €abgelaufen
Anfänger*innenDi11:00-12:0010.06.- 22.07.Sandplätze89/ 96/ 122 €abgelaufen
FortgeschritteneDi12:00-13:0010.06.- 22.07.Sandplätze89/ 96/ 122 €abgelaufen
AnfängerInnenDo11:00-12:0012.06.- 24.07.Sandplätze89/ 96/ 122 €abgelaufen
FortgeschritteneDo12:00-13:0012.06.- 24.07.Sandplätze89/ 96/ 122 €abgelaufen
Anfänger*innenDi11:00-12:0012.08.- 16.09.Sandplätze78/ 84/ 106 €buchen
FortgeschritteneDi12:00-13:0012.08.- 16.09.Sandplätze78/ 84/ 106 €buchen
AnfängerInnenDo11:00-12:0014.08.- 18.09.Sandplätze78/ 84/ 106 €buchen
FortgeschritteneDo12:00-13:0014.08.- 18.09.Sandplätze78/ 84/ 106 €buchen

Taekwon-Do

https://zeh02.bht-berlin.de/angebote/aktueller_zeitraum/_Taekwon-Do.html
Beschreibung anzeigen

Taekwon-Do
ist eine koreanische Kunst der Selbstverteidigung und des waffenlosen Kampfes, wobei durch intensive Schulung die höchste geistige Konzentration und Körperbeherrschung erzielt wird. Bekannt ist Taekwon-Do für seine brillanten Fußtechniken, die alle auch im Sprung oder mit Drehungen ausgeführt werden können. Es gibt kaum einen Teil des Körpers, der nicht als Abwehr- oder Angriffswaffe beim Taekwon-Do gebraucht werden kann.


Hinweis:
Diese Sportart findet barfuß und in Taekwon-Do-Anzügen statt. Wer keinen Taekwon-Do-Anzug hat, denkt bitte daran, langärmelige und langbeinige Kleidung zu tragen. Anzüge können erworben oder gegen ein Pfand und eine Nutzungsgebühr entliehen werden. Nähere Informationen im Kurs.

Anfänger bis Fortgeschrittene

Voraussetzungen:
Keine

Wenn Sie den gebuchten Kurs nicht wahrnehmen können oder wollen, teilen Sie uns dies bitte umgehend mit. Wir können Sie umbuchen oder korrekt stornieren. Andernfalls mahnen wir die fälligen Gebühren an und sperren Sie gegebenenfalls für die Internetbuchung.

 

 
Dieser Kurs wird vom Verein Hosinsul angeboten und Sie trainieren in der Vereinsgruppe mit!
Dieser Kurs wird vom Verein Hosinsul angeboten und Sie trainieren in der Vereinsgruppe mit!

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
A - FDi20:00-21:3022.04.- 15.07.Berliner Hochschule für Technik, Raum 408, Haus Beuth22/ 35/ 50 €abgelaufen
Verein A - FMo19:15-20:4528.04.- 21.07.Phillip-Emanuel-Bach Musikgymnasium18/ 18/ 18 €abgelaufen
Verein A - FFr16:15-17:4525.04.- 18.07.Phillip-Emanuel-Bach Musikgymnasium18/ 18/ 18 €abgelaufen
A - FDi20:00-21:3012.08.- 30.09.Berliner Hochschule für Technik, Raum 408, Haus Beuth15/ 26/ 40 €buchen

SportBoot Binnen

https://zeh02.bht-berlin.de/angebote/aktueller_zeitraum/_SportBoot_Binnen.html
Beschreibung anzeigen

Die Zentraleinrichtung Hochschulsport der Berliner Hochschule für Technik bietet in Kooperation mit der Segelschule Havel und dem Team Seesegeln e.V.  Kurse zum Erwerb der amtlichen Sportbootführerscheine (FS) an, die zum Befahren der Binnen- und Seewasserstrassen sowie der Küstengewässer mit Segel, Motoryachten und Windsurfboards berechtigen.


Unser Kursangebot für den Binnenbereich umfasst die folgenden Kurse:




Führerschein

Theorieausbildung

Praxisausbildung



Sportbootführerschein (SBF) Binnen (Segeln)

9 Theorietermine á 2,5 Stunden im Sommer- und Wintersemester.

8 Praxistermine á 3 Stunden bei freier Terminwahl von April bis Oktober; setzt die Theorie voraus



SBF Binnen (Motor)

Integriert in den Theoriekurs SBF Binnen Segeln.

6 Praxistermine á 30 Minuten bei freier Terminwahl von April bis Oktober; setzt die Theorie voraus




Die Theorie

Grundlegende Segeltheorie und die gesetzlichen Bestimmungen für Binnenreviere erwirbt man im SBF-Binnen-Kurs. Dieser Kurs wird direkt von der ZEH der Berliner Hochschule für Technik angeboten. Er umfasst die prüfungsrelevanten theoretischen Inhalte, die für das Segeln und Motorbootfahren im Binnenbereich Voraussetzung sind.

Die Praxis

Die
Anfänge des Segelns
erlernt man am besten in einem Jollenkurs im Binnenbereich, wie ihn der ZEH der Berliner Hochschule für Technik in Kooperation mit der Segelschule Havel anbietet.

Eine Jolle reagiert schneller auf Wind und Ruder als eine große Segelyacht, wie sie auf den Ausbildungstörns verwendet wird. Auf einer Jolle kann man ungezwungener manövrieren und ausprobieren; hier bekommt man ein gutes Gefühl für das Segeln an sich. Daher wird jedem Seesegel-Interessierten empfohlen, zunächst an einem SBF-Binnen-Kurs teilzunehmen. Dies ist zwar nicht zwingend, erleichtert aber deutlich den späteren Umgang mit einer Yacht.

Die
Grundlagen des Manövrierens
unter Motor kann man sich in wenigen Fahrstunden aneignen. Die erforderlichen Praxiskurse bietet die Berliner Hochschule für Technik in Kooperation mit der Segelschule Havel an. Routine kann man dort natürlich nicht erwerben, das kommt erst mit der Zeit. Aberr die Prüfung zum SBF Binnen oder See reicht es.






Ansprechpartner:



 



 





Berliner Hochschule für Technik ZEH
Haus Beuth, Raum A113
Lütticher Str. 38
13353 Berlin



Sprechzeiten Mo, Mi, Do:
9:30-12:30, 13:00-15:00
Di, Fr: nach Vereinbarung
Tel.: (030) 4504-2205



zehsport@bht-berlin.de

Hochschulsport: BHT Berlin (bht-berlin.de)





Segelschule Havel
Am Pichelssee 9B
13595 Berlin-Spandau



Tel.: (030) 362 60 20



segelschule-havel@t-online.de

www.segelschulehavel.de





Wenn Sie den gebuchten Kurs nicht wahrnehmen können oder wollen, teilen Sie uns dies bitte umgehend mit. Wir können Sie umbuchen oder korrekt stornieren. Andernfalls mahnen wir die fälligen Gebühren an und sperren Sie gegebenenfalls für die Internetbuchung.

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
A (Theorie)Mo18:30-21:0028.04.- 30.06.Berliner Hochschule für Technik, Raum 320, Haus Beuth 35/ 45/ 60 €abgelaufen
Praxisteil B (Motor) tägl.tägl.Freie Terminwahl02.05.- 30.09.Segelschule Havel155/ 165/ 175 €buchen
Praxisteil C (Segeln) Mi-FrMi Do Fr16:00 16:00 16:0002.05.- 26.09.Segelschule Havel Segelschule Havel Segelschule Havel165/ 177/ 195 €buchen
Praxisteil C (Segeln) Sa-SoSa-So10:00 & 14:3003.05.- 28.09.Segelschule Havel175/ 187/ 205 €buchen

Segeln (Sportbootführerschein See)

https://zeh02.bht-berlin.de/angebote/aktueller_zeitraum/_Segeln__Sportbootfuehrerschein_See_.html
Beschreibung anzeigen


Die Zentraleinrichtung Hochschulsport der BHT bietet in Kooperation mit der Segelschule Havel und dem Team Seesegeln e.V. zum Erwerb der amtlichen Sportbootführerscheine (FS) an, die zum Befahren der Binnen- und Seewasserstrassen sowie der Küstengewässer mit Segel, Motoryachten und Windsurfboards berechtigen.

Der Sportbootführerschein See berechtigt zum Führen von Sportbooten mit mehr als 15 PS Maschinenleistung an Deutschlands Küsten (3 Seemeilen Entfernung). Er ist
nicht
auf Binnengewässern gültig; hierr ist der Sportbootführerschein Binnen nötig.

In unserem Theoriekurs zum Spobo See vermitteln wir nicht nur die theoretischen Grundkenntnisse zum Bestehen der Prüfung, sondern auch viele praxisnahe Erfahrungen. In einem weiteren Sportkurs im Sommersemester findet die
praktische Ausbildung
statt, an die sich die Prüfung zum Erwerb des Sportbootführerschein Sees anschließt.

Ausführliche Informationen zum System der Sportbootführerscheine in Deutschland und zu den Kursinhalten erhaltet ihr beim Informationsabend am 1. Kurstermin und auf den
Webseiten des Team Seesegeln
.

Hinweis: im Wintersemester schließt sich der Kurs zum
Sportküstenschifferschein (SKS)
an, in dem weitergehende Kenntnisse vor allem zum Führen von Segelyachten im erweiterten Küstenbereich (12 Seemeilen) vermittelt werden. Zur Übung und als Vorbereitung für die praktische Prüfung zum SKS bieten wir zweiwöchige
rns
auf der Nord- und Ostsee zwischen Ende Juli und Anfang September an, für die man sich u.a. beim Informationsabend anmelden kann.


Ansprechpartner:

Zentraleinrichtung Hochschulsport
Tel: 030-4504 2205

ZEH der Berliner Hochschule für Technik

Team Seesegeln
Sebastian Orlowski, Erik Hansen

Tel: 0163-6079656
Tel: 0178-2147481
Fax:030- 21474819

theoriekurse@team-seesegeln.de
toerns@team-seesegeln.de

www.team-seesegeln.de


Wenn Sie den gebuchten Kurs nicht wahrnehmen können oder wollen, teilen Sie uns dies bitte umgehend mit. Wir können Sie umbuchen oder korrekt stornieren. Andernfalls mahnen wir die fälligen Gebühren an und sperren Sie gegebenenfalls für die Internetbuchung.

 

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
TheorieMi18:15-21:0023.04.- 16.07.Berliner Hochschule für Technik, Raum 320, Haus Beuth 35/ 50/ 65 €abgelaufen

Salsa

https://zeh02.bht-berlin.de/angebote/aktueller_zeitraum/_Salsa.html
Beschreibung anzeigen

Salsa ist ein Paartanz afro-cubanischen Ursprungs, der relativ schnell zu erlernen ist und sich durch seine leicht kombinierbaren Schritte und Drehungen allgemein immer größerer Beliebtheit erfreut.

Salsa ist zum Einen ein Rhythmus- und Musikstil, vor allem aber eine Vereinigung aller musikalischen Stile, die sich im Raum der Karibik treffen. In einem Zeitraum über Hunderte von Jahren entstand diese wundervolle musikalische Mischung aus ursprünglich traditioneller Musik, in der sich die wechselvolle Geschichte Cubas widerspiegelt.


Hinweis:
Unbedingt ein zweites Paar Schuhe mit heller Sohle mitbringen.

Anfänger*innen A

Voraussetzungen:
Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, da in der Warm-up-Phase alle Salsaelemente gezeigt werden, die für das Workout wichtig sind.

Zielsetzungen:


Erlernen und Festigen der Grundschritte

Vermittlung des für Salsa unverzichtbaren Rhythmusgefühls

Erlernen derrperbewegungen und Grunddrehungen

Führung für das Paartanzen mit den Grundelementen


Mittelstufe (A1 - F)

Voraussetzungen:
Siehe Zielvorstellungen des Grundkurses

Zielsetzungen:


Bewegungsschritte, die Tempo- und Richtungswechsel erlauben

Erlernen der dazu gehörigen Führung anhand von Drehungen, Figuren und Kombinationen


Wenn Sie den gebuchten Kurs nicht wahrnehmen können oder wollen, teilen Sie uns dies bitte umgehend mit. Wir können Sie umbuchen oder korrekt stornieren. Andernfalls mahnen wir die fälligen Gebühren an und sperren Sie gegebenenfalls für die Internetbuchung.

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Anfänger*innen AMi18:30-20:0023.04.- 28.05.Berliner Hochschule für Technik, Raum 402, Haus Beuth22/ 35/ 45 €abgelaufen
Mittelstufe A1 - FMi18:30-20:0004.06.- 09.07.Berliner Hochschule für Technik, Raum 402, Haus Beuth22/ 35/ 45 €abgelaufen
Anfänger*innen AMi18:30-20:0013.08.- 01.10.Berliner Hochschule für Technik, Raum 402, Haus Beuth16/ 28/ 42 €keine Buchung

Rückenfit

https://zeh02.bht-berlin.de/angebote/aktueller_zeitraum/_Rueckenfit.html
Beschreibung anzeigen

Im Kurs geht es um Mobilisierung und Kräftigung der Rumpfmuskulatur zur Prävention und zur Behebung von bereits bestehenden Problemen. Bei dieser Form der Wirbelsäulengymnastik werden die tiefer sitzenden Muskeln im Becken, Brustbereich und entlang der Wirbelsäule gestärkt. Der Rücken, speziell die Wirbelsäule wird stabilisiert und somit werden Belastungen besser "weggesteckt"!

Im Rahmen der Betrieblichen Gesundheitsförderung können Bedienstete der Berliner Hochschule für Technik zu Studierendenkonditionen an diesem Kurs teilnehmen. Die Statusabfrage bei der Anmeldung beantworten Sie bitte ordnungsgemäß, zahlen dann allerdings nur den Studierendentarif.


Wenn Sie den gebuchten Kurs nicht wahrnehmen können oder wollen, teilen Sie uns dies bitte umgehend mit. Wir können Sie umbuchen oder korrekt stornieren. Andernfalls mahnen wir die fälligen Gebühren an und sperren Sie gegebenenfalls für die Internetbuchung.

 
 

 

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
A - FDo16:00-17:0024.04.- 24.07.Berliner Hochschule für Technik, Raum 402, Haus Beuth21/ 35/ 49 €keine Buchung
A - FDo16:00-17:0014.08.- 02.10.Berliner Hochschule für Technik, Raum 402, Haus Beuth16/ 26/ 40 €keine Buchung

Rugby Verein

https://zeh02.bht-berlin.de/angebote/aktueller_zeitraum/_Rugby_Verein.html
Beschreibung anzeigen

Komm vorbei und spiele Rugby. Wir bieten jedem die Möglichkeit mit unserem Training an seinerrperlichen Fitness zu arbeiten und die Basics des Rugbysports kennenzulernen. Das Herrentraining wird durch erfahrende Spieler und Trainer geleitet. Wir verfügen über eine professionelle Trainingsaustattung und einem eigenen Trainingsplatz.

Die Rugby Abteilung des Sport Club Siemensstadt existiert seit fast 100 Jahren und ist damit der älteste Rugby Verein Berlins. Werde Teil von unserem Team, werde Teil unserer Geschichte.

Rugby ist ein Teamsport, derrperliche Härte und taktisches Geschick vereint. Gespielt wird nach einem strengen Regelwerk, dass Fairness und Respekt in den Vordergrund stellt.

Wir bieten Dir die Möglichkeit 2x die Woche, an unserem Herrentraining teil zu nehmen und mit uns auf höchstem Niveau zu trainieren.

Unser Training fördert deine körperliche Fitness, in Form von Ausdauer, Kraft und Koordination.

Wir möchten jedem die Möglichkeit bieten unsere Sportart kennen zu lernen.

SCS Rugby seit 1923.

Zum Training erforderlich:

Sportkleidung die auch kaputt gehen darf, zu empfehlen ist ein Mund-/Zahnschutz. Bitte denkt an ausreichend Wasser.

Wann:

Donnerstag, 19.00 - 21.00 Uhr

Wenn Sie den gebuchten Kurs nicht wahrnehmen können oder wollen, teilen Sie uns dies bitte umgehend mit. Wir können Sie umbuchen oder korrekt stornieren. Andernfalls mahnen wir die fälligen Gebühren an und sperren Sie gegebenenfalls für die Internetbuchung.

 

 

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
HerrenDo19:00-21:0015.05.- 24.07.Sport Club Siemensstadt15/ 20/ 25 €abgelaufen
HerrenDo19:00-21:0014.08.- 09.10.Sport Club Siemensstadt16/ 16/ 19 €buchen

Rettungsschwimmabzeichen Silber

https://zeh02.bht-berlin.de/angebote/aktueller_zeitraum/_Rettungsschwimmabzeichen_Silber.html
Beschreibung anzeigen

Rettungsschwimmabzeichen Silber

Du möchtest Rettungstechniken im Wasser erlernen und kannst gut schwimmen? Dann bist du hier
genau richtig!
"Mit Sicherheit am Wasser“ – das ist das Motto bei der Wasserwacht des DRK Wedding / Prenzlauer Berg.
Jedes Jahr sehen wir, wie wichtig es ist, gut und sicher schwimmen zu können und im Notfall für andere da zu
sein. In Zusammenarbeit mit der Wasserwacht des DRK Kreisverbandes Wedding / Prenzlauer Berg bieten wir
Rettungsschwimmkurse für den Erwerb des Rettungsschwimmabzeichen Silber an.


Infos/Zielsetzung:
In unserem Rettungsschwimmkurs lernst du wichtige Fertigkeiten wie Schwimmen, Tauchen, Rettungs- und
Befreiungsgriffe sowie das an Land bringen von Personen. Diese Ausbildung bereitet dich darauf vor, in
Notfällen effektiv zu handeln und Leben zu retten. Unser Ziel ist es, kompetente Rettungsschwimmerinnen
und Rettungsschwimmer auszubilden. Darüber hinaus kann man das Nützliche mit der eigenen Gesundheit
verbinden: Schwimmen ist ein hervorragendes Ganzkörpertraining, das die Muskulatur stärkt und die Herz-
Kreislauf-Gesundheit verbessert, während es gleichzeitig gelenkschonend ist. Zudem wirkt es entspannend
und hilft, Stress abzubauen.


Ablauf:
Der Kurs startet in der Thomas-Mann-Schwimmhalle (Thomas-Mann-Straße 2, 10409 Berlin). Dort findet der
erste Teil des Kurses statt. Nach ca. 4-6 Wochen erfolgt ein Wechsel in das Kombibad Seestraße (Seestr. 80,
13347 Berlin). Dort findet der zweite Teil des Kurses statt.

Der theoretischer Teil der Rettungsschwimmerausbildung erfolgt als e-Learning über den DRK Lerncampus:

https://www.lerncampus.training/start/rettungsschwimmer/

Die Theorie-Prüfung erfolgt ebenso digital:
http://www.drk-lerncampus.de/extern-rettungsschwimmer 
Die Gebühr in Höhe von 9,50 € für die Online-Prüfung ist nicht in der Kursgebühr enthalten.


Voraussetzungen/ Zielsetzungen:
Du solltest sicher und ausdauernd in den Lagen Kraul, Brust und Rücken mindestens 200 m weit schwimmen
und mind. 15 m tauchen können, insbesondere um den praktischen Anforderungen des Lehrgangs gerecht zu
werden.
Nachweis einer Erste-Hilfe-Ausbildung oder einer Erste-Hilfe-Fortbildung: Beides darf nicht älter als 2 Jahre
sein! Der Nachweis kann gerne während des Kurses erbracht werden, da err den Abschluss des Lehrgangs
verpflichtend ist.
Termine für einen Erste Hilfe Kurs findest du zum Beispiel hier:
https://www.drk-berlinzentrum.
de/angebote/kurse-in-erster-hilfe/erste-hilfe-lehrgang.html.
Die Gebühren für die Erste-Hilfe-Ausbildung sind nicht in der Kursgebühr enthalten.


Hinweise:
Treffpunkt für das Rettungsschwimmen ist um 19:30 Uhr im Eingangsbereich der jeweiligen Halle. Bitte sei
immer pünktlich am Treffpunkt in der Schwimmhalle. Sonst ist keine Teilnahme am Kurs möglich.
Der Eintritt für die Schwimmhalle ist in der Kursgebühr enthalten.
Der Kurs ist auf 10 - 12 Wochen angelegt. Mit Bestehen der Prüfung ist der Kurs beendet.

Du benötigst Badehose oder Badeanzug (möglichst keine Bikinis oder Shorts), bei langen Haaren: Badekappe
oder Haargummi, Badelatschen, Handtuch, Duschutensilien, 1 € Stück für den Umkleideschrank

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Fr19:30-21:0009.05.- 18.07.Thomas-Mann-Schwimmhalle70/ 70/ 75 €abgelaufen