Angeboten am:

Verfügbarkeit:

1053 Kurse gefunden

Bogenschießen

https://sport.htw-berlin.de/angebote/aktueller_zeitraum/_Bogenschiessen.html
Beschreibung anzeigen

Beim sportlichen Bogenschießen geht es vor allem um Körperwahrnehmung, Koordination und Konzentration. Das Erlernen und Einüben der Schießtechnik steht dabei im Vordergrund.

Kursinfo **Anleitungskurs für Anfänger & Fortgeschrittene**
Das Training wird an die individuellen Voraussetzungen angepasst. Genaue Infos dazu gibt es von der Kursleitung.

Wissenswertes zur Kursorganisation

Der Kurs beginnt pünktlich 16:00 Uhr. Ab 15:30 Uhr findet der gemeinsame Aufbau statt. Spätestens 15:50 Uhr müssen alle da sein.

Übungsbögen (Nullbögen, Recurvebögen (Blankbögen))  sowie die Schutzausrüstung (außer Streifschutz) werden gestellt.


Kooperationsangebot - eventuell abweichende Zeiträume beachten

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
[01] Anleitungskurs Anfänger & FortgeschritteneMo15:30-17:2503.11.- 15.12.Ballspielhalle in der Sporthalle - Campus Treskowallee54/ 57/ 60/ 72 €buchen
[02] Anleitungskurs Anfänger & FortgeschritteneDo15:30-17:2509.10.- 18.12.Ballspielhalle in der Sporthalle - Campus Treskowallee72/ 77/ 82/ 102 €Warteliste

Body Workout

https://sport.htw-berlin.de/angebote/aktueller_zeitraum/_Body_Workout.html
Beschreibung anzeigen


Ein intensives Ganzkörpertraining, das insbesondere die Tiefenmuskulatur anspricht. Der Kurs beinhaltet komplexe Stabilisationsübungen, die zusätzlich das Gleichgewicht und die Koordination fördern.

Es sind keinerlei Vorkenntnisse notwendig - Alle sind willkommen.

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
[01] AnleitungskursDi17:15-18:1007.10.- 27.01.Ballettraum in der Sporthalle-Campus Treskowallee35/ 38/ 46/ 62 €buchen

Beachvolleyball Training - Indoor

https://sport.htw-berlin.de/angebote/aktueller_zeitraum/_Beachvolleyball_Training_-_Indoor.html
Beschreibung anzeigen

Alle, die auch während der Wintermonate nicht auf Beachvolleyball verzichten möchten, haben bei den Indoor-Kursen die Möglichkeit, sich auszupowern.

Folgende Angebote haben wirr euch:

Training für Intermediate Beginner (A2) und Intermediate Player (A3)
Du hast im Volleyball/Beachvolleyball bereits erste Erfahrungen gesammelt und auch schon ein paar Trainingseinheiten absolviert. Oder verfügst über eine gute beachvolleyballspezifische Annahme- und Zuspieltechnik und du reflektierst schon dein spielerisches Handeln im engen Spielkonzept? Dann bist du in diesem Kurs genau richtig. Hier baust du auf die Grundlagen auf und entwickelst deine Fähigkeiten weiter.

Training für Advanced Player (F1)
Du verfügst über eine stabile, beachvolleyballspezifische Annahme- und Zuspieltechnik. Des Weiteren sind dir Angriffstechniken bekannt und fallen dir in der Anwendung leicht. Dieses Level richtet sich an Spieler*innen mit sicherer Technik, die das Spiel taktisch besser verstehen und reagieren möchten.

Freies Spielen mit Coaching für 
Advanced Player (F1) und Competitive Player (F2)
Hier werden Technik- und Taktikelemente aus den Trainingskursen im Spiel unter Wettkampfbedingungen gefestigt.

Die Einstufung in die jeweilige Kursstufe erfolgt eigenverantwortlich. Wer nicht über das entsprechende Kursniveau verfügt, wird einem anderen Kurs zugeteilt.


Kooperationsangebot - eventuell abweichende Zeiträume beachten

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
[01] Training für A2/A3Fr14:00-15:5517.10.- 20.03.Funkhaus Beach149/ 153/ 163/ 178 €buchen
[02] Training für F1Fr16:00-17:5517.10.- 20.03.Funkhaus Beach149/ 153/ 163/ 178 €buchen
[03] Spiel mit Coaching für F1/F2Fr18:00-19:5517.10.- 20.03.Funkhaus Beach149/ 153/ 163/ 178 €buchen

Basketball

https://sport.htw-berlin.de/angebote/aktueller_zeitraum/_Basketball.html
Beschreibung anzeigen

Zwei Spielfelder bieten die Möglichkeit sich in Gruppen zusammenzufinden und spielerisch der ungebundenen Betätigung nachzugehen. Basketballsport fördert nicht nur die Kondition, sondert verbessert auch die sportartspezifischen Fertigkeiten.

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
[01] Freies SpielMo17:45-19:1003.11.- 26.01.Ballspielhalle in der Sporthalle - Campus Treskowallee29/ 31/ 38/ 51 €buchen
[02] Freies SpielMi18:45-20:1008.10.- 28.01.Ballspielhalle in der Sporthalle - Campus Treskowallee39/ 43/ 52/ 70 €buchen
[03] Freies Spiel - EinzelterminMo Mi17:00-18:25 18:45-20:1010.11.- 28.01.2/ 2/ 3/ 4 €buchen

Ballett

https://sport.htw-berlin.de/angebote/aktueller_zeitraum/_Ballett.html
Beschreibung anzeigen

Ballett als die hohe Kunst der Bewegung verbindet automatisch die Vorstellung von Leichtigkeit und Schönheit. Ballett bildet für eine Tanzausbildung die Grundlage zum Erlernen aller anderen Stilistiken. Die Methoden zum Erlernen dieser hohen Kunst sind sehr verschieden. Es werden die Techniken immer im Einklang mit der individuellen Anatomie der Tanzschüler*innen erlernt. Wer also seine Körperhaltung auf harmonische Weise verbessern oder einfach Ballett lernen möchte, für den ist dieser Kurs genau das Richtige.

Kursinhalte Grundstufe
Erlernen aller grundlegenden klassischen Ballettelemente, sowie deren korrekte Ausführung. Schulung derrperhaltung, der Musikalität und den Aufbau der erforderlichen Muskulatur.

Voraussetzung
: Keine - alle sind willkommen
.

Bitte beachten

Der Kurs findet auf Englisch statt.

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
[01] Anleitungskurs GrundstufeDi16:45-17:5507.10.- 27.01.Sportsaal im Gebäude B - Campus Wilhelminenhofstraße40/ 43/ 51/ 67 €buchen

Badminton

https://sport.htw-berlin.de/angebote/aktueller_zeitraum/_Badminton.html
Beschreibung anzeigen

Sechs Badmintonfelder bieten die Möglichkeit, sich in unterschiedlichen Niveaugruppen zusammenzufinden und ohne Angst vor den "Profis" die individuellen Spielfähigkeiten einzubringen. Vorkenntnisse und Spielpraxis werden vorausgesetzt.

Gut zu wissen

Eine Anmeldung zu zweit ist von Vorteil. Alternativ besteht die Möglichkeit, einen Spielpartner über die
Sportpartnerrse der HTW
Berlin
zu finden.

Das Angebot ist auch für Menschen mit Beeinträchtigung geeignet.

Semester-Sportkurse

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
[01] Freies SpielMo Do16:15-17:40 16:15-17:4005.01.- 29.01.Ballspielhalle in der Sporthalle - Campus Treskowallee Ballspielhalle in der Sporthalle - Campus Treskowallee17/ 19/ 24/ 33 €buchen
[02] Freies SpielDi16:15-17:4007.10.- 27.01.Ballspielhalle in der Sporthalle - Campus Treskowallee39/ 43/ 52/ 70 €buchen
[04] Freies SpielMi20:15-21:4008.10.- 28.01.Ballspielhalle in der Sporthalle - Campus Treskowallee39/ 43/ 52/ 70 €buchen
[05] Freies SpielDo17:45-19:1009.10.- 29.01.Ballspielhalle in der Sporthalle - Campus Treskowallee39/ 43/ 52/ 70 €Warteliste
[06] Freies SpielDo20:45-22:1009.10.- 29.01.Ballspielhalle in der Sporthalle - Campus Treskowallee39/ 43/ 52/ 70 €buchen
[08] Freies Spiel - EinzelterminDi Mi Do Do16:15-17:40 20:15-21:40 17:45-19:10 20:45-22:1009.12.- 22.01.2/ 2/ 3/ 4 €gesperrt

Akupunktur & Reflexzonenmassage

https://sport.htw-berlin.de/angebote/aktueller_zeitraum/_Akupunktur__und__Reflexzonenmassage.html
Beschreibung anzeigen

Bleib fit und leistungsfähig mit der Kraft der Akupressur und Reflexzonenmassage!

In diesem praxisnahen Kurs lernst du, wie Akupressur und Reflexzonenmassage helfen können, Stress abzubauen und die Energiereserven deines Körpers zu aktivieren. Mit einfachen Techniken und nach kurzen Übungen wirst du dich gestärkt und entspannt fühlen – perfekt für den Studienalltag. Der Kurs bietet außerdem die Möglichkeit, gezielt auf individuelle Bedürfnisse einzugehen.

Hinweis:
Keine Vorkenntnisse erforderlich.



Kein
Kurs am 23.10.
 

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
[01] AnleitungskursDo19:00-20:2509.10.- 29.01.Kursraum 1 in der Sporthalle - Campus Treskowallee39/ 42/ 49/ 63 €buchen

# Gesundheitstag für HU Beschäftigte & Studierende

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/__Gesundheitstag_fuer_HU_Beschaeftigte__und__Studierende.html
Beschreibung anzeigen


Hier geht es zu allen wichtigen Informationen rund um den Gesundheitstag am 13.11.2025

 

"Soziale Beziehungen bewusst gestalten"

Entdecken Sie in diesem 60-minütigen Workshop, wie Sie durch gesunde soziale Kontakte Ihr Wohlbefinden nachhaltig fördern können. In einem Mix aus Einzel- und Gruppenübungen reflektieren wir gemeinsam Beziehungen zu Freunden oder der Familie. Sie nehmen konkrete Impulse und alltagstaugliche Werkzeuge mit, um Ihre Verbindungen zu anderen aktiv und positiv zu gestalten.

Raum 1085

Vorabanmeldung notwendig.
 

"Essen mit Verantwortung. Schritt für Schritt zu einer nachhaltigen Ernährung."

(ehemals "Speiseplan der Zukunft")

Jeder kann einen Beitrag leisten beim Thema Nachhaltigkeit. Wie groß unser eigener ökologischer Fußabdruck ist, haben wir ein Stück weit selbst in der Hand. Im Vortrag steht unsere Ernährung, unser Ess- und Einkaufsverhalten im Vordergrund. Wir sprechen darüber, was wir tun können, um unser Klima nachhaltig zu schützen.


Inhalte:
• Saisonalität & Regionalität im Fokus
• Vorteile einer nachhaltigen Ernährung für die Gesundheit und das Klima
• Nachhaltige Getränkeauswahl
• Sinnvoll einkaufen
• Zero Waste
• Über den Tellerrand geschaut – was kann ich sonst noch tun

Raum 2249

Vorabanmeldung möglich.
 

"Achtsamkeit in stressigen Zeiten“

Unsere heutige Welt ist gekennzeichnet durch Komplexität, Informationsvielfalt und schnelle Veränderungen. Im Versuch, mit der beschleunigten Taktung des Lebens und den erhöhten Anforderungen Schritt zu halten, verlieren wir nur all zu leicht den Kontakt zu uns selbst. Deshalb wird das Thema Achtsamkeit für viele Menschen immer wichtiger. Achtsamkeit ist eine gesteigerte Form von Aufmerksamkeit, die wir auch für alltägliche Verrichtungen benötigen. Achtsam zu sein bedeutet, voll und ganz bei dem zu sein, was wir gerade empfinden und womit wir uns beschäftigen. Es bedeutet, mit uns selbst in Kontakt zu sein. Unser heutiger, immer schneller werdender Lebensstil wirkt genau entgegengesetzt: Er verführt uns dazu, mehrere Dinge gleichzeitig zu tun und in Gedanken zwei Schritte im Voraus zu leben. Die Fähigkeit, sich für den gegenwärtigen Moment zu öffnen, geht dadurch mehr und mehr verloren. Dieser Zustand hinterlässt uns gestresst, hektisch und in vieler Hinsicht unzufrieden. Langfristig kann uns das sogar krank machen. Die Übung der Achtsamkeit weckt und stärkt die heilenden und wissenden Anteile, die jeder Mensch in sich trägt. Die positiven Effekte auf die Gesundheit konnten in wissenschaftlichen Studien eindeutig nachgewiesen werden.
 

Inhalte:
• Definition Achtsamkeit
• Grundhaltungen der Achtsamkeit
• Achtsamkeit: im Alltag, mit Emotionen umgehen, Stress bewältigen, achtsam am Arbeitsplatz und achtsame Kommunikation
• Anleitung von Übungen von achtsam sein

Raum 1085

Vorabanmeldung möglich.
 

AktivZeit des Hochschulsports

15-18 Uhr
Die
AktivZeit
lädt alle Gesundheitstag-Teilnehmenden ein, verschiedene Bewegungs- und Entspannungsangebote des Hochschulsports auszuprobieren. In kurzen
Schnuppereinheiten
können Teilnehmende unterschiedliche Kurse kennenlernen, neue Impulse für mehr Ausgleich im Alltag gewinnen und einfach aktiv werden. Eine Voranmeldung ist möglich, aber nicht erforderlich.

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Workshop Soziale Beziehungen bewusst gestaltenDo13:30-14:3013.11.2025HU HauptgebäudeentgeltfreiWarteliste
Vortrag Essen mit VerantwortungDo11:00-11:4513.11.2025HU Hauptgebäudeentgeltfreibuchen
Workshop Achtsamkeit in stressigen ZeitenDo11:00-12:0013.11.2025HU Hauptgebäudeentgeltfreibuchen
Workshop Achtsamkeit in stressigen ZeitenDo12:15-13:0013.11.2025HU Hauptgebäudeentgeltfreibuchen
PilatesDo15:00-15:3013.11.2025Sporthalle Am Weidendamm 3, Raum B 1.Etage rechts entgeltfreiWarteliste
MobilityDo15:45-16:1513.11.2025Sporthalle Am Weidendamm 3, Raum B 1.Etage rechts entgeltfreibuchen
PilatesDo16:30-17:0013.11.2025Sporthalle Am Weidendamm 3, Raum B 1.Etage rechts entgeltfreibuchen
Contemporary DanceDo15:00-15:3013.11.2025Sporthalle Am Weidendamm 3, Raum A 1.Etage links entgeltfreibuchen
MeditationDo15:45-16:1513.11.2025Sporthalle Am Weidendamm 3, Raum A 1.Etage links entgeltfreiWarteliste
YogaDo16:30-17:0013.11.2025Sporthalle Am Weidendamm 3, Raum A 1.Etage links entgeltfreiWarteliste
MeditationDo17:15-17:4513.11.2025Sporthalle Am Weidendamm 3, Raum A 1.Etage links entgeltfreibuchen

Aikido

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Aikido.html
Beschreibung anzeigen


Aikido ist eine japanische Kampfkunst.

Die grundlegende Idee besteht darin einen Zustand inneren Friedens zu erreichen, der es ermöglicht in einer Konfliktsituation die Freiheit zu haben sich so zu bewegen, dass weder einem selbst noch dem Angreifer geschadet wird.
In unserem Kurs legen wir den Schwerpunkt auf Verbesserung der Beweglichkeit, Körperwahrnehmung und das gemeinsame harmonische Bewegen.





Informationen zu den TARIFGRUPPEN



NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
A1Mo20:30-22:0013.10.2025-09.02.2026Poststadion Mitte Tribünengebäude Seminarraum42/ 69/ 118 €buchen
A1Mi20:30-22:0015.10.2025-11.02.2026Poststadion Mitte Tribünengebäude Seminarraum42/ 69/ 118 €buchen

Aerial Hoop

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Aerial_Hoop.html
Beschreibung anzeigen

Der Aerial Hoop, auch als Lyra bekannt, ist ein zirkusartiges Gerät, das aus einem ringförmigen Metallgestell besteht. Im Kurs lernst du verschiedene Techniken und Figuren, die du auf dem Hoop ausführen kannst. Dabei wirst du deine Kraft, Flexibilität und Körperbeherrschung verbessern. Die Übungen werden schrittweise aufgebaut, so dass du dich sicher und wohl fühlen kannst, während du dich an neue Herausforderungen heranwagst.

Du wirst lernen, wie du dich elegant und scheinbar mühelos um den Hoop bewegst und beeindruckende Posen und Sequenzen kreierst. Der Kurs legt einen großen Schwerpunkt auf Sicherheitsaspekte und richtiges Aufwärmen, um Verletzungen vorzubeugen.

Der Aerial Hoop Anfängerkurs ist für jeden geeignet, unabhängig von Alter oder Fitnesslevel. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Wenn du jedoch bereits Erfahrung in anderen Disziplinen wie Pole Dance, Yoga, Tanz oder Gymnastik hast, kannst du von deinen bisherigen Fähigkeiten profitieren und sie im Aerial Hoop einbringen.

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
A1Fr15:30-16:4509.01.2026-13.02.2026Pole Sports Berlin79/ 89/ 160 €buchen