Angeboten am:

Verfügbarkeit:

1053 Kurse gefunden

Badminton

https://www.buchsys.de/fu-berlin/angebote/aktueller_zeitraum/_Badminton.html
Beschreibung anzeigen




Die Ballsportart Badminton ist ein Rückschlagspiel, das mit einem Federball gespielt wird. Dabei versuchen die Spieler*innen, den Ball so über ein Netz zu schlagen, dass die Gegenseite ihn nicht den Regeln entsprechend zurückschlagen kann. Es kann von zwei Spieler*innen, einzeln und auch im Doppel oder Mixed gespielt werden. Es wird in der Halle ausgetragen und erfordert wegen der Schnelligkeit und der großen Laufintensität eine hohe körperliche Fitness.

Anmerkung:
r die Veranstaltung können Schläger ausgeliehen und Bälle gestellt werden. Wer eigenes Sportmaterial hat, kann dieses gerne zum Kurs mitbringen.

Die unterschiedlichen Kursgebühren orientieren sich an den vorgegebenen Rahmenbedingungen (wie z.B. Anzahl der max. Teilnehmer*innen, stattfindende Termine, Schulferien in den kommunalen Sportstätten oder Nutzung externer Sportstätten).

Niveaustufen

Level 1:
Erlernen technischer und taktischer Grundfertigkeiten wie Vorhandüberkopfschläge, Unterhandschläge, Rückhandschläge, Einzelaufschlag, Spielzüge im Einzel sowie Regelkunde.

Level 2:
Bewegungsvorstellung von den grundlegenden Schlägen sowie Spielpraxis werden vorausgesetzt. Technische Grundlagen zu Schlag- und Lauftechniken werden erweitert sowie taktische Hinweise zum Einzel- und Doppelspiel gegeben.



The ball sport Badminton is a setback game played with a feather ball. The players try to hit the ball over a net in such a way that the opponent cannot hit it back according to the rules. It can be played by two players, singly and also in doubles or mixed. It is held in the hall and requires a high level of physical fitness due to its speed and great running intensity.


Note:
Rackets and balls can be rented for the event. If you have your own sports equipment, you are welcome to bring it to the course.

The different course fees are based on the given framework conditions (such as the maximum number of participants, dates, school holidays in the municipal sports facilities or use of external sports facilities).

Levels

Level 1:
Learn basic technical and tactical skills such as forehand strokes, underhand strokes, backhand strokes, individual strokes, individual moves as well as regular skills.


Level 2:
Movement of the basic strokes as well as playing practice are required. Technical basics for punching and running techniques are expanded and tactical tips for single and double play are given.

 


NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Level 1Do16:00-17:3023.10.- 12.02.FU-Sporthalle Dahlem38/ 55/ 55/ 75 €Warteliste
Level 2Do17:30-19:0023.10.- 12.02.FU-Sporthalle Dahlem38/ 55/ 55/ 75 €Warteliste
Level 1+2So10:00-12:0026.10.- 15.02.FU-Sporthalle Dahlem46/ 65/ 65/ 85 €Warteliste

Bachata Workshops

https://www.buchsys.de/fu-berlin/angebote/aktueller_zeitraum/_Bachata_Workshops.html
Beschreibung anzeigen


Bachata ist in den 1960er Jahren in der Dominikanischen Republik aus dem Bolero entstanden. Es handelt sich sowohl um eine Musikrichtung, als auch um einen Tanzstil. Seit Beginn des 21. Jahrhunderts gewann Bachata immer mehr an Popularität. Der Tanz umfasst verschiedene Stilrichtungen (dominikanisch, modern, sensual) und kann auch sehr romantisch getanzt werden, wobei sich Emotionen und Sensualität zum Ausdruck bringen lassen.

Anmerkung:

Bitte ein zweites Paar Schuhe (keine Highheels!) mit sauberen Sohlen mitbringen. Wer kein zweites Paar Schuhe vorweisen kann, wird nicht in die Halle gelassen.

Beachte:
Eine paarweise Anmeldung wird empfohlen, ist aber nicht verpflichtend. Bei Einzelanmeldung gilt für den Kurs: Kein*e Tanzpartner*in? Kein Rücktrittsgrund! Bei Einzelanmeldung ist Flexibilität bezüglich der Tanzrolle (führend/folgend) Voraussetzung, da die gewünschte Rolle nicht garantiert werden kann und auch diesbezüglich kein Rücktrittsgrund besteht.

TanzpartnerIn gesucht?
Du hast noch keine/n Tanzpartner*in? Kein Problem, schaue doch einfach mal in unserer
Sportpartner*innenbörse
vorbei!

Niveaustufen

Workshop Level 1: 
Der Workshop für Anfänger*innen vermittelt den Bachata-Grundschritt, einschließlich aller dazugehörigen Körperbewegungen und der richtigen Tanzhaltung. Anschließend wird in Partnerarbeit geübt, um den Grundschritt zu festigen und ihn in verschiedene Bewegungsmöglichkeiten anzuwenden.

Aufbauende Themenworkshops für Teilnehmende mit Vorerfahrung

advanced Workshop 1: Drehungen und Übergänge
Im Mittelpunkt stehen leicht erlernbare Techniken für geschmeidige Drehungen mit Partner*in sowie fließende Übergänge von einer Bewegung zur nächsten. Vermittelt werden natürliche und verspielte Verbindungen, die den Tanz harmonisch wirken lassen und jedem Schritt Kontinuität verleihen.

advanced Workshop 2: Einfache Figuren mit Wow-Effekt
Behandelt werden Kombinationen, die durch ihre Wirkung fortgeschritten erscheinen, sich jedoch leicht umsetzen lassen. Im Fokus stehen unterhaltsame und zugleich entspannte Figuren, die Komfort für beide Tanzrollen gewährleisten und dem Tanz ohne Anstrengung ein beeindruckendes Element hinzufügen.

advanced Workshop 3: Bequeme Cambres (Dips)
Der Workshop vermittelt sichere und angenehme Ausführungen von Cambres (Dips) im Bachata. Besonderes Augenmerk liegt auf Balance, Verbindung und gegenseitigem Vertrauen. Gezeigt werden elegante Varianten, die mühelos wirken und zugleich eine ästhetische Wirkung entfalten.



Bachata originated from bolero in the Dominican Republic in the 1960s. It is both a musical style and a dance style. Since the beginning of the 21st century, bachata has gained more and more popularity. The dance encompasses different styles (Dominican, modern, sensual) and can also be danced in a very romantic way, expressing emotions and sensuality.

Remark
:
Please bring a second pair of shoes (no high heels) with clean soles. Those who do not have a second pair of shoes will not be allowed in the hall.

Note:
Registration in pairs is possible and recommended, but not obligatory. If you register singly, the following applies to the course: No dance partner? No reason to withdraw!

Looking for a dance partner?
You don't have a dance partner yet? No problem, just have a look at our sports partner exchange! click here
Sportpartner*innenbörse

Levels

Workshop Level 1:
The workshop for beginners teaches the basic Bachata step, including all the associated body movements and the correct dance posture. The participants then practise in partners to consolidate the basic step and apply it to various movement options.

Advanced themed workshops for participants with previous experience

advanced Workshop 1: Turns and Transitions
The focus is on easily accessible techniques for smooth turns with a partner as well as seamless transitions from one movement to the next. Natural and playful connections are introduced, giving the dance a harmonious flow and adding continuity to every step.

advanced Workshop 2: Simple Figures with a Wow Effect
This workshop covers combinations that may appear advanced but are easy to execute. The emphasis is on fun and relaxed figures that ensure comfort for both dance roles while adding an impressive element to the dance without effort.

advanced Workshop 3: Comfortable Cambres (Dips)
This workshop provides safe and enjoyable ways to perform cambres (dips) in Bachata. Special attention is given to balance, connection, and mutual trust. Elegant variations are presented that look effortless while creating a graceful aesthetic.

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
advanced 2 - Figuren mit Wow-EffektSo10:00-14:0016.11.FU-Sportraum Forum Steglitz - Raum Body, groß16/ 27/ 27/ 36 €buchen
advanced 3 - Bequeme Cambres (Dips)So10:00-14:0025.01.FU-Sportraum Forum Steglitz - Raum Body, groß16/ 27/ 27/ 36 €buchen

Bachata Lady Styling

https://www.buchsys.de/fu-berlin/angebote/aktueller_zeitraum/_Bachata_Lady_Styling.html
Beschreibung anzeigen


Dieser Lady-Style Kurs ist eine ideale Alternative, um ohne Tanzpartner Bachata zu erlernen und dabei seine
feminine Seite beim Tanzen einzusetzen. Hier geht es um Bodymovement, den Einsatz von Arm-, Hüft-& Kopfbewegungen. Vermittelt werden
Kombinationen aus Grundelementen, Drehungen, Footwork und eleganten Körperbewegungen.

Es wird genügend Zeit geben, um sich in Ruhe, mit Hingabe und Genuss auf sich selbst, die Musik, den Rhythmus und das Gefühl zum eigenen Körper zu konzentrieren. Jede kann sich individuell entwickeln.

Darüber hinaus hat "Styling" auch immer etwas mit dem eigenen Stil zu tun:
Im Bachata-Lady-Style geht es nicht darum, genauso zu tanzen wie die Lehrerin, sondern den eigenen Ausdruck zu entwickeln.

 


Ziel des Kurses
ist die Arbeit an der gesamten Körperhaltung und -technik zu einer femininen und harmonischen Tanzweise.
Es werden dabei kurze Choreographien erarbeitet.

Lady Styling gibt die Möglichkeit sich nur auf sich selbst und die eigene Bewegungsqualität zu konzentrieren ? ohne Partner*in.


Entdecke deine feminine Sinnlichkeit und Leidenschaft! Fühl dich mit deinem Körper verbunden! Fühl dich weiblich!
Tanz dich glücklich!


Anmerkungen

Bitte saubere Indoorschuhe oder rutschfeste Socken mitbringen.

Kein*e Tanzparter*in erforderlich.






This lady style class is an ideal alternative to learn Bachata without a dance partner and to use your feminine side while dancing. The focus here is on bodymovement, the use of arm, hip and head movements. Combinations of basic elements, turns, footwork and elegant body movements will be taught.
There will be enough time to concentrate on yourself, the music, the rhythm and the feeling for your own body in peace, with dedication and enjoyment. Each one can develop individually.
Furthermore, "styling" always has something to do with one's own style: In Bachata Lady Style, the aim is not to dance exactly like the teacher, but to develop one's own expression.

The aim of the course
is to work on the entire body posture and technique to achieve a feminine and harmonious way of dancing. Short choreographies are developed.
Lady Styling gives you the opportunity to concentrate only on yourself and your own movement quality - without a partner.
Discover your feminine sensuality and passion! Feel connected to your body! Feel feminine!
Dance yourself happy!

Notes
Please bring clean indoor shoes or non-slip socks.
No dance partner required.

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
4 Wochen Kurzkurs 1So16:30-18:0002.11.- 23.11.FU-Sportraum Forum Steglitz - Raum Soul, klein15/ 25/ 25/ 34 €Warteliste
4 Wochen Kurzkurs 2So16:30-18:0018.01.- 08.02.FU-Sportraum Forum Steglitz - Raum Soul, klein15/ 25/ 25/ 34 €buchen

Ballett

https://www.buchsys.de/fu-berlin/angebote/aktueller_zeitraum/_Ballett.html
Beschreibung anzeigen


Als Ballett, auch
klassischer Tanz
, wird der von Musik begleitete klassische und künstlerische Bühnentanz bezeichnet, der oft vom Zeitgenössischen Tanz, Modern Dance oder Tanztheater unterschieden wird. Das Ballett entwickelte sich im 15. und 16. Jahrhundert aus an italienischen und französischen Fürstenhöfen aufgeführten Schauspielen sowie aus tänzerischen Gesellschaftsspielen. Das Ballett ist nicht nur Ballett als Kunstgattung, es ist auch Hochleistungssport. Darüber hinaus ist Ballett auch Körperbeherrschung, Balance, Grazie und Eleganz, Technik, Ausdruck und Gestaltung mit guter Kondition. All das ist gepaart mit schöner Musik
. Das Ziel ist die Perfektion in der Verbindung aller Elemente. Tanzen, Trainieren und daran Spaß haben stehen im Mittelpunkt des Hochschulsports. Dazu gehören Selbstdisziplin, Geduld, Motivation, positive Energien, Fleiß und die Bereitschaft, Schwierigkeiten zu überwinden.

Anmerkung:
Entsprechende Kleidung ist
ein "Muss" und wird in der ersten Veranstaltung von der Kursleitung erklärt. (Bitte keine Tütüs)

Niveaustufen

Level 1:
Vermitteln von Grundwissen überrperhaltung und Grundschritte des Tanzes im Freien. Erlernen der Grundelemente und Positionen der Arme und der Beine, an der Stange und im Freien (Mitte)
. Erlernen von Grundbegriffen des klassischen Exercise.


Level 2:
Aufbauend auf den Inhalten des Level I - Kurses werden die Grundelemente des klassischen Balletts vertieft und erweitert. Erlernen kleiner Kombinationen an der Stange und im Raum unter besonderer Berücksichtigung von Körperhaltung und Koordination. Der Kurs richtet sich an alle, die bereits Grundkenntnisse im Ballett haben und diese vertiefen, erweitern oder auffrischen möchten.


Level 3:
Erweitern des Stangenexercise. Schwerpunkte: Adagio, Allegro, kleine und große Sprünge und kleine Kombinationen in der Mitte.
Vorkenntnisse im klassischen Ballett sind erforderlich. Diese bilden die Voraussetzungen für die Erweiterung des Stangenexercise und in der Mitte.


Level 4:
Erweitern des Stangenexercise, Erlernen von Kombinationen an der Stange und im Freien und von klassischen Sprungkombinationen in den fünf Sprungarten des klassischen Balletts, Pirouetten, Drehungen (dedans, dehors), Adagio, Allegro. Technische Übungen für mehr Kondition, tänzerische Variationen in der Gruppe und als Solo. Schwerpunkt: Fortsetzern des Stangenexercise durch kombinierte Reihenfolgen, Koordination, Balance und Körperhaltung im Freien (in der Mitte). Voraussetzungen: Gute bis sehr gute Ballettvorkenntnisse und das Beherrschen des Unterrichtsstoffes Level 3 Kurses.



Ballet, also
classical dance
, is the classical and artistic stage dance accompanied by music, which is often distinguished from contemporary dance, modern dance or dance theatre. The ballet evolved in the 15th and 16th centuries from plays performed at Italian and French princely courts as well as from dancing board plays. Ballet is not only ballet as a genre of art, it is also a high-performance sport. In addition, ballet is also body control, balance, grace and elegance, technique, expression and design with good condition. All this is paired with beautiful music. The goal is perfection in the combination of all elements. Dancing, training and having fun are at the heart of university sports. These include self-discipline, patience, motivation, positive energies, diligence and the willingness to overcome difficulties.

Note:
Appropriate clothing is a "must" and is explained in the first event by the course leader. (Please no tutus)

Levels

Level 1:
Conveying basic knowledge about body posture and basic steps of outdoor dance. Learning the basic elements and positions of the arms and legs, on the pole and outdoors (center). Learning the basics of the classical exercise.


Level 2
: Based on the content of the Level I course, the basic elements of classical ballet are deepened and expanded. Learn small combinations on the pole and in the room with special attention to posture and coordination. The course is aimed at all those who already have basic knowledge of ballet and want to deepen, expand or refresh it.

Level 3:
Extended rod exercise. Focus: Adagio, Allegro, small and big jumps and small combinations in the middle. Previous knowledge of classical ballet is required. These are the prerequisites for the extension of the rod exercise and in the middle.

Level 4:
Extending the bar exercise, learning combinations on the bar and outdoors and classical jumping combinations in the five jumps of classical ballet, pirouettes, rotations (ins, outdoors), Adagio, Allegro. Technical exercises for more stamina, dancing variations in the group and as a solo. Focus: Continuation of the rod exercise by combined sequences, coordination, balance and posture in the open air (in the middle). Prerequisites: Good to very good prior knowledge of ballet and mastery of the subject matter Level 3 course.

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Level 1Di16:00-17:3021.10.- 10.02.FU-Sportraum Forum Steglitz - Raum Body, groß45/ 63/ 63/ 84 €Warteliste
(EN) Level 1Do09:00-10:3006.11.- 12.02.FU-Sportraum Forum Steglitz - Raum Body, groß42/ 60/ 60/ 81 €Warteliste
Level 1Fr18:30-20:0024.10.- 06.02.Musikhochschule Hanns Eisler45/ 63/ 63/ 84 €Warteliste
Level 2Di17:30-19:0021.10.- 10.02.FU-Sportraum Forum Steglitz - Raum Body, groß45/ 63/ 63/ 84 €Warteliste
Level 2Mi18:30-20:0022.10.- 11.02.Musikhochschule Hanns Eisler48/ 67/ 67/ 88 €Warteliste
Level 2/3Di19:00-20:3021.10.- 10.02.FU-Sportraum Forum Steglitz - Raum Body, groß45/ 63/ 63/ 84 €Warteliste
Level 3Fr20:00-21:3024.10.- 06.02.Musikhochschule Hanns Eisler45/ 63/ 63/ 84 €buchen
Level 4Mi20:00-21:3022.10.- 11.02.Musikhochschule Hanns Eisler48/ 67/ 67/ 88 €Warteliste

Bachata

https://www.buchsys.de/fu-berlin/angebote/aktueller_zeitraum/_Bachata.html
Beschreibung anzeigen



Bachata ist in den 1960er Jahren in der Dominikanischen Republik aus dem Bolero entstanden. Es handelt sich sowohl um eine Musikrichtung, als auch um einen Tanzstil. Seit Beginn des 21. Jahrhunderts gewann Bachata immer mehr an Popularität. Der Tanz umfasst verschiedene Stilrichtungen (dominikanisch, modern, sensual) und kann auch sehr romantisch getanzt werden, wobei sich Emotionen und Sensualität zum Ausdruck bringen lassen.

Anmerkung:

Bitte ein zweites Paar Schuhe (keine Highheels!) mit sauberen Sohlen mitbringen. Wer kein zweites Paar Schuhe vorweisen kann, wird nicht in die Halle gelassen.

Beachte:
Eine paarweise Anmeldung wird empfohlen, ist aber nicht verpflichtend. Bei Einzelanmeldung gilt für den Kurs: Kein*e Tanzpartner*in? Kein Rücktrittsgrund! Bei Einzelanmeldung ist Flexibilität bezüglich der Tanzrolle (führend/folgend) Voraussetzung, da die gewünschte Rolle nicht garantiert werden kann und auch diesbezüglich kein Rücktrittsgrund besteht.

TanzpartnerIn gesucht?
Du hast noch keine/n Tanzpartner*in? Kein Problem, schaue doch einfach mal in unserer
Sportpartner*innenbörse
vorbei!

Niveaustufen

Level 1:
 Einsteiger*innen. Folgende Schritte/Figuren werden in Level 1 vermittelt: Paseala, Completo, Bolero, Media, Remote, Rompe delante, Slide, Impulso, Culito, Contra de Cadera, Pinza, Onda con Rotation, Indicaciones de Cabeza und Caida

Level 2:
Fortgeschrittene. Die Figuren aus Level 1 sollten bekannt sein. Inhalte und Figuren: Side Basic (Madrid Step), Box Step 1 & 2, Shadow Position Hip roll, individuelle Fußarbeit, Sensual Basic, Lateral Basic, Cambio steps, erweiterte Figuren und Kombinationen aus Level 1 und tieferes Eingehen der Tanzgrundhaltung und Ausführung der Technik


Bachata originated from bolero in the Dominican Republic in the 1960s. It is both a musical style and a dance style. Since the beginning of the 21st century, bachata has gained more and more popularity. The dance encompasses different styles (Dominican, modern, sensual) and can also be danced in a very romantic way, expressing emotions and sensuality.



Remark
:
Please bring a second pair of shoes (no high heels) with clean soles. Those who do not have a second pair of shoes will not be allowed in the hall.

Note:
Registration in pairs is possible and recommended, but not obligatory. If you register singly, the following applies to the course: No dance partner? No reason to withdraw!

Looking for a dance partner?
You don't have a dance partner yet? No problem, just have a look at our sports partner exchange! click here
Sportpartner*innenbörse

Levels

Level 1:
 Beginner. The following steps/figures are taught in Level 1: Paseala, Completo, Bolero, Media, Remote, Rompe delante, Slide, Impulso, Culito, Contra de Cadera, Pinza, Onda con Rotation, Indicaciones de Cabeza and Caida

Level 2:
 Advanced. The figures from level 1 should be known. Content and figures: Side Basic (Madrid Step), Box Step 1 & 2, Shadow Position Hip roll, individual footwork, Sensual Basic, Lateral Basic, Cambio steps, extended figures and combinations from Level 1 and a deeper understanding of the basic dance posture and execution of the technique

wöchentlicher Kurs / weekly cours
Einzeltermine / single sessions

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Level 1Mo18:00-19:3003.11.- 09.02.Marshallstraße (Spiegelsaal)49/ 68/ 88/ 109 €Warteliste
Level 2Mo19:30-21:0003.11.- 09.02.Marshallstraße (Spiegelsaal)49/ 68/ 88/ 109 €buchen
Level 2Mo19:30-21:0003.11.- 09.02.Marshallstraße (Spiegelsaal)5/ 7/ 9/ 11 €buchen

American Football / Flag Football

https://www.buchsys.de/fu-berlin/angebote/aktueller_zeitraum/_American_Football___Flag_Football.html
Beschreibung anzeigen


American Football
ist der Nationalsport in den USA, die kontaktlosere Variante nennt sich
Flag-Football
. Es handelt sich um eine variantenreiche Sportart, die sowohl die körperlichen als auch taktischen Fähigkeiten in höchsten Maße anspricht. Football ist ein Sport für Spezialisten, bei dem jede/r Spieler*in bestimmte Fähigkeiten und Fertigkeiten ins Spiel einbringen kann und es kein „zu schwer“ , „zu leicht“ , "zu klein“ oder „ zu groß“ o.ä. gibt.

Im Rahmen des Kurses werden von den Teilnehmenden dennoch alle Positionen ausprobiert. Technik und Taktik sind annähernd gleich / oder ähnlich und nehmen neben dem Spielen, den Großteil des gemeinsam angebotenen Kurses ein.

Eine Trennung der Gruppen erfolgt, sobald Kontaktübungen stattfinden. Der Kurs ist offen für Anfänger*innen und Fortgeschrittene. Football ist ein Sport für alle. Es kann jederzeit von Flagfootball zu American Football und umgekehrt gewechselt werden.

Ziel:
Regelkunde, Spiel, Passen, Fangen und Laufen mit dem Ball, Block- und Abwehrtechniken, Spielzüge.

Anmerkung:
Football-Ausrüstungen können in begrenztem Umfang beim
Gerätemanager
gegen eine Kaution von 150 EUR (pro Kurs) ausgeliehen werden.
Nach Kursbeginn kann frei entschieden werden, ob die kontaktlose Form, Flag-Football oder die kontaktreiche Tackle-Football gespielt wird.
 




American football
is the national sport in the USA, the non-contact variant is called
flag football
. It is a sport with a lot of variety, which appeals to both physical and tactical skills to the highest degree. Football is a specialist sport where each player can bring specific skills and abilities to the game and there is no such thing as "too hard", "too easy", "too small" or "too small". too small" or "too big" or similar.



Nevertheless, all positions are tried out by the participants during the course. Technique and tactics are the same in both sports and, apart from playing, take up the majority of the jointly offered course.

The groups are separated as soon as contact exercises take place. The course is open to beginners and advanced players. Football is a sport for both men and women. It is possible to change from flag football to American football at any time.

Target:
Rules theory, game play, passing, catching and running with the ball, blocking and defensive techniques, plays.

Remark:
A limited amount of football equipment can be borrowed from the
equipment manager
for a deposit of 150 EUR (per course).
After the start of the course, it can be freely decided whether the non-contact form, flag football or the high-contact tackle football will be played.


 

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Mo17:30-19:3003.11.- 09.02.Ernst-Reuter-Sportfeld 44/ 59/ 59/ 79 €buchen

Alexander-Technik

https://www.buchsys.de/fu-berlin/angebote/aktueller_zeitraum/_Alexander-Technik.html
Beschreibung anzeigen



Oft schenken wir der Art und Weise, wie wir mit uns selbst umgehen, nicht genug Aufmerksamkeit. Die Anforderungen des Alltags führen dazu, dass wir nicht wahrnehmen, wie wir uns bewegen und wie unserrper unter Stress mit übermäßiger Anspannung reagiert. Wir gehen, stehen, sitzen, arbeiten am Bildschirm oder rennen zum Bus und werden dabei weitgehend von unbewussten Gewohnheiten geleitet. Erst wenn es zu Beschwerden wie Rücken-, Nacken- und Kopfschmerzen, Stimmproblemen oder innerer Unruhe kommt, wird die Aufmerksamkeit zurück auf uns selbst gelenkt. Mit Hilfe der Alexander-Technik beschäftigen wir uns in diesem Workshop auf sanfte und spielerische Weise mit unseren Bewegungsmustern und Gewohnheiten, lernen ungünstige Spannungen wahrzunehmen und loszulassen. Die Grundlagen der Methode werden vermittelt und in Gruppenaktivitäten, Partnerarbeit und Selbstwahrnehmungsübungen vertieft. Die Alexander-Technik wurde von Frederick Matthias Alexander (1869–1955) entwickelt und ist eine ganzheitliche, körperorientierte Methode, die einen achtsameren Umgang mit sich selbst schult. Besonderes Augenmerk liegt auf dem Verhältnis zwischen Hals, Kopf und Rücken, welches, wenn es gelöst und ausgeglichen ist, den "Gebrauch des Selbst" als Ganzes positiv beeinflusst und Freiräume schafft - als Grundlage für Präsenz, Gelassenheit, einen offenen Kontakt zu sich selbst und zur Umwelt.

Bitte mitbringen:
bequeme Alltagskleidung, warme Socken und ein paar Taschenbücher als Kopfunterlage. 




We often do not pay enough attention to the way we deal with ourselves. The demands of everyday life mean that we do not notice how we move and how our body reacts with excessive tension under stress. We walk, stand, sit, work on a screen or run to the bus and are largely guided by unconscious habits. Only when complaints such as back, neck and headaches, voice problems or inner restlessness arise do we draw our attention back to ourselves. With the help of the Alexander Technique, we will deal with our movement patterns and habits in a gentle and playful way in this workshop, learning to perceive and let go of unfavorable tensions. The basics of the method are taught and deepened in group activities, partner work and self-awareness exercises. The Alexander Technique was developed by Frederick Matthias Alexander (1869–1955) and is a holistic, body-oriented method that teaches a more mindful approach to oneself. Special attention is paid to the relationship between the neck, head and back, which, when it is relaxed and balanced, has a positive effect on the "use of the self" as a whole and creates free space - as a basis for presence, serenity, and open contact with yourself and the environment.

Please bring:
comfortable everyday clothing, warm socks and a few paperbacks to rest your head on.


Workshop

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
WorkshopSa11:30-15:3022.11.FU-Sportraum Fabeckstraße 15/ 25/ 25/ 34 €buchen

Aikido

https://www.buchsys.de/fu-berlin/angebote/aktueller_zeitraum/_Aikido.html
Beschreibung anzeigen


Aikido ist eine traditionelle japanische Kampfkunst, bei der es keinen Wettkampf gibt, also auch keine Gewinner*innen oder Verlierer*innen. Seinem Wesen nach ist Aikido mehr Kommunikation als Konfrontation. Es ist kein Weg (jap. 'do') des Kämpfens, sondern ein Weg, den Kampf zu vermeiden bzw. zu beenden.
Neben den Grundtechniken des Aikido liegt der Schwerpunkt beim Schwerttraining. Die Verwandtschaft beider Kampfkünste liegt nicht auf der Hand, sie bereichern sich aber gegenseitig und das Training mit dem Schwert vertieft das Verständnis des Aikido, da die zugrunde liegenden Prinzipien dieselben sind. Schwerter können im Dojo ausgeliehen werden.

Ziel:
Verbesserung der Selbstwahrnehmung durch Atem- und Meditationsübungen. Erlernen der Basistechniken in statischer und dynamischer Form und Einführung in die Fallschule. Vertraut werden mit den Grundprinzipien des Aikido (Zentriertheit, Kontakt, Integrität, Achtsamkeit).

Anmerkung:
Die Aikido-Angebote sind auch für Teilnehmende mit Vorkenntnissen geeignet. Eine regelmäßige Teilnahme ist erwünscht.






Aikido is a traditional Japanese martial art in which there is no competition, no winners or losers. By its very nature, Aikido is more communication than confrontation. It is not a way (Japanese ’do') of fighting, but a way to avoid or end the fight.

 

In addition to the basic techniques of Aikido, the focus is on sword training. The relationship between the two martial arts is not obvious, but they enrich each other and training with the sword deepens the understanding of Aikido, as the underlying principles are the same. Swords can be borrowed from the dojo.

Objective:
Improvement of self-perception through breathing and meditation exercises. Learning the basic techniques in static and dynamic form and introduction to the case school. Become familiar with the basic principles of Aikido (centeredness, contact, integrity, mindfulness).

Note:
The Aikido offers are also suitable for participants with previous knowledge. Regular participation is desired.

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Do18:00-19:3023.10.- 12.02.Aikido Dojo Am Gleisdreieck44/ 59/ 59/ 79 €buchen

Achtsamkeit, Breathwork, Meditation @ HOME

https://www.buchsys.de/fu-berlin/angebote/aktueller_zeitraum/_Achtsamkeit__Breathwork__Meditation___HOME.html
Beschreibung anzeigen


Das Wesen der Achtsamkeit ist das bewusste Lenken der Aufmerksamkeit auf das Hier und Jetzt - Ganz im Moment sein. Achtsamkeit ist eine wichtige Basis der Meditations- und Entspannungspraxis in der Selbstwahrnehmung und in der Wahrnehmung des aktuellen persönlichen Kontextes. Gelassenheit und Akzeptieren: "Du kannst die Wellen im Ozean nicht verhindern, aber Du kannst lernen auf Ihnen zu surfen.“

Der wöchentliche Kurs soll ein Ort von Stille, Kontemplation, aber auch von durchaus bewusst dynamischem Agieren sein und kann daraus wichtige Impulse und Ankerpunkte für den Alltag geben. Es werden verschiedene Meditationsformen im Kontext von Körperbewusstheit vorgestellt (Sitz-, Gehmeditation, Body-Scan, Formen der Atemarbeit) und damit zunehmend eine Grundhaltung der Achtsamkeit (Nicht-Anhaften, Vertrauen, Loslassen etc.) entwickelt. Ein weiterer Schwerpunkt ist begleitend die Schulung der Wahrnehmung, der einzelnen Sinneskanäle (Sehen, Hören etc.).

Hinweise:
Gerne eine Yogamatte bereithalten, ein Meditationskissen wäre optimal. Es geht aber auch eine feste Decke, die man falten kann und eine rutschfeste, bequeme Unterlage. Lockere Kleidung.

Buchungsbedingung
:
Voraussetzung für die Anmeldung zu diesem Angebot ist die vorherige Buchung des
UniSport @ HOME Tickets
.
Die Zugangsdaten zum Online-Kurs werden
ca. 30 Minuten
vor Kursbeginn an alle Teilnehmenden versendet.

Bitte beachten:
Die Teilnahme an den Live-Kursen erfolgt auf eigene Gefahr und Verantwortung, da keine Bewegungskorrektur und Belastungssteuerung durch die Kursleitung gewährleistet werden kann.

Anmerkung:
r die Teilnahme an den Livekursen empfehlen wir aus technischen Gründen einen PC oder Laptop zu nutzen.

Die Aufzeichnung (Bild und Ton) der Live-Kurse ist nicht gestattet!



The aim of mindfulness is to consciously direct the attention to the here and now in the moment. Mindfulness is an important basis of meditation and relaxation practice in self-perception and in the perception of the current personal context. Serenity and Acceptance: "You can't stop the waves in the ocean, but you can learn to surf on them. "

This regular course is intended to be a place of silence and contemplation and to give important impulses for everyday life. Different forms of meditation are presented (situation, walking, body scan) and a basic attitude of mindfulness (non-attachment, trust, letting go, etc. ). Another focus is the training of perception, the individual sensory channels (seeing, hearing, etc. ).


Notes:
Gladly have a yoga mat ready, medicine pillows would be optimal. But there is also a firm blanket that can be folded and a non-slip, comfortable base. Loose clothes.



Booking conditions:
A prerequisite for registering for this offer is the prior booking of the
UniSport @ HOME Tickets
.
The access data for the online course will be sent to all participants
about 30 minutes
before the course starts.


Please note:
Participation in the live courses is at your own risk and responsibility, as no movement correction and load control can be guaranteed by the course instructor.


Note:
For technical reasons, we recommend using a PC or laptop to participate in the live courses.

Recording (picture and sound) of the live courses is not permitted!


 

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Do16:30-17:1523.10.- 12.02.@Homeentgeltfreibuchen

Achtsamkeit, Breathwork, Meditation

https://www.buchsys.de/fu-berlin/angebote/aktueller_zeitraum/_Achtsamkeit__Breathwork__Meditation.html
Beschreibung anzeigen



Das Zentrum der Praxis wird sich auf stärkere Bewusstheit, besonders auf der Ebene des Körpers einlassen. Mit viel Atmung, Bewegung und Kommunikation. Der erweiternde Fokus wird in dieser Klasse besonders auf Achtsamkeit in ganz verschiedenen Lebenssituationen liegen und Ausgleich schaffen können. Du wirst Steuerungsmöglichkeiten des inneren Energieflusses und von Bewusstheitsqualitäten mit grundlegenden Techniken, besonders im Praktizieren von Atmung und bewusster Bewegung kennenlernen. Bewährte Techniken sind der guter Begleiter der Praxis.

Workshop
:
Dieser Workshop in Achtsamkeit bietet in fünf Stunden ganz kompakt und doch ohne Hast Techniken zur Entspannung und tieferer, körperbezogener Achtsamkeitspraxis an. Dieses Tagesseminar kann einen Einstieg in unverhoffte Entwicklungsmöglichkeiten aufzeigen. Erkennen im Tun.

Anmerkung:
Bitte gerne eigene Decke, Kissen, warme Socken mitbringen.



The goal of mindfulness is the conscious directing of attention to the here and now - being completely in the moment. Mindfulness is an important basis of meditation and relaxation practice in self-awareness and in the perception of the
current personal context. Serenity and Acceptance: "You can't stop the waves in the ocean, but you can learn to surf them."

This regular course is intended to be a place of silence and contemplation and to provide important impulses for everyday life. Each course unit introduces different forms of meditation (sitting, walking meditation, body scan) and deals with a basic attitude of mindfulness (non-attachment, trust, letting go, etc.). Another focus is the training of perception, of the individual sensory channels (seeing, hearing, etc.).

Note:
Please bring necessary tools if possible (mat, blanket, pillow,..etc.).

Workshop

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Basis-WorkshopSa11:00-16:0031.01.FU-Sportraum Fabeckstraße 20/ 33/ 33/ 43 €buchen