Angeboten am:

Verfügbarkeit:

1235 Kurse gefunden

Kinderfitness

https://www.buchsys.de/fu-berlin/angebote/aktueller_zeitraum/_Kinderfitness.html
Beschreibung anzeigen


Kinderfitness (ab 6 Jahren)
macht mutig, stark und sicher. Durch viele Bewegungsspiele und kreative Fitnessübungen werden die Körper- und Sinneswahrnehmungen verbessert. Es fördert eine gute Haltung und verfeinert die Motorik. Sehnen, Muskeln und Gelenke werden bewegt und gedehnt. Darüber hinaus bekommt das Kind mehr Selbstvertrauen und Selbstbewusstsein und lernt andere Kinder kennen.


Ziel:
rderung der allgemeinen Fitness, Bewegung, Konzentration, positives Körpergefühl und natürlich Spaß.

Anmerkung:


Bitte beachten Sie, es ist ausschließlich die
Anmeldung der Bezugsperson
erforderlich. Sie werden
automatisch
nach dem
Namen und Alter des teilnehmenden Kindes
gefragt. Für das
Kind
ist
keine
separate Anmeldung mehr notwendig.

Geschwisterkinder
können zu einem Preisnachlass von 20% ebenfalls teilnehmen. Bitte senden Sie NACH einer weiteren Anmeldung eine E-Mail an info@hochschulsport.fu-berlin.de. Wir passen den Preis dann gerne für Sie an, sie bekommen dann eine Bestätigung.

Dieser Kurs ist nurr Kinder!
Eltern bringen und holen die Kinder bitte direkt vor der Kurstür ab.

Bitte hinterlassen Sie beim 1. Präsenz-Termin eine Telefonnummer auf der Anwesenheitsliste vor Ort

Zeitgleich einen Yogakurs belegen:
Parallel zum Kinderfitness bieten wir einen
Hatha Yoga Kurs
(für Mamas & Papas & Alle) an, der im Nachbarraum im FU-Forum Steglitz stattfindet. Wer beides belegt, kann ordentlich sparen - dazu einfach das Kombi-Ticket buchen:
Yoga für Mama & Papa + Kinderfitness Kombi




 






Kidsfitness (from 6 years)
makes them brave, strong and confident. Through lots of movement games and creative fitness exercises, physical and sensory perceptions are improved. It promotes good posture and refines motor skills. Tendons, muscles and joints are moved and stretched. In addition, the child gains more self-confidence and self-esteem and gets to know other children.


Aim:
promoting general fitness, movement, concentration, positive body feeling and, of course, fun.

Note:


Please note, only the registration of the reference person is required. Please enter the kid's name under "Team name" and the kid's birthday under "Date of birth"

Siblings can also participate at a 20% discount. After registering, please send an email to info@hochschulsport.fu-berlin.de - we will then be happy to adjust the price for you.

This course is only for kids!
Parents please bring and pick up the children directly in front of the course door


Please leave a telephone number on the on-site attendance list at the 1st attendance appointment



Take a yoga class at the same time:
Parallel to the children's yoga, we offer a
Hatha Yoga
course for mums & dads, which takes place in the neighboring room in the FU-Forum Steglitz. If you take both, you can save a lot - simply book the combined ticket:
Hatha Yoga
for mom & dad + kidsfitness combo

 



 

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Kinder ab 6 Jahre (EN/D)Fr16:45-18:0025.04.- 18.07.FU-Sportraum Forum Steglitz - Raum Body, groß36/ 53/ 53/ 71 €buchen

Kickboxen (FLINTA*)

https://www.buchsys.de/fu-berlin/angebote/aktueller_zeitraum/_Kickboxen__FLINTA__.html
Beschreibung anzeigen



FLINTA* ist ein Sammelbegriff für Frauen, Lesben, Inter*, Nicht-binäre, Trans- und Agender-Personen. Andere Personen, deren Geschlechtsidentität in diese Kategorien fällt, aber nicht explizit in FLINTA* aufgeführt sind, werden durch das Sternchen repräsentiert. In diesem Kurs können die Teilnehmenden in einem nicht-patriarchalen, geschützten Raum die Grundlagen dieser Sportart erlernen.

 

Kick-Boxen ist eine moderne Wettkampfsportart, die ihren Ursprung in Nordamerika hat. Die zugrundeliegenden Kampfkünste wie Taekwon-Do & Karate wurden durch asiatische Einwanderer in die USA getragen und dort zu der reinen Wettkampfdisziplin weiterentwickelt wie wir sie heute kennen.


Beim Kick-Boxen geht es um Kampftechniken mit Füßen und Fäusten aus dem Stand bzw. der Bewegung, es ist ein moderner Wettkampfsport und eng verwandt mit asiatischen Kampfkünsten wie Karate oder Tae Kwon Do.

Als  Schnellkraft-Ausdauer-Sportart mit komplexen Bewegungen fördert es so ziemlich alle motorischen Fähigkeiten, von koordinativen Aspekten wie Gleichgewicht und Reaktionsfähigkeit über Kraft und Ausdauer bis hin zu Beweglichkeit.

Anmerkung:
Trainiert wird barfuß auf Matten. Wer eigenes Trainingsmaterial hat, kann dies gerne mitbringen. bringt das gerne mit. Für alle anderen haben wir gutes und neues Material vor Ort. Bitte Wasser und ein eigenes Handtuch mitbringen. Im Verlauf des Kurses wird ein eigener Zahnschutz benötigt.





FLINTA* is a collective term for women, lesbians, inter*, non-binary, trans and agender people. Other people whose gender identity falls into these categories but are not explicitly listed in FLINTA* are represented by the asterisk. In this course, participants can learn the basics of this sport in a non-patriarchal, safe space.

Kick-Boxing is a modern competitive sport that originated in North America. The underlying martial arts such as Taekwon-Do & Karate were carried by Asian immigrants to the United States and developed there to the pure competition discipline as we know it today.

Kick boxing involves fighting techniques with feet and fists from a standing or moving position. It is a modern competitive sport and closely related to Asian martial arts such as karate or Tae Kwon Do.

As a speed-strength-endurance sport with complex movements, it promotes pretty much all motor skills, from coordinative aspects such as balance and reaction time to strength, endurance and agility.

Note:
Training takes place barefoot on mats. If you have your own training material, you are welcome to bring it with you. For all others we have good and new material on site. Please bring water and your own towel. You will need your own mouthguard during the course.


 

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Fr19:15-21:1525.04.- 18.07.FU-Martial Arts Studios68/ 90/ 90/ 110 €Warteliste

Kitesurf - Camps Born

https://www.buchsys.de/fu-berlin/angebote/aktueller_zeitraum/_Kitesurf_-_Camps_Born.html
Beschreibung anzeigen


Das weite, stehtiefe Wassersportrevier in Born (am Saaler Bodden) ist perfekt geeignet, für einen sicheren Einstieg in das Kitesurfen. Kursinhalte sind, die Handhabung des großen Kite im Wasser leicht und wie die ersten Meter auf den kleinen Kiteboard gemeistert werden können.

Ob Einsteiger*innen, Wiedereinsteiger*innen oder Fortgeschrittene, aufgrund modernster und sicherster Ausrüstungen sowie dem idealen Stehrevier können schnell Erfolgserlebnisse erfahren werden. Für einen hohen Lernerfolg werden die Teilnehmer*innen durch Motorboote begleitet und unterstützt. Weiterhin kann die VDWS-Kitesurflizenz abgelegt und erworben werden.

WINDSTILLE? Kein Problem: Das Camp verfügt über schuleigene Kajaks und Stand-Up-Paddel-Boards die kostenfrei genutzt werden können. Weitere Infos unter: www.kiten-lernen.de

Anmerkung:
Der Unterbringung erfolgt in den Mietwohnwagen (für 4 Personen). Nach vorheriger Absprache, kann alternativ ein eigenes kleines Zelt mitgebracht und neben dem Mietwohnwagen aufgestellt werden. Aktuelle Gästehinweise siehe
hier
| Kontakt zum Anbieter:
hier

Die Kitesurf-Angebote werden von geschulten und erfahrenen VDWS-Kitesurflehrer*innen durchgeführt.
Mit der Kursanmeldung wird die Schwimmfähigkeit bestätigt. Weitere Informationen und die geltenden AGB des Veranstalters Kitesurf & Kanu Born siehe
hier
.
Pro Tag muss die Kurtaxe von 2,5 € sowie eine Campingplatzgebühr von 4 € pro Person vor Ort gezahlt werden.

Die Sportreisen-Angebote stehen grundsätzlich nur Hochschulangehörigen (Studierenden und Beschäftigten) zur Verfügung. Aus diesem Grund ist eine Buchung für externe Nutzer*innen (Entgeltgruppe III und IV) erst ab dem 22.04.2025 möglich, sofern Restplätze vorhanden sind.
Bildquelle: Kitesurf & Kanu Born.

5 Tage-Camp

Leistungen:


5 Übernachtungen in 4 Personen-Wohnwagen auf dem Campingplatz Born (eigener Schlafsack notwendig)

12 Stunden Kite-Level 1/ Einsteiger*innen- oder Level 2/ Fortgeschrittenen-Kurs im Buddy-Prinzip

komplette Ausrüstung (Kite, Board, Trapez, Neoprenanzug, Schuhe)

freie Nutzung der schuleigenen Kajaks und SUP´s

freie Nutzung von Windsurf-Einsteiger*innenausrüstung (nur mit VDWS-Windsurf-Grundschein)

gemeinsamer Grillabend an der Kiteschule

weitere Materialnutzung zum Üben vor Ort ist zusätzlich buchbar: 50 €- 4 h

Option: VDWS-Kitelizenz, 35 € Prüfungsgebühr

Fortgeschrittene: geeignet ab VDWS Level 1 (erste Flugübungen, Bodydrag), üben am eigenen Schirm ab Level 3 (sicherer Wasserstart, 50m in beide Richtungen fahren, kontrolliertes Anhalten)


Anmerkung:
Selbstanreise am Sonntagnachmittag zwischen 15 und 18 Uhr. Kursbeginn am Montag um 10 Uhr.
Die Abreise erfolgt Freitagnachmittag, die Wohnwagen sind bis 11 Uhr zu räumen.



The wide, shallow water sports area in Born (on the Saaler Bodden) is perfect for a safe introduction to kitesurfing. Course content is how the big kite is easy to handle in the water and how the first few meters on the small kiteboard can be mastered.



Whether you are a beginner, a returnee or an advanced skier, thanks to the most modern and safest equipment and the ideal area, you can quickly experience a sense of achievement. For a high learning success, the participants are accompanied and supported by motor boats. The VDWS kitesurfing license can also be taken and purchased for the course.

CALM? No problem: the camp has the school's own kayaks and stand-up paddle boards that can be used free of charge. Further information at: www.kiten-lernen.de

General remarks:
Some framework conditions do not correspond to the currently specified standards:
When accommodating in the rental caravan, the recommended minimum distance of 1.5 meters from other people cannot be maintained.
Participants who book this offer agree to this type of accommodation. By prior arrangement, you can alternatively bring your own small tent and set it up next to the rental caravan. Current guest information can be found
here
.
We assume that the regulations will be relaxed a little at the start of the trip, so that we can still carry out the trip under these conditions.

The kitesurfing offers are carried out by trained and experienced VDWS kitesurfing instructors.
With the course registration the swimming ability is confirmed. For more information and the current terms and conditions of the organizer Kitesurf & Kanu Born see
here
.
The usual tourist tax of € 1 per day and a campsite fee of € 4 per person must be paid on site.

The sports travel offers are generally only available to university members (students and employees). For this reason, bookings for external users (pay groups III and IV) are only possible later, provided there are remaining places. Image source: Kitesurf & Kanu Born.

5 day camp

Services:


    5 nights in a 4-person caravan/2-person tents at the Born campsite

    12 hours kite level 1 / beginner or level 2 / advanced course

    complete equipment (kite, board, trapeze, wetsuit, shoes)

    Free use of the school's own kayaks and SUPs

    Free use of windsurf beginner equipment (only with VDWS windsurf basic license)

    BBQ evening together at the kite school

    further use of material for practicing on site can also be booked: € 40 - 4 hours

    Option: VDWS kite license, € 35 examination fee

    Advanced: from day 1 independent practice on the kite, no buddy principle


Annotation:
Independent arrival on Sunday afternoon between 3pm and 6pm. The course starts on Monday at 10 a.m. The departure takes place on Friday afternoon, whereby the caravans must be vacated by 11 a.m.


 

Wochenend-Camp

Leistungen:


2 Übernachtungen in 4 Personen-Wohnwagen auf dem Campingplatz Born

8 Stunden Kite-Level 1/ Einsteiger*innen- oder Level 2/ Fortgeschrittenen-Kurs im Buddy-Prinzip

komplette Ausrüstung (Kite, Board, Anzug, Trapez, Schuhe)

weitere Leistungen, siehe 5-Tage-Camp...


Anmerkung:
Selbstanreise am Freitagnachmittag zwischen 15 und 18 Uhr, Kursbeginn ist am Samstag um 10 Uhr.
Die Abreise erfolgt Sonntagnachmittag, die Wohnwagen sind bis 11 Uhr zu räumen.

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
5 Tage - Level 1So Mo-Fr11.05.- 16.05.Born320/ 360/ 360/ 400 €buchen
5 Tage - Level 1So Mo-Fr09.06.- 13.06.Born320/ 360/ 360/ 400 €buchen
5 Tage - Level 1So Mo-Fr22.06.- 27.06.Born320/ 360/ 360/ 400 €buchen
5 Tage - Level 1So Mo-Fr29.06.- 04.07.Born320/ 360/ 360/ 400 €buchen
5 Tage - Level 1So Mo-Fr07.09.- 12.09.Born320/ 360/ 360/ 400 €buchen
5 Tage - Level 1So Mo-Fr21.09.- 26.09.Born320/ 360/ 360/ 400 €buchen
5 Tage - Level 2So Mo-Fr11.05.- 16.05.Born375/ 405/ 405/ 450 €buchen
5 Tage - Level 2So Mo-Fr09.06.- 13.06.Born375/ 405/ 405/ 450 €buchen
5 Tage - Level 2So Mo-Fr22.06.- 27.06.Born375/ 405/ 405/ 450 €buchen
5 Tage - Level 2So Mo-Fr29.06.- 04.07.Born375/ 405/ 405/ 450 €buchen
5 Tage - Level 2So Mo-Fr07.09.- 12.09.Born375/ 405/ 405/ 450 €Warteliste
5 Tage - Level 2So Mo-Fr21.09.- 26.09.Born375/ 405/ 405/ 450 €buchen
Wochenende - Level 1Fr-So16.05.- 18.05.Born220/ 250/ 250/ 270 €buchen
Wochenende - Level 1Fr-So13.06.- 15.06.Born220/ 250/ 250/ 270 €buchen
Wochenende - Level 1Fr-So04.07.- 06.07.Born220/ 250/ 250/ 270 €buchen
Wochenende - Level 1Fr-So12.09.- 14.09.Born220/ 250/ 250/ 270 €buchen
Wochenende - Level 1Fr-So26.09.- 28.09.Born220/ 250/ 250/ 270 €buchen
Wochenende - Level 2Fr-So16.05.- 18.05.Born260/ 295/ 295/ 330 €buchen
Wochenende - Level 2Fr-So04.07.- 06.07.Born260/ 295/ 295/ 330 €buchen
Wochenende - Level 2Fr-So12.09.- 14.09.Born260/ 295/ 295/ 330 €buchen
Wochenende - Level 2Fr-So26.09.- 28.09.Born260/ 295/ 295/ 330 €buchen

KidsCamp 2025

https://www.buchsys.de/fu-berlin/angebote/aktueller_zeitraum/_KidsCamp_2025.html
Beschreibung anzeigen


DAS KIDSCAMP IST AUSGEBUCHT!

Erlebe den Sommer deines Lebens!

Entdecke neue Abenteuer und begegne neuen Freunden beim
KidsCamp 2025
!
Der UniSport und der Dual Career & Family Service der Freien Universität Berlin bieten in den ersten beiden Schulferienwochen im Sommer ein buntes Programm für Kinder von
8 bis 12 Jahren
an.

Ob sportliche Aktivitäten oder spannende Exkursionen, jeden Tag von
8:30 bis 15:30 Uhr
ist Abwechslung und Spaß garantiert! Treffpunkt ist täglich die
FU-Sporthalle
in Dahlem - bis auf den Mittwoch, der im
Wassersportzentrum
am Wannsee stattfindet. Für eine ausreichende Verpflegung (Mittagessen in der Mensa (Wahl zwischen 3 Essen) und Snacks zwischendurch) ist gesorgt.

Entscheide selbst, ob du nur eine oder gleich beide Wochen buchen möchtest (dann bitte separat anmelden) und erlebe unvergessliche Sommerferien beim KidsCamp 2025!

Bitte täglich mitbringen: Sportschuhe, kleiner Rucksack, Trinkflasche, Sonnenschutz (Basecap, Sonnencreme) / Für das Wassersportzentrum (Mittwoch) bitte mitbringen: Badesachen, Handtuch, extra Shirt/Hose, Badeschuhe (alte Turnschuhe; Sandalen, keine FlipFlops!)



Hinweise zur Buchung:

1) Die Buchung läuft über den
Erziehungsberechtigten
, dessen
Status
auch anzugeben ist (z.B. Mitarbeiter*n FU-Berlin), nicht "Schüler/Azubi".

2)
Anmeldeformular
versenden!
Nach
erfolgreicher Buchung bitte das Anmeldeformular ausfüllen und an

kidscamp@fu-berlin.de
senden. Achtung: Ohne ausgefülltes Anmeldeformular verliert die Anmeldung ihre Gültigkeit.

Weitere Infos:
- Anmeldeschluss: 31.05.2025
- Geschwisterrabatt: Erstes Kind zahlt den vollen Preis, ab dem Zweiten erfolgt eine Reduzierung der Gebühr um 50 Euro pro Kind. Bitte melden Sie sich
nach
der Anmeldung beim UniSport unter
kidscamp@fu-berlin.de
, damit wir die Gebühren vor dem Bankeinzug anpassen können.
- Der Bankeinzug wird erst bei ausreichender Teilnehmer*innenzahl getätigt. Sie werden vorher rechtzeitig informiert (i.d.R. im Juni 2025).
- Die Auswahl zu den Essensoptionen bekommen Sie in der Woche vor Start des Camps in einer gesonderten Email, bitte Ihre Auswahl an
kidscamp@fu-berlin.de
senden.
- Der Versicherungsschutz ist selbst zu gewährleisten. Für die Aktivitäten im Wassersportzentrum wird eine Schwimmfähigkeit vorausgesetzt - für ein Alternativprogramm an Land ist gesorgt.

r weitere Fragen steht Ihnen unser Organisationsteam
Olivia Mahling
(UniSport) und
Miriam Juchem
(Dual Career & Family Service) unter
kidscamp@fu-berlin.de
zur Verfügung.


 



Discover new adventures and meet new friends at KidsCamp 2025!

UniSport and the Dual Career & Family Service of Freie Universität Berlin offer a colorful program for children aged
8 to 12
during the first two school vacation weeks in the summer.

Whether sports activities or exciting excursions, variety and fun are guaranteed every day from
8:30 a.m. to 3:30 p.m.
! The offers vary from the previous year and invite you to let off steam, marvel and meet people. Spend every Wednesday in the water sports center at Wannsee and experience unforgettable moments with reliable teammates who will accompany and support you.

Sufficient catering (lunch and snacks in between) is provided. Decide for yourself whether you want to book only one or both weeks (please register separately) and experience unforgettable summer vacations with new friends at
KidsCamp 2025
!

Please bring daily:
Sports shoes, small backpack, water bottle, sun protection (baseball cap, sunscreen) / For the aquatic center (Wednesday) please bring: Swimwear, towel, extra shirt/pants, bathing shoes (old sneakers; sandals, no flip-flops!).

Notes on registration:
1) The legal guardian books the course (note their own status! e.g. FU Berlin employees), not the child themselves.
2) After successful booking, please register the child using this form: Kidscamp registration form and send it completed to kidscamp@fu-berlin.de. Attention: Without a completed registration form, the registration becomes invalid.

Further information:
- Registration deadline: May 31, 2025
- Sibling discount: The first child pays the full price, from the second onwards the fee is reduced by 50 euros per child. Please contact UniSport at kidscamp@fu-berlin.de after registration so that we can adjust the fees before the direct debit.
- The direct debit will only be made if there are enough participants. You will be informed in good time beforehand (usually in June 2025).
- You will receive the selection of meal options in a separate email in the week before the start of the camp. Please send your selection to kidscamp@fu-berlin.de.
- You are responsible for your own insurance coverage. The ability to swim is required for the activities in the water sports center, an alternative program on land is provided.

If you have any further questions, please contact our organizational team Olivia Mahling (UniSport) and Miriam Juchem (Dual Career & Family Service) at kidscamp@fu-berlin.de.





 

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
1. WocheMo-Fr08:30-15:3028.07.- 01.08.FU-Sporthalle Dahlem180/ 200/ 200/ 220 €Warteliste
2. WocheMo-Fr08:30-15:3004.08.- 08.08.FU-Sporthalle Dahlem180/ 200/ 200/ 220 €Warteliste

Kickboxen

https://www.buchsys.de/fu-berlin/angebote/aktueller_zeitraum/_Kickboxen.html
Beschreibung anzeigen



Kick-Boxen ist eine moderne Wettkampfsportart, die ihren Ursprung in Nordamerika hat. Die zugrundeliegenden Kampfkünste wie Taekwon-Do & Karate wurden durch asiatische Einwanderer in die USA getragen und dort zu der reinen Wettkampfdisziplin weiterentwickelt wie wir sie heute kennen.


Beim Kick-Boxen geht es um Kampftechniken mit Füßen und Fäusten aus dem Stand bzw. der Bewegung, es ist ein moderner Wettkampfsport und eng verwandt mit asiatischen Kampfkünsten wie Karate oder Tae Kwon Do.

Als  Schnellkraft-Ausdauer-Sportart mit komplexen Bewegungen fördert es so ziemlich alle motorischen Fähigkeiten, von koordinativen Aspekten wie Gleichgewicht und Reaktionsfähigkeit über Kraft und Ausdauer bis hin zu Beweglichkeit.

Anmerkung:
Trainiert wird barfuß auf Matten. Wer eigenes Trainingsmaterial hat, kann dies gerne mitbringen. bringt das gerne mit. Für alle anderen haben wir gutes und neues Material vor Ort. Bitte Wasser und ein eigenes Handtuch mitbringen. Im Verlauf des Kurses wird ein eigener Zahnschutz benötigt.






Kick-Boxing is a modern competitive sport that originated in North America. The underlying martial arts such as Taekwon-Do & Karate were carried by Asian immigrants to the United States and developed there to the pure competition discipline as we know it today.

Kick boxing involves fighting techniques with feet and fists from a standing or moving position. It is a modern competitive sport and closely related to Asian martial arts such as karate or Tae Kwon Do.

As a speed-strength-endurance sport with complex movements, it promotes pretty much all motor skills, from coordinative aspects such as balance and reaction time to strength, endurance and agility.

Note:
Training takes place barefoot on mats. If you have your own training material, you are welcome to bring it with you. For all others we have good and new material on site. Please bring water and your own towel. You will need your own mouthguard during the course.


 

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Fr17:00-19:0025.04.- 18.07.FU-Martial Arts Studios52/ 72/ 72/ 93 €Warteliste

Kendo

https://www.buchsys.de/fu-berlin/angebote/aktueller_zeitraum/_Kendo.html
Beschreibung anzeigen


Die japanische Fechtkunst Kendo, hervorgegangen aus dem Schwertfechten der Samurai, ist heute ein internationaler Wettkampfsport. Gefochten wird mit dem Bambusschwert (Shinai). Die Trainingsformen und -inhalte entsprechen eher den japanischen Kampfkünsten als dem europäischen Fechten. Die Teilnahme am ersten Kurstermin gibt einen besonderen Einblick in den Kendosport, da hier unter anderem eine Demonstration stattfindet.

Anmerkung:
Die erforderlichen Shinai werden den Teilnehmer*innen zur Verfügung gestellt. Es wird barfuß trainiert.

Niveaustufen

Level 1:
Schnelles Erlernen der komplexen Budosportart Kendo durch ein Übungsprogramm in systematischen Einheiten
.

Level 2
: Erarbeitung von Grundlagen für das Training mit der Schutzausrüstung, Erlernen und Verbesserung der Technik für den Wettkampf. Dieser Kurs richtet sich an Einsteigende mit Vorkenntnissen, die bereits an mindestens einem Kendokurse teilgenommen haben oder anderweitig Erfahrungen im Kendo mitbringen.



Kendo, the Japanese art of fencing, originated from the sword fencing of the samurai and is now an international competitive sport. Fencing is done with the bamboo sword (shinai). The training forms and contents correspond more to Japanese martial arts than to European fencing. Participation in the first course date gives a special insight into the sport of kendo, as there will be a demonstration among other things.

Remark:
The necessary shinai will be provided to the participants. Training is barefoot.

Levels

Level 1:
Fast learning of the complex Budo sport Kendo through an exercise programme in systematic units.

Level 2:
Development of basics for training with protective equipment, learning and improvement of technique for competition. This course is aimed at beginners with previous knowledge who have already taken part in at least one kendo course or have other experience in kendo.

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Level 1Mi19:00-20:3030.04.- 16.07.FU-Sporthalle Lankwitz37/ 54/ 54/ 74 €buchen
Level 2Mi20:30-22:0030.04.- 16.07.FU-Sporthalle Lankwitz37/ 54/ 54/ 74 €buchen

Karate - Modernes Sportkarate

https://www.buchsys.de/fu-berlin/angebote/aktueller_zeitraum/_Karate_-_Modernes_Sportkarate.html
Beschreibung anzeigen


Modernes Sportkarate zu lernen, heißt Kämpfen lernen. Das Training ist so aufgebaut, dass jeder möglichst schnell an Karate als Wettkampfsport herangeführt wird. Die EinsteigerInnen lernen von Beginn an effektive Angriffs- und Verteidigungstechniken, wie Fauststöße, unterschiedlichste Kicks, Fußfeger und Ableitungen. Basis ist ein ausgewogenes körperliches und motorisches Training, das durch Stretching, Übungen zur Verbesserung der allgemeinen Fitness, der Bewegungskoordination und der Reaktion ergänzt wird. Sowohl im Training als auch im Wettkampf wird sehr viel Wert auf exaktes Abstoppen und die saubere Ausführung der Techniken gelegt, wodurch das Verletzungsrisiko minimiert wird. Da der sportliche Kampf die beste Schule für eine effektive Selbstverteidigung ist, hat man auch die nötige Durchschlagskraft für den Notfall.

Anmerkung:
Wenn vorhanden, bitte einen Gi mitbringen.

Niveaustufen

Level 1:
Erlernen der Grundtechniken des Modernen Sportkarates, Verbesserung der Fitness, Stärkung des Selbstbewusstseins

Level 2 | Kumite:
Stiloffene Kumite- bzw. Wettkampfvorbereitung ab 4. Kyu. Kampfsporterfahrung im Karate sind von Vorteil, könne aber im Kurs erworben werden, sofern eine Grundschule einer Kartestilrichtung durchlaufen wurde. Faustschützer, Tief- bzw. Brustschutz, Zahnschutz, sowie Schienbeinschutz bitte selbst mitbringen.



To learn modern sports karate is to learn how to fight. The training is structured in such a way that everyone is introduced to karate as a competitive sport as quickly as possible. Beginners learn effective attack and defense techniques from the very beginning, such as fists, various kicks, foot sweeps and derivatives. It is based on a balanced physical and motor training, which is complemented by stretching, exercises to improve general fitness, movement coordination and response. Both in training and in competition, great emphasis is placed on exact stopping and the clean execution of the techniques, which minimises the risk of injury. Since athletic combat is the best school for effective self-defense, you also have the necessary punch for an emergency.

Note:
If available, please bring a Gi.

Levels

Level 1:
Learning the basic techniques of modern sports karate, improving fitness, strengthening self-confidence

Level 2 | Kumite:
Open style Kumite or competition preparation from 4. Kyu. Martial sport experience in karate is advantageous, but can be acquired in the course if you have completed a primary school in a karting style. Fist protection, deep or chest protection, dental protection and shin protection please bring your own.

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Level 1Mo18:00-19:3028.04.- 14.07.Willy-Brandt-Teamschule (Obere Halle)36/ 53/ 53/ 71 €buchen
Level 1Mi19:45-21:1523.04.- 16.07.Evangelische Schule Berlin-Mitte42/ 60/ 60/ 81 €gesperrt

Kanupolo

https://www.buchsys.de/fu-berlin/angebote/aktueller_zeitraum/_Kanupolo.html
Beschreibung anzeigen


Kanupolo ist ein spannender Teamsport, bei dem zwei Teams versuchen einen Ball in das gegnerische Tor in zwei Metern Höhe zu werfen. Damit das Spiel nicht zu einfach wird, sitzen alle im Kajak. Wie das aussieht, ist in diesem
Video
von unserem kleinen Turnier am Wannsee, zu sehen.

Kanupolo ist für alle die Lust auf Teamsport haben und keine Angst vor Wasser & Bällen haben.

Anmerkung:
Alle Teilnehmer*innen bestätigen mit der Buchung die Schwimmfähigkeit und erkennen die
Bootshausordnung
des FU-Wassersportzentrums an.
Zum Kursende kann die Kajak-Ausleihberechtigung erworben werden. Mindestalter 16 Jahre.

 

Niveausstufen

Level 1:
Erlernen der grundlegenden Techniken im Kajak und mit dem Ball. Inhalte sind Fangen, Werfen und Passarten mit als auch ohne Paddel, Torwurf, Taktik-, Abwehr- und Angriffssysteme sowie Regelkunde zum Spiel. Ggf. wird die Eskimorolle erlernt, wenn das Wasserrmer ist. Paddeltechniken werden wiederholt und gefestigt. Nach praktischen Übungen, die auf das Spiel vorbereiten, wird viel in der Praxis geübt und gespielt.
Der Kurs ist für alle Interessent*innen, die einen Kajak Level 1-Kurs besucht haben oder andere Kajak-Vorerfahrungen mitbringen.

Level 2:
Weiterentwicklung technischer und taktischer Elemente im Kanupolo. Bereits vorhandene erste Spielfähigkeiten werden im Team verbessert und aufgebaut. Voraussetzung ist ein abgeschlossener Kanupolo Level 1- Kurs oder andere Kanupolo-Vorerfahrungen.

Level 3:
Die Spielfähigkeit der Einzelspieler*innen und des Teams werden individuell weiterentwickelt. Schwerpunkt sind Techniken u.a. Unterschneiden des Hecks, schnelles Wenden, Paddeltechniken, Kenterrolle und verschiedene Wurftechniken. Alle Fertigkeiten, z.B. Fangen und Werfen, Torwurf, Paddeltechniken und Regelkunde werden in konkreten Spielsituationen verbessert. In praktischen Übungen werden Spielsysteme trainiert, um taktische Spielabläufe (Abwehr- und Angriff) zu automatisieren.
Voraussetzung ist ein abgeschlossener Kanupolo Level 2-Kurs oder Spielerfahrungen. Der Level 3 Kurs wird am Mittwoch angeboten.

Spieltreff:
Das Sonntags-Training ist für alle Levelstufen (1-3) offen, für alle die gern im Boot sitzen und in Mixed-Teams gegeneinander spielen möchten.
Das Montags-Training ist für fortgeschrittene Level 2 Spieler*innen sowie Level 3 Spieler*innen und Leuten mit entsprechender Spielerfahrung.

 


Canoeing is an exciting team sport in which two teams try to throw a ball into the opponent’s goal at an altitude of two meters. So that the game doesn’t get too easy or boring, everyone is kayaking. How it looks can be seen in this
video
, from our small tournament at Lake Wannsee.


Canoeing is for everyone who is in the mood for team sports and is not afraid of water & balls.

Note:
With the registration for the course, the floatability is confirmed. All participants acknowledge the
boat house regulations
of the FU Water Sports Center. At the end of the course, kayak rental authorization can be purchased. Minimum age 16 years.

The kayaking equipment is provided. Please bring swimwear, a t-shirt and neoprene shoes/waterproof waterproof shoes/sandals, eyeglasses ribbon (for eyeglass wearers), wetsuit and windproof jacket, change clothes and towel.

Levels

Level 1:
Learn the basic techniques in kayaking and with the ball. Contents are catching, throwing and passing with or without paddles, goal throwing, tactical, defensive and attack systems as well as rules and regulations for the game. If necessary, the Eskimo roll is learned when the water is warmer. Paddle techniques are repeated and consolidated. After practical exercises that prepare for the game, a lot is practiced and played in practice.
The course is for those who have attended a level 1 kayak course or who have other kayak experience.

Level 2:
Further development of technical and tactical elements in canoe polo. Existing initial playing skills are improved and built up in the team. Requirement is a completed level 1 canoe course or other previous canoeing experience.

Level 3:
The ability of the individual players and the team to play is further developed individually. The focus is on techniques Among other things, undercutting the rear, fast turning, paddle techniques, center roller and various throwing techniques. All skills, e. g. catching and throwing, goal throwing, paddle techniques and rules are improved in specific game situations. In practical exercises, game systems are trained to automate tactical game sequences (detection and attack).


Das Sonntags-Spieltraining ist für alle Kanupolo-Spieler*innen (Level 1- 3) geeignet und findet immer am letzten Sonntag im Monat statt, im Juni bereits am 22.06.25.

Alle Interessent*innen sind herzlich eingeladen, gemeinsam mit dem Wannsee-Team zu den Spaßturnieren in Hannover, Leipzig, Rostock oder Jena zu fahren.
Tragt Euch gern in die Liste ein und wir informieren zu den geplanten Turnieren.

Das Freundschafts-Kanupoloturnier des Hochschulsports der Freien Universität Berlin findet am 28. & 29.06.2025 statt.
Alle Hochschul- und Freitzeitsportler*innen sind herzlich eingeladen an den Wannsee zu kommen.

Anmerkung:
Alle Teilnehmer*innen bestätigen mit der Buchung Ihre Schwimmfähigkeit und erkennen die
Bootshausordnung
des FU-Wassersportzentrums an und verzichten auf alle Rechtsansprüche gegenüber dem Veranstalter, dessen Mitarbeiter*innen und Helfer*innen.
Die Teilnehmer*innen nehmen zur Kenntnis, dass der Veranstalter wederr Unfälle noch sonstige unvorhergesehene Ereignisse vor, während oder nach der Veranstaltung haftet. Die Teilnahme erfolgt auf eigenes Risiko.
Der Haftungsausschluss wird mit der Anmeldung zum Wettkampf akzeptiert.

Die Anmeldung erfolgt als Einzelspieler*in, die Teams werden dann durch uns zusammengestellt.

Bitte mit der Anmeldung die Kanupolo-Vorerfahrungen in Zahlen für Level 1(wenig), 2 oder 3(viel) angeben.

Anmeldeschluss ist der 20.06.2025!

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Level 1Di17:15-19:4506.05.- 15.07.Wassersportzentrum am Wannsee73/ 96/ 96/ 116 €buchen
Level 1Sa-So10:30-15:3021.06.- 22.06.Wassersportzentrum am Wannsee22/ 36/ 36/ 47 €buchen
Level 1Fr17:15-19:4509.05.- 18.07.Wassersportzentrum am Wannsee73/ 96/ 96/ 116 €buchen
Level 2Do17:15-19:4524.04.- 17.07.Wassersportzentrum am Wannsee73/ 96/ 96/ 116 €buchen
Level 3Mo17:30-19:3028.04.- 14.07.Wassersportzentrum am Wannsee63/ 85/ 85/ 106 €buchen
Spieltreff Level 1-3So12:00 14:0025.05.- 28.09.Wassersportzentrum am Wannsee12/ 21/ 21/ 28 €buchen
Level 2-3Mi17:15 19:4530.04.- 16.07.Wassersportzentrum am Wannsee32/ 53/ 53/ 71 €buchen
Teilnahme an Turnieren mit dem Wannseeteam28.06.- 29.06.Wassersportzentrum am WannseeentgeltfreiInfoservice
Freundschafts-WannseeturnierSa So10:00-18:00 10:00-15:0028.06.- 29.06.Wassersportzentrum am Wannsee8/ 14/ 14/ 20 €buchen

Kanu - Vermietung

https://www.buchsys.de/fu-berlin/angebote/aktueller_zeitraum/_Kanu_-_Vermietung.html
Beschreibung anzeigen


Paddeln auf dem Wannsee oder der Havel. Für die Nutzung der Wander- und Wildwasserboote sowie der Kanadier ist eine Kanu-Ausleihberechtigung Voraussetzung.

SO GEHT´S:


r die Bootsnutzung muss
eine Nutzerkarte (Tages- oder Saisonkarte) gebucht werden.


Die Buchung & die Ausleihberechtigung Kanu muss den Bootswärt*innen vor der Nutzung vorgelegt werden!

Die Eintragung in das
Fahrtenbuch
, darf erst nach der Zuteilung durch das Bootswartteam erfolgen, siehe
Hinweise
zur Nutzung.

"Ausleihberechtigung Kanu" ist durch den Abschluss eines FU-Basiskurses Kanu oder Einweisungstermines erhältlich.

Alle Boote können bis max. vier Windstärken für max. fünf Stunden innerhalb der Öffnungszeiten gemietet werden.


Alle Nutzer*innen bestätigen mit der Buchung die Schwimmfähigkeit und erkennen die
Bootshausordnung
und die
Vermietregeln
des FU-Wassersportzentrums an. Mindestalter 16 Jahre.
r die Nutzung der Mannschaftsboote (Zweierkajaks/ 3er Kanadier) muss die Bootsführer*in die Ausleihberechtigung besitzen, alle weitere Mitfahrer*innen benötigen eine Nutzerkarte (Tages-/Saisonkarte).
Bitte beachten, an Kurstagen kann es zu Einschränkungen in der Bootsvermietung der Kajaks & Kanadier kommen.

Öffnungszeiten:
22.04.- 12.10.2025
Montag- Freitag von 14- 20 Uhr (im September bis 19 Uhr, im Oktober bis 18 Uhr) & Samstag/ Sonntag von 9- 20 Uhr.
Wir haben an den Feiertagen (1. & 8. Mai, Himmelfahrt, Pfingstmontag, 3. Oktober von 14-20 Uhr & Pfingstsonntag von 9-20 Uhr) geöffnet.



Paddling on the Wannsee or the Havel. A canoe rental permit is required for the use of all hiking and white-water boats as well as canoes.

SO GOES ´ S:


user card (day or season ticket) must be booked for boat use.

The booking & the canoe rental authorisation must be presented to the boat attendants before use!

"authorisation canoe" can be obtained by completing an FU basic course canoe or instruction appointment.

All boats can be rented up to a maximum of four wind forces and for a maximum of five hours.


With the booking, the floatability is confirmed. Everyone accepts the
boat house regulations
and the
rental rules
of the FU-Water Sports Center.
Please note that there may be restrictions on the rental of kayaks & canoes on course days!
Minimum age 16 years.


Opening hours:
22.04.- 12.10.2025
Monday- Friday from 2pm- 8pm (in September until 7pm, in October until 6 pm) & Saturday / Sunday from 9am to 8pm.


10er (Personen)-Kanadier
Dieses Boot wird nur an Paddler*innen vermietet, die eine "FU-Ausleihberechtigung Mannschaftsboot" besitzen oder die entsprechende Kanadier-Erfahrungen nachweisen können. Bei Interesse bitte mit
Per Salzwedel
Kontakt aufnehmen.
Darüber hinaus kann das Boot für Gruppenausflüge genutzt werden. Dafür stehen Kursleiter*innen zur Verfügung, die gemeinsam mit Euch auf's Wasser gehen.



10-man canoe
This boat will only be rented to paddlers who have a "FU borrowing authorisation team boat" or can prove corresponding C 10 experience. If you are interested, please contact
Per Salzwedel
.
The boat can also be used for group excursions. Course leaders are available to go out on the water with you.

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Tageskarte (5h)Mo-Fr Sa-So14:00-20:00 09:00-20:0022.04.- 12.10.Wassersportzentrum am Wannsee7/ 15/ 15/ 22 €buchen
Saisonkarte (5h)Mo-Fr Sa-So14:00-20:00 09:00-20:0022.04.- 12.10.Wassersportzentrum am Wannsee37/ 54/ 54/ 74 €buchen
10 Kanadier - Tageskarte (5h)Mo-Fr Sa-So14:00-20:00 09:00-20:0022.04.- 12.10.Wassersportzentrum am Wannsee37/ 54/ 54/ 74 €buchen

Kanu - Spreewaldtour im Kanadier

https://www.buchsys.de/fu-berlin/angebote/aktueller_zeitraum/_Kanu_-_Spreewaldtour_im_Kanadier.html
Beschreibung anzeigen



Paddeln im Spreewald mit seinem ausgedehnten Biosphärenreservat ist zu jeder Jahreszeit ein besonderes Erlebnis. Wir genießen vom Wasser aus die kleinen Fließen und die Natur.


Ziel:
Gefahren wird in kippstabilen Kanadiern (für 4 bzw. 5 Personen pro Boot) mit Einsteiger*innen und Fortgeschrittenen, in Gruppen von max. 12 Personen.
Zum Start erfolgt eine Einweisung in die Kanadier, das Paddeln und die Steuerung, mögliche Gefahren und Revierbesonderheiten.
Der genaue Streckenverlauf der geführten Kanuwanderung entscheidet sich nach den Wetterbedingungen, Motivation und Können der Teilnehmer*innen.


Anmerkung:
Die Anreise erfolgt selbständig. Es wird die Bildung von Fahrgemeinschaften mit der Bahn unter Verwendung des Brandenburg-Tickets empfohlen. Der optionale Treffpunkt für den Zug ist am Kurstag um 8.15 Uhr (auf dem Bahnhof Berlin Friedrichstraße, Fernbahnsteig Gleis Eins).

Der Kursbeginn ist 9.30 Uhr auf dem Bahnhof Lübbenau (Ausgang Richtung Dammstrasse auf dem Parkplatz, rechts).

Alle Teilnehmer*innen müssen sicher schwimmen können! Die Touren werden mit Einsteiger*innen und fortgeschrittenen Paddler*innen durchgeführt.

 



Paddling in the Spreewald with its extensive biosphere reserve is a special experience at any time of year. From the water we enjoy nature on small rivers.



We paddle in stable canoes (for 4 or 5 people per boat) with beginners and advanced paddlers, in groups of max. 12 people.
At the start there is an introduction to the canoes, paddling and steering, possible dangers and special features of the area.
The exact route of the guided canoe trip is decided according to the weather conditions, motivation and ability of the participants.

Note:
The participants will travel independently. The aim is to form car pools by train using the Brandenburg ticket. We suggest the following meeting point for a joint journey on the day of the course:
8.15 a.m. at Berlin Friedrichstrasse station, long-distance platform, platform one.

All participants must be able to swim! The tours will be conducted with beginners and advanced paddlers. Please bring a complete change of clothes, e.g. comfortable and warm sportswear, rain jacket and light shoes for paddling, sun protection and mosquito repellent if required. Food can be stowed in the boat for a picnic together.

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Sa10:00-18:0024.05.Bahnhof Lübbenau44/ 62/ 62/ 83 €Warteliste
So10:00-18:0022.06.Bahnhof Lübbenau44/ 62/ 62/ 83 €Warteliste
So10:00-18:0020.07.Bahnhof Lübbenau44/ 62/ 62/ 83 €buchen