Angeboten am:

Verfügbarkeit:

1053 Kurse gefunden

Funktionelles Training

https://zeh02.bht-berlin.de/angebote/aktueller_zeitraum/_Funktionelles_Training.html
Beschreibung anzeigen



Funktionelles(r) Training bei/nach Erkrankung//Gesundheitssport

Funktionelles Training in Anlehnung an Rehabilitationssport ist eine Bewegungsform die gezielt auf die körperlichen Einschränkungen von Menschen eingeht, die von Behinderung betroffen sind oder von Behinderung bedroht sind. Darunter z.B. Rückenprobleme, Schulterprobleme, Hüftprobleme, Knieprobleme, Krebserkrankungen uvm. Natürlich kann diese Bewegungsform auch als Möglichkeit eingesetzt werden, um präventiv gegen all die vorgenannten Schwierigkeiten etwas zu tun.

Die Übungseinheiten dauern in der in der Regel 45 Minuten.

Bequeme/sportliche Kleidung, saubere Turn/Hallen - Schuhe und ein Handtuch wird benötigt.


Funktionelles(r) Training bei/nach Erkrankung//Gesundheitssport

Funktionelles Training in Anlehnung an Rehabilitationssport ist eine Bewegungsform die gezielt auf die körperlichen Einschränkungen von Menschen eingeht, die von Behinderung betroffen sind oder von Behinderung bedroht sind. Darunter z.B. Rückenprobleme, Schulterprobleme, Hüftprobleme, Knieprobleme, Krebserkrankungen uvm. Natürlich kann diese Bewegungsform auch als Möglichkeit eingesetzt werden, um präventiv gegen all die vorgenannten Schwierigkeiten etwas zu tun.

Die Übungseinheiten dauern in der in der Regel 45 Minuten.

Bequeme/sportliche Kleidung, saubere Turn/Hallen - Schuhe und ein Handtuch wird benötigt.

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
A - FDo15:00-15:4523.10.- 29.01.Berliner Hochschule für Technik, Raum 408, Haus Beuth15/ 18/ 35 €buchen
A - FDo07:30-08:1523.10.- 29.01.Berliner Hochschule für Technik, Raum 408, Haus Beuth15/ 18/ 35 €buchen

Fußball Frauen

https://zeh02.bht-berlin.de/angebote/aktueller_zeitraum/_Fussball_Frauen.html
Beschreibung anzeigen

Spielen - Spielen - Spielen

Freies Spiel

Voraussetzungen:
Grundlegende technische Fertigkeiten und Spielleidenschaft

Zielsetzungen:
Spielen - Spielen - Spielen! Fair und sauber!

 

Wenn Sie den gebuchten Kurs nicht wahrnehmen können oder wollen, teilen Sie uns dies bitte umgehend mit. Wir können Sie umbuchen oder korrekt stornieren. Andernfalls mahnen wir die fälligen Gebühren an und sperren Sie gegebenenfalls für die Internetbuchung.

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Freies SpielMi20:00-22:0022.10.- 28.01.Leo-Lionni-Grundschule32/ --/ -- €buchen

Full Body Workout

https://zeh02.bht-berlin.de/angebote/aktueller_zeitraum/_Full_Body_Workout.html
Beschreibung anzeigen

Du verbringst viel Zeit im Sitzen und kannst dir einen stabilen Rücken, eine aufrechte Körperhaltung und eine insgesamt bessere Körperspannung gut vorstellen? Dann bist du bei diesem Kurs genau richtig! Full-Body-Workout ist ein moderat intensives, gut zu bewältigendes Training. Wir straffen und definieren gezielt die Bauch-, Bein- und Gesäßmuskulatur, nehmen aber auch Rücken, Arme und Beine in die Pflicht. Vorkenntnisse brauchst du keine, blamieren kannst du dich auch nicht. Denn hier geht alles nach deinen individuellen Möglichkeiten und im Mittelpunkt steht der Spaß am Sport.

Anfänger- bis Fortgeschrittenenkurs (A-F)

Voraussetzungen:

Keine 

Zielsetzungen:


Stärkung der gesamten Körpermuskulatur

Verbesserung von Kondition und Bewegungskoordination

Verbesserung des Wohlbefindens und des Körpergefühls


Wenn Sie den gebuchten Kurs nicht wahrnehmen können oder wollen, teilen Sie uns dies bitte umgehend mit. Wir können Sie umbuchen oder korrekt stornieren. Andernfalls mahnen wir die fälligen Gebühren an und sperren Sie gegebenenfalls für die Internetbuchung.

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
A - FDo17:30-18:3023.10.- 05.02.Berliner Hochschule für Technik, Raum 408, Haus Beuth23/ 36/ 51 €Warteliste

Workshop BGM

https://zeh02.bht-berlin.de/angebote/aktueller_zeitraum/_Workshop_BGM.html
Beschreibung anzeigen

Was passiert eigentlich in den Workshops zur Mitarbeitendenbefragung?

Nach der Mitarbeitendenbefragung ist es uns wichtig, die Ergebnisse gemeinsam zu reflektieren und konkrete Schritte für Verbesserungen zu entwickeln.
Dafür laden wir alle Beschäftigten zu Workshops ein, in denen wir:


die zentralen Ergebnisse und Erkenntnisse der Befragung vorstellen,

unterschiedliche Perspektiven austauschen,

konkrete Ideen für Veränderungen sammeln,

und gemeinsam Maßnahmen entwickeln, die unseren Arbeitsalltag verbessern.


Die Workshops bieten Raum für offenen Dialog, Mitgestaltung und konstruktive Zusammenarbeit.

 

Gilt die Teilnahme am Workshop als Arbeitszeit?

Ja, die Teilnahme zählt zur Arbeitszeit.

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Verwaltung und WissenschaftsmanagementDo09:00-12:0027.11.Berliner Hochschule für Technik, Raum 501, Haus Gaußentgeltfreibuchen 🔒
Verwaltung und WissenschaftsmanagementDo09:00-12:0022.01.Berliner Hochschule für Technik, Raum 501, Haus Gaußentgeltfreibuchen 🔒
Professor*innen und Gastwissenschaftler*innenDo09:00-12:0005.02.Berliner Hochschule für Technik, Raum 501, Haus Gaußentgeltfreibuchen 🔒
Professor*innen und Gastwissenschaftler*innenMi13:00-16:0011.02.Berliner Hochschule für Technik, Raum 501, Haus Gaußentgeltfreibuchen 🔒
MTV LaboreDo13:00-16:0005.02.Berliner Hochschule für Technik, Raum 501, Haus Gaußentgeltfreibuchen 🔒
FührungskräfteDi09:00-12:0010.02.Berliner Hochschule für Technik, Raum 501, Haus Gaußentgeltfreibuchen 🔒

Contemporary Dance (acrobatic)

https://zeh02.bht-berlin.de/angebote/aktueller_zeitraum/_Contemporary_Dance__acrobatic_.html
Beschreibung anzeigen

This is a contemporary dance class combining acrobatics, improvisation and different movement qualities. After thoroughly warming up a varying set of exercises will help us work on acrobatic material and improvisational skills. The movement material will then be combined in a small choreography. In the end of the class, we find our way back to reality with stretching and relaxation.
Please, bring comfortable clothes. The class will be given in English.

In diesem zeitgenössischen Tanzkurs werden Akrobatik, Improvisation sowie verschiedenen Bewegungsqualitäten miteinander kombiniert. Nach einem gründlichen Warm up hilft uns eine Reihe verschiedener Übungen bei der Arbeit an akrobatischem Material und Improvisationstechniken. Im Anschluss wird das erlernte Bewegungsmaterial in einer kleinen Choreographie zusammen geführt. Wir beenden den Unterricht mit Dehnung und Entspannung, um so wieder den Weg zurück in den Alltag zu finden.
Bitte bringt bequeme Kleidung mit. Der Unterricht findet auf Englisch statt.



Wenn Sie den gebuchten Kurs nicht wahrnehmen können oder wollen, teilen Sie uns dies bitte umgehend mit. Wir können Sie umbuchen oder korrekt stornieren. Andernfalls mahnen wir die fälligen Gebühren an und sperren Sie gegebenenfalls für die Internetbuchung.
Contemporary dance with acrobatic elements 

This 90 minute dance class approaches a thorough movement technique and conditioning for the body, focused on mobility and contemporary dance with floor work elements. The class starts with a deep warm up and stretch, where participants work on building muscle power, stretch and strength. We move on to contemporary techniques that teach the student to safely use the floor to dance, and create dance elements via floorwork. The technique also involves breaking down acrobatic movements inspired by capoeira and contemporary floor techniques, and creating levels of difficulty to achieve such movements. In the end, a choreography will be given and worked through the semester (which means, that every week we will revisit such choreography to improve it).

Please, bring comfortable clothes. The class will be given in English.

 

Zeitgenössischer Tanz mit akrobatischen Elementen Dieser 90-minütige Tanzkurs vermittelt eine gründliche Bewegungstechnik und Konditionierung für den Körper, wobei der Schwerpunkt auf Mobilität und zeitgenössischem Tanz mit Elementen der Bodenarbeit liegt. Der Kurs beginnt mit einem intensiven Aufwärmen und Dehnen, bei dem die Teilnehmende am Aufbau von Muskelkraft, Dehnung und Kraft arbeiten. Wir wenden uns zeitgenössischen Techniken zu, die dem Teilnehmende beibringen, den Boden sicher zum Tanzen zu nutzen und durch Bodenarbeit Tanzelemente zu schaffen. Die Technik beinhaltet auch das Aufschlüsseln akrobatischer Bewegungen, die von Capoeira und zeitgenössischen Bodentechniken inspiriert sind und das Erstellen von Schwierigkeitsgraden, um diese Bewegungen auszuführen. Am Ende wird eine Choreografie vorgegeben und im Laufe des Semesters erarbeitet (das bedeutet, dass wir diese Choreografie jede Woche erneut prüfen, um sie zu verbessern).

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
A - FMo20:00-21:3020.10.- 26.01.Berliner Hochschule für Technik, Raum 401, Haus Beuth22/ 35/ 50 €buchen
A - FDo20:00-21:3023.10.- 29.01.Berliner Hochschule für Technik, Raum 408, Haus Beuth22/ 35/ 50 €buchen

Frauensport 40 Plus

https://zeh02.bht-berlin.de/angebote/aktueller_zeitraum/_Frauensport_40_Plus.html
Beschreibung anzeigen

In diesem Kurs werden abwechslungsreiche Kräftigungs- und Beweglichkeitsübungen für Frauen über 40 angeboten. In ruhiger Atmosphäre, lockern und errmen wir uns erst spielerisch, um dann (auf individuelle Wünsche eingehend) Kräftigungs- und Beweglichkeitsübungen und/oder Dehnungs- und Entspannungstechniken durchzuführen.

Sie können bei Anmeldung, jederzeit in den bereits laufenden Kurs einsteigen!

Voraussetzungen:
Ein Mindestalter von 40 Jahren

Hinweis:
Bitte Sportkleidung, Handtuch und ggf. etwas Wärmendes (Kleidung) für Dehnung/Entspannung mitbringen!

Wenn Sie den gebuchten Kurs nicht wahrnehmen können oder wollen, teilen Sie uns dies bitte umgehend mit. Wir können Sie umbuchen oder korrekt stornieren. Andernfalls mahnen wir die fälligen Gebühren an und sperren Sie gegebenenfalls für die Internetbuchung.

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Di16:00-17:0021.10.- 27.01.Berliner Hochschule für Technik, Raum 408, Haus Beuth15/ 18/ 25 €buchen

Workshop Selbstverteidigung

https://zeh02.bht-berlin.de/angebote/aktueller_zeitraum/_Workshop_Selbstverteidigung.html
Beschreibung anzeigen

Alle Gegenstände des täglichen Lebens können zur Abwehr eines körperlichen Angriffs benutzt werden. Unter dem Motto: ?Was und womit ich nicht geübt habe, setze ich auch nicht ein?, werden Angriffsarten simuliert und anhand mit folgenden Alltagsgegenständen abgewehrt: Brille, Buch(Hardcover + Paperback), Flasche, Glas, Gürtel, Handtasche, Handy, Illustrierte, Kugelschreiber, Laptop, Regenschirm, Tasse, Zeitschrift.

Auf die speziellen Eigenschaften der unterschiedlichen Abwehrgeräte wird genauso eingegangen wie auf das Notwehr- und Waffengesetz.

Dieser Workshop ist auch für Personen mit Behinderungen geeignet.

Bequeme Bekleidung und entsprechende Versorgung ist empfohlen.

Wenn Sie den gebuchten Kurs nicht wahrnehmen können oder wollen, teilen Sie uns dies bitte umgehend mit. Wir können Sie umbuchen oder korrekt stornieren. Andernfalls mahnen wir die fälligen Gebühren an und sperren Sie gegebenenfalls für die Internetbuchung.

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
mit AlltagsgegenständenSa10:00-14:0029.11.Berliner Hochschule für Technik, Raum 408, Haus Beuth22/ 33/ 55 €buchen

Yoga

https://zeh02.bht-berlin.de/angebote/aktueller_zeitraum/_Yoga.html
Beschreibung anzeigen

Yoga an der Hochschule – Für das Wohlbefinden von Mitarbeitern und Studierenden

Yoga ist eine ganzheitliche Praxis, die Bewegung, Atmung und Entspannung miteinander verbindet. Mit sanften Körperhaltungen (Asanas), Atemtechniken (Pranayama) und Momenten der Meditation hilft Yoga dabei, ein Gleichgewicht zwischen Körper, Geist und Atem herzustellen.

Seit mehr als 5.000 Jahren unterstützt Yoga Menschen dabei, Resilienz, Klarheit und innere Ruhe zu entwickeln. Heute ist es weithin als wirksame Methode zur Stressreduktion, Konzentrationssteigerung und Stärkung derrperlichen Gesundheit anerkannt.

Was Yoga Ihnen bieten kann
:


Befreiung von Alltagsstress und Anspannung

Verbesserung derrperhaltung, Flexibilität und des körperlichen Wohlbefindens

Bessere Konzentration, Achtsamkeit und Kreativität

Eine freundliche und entspannte Atmosphäre mit anderen

Mehr Ausgeglichenheit und innerer Frieden im Studium, im Beruf und im Alltag


Die Kurse werden von einem indischen Lehrer in der authentischen yogischen Tradition unterrichtet und gleichzeitig an die Bedürfnisse des modernen Lebens angepasst. Dies gewährleistet eine einzigartige Kombination aus klassischer Tiefe und praktischer Relevanz für die Herausforderungen von heute.

Beim Yoga geht es nicht um Leistung oder Wettbewerb – es geht darum, sich Zeit zum Atmen, Bewegen und Auftanken zu nehmen. Ob Anfänger oder Fortgeschrittener, diese Kurse stehen allen Mitarbeitern und Studenten offen.

Im Rahmen der Betrieblichen Gesundheitsförderung können Bedienstete der Berliner Hochschule für Technik zu Studierendenkonditionen am Hochschulsport teilnehmen. Die Statusabfrage bei der Anmeldung beantworten Sie bitte ordnungsgemäß, zahlen dann allerdings nur den Studierendentarif.

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
A-FMo18:00-19:0020.10.- 02.02.Berliner Hochschule für Technik, Raum 402, Haus Beuth24/ 38/ 60 €Warteliste

Taekwon-Do

https://zeh02.bht-berlin.de/angebote/aktueller_zeitraum/_Taekwon-Do.html
Beschreibung anzeigen

Taekwon-Do
ist eine koreanische Kunst der Selbstverteidigung und des waffenlosen Kampfes, wobei durch intensive Schulung die höchste geistige Konzentration und Körperbeherrschung erzielt wird. Bekannt ist Taekwon-Do für seine brillanten Fußtechniken, die alle auch im Sprung oder mit Drehungen ausgeführt werden können. Es gibt kaum einen Teil des Körpers, der nicht als Abwehr- oder Angriffswaffe beim Taekwon-Do gebraucht werden kann.


Hinweis:
Diese Sportart findet barfuß und in Taekwon-Do-Anzügen statt. Wer keinen Taekwon-Do-Anzug hat, denkt bitte daran, langärmelige und langbeinige Kleidung zu tragen. Anzüge können erworben oder gegen ein Pfand und eine Nutzungsgebühr entliehen werden. Nähere Informationen im Kurs.

Anfänger bis Fortgeschrittene

Voraussetzungen:
Keine

Wenn Sie den gebuchten Kurs nicht wahrnehmen können oder wollen, teilen Sie uns dies bitte umgehend mit. Wir können Sie umbuchen oder korrekt stornieren. Andernfalls mahnen wir die fälligen Gebühren an und sperren Sie gegebenenfalls für die Internetbuchung.




Dieser Kurs wird vom Verein Hosinsul angeboten und Sie trainieren in der Vereinsgruppe mit!
Dieser Kurs wird vom Verein Hosinsul angeboten und Sie trainieren in der Vereinsgruppe mit!

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
A - FDi20:00-21:3021.10.- 27.01.Berliner Hochschule für Technik, Raum 408, Haus Beuth22/ 35/ 50 €buchen
Verein A - FMo19:15-20:4503.11.- 26.01.Phillip-Emanuel-Bach Musikgymnasium18/ 18/ 18 €buchen
Verein A - FFr16:15-17:4507.11.- 23.01.Phillip-Emanuel-Bach Musikgymnasium18/ 18/ 18 €buchen

Sportküstenschifferschein (SKS)

https://zeh02.bht-berlin.de/angebote/aktueller_zeitraum/_Sportkuestenschifferschein__SKS_.html
Beschreibung anzeigen


Die Zentraleinrichtung Hochschulsport der Berliner Hochschule für Technik bietet in Kooperation mit der Segelschule Havel, dem Team Seesegeln e.V. Kurse zum Erwerb der amtlichen Sportbootführerscheine (FS) an, die zum Befahren der Binnen- und Seewasserstrassen sowie der Küstengewässer mit Segel, Motoryachten und Windsurfboards berechtigen.

Was ist der Sportküstenschifferschein?

Der Sportküstenschifferschein (SKS) ist der Fortgeschrittenenkurs für das Seesegeln, also beispielsweise auf der Nord- und Ostsee oder im Mittelmeer. Er ist ein freiwilliger Segel- und Motorschein für das Führen von Yachten im Küstenbereich und baut auf dem für Skipper vorgeschriebenen Sportbootführerschein See auf, der im Sommersemester angeboten wird.

Im Gegensatz zum Sportbootführerschein See, der als reiner Motorbootschein den Schwerpunkt auf Schifffahrtsrecht und Grundlagen der Navigation in unmittelbarer Küstennähe legt, vermittelt der darauf aufbauende Kurs zum Sportküstenschifferschein weitergehende Kenntnisse zu den Themen


Seemannschaft, insbesondere auf Segelyachten,

Wetter

Navigation im erweiterten Küstenbereich (bis zu 12 Seemeilen Entfernung von der Küste) einschließlich Gezeitenrechnung, und

ein wenig Schifffahrtsrecht.


Also die Themen, die das Segeln so schön und spannend machen...

Nominell ist zwar der Sportbootführerschein See ausreichend zum Führen einer Yacht. Für eine Tagestour zum Angeln direkt vor der Küste reicht er auch. Aber jemandem, der beispielsweise ein- oder mehrwöchige Segeltouren durchführen will oder auf der Nordsee mit Gezeiten unterwegs ist, möchten wir die erweiterten Kenntnisse, die der Kurs zum Sportküstenschifferschein vermittelt, sehr ans Herz legen.

Prüfung und Törns

Am Ende des Kurses kann man seine Kenntnisse durch eine theoretische Prüfung bescheinigen lassen. Diese Prüfung wird nicht bei uns abgelegt, sondern bei einem externen Prüfungsausschuss des Deutschen Segler-Verbandes (DSV); Informationen dazu gibt es im Kurs.

Von Ende Juli bis Anfang September bieten wir drei zweiwöchige Törns in einem noch festzulegenden Revier (z.B. Ärmelkanal oder östliche Ostsee) an, bei denen man die im Kurs erworbenen Kenntnisse zum Führen einer Yacht praktisch umsetzen und unter Anleitung üben kann. Wer an einem dieserrns teilnimmt, kann Anfang September die praktische Prüfung zum SKS ablegen. Man kann aber auch mitfahren und Erfahrungen sammeln, ohne die Prüfung abzulegen.

Informationsabend

Am ersten Kursabend findet eine Informationsveranstaltung statt, bei der wir einen Überblick über die Führerscheinstruktur auf dem Wasser geben, die benötigten Materialien für den Kurs vorstellen und einen Ausblick auf die Törns geben. An diesem Abend besteht auch bereits die Möglichkeit, sich für die Törns anzumelden.

Alle wesentlichen Informationen dazu sind auch auf den
Webseiten des Team Seesegeln
zu finden.

Achtung: 
der Kurs findet online statt. Ein Zoom-Link wird kurz vor Beginn des Kurses an alle angemeldeten Kursteilnehmer*innen versandt.

Ansprechpartner:




Zentraleinrichtung Hochschulsport

Tel: 030-4504 2205

https://www.bht-berlin.de/zeh/




Team Seesegeln
Sebastian Orlowski (Theorie)



Tel: 0163/6079656



theoriekurse@team-seesegeln.de
www.team-seesegeln.de




Erik Hansen (Törns)

Tel: 0178- 2147481
Fax:030- 21474819

toerns@team-seesegeln.de





Wenn Sie den gebuchten Kurs nicht wahrnehmen können oder wollen, teilen Sie uns dies bitte umgehend mit. Wir können Sie umbuchen oder korrekt stornieren. Andernfalls mahnen wir die fälligen Gebühren an und sperren Sie gegebenenfalls für die Internetbuchung
.

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Theorie DIGITALDo18:15-21:0023.10.- 22.01.Digital35/ 50/ 65 €buchen