Angeboten am:

Verfügbarkeit:

993 Kurse gefunden

SUP-Yoga

https://www.buchsys.de/fu-berlin/angebote/aktueller_zeitraum/_SUP-Yoga.html
Beschreibung anzeigen


D
er neue Yogatrend,
bei dem die Yogamatte gegen ein
Stand Up Paddle board (SUP)
ausgetauscht
wird.


Ziel:
SUPYoga löst Verspannungen und aktiviert gleichzeitig alle Muskeln, denn

Dein Körper versucht ständig die schaukelnden Wasserbewegungen auszugleichen. Dadurch baut sich sehr effektiv die Tiefenmuskulatur auf. Mit speziellen SUPyoga Asanas wird auf die Stärkung des Core-Bereichs und das Erreichen von innerer wie äußerer Stabilität abgezielt. Die Wirbelsäule wird mobilisiert und die Körperhaltung verbessert sich.

Die Kurse vermitteln die Grundlagen des Umgangs mit Brett und Paddel, die Brettgewöhnung, die Grundtechniken zur Steuerung sowie zur Bewegung des SUP-Brettes und beinhalten Meditation und Pranayama (Atemtechnik). Die SUPYoga-Inhalte sind so aufgebaut, dass dabei niemand ins Wasser fallen muss. Es werden unterschiedliche Schwierigkeitsvariationen der Dehn- und Kraftübungen (asanas) gezeigt und ist damit der Kurs für Einsteiger*in sowie für Fortgeschrittene geeignet. Die Stunde endet mit Shavasana, einer ausgedehnten Schlußentspannung.


Anmerkung:
Alle Teilnehmer*innen bestätigen Ihre Schwimmfähigkeit und erkennen die FU-
Bootshausordnung
des Wassersportzentrums an.

Sie dürfen keine akuten Knie- oder Bandscheibenprobleme haben!
Nach erfolgreichem Kursabschluss kann die "FU-Ausleihberechtigung SUP" ausgestellt werden, die zur eigenständigen Brettmiete berechtigt.



The new yoga trend where the yoga mat is exchanged for a Stand Up Paddle board (SUP).

 

Aim:
SUPYoga releases tension and activates all muscles at the same time, because your body is constantly trying to compensate for the rocking water movements. This builds up the deep muscles very effectively. With special SUPyoga asanas, the aim is to strengthen the core area and achieve inner and outer stability.
The spine is mobilised and posture improves.

The course includes meditation and pranayama (breathing techniques) and is structured so that no one has to fall into the water. Different variations of difficulty of the stretching and strengthening exercises (asanas) are shown, making the course suitable for beginners as well as advanced practitioners. The class ends with Shavasana, an extended final relaxation.

Note:
With the registration the ability to swim is confirmed. All participants must not have acute knee or disc problems!

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Mo16:30-20:0025.08.Wassersportzentrum am Wannsee28/ 43/ 43/ 58 €Warteliste
So16:00-19:0031.08.Wassersportzentrum am Wannsee28/ 43/ 43/ 58 €buchen

Spagat Stretching

https://www.buchsys.de/fu-berlin/angebote/aktueller_zeitraum/_Spagat_Stretching.html
Beschreibung anzeigen


Du wolltest schon immer Spagat lernen? Dann bist du in diesem Kurs genau richtig!

Mobilisieren, Dehnen und die Beweglichkeit (vor allem in den Hüftgelenken) verbessern, stehen in diesem Kurs im Fokus. Nach einem essentiell wichtigen Warm-Up werden spezifische Übungen durchgeführt, um dem Ziel "Spagat" näher zu kommen. 
(Bildquelle: Poledance Schule Berlin)

Hinweise:

Bitte Datum beachten!

Die Organisation der Kurse sowie die Kommunikation erfolgt über den Hochschulsport.

 

Bitte beachten! 
Aus organisatorischen Gründen ist der Zugang zu den Räumlichkeiten nach Kursbeginn nicht mehr möglich. Um eine Teilnahme zu garantieren, ist
pünktliches
Erscheinen notwendig.



Have you always wanted to learn how to do the splits? Then this is the right course for you!

Mobilisation, stretching and improving mobility (especially in the hip joints) are the focus of this course. After an essential warm-up, specific exercises will be practiced to get closer to the goal of "splits". 
(Photo: Poledance Schule Berlin)

Notes:
Please note the date!
The organisation of the courses as well as the communication takes place via the university sports department.

Please note!
For organisational reasons, access to the facilities is no longer possible after the course has started. In order to guarantee participation, punctual appearance is necessary.

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Staffel 1 (6 Termine)Mo20:30-21:3021.07.- 25.08.Poledance Schule Berlin 44/ 62/ 62/ 83 €buchen
Staffel 2 (7 Termine)Mo20:30-21:3001.09.- 13.10.Poledance Schule Berlin 52/ 72/ 72/ 93 €buchen

Sportbootführerschein See - Theorie (DEU)

https://www.buchsys.de/fu-berlin/angebote/aktueller_zeitraum/_Sportbootfuehrerschein_See_-_Theorie__DEU_.html
Beschreibung anzeigen

Der Sportbootführerschein See ist für das Befahren der Seeschifffahrtsstraßen sowie der Küstengewässer (im Bereich von 3 Seemeilen) in Deutschland für ein Sportboot mit Antriebsmaschine von mehr als 15 PS Voraussetzung.

Ziel:
Im Kurs werden die theoretischen Grundlagen wie Navigation, Gesetzeskunde, Verkehrsregeln, Betonnung und Befeuerung und Wetterkunde vermittelt.

Anmerkung
:
Die Ausbildung zum Sportbootführerschein (SBF)-See-Schein umfasst einen theoretischen und einen praktischen Teil. Der Kurs findet in deutscher Sprache statt, mindestens B2!
Der Theoriekurs SBF See ist Voraussetzung für die Teilnahme an der SBF See-Motorboot-Praxisausbildung sowie der SBF See Theorie-Prüfung!

r die Motorbootpraxis müssen mindestens vier Einzelstunden Motorboot über den Hochschulsport der FU Berlin gebucht und wahrgenommen werden (Zeitraum April- Oktober). Hier geht es zur
Terminbuchung
.
Die Praxis findet nur auf Motorbooten statt (keine Segelausbildung)!


Voraussetzung:
r die Theorieausbildung sind die Übungskarten aus dem Lehrbuch, das Navigationsbesteck und der Fragenkatalog notwendig, bitte zum ersten Termin mitbringen. Literaturempfehlung:
SBF See
bzw.
SBF See/ Sportküstenschifferschein (SKS)


Praxisausbildung:
Auf den FU-Motorbooten im Wassersportzentrum der FU Berlin, Mo.- Fr. (14- max. 20 Uhr) und Sa. & So. (9- max. 20 Uhr).
Die Praxistermine können ab vier Wochen im Voraus online gebucht werden.
Die Praxisausbildung (ab 120 Euro) und Prüfungsgebühren (ab 147 Euro) müssen extra gezahlt werden.

Prüfungstermine SBF See:
Voraussetzung zur Prüfungsteilnahme sind der absolvierte FU-Theoriekurs sowie mindestens vier FU-Motorboot-Fahrstunden.
Die Praxisprüfungen SBF See finden z.B. am 16.06.2025 um 15 Uhr (FU-Wassersportzentrum im Badeweg 3, 14129 Berlin) statt. Weitere Informationen und Termine siehe
Prüfungsanmeldung
.

Die Zusendung der kompletten Prüfungsunterlagen müssen bis mindestens zwei Wochen vor dem Prüfungstermin an die Geschäftsstelle des Prüfungsausschuss Berlin (Adresse: Gartenfelder Str. 29-37, 13599 Berlin) erfolgen sowie die Eintragung in die FU-Onlineanmeldung für die SBF See-Prüfung.

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Do17:00-20:0010.07.- 07.08.Seminarzentrum L11340/ 57/ 57/ 78 €Warteliste
Di17:00-20:0001.07.- 05.08.Seminarzentrum L115 Seminarzentrum L11340/ 57/ 57/ 78 €Warteliste

Sportbootführerschein Funkzeugnis

https://www.buchsys.de/fu-berlin/angebote/aktueller_zeitraum/_Sportbootfuehrerschein_Funkzeugnis.html
Beschreibung anzeigen


r den Yacht- und Bootsport gibt es drei Funkzeugnisse in Deutschland. Das Funkzeugnis für den Seefunk heißt SRC (Short Range Certificate) und für die Binnenschiffsfahrt heißt es UBI (UKW-Binnenschifffahrtsfunk).

Anmerkung:
Als Ausbildungsmaterial wird eine Simulations-Software von Frey sowie ein Skript (Kosten ab 30 Euro) empfohlen, welche beim Dozenten am ersten Kurstermin in bar gekauft werden kann. Die Lehrgangskosten werden exklusive der Software und des Skriptes angeboten.

r die Ausbildung ist ein persönlicher Laptop (von jeder Teilnehmer*in zu stellen) notwendig. ACHTUNG! Alle Macbook-Nutzer*innen benötigen das Hilfsprogramm "Virtual Box" von Oracle, welches zusätzlich installiert werden muss.

Alternativ zum Skript können folgende Lehrbücher genutzt werden:


Taschenbuch "UKW-Funkzeugnisse SRC und UBI", Klaus Schlosser, Delius Klasing Verlag

Lehrbuch "Seefunk (SRC)", Andreas Braun, Delius Klasing Verlag

Lehrbuch "Binnenschifffahrtsfunk (UBI)", Andreas Braun, Delius Klasing Verlag


Prüfungstermine SRC und UBI:

Prüfungstermine können beim
Prüfungsausschuss Berlin
eingesehen werden, weitere Termine finden Sie
hier
.

Die Prüfungsgebühren müssen extra gezahlt werden. Die kompletten Prüfungsunterlagen müssen direkt an den Prüfungsausschuss Berlin geschickt werden, weitere Informationen erhalten Sie im Kurs.

Bei Fragen bitte an
Per Salzwedel
wenden.

Short RangeCertificate (SRC)

Das Short Range Certificate (SRC) ist ein beschränkt gültige Seefunkzeugnis und gilt nurr den UKW-Funk. Es berechtigt die Inhaber*in zur Teilnahme am weltweiten mobilen Seefunkdienst UKW auf Sportbooten. Es schließt die Bedienung von Seefunkstellen auf UKW (Reichweite bis ca. 35 sm) und Sicherheitsfunksystemen (GMDSS) ein, nicht aber die Bedienung von Schiffsfunkstellen (UBI-Binnenfunk). Die Lizenz ist international und unbefristet gültig.

Ziel:
Die Inhalte der Ausbildung sind die theoretischen und praktischen Kenntnisse zur Bedienung & Berechtigung des Seefunkdienstes im weltweiten Seenot- und Sicherheitsfunksystem (GMDSS) für UKW.



There are three radio certificates in Germany for yachting and boating. The radio certificate for marine radio is called the FM-radio Short Range Certificate (SRC). The radio certificate for the inland area is called the FM radiotelephone certificate for inland waterway radio (UBI).

Note:
The course is taught in German.
As training material a simulation software from Frey as well as a script (costs from 30 Euro) is recommended, which can be purchased in cash from the instructor on the first course date. The course costs are offered excluding the software and the script.

A personal laptop (to be provided by each participant) is required for the training. ATTENTION: All Macbook users need the utility "Virtual Box" from Oracle, which has to be installed additionally.

Alternatively to the script the following textbooks can be used:

    - Paperback "UKW-Funkzeugnisse SRC und UBI", Klaus Schlosser, Delius Klasing Verlag
    - Textbook "Marine Radio (SRC)", Andreas Braun, Delius Klasing Verlag
    - Textbook "Inland navigation radio (UBI)", Andreas Braun, Delius Klasing Verlag

Examination dates SRC and UBI:
Examination dates can be viewed at the Berlin examination board, further dates can be found here.
Examination fees must be paid separately. The complete exam documents have to be sent directly to the examination board Berlin, further information will be given in the course.

If you have any questions, please contact
Per Salzwedel
.


 

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Short Range Certificate (SRC)Mo18:00-21:0011.08.- 18.08.Rost-/ Silberlaube KL 29/13595/ 126/ 126/ 158 €buchen
Short Range Certificate (SRC) & UBI-SprechfunkMo Do18:00-21:00 18:00-21:0011.08.- 18.08.Rost-/ Silberlaube KL 29/135142/ 173/ 173/ 210 €buchen

Sportbootführerschein - Prüfungsanmeldung (DEU)

https://www.buchsys.de/fu-berlin/angebote/aktueller_zeitraum/_Sportbootfuehrerschein_-_Pruefungsanmeldung__DEU_.html
Beschreibung anzeigen



Sportbootführerschein Binnen / See - Praxisprüfungsanmeldung

Anmerkung:
Die Anmeldung zu den Sportbootführerschein Binnen bzw. See -Theorie- und Praxisprüfungsterminen sind nur den Teilnehmer*innen der FU-Ausbildungen vorbehalten!
r die SBF See-Prüfungsteilnahme muss
vorher
der SBF-See-Theoriekurs (FU UniSport) abgeschlossen sein.

Die Zusendung der kompletten
Prüfungsunterlagen
an den Prüfungsausschuss Berlin (Adresse: Gartenfelder Str. 29-37 | 13599 Berlin) sowie die Eintragungen in die FU-Prüfungsanmeldelisten muss mindestens zwei Wochen vor dem Prüfungstermin erfolgen!
Bitte die jeweiligen Praxisprüfungstermine für die Theorie- und Praxis für den SBF Binnen (Segelboot/ Motorboot) bzw. für den SBF See beim Prüfungsausschuss
anmelden
.

Am Prüfungstag müssen der
Kfz-Führerschein
und der
Personalausweis
im Original vorlegt werden!


Hinweis:
Prüfungstermin nicht mehr frei? Bitte in die Warteliste eintragen! Wir stimmen uns mit dem Prüfungsausschuss Berlin ab und informieren über weitere Plätze.



Note:
The registration for the sports boat licence Inland or Sea -Theory and practical exam dates are reserved exclusively for the participants of the FU courses!

Entries in the examination registration lists as well as the submission of the complete
examination documents
to the examination committee Berlin (address: Gartenfelder Str. 29-37 | 13599 Berlin) must be made at least two weeks before the practical examination! The registration deadline is two weeks before the exam date.
Please enter the appropriate practical examination date for the SBF Binnen (sailing and/or motorboat) or the SBF See.

The exams are held in German! On the day of the examination, the original driving licence and identity card must be presented!

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Binnen - Segeln-Praxisprüfung 17Sa09:00-14:0006.09.Wassersportzentrum am Wannseeentgeltfreibuchen
Binnen - Motorboot-Praxisprüfung 18Sa09:00-14:0006.09.Wassersportzentrum am Wannseeentgeltfreibuchen
See - Motorboot-Praxisprüfung 21Sa09:00-14:0006.09.Wassersportzentrum am Wannseeentgeltfreibuchen
See - Motorboot-Praxisprüfung 22Sa09:00-14:0011.10.Wassersportzentrum am Wannseeentgeltfreibuchen
Binnen - Motorboot-Praxisprüfung 23Sa09:00-14:0011.10.Wassersportzentrum am Wannseeentgeltfreibuchen
Binnen - Segeln-Praxisprüfung 24Sa09:00-14:0011.10.Wassersportzentrum am Wannseeentgeltfreibuchen

Spikeball

https://www.buchsys.de/fu-berlin/angebote/aktueller_zeitraum/_Spikeball.html
Beschreibung anzeigen



Gespielt wird der Spikeball zu viert, wobei jeweils zwei Teilnehmende ein Team bilden. Die Regeln sind denkbar einfach: 2 Teams mit je 2 Spieler*innen spielen gegeneinander, die Regeln sind ähnlich wie beim Volleyball. Alle Arten der Ballberührungen sind erlaubt, wobei jedes Team pro Angriff 3 Ballkontakte haben darf - weniger als 3 Berührungen sind aber auch erlaubt. Als Spielfeld kann der ganze Bereich um das runde Netz (360 Grad) genutzt werden. So entsteht ein schnelles und bewegungsreiches Spiel in kleinen Teams.

Das Besondere an Spikeball ist, dass das gesamte Equipment für den Sport in einem Rucksack transportiert werden kann, sodass man jederzeit im Garten, im Park, am Strand und überall sonst spielen kann, wo man genügend Platz und vier begeisterte Menschen findet.

Neben der Erklärung der Regeln und kleinen Tipps und Tricks wird im freien Spiel geübt.



Niveaustufen
Level 1
: Erlernen der technischen Grundfertigkeiten und einfachste taktische Verhaltensweisen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.

Level 2
: Vorausgesetzt werden das Beherrschen der technischen Grundfertigkeiten, sowie Regelkenntnisse.

Anmerkung:
Der Kurs findet auf Rasen statt und kann mit Schuhen oder Barfuß gespielt werden.


 




Spikeball is played in groups of four, with two participants forming a team. The rules are very simple: 2 teams with 2 players each play against each other, the rules are similar to volleyball. All kinds of ball touches are allowed, and each team is allowed to have 3 ball contacts per attack - but less than 3 touches are also allowed. The whole area around the round net (360 degrees) can be used as the playing field. This creates a fast and agile game in small teams.

The special thing about Spikeball is that all the equipment for the sport can be carried in a backpack, so you can play anytime in the garden, in the park, on the beach and anywhere else you can find enough space and four enthusiastic people.

In addition to the explanation of the rules and small tips and tricks, the free game is practiced.

Levels

Level 1:
Learning basic technical skills and simple tactical behavior. Previous knowledge is not required.

Level 2:
Mastery of basic technical skills and knowledge of the rules are required.

Note:
The course takes place on grass and can be played with shoes or barefoot.

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Level 2Di17:00-19:0022.07.- 14.10.FU-Sporthalle Dahlem - Wiese26/ 41/ 41/ 55 €buchen

Spieleabend

https://www.buchsys.de/fu-berlin/angebote/aktueller_zeitraum/_Spieleabend.html
Beschreibung anzeigen



Unser Spielemobil ist zurück auf dem Campus und wird ergänzt durch Gesellschafts- und Brettspiele...

Dieses kostenlose Angebot richtet sich an FU-Hochschulangehörige aus allen Fachrichtungen, die Lust haben, in geselliger Atmosphäre miteinander zu spielen. Ob Werwolf, Siedler von Catan oder Bohnanza- eine große Reihe an Spielen wird gestellt (siehe unten), eigene Spiele können ebenso mitgebracht werden.

Wer dem sitzenden Alltag entkommen will und Lust auf Bewegung hat, kann sich bei bewegungsintensiveren Spielen wie Spikeball, Tischtennis oder Badminton austoben.

Dieser Kurs wird von Justus und Arian organisiert, zwei sehr spielfreudigen Studierenden, die Dir gerne helfen eine Gruppe zu finden oder Dir die Spiele erklären. Gespielt wird in Deutsch oder auf Englisch. Bitte melde Dich offiziell an, sodass wir Dich mit wichtigen Informationen versorgen können (z.B. Ausfall des Abends).

Treffpunkt:
Wiese Arnimallee 22 (siehe google doc auf der Anmeldebestätigung) | bei schlechtem Wetter Arnimallee 22 im Raum B132 (Kellergeschoss)
Es ist kein Problem, wenn Du erst später kannst, wir spielen bis es dunkel wird.

Wir freuen uns auf dich!

Einmal die Woche Spieleabend reicht dir nicht? Dann komm zu unseren
MeetUp- Events mit Spielemobil
– dem entspannten Treff für alle, die Spaß, Action und gute Gesellschaft suchen! Einmal im Monat machen wir an verschiedenen Orten auf dem Campus Halt und bieten dir die Möglichkeit, dich aktiv zu erholen, neue Spiele auszuprobieren und Hochschulangehörige kennenzulernen. Zur kostenlosen Buchung
hier



Parlorgames, Boardgames and Sport games (DE/EN)



This course is a social evening where students and staff from all disciplines come together to play games. This course offers a space for everyone who wants to play board games and sportier games. There are also more motion-rich games like Spikeball and table tennis possible. A large amount of games will be provided (see below) and you are welcome to bring your own games.

The game night is organized by Justus and Arian, two game enthusiasts, who are eager to help you find a group to play with or to quickly explain a game. Gaming starts at 6 pm and depending on what the group playing a game we play in German or English.
Please sign up so we can contact you with important information (e.g. Cancellation). This course is free of charge.

Meeting point: Meadow near Arnimallee 22 | in case of bad weather Arnimallee 22 in room B132 (basement)

If you can only come later this is not a problem

We are looking forward to playing with you!


 





Bewegungspiele



Brett-/Kartenspiele



Social Deduction Spiele






Cross Boccia

Leitergolf

Riesenmikado

Spikeball

Tischtennis

Frisbee


 



Siedler von Catan/ Settlers of Catan
|

Dominion
|
Liebesbrief/ Loveletter
|

Munchkin
|
Wizard
|
Uno
|
Targi
|
Poker
|
Schach/Chess
|

Sankt Petersburg
|

Mogelmotte
|
Schummelhummel
|

Kakerlakenpoker
|
Skull King
|
Codenames
|
Nobody´s perfect
|
Hive
|
Kuhhandel
|
Phase 10 |
Einfach Genial
|
Carcassonne
|
Bohnanza
|
Stop It
|
El Grande
|
Puerto Rico




Werwolf

Tempel des Schreckens/ Temple of Horrors

Coup und Coup Rebellion

The Resistance: Avalon




NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
mit SpielemobilDi18:00-24:0022.07.- 14.10.Treffpunkt Arnimallee 22entgeltfreibuchen

Segeln Sportbootführerschein Binnen-Theorie (DEU)

https://www.buchsys.de/fu-berlin/angebote/aktueller_zeitraum/_Segeln_Sportbootfuehrerschein_Binnen-Theorie__DEU_.html
Beschreibung anzeigen


Ziel:
Inhalte der Theorieausbildung sind: Schifffahrtsrecht, Binnenschifffahrtsstraßen-Ordnung, Seemannschaft, Wetterkunde. Im Kurs geben wir viele praktische Tipps und Ratschläge für dem Umgang mit den Segel- u. Motorbooten auf Binnengewässern.

 

Anmerkung:
Die Theorieausbildung Binnen wird für die Segel- und die Motorbootausbildung in einer gemeinsamen Veranstaltung angeboten und muss nur einmal gebucht werden. Der Kurs findet in deutscher Sprache statt, mindestens B2!

Die Segelausbildung SBF Binnen beinhaltet die Theorie- und die Praxis-Ausbildung (nur im Sommersemester).
r die Zulassung zur praktischen Segelbootprüfung, muss jede Teilnehmer*in an den ersten zwei und mindestens an acht Ausbildungsterminen auf den FU- Segelbooten absolviert haben.

Mit der Anmeldung zur Ausbildung nehmt bitte die
Informationen zur Prüfung bzw -anmeldung
auf der Sportbootführerscheinseite zur Kenntnis!
Weitere Informationen werden im ersten Theorietermin gegeben.
Unsere
Literaturempfehlung zur Ausbildung
.



Aim:
Contents of the theory training are: Navigation law, inland waterway regulations, seamanship, meteorology. During the course you will learn many practical tips and advice for the handling of sailing and motor boats on inland waters.

Remark:
The courses are offered in German language, at least B2 language skills.
The inland waterway theory course is offered for sailboat and motorboat training in a joint event. The course only has to be booked once.

In addition to the theory, the training for the inland sailing licence includes the practical basic courses, which only take place in the summer semester. In order to be admitted to the practical sailing boat examination, each participant must complete at least eight sailing boat training courses on the boats of the Unisport of the FU Berlin.

When registering for the training, please take note of the information about the exam and registration on the sports boat licence page!
Further information will be given in the first theory session.

Our recommended reading for the training.
Literaturempfehlung zur Ausbildung
.

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
(Segeln/Motor)Mo17:00-20:0014.07.- 11.08.Seminarzentrum L11540/ 57/ 57/ 78 €Warteliste

Segeln - Fortgeschrittene Foiling Dinghy-Camp

https://www.buchsys.de/fu-berlin/angebote/aktueller_zeitraum/_Segeln_-_Fortgeschrittene_Foiling_Dinghy-Camp.html
Beschreibung anzeigen

Der Einstiegskurs in das sehr sportliche Dinghy-Foiling findet an zwei Tagen, mit insgesamt ca. 8 Stunden statt.
Die Rügen Priraten Wassersportschule, in Dranske auf Rügen hat neustes Bootsmaterial und sehr erfahrende Segeltrainer*innen, die Euch den Umgang mit den agilen Boote vermitteln.

Bildquelle: Rügen Piraten Wassersportschule

Ziel:
Ausbildungsinhalte sind Materialkunde, das Kennenlernen der Dinghi-Boote, Wassertraining und viel Übung, um das Boot zu beherrschen.

Anmerkung
:
Die Voraussetzung für die Teilnahme ist Segelerfahrung auf sportlichen Jollen, innerhalb der letzten zwei Jahre.

Mit der Kursanmeldung wird die Schwimmfähigkeit bestätigt. Alle Teilnehmer*innen haben die
AGB
und
Teilnahmebedingungen
des Veranstalters Rügen Piraten Wassersportschule GmbH zur Kenntnis genommen und akzeptieren diese mit der Anmeldung. Es wird empfohlen bereits am Freitagabend anzureisen, da der Kurs am Samstag ab 9 Uhr startet.


Übernachtung:
Kann im 
Nohotel
im Mehrbettzimmer inkl. Bettwäsche (ab 30€/ Person und Nacht) erfolgen.
Zusätzlich wird eine Kurtaxe ab
ab 1 €/ Person/ pro ÜN fällig.

Verpflegung:
Es gibt die Möglichkeit Lunchpakete zu bestellen oder sich selbst zu versorgen.

Weitere Informationen zum Kursangebot, der Übernachtung sowie der Verpflegung bitte direkt mit dem Ansprechpartner
Paul Funke klären. Tel.0173 6019113, Mail:
paul@ruegen-piraten.de

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Sa-So09:00-15:0013.09.- 14.09.Rügen Piraten Wassersportschule GmbH275/ 300/ 300/ 330 €Warteliste

Segeln - Fortgeschrittene Catamaran-Camp Dranske

https://www.buchsys.de/fu-berlin/angebote/aktueller_zeitraum/_Segeln_-_Fortgeschrittene_Catamaran-Camp_Dranske.html
Beschreibung anzeigen

Im Fortgeschrittenenkurs werden neue Fähigkeiten erlernt. Die Kursinhalte werden auf den Stand der Teilnehmer*innen angepa
sst.
Es werden neue Manöver erarbeitet und die Fahrt unter Gennaker und mit Trapez trainiert. Die Ausbildung erfolgt an zwei Tagen, mit ca. 16 Stunden.
Die Rügen Priraten Wassersportschule in Dranske, bietet auf Rügen neustes Bootsmaterial und sehr erfahrende Segeltrainer*innen, die Euch den sicheren Umgang mit den schnellen Booten vermitteln.

Bildquelle: Rügen Piraten Wassersportschule

Ziel:
Ausbildungsinhalte sind Materialkunde, Grundlagen Catamaran segeln, kennenlernen der Boote, Gennaker-, Trapez und viel Wassertraining.

Anmerkung
:
Die Voraussetzung für die Teilnahme ist Segelerfahrung auf sportlichen Jollen oder Catamaran.
Mit der Kursanmeldung wird die Schwimmfähigkeit bestätigt. Alle Teilnehmer*innen haben die
AGB und Teilnahmebedingungen
des Veranstalters Rügen Piraten Wassersportschule GmbH zur Kenntnis genommen und akzeptieren diese mit der Anmeldung. Es wird empfohlen bereits am Freitagabend anzureisen, da der Kurs am Samstag ab 9 Uhr startet.


Übernachtung:
Kann im 
Nohotel
im Mehrbettzimmer inkl. Bettwäsche (ab 30€/ Person und Nacht) erfolgen.
Zusätzlich wird eine Kurtaxe ab
1 €/ Person/ pro ÜN fällig.

Verpflegung:
Es gibt die Möglichkeit Frühstück, Lunchpakete zu bestellen oder sich selbst zu versorgen.

Weitere Informationen zum Kursangebot, der Übernachtung sowie der Verpflegung bitte direkt mit dem Ansprechpartner
Paul Funke klären. Tel. 0173 6019113, Mail:
paul@ruegen-piraten.de

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Sa-So09:00-17:0013.09.- 14.09.Rügen Piraten Wassersportschule GmbH250/ 280/ 280/ 310 €buchen