Angeboten am:

Verfügbarkeit:

993 Kurse gefunden

Windsurfen - Vertiefungskurs

https://www.buchsys.de/fu-berlin/angebote/aktueller_zeitraum/_Windsurfen_-_Vertiefungskurs.html
Beschreibung anzeigen


Ziel:
Technische Weiterentwicklung und neue Manöver erlernen, Steuern, Wende, Halse, Kreuzen, Beachstart, Tricksurfen, Trapezfahren.
r Interessent*innen bieten wir eine Prüfungsvorbereitung für den
VDWS-Grundschein Windsurfen
an, die am Kursende (Extrakosten) ablegt werden kann.

Anmerkung:
Alle Teilnehmer*innen bestätigen mit der Buchung Ihre Schwimmfähigkeit und erkennen die
Nutzungs
regeln
des FU-Wassersportzentrums an. Mindestalter 16 Jahre.
Voraussetzungen sind die Teilnahme am ersten Termin sowie das sichere Beherrschen der Techniken Rigg aufholen, Anfahren, Wenden, Kreuzen, Halsen.

Nach dem Kursabschluss kann die "FU-Ausleihberechtigung Windsurfen" ausgestellt werden, die zur Miete des Windsurfmaterials im FU-Wassersportzentrum befähigt.



Aim:
Technical advancement and learn new maneuvers, steering, turning, neck, cross, beachstart, tricksurfing, trapeze driving. For those interested, we offer exam preparation for the VDWS basic windsurfing certificate, which can be taken optionally at the end of the course with additional costs.

Note:
With the course registration, the floatability is confirmed. All participants acknowledge the
r
ules of use of the FU-Water Sports Center. Minimum age 16 years.
Participation on the first date is a prerequisite for the course. Further prerequisites are the safe mastery of techniques such as rigging, starting up, turning, crosses, throats.

After completion of the course the “FU-Ausleihberechtigung Windsurfing” is issued, which entitles you to rent the windsurfing equipment in the FU-Water Sports Center.

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
(DEU)Sa-So15:00-18:0006.09.- 07.09.Wassersportzentrum am Wannsee63/ 80/ 80/ 102 €buchen
Sa-So14:00-17:0013.09.- 14.09.Wassersportzentrum am Wannsee63/ 80/ 80/ 102 €buchen
Sa-So14:00-17:0020.09.- 21.09.Wassersportzentrum am Wannsee63/ 80/ 80/ 102 €buchen

Windsurfen - Vermietung

https://www.buchsys.de/fu-berlin/angebote/aktueller_zeitraum/_Windsurfen_-_Vermietung.html
Beschreibung anzeigen

SO GEHT´S:


r die Bootsnutzung muss
eine Nutzerkarte (Tages- oder Saisonkarte) gebucht werden.


Die Buchung & die Ausleihberechtigung Windsurfen muss den Bootswärt*innen vor der Nutzung vorgelegt werden!

"Windsurf-Ausleihberechtigung" ist durch den erfolgreichen Abschluss eines

"FU-Basis- bzw. Vertiefungs-Kurses
" erworben werden.

Alle Windsurfbretter können bis vier Windstärken (Grundlast), für max. 2,5 h
innerhalb der Öffnungszeiten gemietet werden.

Das Windsurfmaterial pro Person beinhaltet ein Brett und ein Rigg, kein Neoprenanzug.


Alle Nutzer*innen bestätigen mit der Buchung Ihre Schwimmfähigkeit und erkennen die
Bootshausordnung
und die
Vermietregeln
des FU-Wassersportzentrums an. Mindestalter 16 Jahre.

Öffnungszeiten:
22.04.- 12.10.2025
Mittwoch- Freitag von 14- 20 Uhr (im September bis 19 Uhr, im Oktober bis 18 Uhr) & Samstag/ Sonntag von 9- 20 Uhr.
Wir haben an den Feiertagen (1. & 8. Mai, Himmelfahrt, Pfingstmontag, 3. Oktober von 14-20 Uhr & Pfingstsonntag von 9-20 Uhr) geöffnet.




How it work´s:


A user card (day or season ticket) must be booked for boat use.

The booking & the windsurfing rental authorisation must be presented to the boat attendants before use!

"Windsurfing rental authorisation" is available through the successful completion of an "FU Basic or Advanced Course".

All windsurfing boards can be rented up to a maximum of four wind forces and for a maximum of 2.5 hours.

The windsurfing equipment per person includes one board and one rig, no wetsuit.


With the booking, the floatability is confirmed. Likewise, all participants acknowledge the
boat house regulations
and the
rental rules
of the FU Water Sports Center.

Please bring weather-appropriate sports clothing, shoes, drink in plastic bottles, eyeglasses and sunscreen cream.

Opening hours:
22.04. - 12.10.2025
Wednesday- Friday from 2pm- 8pm (in September until 7pm, in October until 6pm) & Saturday / Sunday from 9am to 8pm.

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Tageskarte (2,5h)Mo-Fr Sa-So14:00-20:00 09:00-20:0022.04.- 12.10.Wassersportzentrum am Wannsee9/ 16/ 16/ 25 €buchen
Saisonkarte (2,5h)Mo-Fr Sa-So14:00-20:00 09:00-20:0022.04.- 12.10.Wassersportzentrum am Wannsee63/ 84/ 84/ 104 €buchen

Windsurfen - Sportreise Ringköbing (DK)

https://www.buchsys.de/fu-berlin/angebote/aktueller_zeitraum/_Windsurfen_-_Sportreise_Ringkoebing__DK_.html
Beschreibung anzeigen


Der Ringköbing Fjord ist ein ideales Windsurfrevier, um die Windsurffähigkeiten zu verbessern. Das Wasser ist nur hüfttief, jede*r kann überall stehen und sicher surfen. Hinzu kommt die hohe Windwahrscheinlichkeit im Frühjahr & Herbst.
Die Fortgeschrittenenkurse sind für Windsurfer*innen, welche die Basismanöver (Starten/Wende/Halse) bereits erlernt haben und bei leichtem Wind beherrschen.
(Bildquelle: UniSport)


Ziel:
Die vorhandenen Windsurferfahrungen sollen bei stärkerem Wind gefestigt und ausgebaut werden.
Erfahrene Windsurfer*innen lernen die Techniken des Funboardsurfens: Beachstart, Speedfahren, Fußsteuerung, Wasserstart, Powerhalse und Duck Jibe.
Der Unterricht wird von 2 Übungsleiter*innen an 5 Vormittagen in 2 Gruppen durchgeführt. Das FU-Windsurfmaterial kann auch außerhalb der Kurszeiten benutzt werden.

Allgemeine Informationen:
- Die Unterbringung erfolgt in 2-Bett-Zimmern, die keinen Mindestabstand von 1,5 m gewährleisten.

Der Ort Skaven liegt direkt am Ringköbing Fjord und ist ca. 600 km von Berlin entfernt. Unsere Ferienhäuser liegen direkt am Fjord, sodass das Material aufgeriggt bleiben kann. Die Unterbringung erfolgt in 2-Bett-Zimmern. Wir kochen gemeinsam und erfreuen uns in der Regel abends über ein 3-Gänge-Menü. Die zusätzlichen Kosten für Essen und Trinken betragen ca. 10 Euro/Tag.

Die Anreise erfolgt im UniSport-Bus ab 80 Euro (für Hin- u. Rückreise), dafür ist eine extra Buchung notwendig. Alternativ kann die Rückfahrt bzw. Anreise auch mit dem Zug bis Tarm erfolgen (bitte vorher mit Trainer*innen abstimmen).
Weitere Mitfahrgelegenheiten mit dem privaten Auto können ggf. durch die Übungsleiter*innen vermittelt werden.

Die Reisekosten beinhalten den Surfkurs, die Organisation, den Materialtransport und die Unterkunft (inkl. Strom & Wasser).
Wer Surfausrüstung (Surfbrett, Rigg, Trapez) benötigt, muss das Surf-Material ab 80 Euro buchen.
Eigenes Surfmaterial kann nach Absprache ggf. auf dem FU-Anhänger transportiert werden.

Sollte der Wind einmal ausbleiben, gibt es die Möglichkeit zu Ausflügen an die Nordsee und zu alternativen Sportaktivitäten wie Stand Up Paddling, Wellenreiten, Beachvolleyball, Fußball, Ultimate-Frisbee.

Weitere Fragen zum Angebot bitte per Mail an
Inka Hobus
senden.



Ringköbing Fjord is an ideal windsurfing spot to improve your windsurfing. The water is only waist deep, anyone can stand anywhere and surf safely. Moreover,
there is a high probability of wind in spring and autumn.
The advanced courses are for windsurfers who have already learned the basic maneuvers (start/tack/jibe) and can master them in light winds.
(Image source: UniSport)

Aim:
To consolidate existing windsurfing experience and expand it in stronger winds.
Experienced windsurfers learn the techniques of funboard surfing: beachstart, speedriding, foot steering, waterstart, power jibe and duck jibe.
Lessons are conducted by 2 instructors in 2 groups for 5 mornings. The FU windsurfing equipment can also be used outside the course hours.

General information:
- Accommodation is in 2-bed rooms, but a minimum distance of 1.5 m cannot be guaranteed.

The town of Skaven is located directly on the Ringköbing Fjord and is about 600 km from Berlin. Our cottages are located directly at the fjord, so that the material can stay rigged. The accommodation is in 2-bed rooms. We cook together and usually enjoy a 3-course meal in the evening. The additional costs for food and drinks are about 10 Euro/day.

The journey will be made with the UniSport bus from 80 Euro (for return journey), for this an extra booking is necessary. Alternatively, the return journey or arrival can also be made by train to Tarm (please arrange this with the trainers beforehand).
Additional travel by private car can be organized by the instructors if needed.

The travel costs include the surf course, organization, material transport and accommodation (incl. electricity & water).
If you need surf material (surfboard, rig, harness), you have to book it from 80 Euro in addition.
Your own surfing material can be transported on the FU trailer if required.

In case of no wind, there is the possibility of excursions to the North Sea and alternative sports activities such as Stand Up Paddling, Surfing, Beach Volleyball, Soccer, Ultimate Frisbee.

For further questions about the offer please send an email to
Inka Hobus
.

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
FortgeschritteneMo-Fr Fr-So27.09.- 04.10.Ringköbing348/ 368/ 368/ 388 €Warteliste
Fahrtkosten UniSport-BusMo-Fr Fr-So27.09.- 04.10.Ringköbing80/ 90/ 90/ 110 €Warteliste
Miete SurfmaterialMo-Fr Fr-So27.09.- 04.10.Ringköbing80/ 90/ 90/ 110 €Warteliste

Windsurfen - Sportreise Kegnaes /Als (DK)

https://www.buchsys.de/fu-berlin/angebote/aktueller_zeitraum/_Windsurfen_-_Sportreise_Kegnaes__Als__DK_.html
Beschreibung anzeigen


Das Surfgebiet ist ein Stehrevier und es besteht auch die Möglichkeit auf der Ostsee zu surfen. Der Kurs ist für Windsurf-Einsteiger*innen (Level 1-2) sehr gut geeignet bzw. einen Einstieg ins Brandungsurfen wünschen.

Die Wassertemperatur liegt im Juli bei ca. 18° C. Der Ort Drejby (unser Surfcamp), liegt an der Südspitze der Insel Als, am Übergang zur Halbinsel Kegnaes direkt an einem Fjord und zugleich am offenen, sandigen Ostseestrand, ca. 480 km von Berlin entfernt. Wir verfügen über einen eigenen Wasserbereich, gewohnt wird in 3/4er Ferienwohnungen. Die Unterkunftskosten von etwa 100 Euro/Person (inkl. Strom/Wasser) sind zusätzlich vor Ort zu entrichten. Die Wohnungen verfügen über extra Nasszellen. Sie sind nur ca. 300 m vom Ostseeufer entfernt und bieten ausreichend Platz für die Lagerung des Material neben dem Haus.

Die Anreise erfolgt mit dem FU-Bus (ab 40 €/Person Fahrtkostenbeteiligung, separate Buchung notwendig, max. 7 Personen) oder in privaten PKWs.
Fahrzeit ca. 5-6 Stunden.

Vorbesprechung:
Am 8.08.2025 um 15 Uhr treffen wir uns im FU-Wassersportzentrum (3 h), Badeweg 3, 14129 Berlin zur Reisevorbesprechung. Alle Teilnehmer*innen müssen beim Treffen anwesend sein!
r weitere Fragen bitte mit
Johannes Verch
Kontakt aufnehmen.

Allgemeine Informationen:
Die Unterbringung erfolgt in 2- 4-Bettzimmern, z.T. in Doppelstockbetten.
Das Grundstück der Ferienwohnungen ist weitläufig und großzügig mit Platz zur Materiallagerung ausgestattet. Wir wohnen und kochen in komfortablen, benachbarten Ferienwohnungen nahezu direkt am Wasser mit 3- 4 Bettzimmern und jeweils 1 Küche und Bad auf ca. 4- 5 Personen.

 

Die Sportreisen-Angebote stehen grundsätzlich nur Hochschulangehörigen (Studierenden und Beschäftigten) zur Verfügung. Aus diesem Grund ist eine Buchung für externe Nutzer*innen (Entgeltgruppe III und IV) erst später möglich, sofern Restplätze vorhanden sind.

Unser Surfgebiet ist ein Stehrevier, daher lassen sich die Manöver auch ohne 'Wasserschlucken" lernen. Bei gefahrloser Windlage kann ggf. auch auf der Ostsee gesurft werden. Der Unterricht wird von 2 Übungsleiter*innen an 5 ½ Tagen ggf. in 2 Gruppen durchgeführt. An einem Tag findet kein Kurs statt, das FU-Windsurfmaterial kann zum freien Surfen genutzt werden. Am ersten Kurstag geht es noch aufs Wasser...
Das Kursentgelt beinhaltet den Surfunterricht, Materialausleihe, Materialtransport. Die Kosten der Unterkunft und Verpflegung müssen zusätzlich vor Ort beim Übungsleiter in bar bezahlt werden.




Wir kochen gemeinsam pro Ferienwohnungsgemeinschaft. Die Verpflegung pro Person und Tag werden ca. 10,- Euro pro Tag betragen (ca. 70,- Euro pro Person insgesamt). Es bestehen Grill-, Beachvolleyball-, Trampolin-, Feuerstellen- und Ausflugsmöglichkeiten (z.B. Sonderborg) sowie SUP- & Kitesurf-Möglichkeiten.





Our surfing area is shallow and there is also the possibility to surf on the Baltic Sea. The course is very suitable for windsurfing beginners (level 1- 2) or who want an introduction to surfing.





The water temperature in July is approx. 18 ° C. Drejby (our surf camp) is located on the southern tip of the island of Als, at the transition to the Kegnaes peninsula, directly on a fjord and at the same time on the open, sandy Baltic Sea beach, approx. 480 km from Berlin away. We have our own water area, we live in 3/4 holiday apartments. The accommodation costs of around 100 euros / person (including electricity / water) must also be paid on site. The apartments have extra wet rooms. They are only approx. 300 m from the shore of the Baltic Sea and offer enough space for storing the material next to the house.

The journey takes place in private cars or with the FU bus for 40 euros / person travel cost sharing, separate booking necessary. A maximum of 7 people can travel. Driving time approx. 5-6 hours.

Meeting / preliminary discussion
On Augst 8th, 2025 at 3 p.m. we will meet at the FU water sports center (2.5-3 hrs), bathing path 3, 14129 Berlin for a preliminary travel briefing. All participants must be present at the meeting!

Contact course instructor
Johannes.Verch@web.de


General information:
Accommodation is in 2 to 4 bed rooms, partly in double bunk beds.

The property of the holiday apartments is spacious and generously equipped with space for material storage. We live and cook in comfortable, neighboring holiday apartments almost directly on the water with 3- 4 bed rooms and 1 kitchen and bathroom for approx. 4- 5 people.
Our surfing area is shallow, so the maneuvers can also be learned without swallowing water. If the wind is safe, you can also surf on the Baltic Sea if necessary. The lessons are held by 2 instructors on 5 ½ days, possibly in 2 groups. There is no course on one day, the FU windsurfing material can be used for free surfing. The first day of the course is still on the water ...
The course fee includes: surfing lessons, equipment rental, equipment transport. The cost of accommodation and meals must also be paid in cash to the instructor on site.

We cook together for each apartment community. The meals per person and day will be around EUR 10 per day (around EUR 70 per person in total). There are barbecue, beach volleyball, trampoline, fire pit and excursion options (e.g. Sonderborg) as well as SUP & kitesurfing opportunities.



 

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Level 1 + 2Sa-So Mo-Fr Sa09.08.- 16.08.Kegnaes / Als (Dänemark)310/ 340/ 340/ 370 €Warteliste
Fahrtkosten UniSport-BusSa-So Mo-Fr Sa09.08.- 16.08.Kegnaes / Als (Dänemark)40/ 55/ 55/ 75 €Warteliste

Windsurfen - Camps Born

https://www.buchsys.de/fu-berlin/angebote/aktueller_zeitraum/_Windsurfen_-_Camps_Born.html
Beschreibung anzeigen


Das weite, stehtiefe Wassersportrevier in Born (am Saaler Bodden) ist perfekt geeignet, für einen sicheren Einstieg in das Windsurfen. Kursinhalte sind, die Handhabung des Windsurfbretts sowie des Segels.

Ob Einsteiger*innen, Wiedereinsteiger*innen oder Fortgeschrittene, aufgrund modernster und sicherster Ausrüstungen sowie dem idealen Stehrevier können schnell Erfolgserlebnisse erfahren werden. Für einen hohen Lernerfolg werden die Teilnehmer*innen durch Motorboote begleitet und unterstützt. Weiterhin kann die VDWS-Windsurflizenz abgelegt und erworben werden.

WINDSTILLE? Kein Problem: Das Camp verfügt über schuleigene Kajaks und Stand-Up-Paddel-Boards die kostenfrei genutzt werden können. Weitere Infos unter: www.kiten-lernen.de

Anmerkung:
Der Unterbringung erfolgt in großen 2 Personen-Zelten. Nach vorheriger Absprache, kann alternativ ein eigenes kleines Zelt mitgebracht und aufgestellt werden. Aktuelle Gästehinweise siehe
hier
.

Die Windsurf-Angebote werden von geschulten und erfahrenen VDWS-Windsurflehrer*innen durchgeführt.
Mit der Kursanmeldung wird die Schwimmfähigkeit bestätigt. Weitere Informationen und die geltenden AGB des Veranstalters Kitesurf & Kanu Born siehe
hier
.
Pro Tag muss die Kurtaxe sowie eine Campingplatzgebühr von 4 € pro Person vor Ort gezahlt werden.

Die Sportreisen-Angebote stehen grundsätzlich nur Hochschulangehörigen (Studierenden und Beschäftigten) zur Verfügung. Aus diesem Grund ist eine Buchung für externe Nutzer*innen (Entgeltgruppe III und IV) erst ab dem 22.04.2025 möglich, sofern Restplätze vorhanden sind.
Bildquelle: Kitesurf & Kanu Born.

4 Tage-Camp

Leistungen:


4 Übernachtungen in großen 2 Personen-Zelten (eigene Cabine) auf dem Campingplatz Born

9 Stunden Windsurfkurs inkl. VDWS-Lizenz

komplette Ausrüstung (Windsurf-Material, Neoprenanzug, Schuhe)

freie Nutzung der schuleigenen Kajaks, SUP´s und Fahrrädern

freie Nutzung von Windsurf-Einsteiger*innenausrüstung (nur mit VDWS-Windsurf-Grundschein)

gemeinsamer Grillabend an der Surfschule

mit Aufenthaltszelt, mit voll ausgestatterter Küche, Kühlschrank und Kochutensilien zum Kochen


Anmerkung:
Selbstanreise am Nachmittag zwischen 15 und 18 Uhr. Kursbeginn ist um 10 Uhr.
Die Abreise erfolgt am Nachmittag, die Zelte sind bis 11 Uhr zu räumen.
r die Übernachtung wird ein eigener Schlafsack benötigt.



The wide, shallow water sports area in Born (on the Saaler Bodden) is perfect for a safe introduction to windsurfing. Course content is how the board and rigg is easy to handle in the water.



Whether you are a beginner, a returnee or an advanced skier, thanks to the most modern and safest equipment and the ideal area, you can quickly experience a sense of achievement. For a high learning success, the participants are accompanied and supported by motor boats. The VDWS windsurfing license can also be taken and purchased for the course.

CALM? No problem: the camp has the school's own kayaks and stand-up paddle boards that can be used free of charge. Further information at: www.kiten-lernen.de

General remarks:
Accommodation is in large 2 person tents. By prior arrangement, you can alternatively bring your own small tent and set it up. Current guest information can be found
here
.
We assume that the regulations will be relaxed a little at the start of the trip, so that we can still carry out the trip under these conditions.

The windsurfing offers are carried out by trained and experienced VDWS windsurfing instructors.
With the course registration the swimming ability is confirmed. For more information and the current terms and conditions of the organizer Kitesurf & Kanu Born see
here
.
The usual tourist tax of 1€ per day and a campsite fee of 4€ per person must be paid on site.

The sports travel offers are generally only available to university members (students and employees). For this reason, bookings for external users (pay groups III and IV) are only possible later, provided there are remaining places. Image source: Kitesurf & Kanu Born.

4 day camp

Services:


4 nights in a 2-person tent at the Born campsite

9 hours windsurfing course incl. VDWS windsurf basic license

complete equipment (windsurfing-material, wetsuit, shoes)

Free use of the school's own kayaks, SUPs, bycikles

Free use of windsurf beginner equipment (only with VDWS windsurf basic license)

BBQ evening together at the kite school


Annotation:
Independent arrival on Monday afternoon between 3pm and 6pm. The course starts on Thuesday at 10 a.m. The departure takes place on Friday afternoon, whereby the tents must be vacated by 11 a.m.

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
4 TageMo-Fr01.09.- 05.09.Born250/ 280/ 280/ 330 €buchen

Vielfalt im Hochschulsport

https://www.buchsys.de/fu-berlin/angebote/aktueller_zeitraum/_Vielfalt_im_Hochschulsport.html
Beschreibung anzeigen

Wie sprechen wir im Sport – und wen schließen wir dabei möglicherweise aus? In diesem interaktiven Workshop setzen wir uns mit gendergerechter und inklusiver Sprache auseinander und beleuchten die Rolle unbewusster Denkmuster und Stereotype im Sportkontext. Im Fokus steht dabei ein intersektionales Verständnis von Vielfalt: Wir betrachten, wie verschiedene Dimensionen – etwa Geschlecht, Herkunft, sexuelle Orientierung, soziale Herkunft oderrperliche Fähigkeiten – zu unterschiedlichen Herausforderungen im Sport und der Gesellschaft führen können. Ziel des Workshops ist es, für mehr Sichtbarkeit, Sensibilität und gerechte Teilhabe im Sportalltag zu sensibilisieren und gemeinsam Handlungsansätze für einen diskriminierungskritischen Umgang zu entwickeln.

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Nur für Kursleiter*innenDo16:30-19:3009.10.Rost-/Silberlaube KL 29/235entgeltfreibuchen

UniSport - Volunteers

https://www.buchsys.de/fu-berlin/angebote/aktueller_zeitraum/_UniSport_-_Volunteers.html
Beschreibung anzeigen



Der Erfolg von Veranstaltungen ist nicht nur durch eine gute Planung im Vorfeld geprägt, sondern vor allem auch abhängig von dem Engagement freiwilliger Helferinnen und Helfer am Veranstaltungstag.


Wir vom Hochschulsport wollen in Zukunft nicht nur den Campus Run regelmäßig organisieren, sondern auch andere Sportveranstaltungen und -kongresse im größeren Format planen und sind wir sehr daran interessiert ein Team von engagierte Volunteers aufzubauen, die sich dem Hochschulsport verbunden fühlen und Lust haben, uns bei Veranstaltungen unterschiedlichster Art zu unterstützen und durch ehrenamtliches Engagement zum Erfolg beitragen möchten.

Wenn Du Interesse hast, interessante Veranstaltungen auf nationaler und internationaler Ebene mit Sportbezug zu erleben und zu unterstützen, dann registriere Dich hier als UniSport Volunteer. Zu den gegebenen Anlässen informieren wir dann über die geplanten Veranstaltungen und starten einen Aufruf. Selbstverständlich gehst Du durch den Eintrag in den Kurs keinerlei Verpflichtung ein.

Wir freuen uns, Dich im Team des UniSport zu haben!



The success of events is influenced not only by a good planning in advance , but relies especially on the commitment of voluntary helpers.

We at the university sports service not only want to organize the campus run regularly in the future, we also plan other sporting events and congresses in larger format and we are very interested in building a team of dedicated volunteers who feel connected with the university sports service and like to support us organizing various events and contribute to success by volunteering .

If you are interested to experience and support interesting sport-related events at national and international level, then you can sign up here as a
UniSport volunteer
. In due time we will inform you of the planned events and run a call.
By registration you do not commit yourself.

We are pleased to have you in the UniSport team!

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
allgemein01.04.- 31.10.entgeltfreibuchen

Ultimate Frisbee

https://www.buchsys.de/fu-berlin/angebote/aktueller_zeitraum/_Ultimate_Frisbee.html
Beschreibung anzeigen


Ultimate Frisbee ist eine spannende Kombination aus Wurfspiel und Teamsport. Das Werfen und Fangen der 175 Gramm schweren Wurfscheibe (Frisbee) macht zu jeder Jahreszeit großen Spaß und es wird überwiegend auf Rasen gespielt. Die Sportart wurde ursprünglich von US-Amerikanischen Studierenden erfunden und wird inzwischen weltweit gespielt. Ultimate ist eine Sportart, die besonders von Fairness und gegenseitigem Respekt geprägt ist. Durch das Spiel (weitestgehend) ohne Körperkontakt eignet sich diese Sportart sehr gut für heterogene Gruppen und Mixed-Teams. Ziel ist es, die geworfene Frisbeescheibe in der generischen Endzone zu fangen. Dabei ist bei Besitz der Wurfscheibe nur ein Sternschritt erlaubt. Die gegnerischen Spieler müssen versuchen, die Frisbee abzufangen oderrfe zu blocken. Grundsätzlich wird Ultimate Frisbee ohne Schiedsrichter gespielt und die Mannschaften auf dem Feld einigen sich über Fouls und strittige Entscheidungen in einen fairen Miteinander.

 

Spieltraining:
In diesen Kursen wird vorwiegend im freien Spiel geübt und trainiert. Grundkenntnisse des Spiels sind erwünscht aber nicht erforderlich.

 



Ultimate Frisbee is an exciting combination of throwing game and team sport. Throwing and catching the 175-gram disc (Frisbee) is great fun at any time of year and it is played mainly on grass. The sport was originally invented by US students and is now played worldwide. Ultimate is a sport that is particularly characterized by fairness and mutual respect. Because the game is played (largely) without physical contact, this sport is very well suited for heterogeneous groups and mixed teams. The goal is to catch the thrown Frisbee disc in the generic end zone. Only one star step is allowed when the throwing disc is in possession. Opposing players must try to intercept the Frisbee or block throws. As a rule, Ultimate Frisbee is played without a referee and the teams on the field agree on fouls and disputed decisions in a fair cooperation.

 

Game training
: In these courses we mainly practice and train in free play. Basic knowledge of the game is desired but not required.

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
SpieltrainingDi17:30-19:1526.08.- 30.09.Hanne-Sobek-Sportanlage14/ 24/ 24/ 30 €buchen

Trampolinturnen

https://www.buchsys.de/fu-berlin/angebote/aktueller_zeitraum/_Trampolinturnen.html
Beschreibung anzeigen


Das Trampolinturnen nahm seinen Anfang im Zirkus. Hier warr die Hochartisten ein Sicherheitsfangnetz unter dem Arbeits
platz aufgebaut, das trampolinähnliche Eigenschaften aufwies. Die ersten Trampoline entwickelten sich erst in den zwanziger Jahren. Es wird unterschieden in Pflichtübungen und Kürübungen. Pflichtübungen sind 10-teilige Übungen mit vorgegebenen Elementen.

Niveaustufen

Level 1:
Erlernen der richtigen Sprunghaltung, Sprünge kontrollieren und abbremsen steht hier im Vordergrund. Dazu gehören die Grundsprünge wie Sitz, halbe Schraube, Rücken, Bauch und deren Kombinationen. Im weiteren Verlauf werden dann auch Vorrts- sowie Rückwärtssaltos erlernt.

Level 2:
Aufbauend auf den Basissprüngen wird ihr vor allem am Erlernen neuer Sprünge gearbeitet. Genauso steht die Stabilisierung und Verbesserung der Technik bereits erlernter Tricks im Fokus.

 

 



Trampoline gymnastics began in the circus. Here a safety net was set up under the workplace for the high performers, which had tra
mpoline-like properties. The first trampolines didn't develop until the twenties. A distinction is made between compulsory exercises and freestyle exercises. Mandatory exercises are 10-part exercises with given elements.
levels




Levels

Level 1:
Learning the correct jump posture, controlling jumps and braking is the focus here. This includes the basic jumps such as seat, half screw, back, stomach and their combinations. In the further course, forward and backflips are learned.

Level 2:
Building on the basic jumps, you will mainly work on learning new jumps. The focus is also on stabilizing and improving the technique of tricks that have already been learned.

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Level 1Di20:00-21:4509.09.- 14.10.Sachsenwald-Schule26/ 41/ 53/ 67 €buchen
Level 2Di20:00-21:4509.09.- 14.10.Sachsenwald-Schule26/ 41/ 53/ 67 €buchen

Volleyball

https://www.buchsys.de/fu-berlin/angebote/aktueller_zeitraum/_Volleyball.html
Beschreibung anzeigen


Volleyball ist eine Mannschaftssportart aus der Gruppe der Rückschlagspiele, bei der sich zwei Mannschaften mit jeweils sechs Spielern auf einem durch ein Netz geteilten Spielfeld gegenüberstehen. Ziel des Spiels ist es, einen Ball ohne Hilfsmittel über das Netz auf den Boden der gegnerischen Spielfeldhälfte zu spielen und zu verhindern, dass Gleiches dem Gegner gelingt, bzw. die gegnerische Mannschaft zu einem Fehler zu zwingen.

Anmerkung:
Die unterschiedlichen Kursgebühren orientieren sich an den vorgegebenen Rahmenbedingungen (wie z.B. Teilnehmendenkapazität, Anzahl der Termine und/oder genutzte Sportstätte ). Sollte es zu einer Einschätzungsdifferenz bezüglich des Spielniveaus kommen, könnte dies nach Absprache mit der/dem Trainer*in dazu führen, dass eine Teilnahme am Kurs nicht möglich ist bzw. eine Umbuchung vorgenommen werden kann.

Niveaustufen





Level



Voraussetzung



Inhalt





1



Keine. Grundlegende Kenntnisse der Regeln und des Spielablaufs sind aber von Vorteil.



Grundlegende Spieltechniken wie Pritschen, Baggern und Aufschläge sowie Ballkoordination.

Einführung ins Schlagen.

Grundwissen zu Mannschaftstaktik, Basisregeln und Spielaufbau.





2



Sichere Ballkontrolle (Pritschen und Baggern). Ich kann Bälle sauber und hoch in die gewünschte Richtung pritschen/baggern.

Regelkenntnisse!
Ich kenne die grundlegenden Regeln des Volleyballspiels.

Ich kann einen sicheren Aufschlag von unten.

Ich kann zugespielte Bälle sicher über das Netz bringen/schlagen.



Vertiefung der Grundtechniken, Ausbau von Ballkontrolle und Konsistenz in Annahme und Zuspiel. Verbesserung des Angriffsschlags und Einführung ins Blocken.

Erweiterung der Spieltaktiken: Variationen der Annahme sowie das Verhalten bei Angriff und Block bzw. deren Sicherung.

Verbesserung der Aufschlagtechniken.





3



Die grundlegenden Techniken für einen sauberen Spielaufbau beherrsche ich gut.

Ich kann die meisten Aufschläge hoch und präzise annehmen und nach einer guten Annahme kann ich meinen Angreifern einen verwertbaren Ball zuspielen.

Ich kann mit zugespielten Bällen angreifen und weiß, wie man einen Block stellt.



Vertiefung gruppentaktischer Fähigkeiten wie Zuspiel über Position 2. Ausbau der Angriffssicherung und Verteidigung als Team.

Ausbau von Angriffsoptionen, Blocks und Aufschlagsvarianten.





4



Die meisten Aufschläge nehme ich sicher an und meine Zuspiele sind konsistent und sauber.

Ich habe ein gutes Verständnis für Spielsysteme und den Spielablauf.

Ich beherrsche einen sicheren Aufschlag von oben.

Im Angriff beherrsche ich verschiedene Optionen und Variabilität.



Fortgeschrittene Varianten der technischen Fähigkeiten (Zuspiel über Kopf/im Sprung, Hechtbaggern, Baggern seitwärts, etc.).

Erweiterung um komplexe Angriffs- und Verteidigungstechniken.

Ausbau des mannschaftstaktischen Handlungsniveaus und Anwendung des Läufersystems





Spieltraining



Bitte die Niveaustufen beachten!
Die Inhalte (Technik & Taktik) des niedrigsten genannten Levels
werden vorausgesetzt,
um ein ausgeglichenes Spiel gewährleisten zu können.



In diesen Kursen wird größtenteils auf den angegebenen Niveaustufen gespielt.







Volleyball is a team sport from the group of return games, in which two teams of six players each face each other on a playing field divided by a net. The aim of the game is to play a ball over the net onto the floor of the opposing half of the field without aids and to prevent the opponent from succeeding in the same or forcing the opposing team to make a mistake.



Note:
The different course fees are based on the given framework conditions (such as participant capacity, number of appointments and / or used sports facility).
levels

Level





Level



Requirement



Content





1



None. However, a basic knowledge of the rules and gameplay is beneficial.

 



Basic playing techniques such as spiking, digging, and serving, as well as ball coordination.

Introduction to hitting.

Basic knowledge of team tactics, basic rules, and game structure.





2



Confident ball control (swiping and digging). I can swipe/dig balls cleanly and high in the desired direction.

Rule knowledge! I know the basic rules of volleyball.

I can serve reliably from the underside.

I can hit/swipe passed balls safely over the net.



Deepening basic techniques, developing ball control and consistency in receiving and passing. Improving the attacking shot and introducing blocking.

Expanding game tactics: variations in receiving, as well as attacking and blocking behavior and securing them.

Improving serving techniques.





3



I have a good command of the basic techniques for a clean build-up.

I can receive most serves high and accurately, and after a good reception, I can pass a usable ball to my attackers.

I can attack with passes and know how to set up a block.



Deepening group tactical skills such as passing from position 2. Developing attacking and defending skills as a team.

Developing attacking options, blocks, and serving variations.





4



I receive most serves confidently, and my passes are consistent and clean.

I have a good understanding of game systems and the flow of the game.

I can serve reliably from the top.

In attack, I have a good command of various options and variability.



Advanced variations of technical skills (overhead/jumping passes, diving digs, sideways digs, etc.).

Expansion to include complex attacking and defensive techniques.

Development of the team's tactical skills and application of the runner system.





Spieltraining


Please note the levels!
The content (technique and tactics) of the lowest level listed is required to ensure a balanced game.


I
In these courses, most of the games are played at the specified levels.






NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Level 1Di19:00-20:3005.08.- 14.10.FU-Sporthalle Dahlem30/ 46/ 46/ 62 €Warteliste
Level 2+3Fr18:00-19:3015.08.- 17.10.FU-Sporthalle Dahlem19/ 32/ 32/ 41 €Warteliste
Level 4Di20:30-22:0005.08.- 14.10.FU-Sporthalle Dahlem19/ 32/ 32/ 41 €buchen
Spieltraining Level 2+3Fr19:30-21:3015.08.- 17.10.FU-Sporthalle Dahlem25/ 40/ 40/ 53 €Warteliste
Spieltraining Level 2-4Mi17:00-19:0023.07.- 15.10.FU-Sporthalle Lankwitz66/ 88/ 88/ 109 €Warteliste
Spieltraining Level 3+4Mi19:30-21:3010.09.- 15.10.Wilma-Rudolph-Oberschule (Sporthalle)12/ 21/ 34/ 41 €buchen