Angeboten am:

Verfügbarkeit:

1235 Kurse gefunden

SUP - 4 Seen Safari *NEU*

https://www.tu-sport.de/sportprogramm/kurse/?tx_dwzeh_courses%5Baction%5D=show&tx_dwzeh_courses%5BsportsDescription%5D=1616&cHash=ca1ec250de6f4506bb9ba90cd8d4b991
Beschreibung anzeigen

KursBei der "4 Seen SUP Safari" lernst du 4 verschiedene Paddelreviere und 4 Bootshäuser kennen. Die Standorte aller Wassersportzentren bieten alle einen besonderen Charme. Lerne darüber hinaus die Gegebenheiten an den anderen Bootshäusern kennen, um erneut in den Revieren unterwegs zu sein. An allen Standorten ist es möglich, gegen eine Gebühr und mit entsprechender Qualifikation SUP Boards und andere Boards und Boote zu leihen und den Sommer am Wasser zu genießen.EinzeltermineSollten die Kursplätze noch nicht alle restlos ausgebucht sein, wird es kurz vor den Terminen die Chance geben, nur einzelne Termine dieses Kurses zu buchen. Die Buchungsoption wird dann untenin der Tabelle sichtbar sein.TermineHumboldt UniversitätBei diesem Ausflug genießen wir nicht nur das wunderschöne, fast mediterrane Ambiente des Bootshauses der Humboldt Universität, sondern erkunden hier den Zeuthener See und legen eine Spaßpartie ein mit dem Big Board, auf dem wir mit bis zu 10 Personen gleichzeitig paddeln können.Technische UniversitätWir paddeln mit revierkundigem Guide am Bootshaus der TU am Stößensee und machen hier einen Abstecher in die Kanäle von Klein Venedig.Termin Freie UniversitätEine Tour vorbei am Strandbad Wannsee zur Insel Schwanenwerder mit Einkehrschwung in einem SegelclubTermin Universität PotsdamWir lernen den Templiner See und die Halbinsel Hermannswerder kennen.

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Kurs Level 1Sa10:00-15:0015.06.-09.08.siehe Text103€/154€/154€/260€buchen
Einzeltermin TUSa11:00-16:0009.08.TU-Bootshaus SUP25€/38€/38€/50€buchen
Einzeltermin FUSa10:00-15:0012.07.TU-Bootshaus SUP25€/38€/38€/50€buchen
Einzeltermin HUSo10:00-15:0015.06.TU-Bootshaus SUP25€/38€/38€/50€Warteliste
Einzeltermin PotsdamSa10:00-15:0021.06.TU-Bootshaus SUP25€/38€/38€/50€Warteliste

Standard/Latein - Latin Style Solo

https://www.tu-sport.de/sportprogramm/kurse/?tx_dwzeh_courses%5Baction%5D=show&tx_dwzeh_courses%5BsportsDescription%5D=1639&cHash=add06980d76d350875a06b44c4f458c9
Beschreibung anzeigen

(Workshop)Latin Style Solo Workshop – ChachachaBienvenid@s!In diesem Workshop werden wir in die Welt des Chachacha eintauchen. Dabei tanzt jede*rr sich allein, beziehungsweise wir als Gruppe zusammen, ihr braucht also keine*n Tanzpartner*in.Das Ziel des Workshops ist es neben typischer Schritte, den Hüft- und Armeinsatz genauer kennenzulernen. Um dies zu erreichen, starten wir mit einem gemeinsamen Warm-up, inklusive kleinem Workout. Dann werden wir uns der Technik und den Grundschritten des Chachacha genauer widmen - teilweise auch mit Übungen durch den Raum (across the floor). Anschließend folgt die Erarbeitung einer Choreografie und wir enden mit einem Cooldown inklusive Stretching.Vorkenntnisse in lateinamerikanischen Tänzen oder Gesellschaftstanz sind von Vorteil, aber keineswegs ein Muss.Latin Style Solo Workshop – Samba (international)In diesem Workshop werden wir in die Welt der internationalen Samba eintauchen (nicht die brasilianische Samba). Dabei tanzt jede*rr sich allein, beziehungsweise wir als Gruppe zusammen, ihr braucht also keine*n Tanzpartner*in.Das Ziel des Workshops ist es typische Schritte mit dem charakteristischen Bounce und Hüfteinsatz der Samba zu tanzen. Um dies zu erreichen, starten wir mit einem gemeinsamen Warm-up, inklusive kleinem Workout. Dann werden wir uns dem Rhythmus, der Technik und den Grundschritten der Samba genauer widmen - teilweise auch mit Übungen durch den Raum (across the floor). Anschließend folgt die Erarbeitung einer Choreografie und wir enden mit einem Cooldown inklusive Stretching.Vorkenntnisse in lateinamerikanischen Tänzen oder Gesellschaftstanz sind von Vorteil, da die Technik der Samba etwas anspruchsvoller ist, aber sie sind kein Muss.iA bailar!Bitte mitbringenSportsachensaubere flache Wechselschuhe mit heller Sohle oder Sockenausreichend WasserHandtuch

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Chachacha Level 1-4Sa14:00-17:0017.05.TU-H 40328€/12€/12€/16€buchen
Samba (international) Level 2-4Sa14:00-17:0028.06.TU-H 40328€/12€/12€/16€buchen

Selbstverteidigung Workshops für FLINTA*

https://www.tu-sport.de/sportprogramm/kurse/?tx_dwzeh_courses%5Baction%5D=show&tx_dwzeh_courses%5BsportsDescription%5D=1516&cHash=27de04b2cf3846ca2a9f3543f1685416
Beschreibung anzeigen

(Workshop)In diesem Workshop lernen wir uns in Situationen zu verteidigen, in denen unsere persönlichen Grenzen physisch überteten werden. Wir üben angemessen und effektiv auf Grenzüberschreitungen bzw. Angriffe zu reagieren und nicht in die Starre zu verfallen. Wir machen die Erfahrung, dass wir mit unseren eigenen Körpern wesentlich mehr ausrichten können als wir denken und stärken dadurch das Vertrauen in uns selbst.Die Techniken basieren auf dem Ninjutsu, eine alte, zeitlose japanische Kampfkunst, die eines der umfassendsten Systeme der Selbstverteidigung darstellt. Im Gegensatz zu vielen anderen "Kampfsportarten" wurde es nie zu einem Sport mit festem Regelwerk abgewandelt. Mit jeder Generation hat es sich weiterentwickelt und an die jeweils aktuellen Gegebenheiten und Technologien angepasst. Es ist flexibel, effektiv und realistisch. In der Regel sind Angreifer*innen größer, stärker und fitter als ihre Opfer. Im Ninjutsu kämpfen wir daher nicht mit Kraft gegen Kraft oder Schnelligkeit gegen Schnelligkeit, sondern verschaffen uns durch die Anwendung universeller Prinzipien und Ausnutzung des eigenen Körpers den nötigen Vorteil. Daher eignet sich Ninjutsu für alle Menschen unabhängig von Alter, Statur und Fitnesslevel.Inhalte können u. a. sein: Verteidigung gegen Griffe, Umklammerungen, Schläge und Tritte, Würger, Umarmungen, an der Wand (z. B. gedrückt oder gewürgt werden), im Sitzen (Grenzüberschreitungen z. B. in S/U-Bahn), auf dem Boden (z. B. zu Boden geschubst werden, auf einem Sitzen, zwischen den Beinen), etc. Wir üben in einem geschützten Rahmen, in dem Teilnehmende ihre eigenen Grenzen bestimmen und kennenlernen und sich in entspannter Atmosphäre mit anderen austauschen können. Die einzelnen Szenarien werden in Partner*innenübungen trainiert.

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
für FLINTA*Sa11:00-18:0003.05.-04.05.TU-H 403460€/80€/80€/100€buchen
für FLINTA*Sa11:00-18:0019.07.-20.07.TU-H 403460€/80€/80€/100€buchen
für FLINTA*Sa11:00-18:0026.10.-27.10.TU-H 40346€/8€/8€/10€
für FLINTA*Sa11:00-18:0001.02.-02.02.TU-H 40326€/8€/8€/10€

Segeln - Segeltörn Dänische Südsee

https://www.tu-sport.de/sportprogramm/kurse/?tx_dwzeh_courses%5Baction%5D=show&tx_dwzeh_courses%5BsportsDescription%5D=1625&cHash=bd2b6e01191c64b5e839d2575ad88ed5
Beschreibung anzeigen

Zeitraum: 26. Juli – 02. August 2025Bei Interesse bitte eine Mail aninfo@zeh.tu-berlin.de- die Anmeldung zum Törn ist Passwort geschützt.Was erwartet Dich?Segeln im Sommer in der dänischen Südsee! Du wolltest schon immer mal die Ostsee von Bord einer Yacht aus erleben und die Ostseeküste segelnd erkunden? Sonne und Meer genießen und in kleine hyggelige Ostsee Häfen einlaufen? Dann bist Du hier genau richtig.In der Flensburgerrde startet und endet derrn. Ein traumhaftes Seerevier, dass wunderbarr SegelanfängerInnen geeignet ist. Wir werden die Flensburgerrde, Als und das nahe gelegene Fünen erkunden. An der Küste entlang segeln und die malerischen kleinen Häfen der dänischen Südsee entdecken. Je nach den Wünschen der Crew und natürlich den Wind- und Wetterbedingungen werden wir unsere Route planen bzw. anpassen.Die kurzen Distanzen laden ein, verschiedene Häfen und die wunderschöne Natur zu erkunden. Sønderborg, Flensburg, Ærø, Marstal sind nicht nur schöne Orte, sondern auch wunderbar unter Segeln anzulaufen und haben eine ausgeprägte maritime Geschichte.Wir werden an Bord übernachten und gemeinsam kochen, außer es zieht uns in eins der Restaurants in den Häfen.Seemeilen schrubben steht nicht auf dem Programm, sondern wir werden ganz entspannt den Törn genießen. Aufstehen, frühstücken, segeln, ankern, segeln, eine Ankerbucht oder Marina anlaufen, etwas Landgang, gemeinsames Abendessen, so in etwa wird ein typischer Tag an Bord aussehen.Wann immer uns danach ist, können wir auf See von der Yacht aus baden gehen oder die Umgebung erkunden. Mit etwas Glück könnte es möglich sein Schweinswale zu beobachten.Die Yacht:Eine moderne Yacht, so dass wir mit maximal sechs TeilnehmerInnen und dem Skipper ausreichend Platz haben werden.Welche Voraussetzungen gibt es?Seglerische Vorerfahrung ist nicht nötig.Bringt gute Laune und Lust auf Neues mit, das wäre toll. Wenn gewünscht, könnt ihr einiges über Yachtsegeln lernen.Was ist enthalten?Organisation des TörnsYachtkosten und die nötigen VersicherungenEndreinigung der YachtÜbernachtungen an Bord. Kosten für eine Koje pro Person (in einer Doppelkabine)SkipperTheorie zum Segeln und praktische AnwendungTörn Vortreffen zum Kennenlernen der TeilnehmerInnen und um wichtige Fragen zu beantwortenWas ist zusätzlich zu bedenken?An- und Abreise müssen selbst organisiert werden. Wir starten in Flensburg. Wir empfehlen ausdrücklich eine Reiserücktrittsversicherung o.ä. abzuschließen.Bordkasse (u.a. Dieselkosten, Liegegebühren, Verpflegung, Getränke, etc.).Wie auf Segeltörns üblich, wird die Bordkasse auf die TeilnehmerInnen umgelegt. Der Skipper wird von dieser traditionell freigehalten. Plane mit ca. 20-30 EUR/Tag und Person, abhängig von davon was ihr euch als Crew gönnen wollt.

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Level 1-4tägl.nach Abspr.26.07.-02.08.siehe Text860€/960€/960€/1110€buchen

Stretching & Mobility

https://www.tu-sport.de/sportprogramm/kurse/?tx_dwzeh_courses%5Baction%5D=show&tx_dwzeh_courses%5BsportsDescription%5D=1399&cHash=2989e18109b5734714556b8016998c74
Beschreibung anzeigen

Beweglichkeit verbessern durch gehaltene Stretchingpositionen und fließende Bewegungsübergange aus dem Mobility-Training.In dieser Stunde erlebst du Übungsfolgen, die den ganzen Körper einbeziehen. Das Training hilft dir ein gutes Körpergefühl zu entwickeln, kann aber auch als Ergänzung zu anderen Sportarten genutzt werden. Tauche ein in den Genuss des Dehnens.Bitte mitbringenHandtuch

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Level 1-4Mo18:30-19:0028.04.-14.07.TU-Sportzentrum Dovestraße 6 / B9€/14€/14€/18€buchen
EinzelterminMo18:30-19:0028.04.-14.07.TU-Sportzentrum Dovestraße 6 / B1€/2€/2€/3€buchen
Level 1-4Di17:45-18:1529.04.-15.07.TU-Sportzentrum Dovestraße 6 / B10€/15€/15€/20€buchen
EinzelterminDi17:45-18:1529.04.-15.07.TU-Sportzentrum Dovestraße 6 / B1€/2€/2€/3€buchen
Level 1-4Mo18:30-19:0028.07.-13.10.TU-Sportzentrum Dovestraße 6 / B10€/15€/15€/20€buchen
EinzelterminMo18:30-19:0028.07.-13.10.TU-Sportzentrum Dovestraße 6 / B1€/2€/2€/3€buchen
Level 1-4Di17:45-18:1502.09.-14.10.TU-Sportzentrum Dovestraße 6 / B6€/9€/9€/12€buchen
EinzelterminDi17:45-18:1502.09.-14.10.TU-Sportzentrum Dovestraße 6 / B1€/2€/2€/3€buchen
Level 1-4Mo18:30-19:0021.10.-10.02.TU-Sportzentrum Dovestraße 6 / B1€/2€/2€/2€
EinzelterminMo18:30-19:0021.10.TU-Sportzentrum Dovestraße 6 / B1€/2€/2€/3€
Level 1-4Di17:45-18:1505.11.-11.02.TU-Sportzentrum Dovestraße 6 / B1€/2€/2€/2€
EinzelterminDi17:45-18:1505.11.-11.02.TU-Sportzentrum Dovestraße 6 / B1€/2€/2€/3€
Level 1-4Mo18:30-19:0017.02.-07.04.TU-Sportzentrum Dovestraße 6 / B1€/1€/1€/1€
EinzelterminMo18:30-19:0017.02.TU-Sportzentrum Dovestraße 6 / B0€/0€/0€/0€
Level 1-4Di17:45-18:1518.02.-08.04.TU-Sportzentrum Dovestraße 6 / B1€/1€/1€/1€
EinzelterminDi17:45-18:1518.02.-08.04.TU-Sportzentrum Dovestraße 6 / B0€/0€/0€/0€

Sommerkurs Eishockey (Inline-Skaterhockey)

https://www.tu-sport.de/sportprogramm/kurse/?tx_dwzeh_courses%5Baction%5D=show&tx_dwzeh_courses%5BsportsDescription%5D=1108&cHash=b7a6722653e11dedba526722036f1c1c
Beschreibung anzeigen

Eishockey im Sommer geht nicht? Stimmt, aber dafür bieten wir Inline-Skaterhockey an, was mindestens genau so dynamisch, technisch herausfordernd und aufregend ist.Falls vorhanden, können eigene Inlineskates und -Schoner mitgebracht werden. Ansonsten besteht die Möglichkeit, Teile der Ausrüstung direkt vor Ort auszuleihen.Der Kurs findet auf dem Gelände des Poststadions (Lehrter Str. 59, 10557 Berlin) statt. Die Rollbahn befindet sich hinter dem Netto-Parkplatz.Bitte mitbringenInlineskates und -Schoner (falls vorhanden)

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Level 1-2Do18:30-20:0024.07.-16.10.Poststadion30€/45€/67€/82€buchen
Level 1-2Do18:30-20:0024.04.-17.07.Poststadion23€/35€/52€/64€Warteliste

Selbstverteidigung (für alle)

https://www.tu-sport.de/sportprogramm/kurse/?tx_dwzeh_courses%5Baction%5D=show&tx_dwzeh_courses%5BsportsDescription%5D=1591&cHash=6557613a1570783ed491fc26df370ff7
Beschreibung anzeigen

In diesem Kurs lernen wir uns in Situationen zu verteidigen, in denen unsere persönlichen Grenzen physisch überteten werden. Wir üben angemessen und effektiv auf Grenzüberschreitungen bzw. Angriffe zu reagieren und nicht in die Starre zu verfallen. Wir machen die Erfahrung, dass wir mit unseren eigenen Körpern wesentlich mehr ausrichten können als wir denken und stärken dadurch das Vertrauen in uns selbst.Die Techniken basieren auf dem Ninjutsu, eine alte, zeitlose japanische Kampfkunst, die eines der umfassendsten Systeme der Selbstverteidigung darstellt. Im Gegensatz zu vielen anderen "Kampfsportarten" wurde es nie zu einem Sport mit festem Regelwerk abgewandelt. Mit jeder Generation hat es sich weiterentwickelt und an die jeweils aktuellen Gegebenheiten und Technologien angepasst. Es ist flexibel, effektiv und realistisch. In der Regel sind Angreifer*innen größer, stärker und fitter als ihre Opfer. Im Ninjutsu kämpfen wir daher nicht mit Kraft gegen Kraft oder Schnelligkeit gegen Schnelligkeit, sondern verschaffen uns durch die Anwendung universeller Prinzipien und Ausnutzung des eigenen Körpers den nötigen Vorteil. Daher eignet sich Ninjutsu für alle Menschen unabhängig von Alter, Statur und Fitnesslevel.Inhalte können u. a. sein: Verteidigung gegen Griffe, Umklammerungen, Schläge und Tritte, Würger, Umarmungen, an der Wand (z. B. gedrückt oder gewürgt werden), im Sitzen (Grenzüberschreitungen z. B. in S/U-Bahn), auf dem Boden (z. B. zu Boden geschubst werden, auf einem Sitzen, zwischen den Beinen), mit Alltagsgegenständen, Schlag-/Tritttraining, Fall- und Rollübungen, Einsatz von Stimme, Grenzsetzung, die eigenen Gefühle nutzen, etc. Wir üben in einem geschützten Rahmen, wo Teilnehmende ihre eigenen Grenzen bestimmen und kennenlernen und sich in entspannter Atmosphäre mit anderen austauschen können. Die einzelnen Szenarien werden in Partnerinnenübungen trainiert.

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
für alle LevelDi11:30-13:3022.04.-15.07.TU-H 403460€/90€/90€/120€keine Buchung
für alle Level 1Mo13:30-15:3028.10.-10.02.TU-H 40325€/7€/7€/10€

Segeln - Segelkarte verlängern

https://www.tu-sport.de/sportprogramm/kurse/?tx_dwzeh_courses%5Baction%5D=show&tx_dwzeh_courses%5BsportsDescription%5D=253&cHash=9f3733c54ce28ca1af0096fb3bbbe4ca
Beschreibung anzeigen

Die Saisonkarte Segeln muss in jeder Saison verlängert werden. Dies kann problemlos online erfolgen. Die neue Segelmarke (Aufkleber) erhältst du nach der Buchung gegen Vorlage der Buchungsbestätigung im TU-Bootshaus von den Bootswarten.

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
tägl.22.04.-26.10.TU-Bootshaus16€/24€/24€/32€buchen
tägl.07.10.-27.10.14€/21€/21€/28€

Segeln - SBF Binnen TU-Skript

https://www.tu-sport.de/sportprogramm/kurse/?tx_dwzeh_courses%5Baction%5D=show&tx_dwzeh_courses%5BsportsDescription%5D=1306&cHash=c9dec0bcc0e2237bab1069479217c5c4
Beschreibung anzeigen

Das auf unsere Segelpraxis ausgerichtete TU-Segelskript kannst du hier als digitale Version bekommen. Es beinhaltet neben allgemeinen Infos rund um deine SBF Binnen Ausbildung auch den Stundenaufbau der praktischen Segelausbildung. Nach der "Buchung" bekommst du das Dokument per Mail zugesandt.

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
digital PDFtägl.22.04.-26.10.7€/11€/11€/14€buchen
gedrucktes Hefttägl.22.04.-26.10.7€/11€/11€/14€buchen
digital PDFtägl.07.10.-06.04.9€/9€/9€/9€
gedrucktes Hefttägl.07.10.-06.04.12€/12€/12€/12€