Angeboten am:

Verfügbarkeit:

993 Kurse gefunden

Badminton

https://zeh02.bht-berlin.de/angebote/aktueller_zeitraum/_Badminton.html
Beschreibung anzeigen

Badminton ist ein Lauf- und Rückschlagspiel mit hohen körperlichen Anforderungen. Das Ziel ist, den Gegner aus der Zentralposition des Feldes zu verdrängen, um selbst genügend Vorteil zum Punkterwerb zu erlangen. Der Kurs vermittelt einen Einstieg in dieses dynamische Rückschlagspiel sowie eine Konditionsteigerung und jede Menge Spaß!


Hinweis:
r alle Veranstaltungen können Schläger und Bälle beim Kursleiter entliehen werden.

Kurs A - wie Anfänger

Voraussetzungen:
Keine

Zielsetzungen:
Einführung in die Schlagtechniken: Clear, Drop, Smash, hoher und kurzer Aufschlag und Spiel am Netz

Freies Spiel

Voraussetzungen:
Keine

Zielsetzungen:


Spaß am Spielen

Steigerung des Reaktionsvermögens;

Steigerung der allgmeinen Kondition.


Wenn Sie den gebuchten Kurs nicht wahrnehmen können oder wollen, teilen Sie uns dies bitte umgehend mit. Wir können Sie umbuchen oder korrekt stornieren. Andernfalls mahnen wir die fälligen Gebühren an und sperren Sie gegebenenfalls für die Internetbuchung.

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Freies SpielFr19:30-21:3025.04.- 18.07.Gebrüder-Grimm-Grundschule32/ --/ -- €abgelaufen
Freies SpielFr19:30-21:3015.08.- 10.10.Gebrüder-Grimm-Grundschule20/ --/ -- €buchen

Rugby Verein

https://zeh02.bht-berlin.de/angebote/aktueller_zeitraum/_Rugby_Verein.html
Beschreibung anzeigen

Komm vorbei und spiele Rugby. Wir bieten jedem die Möglichkeit mit unserem Training an seinerrperlichen Fitness zu arbeiten und die Basics des Rugbysports kennenzulernen. Das Herrentraining wird durch erfahrende Spieler und Trainer geleitet. Wir verfügen über eine professionelle Trainingsaustattung und einem eigenen Trainingsplatz.

Die Rugby Abteilung des Sport Club Siemensstadt existiert seit fast 100 Jahren und ist damit der älteste Rugby Verein Berlins. Werde Teil von unserem Team, werde Teil unserer Geschichte.

Rugby ist ein Teamsport, derrperliche Härte und taktisches Geschick vereint. Gespielt wird nach einem strengen Regelwerk, dass Fairness und Respekt in den Vordergrund stellt.

Wir bieten Dir die Möglichkeit 2x die Woche, an unserem Herrentraining teil zu nehmen und mit uns auf höchstem Niveau zu trainieren.

Unser Training fördert deine körperliche Fitness, in Form von Ausdauer, Kraft und Koordination.

Wir möchten jedem die Möglichkeit bieten unsere Sportart kennen zu lernen.

SCS Rugby seit 1923.

Zum Training erforderlich:

Sportkleidung die auch kaputt gehen darf, zu empfehlen ist ein Mund-/Zahnschutz. Bitte denkt an ausreichend Wasser.

Wann:

Donnerstag, 19.00 - 21.00 Uhr

Wenn Sie den gebuchten Kurs nicht wahrnehmen können oder wollen, teilen Sie uns dies bitte umgehend mit. Wir können Sie umbuchen oder korrekt stornieren. Andernfalls mahnen wir die fälligen Gebühren an und sperren Sie gegebenenfalls für die Internetbuchung.

 

 

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
HerrenDo19:00-21:0015.05.- 24.07.Sport Club Siemensstadt15/ 20/ 25 €abgelaufen
HerrenDo19:00-21:0014.08.- 09.10.Sport Club Siemensstadt16/ 16/ 19 €buchen

Bachata

https://zeh02.bht-berlin.de/angebote/aktueller_zeitraum/_Bachata.html
Beschreibung anzeigen

Bachata

Bachata ist sowohl Musik als auch ein Paartanz, der relativ schnell zu erlernen ist und hat seinen Ursprung in der Dominikanischen Republik. In der heutigen Gesellschaft ist Bachata nicht mehr wegzudenken. Die Musik hat sich inzwischen einen festen Platz in der lateinamerikanischen Musik und auf den Tanzflächen der ganzen Welt gesichert.

Mittlerweile haben sich verschiedene Bachata-Stile entwickelt. In diesem Kurs lernst Du hauptsächlich Bachata Sensual/Moderna. Dieser Stil wird mit ausgeprägten Figuren und weichen, sinnlichen Bewegungen getanzt. Zusätzlich gibt es kurze Ausflüge zum Bachata Dominicana/Traditional, ein Stil mit eher technischer Beinarbeit.

Anfänger*innen A

Voraussetzungen:
Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, da in der Warm-up-Phase alle Bachata-Elemente gezeigt werden, die für das Partnerwork wichtig sind.

Zielsetzungen:

Erlernen und Festigen der Grundschritte.

Vermittlung des für Bachata unverzichtbaren Rhythmusgefühls.

Erlernen derrperbewegungen und Grunddrehungen.

Führung für das Paartanzen mit den Grundelementen.

 

Mittelstufe (M - F)

Voraussetzungen:
Siehe Zielvorstellungen des Grundkurses

Zielsetzungen:

Bewegungsschritte, die Tempo- und Richtungswechsel erlauben.

Erlernen der dazu gehörigen Führung anhand von Drehungen, Figuren und Kombinationen.

Wenn Sie den gebuchten Kurs nicht wahrnehmen können oder wollen, teilen Sie uns dies bitte umgehend mit. Wir können Sie umbuchen oder korrekt stornieren. Andernfalls mahnen wir die fälligen Gebühren an und sperren Sie gegebenenfalls für die Internetbuchung.

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Mittelstufe M - FMi20:00-21:3004.06.- 09.07.Berliner Hochschule für Technik, Raum 402, Haus Beuth22/ 35/ 45 €abgelaufen
Anfänger*innen AMi20:00-21:3023.04.- 28.05.Berliner Hochschule für Technik, Raum 402, Haus Beuth22/ 35/ 45 €abgelaufen
Anfänger*innen AMi20:00-21:3013.08.- 01.10.Berliner Hochschule für Technik, Raum 402, Haus Beuth16/ 28/ 42 €buchen

Angebotsuntersuchung G37

https://zeh02.bht-berlin.de/angebote/aktueller_zeitraum/_Angebotsuntersuchung_G37.html
Beschreibung anzeigen

Liebe Kolleg*innen,

sehr geehrte Damen und Herren,

 

der
Betriebsarzt
Herr Al Raheb bietet
Angebotsuntersuchungen (Beratung
und/oder
Sehtests, ehem. G37)

am
Dienstag
, den
01.04.2025
von
09:00 - 16:00 Uhr

im
Raum D 103,
Haus Bauwesen an.

 

Die Angebotsuntersuchungen werden im Rahmen der arbeitsmedizinischen Vorsorge für Bildschirmarbeitsplätze angeboten.

Sie können Ihren gebuchten 20minütigen Termin sowohl für einen Sehtest nutzen, als auch für eine Beratung, wenn Sie Fragen zum Arbeitsplatz haben, die die Arbeitsmedizin betreffen (z. B. Ergonomie, …)

Termine

buchen
können Sie über das
ZEH
*
Programm: BHT Berlin (bht-berlin.de)
ab 31.03. um 10:00 Uhr.

Falls für Sie der Bedarf für eine Bildschirmbrille befundet wird, finden Sie Informationen zur Beschaffung unter
2022_0913_VerlaengerungVerfahrenBeschaffungBildschirmbrille.pdf (bht-berlin.de)
.
Ihren Bestellschein für die Bildschirmbrille erhalten Sie in Raum D108 bei SI/UmI.

Bitte unterstützen Sie den reibungslosen Ablauf der Angebotsuntersuchungen, indem Sie Ihren Termin pünktlich wahrnehmen und den Anamnesebogen (s. Anlage) ausgefüllt mitbringen, sofern Sie einen Sehtest machen wollen!

 






 

 









































NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Bildschirmarbeitsplätze / SehtestDi09:00-09:2001.04.Berliner Hochschule für Technik, Raum D 103, Haus Bauwesenentgeltfreiabgelaufen
Bildschirmarbeitsplätze / SehtestDi09:20-09:4001.04.Berliner Hochschule für Technik, Raum D 103, Haus Bauwesenentgeltfreiabgelaufen
Bildschirmarbeitsplätze / SehtestDi09:40-10:0001.04.Berliner Hochschule für Technik, Raum D 103, Haus Bauwesenentgeltfreiabgelaufen
Bildschirmarbeitsplätze / SehtestDi10:00-10:2001.04.Berliner Hochschule für Technik, Raum D 103, Haus Bauwesenentgeltfreiabgelaufen
Bildschirmarbeitsplätze / SehtestDi10:20-10:4001.04.Berliner Hochschule für Technik, Raum D 103, Haus Bauwesenentgeltfreiabgelaufen
Bildschirmarbeitsplätze / SehtestDi10:40-11:0001.04.Berliner Hochschule für Technik, Raum D 103, Haus Bauwesenentgeltfreiabgelaufen
Bildschirmarbeitsplätze / SehtestDi11:00-11:2001.04.Berliner Hochschule für Technik, Raum D 103, Haus Bauwesenentgeltfreiabgelaufen
Bildschirmarbeitsplätze / SehtestDi11:20-11:4001.04.Berliner Hochschule für Technik, Raum D 103, Haus Bauwesenentgeltfreiabgelaufen
Bildschirmarbeitsplätze / SehtestDi11:40-12:0001.04.Berliner Hochschule für Technik, Raum D 103, Haus Bauwesenentgeltfreiabgelaufen
Bildschirmarbeitsplätze / SehtestDi13:00-13:2001.04.Berliner Hochschule für Technik, Raum D 103, Haus Bauwesenentgeltfreiabgelaufen
Bildschirmarbeitsplätze / SehtestDi13:20-13:4001.04.Berliner Hochschule für Technik, Raum D 103, Haus Bauwesenentgeltfreiabgelaufen
Bildschirmarbeitsplätze / SehtestDi13:40-14:0001.04.Berliner Hochschule für Technik, Raum D 103, Haus Bauwesenentgeltfreiabgelaufen
Bildschirmarbeitsplätze / SehtestDi14:00-14:2001.04.Berliner Hochschule für Technik, Raum D 103, Haus Bauwesenentgeltfreiabgelaufen
Bildschirmarbeitsplätze / SehtestDi14:20-14:4001.04.Berliner Hochschule für Technik, Raum D 103, Haus Bauwesenentgeltfreiabgelaufen
Bildschirmarbeitsplätze / SehtestDi14:40-15:0001.04.Berliner Hochschule für Technik, Raum D 103, Haus Bauwesenentgeltfreiabgelaufen
Bildschirmarbeitsplätze / SehtestDi15:00-15:2001.04.Berliner Hochschule für Technik, Raum D 103, Haus Bauwesenentgeltfreiabgelaufen
Bildschirmarbeitsplätze / SehtestDi15:20-15:4001.04.Berliner Hochschule für Technik, Raum D 103, Haus Bauwesenentgeltfreiabgelaufen
Bildschirmarbeitsplätze / SehtestDi15:40-16:0001.04.Berliner Hochschule für Technik, Raum D 103, Haus Bauwesenentgeltfreiabgelaufen

Aikido

https://zeh02.bht-berlin.de/angebote/aktueller_zeitraum/_Aikido.html
Beschreibung anzeigen

Aikido ist eine defensiv ausgerichtete, wettkampflose Kampfkunst.

 

Wir trainieren Angriffsenergie weder zu absorbieren, blockieren, 

noch gegen den Angreifer zu lenken, sondern sie so umzuleiten,

dass es zu einem totalen Balanceverlust des Angreifers führt.

Mit anderen Worten:

 
             

                                                                                                                                                                  

der Angriff endet mit einem Wurf oder der Demobilisierung des Angreifers.

Beim Training nehmen wir abwechselnd die Rollen des Angreifers

und des Verteidigers ein, wobei die zu übende Technik jeweils vorgegeben ist.

So lernen wir nicht nur mit immer größeren Kräften dynamisch

umgehen zu können, sondern auch sicher aus Würfen abzurollen.

Aikido wird vorwiegend waffenlos geübt.

r Fortgeschrittene gibt es aber auch Formen,

die mit Holzschwert und/oder -stab trainiert werden.

 

Wenn Sie den gebuchten Kurs nicht wahrnehmen können oder wollen, teilen Sie uns dies bitte umgehend mit. Wir können Sie umbuchen oder korrekt stornieren. Andernfalls mahnen wir die fälligen Gebühren an und sperren Sie gegebenenfalls für die Internetbuchung.

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
A - FMo20:00-21:3028.04.- 21.07.Berliner Hochschule für Technik, Raum 401, Haus Beuth33/ 43/ 53 €keine Buchung

Rettungsschwimmabzeichen Silber

https://zeh02.bht-berlin.de/angebote/aktueller_zeitraum/_Rettungsschwimmabzeichen_Silber.html
Beschreibung anzeigen

Rettungsschwimmabzeichen Silber

Du möchtest Rettungstechniken im Wasser erlernen und kannst gut schwimmen? Dann bist du hier
genau richtig!
"Mit Sicherheit am Wasser“ – das ist das Motto bei der Wasserwacht des DRK Wedding / Prenzlauer Berg.
Jedes Jahr sehen wir, wie wichtig es ist, gut und sicher schwimmen zu können und im Notfall für andere da zu
sein. In Zusammenarbeit mit der Wasserwacht des DRK Kreisverbandes Wedding / Prenzlauer Berg bieten wir
Rettungsschwimmkurse für den Erwerb des Rettungsschwimmabzeichen Silber an.


Infos/Zielsetzung:
In unserem Rettungsschwimmkurs lernst du wichtige Fertigkeiten wie Schwimmen, Tauchen, Rettungs- und
Befreiungsgriffe sowie das an Land bringen von Personen. Diese Ausbildung bereitet dich darauf vor, in
Notfällen effektiv zu handeln und Leben zu retten. Unser Ziel ist es, kompetente Rettungsschwimmerinnen
und Rettungsschwimmer auszubilden. Darüber hinaus kann man das Nützliche mit der eigenen Gesundheit
verbinden: Schwimmen ist ein hervorragendes Ganzkörpertraining, das die Muskulatur stärkt und die Herz-
Kreislauf-Gesundheit verbessert, während es gleichzeitig gelenkschonend ist. Zudem wirkt es entspannend
und hilft, Stress abzubauen.


Ablauf:
Der Kurs startet in der Thomas-Mann-Schwimmhalle (Thomas-Mann-Straße 2, 10409 Berlin). Dort findet der
erste Teil des Kurses statt. Nach ca. 4-6 Wochen erfolgt ein Wechsel in das Kombibad Seestraße (Seestr. 80,
13347 Berlin). Dort findet der zweite Teil des Kurses statt.

Der theoretischer Teil der Rettungsschwimmerausbildung erfolgt als e-Learning über den DRK Lerncampus:

https://www.lerncampus.training/start/rettungsschwimmer/

Die Theorie-Prüfung erfolgt ebenso digital:
http://www.drk-lerncampus.de/extern-rettungsschwimmer 
Die Gebühr in Höhe von 9,50 € für die Online-Prüfung ist nicht in der Kursgebühr enthalten.


Voraussetzungen/ Zielsetzungen:
Du solltest sicher und ausdauernd in den Lagen Kraul, Brust und Rücken mindestens 200 m weit schwimmen
und mind. 15 m tauchen können, insbesondere um den praktischen Anforderungen des Lehrgangs gerecht zu
werden.
Nachweis einer Erste-Hilfe-Ausbildung oder einer Erste-Hilfe-Fortbildung: Beides darf nicht älter als 2 Jahre
sein! Der Nachweis kann gerne während des Kurses erbracht werden, da err den Abschluss des Lehrgangs
verpflichtend ist.
Termine für einen Erste Hilfe Kurs findest du zum Beispiel hier:
https://www.drk-berlinzentrum.
de/angebote/kurse-in-erster-hilfe/erste-hilfe-lehrgang.html.
Die Gebühren für die Erste-Hilfe-Ausbildung sind nicht in der Kursgebühr enthalten.


Hinweise:
Treffpunkt für das Rettungsschwimmen ist um 19:30 Uhr im Eingangsbereich der jeweiligen Halle. Bitte sei
immer pünktlich am Treffpunkt in der Schwimmhalle. Sonst ist keine Teilnahme am Kurs möglich.
Der Eintritt für die Schwimmhalle ist in der Kursgebühr enthalten.
Der Kurs ist auf 10 - 12 Wochen angelegt. Mit Bestehen der Prüfung ist der Kurs beendet.

Du benötigst Badehose oder Badeanzug (möglichst keine Bikinis oder Shorts), bei langen Haaren: Badekappe
oder Haargummi, Badelatschen, Handtuch, Duschutensilien, 1 € Stück für den Umkleideschrank

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Fr19:30-21:0009.05.- 18.07.Thomas-Mann-Schwimmhalle70/ 70/ 75 €abgelaufen

Pilates am Abend

https://zeh02.bht-berlin.de/angebote/aktueller_zeitraum/_Pilates_am_Abend.html
Beschreibung anzeigen

"feel good" Pilates am Abend

Dieser Kurs bietet dir die Möglichkeit, deinem Körper und Geist nach einem anstrengenden Uni- oder Arbeitstag etwas Gutes zu tun. Wir werden den gesamten Körper durchbewegen, ihn durch belebende Sequenzen und Atemübungen energetisieren. Der Kopf wird frei und die angespannten Körperregionen werden gelockert und gedehnt.

Nach einem Wechsel aus dynamischen und kräftigenden Übungen, die deine Körpermitte stärken und dich beweglicher machen, enden wir mit einer Entspannungsphase, die Dir Ruhe und Ausgeglichenheit für den Abend schenkt.


Voraussetzungen: Keine

Wenn Sie den gebuchten Kurs nicht wahrnehmen können oder wollen, teilen Sie uns dies bitte umgehend mit. Wir können Sie umbuchen oder korrekt stornieren. Andernfalls mahnen wir die fälligen Gebühren an und sperren Sie gegebenenfalls für die Internetbuchung.

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
feel goodMi20:00-21:0023.04.- 16.07.Berliner Hochschule für Technik, Raum 408, Haus Beuth22/ 39/ 55 €abgelaufen
feel goodMi20:00-21:0013.08.- 01.10.Berliner Hochschule für Technik, Raum 408, Haus Beuth16/ 24/ 40 €buchen

Pilates

https://zeh02.bht-berlin.de/angebote/aktueller_zeitraum/_Pilates.html
Beschreibung anzeigen

Die Pilates-Methode ist ein ganzheitliches Körpertraining, in dem vor allem die tief liegenden, kleinen, aber meist schwächeren Muskelgruppen angesprochen werden, die für eine korrekte und gesunde Körperhaltung sorgen sollen. Das Training schließt Kraftübungen, Stretching und bewusste Atmung ein.

Grundlage aller Übungen ist das Trainieren des so genannten "Powerhouses", womit die in derrpermitte liegende Muskulatur rund um die Wirbelsäule gemeint ist, die so genannte Stützmuskulatur. Die Muskeln des Beckenbodens und die tiefe Rumpfmuskulatur werden gezielt gekräftigt. Alle Bewegungen werden langsam und fließend ausgeführt, wodurch die Muskeln und die Gelenke geschont werden. Gleichzeitig wird die Atmung geschult.


Die wesentlichen Prinzipien der Pilates-Methode sind:


Konzentration: Jede Bewegung soll mental kontrolliert werden, die Aufmerksamkeit soll ganz auf den Körper gerichtet sein.

Atmung: Bewusste Atmung spielt bei Pilates eine wichtige Rolle. Sie soll die Kontrolle über den Körper erhöhen. Deshalb wird die Atmung in das Zwerchfell trainiert.

Kontrolle: Ein wesentlicher Grundsatz des Trainings ist die kontrollierte Ausführung aller Übungen und Bewegungen.

Zentrierung: Mit Zentrierung ist die Stärkung derrpermitte gemeint, das so genannte Powerhouse, das vom Brustkorb bis zum Becken reicht und alle wichtigen Organe enthält. Die Stärkung der Powerhouse-Muskulatur kräftigt vor allem den Rücken und kann sich bei Rückenschmerzen positiv auswirken.

Fließende Bewegung: Alle Übungen werden in fließenden Bewegungen ausgeführt. Es gibt keine abrupten isolierten Bewegungen.

Entspannung: Bewusste Entspannung soll helfen, Verspannungen aufzufinden und zu lösen. Entspannung ist bei Pilates jedoch nicht das Gegenteil von Körperspannung.


Anfänger- bis Fortgeschrittenenkurs (A - F)

Voraussetzungen:
Keine

Zielsetzungen:


Stärkung der Muskulatur

Verbesserung von Kondition und Bewegungskoordination

Verbesserung derrperhaltung

Anregung des Kreislaufs

erhöhte Körperwahrnehmung


Im Rahmen der Betrieblichen Gesundheitsförderung können Bedienstete der Berliner Hochschule für Technik zu Studierendenkonditionen am Hochschulsport teilnehmen. Die Statusabfrage bei der Anmeldung beantworten Sie bitte ordnungsgemäß, zahlen dann allerdings nur den Studierendentarif.

Wenn Sie den gebuchten Kurs nicht wahrnehmen können oder wollen, teilen Sie uns dies bitte umgehend mit. Wir können Sie umbuchen oder korrekt stornieren. Andernfalls mahnen wir die fälligen Gebühren an und sperren Sie gegebenenfalls für die Internetbuchung.
 

 
 

 

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
A - FDo16:00-17:0015.05.- 24.07.Berliner Hochschule für Technik, Raum 408, Haus Beuth19/ 32/ 45 €abgelaufen
A - FMi19:00-20:0023.04.- 16.07.Berliner Hochschule für Technik, Raum 408, Haus Beuth22/ 39/ 55 €abgelaufen
A - FMi19:00-20:0013.08.- 01.10.Berliner Hochschule für Technik, Raum 408, Haus Beuth16/ 24/ 40 €buchen