Angeboten am:

Verfügbarkeit:

32 Kurse gefunden

Pilates

https://zeh02.bht-berlin.de/angebote/aktueller_zeitraum/_Pilates.html
Beschreibung anzeigen

Die Pilates-Methode ist ein ganzheitliches Körpertraining, in dem vor allem die tief liegenden, kleinen, aber meist schwächeren Muskelgruppen angesprochen werden, die für eine korrekte und gesunde Körperhaltung sorgen sollen. Das Training schließt Kraftübungen, Stretching und bewusste Atmung ein.

Grundlage aller Übungen ist das Trainieren des so genannten "Powerhouses", womit die in der Körpermitte liegende Muskulatur rund um die Wirbelsäule gemeint ist, die so genannte Stützmuskulatur. Die Muskeln des Beckenbodens und die tiefe Rumpfmuskulatur werden gezielt gekräftigt. Alle Bewegungen werden langsam und fließend ausgeführt, wodurch die Muskeln und die Gelenke geschont werden. Gleichzeitig wird die Atmung geschult.


Die wesentlichen Prinzipien der Pilates-Methode sind:


Konzentration: Jede Bewegung soll mental kontrolliert werden, die Aufmerksamkeit soll ganz auf den Körper gerichtet sein.

Atmung: Bewusste Atmung spielt bei Pilates eine wichtige Rolle. Sie soll die Kontrolle über den Körper erhöhen. Deshalb wird die Atmung in das Zwerchfell trainiert.

Kontrolle: Ein wesentlicher Grundsatz des Trainings ist die kontrollierte Ausführung aller Übungen und Bewegungen.

Zentrierung: Mit Zentrierung ist die Stärkung der Körpermitte gemeint, das so genannte Powerhouse, das vom Brustkorb bis zum Becken reicht und alle wichtigen Organe enthält. Die Stärkung der Powerhouse-Muskulatur kräftigt vor allem den Rücken und kann sich bei Rückenschmerzen positiv auswirken.

Fließende Bewegung: Alle Übungen werden in fließenden Bewegungen ausgeführt. Es gibt keine abrupten isolierten Bewegungen.

Entspannung: Bewusste Entspannung soll helfen, Verspannungen aufzufinden und zu lösen. Entspannung ist bei Pilates jedoch nicht das Gegenteil von Körperspannung.


Anfänger- bis Fortgeschrittenenkurs (A - F)

Voraussetzungen:
Keine

Zielsetzungen:


Stärkung der Muskulatur

Verbesserung von Kondition und Bewegungskoordination

Verbesserung der Körperhaltung

Anregung des Kreislaufs

erhöhte Körperwahrnehmung


Im Rahmen der Betrieblichen Gesundheitsförderung können Bedienstete der Berliner Hochschule für Technik zu Studierendenkonditionen am Hochschulsport teilnehmen. Die Statusabfrage bei der Anmeldung beantworten Sie bitte ordnungsgemäß, zahlen dann allerdings nur den Studierendentarif.

Wenn Sie den gebuchten Kurs nicht wahrnehmen können oder wollen, teilen Sie uns dies bitte umgehend mit. Wir können Sie umbuchen oder korrekt stornieren. Andernfalls mahnen wir die fälligen Gebühren an und sperren Sie gegebenenfalls für die Internetbuchung.
 

 

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
A - FDo16:30-17:3023.10.- 05.02.Berliner Hochschule für Technik, Raum 408, Haus Beuth21/ 34/ 49 €buchen
A - FMi19:00-20:0022.10.- 28.01.Berliner Hochschule für Technik, Raum 408, Haus Beuth20/ 33/ 48 €Warteliste

Yoga - Ausbildung

https://www.buchsys.de/fu-berlin/angebote/aktueller_zeitraum/_Yoga_-_Ausbildung.html
Beschreibung anzeigen







Yogaausbildung 2026 (200 Std.)

* Anmeldung ab 1.10.25





Überblick



Wochenendtermine (Modul 1)



Intensivmodul + Abschluss (Modul 2)





Zeitpunkt:











17. - 19.04.26




08. - 10.05.26





29. - 31.05.26





19. - 21.06.26





10. - 12.07.26










Freitag: 17:00-21:00 Uhr
Samstag: 9:00-21:00 Uhr
Sonntag: 9:00-18:00 Uhr









07. - 21.08.26



02. - 04.10.26















Ort:



Yoga und Stimme



Paul-Lincke-Ufer 30, 2. Hinterhof 3. und 4. Stock





10999 Berlin







Inhalte:





Vertiefung der eigenen Praxis



Kennenlernen der fünf Kategorien von Asanas (Körperstellungen)



Einfache Pranayamas (Atemtechniken) und Meditationen



Prinzipien von Yogastunden und -unterricht



Aufbau von Anfängerstunden und -kursen, sowie Mittelstufenstunden/-kursen



Korrekturen und Hilfestellungen



Anatomie des Körpers im Allgemeinen und in Bezug auf die Asanas



Einführung in die Geschichte und Philosophie des Yogas



Durchführung von mehreren Lehrproben







Vertiefung der Themen (fordernde) Mittelstufenstunden



Korrekturen & Hilfestellungen



Anatomie des Körpers im Allgemeinen & in Bezug auf die Asanas



Yoga für den Rücken & für Fortgeschrittene



Unterrichten von einfachen Meditationen



Durchführung von mehreren Lehrproben



Studieren von elementaren Yogaschriften (Hatha Yoga Pradipika, Yoga Sutras, Bhagavad Gita)






Interessant für:


Wenn du tiefer in Yoga eintauchen möchtest.

Wenn du einen (inter-) national anerkannten Abschluss als Hatha Yoga Lehrer*in erlangen möchtest.

Wenn du deine Kursleitungsqualifikation für den Hochschulsport erweitern möchtest.





Voraussetzung:



Voraussetzung für eine Teilnahme ist eine eigene Hatha Yoga Teilnahmeerfahrung von etwa ein bis zwei Jahren, je nach Intensität und Regelmäßigkeit.

Abschluss/ Zertifikat nur nach Teilnahme an
allen
Veranstaltungen.





Zusatzinformationen:



Bildungsurlaub:
Dieses Bildungsangebot ist gem. den Bestimmungen des Berliner Bildungsurlaubsgesetzes § 11 (1) (BiUrlG) als berufliche Weiterbildung anerkannt und kann als Bildungsurlaub geltend gemacht werden.

Es gibt die Möglichkeit die Ausbildung auf eine
500-stündige Ausbildung
zu erweitern.

Das Absolvieren der Ausbildung stellt keine Garantie für die Leitung von Kursen im Hochschulsport dar. Bei Bedarf berechtigt sie jedoch zur Leitung von Kursen.

Die Kosten der Ausbildung werden in zwei Raten abgebucht. Die erste Rate i.H.v. 900? (für alle Statusgruppen) ist im Februar/März fällig. Die zweite Rate wird vsl. im Juni eingezogen.





Referent:



Gero Narayan Harms

info@ramapurnayoga.de

+49 (0) 176 707 632 69

Bei Interesse/Fragen bitte direkt Kontakt aufnehmen mit dem Ausbilder Gero Harms



Website:
www.ramapurnayoga.de

Weitere Informationen zur Ausbildung und dem Ausbilder gibt es auf der
Website
:



https://www.ramapurnayoga.de/200h-Yogalehrer-ausbildung







Referenzen:



"
Gero ist ein wirklich toller, sehr kompetenter Lehrer und ich bin froh, mich für die Ausbildung über den Uni-Sport bei ihm entschieden zu haben. Er weiß unheimlich viel und ist ein sehr erfahrener Lehrer. Er lebt die Yoga-Philosophie, was mich sehr beeindruckt hat. Ich würde es definitiv weiter empfehlen, bei ihm zu lernen."


"Der Ausbilder Gero Harms war sehr inspirierend, offen und flexibel. Ich habe mich gut aufgehoben gefühlt und habe durch ihn sehr viel lernen und erfahren können. Gero hat jegliche Fragen und Anmerkungen mit Mühe und Geduld beantwortet, was ich sehr zu schätzen weiß. Außerdem hat er sich auch in den Pausen für uns Zeit genommen und konnte auf individuelle Interessen eingehen."


"Die Yoga-Ausbildung bei Gero zu absolvieren war ohne zu Übertreiben eine der besten Entscheidungen, die ich bisher getroffen habe. Durch die Ausbildung habe ich ein Tool in die Hand bekommen, mit dem ich meinen Stress & Emotionen regulieren kann, meinem Körper etwas Gutes tue und mit dem ich mittlerweile sogar mein Studium finanziell unterstütze."


"Im Rückblick ist die Ausbildung bei Gero eine der wertvollsten Erfahrung für mich. Einiges davon ist fester Bestandteil meiner Routinen und Mindsets geworden."


"Das war die wertvollste Ausbildung, die ich je gemacht habe, und mit Abstand das beste Angebot, das ich jemals von Unisport wahrgenommen habe (und ich habe früher viel über Unisport gemacht). Es ist mit Abstand das qualitativ hochwertigste Angebot mit dem größtmöglichen, langfristigen Mehrwert auf so vielen Ebenen."


Weitere Kommentare zu den von Gero geleiteten Yoga Ausbildungen sind
hier
zu finden: www.ramapurnayoga.de/kommentare




Kennenlernen:




Möglichkeit des Kennenlernens:




23.11.2025 von 14-17 Uhr
- persönliches Meet and Greet sowie Yogastunde mit dem Ausbilder Gero in den Ausbildungsräumlichkeiten in Berlin Kreuzberg.

Anmeldung ab 1.10.25





Buchung der Ausbildung

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Infoveranstaltung / Kennenlernen / YogastundeSo14:00-17:0023.11.Zentrum für Yoga und Stimmeentgeltfreibuchen
202617.04.- 04.10.Zentrum für Yoga und Stimme1750/ 1995/ 1995/ 2275 €buchen

Theater und Improvisation

https://www.buchsys.de/fu-berlin/angebote/aktueller_zeitraum/_Theater_und_Improvisation.html
Beschreibung anzeigen


In diesem Kurs werden wir durch die Kunstform Theater mit uns selbst, mit anderen Menschen und mit spontanen Impulsen in Kontakt kommen, experimentieren, spielen und improvisieren. Egal ob du schon Theatererfahrung hast oder einfach mal etwas Neues ausprobieren möchtest: Jedes Maß an Vorerfahrung ist willkommen.

In diesen Kursen wird es nicht um bestehende Theatertexte gehen, sondern um uns selbst und darum dafür neue Ausdrucksmöglichkeiten zu entdecken. Dazu wird mit theaterpädagogischen Methoden ein Raum geöffnet - den es dann kollektiv zu füllen gilt. Jede Person kann sich in dem Maß mit dem sie sich wohlfühlt einbringen.

Voraussetzung für den Kurs ist, dass du Lust darauf hast dich mit Körper und Sprache auszudrücken und offen dafür bist dich und andere wahrzunehmen. Du solltest dazu bereit sein dich auf einen Gruppenprozess einzulassen und den Versuch zu starten ein gemeinsames Theatervokabular zu suchen. Die Kurse sind jeweils wöchentlich aufeinander aufbauend. Beide Kursangebote haben ähnliche Inhalte und Struktur. Die Kurse finden in Deutsch statt. 



In this course we will come into contact with ourselves, with other people and with spontaneous impulses through the art form of theater, experiment, play and improvise. Regardless of whether you already have theater experience or just want to try something new: any level of previous experience is welcome.

These courses will not be about existing theater texts, but about ourselves and discovering new ways of expressing ourselves. For this purpose, a space is opened up using theater pedagogical methods - which then needs to be filled collectively. Each person can contribute to the extent that they feel comfortable with.

The prerequisite for the course is that you have the desire to express yourself with your body and language and are open to perceiving yourself and others. You should be willing to get involved in a group process and try to find a common theater vocabulary. The courses build on each other on a weekly basis. Both course offerings have similar content and structure. The courses take place in German.

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Do18:00-20:0006.11.- 12.02.Hermann-Ehlers-Gymnasium (Gymnastikhalle)62/ 83/ 107/ 129 €Warteliste
Do20:00-21:4506.11.- 12.02.Hermann-Ehlers-Gymnasium (Gymnastikhalle)54/ 75/ 125/ 117 €Warteliste

Rückenfit

https://www.buchsys.de/fu-berlin/angebote/aktueller_zeitraum/_Rueckenfit.html
Beschreibung anzeigen


Auch ein schöner Rücken kann entzücken!

Dieser Fitness-Kurs fokussiert die Rumpf- und Rückenpartien und bietet mehr Action als die klassische Rückenschule. Ein dynamisches Warm-up bereitet den Körper auf das anschließende Workout vor. Im Fokus stehen Übungen für die Bauch- und Rückenmuskulatur, um eine Haltungsverbesserung zu erreichen und Rückenschmerzen vorzubeugen.

Ziel:
Herz-Kreislauftraining, Kräftigung der Bauch- und Rückenmuskulatur, Haltungsverbesserung

Achtung:
 Bitte ein eigenes Handtuch und/oder Matte, feste Hallenturnschuhe, angemessene Sportbekleidung und ausreichend Trinken mitbringen.



This fitness class focuses on the torso and back and offers more action than the classic back school. A dynamic warm-up prepares the body for the subsequent workout. The focus is on exercises for the abdominal and back muscles to improve
posture and prevent back pain.

Aim:
Cardiovascular training, strengthening of the abdominal and back muscles, posture improvement.

Note:
Please bring your own towel and/or mat, sturdy indoor gymnastics shoes, appropriate sportswear and enough to drink.

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Mi20:00-21:0005.11.- 11.02.Gail S. Halvorsen Schule25/ 39/ 52/ 65 €buchen
Fr08:30-09:3024.10.- 13.02.FU-Sportraum Fabeckstraße 35/ 51/ 51/ 70 €Warteliste

Jumping® Fitness

https://www.buchsys.de/fu-berlin/angebote/aktueller_zeitraum/_Jumping__Fitness.html
Beschreibung anzeigen


Jumping
®
Fitness ist ein dynamisches und gleichzeitig gelenkschonendes Fitnesstraining auf speziell dafür entwickelten Trampolinen. Zu mitreißender Musik wird die Fettverbrennung durch die Kombination aus schnellen, sprintähnlichen und langsamen, kraftintensiven Sprüngen angekurbelt. Die Komplexität der Jumping
®
Fitness-Übungen garantiert die Stärkung des gesamten Körpers und die Formung einzelner Partien. Ein wesentlicher Teil widmet sich der körperlichen Balance und damit der Stärkung der tiefliegenden Rückenmuskulatur. Zusätzlich werden Gleichgewichtssinn und Körperkoordination verbessert.

Jumping
®
Fitness macht nicht nur fit, es macht auch glücklich. Die Glückshormone, die beim Trampolinspringen ausgeschüttet werden, sorgen für gute Laune. Das perfekte Rezept gegen Stress!

Achtung
: Jumping wird nicht für Schwangere und Personen mit Herzschrittmacher empfohlen!

Formate

Basic:
Jumping
®
Fitness Basic bietet abwechslungsreiche Songs und Choreographien. Das Training ist sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene geeignet. Gewicht, Alter oder Leistungsniveau sind nebensächlich, der Spaß steht im Vordergrund! Sprünge und Techniken sind leicht zu lernen und bringen auch Anfängern schnelle Erfolgserlebnisse.

Basic advanced:
Vorkenntnisse im Jumping werden vorausgesetzt. Die verschiedenen Basic-Schritte sollten bekannt sein.

Intervall & Circuit:
In diesem Kurs werden im wöchentlichen Wechsel die Formate Jumping
®
Fitness Intervall und Jumping
®
Fitness Circuit angeboten.
Jumping
®
Fitness Intervall
ist eine effektive Trainingseinheit mit abwechselnden hohen Belastungs- und Erholungsphasen. Das Intervallprogramm besteht aus mehreren Blöcken, bei denen die Jumping Schritte zu unterschiedlichen Intervallzeiten ausgeführt werden. Beim
Jumping
®
Fitness Circuit
werden Kraftübungen und Ausdauertraining im Zirkel kombiniert. Hier kommen alle an die eigene Belastungsgrenze! Jumping Basic Songs und Tabata Songs werden kombiniert. Bei den Tabata-Songs werden Kraft, Kraftausdauer und Schnelligkeit trainiert. Die Auswahl der Übungen richtet sich an die großen Muskelgruppen, etwa Beine, Po, Bauch, Rücken und Schulterbereich.



Jumping® Fitness is a dynamic and at the same time joint-friendly fitness training on specially developed trampolines. The combination of fast, sprint-like jumps and slow, power-intensive jumps, set to rousing music, boosts fat burning. The complexity of the Jumping® fitness exercises guarantees the strengthening of the entire body and the shaping of individual parts. An essential part is dedicated to physical balance and thus to strengthening the deep back muscles. In addition, the sense of balance and body coordination are improved.

Jumping® Fitness not only makes you fit, it also makes you happy. The happiness hormones released when trampolining put you in a good mood. The perfect recipe against stress!

Attention
: Jumping is not recommended for pregnant women and people with pacemakers!

Programmes

Basic:
Jumping® Fitness Basic offers varied songs and choreographies. The training is suitable for beginners as well as advanced. Weight, age or performance level are irrelevant, the fun is in the focus! Jumps and techniques are easy to learn and bring even beginners a quick sense of success.

Basic advanced:
Previous knowledge of jumping is required. The various basic steps should be known.

Interval & Circuit:
In this course, the formats Jumping® Fitness Interval and Jumping® Fitness Circuit are offered in weekly rotation.
Jumping® Fitness Interval
is an effective training unit with alternating high load and recovery phases. The interval programme consists of several blocks in which the jumping steps are performed at different interval times. The
Jumping® Fitness Circuit
combines strength exercises and endurance training in a circuit. Everyone reaches their own limits here! Jumping Basic Songs and Tabata Songs are combined. The Tabata songs train strength, strength endurance and speed. The selection of exercises is aimed at the large muscle groups, such as legs, bottom, abdomen, back and shoulder area.

Einzeltermine / single sessions

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Basic - all levelsMo18:00-19:0020.10.- 15.12.FU-Sporthalle Lankwitz17/ 28/ 28/ 37 €buchen
Basic - all levelsDi18:45-19:4528.10.- 10.02.FU-Sporthalle Lankwitz30/ 46/ 46/ 62 €buchen
Basic, Interval & Circuit MixDi20:00-21:0028.10.- 10.02.FU-Sporthalle Lankwitz30/ 46/ 46/ 62 €buchen
Basic - all levelsMo18:00-19:0020.10.- 15.12.FU-Sporthalle Lankwitz3/ 4/ 4/ 6 €buchen
Basic, Interval & Circuit MixDi19:45-20:4528.10.- 10.02.FU-Sporthalle Lankwitz3/ 4/ 4/ 6 €buchen

GYROKINESIS®

https://www.buchsys.de/fu-berlin/angebote/aktueller_zeitraum/_GYROKINESIS_.html
Beschreibung anzeigen


GYROKINESIS
®
("kreisende Bewegung") ist ein dreidimensionales Bewegungskonzept. Beansprucht werden dabei vor allem die Rückenmuskulatur, die Wirbelsäule und die Gelenke. Hilfreich ist dieser Kurs für alle, die viel am Schreibtisch sitzen und deshalb häufig unter Verspannungen im Rücken oder Nacken leiden. Mit fließenden, rhythmischen Bewegungen, die auf dem Stuhl, im Stand und am Boden ausgeführt werden, wird zudem das Drüsen- und Nervensystem angeregt, die inneren Organe massiert und die Energiebahnen freigelegt. Rhythmische Atemmuster regen die Sauerstoffversorgung an und lösen Blockaden. Das Zusammenspiel aller Elemente bringt die Körpersysteme in Balance.

Ziel:
Förderung der Beweglichkeit und Kräftigung der Wirbelsäule; systematisch und sanftes Training der Muskeln und Gelenke

Anmerkung:
Die Übungen sind für alle geeignet und können je nach Fähigkeiten angepasst werden.
GYROKINESIS
®
ist ein eingetragenes Warenzeichen der
GYROTONIC
®
Sales Corp und wird mit deren Genehmigung verwendet.
Dieser Kurs entspricht nicht den geforderten Standards der Krankenkassen und kann daher ggf. nicht bezuschusst werden.

 

 



GYROKINESIS® ("circular movement") is a three-dimensional movement concept. It primarily targets the back muscles, spine, and joints. This class is helpful for anyone who spends a lot of time sitting at a desk and therefore often suffers from back or neck tension. Flowing, rhythmic movements performed on a chair, while standing, and on the floor also stimulate the glandular and nervous
systems, massage the internal organs, and open energy pathways. Rhythmic breathing patterns stimulate the oxygen supply and release blockages. The interplay of all elements brings balance to the body's systems.

Goal:
Promote mobility and strengthen the spine; systematic and gentle training of muscles and joints.

Note:
The exercises are suitable for everyone and can be adapted according to ability. GYROKINESIS® is a registered trademark of GYROTONIC® Sales Corp and is used with permission.
This course does not meet the standards required by health insurance companies and may therefore not be eligible for funding.

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Mo17:00-18:3010.11.- 09.02.FU-Sportraum Fabeckstraße 42/ 60/ 60/ 80 €buchen

Dance Combo: Commercial meets Freemotion

https://www.buchsys.de/fu-berlin/angebote/aktueller_zeitraum/_Dance_Combo__Commercial_meets_Freemotion.html
Beschreibung anzeigen


In diesem Workshop verschmelzen tänzerische Freiheit und klare Choreografie zu einem einzigartigen Erlebnis.

Im 
Freemotion-Teil
 lernst du, dich bewusst und frei im Raum zu bewegen. Achtsame Bewegungsimpulse im Zusammenspiel mit der Musik öffnen neue Zugänge zum eigenen Körper. So entsteht ein kreativer Raum, in dem du deine Persönlichkeit und Emotionen durch Tanz ausdrücken kannst.

Der 
Commercial-Teil
 greift diese Erfahrungen auf und übersetzt sie in energiegeladene, präzise Choreografien.
Hier werden verschiedene Tanzrichtungen verbunden, wobei Technik, Rhythmusgefühl und Bühnenpräsenz im Fokus stehen.
 Du trainierst nicht nur deine körperliche Fitness, sondern auch Ausdrucksstärke, Selbstbewusstsein und Performance-Qualität.

Gemeinsam bilden beide Teile eine kraftvolle Einheit: von freier Bewegung hin zur ausdrucksstarken Bühnenperformance.

Für wen ist der Workshop geeignet?

Ob Anfänger:in oder erfahrene:r Tänzer:in – der Kurs ist offen für jedes Niveau. Wichtig ist nicht, wie viele Schritte du schon kennst, sondern die Freude an Bewegung, Musik und Ausdruck.



In this workshop, freedom of movement and clear choreography merge to create a unique experience.

In the
freemotion section
, you will learn to move consciously and freely in space. Mindful movement impulses in combination with music open up new ways of accessing your own body. This creates a creative space in which you can express your personality and emotions through dance.

The
commercial part
takes up these experiences and translates them into energetic, precise choreographies. Here, the focus is on technique, sense of rhythm and stage presence. You will not only train your physical fitness, but also your expressiveness, self-confidence and performance quality.

Together, both parts form a powerful whole: from free movement to expressive stage performance.

Who is the workshop suitable for?
Whether you are a beginner or an experienced dancer, the course is open to all levels. It is not important how many steps you already know, but rather your enjoyment of movement, music and expression.

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
WorkshopSa13:00-17:0013.12.FU-Sportraum Forum Steglitz - Raum Body, groß13/ 22/ 22/ 29 €buchen
WorkshopSa13:00-17:0020.12.FU-Sportraum Forum Steglitz - Raum Soul, klein13/ 22/ 22/ 29 €buchen

Contemporary Dance with acrobatic elements

https://www.buchsys.de/fu-berlin/angebote/aktueller_zeitraum/_Contemporary_Dance_with_acrobatic_elements.html
Beschreibung anzeigen


Zeitgenössischer Tanz ist ein Genre der Tanzdarbietung, das in der Mitte des zwanzigsten Jahrhunderts entstand und seitdem zu einem der vorherrschenden Genres für formal ausgebildete Tänzer in der ganzen Welt geworden ist. Besonders große Popularität genießt dieser Tanzstil in den USA und Europa.

In diesem Kursformat wird die tänzerische Darbietung mit akrobatischen Elementen untermalt. 

Contemporary Dance mit akrobatischen Elementen - Level 1:
Dieser Kurs beginnt mit einem dynamischen Aufwärmtraining, das sich auf die Stärkung der Tiefenmuskulatur und die Verbindung mit der Wirbelsäule konzentriert und in Improvisationsaufgaben und Übungen für Rumpf, Arme, Rücken und Beine übergeht. Schließend wird in die Bodentechnik übergegangen und es werden gesunde Wege für den Körper gefunden, mit und auf dem Boden zu arbeiten. Akrobatische Bewegungen (innerhalb der Basics) werden zu einer choreografischen Kombination zusammengefügt. Abschließend wird der Körper gedehnt und die Seele entspannt.

Contemporary Dance mit akrobatischen Elementen - Fortgeschrittene (Level 2):
Der Kurs beginnt mit einem intensiveren und schnelleren Aufwärmen, bei dem die tiefer liegenden Muskeln beansprucht werden und geht dann über in Improvisationsaufgaben (Verbindung der Extremitäten mit der Wirbelsäule) und ein Training für Rumpf, Arme, Rücken und Beine. Dann geht es mit einer schnelleren Herangehensweise in die Bodentechnik, die sich in akrobatischen Bewegungen und gegen Ende in eine choreografische Kombination verwandelt. Abschließend wird der Körper gedehnt und die Seele entspannt.

Die Unterrichtssprache ist Englisch.



Contemporary dance is a genre of dance performance that emerged in the mid-twentieth century and has since become one of the predominant genres for formally trained dancers throughout the world. This style of dance is particularly popular in the United States and Europe.

In this course format, the dance performance is accompanied by acrobatic elements. 

Contemporary Dance with acrobatic elements - focus Level 1:
This course starts with a dynamic warm-up, focusing on strengthening deeper muscles and finding connections with the spine, evolving into improvisation tasks and  exercises for core, arms, back and legs. We then move into floorwork technique, finding healthy ways for the body to work with the floor, evolving into acrobatic movements (within the basics) into a choreographic combination towards the end, when we stretch and release the body.


Contemporary Dance with acrobatic elements - advanced (Level 2):
The class starts with a more intense and faster warm-up, using the deeper built muscles, evolving into improvisation tasks (finding the connections of extremities with the spine) and a work-out for core, arms, back and legs. We then move into floorwork technique from a faster approach, evolving into acrobatic movements into a choreographic combination towards the end, when we stretch and release the body.

The courses will be teached in english. 

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
(EN) all levelsDi16:45-18:1521.10.- 10.02.FU-Sportraum Fabeckstraße 44/ 62/ 62/ 83 €buchen

Ausdruckstanz

https://www.buchsys.de/fu-berlin/angebote/aktueller_zeitraum/_Ausdruckstanz.html
Beschreibung anzeigen


Der Ausdruckstanz, auch moderner Tanz oder German Dance genannt, entstand als Gegenstück zum klassischen Ballett zu Beginn des 20. Jahrhunderts. Der Ausdruckstanz ist eine Form des künstlerischen Tanzes, deren wesentlicher Bestandteil die Darstellung von Gefühlen ist, wodurch auch der Kontakt mit sich selbst ermöglicht wird. Die Darstellung bzw. die Bewegungen erfolgen individuell, intuitiv und künstlerisch.



Zu Beginn der Tanzeinheit erfolgt auf Basis von Yogaübungen ein Warm-Up der Gelenke und Muskeln. Im Hauptteil finden unterschiedlichste Methoden Anwendung, um sich tänzerisch auszudrücken und individuell zu entwickeln. Es wird sich nicht nur allein, sondern auch zu zweit oder in der Gruppe bewegt. Die Einheit wird achtsam beendet, indem Entspannungstechniken angewandt werden.



Expressive dance, also called modern dance or German dance, emerged as a counterpart to classical ballet at the beginning of the 20th century. Expressive dance is a form of artistic dance whose essential component is the representation of feelings, which also enables contact with oneself. The representation or the movements take place individually, intuitively and artistically.

At the beginning of the dance unit, a warm-up of the joints and muscles takes place on the basis of yoga exercises. In the main part, a wide variety of methods are used to express oneself in dance and to develop individually. The participants move not only alone, but also in pairs or in a group. The unit ends in a mindful way by applying relaxation techniques.

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Mo17:30-19:0027.10.- 09.02.FU-Sportraum Forum Steglitz - Raum Soul, klein44/ 59/ 59/ 79 €buchen

Core-Training für Rücken und Stabilität *NEU

https://sport.htw-berlin.de/angebote/aktueller_zeitraum/_Core-Training_fuer_Ruecken_und_Stabilitaet__NEU.html
Beschreibung anzeigen

In diesem Kurs liegt der Fokus auf dem Training der Körpermitte. Mittels einer Kombination aus einfachen und komplexen Übungen wird die tiefe Bauch- und Rückenmuskulatur trainiert. Ziel ist es, die Haltung im Alltag zu verbessern, Beschwerden vorzubeugen und gleichzeitig ein stärkeres Körpergefühl aufzubauen.

Das Workout wird vorrangig mit dem eigenen Körpergewicht absolviert. Zur Steigerung der Intensität kommen vereinzelt Kleingeräte wie Widerstandsbänder, Gewichtsbälle und Hanteln zum Einsatz.

Es sind keinerlei Vorkenntnisse erforderlich, alle sind willkommen.

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
[01] AnleitungskursMo16:30-17:2506.10.- 26.01.Gymnastikstudio im Gebäude B - Campus Wilhelminenhofstraße 35/ 38/ 46/ 62 €Warteliste