Angeboten am:

Verfügbarkeit:

326 Kurse gefunden

Fußball Spielgruppe

https://www.buchsys.de/fu-berlin/angebote/aktueller_zeitraum/_Fussball_Spielgruppe.html
Beschreibung anzeigen



Der Kleinfeldplatz der Zentraleinrichtung Hochschulsport in der Königin-Luise-Str. 47 in Berlin-Dahlem kann im Rahmen einer Vermietung an Spielgruppen überlassen werden. Mit einem Tartanbelag und zwei fest installierten Handballtoren eignet sich das Spielfeld insbesondere für Fußballgruppen. Die Überlassung für regelmäßige wöchentliche Nutzungszeiten erfolgt nach freien Kapazitäten in Bezug auf die sonstigen Angebote des Hochschulsports auf diesem Platz (insbesondere Tennis) und immer für einen Semesterzeitraum.

Vorraussetzungen:

Der Spielgruppe müssen mindestens fünf immatrikulierte Studierende (des jeweiligen Semesterzeitraumes) angehören. Studentenausweise müssen vor Vertragsabschluss der ZEH vorgelegt werden und während der Trainingseinheiten dem Hallenwart/Platzwart auf Verlangen vorgezeigt werden.

Haftungsausschluss:

Die Teilnehmenden betreten den Kleinfeldplatz auf eigene Gefahr. Die ZEH haftet somit nicht nach den gesetzlichen Bestimmungen für Schäden aus der Verletzung von Leben, Körper und Gesundheit. Schadensersatzansprüche sind ausgeschlossen. Auch wird keine Haftung für Schäden durch höhere Gewalt übernommen. Ein Haftungsausschluss gilt ebenfalls für auf dem gemieteten Kleinfeldplatz abhanden gekommenes Eigentum der Teilnehmenden.

Für die Nutzung des Kleinfeldplatzes werden rutschfeste Schuhe (ohne Stollen) empfohlen. Bei Nässe ist mit rutschigem Belag zu rechnen. Den Anweisungen des Hallenwartes/Platzwartes ist Folge zu leisten.

Vermietungsanfragen können über das entsprechende
Formular
eingereicht werden.



The small field of the central university sports facility in Königin-Luise-Str. 47 in Berlin-Dahlem can be rented to playgroups. With a tartan surface and two permanently installed handball goals, the pitch is particularly suitable for football groups. The loan for regular weekly use times is made according to available capacity in relation to the other university sports activities on this course (especially tennis) and always for a semester period.

Prerequisites:

At least five enrolled students (of the respective semester period) must belong to the playgroup. Student IDs must be presented to the ZEH before signing the contract and must be presented to the hall attendant/court attendant on request during the training sessions.


Disclaimer:

Participants enter the small field at their own risk. The ZEH is therefore not liable according to the statutory provisions for damages resulting from injury to life, body and health. Claims for compensation are excluded. No liability is assumed for damage caused by force majeure. A disclaimer also applies to any property of the participants lost on the rented small field.

Non-slip shoes (without studs) are recommended for the use of the small field. If wet, a slippery surface is to be expected. The instructions of the hall attendant/court attendant must be followed.


Rental requests can be submitted using the
appropriate form
.

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
01Di19:30-21:0022.04.- 14.10.FU-Kleinfeldplatz Dahlementgeltfreibuchen 🔒

Floorball (Uni-Hockey)

https://www.buchsys.de/fu-berlin/angebote/aktueller_zeitraum/_Floorball__Uni-Hockey_.html
Beschreibung anzeigen


Uni-Hockey bzw. Floorball ist eine Variante des Hockeyspiels. Als körperloses Spiel ist Floorball für Damen & Herren gleichermaßen geeignet und wird daher an Hochschulen als Mixed gespielt. Die schnelle Hallensportart wird mit Kunststoffschlägern und -bällen gespielt und orientiert sich im Spielaufbau und Regelwerk am Eishockey.

Anmerkung:
Schläger und Bälle werden gestellt, können aber gerne -falls vorhanden- mitgebracht werden.

Niveaustufen

Level 1:
Erlernen und Üben grundlegender Fertigkeiten und individualtaktischer Verhaltensweisen, Ballführung, Vor- und Rückhand, Ballabgabe, Ballannahme (Vor- und Rückhand), Regelkenntnisse.

Level 2:
Üben und Festigen weiterführender Fertigkeiten und individual- und gruppentaktischer Verhaltensweisen, Vertiefung von Ballführung, Vor- und Rückhand, Ballabgabe, Ballannahme (Vor- und Rückhand). Für die Teilnahme am Level 2 Kurs ist eine vorherige Teilnahme am Level 1 Kurs Voraussetzung!




Uni-Hockey or Floorball is a variant of the hockey game. As a disembodied game, Floorball is equally suitable for women and men and is therefore played as a mixed game at universities. The fast indoor sport is played with plastic bats and balls and is based on ice hockey in the game structure and rules.



Note:
Rackets and balls are provided, but can be brought with you if available.

Levels

Level 1:
Learning and practicing basic skills and individual tactical behaviors, ball management, forehand and backhand, ball delivery, ball acceptance (forehand and backhand), rule knowledge.

Level 2:
Practise and consolidate advanced skills and individual and group behaviour, deepening ball guidance, forehand and backhand, ball delivery, ball acceptance (forehand and backhand). To participate in the Level 2 course, prior participation in the Level 1 course is required!

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Level 2Fr20:00-21:3025.04.- 18.07.FU-Sporthalle Lankwitz38/ 52/ 52/ 71 €buchen

Deutsche Hochschulmeisterschaft (DHM)

https://www.buchsys.de/fu-berlin/angebote/aktueller_zeitraum/_Deutsche_Hochschulmeisterschaft__DHM_.html
Beschreibung anzeigen

Die Deutsche Hochschulmeisterschaft ist das Nationalturnier des deutschen Hochschulsports. Damit es für alle Hochschulangehörigen die passende Sportart gibt, veranstaltet der adh jährlich rund 40 Deutsche Hochschulmeisterschaften in 32 Sportarten. Das Besondere an den DHM ist, dass sowohl Hobby- als auch Breitensportler*innen gemeinsam mit Kaderathlet*innen starten und nach den Wettkämpfen zusammen feiern!

An den DHM können Studierende und Beschäftigte der Freien Universität Berlin als Einzelstarter*in oder als Team teilnehmen. Studierende sind bis zum Ende des auf einen Hochschulabschluss folgenden Kalenderjahres startberechtigt. Alle Anmeldungen zu den jeweiligen Wettkämpfen werden nach Rücksprache von dem
Wettkampfverantwortlichen
der FU Berlin vorgenommen.

Allgemeine Anmerkung:
Die Meldung muss für jede teilnehmende Person einzeln erfolgen und ist passwortgeschützt. Eine vorherige Abstimmung mit dem Wettkampfverantwortlichen (Lutz Nichelmann) ist zwingend notwendig.

Für alle Wettkämpfe gibt es einen vom adh festgesetzten Meldeschluss.

Jede Online-Meldung zu einem Wettkampf ist verbindlich! Die Kaution wird nur abgebucht, wenn die Person/das Team nicht beim Wettkampfantritt und eine Reuegebühr seitens des Veranstalters geltend gemacht wird.

 

DHM Badminton 2025

29. Mai bis 01. Juni 2025 in Köln

Ausrichter: Deutsche Sporthochschule Kln

Meldeschluss: Donnerstag, 15. Mai 2025

Mit der Meldung wird bestätigt, dass die
Grundlagen und Regularien
für den Wettkampfsport der ZEH sowie die
Ausschreibung
 zur Kenntnis genommen und akzeptiert wurden.

adh-Open Wellenreiten 2025

14.06. bis 21.06.2025 in Seignosse Plage / Frankreich
Ausrichter: Allgemeiner Hochschulsport der Universität Stuttgart

Meldeschluss: 14. Mai 2025

Mit der Meldung wird bestätigt, dass die
Grundlagen und Regularien
für den Wettkampfsport der ZEH sowie die
Ausschreibung
zur Kenntnis genommen und akzeptiert wurden.

DHM Leichtathletik 2025

29. Mai 2025 in Duisburg

Ausrichter: Universität Duisburg-Essen
In Zusammenarbeit mit: Eintracht Duisburg 1848 e.V. und Leichtathletik-Verband Nordrhein e.V.

Meldeschluss: 15. Mai 2025

Mit der Meldung wird bestätigt, dass die
Grundlagen und Regularien
für den Wettkampfsport der ZEH sowie die
Ausschreibung
 zur Kenntnis genommen und akzeptiert wurden.

DHM Beachvolleyball 2025

02.06.2025 - 04.06.2025, Kiel

Ausrichter: Universität Kiel

Meldeschluss: 14. Mai 2025

Mit der Meldung wird bestätigt, dass die
Grundlagen und Regularien
für den Wettkampfsport der ZEH sowie die
Ausschreibung
zur Kenntnis genommen und akzeptiert wurden.

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
DHM Badminton 202530.05.- 01.06.50/ 50/ 50/ -- €buchen 🔒
adh-Open Wellenreiten 202514.06.- 21.06.100/ 100/ 100/ -- €buchen 🔒
Leichtathletik 202529.05.50/ 50/ 50/ -- €buchen 🔒
DHM Beachvolleyball 202502.06.- 04.06.250/ 250/ 250/ -- €buchen 🔒

Discofox Workshop

https://www.buchsys.de/fu-berlin/angebote/aktueller_zeitraum/_Discofox_Workshop.html
Beschreibung anzeigen


Discofox ist heutzutage ein äußerst beliebter Tanz, der zu einer breiten Musikauswahl, von 70er/80er/90er über aktueller Pop- und Rockmusik bis hin zu Techno oder Schlager, getanzt werden kann. Discofox ist eine Fusion vieler verschiedener Elemente aus anderen Tänzen. So kombiniert er die aus dem Foxtrott abgeleiteten Schrittmuster mit einer klassischen Tanzhaltung, die Improvisationsfreiheit des Swings sowie die Drehtechniken der lateinamerikanischen Tänze. Auch Wickelfiguren der Salsa oder akrobatische Figuren des Rock´n´Rolls finden Einklang. Dieser vielfältige Tanzstil ist leicht zu erlernen und kann überall, auf Partys, Geburtstagen oder Hochzeiten, getanzt werden.

Anmerkung:

Bitte ein zweites Paar Schuhe mit sauberen Sohlen und bequeme Kleidung mitbringen.

Tanzpartner*in gesucht?
Du hast noch keine/n Tanzpartner*in? Kein Problem, schau doch einfach mal in unserer
Sportpartner*innenbörse
vorbei!

Beachte:
Paarweise Anmeldung ist möglich, aber nicht obligatorisch. Bei Einzelanmeldung gilt im Workshop: Keine*e Tanzpartner*in? Kein Rücktrittsgrund!

Niveaustufen

Level 1:
Erlernen der Grundschritte und einfachen Figuren sowie deren Variationen, z.B. Brezel, Körbchen, Rechtsdrehung, Linksdrehung.

Level 2:
Erweitern und Vertiefen der Grundschritte und einfachen Figuren sowie deren Variationen, z.B. Brezel, Körbchen, Rechtsdrehung, Linksdrehung.

Level 3:
Festigung des vorhandenen Bewegungsrepertoires und Erweiterung durch neue Figuren und deren Kombinationen. Die Beherrschung eines Grundschrittes ist unbedingt erforderlich.

Level 4:
Festigung, Erweiterung und Ausbau der o.g. Figuren.



Discofox is nowadays an extremely popular dance that can be danced to a wide range of music, from 70s/80s/90s to current pop and rock music to techno or Schlager. Discofox is a fusion of many different elements from other dances. For example, it combines the step patterns derived from Foxtrot with a classical dance posture, the improvisational freedom of Swing as well as the spinning techniques of Latin American dances. Also winding figures of Salsa or acrobatic figures of Rock'n'Roll are used. This versatile dance style is easy to learn and can be danced everywhere, at parties, birthdays or weddings.

Note:
If no dance partner is available, this is not a reason to withdraw! Please bring a second pair of shoes with clean soles and comfortable clothing.

Dance partner*in looking for?
You'd rather go dancing, but you don't have any dance partner? No problem, just take a look at our
sports partner*in exchange
!

Note: 
Registration in pairs is possible, but not obligatory. If you register individually, the following applies in the course: No dance partner? No reason to withdraw!

Levels

Level 1:
Learning the basic steps and simple figures as well as their variations, e.g. pretzel, basket, right turn, left turn.

Level 2:
Extending and deepening the basic steps and simple figures as well as their variations, e.g. pretzel, basket, right turn, left turn.

Level 3:
Consolidation of the existing movement repertoire and expansion with new figures and their combinations. The mastery of a basic step is absolutely necessary.

Level 4:
Consolidation, extension and expansion of the above-mentioned figures.

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Level 1So12:00-16:0018.05.FU-Sportraum Forum Steglitz - Raum Body, groß16/ 27/ 27/ 36 €buchen
Level 2So12:00-16:0025.05.FU-Sportraum Forum Steglitz - Raum Body, groß16/ 27/ 27/ 36 €buchen
Level 3So12:00-16:0015.06.FU-Sportraum Forum Steglitz - Raum Body, groß16/ 27/ 27/ 36 €buchen
Level 4So12:00-16:0029.06.FU-Sportraum Forum Steglitz - Raum Soul, klein16/ 27/ 27/ 36 €buchen

Contemporary Dance

https://www.buchsys.de/fu-berlin/angebote/aktueller_zeitraum/_Contemporary_Dance.html
Beschreibung anzeigen


Zeitgenössischer Tanz ist ein Genre der Tanzdarbietung, das in der Mitte des zwanzigsten Jahrhunderts entstand und seitdem zu einem der vorherrschenden Genres für formal ausgebildete Tänzer in der ganzen Welt geworden ist. Besonders große Popularität genießt dieser Tanzstil in den USA und Europa.
In diesem Kurs werden die Elemente des zeitgenössischen Tanzes erlernt und erforscht. Der Kurs beginnt damit, das Bewusstsein für den Körper zu schärfen, die Körpermitte zu aktivieren und die Bewegung von innen heraus zu beginnen. Mit einer Reihe von kleinen Sequenzen wird die Beziehung zum Boden erforscht. Ein starker Fokus liegt auf Aspekten wie dem Wechsel der Ebenen, der Veränderung der Dynamik, der Nutzung des Raumes, dem Einsatz und der Bedeutung des Körpergewichts und der Musikalität. Die Technik, die Schritt für Schritt aufgebaut wird, ist das wichtigste Werkzeug, das Tänzer*innen Stabilität und Freiheit in der Bewegung gibt. Kleine Improvisationsaufgaben werden die Verbindung mit Körper, Geist und persönlicher Bewegung fördern. Im letzten Teil wird eine choreografierte Kombination alle Elemente des Kurses kombinieren und die Tänzer*innen dazu bringen, sich mit einem Gefühl von Freiheit und Glück zu bewegen. Das Niveau ist offen, was bedeutet, dass vorherige Tanzerfahrungen willkommen, aber nicht zwingend erforderlich sind.



Contemporary Dance is a genre of dance performance that developed during the mid twentieth century and has since grown to become one of the dominant genres for formally trained dancers throughout the world, with particularly strong popularity in the U.S. and Europe.

In this course the elements of contemporary dance are learned and explored. The course begins by raising awareness of the body, activating the centre of the body and starting movement from the inside out. Through a series of small sequences, the relationship to the floor is explored. There is a strong focus on aspects such as changing levels, changing dynamics, using space, the use and importance of body weight and musicality. The technique, built up step by step, is the most important tool that gives dancers stability and freedom in movement. Small improvisation exercises will encourage the connection with body, mind and personal movement. In the last part, a choreographed combination will combine all the elements of the course and make the dancers move with a sense of freedom and happiness. The level is open, which means that previous dance experience is welcome but not essential.

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
all levels (EN)Mi20:00-21:3007.05.- 16.07.FOOTSTEPS 61/ 83/ 83/ 104 €Warteliste
all levels (EN)Mi11:00-12:3023.04.- 16.07.FU-Sportraum Forum Steglitz - Raum Body, groß39/ 56/ 56/ 77 €buchen

Classic Dance meets Electro

https://www.buchsys.de/fu-berlin/angebote/aktueller_zeitraum/_Classic_Dance_meets_Electro.html
Beschreibung anzeigen


In diesem Workshop treffen zeitlose Eleganz klassischer Tanzelemente auf pulsierende elektronische Beats. Anhand einsteigerfreundlicher Bewegungen und Schritten, statischen wie Sprung-Elementen aus Ballett, Modern Dance und Ausdruckstanz lernen wir, uns von der Dynamik moderner Musik mitreißen zu lassen und arbeiten gleichzeitig an Haltung und Körpergefühl. Dabei werden die Koordinationsfähigkeit trainiert sowie gezielte Muskelgruppen beansprucht und gedehnt.

Nach einer tänzerischen Erwärmung und dem Kennenlernen verschiedener Schritte und Techniken wird es Raum für Improvisation geben, bei dem wir kreativ mit verschiedenen Rhythmen experimentieren. Anschließend setzen wir einzelne Elemente zu einer kleinen Choreographie zusammen. Ziel des Workshops ist es, die Schönheit und Flexibilität fließender Körperbewegungen kennen zu lernen, sich auszuprobieren und das Selbstbewusstsein zu stärken.

Für den Workshop sind keine Vorkenntnisse nötig. Bitte an Handtuch, Hallenturnschuhe und ausreichend zu trinken denken. Bringt euch auch etwas zu Essen für die Pause mit.



In this workshop, the timeless elegance of classical dance elements meets the pulsating beats of electronic music. Using beginner-friendly movements and steps, both static and jumping elements from ballet, modern dance, and expressive dance, we will learn to let ourselves be carried away by the dynamics of modern music while also working on posture and body awareness. During this process, coordination skills will be trained, and targeted muscle groups will be engaged and stretched.

After a dance warm-up and learning various steps and techniques, there will be space for improvisation, where we can creatively experiment with different rhythms. We will then put together individual elements into a small choreography. The goal of the workshop is to discover the beauty and flexibility of fluid body movements, try new things, and boost self-confidence.

No prior experience is necessary for the workshop. Please remember to bring a towel, indoor sports shoes, and enough water. Also think of something to eat for the break.

Workshops

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Workshop - BeginnerSa11:00-16:0014.06.FU-Sportraum Fabeckstraße 14/ 24/ 24/ 30 €buchen

Cheerleading

https://www.buchsys.de/fu-berlin/angebote/aktueller_zeitraum/_Cheerleading.html
Beschreibung anzeigen


Cheerleading ist ein Teamsport, der Elemente des Bodenturnens, der Akrobatik und des Tanzes vereint.
Die ursprüngliche Aufgabe von Cheerleadern war das Anfeuern einer Sportmannschaft sowie die Animation des anwesenden Publikums bei Veranstaltungen. Heute wird Cheerleading überwiegend als selbstständiger Sport betrieben. Denn das Cheerledaing erfreut großer Beliebtheit und ist in aller Welt bekannt.

Im Kurs wird eine bunte Mischung aus Stunts, Tumbling, Jumps, Pyramiden und Dance vermittelt. Spaß im Kurs und Freude an der Bewegung werden garantiert. Nach einem Warm-Up werden zunächst verschiedene Techniken und Elemente vermittelt, bevor es in das Erlernen einer Choreo geht. Abgerundet wird die Einheit mit einem Cool Down.

Im Kurs werden alle Geschlechter & Altersklassen willkommen geheißen!



Cheerleading is a team sport that combines elements of gymnastics, acrobatics and dance.
The original role of cheerleaders was to cheer on a sports team and entertain the audience at events. Today, cheerleading is mainly practised as an independent sport. Cheerleading enjoys great popularity and is known all over the world.
The course teaches a colourful mixture of stunts, tumbling, jumps, pyramids and dance. Fun during the course and the joy of movement are guaranteed. After a warm-up, various techniques and elements are taught before learning a choreography. The session is rounded off with a cool down.
All genders and age groups are welcome in the course!

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
all levelsMi20:00-21:3030.04.- 16.07.Johann-August-Zeune-Schule für Blinde31/ 47/ 67/ 83 €buchen

Bouldern

https://www.buchsys.de/fu-berlin/angebote/aktueller_zeitraum/_Bouldern.html
Beschreibung anzeigen



Bouldern (engl.
boulder
Felsblock) ist das Klettern ohne Kletterseil und Klettergurt an Felsblöcken, Felswänden oder an künstlichen Kletterwänden in Absprunghöhe. Es ist eine eigene Disziplin des Sportkletterns.

Bildquelle: Marion Kuka (FU Berlin)

Anmerkung:
Kletterschuhe (bis Schuhgröße 50) können vor Ort gegen eine Gebühr im Südbloc und im Cliffhanger ausgeliehen werden. Alternativ können auch Hallenturnschuhe verwendet werden.
Eine Stornierung des Kurses ist ausgeschlossen!

Niveaustufen

Level 1:
Du hast Lust, Bouldern auszuprobieren oder warst schon mal in einer Boulderhalle und möchtest etwas mehr über die Trendsportart lernen? Dann bist Du im Level 1 Kurs genau richtig. Hier kannst Du gemeinsam mit anderen Teilnehmer*innen die ersten Schritte in der Vertikalen machen und Basistechniken wie beispielsweise Eindrehen und Fußtechnik üben.

Level 2:
Der Kurs ist für Interessierte, welche bereits etwas Vorerfahrung haben. Wer schon häufiger bouldern war, aber das Gefühl hat, trotz Kenntnisse einiger Grundtechniken häufiger an persönliche Grenzen zu stoßen, ist in diesem Kurs super aufgehoben. Hier werden Techniken vertieft und erweitert. So kann zum Beispiel aus dem Eindrehen das Deadpointen weiterentwickelt werden. Auch wenn Dir keine der bereits genannten Techniken bekannt sind, Dich aber bereits relativ sicher an der Wand bewegst, ist dieser Kurs das richtige Level.

Level 3:
Der Kurs ist für Teilnehmer*innen, die regelmäßig bouldern. Er vermittelt grundlegende Techniken wie Eindrehen, Griff- und Trittbelastung oder leichtes dynamischen Bewegen, um auf dieser Basis das Verständnis für die Anforderungen und Lösungsmöglichkeiten schwieriger und komplexer Boulder zu erweitern.



Bouldering (Boulder Felsblock) is the climbing without a rope and a climbing harness on boulders, rock walls or on artificial climbing walls at jump height. It´s a separate discipline of sport climbing.

Bildquelle: Marion Kuka (FU Berlin)


Note:
Climbing shoes (up to size 50) can be rented on site for a surcharge of EUR 4 (Südbloc) and EUR 3,5 (Cliffhanger).



Levels

Level 1:
Do you want to try bouldering or have you ever been to a boulder hall and want to learn more about the trend sport. Then you are right in the Level 1 course. Here you can take the first steps in the vertical together with other participants and practice basic techniques such as turning and foot technique.

Level 2:
This course is intended for those who already have some previous experience. Those who have been bouldering more often, but have the feeling of coming up against personal limits despite knowledge of some basic techniques, are in great hands in this course. Here, techniques are deepened and expanded. Thus, for example, deadpointen can be further developed from the turning. Even if you don´t know any of the above mentioned techniques, but you are already relatively safe on the wall, this course is the right level.

Level 3:
This course is intended for athletes who regularly boulder. Level 3 teaches basic techniques such as turning in, grip and pedal loads or light dynamic movement to broaden the understanding of the requirements and possible solutions of difficult and complex boulders.


 

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Level 1So15:00-17:0027.04.- 01.06.Südbloc64/ 82/ 82/ 100 €Warteliste
Level 1 (DEU)Do18:00-19:3024.04.- 12.06.Cliffhanger Boulderlounge53/ 69/ 69/ 90 €Warteliste
Level 1 (DEU)Do18:00-19:3019.06.- 17.07.Cliffhanger Boulderlounge53/ 69/ 69/ 90 €buchen
Level 2Di17:30-19:3006.05.- 10.06.Südbloc64/ 82/ 82/ 100 €buchen
Level 3So17:30-19:3027.04.- 01.06.Südbloc64/ 82/ 82/ 100 €buchen
Level 3Do19:45-21:1519.06.- 17.07.Cliffhanger Boulderlounge45/ 58/ 58/ 75 €buchen

Body Fight

https://www.buchsys.de/fu-berlin/angebote/aktueller_zeitraum/_Body_Fight.html
Beschreibung anzeigen


Schnelle Beats gemischt mit Martial Arts: Body Fight ist ein effizientes Ausdauer- und Kräftigungstraining mit Schlag- und Tritttechniken aus dem Kampfsport – ausgeführt sehr dynamisch zu schweißtreibender Musik. Hierbei werden sämtliche Muskelgruppen und das Herz-Kreislaufsystem trainiert sowie Koordination und Beweglichkeit verbessert. Dieses Powerangebot bedeutet, dem Stress des Alltags mit viel Spaß den Kampf anzusagen.

 

Ziel:

Erlernen einfacher Grundtechniken, Verbesserung von Kondition und Koordination, Verbesserung der Körperspannung und -haltung.

 

Anmerkung:

Grund- oder Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Bitte ausreichend Trinken, ein Handtuch und Hallen-taugliche Sportschuhe mitbringen.




Fast beats mixed with martial arts: Body Fight is an efficient endurance and strengthening training with punching and kicking techniques from martial arts - performed very dynamically to sweaty music. All muscle groups and the cardiovascular system are trained and coordination and flexibility are improved. This power offer means declaring war on the stress of everyday life with a lot of fun.

Goal
:
Learning simple basic techniques, improving fitness and coordination, improving body tension and posture.

Remark
:
Basic or previous experience is not required. Please bring enough to drink, a towel and sports shoes suitable for indoor use.

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Mo18:15-19:1505.05.- 14.07.FU-Sportraum Forum Steglitz - Raum Body, groß21/ 35/ 35/ 45 €buchen

Bogenschießen

https://www.buchsys.de/fu-berlin/angebote/aktueller_zeitraum/_Bogenschiessen.html
Beschreibung anzeigen



Bogenschießen vereint Konzentration sowie Technik- und Rückentraining, um sein Ziel mit dem Pfeil zu erreichen.

Ziel:
Erlernen der sicheren Handhabung von Recurvebogen & Pfeil sowie den Regeln (Sicherheit, Bogenarten, Wettkampfarten). Erfahren verschiedener Schießtechniken.
Der Kurs richtet sich an Level 1- (Distanz ab 10 m) und Level 2-Teilnehmer*innen (Distanz bis 25 m) abhängig von der Vorerfahrung.

Anmerkung:
Eigenes Material kann mitgebracht werden. Compoundbögen sind nicht zugelassen.

Voraussetzung ist am ersten Kurstermin anwesend zu sein und an der verbindlichen Sicherheitsbelehrung teilzunehmen.
Wer am ersten Termin nicht dabei ist, kann vom Kurs ausgeschlossen werden.


Inklusionssport:
Dieses Angebot eignet sich auch für sportbegeisterte Menschen mit Handicap.




Target:
Learning how to safely handle a recurve bow, arrow, accessories and the rules (safety, types of bows, types of competitions). To learn different shooting techniques. The course is aimed at Level 1 (distance from 10 m) and Level 2 prospects (distance up to 25 m) depending on the experience of the participants.

Note:
Participants may bring their own equipment. Compound bows are not permitted.

Participation in the first course date and the obligatory safety instruction are prerequisites.
Anyone not present on the first course date may be excluded from the course.

Inclusion sport:
This offer is also particularly suitable for people with disabilities who are keen on sports.



Archery combines concentration as well as technique and back training to achieve one's goal with the arrow.

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Mi19:00-20:3023.04.- 16.07.FU-Sporthalle Dahlem91/ 110/ 110/ 126 €Warteliste
Mi20:30-22:0023.04.- 16.07.FU-Sporthalle Dahlem91/ 110/ 110/ 126 €Warteliste
(DEU)Fr16:00-18:0025.04.- 18.07.FU-Sporthalle Dahlem100/ 116/ 116/ 129 €Warteliste
(DEU)Sa13:00-15:0026.04.- 19.07.FU-Sporthalle Dahlem92/ 110/ 110/ 127 €Warteliste