Angeboten am:

Verfügbarkeit:

270 Kurse gefunden

Fitnessraum. Power Plate. Freies Training.

https://sport.htw-berlin.de/angebote/aktueller_zeitraum/_Fitnessraum__Power_Plate__Freies_Training_.html
Beschreibung anzeigen

Wer sich nicht an Kurszeiten binden, sondern flexibel trainieren möchte, nutzt dieses Angebot.

In unserem Fitnessbereich/GYM stehen zahlreiche Geräte und eine große Auswahl an Kurz- und Langhanteln für alle Muskelgruppen zur Verfügung. Verschiedene Cardiogeräte (Laufband, Crosstrainer, Rudergerät, Curve, ...) ergänzen das Sortiment. Ein umfassendes TRX-Training ermöglicht unsere Wonderwall und rundet so unser Angebot im Fitnessraum ab.

Und wer mal wenig Zeit hat, kann die
Power Plate
nutzen.

Du brauchst ...

Dein Teilnahmeticket und dein Studierendenausweis

Wenn du an der
PowerPlate
trainieren möchtest, die ausgefüllt und unterschriebene
Unbedenklichkeitserklärung
.

... für den Trainingsbereich ....

ein
großes
Handtuch als Unterlage für die Geräte
saubere Sportschuhe und angemessene Sportkleidung

Für die Schließfächer 1 EURO. Da keine Taschen im Trainingsbereich!

Was sonst noch?

Bitte melde Dich vor jedem Training (Fitnessraum + Power Plate) beim Hallenwart an. Versicherungsschutz!

Letzter Einlass ist 45 Minuten vor der Schließung.

Vorkenntnisse im Umgang mit den Fitnessgeräten werden vorausgesetzt!

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
[01] Semesterticket - Freies KrafttrainingDi Mi Do15:30-21:30 16:00-21:00 15:30-21:3007.10.- 29.01.Kraftraum (GYM) & PowerPlate Raum in der Sporthalle37/ 39/ 44/ 52 €buchen
[02] Freies Krafttraining - EinzelterminDi Mi Do15:30-21:30 16:00-21:00 15:30-21:3007.10.- 29.01.Kraftraum (GYM) & PowerPlate Raum in der Sporthalle2/ 2/ 3/ 4 €Platz buchen

Futsal

https://sport.htw-berlin.de/angebote/aktueller_zeitraum/_Futsal.html
Beschreibung anzeigen

Futsal ist ein temporeiches Spiel, bei dem Kreativität und Schnelligkeit gefragt sind. Unsere Ballspielhalle bietet die Möglichkeit, sich in Gruppen zusammenzufinden und sich beim Futsal spielerisch auszutoben.

Im Vergleich zum traditionellen Hallenfußball weist Futsal einige markante Unterschiede auf. Gespielt wird auf Hallentore, aber ohne Bande. Tacklings sind verboten! Der Futsal-Ball hat aufgrund des geringen Drucks ein besonderes Sprungverhalten. Eine Mannschaft besteht aus vier Feldspielern, einem Torwart und bis zu sieben Auswechselspielern.

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
[01] Freies SpielDi17:45-19:1007.10.- 27.01.Ballspielhalle in der Sporthalle - Campus Treskowallee39/ 43/ 52/ 70 €Warteliste
[02] Freies Spiel - EinzelterminDi17:45-19:1009.12.- 27.01.2/ 2/ 3/ 4 €gesperrt

Volleyball

https://sport.htw-berlin.de/angebote/aktueller_zeitraum/_Volleyball.html
Beschreibung anzeigen

Kursinfo **Freies Spiel**
Zwei Felder bieten die Gewähr, sich in unterschiedlichen Niveaugruppen zusammenzufinden und das individuell spielerische Vermögen ohne Angst vor "Profis" einzubringen. Eine ungebundene spielerische Betätigung ermöglichen es, durch einer der schönsten Mannschaftssportarten, selbständig Kondition und sportartenspezifische Fertigkeiten zu verbessern.

Kursinfo **Spiel unter Anleitung im 5-1-System**
Dieser Kurs richtet sich an Spieler mit Grundkenntnissen der Volleyball-Positionen, die ihr Zusammenspiel als Mannschaft und ihre taktischen Fähigkeiten im 5-1-System verbessern möchten. Der Fokus liegt auf **Spielpraxis**, mit einer kurzen Übungsphase und viel freiem Spiel. 

Lust auf Uni-Liga? Weitere Infos findest du
hier
.
Einzeltermine

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
[01] Freies SpielMo18:45-20:1003.11.- 26.01.Ballspielhalle in der Sporthalle - Campus Treskowallee29/ 31/ 38/ 51 €gesperrt
[02] Spiel unter Anleitung im 5-1-SystemDi20:45-22:1007.10.- 27.01.Ballspielhalle in der Sporthalle - Campus Treskowallee45/ 48/ 56/ 72 €Warteliste
[03] Freies SpielDo19:15-20:4009.10.- 29.01.Ballspielhalle in der Sporthalle - Campus Treskowallee39/ 43/ 52/ 70 €Warteliste
[04] Freies Spiel - EinzelterminMo Mi Do18:30-19:55 17:15-18:40 19:15-20:4008.12.- 29.01.2/ 2/ 3/ 4 €gesperrt

Tischtennis

https://sport.htw-berlin.de/angebote/aktueller_zeitraum/_Tischtennis.html
Beschreibung anzeigen

Mehrere Tischtennisplatten bieten die Möglichkeit, sich im Doppel oder in Gruppen zusammenzufinden und sich spielerisch frei zu bewegen. Tischtennis fördert nicht nur die Kondition, sondern verbessert auch die sportartenspezifischen Fähigkeiten.

Gut zu wissen

Eine Anmeldung zu zweit ist von Vorteil. Alternativ besteht die Möglichkeit, einen Spielpartner über die
Sportpartnerbörse der HTW
Berlin
zu finden.

Das Angebot ist auch für Menschen mit Beeinträchtigung geeignet.

Kein Training am 20.10. | 22.12. - 29.12. | 02.02.

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
[01] Freies SpielMo20:00-21:5506.10.- 09.03.Sporthalle Hans und Hilde Coppi Gymnasium50/ 54/ --/ -- €buchen
[02] Freies Spiel - EinzelterminMo20:00-21:5527.10.- 09.03.2/ 2/ 3/ 4 €gesperrt

Basketball

https://sport.htw-berlin.de/angebote/aktueller_zeitraum/_Basketball.html
Beschreibung anzeigen

Zwei Spielfelder bieten die Möglichkeit sich in Gruppen zusammenzufinden und spielerisch der ungebundenen Betätigung nachzugehen. Basketballsport fördert nicht nur die Kondition, sondert verbessert auch die sportartspezifischen Fertigkeiten.

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
[01] Freies SpielMo17:15-18:4003.11.- 26.01.Ballspielhalle in der Sporthalle - Campus Treskowallee29/ 31/ 38/ 51 €gesperrt
[02] Freies SpielMi18:45-20:1008.10.- 28.01.Ballspielhalle in der Sporthalle - Campus Treskowallee39/ 43/ 52/ 70 €Warteliste
[03] Freies Spiel - EinzelterminMo Mi17:00-18:25 18:45-20:1008.12.- 28.01.2/ 2/ 3/ 4 €gesperrt

Badminton

https://sport.htw-berlin.de/angebote/aktueller_zeitraum/_Badminton.html
Beschreibung anzeigen

Sechs Badmintonfelder bieten die Möglichkeit, sich in unterschiedlichen Niveaugruppen zusammenzufinden und ohne Angst vor den "Profis" die individuellen Spielfähigkeiten einzubringen. Vorkenntnisse und Spielpraxis werden vorausgesetzt.

Gut zu wissen

Eine Anmeldung zu zweit ist von Vorteil. Alternativ besteht die Möglichkeit, einen Spielpartner über die
Sportpartnerbörse der HTW
Berlin
zu finden.

Das Angebot ist auch für Menschen mit Beeinträchtigung geeignet.

Semester-Sportkurse

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
[01] Freies SpielMo20:15-21:4003.11.- 26.01.Ballspielhalle in der Sporthalle - Campus Treskowallee29/ 31/ 38/ 51 €gesperrt
[02] Freies SpielDi16:15-17:4007.10.- 27.01.Ballspielhalle in der Sporthalle - Campus Treskowallee39/ 43/ 52/ 70 €buchen
[04] Freies SpielMi20:15-21:4008.10.- 28.01.Ballspielhalle in der Sporthalle - Campus Treskowallee39/ 43/ 52/ 70 €Warteliste
[05] Freies SpielDo17:45-19:1009.10.- 29.01.Ballspielhalle in der Sporthalle - Campus Treskowallee39/ 43/ 52/ 70 €Warteliste
[06] Freies SpielDo16:00-17:2508.01.- 29.01.Ballspielhalle in der Sporthalle - Campus Treskowallee10/ 11/ 14/ 19 €buchen
[06] Freies SpielDo20:45-22:1009.10.- 29.01.Ballspielhalle in der Sporthalle - Campus Treskowallee39/ 43/ 52/ 70 €Warteliste
[08] Freies Spiel - EinzelterminDi Mi Do Do16:15-17:40 20:15-21:40 17:45-19:10 20:45-22:1009.12.- 22.01.2/ 2/ 3/ 4 €gesperrt

# Pen&Paper | HU-Convention

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/__Pen_und_Paper___HU-Convention.html
Beschreibung anzeigen

Bekannt aus "Stranger Things" und "Big Bang Theory" sind Spielsysteme wie Dungeons & Dragons mittlerweile fast jedem ein Begriff und Pen&Paper lang schon eine Randerscheinung mehr, die in den dunklen Ecken abgelegener Spieleläden verbannt wird. Diesen Winter eröffnet die Humboldt-Universität zu Berlin zum 2ten Mal ihren eigenen "Hellfire Club". Ohne Spielbrett und Spielfiguren nehmen wir euch mit in eine Welt voller Abenteuer, Rätsel und Fantasie! Je nach System und Handlung findet ihr euch im barocken Mitteleuropa, einer Fantasywelt voller Elfen und Zwerge oder auch in Lichtgeschwindigkeit durch die Galaxien wieder.

Der HU Hochschulsport und der Nexus e.V. laden euch zur vierten 
HU-Pen&Paper Convention
 ein. Erkundet mit uns eure Fantasie, verbringt einen kompletten Tag am Spieltisch und lasst die Würfel in zwei Sessions rollen. Vor Ort sorgt der Nexus e.V. wieder für ein kleines Catering, bei dem ihr für einen sehr schmalen Taler zuschlagen könnt.

Alle Infos zu den Spielrunden findet ihr unter: 
https://www.hu-convention.de/index.php 


Ihr wollt an beiden Sessions teilnehmen? Registriert euch dafür einfach für beide Blöcke und überweist für nur EINEN der beiden das Geld. Danach schreibt ihr eine Mail an
Christoph.barth@hu-berlin.de
, um den zweiten Block kostenfrei besuchen zu können.

ACHTUNG:
Mitglieder des Nexus e.V. bekommen 1€ Rabatt auf die Veranstaltung. Schickt dazu ebenfalls eine kurze Mail an Christoph.barth@hu-berlin.de

Wir wünschen allen viel Würfelglück und noch mehr Spaß!
-- 2. Block --

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Tiny Dungeon 2e / Der Wald des VerderbensSa11:00-16:0025.10.2025Haus 25, Seminarraum 36/ 6/ 6 €Warteliste
Dream Askew / Die EnklaveSa11:00-16:0025.10.2025Haus 25, Seminarraum 26/ 6/ 6 €Warteliste
Der Alpha Code / Flucht aus dem Karstein-KomplexSa11:00-16:0025.10.2025Haus 25, Seminarraum 1 Hannoversche Straße 256/ 6/ 6 €Warteliste
Tiny Gunslinger / Macht euch aus dem Staub, AmigosSa11:00-16:0025.10.2025Haus 25, Seminarraum 1 Hannoversche Straße 256/ 6/ 6 €Warteliste
Das Schwarze Auge / Raue Tage, harte NächteSa11:00-16:0025.10.2025Haus 25, Seminarraum 1 Hannoversche Straße 256/ 6/ 6 €Warteliste
Dread / Unter dem StahlhimmelSa11:00-16:0025.10.2025Haus 25, Seminarraum 1 Hannoversche Straße 256/ 6/ 6 €Warteliste
Nimble / 3 Tage!Sa11:00-16:0025.10.2025Haus 25, Seminarraum 1 Hannoversche Straße 256/ 6/ 6 €Warteliste
Hexxen 1733 / Die Rattenseuche von KronauSa11:00-16:0025.10.2025Haus 25, Seminarraum 1 Hannoversche Straße 256/ 6/ 6 €Warteliste
Der Alpha Code / Der UntergrundSa17:00-22:0025.10.2025Haus 25, Seminarraum 1 Hannoversche Straße 256/ 6/ 6 €Warteliste
Pathfinder 2e / Die Adams Familie und die SucheSa17:00-22:0025.10.2025Haus 25, Seminarraum 1 Hannoversche Straße 256/ 6/ 6 €buchen
DungeonCrawlClassics / Die Masken von LankhmarSa17:00-22:0025.10.2025Haus 25, Seminarraum 1 Hannoversche Straße 256/ 6/ 6 €Warteliste
TerrorTargetGemini / Jäger des verdorbenen SchatzSa17:00-22:0025.10.2025Haus 25, Seminarraum 1 Hannoversche Straße 256/ 6/ 6 €buchen
Dungeons&Dragons / Kalt wie der TodSa17:00-22:0025.10.2025Haus 25, Seminarraum 1 Hannoversche Straße 256/ 6/ 6 €Warteliste
Das Schwarze Auge / Raue Tage, harte NächteSa17:00-22:0025.10.2025Haus 25, Seminarraum 1 Hannoversche Straße 256/ 6/ 6 €Warteliste
Ten Candles / Überall ist DunkelheitSa17:00-22:0025.10.2025Haus 25, Seminarraum 1 Hannoversche Straße 256/ 6/ 6 €Warteliste
Hexxen 1733 / Das Beben der BergeSa17:00-22:0025.10.2025Haus 25, Seminarraum 1 Hannoversche Straße 256/ 6/ 6 €Warteliste

BJJ (Brazilian Jiu-Jitsu)

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_BJJ__Brazilian_Jiu-Jitsu_.html
Beschreibung anzeigen

Die
"weiche Kunst"
, wie BJJ oft genannt wird, verzichtet komplett auf Schlag- und Tritttechniken. Dennoch konnte Brazilian Jiu-Jitsu seine Effektivität in vielen sportlichen Kämpfen bereits unter Beweis stellen und ist fester Bestandteil im Trainingsprogramm vieler Sportler/innen aus dem Bereich Mixed Martial Arts.

Ziel ist es die/den Gegner/in kontrolliert zum "abklopfen" bzw. zur Aufgabe zu bewegen. Brazilian Jiu-Jitsu ist eine moderne Abwandlung und Weiterentwicklung des traditionellen japanischen Judo mit einem klaren Schwerpunkt auf die Arbeit am Boden. In diesem Kurs erlernt ihr erste Techniken und bekommt einen Einblick in die Vielfältigkeit und Möglichkeiten dieser Kampfsportart. Euch erwartet ein bunter Mix aus Wurf, Hebel-, Würge- und Haltetechniken. Ein "Gi" also ein für die Sportart vorgesehener Anzug ist von Vorteil, aber nicht zwingend notwendig, um an diesem Kurs teilzunehmen.

Unser Übungsleiter Selim Bugur ist selbst Träger des schwarzen Gürtels.

Was braucht ihr?

- Getränk, Sportkleidung, Gi (Anzug - Judo oder BJJ Anzug), Anfänger/innen können auch ohne Gi kommen

 

 

 

 

 

 

 

 

Informationen zu den TARIFGRUPPEN

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
A1/A2Di20:15-21:3014.10.2025-10.02.2026Wilhelmstraße 22 Kreuzberg42/ 69/ 118 €Warteliste

# Gesundheitstag für HU Beschäftigte & Studierende

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/__Gesundheitstag_fuer_HU_Beschaeftigte__und__Studierende.html
Beschreibung anzeigen


Hier geht es zu allen wichtigen Informationen rund um den Gesundheitstag am 13.11.2025

 

"Soziale Beziehungen bewusst gestalten"

Entdecken Sie in diesem 60-minütigen Workshop, wie Sie durch gesunde soziale Kontakte Ihr Wohlbefinden nachhaltig fördern können. In einem Mix aus Einzel- und Gruppenübungen reflektieren wir gemeinsam Beziehungen zu Freunden oder der Familie. Sie nehmen konkrete Impulse und alltagstaugliche Werkzeuge mit, um Ihre Verbindungen zu anderen aktiv und positiv zu gestalten.

Raum 1085

Vorabanmeldung notwendig.
 

Für folgende Programmpunkte empfehlen wir eine Voranmeldung:

 

"Speiseplan der Zukunft. Nachhaltig und vielseitig essen und trinken."

Jeder kann einen Beitrag leisten beim Thema Nachhaltigkeit. Wie groß unser eigener ökologischer Fußabdruck ist, haben wir ein Stück weit selbst in der Hand. Im Vortrag steht unsere Ernährung, unser Ess- und Einkaufsverhalten im Vordergrund. Wir sprechen darüber, was wir tun können, um unser Klima nachhaltig zu schützen.


Inhalte:
• Saisonalität & Regionalität im Fokus
• Vorteile einer nachhaltigen Ernährung für die Gesundheit und das Klima
• Nachhaltige Getränkeauswahl
• Sinnvoll einkaufen
• Zero Waste
• Über den Tellerrand geschaut – was kann ich sonst noch tun

Raum 2249
 

"Achtsamkeit in stressigen Zeiten“

Unsere heutige Welt ist gekennzeichnet durch Komplexität, Informationsvielfalt und schnelle Veränderungen. Im Versuch, mit der beschleunigten Taktung des Lebens und den erhöhten Anforderungen Schritt zu halten, verlieren wir nur all zu leicht den Kontakt zu uns selbst. Deshalb wird das Thema Achtsamkeit für viele Menschen immer wichtiger. Achtsamkeit ist eine gesteigerte Form von Aufmerksamkeit, die wir auch für alltägliche Verrichtungen benötigen. Achtsam zu sein bedeutet, voll und ganz bei dem zu sein, was wir gerade empfinden und womit wir uns beschäftigen. Es bedeutet, mit uns selbst in Kontakt zu sein. Unser heutiger, immer schneller werdender Lebensstil wirkt genau entgegengesetzt: Er verführt uns dazu, mehrere Dinge gleichzeitig zu tun und in Gedanken zwei Schritte im Voraus zu leben. Die Fähigkeit, sich für den gegenwärtigen Moment zu öffnen, geht dadurch mehr und mehr verloren. Dieser Zustand hinterlässt uns gestresst, hektisch und in vieler Hinsicht unzufrieden. Langfristig kann uns das sogar krank machen. Die Übung der Achtsamkeit weckt und stärkt die heilenden und wissenden Anteile, die jeder Mensch in sich trägt. Die positiven Effekte auf die Gesundheit konnten in wissenschaftlichen Studien eindeutig nachgewiesen werden.
 

Inhalte:
• Definition Achtsamkeit
• Grundhaltungen der Achtsamkeit
• Achtsamkeit: im Alltag, mit Emotionen umgehen, Stress bewältigen, achtsam am Arbeitsplatz und achtsame Kommunikation
• Anleitung von Übungen von achtsam sein

Raum 1085
 

AktivZeit des Hochschulsports

15-18 Uhr
Die
AktivZeit
lädt alle Gesundheitstag-Teilnehmenden ein, verschiedene Bewegungs- und Entspannungsangebote des Hochschulsports auszuprobieren. In kurzen
Schnuppereinheiten
können Teilnehmende unterschiedliche Kurse kennenlernen, neue Impulse für mehr Ausgleich im Alltag gewinnen und einfach aktiv werden. Eine Voranmeldung ist möglich, aber nicht erforderlich.

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Workshop Soziale Beziehungen bewusst gestaltenDo13:30-14:3013.11.2025HU Hauptgebäudeentgeltfreibuchen
Vortrag Speiseplan der ZukunftDo11:00-11:4513.11.2025HU Hauptgebäudeentgeltfreibuchen
Workshop Achtsamkeit in stressigen ZeitenDo11:00-12:0013.11.2025HU Hauptgebäudeentgeltfreibuchen
Workshop Achtsamkeit in stressigen ZeitenDo13:00-14:0013.11.2025HU Hauptgebäudeentgeltfreibuchen
PilatesDo15:00-15:3013.11.2025Sporthalle Am Weidendamm 3, Raum B 1.Etage rechts entgeltfreibuchen
MobilityDo15:45-16:1513.11.2025Sporthalle Am Weidendamm 3, Raum B 1.Etage rechts entgeltfreibuchen
PilatesDo16:30-17:0013.11.2025Sporthalle Am Weidendamm 3, Raum B 1.Etage rechts entgeltfreibuchen
Contemporary DanceDo15:00-15:3013.11.2025Sporthalle Am Weidendamm 3, Raum A 1.Etage links entgeltfreibuchen
MeditationDo15:45-16:1513.11.2025Sporthalle Am Weidendamm 3, Raum A 1.Etage links entgeltfreibuchen
YogaDo16:30-17:0013.11.2025Sporthalle Am Weidendamm 3, Raum A 1.Etage links entgeltfreibuchen
MeditationDo17:15-17:4513.11.2025Sporthalle Am Weidendamm 3, Raum A 1.Etage links entgeltfreibuchen

Windsurfen Fortgeschrittenenkurs

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Windsurfen_Fortgeschrittenenkurs.html
Beschreibung anzeigen

Dieser Kurs richtet sich an Absolventen und Absolventinnen des Windsurf-Grundkurses (VDWS-Grundschein) und/ oder an Windsurfer/-innen mit Vorkenntnissen (Kreuzen, Wenden, Surfen bei Wind bis 4 Bft).

Schwerpunkte
dieses Kurses sind das Verbessern bekannter Manöver (Wende und Halse) sowie das Erlernen neuer Manöver (Heli Tack, Duck Tack, Donut, Sail 360°, Sail-Body 360°, Lee-Ride, Fin-First-Surfing...). Bei entsprechenden Windverhältnissen können auch Beach-Start und Trapez-Fahren geschult werden.

Sämtliche Surfmaterialien, inkl. Neoprenanzüge, werden gestellt mit Ausnahme von Surfschuhen. 


Was ist mitzubringen?

 "Surf"schuhe (Stoffturnschuhe) und Badelatschen.

Euer eigenes Vorhängeschloss für einen Spind! 

Übernachtung im WSZ ist nach Reservierung möglich (5 Euro/ Nacht). Bitte Bettwäsche (komplett mit Laken) mitbringen, oder einmalig 2,50Euro.

Damit der Hunger an einem schönen Tag auf dem Wasser nicht zu groß wird, werden wir in der Mittagspause gemeinsam einkaufen und essen. Haltet dafür bitte ein wenig Bargeld bereit.



Ausbildungsort:
WSZ Schmöckwitz, Alt-Schmöckwitz 8, 12527 Berlin

Informationen zu den TARIFGRUPPEN

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Kurs 5Sa-So09:30-16:3027.09.2025-28.09.2025WSZ64/ 84/ 116 €abgelaufen