Angeboten am:

Verfügbarkeit:

254 Kurse gefunden

Fitnessraum. Power Plate. Freies Training.

https://sport.htw-berlin.de/angebote/aktueller_zeitraum/_Fitnessraum__Power_Plate__Freies_Training_.html
Beschreibung anzeigen

Wer sich nicht an Kurszeiten binden, sondern flexibel trainieren möchte, nutzt dieses Angebot.

In unserem Fitnessbereich/GYM stehen zahlreiche Geräte und eine große Auswahl an Kurz- und Langhanteln für alle Muskelgruppen zur Verfügung. Verschiedene Cardiogeräte (Laufband, Crosstrainer, Rudergerät, Curve, ...) ergänzen das Sortiment. Ein umfassendes TRX-Training ermöglicht unsere Wonderwall und rundet so unser Angebot im Fitnessraum ab.

Und wer mal wenig Zeit hat, kann die
Power Plate
nutzen.

Du brauchst ...

Dein Teilnahmeticket und dein Studierendenausweis

Wenn du an der
PowerPlate
trainieren möchtest, die ausgefüllt und unterschriebene
Unbedenklichkeitserklärung
.

... für den Trainingsbereich ....

ein
großes
Handtuch als Unterlage für die Geräte
saubere Sportschuhe und angemessene Sportkleidung

Für die Schließfächer 1 EURO. Da keine Taschen im Trainingsbereich!

Was sonst noch?

Bitte melde Dich vor jedem Training (Fitnessraum + Power Plate) beim Hallenwart an. Versicherungsschutz!

Letzter Einlass ist 45 Minuten vor der Schließung.

Vorkenntnisse im Umgang mit den Fitnessgeräten werden vorausgesetzt!

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
[01] Semesterticket - Freies KrafttrainingMo+Mi Di+Do Fr16:00-21:30 14:30-21:30 14:00-21:0007.04.- 18.07.Kraftraum (GYM) & PowerPlate Raum in der Sporthalle33/ 35/ 39/ 46 €gesperrt
[02] Freies Krafttraining - EinzelterminMo+Mi Di+Do Fr16:00-21:30 14:30-21:30 14:00-21:0007.04.- 20.07.Kraftraum (GYM) & PowerPlate Raum in der Sporthalle2/ 2/ 3/ 4 €keine Buchung

Badminton

https://sport.htw-berlin.de/angebote/aktueller_zeitraum/_Badminton.html
Beschreibung anzeigen

Sechs Badmintonfelder bieten die Möglichkeit, sich in unterschiedlichen Niveaugruppen zusammenzufinden und ohne Angst vor den "Profis" die individuellen Spielfähigkeiten einzubringen. Vorkenntnisse und Spielpraxis werden vorausgesetzt.

Gut zu wissen

Eine Anmeldung zu zweit ist von Vorteil. Alternativ besteht die Möglichkeit, einen Spielpartner über die
Sportpartnerbörse der HTW
Berlin
zu finden.

Das Angebot ist auch für Menschen mit Beeinträchtigung geeignet

Semester-Sportkurse
Einzeltermine

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
[01] Freies SpielMo17:30-18:5507.04.- 14.07.Ballspielhalle in der Sporthalle - Campus Treskowallee19/ 20/ 24/ 33 €gesperrt
[02] Freies SpielDi16:15-17:4008.04.- 15.07.Ballspielhalle - Teil A17/ 18/ 22/ 30 €gesperrt
[03] Freies Spiel für BeschäftigteDi16:15-17:4008.04.- 15.07.Ballspielhalle - Teil B--/ --/ 22/ 30 €gesperrt
[04] Freies SpielMi16:00-17:2509.04.- 16.07.Ballspielhalle in der Sporthalle - Campus Treskowallee20/ 22/ 26/ 35 €gesperrt
[05] Freies SpielMi20:30-21:5509.04.- 16.07.Ballspielhalle in der Sporthalle - Campus Treskowallee20/ 22/ 26/ 35 €gesperrt
[06] Freies SpielDo19:00-20:2510.04.- 17.07.Ballspielhalle in der Sporthalle - Campus Treskowallee17/ 19/ 23/ 30 €gesperrt
[07] Freies SpielFr15:00-16:2511.04.- 18.07.Ballspielhalle in der Sporthalle - Campus Treskowallee17/ 19/ 23/ 30 €gesperrt
[08] Freies SpielFr19:30-20:5511.04.- 18.07.Ballspielhalle in der Sporthalle - Campus Treskowallee17/ 19/ 23/ 30 €gesperrt
[09] Freies Spiel für Beschäftigte - EinzelterminDi16:15-17:4008.04.- 16.07.2/ 2/ 3/ 4 €keine Buchung
[10] Freies Spiel - EinzelterminMo Mi Do Fr Fr17:30-18:55 16:00-17:25 19:00-20:25 15:00-16:25 19:30-20:5529.04.- 19.07.1/ 1/ 2/ 2 €keine Buchung

Alexandertechnik Kompaktkurs

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Alexandertechnik_Kompaktkurs.html
Beschreibung anzeigen

Beschreibung
Die Alexander-Technik ist eine Methode, die sich mit dem Erkennen und Ändern von Gewohnheiten, besonders von körperlichen Fehlhaltungen, die sich durch Verspannungen, Schmerzen oder Funktionseinschränkungen äußern, beschäftigt. Diese Technik bietet eine individualisierte Methode, um Fertigkeiten zur Selbsthilfe zu erlernen. Ihre Prinzipien sollen dabei helfen, Gewohnheiten, die den Haltungstonus und die neuromuskuläre Koordination negativ beeinträchtigen, wahrzunehmen, zu verstehen und zu vermeiden. Benannt ist sie nach ihrem Begründer Frederick Matthias Alexander.

Die Alexander-Technik ist eine körperorientierte Pädagogik. Sie basiert auf dem Grundgedanken, dass alle geistigen, seelischen und körperlichen Prozesse untrennbar in einem direkten Zusammenhang stehen, unser Organismus also in jeder Aktivität eine Einheit darstellt. Ursprünglich verfügt jeder Mensch über eine mühelose Aufrichtung, verbunden mit der Fähigkeit sich leicht und fließend zu bewegen. Durch die verschiedensten Einflüsse und Belastungen können diese Eigenschaften verlorengehen.
Es entstehen Verhaltensmuster, die unseren Organismus in seiner freien Entfaltung und Funktionsweise behindern. Meistens schenken wir der Art und Weise, wie wir mit uns umgehen, zu wenig Aufmerksamkeit. Wir überlassen uns automatisierten Bewegungsabläufen und unbewussten Verhaltensweisen, die im Laufe der Zeit immer mehr zu einem Teil unseres Selbst werden. Die Alexander-Technik gibt uns ein Mittel in die Hand, einen ausgewogenen Umgang mit uns selbst wiederzuerlernen. Dies eröffnet uns verlorengegangene Entfaltungs- und Entwicklungsmöglichkeiten.



Was ist mitzubringen?
Bequeme Sportkleidung, Handtuch und Getränk



Informationen zu den TARIFGRUPPEN

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
EinführungSo11:00-15:0031.08.2025Sporthalle Am Weidendamm 3, Raum A 1.Etage links 11/ 18/ 27 €buchen
EinführungSo11:00-15:0014.09.2025Sporthalle Am Weidendamm 3, Raum A 1.Etage links 11/ 18/ 27 €buchen

Aikido

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Aikido.html
Beschreibung anzeigen


Aikido ist eine japanische Kampfkunst.

Die grundlegende Idee besteht darin einen Zustand inneren Friedens zu erreichen, der es ermöglicht in einer Konfliktsituation die Freiheit zu haben sich so zu bewegen, dass weder einem selbst noch dem Angreifer geschadet wird.
In unserem Kurs legen wir den Schwerpunkt auf Verbesserung der Beweglichkeit, Körperwahrnehmung und das gemeinsame harmonische Bewegen.





Informationen zu den TARIFGRUPPEN



NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
A1Mi20:30-22:0023.07.2025-17.09.2025Poststadion Mitte Tribünengebäude Seminarraum24/ 39/ 59 €buchen

Ballett

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Ballett.html
Beschreibung anzeigen

Beschreibung

Die Grundprinzipien des Balletts werden durch technische Barre- und Zentrumsübungen vermittelt. Ebenso wie körperliche Übungen, die notwendig sind, um die Technik korrekt auszuführen. Der klassische Tanzunterricht entwickelt nicht nur die tänzerischen Fähigkeiten und die Musikalität des Balletts, sondern ist auch ein komplettes körperliches Training, das Kraft, Flexibilität, Koordination und Gleichgewicht vereint.
Der klassische Tanz zielt auf kontrollierte und harmonische Körperbewegungen ab.



Die Ballettkurse richten sich an all diejenigen, die ihren Körperausdruck und ihre Körperspannung verbessern wollen. Ballett stellt ein gutes Grundlagentraining für jede Tanzsportart dar, denn es trainiert den gesamten Körper und die Koordinationsfähigkeit. Ungewohnte Übungen bewirken durch viele Wiederholungen eine verbesserte Haltung und Ausdrucksstärke.





Level/Teilnahmevoraussetzungen:





Level



Teilnahmevoraussetzungen



Inhalte





A1



keine


Erlernen der Grundelemente sowie Übungen an der Stange, Körperdehnung (Auf die im Ballett üblichen "hohen" Beine wird weniger Wert gelegt, dafür aber auf die Präzision der Ausführung und die Technik), dazu gibt es kleine Übungen in der Mitte.




A2


Vorkenntnisse aus dem A1-Kurs und Basis-Koordinationsfähigkeit

Vertiefung der klassischen Tanztechnik, Erweiterung der Übungen an der Stange, Erlernen von Sprungkombinationen sowie Drehungen in der Mitte



F1

Gute Vorkenntnisse im Ballett

Vertiefung der Stangenübungen, Erlernen diverser Begriffe, Sprünge und Drehungen. Die Bewegungen in der Mitte werden komplexer kombiniert.








Was ist mitzubringen?
Sportzeug, Getränk, Matte, Handtuch, eventuell Socken oder Ballettschuhe und Jacke zum Drüberziehen

Wichtige Hinweise
:


Zur Einzelterminübersicht bitte auf den entsprechenden Zeitraum in der Tabelle klicken






Informationen zu den TARIFGRUPPEN

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
A1/A2Fr16:00-17:3015.08.2025-10.10.2025SFH G-T21/ 35/ 53 €buchen
A1Mi11:30-13:0013.08.2025-08.10.2025SFH G-T21/ 35/ 53 €buchen

Tango Argentino

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Tango_Argentino.html
Beschreibung anzeigen

Diese Kurse richten sich sowohl an Personen die Lust haben Tango zu lernen, als auch an Personen, die schon ein wenig Tangoerfahrung haben (z. B. durch die
Teilnahme an einem Workshop und auf ihr Können aufbauen möchten). In diesen Kursen möchten wir vor allem die Lust auf den Tango wecken. Die Freude am zusammen tanzen steht im Zentrum, denn Tango Argentino macht Spaß und ist nicht so schwer, wie oft gedacht.
 

 

 

Level/Teilnahmevoraussetzungen:





Level



Teilnahmevoraussetzungen



Inhalte des Kurses





Basiskurs (A1)



Keine (ggf. vorherige Teilnahme an einem Workshop)



Erlernen von Tangobewegungen und einfachen ersten Schritten und Kombinationen (gehen, kreuz, ochos, paradas) um die Improvisation zu entwickeln. 

Erlernen von Technik, Rhythmus, Melodie, Tempoänderung und die Musik im eigenen Körper zu spüren und zu vermitteln.

Du erhältst Ideen für kleine Kombinationen und es wird auf Fragen und Wünsche eingegangen. 

Partnerwechsel, d.h. alle tanzen mit allen.




Mittelstufe (A2)

Teilnahme am A1 Kurs oder vergleichbare Vorkenntnisse 


Erlernen des System Tango im Detail: Vertiefung der Strukturen des Tango, Inhalte und Techniken. Unterricht von neuen Elementen und deren Kombinationen. 

Weitere Inhalte: Aspekte des sozialen Tanzes, Tanzfluss und Tango Etikette runden das Programm ab. 





Kompaktkurs 

Ganchos


abgeschlossener Basiskurs/Grundlagenkurs


Schwerpunkt
 Ganchos:
  Spiel und Präzision des freien Beins. Verstehe die Dynamik und das Timing der Bewegungen. Lerne, fließende und präzise Ganchos zu erzeugen, ohne das Gleichgewicht oder die Verbindung mit deinem Partner zu verlieren.





Kompaktkurs

Drehungen & Calesita


abgeschlossener Basiskurs/Grundlagenkurs


S
chwerpunkt Drehungen und Calesitas:
Das Zentrum und seine Varianten perfektionieren das Drehsystem und seine Musikalität, um Momente der Schwebe und fließender Bewegung in der Umarmung zu schaffen.





Kompaktkurs

Milonga


abgeschlossener Basiskurs/Grundlagenkurs


Schwerpunkt Milonga: 
Milonga – Rhythmus und Spaß.
Tauche ein in die Essenz der Milonga: Dynamikwechsel, Traspiés und Kadenz. Lerne, mit der Musik zu spielen, um diesen Rhythmus mit mehr Selbstvertrauen und Leichtigkeit zu genießen.





Kompaktkurs

Sacadas


abgeschlossener Basiskurs/Grundlagenkurs


Schwerpunkt Sacadas: 
Sacadas für beide Rollen – Austausch und Kreativität.
Nimmt den Platz des Partner ohne verzweifeln. Verbessere deine Technik, um sie mit Präzision, Fluss und Harmonie in beiden Rollen auszuführen.





 

Anmeldungen als Frau: Geführter Tanzpartner:in
Anmeldungen als Herr: Führender Tanzpartner:in

 

In den Kursen findet ein Partner*innenwechsel statt:
Alle tanzen mit allen! Zudem tanzen wir auch ab und zu in der anderen Rolle.

 

Voraussetzungen:
Für den Kurs sind keine Vorkenntnisse nötig. Du kannst alleine kommen oder als Paar. Es braucht zwei Beine, bequeme Kleidung und dicke Socken ohne Anti-rutsch-Noppen oder flache Tanz-Sneaker. 

 

Was ist mitzubringen?


Sportbekleidung & Getränk 

Sport- bzw. Wechselschuhe (eine Teilnahme in Straßenschuhen und Schuhen mit Absätzen ist nicht gestattet!)



Wichtige Hinweise
:


Zur Einzelterminübersicht bitte auf den entsprechenden Zeitraum in der Tabelle klicken

Wir weisen darauf hin, dass die Partner*innen gewechselt werden

Die
Kontakt- und Hygieneregeln
sind einzuhalten


Bildrechte: Yvonne Emig

A
llgemeine Informationen zur Teilnahme

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
A2Di15:30-17:0019.08.2025-07.10.2025SFH G-T21/ 35/ 53 €buchen

Yoga - indoor

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Yoga_-_indoor.html
Beschreibung anzeigen

Immer mehr Menschen nutzen Yogaübungen und Techniken der bewussten Atmung für eine verbesserte Gesundheit und Konzentration. Unterrichtet werden Auflockerungsübungen bzw. Sonnengrüße, sowie verschiedene Dehn- und Kraftübungen, durch die körperliche Verspannungen aufgelöst, Kraft, Ausdauer und Flexibilität entwickelt werden. Das schrittweise Erlernen der einzelnen Yogaübungen und die individuelle Korrektur stehen im Vordergrund.



Vinyasa Yoga
ist eine dynamische Yogaform, bei der verschiedene Yogahaltungen fließend ineinander übergehen. Die fließenden Bewegungen fördern Kraft, Ausdauer und Flexibilität und bauen Energie im Körper auf. Durch die Synchronisation von Atmung und Bewegung kann ein Zustand der Meditation und inneren Ruhe erreicht werden.





Hatha Yoga
ist eine Form des Yoga, bei der das Gleichgewicht zwischen Körper und Geist vor allem durch körperliche Übungen (Asanas), durch Atemübungen (Pranayama) und Meditation angestrebt wird.



Dru Yoga
ist eine sanfte, moderne und effektive Form von Hatha Yoga. Dru Yoga ist leicht erlernbare mit dem Ziel Gesundheit, Glück und einer positiven Lebenseinstellung zu erhalten. Hier steht der einzelne Mensch mit seinen eigenen Bedürfnissen im Mittelpunkt.
Nicht nur, was Flexibilität und Fitness betrifft, sondern auch und gerade bei der Überwindung der ?modernen? Probleme wie Anspannung, Stress und Ruhelosigkeit lassen sich mit Yoga sensationelle Resultate erzielen.





Ganzheitliches Yoga
-Body Focus

Euch erwartet ein Kurs aus verschiedenen ganzheitlichen Yogaübungen, Gleichgewichts- und Koordinationsübungen, Atemtechniken, Übungen der progressive Muskelentspannung nach Jacobson, Visualisierungs- sowie Meditationsübungen.

Unterrichtet werden Auflockerungs-, Gleichgewichts- und Koordinationsübungen sowie verschiedene Dehn- und Kraftübungen, durch die körperliche Verspannungen aufgelöst und Kraft, Ausdauer und Flexibilität entwickelt werden.

Außerdem werden Konzentrationsübungen, Atemtechniken sowie Meditationsübungen durchgeführt, welche zu einer verbesserten seelischen und körperlichen Gesundheit sowie Konzentration führen.



Anusara Yoga
ist ein moderner ausrichtungsbasierter Yogastil - dynamisch und kraftvoll, aber auch sanft und berührend.

Die kräftigenden Asanas und die lebensbejahende tantrische Philosophie des Anusara Yogas, stärken deinen Körper und Geist gleichermaßen. Anusara Yoga verwendet sogenannte UPA?s (Universal Principles of Alignment) mit denen alle Asanas ausgerichtet werden. So wird eine sichere Ausführung der Asanas gewährleistet und das Verletzungsrisiko minimiert, außerdem sorgt diese ausführliche Anleitung zu einem optimalen Fluß von Prana im Körper.



Yin Yoga
ist eine restorative Praxis. Asanas (Körperhaltungen), die vor allem auf Dehnung und Entspannung ausgelegt sind, werden mehrere Minuten gehalten, um die tieferliegende Muskulatur und Faszien anzusprechen. Atemübungen und Meditationen runden den Kurs ab, um den Stress des Alltags hinter sich zu lassen."



Jivamuktiyoga



Mindful Yoga
- In diesem Kurs werden wir eine besondere Aufmerksamkeit auf die Koordination von Atmung und Bewegung legen. Das Erlernen veschiedener Atemtechniken (Pranayama) und Meditation sind ebenso ein fester Bestandteil meines auf Achtsamkeit ausgelegten Kurses wie die Asanas (Körperstellungen). Kraftvolle Sequenzen werden sich mit Momenten der Entspannung abwechseln. Vorkenntnisse sind von Vorteil, aber nicht notwendig.



Element Yoga & Inside Flow
- In diesem Kurs lernst du von Fuß bis Kopf die richtige Ausrichtung in deiner Yogapraxis. Element Yoga ist ein Stil, der unterteilt in die fünf Elemente unterschiedliche Bereiche des Körpers und der Yogapraxis in den Blick nimmt. Mit dieser Basis gehts im zweiten Teil des Kurses ins Fließen: Mit Inside Flow lernst du zum Takt der Musik dich zu bewegen.

Freu dich auf eine körperlich fordernde Praxis, in der du viel Körpergefühl, Kraft und Flexibilität erhältst.



Power-Yoga
ist eine dynamische und kraftvolle Form des Yoga, die körperliche Fitness und mentale Stärke fördert. Im Gegensatz zu traditionellem Yoga legt dieser Kurs den Fokus auf körperliche Herausforderungen und Ausdauer. Es kombiniert fließende Bewegungen, Atemtechniken und Kraftübungen zu einem intensiven Workout. Dabei werden verschiedene Muskelgruppen beansprucht und die Körperhaltung verbessert. Power-Yoga ist bekannt dafür, anstrengend zu sein und erfordert eine gewisse Fitness oder die Bereitschaft, sich körperlich zu fordern.



Flow on beat
  
Erlebe eine einzigartige Art von Yoga: Bei Flow on Beat bewegen wir uns zum Beat der Musik, fließend von einer Pose zur nächsten – und erlernen dabei eine choreografierte Abfolge. Jede Stunde ist dynamisch, kreativ und voller Energie.



Wichtiger Hinweis
:


Bitte bringt wenn möglich eine eigene Matte mit. Die Matten des Hochschulsportes dürfen nur mit einem großen Handtuch genutzt werden.

Zur Einzelterminübersicht bitte auf den entsprechenden Zeitraum in der Tabelle klicken.


Was ist mitzubringen?
Sportzeug, Getränk, Matte, Handtuch, eventuell Socken und Jacke zum Drüberziehen

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
A1Mo17:30-18:3018.08.2025-06.10.2025Sporthalle Am Weidendamm 3, Raum A 1.Etage links 12/ 20/ 31 €Warteliste
Achtsames YogaMo18:30-20:0018.08.2025-06.10.2025Sporthalle Am Weidendamm 3, Raum A 1.Etage links 21/ 35/ 53 €Warteliste
Achtsames YogaMo20:00-21:3018.08.2025-06.10.2025Sporthalle Am Weidendamm 3, Raum A 1.Etage links 21/ 35/ 53 €buchen
A1Di19:00-20:0019.08.2025-07.10.2025Sporthalle Am Weidendamm 3, Raum B 1.Etage rechts 12/ 20/ 31 €buchen
Power YogaMi17:30-19:0020.08.2025-08.10.2025Sporthalle Am Weidendamm 3, Raum B 1.Etage rechts 21/ 35/ 53 €buchen
Flow on beatMi20:00-21:1510.09.2025-08.10.2025Sporthalle Am Weidendamm 3, Raum A 1.Etage links 13/ 22/ 33 €buchen
Vinyasa A1 (EN)Mi17:30-18:3027.08.2025-08.10.2025Sporthalle Am Weidendamm 3, Raum A 1.Etage links 12/ 20/ 31 €buchen
Evening Vinyasa Flow & Release Yoga (EN)Do19:00-20:1521.08.2025-09.10.2025Sporthalle Am Weidendamm 3, Raum A 1.Etage links 18/ 29/ 44 €Warteliste
Vinyasa A1Do09:00-10:1521.08.2025-09.10.2025Sporthalle Am Weidendamm 3, Raum A 1.Etage links 18/ 29/ 44 €buchen
Yin YogaDo10:15-11:3021.08.2025-09.10.2025Sporthalle Am Weidendamm 3, Raum A 1.Etage links 18/ 29/ 44 €buchen
Vinyasa A1Fr09:00-10:1522.08.2025-10.10.2025Sporthalle Am Weidendamm 3, Raum A 1.Etage links 15/ 25/ 38 €buchen
Vinyasa all LevelFr11:00-12:3005.09.2025-10.10.2025Sporthalle Am Weidendamm 3, Raum A 1.Etage links 13/ 22/ 33 €buchen
Achtsames Yoga + MeditationFr12:30-14:0005.09.2025-10.10.2025Sporthalle Am Weidendamm 3, Raum A 1.Etage links 13/ 22/ 33 €buchen
Vinyasa FlowFr19:00-20:0022.08.2025-10.10.2025Sporthalle Am Weidendamm 3, Raum B 1.Etage rechts 12/ 20/ 31 €buchen
Power YogaDi17:00-18:3019.08.2025-07.10.2025Sporthalle Am Weidendamm 3, Raum A 1.Etage links 21/ 35/ 53 €buchen
Vinyasa A2Di20:30-21:3019.08.2025-07.10.2025Sporthalle Am Weidendamm 3, Raum A 1.Etage links 14/ 23/ 35 €buchen
Vinyasa A2Do20:15-21:1511.09.2025-09.10.2025Paul-Heyse-Str. 29, GR9/ 14/ 22 €buchen

Windsurfen

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Windsurfen.html
Beschreibung anzeigen

Unser Wassersportzentrum in Schmöckwitz bietet allen Interessierten eine wunderbare Möglichkeit in die Welt des Windsurfens einzusteigen. Dieser Kurs richtet sich an Anfänger*innen und Wiedereinsteiger*innen -  Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Spielend leicht wird das Windsurfen erlernt (Starten, Steuern, Wenden, Fahren auf verschiedenen Kursen).
Der international gültige VDWS-Grundschein schließt den Kurs ab. (15,00 Euro, zahlbar vor Ort per EC)

 

Schwimmfähigkeit ist Voraussetzung!
Diese muss vor Kursbeginn versichert werden. 


Sämtliche Surfmaterialien, inkl. Neoprenanzüge, werden gestellt mit Ausnahme von Surfschuhen. Geeignete Schuhe (Neoprenschuhe, alternativ Stoffturnschuhe) sind
unbedingt selber mitzubringen
.

Übernachtung im WSZ ist nach Reservierung möglich (5 Euro/ Nacht). Bitte Bettwäsche (komplett mit Laken) mitbringen, oder einmalig 2,50 Euro. 
Reservierung telefonisch im WSZ oder unter wassersportzentrum.schmoeckwitz@hu-berlin.de anfragen.

Damit der Hunger an einem schönen Tag auf dem Wasser nicht zu groß wird, werden wir in der Mittagspause gemeinsam einkaufen und essen. Haltet dafür bitte ein wenig Bargeld bereit.

Was ist mitzubringen?


Surfschuhe
(Neoprenschuhe, alternativ Stoffturnschuhe)

Badelatschen

Bargeld für Essen

EC-Karte für die 15 Euro VDWS-Grundschein-Gebühr

Vorhängeschloss für Spind 

ggf. Sonnencreme


Bei Übernachtung:


Bettwäsche (siehe Erklärung oben)


 

Ausbildungsort:
WSZ Schmöckwitz, Alt-Schmöckwitz 8, 12527 Berlin

 

 

Informationen zu den TARIFGRUPPEN

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Kurs 1Fr-So09:30-16:3002.05.2025-04.05.2025WSZ96/ 126/ 174 €abgelaufen
Kurs 9tägl.09:30-16:3019.07.2025-21.07.2025WSZ96/ 126/ 174 €abgelaufen
Kurs 10Fr-So09:30-16:3025.07.2025-27.07.2025WSZ96/ 126/ 174 €abgelaufen
Kurs 11tägl.09:30-16:3002.08.2025-04.08.2025WSZ96/ 126/ 174 €abgelaufen
Kurs 12tägl.09:30-16:3008.08.2025-10.08.2025WSZ96/ 126/ 174 €abgelaufen
Kurs 13tägl.09:30-16:3012.08.2025-14.08.2025WSZ96/ 126/ 174 €buchen
Kurs 14tägl.09:30-16:3015.08.2025-17.08.2025WSZ96/ 126/ 174 €Warteliste
Kurs 15Fr-So09:30-16:3029.08.2025-31.08.2025WSZ96/ 126/ 174 €Warteliste
Kurs 16Fr-So09:30-16:3005.09.2025-07.09.2025WSZ96/ 126/ 174 €Warteliste
Kurs 17Fr-So09:30-16:3012.09.2025-14.09.2025WSZ96/ 126/ 174 €buchen
Kurs 18Fr-So09:30-16:3019.09.2025-21.09.2025WSZ96/ 126/ 174 €buchen
Kurs 19Fr-So09:30-16:3003.10.2025-05.10.2025WSZ96/ 126/ 174 €buchen
Kurs 20Fr-So09:30-16:3010.10.2025-12.10.2025WSZ96/ 126/ 174 €buchen

Windsurfen | Freies Surfen

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Windsurfen___Freies_Surfen.html
Beschreibung anzeigen




Für Inhaber/-innen des Surf-Grundscheins besteht im Wassersportzentrum der HU die Möglichkeit, Surfmaterial während der Kurszeiten im Windsurfen auszuleihen.

 

Entsprechend der Wind-, Wetter- und evtl. Kurssituation entscheiden die verantwortlichen Kursleiter/-innen im Windsurfen über die Materialvergabe.

Online Buchung der Verleihkarte

Nach Online-Buchung der jeweiligen "Verleihkarte" wird gegen Vorlage der Zahlungsbestätigung und des Surf-Grundscheins die Verleihkarte im Bootshaus ausgestellt.

Die gebuchten Verleihstunden sind 3 Semester gültig und können halbstündig abgerechnet werden.

Die Material-Ausleihe ist ausschließlich mit einer gebuchten Verleihstundenkarte im WSZ möglich!

 

Online Reservierung

Die Board-Reservierungen werden ausschließlich online über unser Buchungssystem vorgenommen.
Für die Reservierung stehen vierstündige Verleihzeiträume zur Verfügung inkl. Auf- und Abbau.
Die Reservierung kann auch selbst wieder storniert werden, wenn die Dateneingabe mittels Passwort erfolgt.
Reservierte Boards werden nur bis 1 Stunde nach Buchungsbeginn zurückgehalten.

Der Zeitraum ab dem 20.09.-23.10. kann erst mit dem Wintersemester gebucht werden

 

Achtung: Die Bezahlung beim "Freien Surfen" ist nur mit einer gebuchten Verleihkarte möglich!

Der Zeitraum wird in Etappen verlängert

 


Informationen zu den TARIFGRUPPEN

Online - Reservierung

Die Reservierung kann bei Buchung mit Passwort selbstständig storniert werden!

Voraussetzung ist die Buchung einer Verleihkarte!

Für Spinde bitte eigenes Vorhängeschloss mitbringen.

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
2 Stunden Verleihkarte03.05.2025-23.09.2025WSZ10/ 15/ 20 €buchen
5 Stunden Verleihkarte03.05.2025-23.09.2025WSZ20/ 30/ 40 €buchen
10 Stunden Verleihkarte03.05.2025-23.09.2025WSZ35/ 52,50/ 70 €buchen
Online-ReservierungFr10:00-14:0003.05.2025-23.09.2025WSZentgeltfreibuchen
Online-ReservierungFr14:00-18:0003.05.2025-23.09.2025WSZentgeltfreibuchen
Online-ReservierungSa10:00-14:0003.05.2025-23.09.2025WSZentgeltfreibuchen
Online-ReservierungSa14:00-18:0003.05.2025-23.09.2025WSZentgeltfreibuchen
Online-ReservierungSo10:00-14:0003.05.2025-23.09.2025WSZentgeltfreibuchen
Online-ReservierungSo14:00-18:0003.05.2025-23.09.2025WSZentgeltfreibuchen
Online-ReservierungMo10:00-13:0003.05.2025-23.09.2025WSZentgeltfreibuchen
Online-ReservierungMo13:00-16:0003.05.2025-23.09.2025WSZentgeltfreibuchen
Online-ReservierungDo10:00-13:0003.05.2025-23.09.2025WSZentgeltfreibuchen
Online-ReservierungDo13:00-16:0003.05.2025-23.09.2025WSZentgeltfreibuchen

Windsurfen Fortgeschrittenenkurs

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Windsurfen_Fortgeschrittenenkurs.html
Beschreibung anzeigen

Dieser Kurs richtet sich an Absolventen und Absolventinnen des Windsurf-Grundkurses (VDWS-Grundschein) und/ oder an Windsurfer/-innen mit Vorkenntnissen (Kreuzen, Wenden, Surfen bei Wind bis 4 Bft).

Schwerpunkte
dieses Kurses sind das Verbessern bekannter Manöver (Wende und Halse) sowie das Erlernen neuer Manöver (Heli Tack, Duck Tack, Donut, Sail 360°, Sail-Body 360°, Lee-Ride, Fin-First-Surfing...). Bei entsprechenden Windverhältnissen können auch Beach-Start und Trapez-Fahren geschult werden.

Sämtliche Surfmaterialien, inkl. Neoprenanzüge, werden gestellt mit Ausnahme von Surfschuhen. 


Was ist mitzubringen?

 "Surf"schuhe (Stoffturnschuhe) und Badelatschen.

Euer eigenes Vorhängeschloss für einen Spind! 

Übernachtung im WSZ ist nach Reservierung möglich (5 Euro/ Nacht). Bitte Bettwäsche (komplett mit Laken) mitbringen, oder einmalig 2,50Euro.

Damit der Hunger an einem schönen Tag auf dem Wasser nicht zu groß wird, werden wir in der Mittagspause gemeinsam einkaufen und essen. Haltet dafür bitte ein wenig Bargeld bereit.



Ausbildungsort:
WSZ Schmöckwitz, Alt-Schmöckwitz 8, 12527 Berlin

Informationen zu den TARIFGRUPPEN

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Kurs 1tägl.09:30-16:3028.05.2025-29.05.2025WSZ64/ 84/ 116 €abgelaufen
Kurs 2Sa-So09:30-16:3028.06.2025-29.06.2025WSZ64/ 84/ 116 €abgelaufen
Kurs 3Sa-So09:30-16:3012.07.2025-13.07.2025WSZ64/ 84/ 116 €abgelaufen
Kurs 4Sa-So09:30-16:3023.08.2025-24.08.2025WSZ64/ 84/ 116 €Warteliste
Kurs 5Sa-So09:30-16:3027.09.2025-28.09.2025WSZ64/ 84/ 116 €buchen