Angeboten am:

Verfügbarkeit:

270 Kurse gefunden

Contemporary Dance

https://www.buchsys.de/fu-berlin/angebote/aktueller_zeitraum/_Contemporary_Dance.html
Beschreibung anzeigen


Zeitgenössischer Tanz ist ein Genre der Tanzdarbietung, das in der Mitte des zwanzigsten Jahrhunderts entstand und seitdem zu einem der vorherrschenden Genres für formal ausgebildete Tänzer in der ganzen Welt geworden ist. Besonders große Popularität genießt dieser Tanzstil in den USA und Europa.
In diesem Kurs werden die Elemente des zeitgenössischen Tanzes erlernt und erforscht. Der Kurs beginnt damit, das Bewusstsein für den Körper zu schärfen, die Körpermitte zu aktivieren und die Bewegung von innen heraus zu beginnen. Mit einer Reihe von kleinen Sequenzen wird die Beziehung zum Boden erforscht. Ein starker Fokus liegt auf Aspekten wie dem Wechsel der Ebenen, der Veränderung der Dynamik, der Nutzung des Raumes, dem Einsatz und der Bedeutung des Körpergewichts und der Musikalität. Die Technik, die Schritt für Schritt aufgebaut wird, ist das wichtigste Werkzeug, das Tänzer*innen Stabilität und Freiheit in der Bewegung gibt. Kleine Improvisationsaufgaben werden die Verbindung mit Körper, Geist und persönlicher Bewegung fördern. Im letzten Teil wird eine choreografierte Kombination alle Elemente des Kurses kombinieren und die Tänzer*innen dazu bringen, sich mit einem Gefühl von Freiheit und Glück zu bewegen. Das Niveau ist offen, was bedeutet, dass vorherige Tanzerfahrungen willkommen, aber nicht zwingend erforderlich sind.



Contemporary Dance is a genre of dance performance that developed during the mid twentieth century and has since grown to become one of the dominant genres for formally trained dancers throughout the world, with particularly strong popularity in the U.S. and Europe.

In this course the elements of contemporary dance are learned and explored. The course begins by raising awareness of the body, activating the centre of the body and starting movement from the inside out. Through a series of small sequences, the relationship to the floor is explored. There is a strong focus on aspects such as changing levels, changing dynamics, using space, the use and importance of body weight and musicality. The technique, built up step by step, is the most important tool that gives dancers stability and freedom in movement. Small improvisation exercises will encourage the connection with body, mind and personal movement. In the last part, a choreographed combination will combine all the elements of the course and make the dancers move with a sense of freedom and happiness. The level is open, which means that previous dance experience is welcome but not essential.

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
(EN) all levelsDo10:30-12:0006.11.- 12.02.FU-Sportraum Forum Steglitz - Raum Body, groß41/ 58/ 58/ 79 €buchen
all levelsMo15:30-17:0020.10.- 09.02.FU-Sportraum Fabeckstraße 47/ 66/ 66/ 87 €Warteliste
(EN) Level 1Mi18:00-19:3022.10.- 11.02.FU-Sportraum Forum Steglitz - Raum Soul, klein47/ 66/ 66/ 87 €Warteliste
(EN) (9 Termine) (Staffel 1)Mi20:00-21:3022.10.- 17.12.FOOTSTEPS 50/ 69/ 69/ 91 €Warteliste
(EN) (6 Termine) (Staffel 2)Mi20:00-21:3007.01.- 11.02.FOOTSTEPS 33/ 49/ 49/ 67 €buchen

Cheerleading

https://www.buchsys.de/fu-berlin/angebote/aktueller_zeitraum/_Cheerleading.html
Beschreibung anzeigen


Cheerleading ist ein Teamsport, der Elemente des Bodenturnens, der Akrobatik und des Tanzes vereint.
Die ursprüngliche Aufgabe von Cheerleadern war das Anfeuern einer Sportmannschaft sowie die Animation des anwesenden Publikums bei Veranstaltungen. Heute wird Cheerleading überwiegend als selbstständiger Sport betrieben. Denn das Cheerledaing erfreut großer Beliebtheit und ist in aller Welt bekannt.

Im Kurs wird eine bunte Mischung aus Stunts, Tumbling, Jumps, Pyramiden und Dance vermittelt. Spaß im Kurs und Freude an der Bewegung werden garantiert. Nach einem Warm-Up werden zunächst verschiedene Techniken und Elemente vermittelt, bevor es in das Erlernen einer Choreo geht. Abgerundet wird die Einheit mit einem Cool Down.

Im Kurs werden alle Geschlechter & Altersklassen willkommen geheißen!



Cheerleading is a team sport that combines elements of gymnastics, acrobatics and dance.
The original role of cheerleaders was to cheer on a sports team and entertain the audience at events. Today, cheerleading is mainly practised as an independent sport. Cheerleading enjoys great popularity and is known all over the world.
The course teaches a colourful mixture of stunts, tumbling, jumps, pyramids and dance. Fun during the course and the joy of movement are guaranteed. After a warm-up, various techniques and elements are taught before learning a choreography. The session is rounded off with a cool down.
All genders and age groups are welcome in the course!

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
all levelsDi20:30-21:4504.11.- 10.02.Gail S. Halvorsen Schule30/ 46/ 62/ 78 €buchen
all levelsMi20:15-21:4505.11.- 11.02.Johann-August-Zeune-Schule für Blinde36/ 53/ 73/ 91 €buchen

Bouldern (FLINTA*)

https://www.buchsys.de/fu-berlin/angebote/aktueller_zeitraum/_Bouldern__FLINTA__.html
Beschreibung anzeigen



Bouldern ist das freie Klettern ohne Seil und Klettergurt an Felsblöcken, Felswänden oder an künstlichen Kletterwänden in Absprunghöhe.

Hinweis: FLINTA* steht für Frauen, Lesben, inter, nicht-binäre, transgeschlechtliche oder agender Personen- das * steht für weitere Geschlechtervielfalt.
Die Workshops stehen demnach allen Personen offen, die sich als weiblich identifizieren oder sich nicht im klassischen binären Geschlechtersystem wiederfinden.
In diesen Workshops können sich die Teilnehmer*innen in einem nicht-patriarchalen, geschützten Raum bewegen.

Bildquelle: Marion Kuka (FU Berlin)

Anmerkung:
Kletterschuhe können vor Ort gegen eine Gebühr im Südbloc ausgeliehen werden. Alternativ können auch Hallenturnschuhe verwendet werden.
Eine Stornierung des Kurses ist ausgeschlossen!

Niveaustufen

Level 1:
Du hast Lust, Bouldern auszuprobieren oder warst schon mal in einer Boulderhalle und möchtest etwas mehr über die Trendsportart lernen? Dann bist Du im Level 1 Kurs genau richtig. Hier kannst Du gemeinsam mit anderen Teilnehmer*innen die ersten Schritte in der Vertikalen machen und Basistechniken wie beispielsweise Eindrehen und Fußtechnik üben.
 



Bouldering is free climbing without ropes or harnesses on boulders, rock faces, or artificial climbing.

Note: FLINTA* stands for women, lesbians, inter, non-binary, transgender or agender persons ? the * stands for further gender diversity.
The workshops are therefore open to all persons who identify as female or who do not identify with the classic binary gender system.
In these workshops, participants can move in a non-patriarchal, protected space.


Note:
Climbing shoes can be rented on site for a surcharge of EUR 4 (Südbloc).



Levels

Level 1:
Do you want to try bouldering or have you ever been to a boulder hall and want to learn more about the trend sport. Then you are right in the Level 1 course. Here you can take the first steps in the vertical together with other participants and practice basic techniques such as turning and foot technique.

 

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Level 1Mi17:00-19:0029.10.- 03.12.Südbloc53/ 69/ 69/ 90 €buchen

Bouldern

https://www.buchsys.de/fu-berlin/angebote/aktueller_zeitraum/_Bouldern.html
Beschreibung anzeigen



Bouldern ist das freie Klettern ohne Seil und Klettergurt an Felsblöcken, Felswänden oder an künstlichen Kletterwänden in Absprunghöhe.

Bildquelle: Marion Kuka (FU Berlin)

Anmerkung:
Kletterschuhe können vor Ort gegen eine Gebühr im Südbloc ausgeliehen werden. Alternativ können auch Hallenturnschuhe verwendet werden.
Eine Stornierung des Kurses ist ausgeschlossen!

Niveaustufen

Level 1:
Du hast Lust, Bouldern auszuprobieren oder warst schon mal in einer Boulderhalle und möchtest etwas mehr über die Trendsportart lernen? Dann bist Du im Level 1 Kurs genau richtig. Hier kannst Du gemeinsam mit anderen Teilnehmer*innen die ersten Schritte in der Vertikalen machen und Basistechniken wie beispielsweise Eindrehen und Fußtechnik üben.

Level 2:
Der Kurs ist für Interessierte, welche bereits etwas Vorerfahrung haben. Wer schon häufiger bouldern war, aber das Gefühl hat, trotz Kenntnisse einiger Grundtechniken häufiger an persönliche Grenzen zu stoßen, ist in diesem Kurs super aufgehoben. Hier werden Techniken vertieft und erweitert. So kann zum Beispiel aus dem Eindrehen das Deadpointen weiterentwickelt werden. Auch wenn Dir keine der bereits genannten Techniken bekannt sind, Dich aber bereits relativ sicher an der Wand bewegst, ist dieser Kurs das richtige Level.

Level 3:
Der Kurs ist für Teilnehmer*innen, die regelmäßig bouldern. Er vermittelt grundlegende Techniken wie Eindrehen, Griff- und Trittbelastung oder leichtes dynamischen Bewegen, um auf dieser Basis das Verständnis für die Anforderungen und Lösungsmöglichkeiten schwieriger und komplexer Boulder zu erweitern.



Bouldering (Boulder Felsblock) is the climbing without a rope and a climbing harness on boulders, rock walls or on artificial climbing walls at jump height. It´s a separate discipline of sport climbing.

Bildquelle: Marion Kuka (FU Berlin)


Note:
Climbing shoes (up to size 50) can be rented on site for a surcharge of Südbloc and Cliffhanger.



Levels

Level 1:
Do you want to try bouldering or have you ever been to a boulder hall and want to learn more about the trend sport. Then you are right in the Level 1 course. Here you can take the first steps in the vertical together with other participants and practice basic techniques such as turning and foot technique.

Level 2:
This course is intended for those who already have some previous experience. Those who have been bouldering more often, but have the feeling of coming up against personal limits despite knowledge of some basic techniques, are in great hands in this course. Here, techniques are deepened and expanded. Thus, for example, deadpointen can be further developed from the turning. Even if you don´t know any of the above mentioned techniques, but you are already relatively safe on the wall, this course is the right level.

Level 3:
This course is intended for athletes who regularly boulder. Level 3 teaches basic techniques such as turning in, grip and pedal loads or light dynamic movement to broaden the understanding of the requirements and possible solutions of difficult and complex boulders.

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Level 1 (DEU)Mi19:45-21:1522.10.- 17.12.Cliffhanger Boulderlounge80/ 104/ 104/ 135 €buchen
Level 1So13:30-15:3002.11.- 07.12.Südbloc53/ 69/ 69/ 90 €Warteliste
Level 1 (DEU)Mi18:00-19:3007.01.- 18.02.Cliffhanger Boulderlounge62/ 81/ 81/ 105 €buchen
Level 1So13:30-15:3011.01.- 15.02.Südbloc53/ 69/ 69/ 90 €buchen
Level 2 (DEU)Di19:45-21:3021.10.- 16.12.Cliffhanger Boulderlounge80/ 104/ 104/ 135 €Warteliste
Level 2Di17:00-19:0028.10.- 02.12.Südbloc53/ 69/ 69/ 90 €Warteliste
Level 2 (DEU)Mi19:45-21:3007.01.- 18.02.Cliffhanger Boulderlounge62/ 81/ 81/ 105 €Warteliste
Level 2Di17:00-19:0006.01.- 10.02.Südbloc53/ 69/ 69/ 90 €buchen
Level 3So16:00-18:0002.11.- 07.12.Südbloc53/ 69/ 69/ 90 €buchen
Level 3Do19:45-21:1508.01.- 19.02.Cliffhanger Boulderlounge62/ 81/ 81/ 105 €buchen
Level 3So16:00-18:0011.01.- 15.02.Südbloc53/ 69/ 69/ 90 €buchen

Bogenschießen

https://www.buchsys.de/fu-berlin/angebote/aktueller_zeitraum/_Bogenschiessen.html
Beschreibung anzeigen



Bogenschießen vereint Konzentration sowie Technik- und Rückentraining, um sein Ziel mit dem Pfeil zu erreichen.

Ziel:
Erlernen der sicheren Handhabung von Recurvebogen, Pfeil, Zubehör und den Regeln (Sicherheit, Bogenarten, Wettkampfarten). Erfahren verschiedener Schießtechniken. Der Kurs richtet sich an Level 1- (Distanz ab 10 m) und Level 2-Interessent*innen (Distanz bis 25 m) abhängig von der Vorerfahrung der Teilnehmer*innen.

Anmerkung:
Eigenes Material kann mitgebracht werden. Compoundbögen sind nicht zugelassen.

Die Teilnahme am ersten Termin und die Sicherheitsbelehrung sind Voraussetzungen für den Kurs.
Wer am ersten Kurstermin nicht teilnimmt, kann vom Kurs ausgeschlossen werden.


Inklusionssport:
Dieses Angebot eignet sich auch besonders für sportbegeisterte Menschen mit Handicap.

 



Archery combines concentration as well as technique and back training to achieve one's goal with the arrow.



Target:
Learning how to safely handle a recurve bow, arrow, accessories and the rules (safety, types of bows, types of competitions). To learn different shooting techniques. The course is aimed at Level 1 (distance from 10 m) and Level 2 prospects (distance up to 25 m) depending on the experience of the participants.

Note:
Participants may bring their own equipment. Compound bows are not permitted.

Participation in the first course date and the obligatory safety instruction are prerequisites.
Anyone not present on the first course date may be excluded from the course.
All participants of the Friday and Saturday courses must have a basic knowledge of German language.

Inclusion sport:
This offer is also particularly suitable for people with disabilities who are keen on sports.

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Mi19:00-20:3022.10.- 11.02.FU-Sporthalle Dahlem104/ 120/ 120/ 134 €Warteliste
Mi20:30-22:0022.10.- 11.02.FU-Sporthalle Dahlem104/ 120/ 120/ 134 €Warteliste
Fr16:00-18:0024.10.- 13.02.FU-Sporthalle Dahlem115/ 133/ 133/ 148 €Warteliste
Sa13:00-15:0025.10.- 14.02.FU-Sporthalle Dahlem115/ 133/ 133/ 148 €Warteliste

Basketball Uni-Team

https://www.buchsys.de/fu-berlin/angebote/aktueller_zeitraum/_Basketball_Uni-Team.html
Beschreibung anzeigen


Du spielst leidenschaftlich gerne Basketball, bist auf einem gutem Spielniveau, bist FU-Student*in oder FU-Mitarbeiter*in und möchtest Deine Uni im Wettkampf vertreten? Die im Mai 2015 unterzeichnete Kooperation von ALBA BERLIN und der Freien Universität macht´s möglich und verfolgt die Verknüpfung von Vereins- und Hochschulsport.

Für das FU-Team - welches wir zur Deutschen Hochschulmeisterschaft (DHM) Basketball schicken möchten - suchen wir Spieler*innen! Bist Du zuverlässig, engagiert und an der Freien Universität eingeschrieben oder arbeitest hier? Dann melde Dich an und komm vorbei!

Du hast montags keine Zeit, aber willst trotzdem im FU-Team mitspielen? Dann trage dich beim "Infoservice" unten ein und bekomme Infos zu ausgewählten Turnieren etc....

Die Betreuung der Wettkämpfe sowie des einmal wöchentlich stattfindenden Trainings übernehmen erfahrene ALBA-BERLIN-Trainer*innen oder Trainer*innen aus dem Hochschulsport-Pool mit hohem Erfahrungsschatz.

Bei zu geringer Teilnehmendenzahl FU-Angehöriger wird der Kurs ca. 1 Woche nach Buchungsstart für alle fortgeschrittenen Basketballfreunde geöffnet, also auch für Externe.

 




Are you passionate about playing basketball, are you a FU student or employee and would like to represent your university in a competition? The cooperation between ALBA BERLIN and the Free University, signed in May 2015, makes it possible and pursues the link between club and university sports.

For the FU team - which we would like to send to the German University Championship (DHM) basketball - we are looking for players! Are you reliable, committed and enrolled at Freie Universität or do you work here? Then register and come over!

You don't have time on Mondays, but still want to play in the FU team? Then sign up for the "Infoservice" below and get information about selected tournaments etc ...

Experienced ALBA-BERLIN trainers or trainers from the university sports pool with a wealth of experience take care of the competitions and the weekly training.





If the number of FU-participants is too low, the course will be opened to all advanced basketball friends 1 week after start of the booking, that means also externs.








 

Trag Dich gern in der Liste unten ein, dann bekommst du Infos, sollten Turniere oder ähnliches anstehen.

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Level 3Mo20:00-21:4520.10.- 09.02.FU-Sporthalle Dahlem42/ 60/ 60/ 81 €Warteliste
Infoservice01.10.- 30.04.entgeltfreiInfoservice

Ballett

https://www.buchsys.de/fu-berlin/angebote/aktueller_zeitraum/_Ballett.html
Beschreibung anzeigen


Als Ballett, auch
klassischer Tanz
, wird der von Musik begleitete klassische und künstlerische Bühnentanz bezeichnet, der oft vom Zeitgenössischen Tanz, Modern Dance oder Tanztheater unterschieden wird. Das Ballett entwickelte sich im 15. und 16. Jahrhundert aus an italienischen und französischen Fürstenhöfen aufgeführten Schauspielen sowie aus tänzerischen Gesellschaftsspielen. Das Ballett ist nicht nur Ballett als Kunstgattung, es ist auch Hochleistungssport. Darüber hinaus ist Ballett auch Körperbeherrschung, Balance, Grazie und Eleganz, Technik, Ausdruck und Gestaltung mit guter Kondition. All das ist gepaart mit schöner Musik
. Das Ziel ist die Perfektion in der Verbindung aller Elemente. Tanzen, Trainieren und daran Spaß haben stehen im Mittelpunkt des Hochschulsports. Dazu gehören Selbstdisziplin, Geduld, Motivation, positive Energien, Fleiß und die Bereitschaft, Schwierigkeiten zu überwinden.

Anmerkung:
Entsprechende Kleidung ist
ein "Muss" und wird in der ersten Veranstaltung von der Kursleitung erklärt. (Bitte keine Tütüs)

Niveaustufen

Level 1:
Vermitteln von Grundwissen über Körperhaltung und Grundschritte des Tanzes im Freien. Erlernen der Grundelemente und Positionen der Arme und der Beine, an der Stange und im Freien (Mitte)
. Erlernen von Grundbegriffen des klassischen Exercise.


Level 2:
Aufbauend auf den Inhalten des Level I - Kurses werden die Grundelemente des klassischen Balletts vertieft und erweitert. Erlernen kleiner Kombinationen an der Stange und im Raum unter besonderer Berücksichtigung von Körperhaltung und Koordination. Der Kurs richtet sich an alle, die bereits Grundkenntnisse im Ballett haben und diese vertiefen, erweitern oder auffrischen möchten.


Level 3:
Erweitern des Stangenexercise. Schwerpunkte: Adagio, Allegro, kleine und große Sprünge und kleine Kombinationen in der Mitte.
Vorkenntnisse im klassischen Ballett sind erforderlich. Diese bilden die Voraussetzungen für die Erweiterung des Stangenexercise und in der Mitte.


Level 4:
Erweitern des Stangenexercise, Erlernen von Kombinationen an der Stange und im Freien und von klassischen Sprungkombinationen in den fünf Sprungarten des klassischen Balletts, Pirouetten, Drehungen (dedans, dehors), Adagio, Allegro. Technische Übungen für mehr Kondition, tänzerische Variationen in der Gruppe und als Solo. Schwerpunkt: Fortsetzern des Stangenexercise durch kombinierte Reihenfolgen, Koordination, Balance und Körperhaltung im Freien (in der Mitte). Voraussetzungen: Gute bis sehr gute Ballettvorkenntnisse und das Beherrschen des Unterrichtsstoffes Level 3 Kurses.



Ballet, also
classical dance
, is the classical and artistic stage dance accompanied by music, which is often distinguished from contemporary dance, modern dance or dance theatre. The ballet evolved in the 15th and 16th centuries from plays performed at Italian and French princely courts as well as from dancing board plays. Ballet is not only ballet as a genre of art, it is also a high-performance sport. In addition, ballet is also body control, balance, grace and elegance, technique, expression and design with good condition. All this is paired with beautiful music. The goal is perfection in the combination of all elements. Dancing, training and having fun are at the heart of university sports. These include self-discipline, patience, motivation, positive energies, diligence and the willingness to overcome difficulties.

Note:
Appropriate clothing is a "must" and is explained in the first event by the course leader. (Please no tutus)

Levels

Level 1:
Conveying basic knowledge about body posture and basic steps of outdoor dance. Learning the basic elements and positions of the arms and legs, on the pole and outdoors (center). Learning the basics of the classical exercise.


Level 2
: Based on the content of the Level I course, the basic elements of classical ballet are deepened and expanded. Learn small combinations on the pole and in the room with special attention to posture and coordination. The course is aimed at all those who already have basic knowledge of ballet and want to deepen, expand or refresh it.

Level 3:
Extended rod exercise. Focus: Adagio, Allegro, small and big jumps and small combinations in the middle. Previous knowledge of classical ballet is required. These are the prerequisites for the extension of the rod exercise and in the middle.

Level 4:
Extending the bar exercise, learning combinations on the bar and outdoors and classical jumping combinations in the five jumps of classical ballet, pirouettes, rotations (ins, outdoors), Adagio, Allegro. Technical exercises for more stamina, dancing variations in the group and as a solo. Focus: Continuation of the rod exercise by combined sequences, coordination, balance and posture in the open air (in the middle). Prerequisites: Good to very good prior knowledge of ballet and mastery of the subject matter Level 3 course.

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Level 1Di16:00-17:3021.10.- 10.02.FU-Sportraum Forum Steglitz - Raum Body, groß45/ 63/ 63/ 84 €Warteliste
(EN) Level 1Do09:00-10:3006.11.- 12.02.FU-Sportraum Forum Steglitz - Raum Body, groß42/ 60/ 60/ 81 €Warteliste
Level 1Fr18:30-20:0024.10.- 06.02.Musikhochschule Hanns Eisler45/ 63/ 63/ 84 €Warteliste
Level 2Di17:30-19:0021.10.- 10.02.FU-Sportraum Forum Steglitz - Raum Body, groß45/ 63/ 63/ 84 €Warteliste
Level 2Mi18:30-20:0022.10.- 11.02.Musikhochschule Hanns Eisler48/ 67/ 67/ 88 €Warteliste
Level 2/3Di19:00-20:3021.10.- 10.02.FU-Sportraum Forum Steglitz - Raum Body, groß45/ 63/ 63/ 84 €Warteliste
Level 3Fr20:00-21:3024.10.- 06.02.Musikhochschule Hanns Eisler45/ 63/ 63/ 84 €Warteliste
Level 4Mi20:00-21:3022.10.- 11.02.Musikhochschule Hanns Eisler48/ 67/ 67/ 88 €Warteliste

American Football / Flag Football

https://www.buchsys.de/fu-berlin/angebote/aktueller_zeitraum/_American_Football___Flag_Football.html
Beschreibung anzeigen


American Football
ist der Nationalsport in den USA, die kontaktlosere Variante nennt sich
Flag-Football
. Es handelt sich um eine variantenreiche Sportart, die sowohl die körperlichen als auch taktischen Fähigkeiten in höchsten Maße anspricht. Football ist ein Sport für Spezialisten, bei dem jede/r Spieler*in bestimmte Fähigkeiten und Fertigkeiten ins Spiel einbringen kann und es kein „zu schwer“ , „zu leicht“ , "zu klein“ oder „ zu groß“ o.ä. gibt.

Im Rahmen des Kurses werden von den Teilnehmenden dennoch alle Positionen ausprobiert. Technik und Taktik sind annähernd gleich / oder ähnlich und nehmen neben dem Spielen, den Großteil des gemeinsam angebotenen Kurses ein.

Eine Trennung der Gruppen erfolgt, sobald Kontaktübungen stattfinden. Der Kurs ist offen für Anfänger*innen und Fortgeschrittene. Football ist ein Sport für alle. Es kann jederzeit von Flagfootball zu American Football und umgekehrt gewechselt werden.

Ziel:
Regelkunde, Spiel, Passen, Fangen und Laufen mit dem Ball, Block- und Abwehrtechniken, Spielzüge.

Anmerkung:
Football-Ausrüstungen können in begrenztem Umfang beim
Gerätemanager
gegen eine Kaution von 150 EUR (pro Kurs) ausgeliehen werden.
Nach Kursbeginn kann frei entschieden werden, ob die kontaktlose Form, Flag-Football oder die kontaktreiche Tackle-Football gespielt wird.
 




American football
is the national sport in the USA, the non-contact variant is called
flag football
. It is a sport with a lot of variety, which appeals to both physical and tactical skills to the highest degree. Football is a specialist sport where each player can bring specific skills and abilities to the game and there is no such thing as "too hard", "too easy", "too small" or "too small". too small" or "too big" or similar.



Nevertheless, all positions are tried out by the participants during the course. Technique and tactics are the same in both sports and, apart from playing, take up the majority of the jointly offered course.

The groups are separated as soon as contact exercises take place. The course is open to beginners and advanced players. Football is a sport for both men and women. It is possible to change from flag football to American football at any time.

Target:
Rules theory, game play, passing, catching and running with the ball, blocking and defensive techniques, plays.

Remark:
A limited amount of football equipment can be borrowed from the
equipment manager
for a deposit of 150 EUR (per course).
After the start of the course, it can be freely decided whether the non-contact form, flag football or the high-contact tackle football will be played.


 

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Mo17:30-19:3003.11.- 09.02.Ernst-Reuter-Sportfeld 44/ 59/ 59/ 79 €buchen

Alexander-Technik

https://www.buchsys.de/fu-berlin/angebote/aktueller_zeitraum/_Alexander-Technik.html
Beschreibung anzeigen



Oft schenken wir der Art und Weise, wie wir mit uns selbst umgehen, nicht genug Aufmerksamkeit. Die Anforderungen des Alltags führen dazu, dass wir nicht wahrnehmen, wie wir uns bewegen und wie unser Körper unter Stress mit übermäßiger Anspannung reagiert. Wir gehen, stehen, sitzen, arbeiten am Bildschirm oder rennen zum Bus und werden dabei weitgehend von unbewussten Gewohnheiten geleitet. Erst wenn es zu Beschwerden wie Rücken-, Nacken- und Kopfschmerzen, Stimmproblemen oder innerer Unruhe kommt, wird die Aufmerksamkeit zurück auf uns selbst gelenkt. Mit Hilfe der Alexander-Technik beschäftigen wir uns in diesem Workshop auf sanfte und spielerische Weise mit unseren Bewegungsmustern und Gewohnheiten, lernen ungünstige Spannungen wahrzunehmen und loszulassen. Die Grundlagen der Methode werden vermittelt und in Gruppenaktivitäten, Partnerarbeit und Selbstwahrnehmungsübungen vertieft. Die Alexander-Technik wurde von Frederick Matthias Alexander (1869–1955) entwickelt und ist eine ganzheitliche, körperorientierte Methode, die einen achtsameren Umgang mit sich selbst schult. Besonderes Augenmerk liegt auf dem Verhältnis zwischen Hals, Kopf und Rücken, welches, wenn es gelöst und ausgeglichen ist, den "Gebrauch des Selbst" als Ganzes positiv beeinflusst und Freiräume schafft - als Grundlage für Präsenz, Gelassenheit, einen offenen Kontakt zu sich selbst und zur Umwelt.

Bitte mitbringen:
bequeme Alltagskleidung, warme Socken und ein paar Taschenbücher als Kopfunterlage. 




We often do not pay enough attention to the way we deal with ourselves. The demands of everyday life mean that we do not notice how we move and how our body reacts with excessive tension under stress. We walk, stand, sit, work on a screen or run to the bus and are largely guided by unconscious habits. Only when complaints such as back, neck and headaches, voice problems or inner restlessness arise do we draw our attention back to ourselves. With the help of the Alexander Technique, we will deal with our movement patterns and habits in a gentle and playful way in this workshop, learning to perceive and let go of unfavorable tensions. The basics of the method are taught and deepened in group activities, partner work and self-awareness exercises. The Alexander Technique was developed by Frederick Matthias Alexander (1869–1955) and is a holistic, body-oriented method that teaches a more mindful approach to oneself. Special attention is paid to the relationship between the neck, head and back, which, when it is relaxed and balanced, has a positive effect on the "use of the self" as a whole and creates free space - as a basis for presence, serenity, and open contact with yourself and the environment.

Please bring:
comfortable everyday clothing, warm socks and a few paperbacks to rest your head on.


Workshop

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
WorkshopSa11:30-15:3022.11.FU-Sportraum Fabeckstraße 15/ 25/ 25/ 34 €buchen

Aikido

https://www.buchsys.de/fu-berlin/angebote/aktueller_zeitraum/_Aikido.html
Beschreibung anzeigen


Aikido ist eine traditionelle japanische Kampfkunst, bei der es keinen Wettkampf gibt, also auch keine Gewinner*innen oder Verlierer*innen. Seinem Wesen nach ist Aikido mehr Kommunikation als Konfrontation. Es ist kein Weg (jap. 'do') des Kämpfens, sondern ein Weg, den Kampf zu vermeiden bzw. zu beenden.
Neben den Grundtechniken des Aikido liegt der Schwerpunkt beim Schwerttraining. Die Verwandtschaft beider Kampfkünste liegt nicht auf der Hand, sie bereichern sich aber gegenseitig und das Training mit dem Schwert vertieft das Verständnis des Aikido, da die zugrunde liegenden Prinzipien dieselben sind. Schwerter können im Dojo ausgeliehen werden.

Ziel:
Verbesserung der Selbstwahrnehmung durch Atem- und Meditationsübungen. Erlernen der Basistechniken in statischer und dynamischer Form und Einführung in die Fallschule. Vertraut werden mit den Grundprinzipien des Aikido (Zentriertheit, Kontakt, Integrität, Achtsamkeit).

Anmerkung:
Die Aikido-Angebote sind auch für Teilnehmende mit Vorkenntnissen geeignet. Eine regelmäßige Teilnahme ist erwünscht.






Aikido is a traditional Japanese martial art in which there is no competition, no winners or losers. By its very nature, Aikido is more communication than confrontation. It is not a way (Japanese ’do') of fighting, but a way to avoid or end the fight.

 

In addition to the basic techniques of Aikido, the focus is on sword training. The relationship between the two martial arts is not obvious, but they enrich each other and training with the sword deepens the understanding of Aikido, as the underlying principles are the same. Swords can be borrowed from the dojo.

Objective:
Improvement of self-perception through breathing and meditation exercises. Learning the basic techniques in static and dynamic form and introduction to the case school. Become familiar with the basic principles of Aikido (centeredness, contact, integrity, mindfulness).

Note:
The Aikido offers are also suitable for participants with previous knowledge. Regular participation is desired.

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Do18:00-19:3023.10.- 12.02.Aikido Dojo Am Gleisdreieck44/ 59/ 59/ 79 €buchen