Angeboten am:

Verfügbarkeit:

326 Kurse gefunden

Pausenexpress Sommer (Präsenz)

https://www.buchsys.de/fu-berlin/angebote/aktueller_zeitraum/_Pausenexpress_Sommer__Praesenz_.html
Beschreibung anzeigen


Zeitraum: Di, 22.04.- Fr, 18.07.2025 / Buchung: 01.04., 12 Uhr

Der Pausenexpress ist eine aktive Pause für Mitarbeiter*innen der Freien Universität Berlin. Der/die Pausenexpress-Trainer*in kommt zur gebuchten Zeit direkt an Ihren Arbeitsplatz und bietet für kleine Gruppen von 4-8 Personen wöchentlich ein 15-minütiges Kurzprogramm aus Mobilisation, Kräftigung, Dehnung und Entspannung an, wobei der Fokus der Übungen auf den Schulter-, Nacken- und dem Rückenbereich liegt. Dieses gesundheitsorientierte Kursangebot bietet Ihnen die Möglichkeit, aktiv zu werden, den Arbeitsalltag zu vergessen und wieder voller Schwung zurück an Ihre Arbeit zu gehen.

Jede Bürogemeinschaft kann
einen
festen Pausenexpress-
Termin

in der Woche buchen und bestimmt den
Raum
, wo das Training stattfinden soll. Das Programm findet während Ihrer Pausenzeit statt, ein Kleiderwechsel ist nicht notwendig.

Der Pausenexpress wird von der Unileitung unterstützt und ist ein kostenfreies Angebot des Hochschulsports.

Wie funktioniert´s?

1.
Team
: Team bilden (4-8 Personen) und Teamleader*in bestimmen (für Kommunikation mit dem UniSport).

2.
Ort
: Eigene Farbe im Lageplan identifizieren (Lageplan
HIER
)
und eine möglichen internen Ort/Raum festlegen (z.B.: Büro Frau Müller, Seminarraum, Flur 2. Etage,...)

3.
Buchen
: Teamleader*in bucht gewünschten Kurs (Farbe beachten) und gibt

die
Anzahl
der Gruppenmitglieder an (4-8 Personen)
und
den genauen
Ort/Raum
.

4.
Passwort
: Bis kurz vor Kursstart wird ein Passwort vergeben vom Pausenexpress-Team. Damit  können sich nun die anderen Teammitglieder in den gebuchten Termin eintragen (der/die Teamleader*in braucht sich dann nicht noch einmal eintragen!)

5.
Los gehts!
Der PEX kommt zu Ihnen! Vor Start gibt es eine Infomail.

Hinweise:


Bei mehr als 8 Teilnehmer*innen wird empfohlen, eine zweite Gruppe mit einem anderen Termin anzumelden.

Steht der gewünschte Kurse auf "nur über Büro" kann man sich gern per Email noch anmelden - wir prüfen die Verfügbarkeit und geben Ihnen eine Rückmeldung.

Alle Kurse finden im FU Campus Dahlem/Steglitz statt. Ein Angebot für Düppel / Lankwitz wird bei Bedarf koordiniert - Bitte Mail an an das Pausenexpress-Team.

Der Raum, in welchem der Pausenexpress stattfindet, sollte möglichst so groß sein, dass alle Teammitglieder plus Trainer*in darin Platz finden. Tische und Stühle im Raum sind kein Problem. Optimal: Jede Person hat doppelte Armlänge Platz.

weitere Fragen? Dann schau mal hier nach:
Pausenexpress - FAQ´s


Haben Sie Fragen, Anmerkungen, Hinweise? Dann kontaktieren Sie das Pausenexpress-Team unter:
pausenexpress@hochschulsport.fu-berlin.de
.




 







Period: April 22nd 2025 to July 18th 2025

The Pausenexpress is an active break for employees of the Freie Universität Berlin. The Pausenexpress trainer comes directly to your workplace at the booked time and offers a weekly 15-minute short program of mobilization, strengthening, stretching and relaxation for small groups of 4-8 people, with the focus of the exercises on the shoulders-, neck and back area. This health-oriented course offers you the opportunity to get active, forget about everyday work and get back to work full of energy.

Each office community can book a fixed break express appointment per week and determines the room where the training should take place. The program
takes place during working hours and a change of clothing is not necessary.

The Pausenexpress is supported by the university management and is a free university sports offer

How does it work?

1.
Team
: Form a team (4-8 people) and appoint a team leader (for communication with UniSport).

2.
Location
: Identify your own color in the site plan  (site map
HERE
)
and determine a possible internal location (e.g.: Mrs.Müller's office, seminar room, hallway on the 2nd floor,...).

3.
Book
: Team leader books the desired course (note color) and indicates the number of group members (4-8 people)
and
the exact
location/room
.

4.
Password
: A password will be assigned by the Pausenexpress team until shortly before the course starts. This means that the other team members can now register for the booked appointment (the team leader then does not need to register again!).

5.
Let's Go!
The PEX comes to you! There will be an information email before the start.

Advices:


If there are more than 8 participants, we recommend registering a second group with a different date.

All courses take place on the FU Campus Dahlem/Steglitz. An offer for Düppel/ Lankwitz will be coordinated if necessary- please email the Pausenexpress team.

The room in which the break express takes place should, if possible, be large enough to accomodate all team members plus the trainer. Tables and chairs in the room are no problem. Optimal: Each person has double arm's length space.

Further questions? Then take a look here :
Pausenexpress FAQ's


Do you have any questions, comments, tips? Then contact the Pausenexpress team at: pausenexpress@hochschulsport.fu.berlin.de





Farbe im Lageplan: LANKWITZ
Farbe im Lageplan: ROT
Farbe im Lageplan: GRÜN
Farbe im Lageplan: ORANGE
Farbe im Lageplan: BLAU
Farbe im Lageplan: DÜPPEL

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
LankwitzDi14:00-14:1522.04.- 15.07.FU Campus Lankwitzentgeltfreinur über Büro
LankwitzDi14:30-14:4522.04.- 15.07.PEX-Glosentgeltfreibuchen 🔒
rotMo12:00-12:1505.05.- 14.07.PEX-Wolkenguckerentgeltfreibuchen 🔒
rotMo12:30-12:4505.05.- 14.07.PEX-Luiseentgeltfreibuchen 🔒
rotMo13:00-13:1505.05.- 14.07.PEX-Fichteentgeltfreibuchen 🔒
rotMo13:30-13:4505.05.- 14.07.PEX-die Sortiererentgeltfreibuchen 🔒
rotMo14:00-14:1505.05.- 14.07.PEX- TA ExpressentgeltfreiWarteliste 🔒
rotMo14:30-14:4505.05.- 14.07.PEX- TA Express2entgeltfreiWarteliste 🔒
grünMi10:30-10:4507.05.- 16.07.PEX- die Teamiesentgeltfreibuchen 🔒
grünMi11:00-11:1507.05.- 16.07.PEX-Powerfrauenentgeltfreibuchen 🔒
grünMi11:30-11:4507.05.- 16.07.PEX-Team Grunewaldentgeltfreibuchen 🔒
grünMi12:00-12:1507.05.- 16.07.PEX-I SEentgeltfreibuchen 🔒
grünMi12:30-12:4507.05.- 16.07.PEX-Team KUMentgeltfreiWarteliste 🔒
grünMi13:00-13:1507.05.- 16.07.PEX-Stellenwirtschaftentgeltfreibuchen 🔒
grünMi13:30-13:4507.05.- 16.07.PEX-Bib Crewentgeltfreibuchen 🔒
orangeDi12:30-12:4506.05.- 15.07.PEX-Team Ventgeltfreibuchen 🔒
orangeDi13:00-13:1506.05.- 15.07.PEX- Weiterbildungszentrumentgeltfreibuchen 🔒
orangeDi13:30-13:4506.05.- 15.07.PEX-Bewegte Bildungsforscherinnenentgeltfreibuchen 🔒
orangeMi10:00-10:1523.04.- 16.07.FU Campus Dahlem/ Steglitzentgeltfreinur über Büro
orangeMi10:30-10:4523.04.- 16.07.PEX-GGMentgeltfreibuchen 🔒
orangeMi11:00-11:1523.04.- 16.07.PEX-DNPHentgeltfreibuchen 🔒
orangeMi11:30-11:4523.04.- 16.07.PEX-DaZ/Sprachbildungentgeltfreibuchen 🔒
grünMi13:00-13:1523.04.- 16.07.PEX-Fit4Bibentgeltfreibuchen 🔒
orangeMi12:00-12:1523.04.- 16.07.PEX-DMVentgeltfreiWarteliste 🔒
orangeFr10:30-10:4525.04.- 18.07.FU Campus Dahlem/ Steglitzentgeltfreinur über Büro
orangeFr11:00-11:1525.04.- 18.07.FU Campus Dahlem/ Steglitzentgeltfreinur über Büro
orangeFr11:30-11:4525.04.- 18.07.FU Campus Dahlem/ Steglitzentgeltfreinur über Büro
orangeFr12:00-12:1525.04.- 18.07.FU Campus Dahlem/ Steglitzentgeltfreinur über Büro
blauMo13:00-13:1528.04.- 14.07.PEX- A12entgeltfreiWarteliste 🔒
blauMo13:30-13:4528.04.- 14.07.PEX-SupraFAB Teamentgeltfreibuchen 🔒
blauMi12:30-12:4523.04.- 16.07.PEX-FamilienserviceentgeltfreiWarteliste 🔒
blauMi13:30-13:4523.04.- 16.07.FU Campus Dahlem/ Steglitzentgeltfreinur über Büro
blauMi14:00-14:1523.04.- 16.07.PEX-V-ITentgeltfreibuchen 🔒
blauMi14:30-14:4523.04.- 16.07.FU Campus Dahlem/ Steglitzentgeltfreinur über Büro
blauDo12:00-12:1524.04.- 26.06.PEX-AG Frankeentgeltfreibuchen 🔒
blauDo12:30-12:4524.04.- 26.06.PEX-Turboentgeltfreibuchen 🔒
DüppelDo13:00-13:1524.04.- 26.06.FU Campus Düppelentgeltfreinur über Büro
DüppelDo13:30-13:4524.04.- 26.06.FU Campus Düppelentgeltfreinur über Büro
DüppelDo14:00-14:1524.04.- 26.06.FU Campus Düppelentgeltfreinur über Büro
DüppelDo14:30-14:4524.04.- 26.06.FU Campus Düppelentgeltfreinur über Büro

Orientalischer Tanz (Frauen)

https://www.buchsys.de/fu-berlin/angebote/aktueller_zeitraum/_Orientalischer_Tanz__Frauen_.html
Beschreibung anzeigen

Orientalischer Tanz verbindet Lebensfreude mit Bewegung, Fitness und Entspannung. Das unabhängige Bewegen einzelner Körperteile nach schnellen oder langsamen Rhythmen ist sein herausragendes Merkmal. Dieser Tanz stärkt durch seine typischen Bewegungen nicht nur die Rückenmuskulatur sondern führt auch zu einem differenzierten Körperbewusstsein. Orientalischer Tanz ist ein Weg den eigenen Körper in seiner Individualität zu erfahren, anzunehmen, schön zu finden und macht einfach Spaß.
Anmerkung:
Bitte beachten, dass sich dieses Angebot ausschließlich an Frauen richtet. Bitte bequeme Kleidung und ein Tuch oder einen Schal für die Hüften mitbringen.

Niveaustufen

Kairo Stil Level 1:
Basis für den Kairo Stil ist der klassische orientalische Tanz - eine spezielle Ausdrucksform für Frauen. Kokett und verspielt, sinnlich und gefühlvoll - das ist das Besondere am Kairo Stil. Ausdruck purer Lebensfreude und selbstbewusster Weiblichkeit. Erlernen neuer Schleierfiguren und Schrittkombinationen. Erarbeiten einer Choreographie.

Kairo Stil Level 2:
Vorausgesetzt werden Grundkenntnisse aus dem Level 1 Kurs. Zusätzlich werden Rhythmen mit Zimbeln geübt.



Oriental dance combines zest for life with exercise, fitness and relaxation. The independent movement of individual body parts according to fast or slow rhythms is its outstanding feature. This dance not only strengthens the back muscles with its typical movements but also leads to a differentiated body consciousness. Oriental dance is a way to experience your own body in its individuality, to accept it, to find it beautiful and simply to be fun.

 

Note:
Please note that this offer is intended for women only. Please bring comfortable clothes and a cloth or scarf for the hips.

Levels

Cairo Style Level 1:
Base for Cairo Style is the classic oriental dance - a special form of expression for women. Cocky and playful, sensual and emotional - that's what makes Cairo style so special. Expression of pure joy of life and self-confident femininity. Learn new veil figures and step combinations. Work out a choreography.

Cairo Style Level 2:
Basic knowledge from the Level 1 course is required. In addition, rhythms are practiced with cymbals.

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Kairo Stil Level 1Sa17:30-19:0026.04.- 19.07.FU-Sportraum Fabeckstraße 35/ 51/ 51/ 70 €Warteliste
Kairo Stil Level 2Sa16:00-17:3026.04.- 12.07.FU-Sportraum Fabeckstraße 35/ 51/ 51/ 70 €buchen

Klettern - Kletterreise Frankenjura

https://www.buchsys.de/fu-berlin/angebote/aktueller_zeitraum/_Klettern_-_Kletterreise_Frankenjura.html
Beschreibung anzeigen

Das Frankenjura ist eines der besten Klettergebiete Europas mit Tausenden von Routen an griffigem Kalkstein. Mal steil und kräftig, mal technisch anspruchsvoll. Die Kletterfelsen, die wir für unsere Kurse auswählen, überzeugen mit guter Absicherung inmitten idyllischer Natur!

Die Kletterreise „Von der Halle an den Fels“ richtet sich an alle, die bisher wenig oder keine Erfahrung im Sportklettern am Fels haben. Voraussetzung für die Teilnahme ist der sichere Umgang mit einem halbautomatischen Sicherungsgerät beim Sichern im Vorstieg (z. B. Edelrid Jul 2, Grigri o. ä.) sowie das Klettern im Vorstieg in der Halle im unteren 6. Grad (UIAA).

Veranstaltungsort: Nördlicher Frankenjura, Unterkunft: Gasthof zum Neutrasfelsen

Ziel:
Im Kurs lernst du alles, was du für das draußen klettern im Klettergarten benötigst. Die Kursinhalte sind u.a.:


Wiederholung der Inhalte der Toprope- und Vorstiegskurse Klettern Indoor

Klettern und Naturschutz

Gelände- und Routenbeurteilung

Klettern im Toprope und im Vorstieg

Umlenkung, Fädeln und Abbauen

Abseilen 

Grundlagen der Klettertechnik

Bildquelle: Thomas Ofner


Anmerkung:
Die An- und Abreise erfolgt gemeinsam mit einem Kleinbus des Hochschulsports, die Fahrtkosten sind in der Kursgebühr enthalten.
Anreise: 08:00 Uhr Treffpunkt Geschäftsstelle ZE Hochschulsport (U-Bhf Dahlem), Fahrzeit ca. 4 Stunden (Berlin - nördliches Frankenjura)
Rückreise: ca. 19:00 Uhr Ankunft in Berlin.

Die Unterkunft erfolgt in komfortablen 2-Bett Zimmern mit eigenem Badezimmer und inkl. Halbpension.
Am 16.06.25 von 18.30-21.00 Uhr findet ein verbindliches Vorbereitungstreffen (2,5 Stunden) für de Juni-Klettereise in der FU-Kletterhalle (Hüttenweg) statt.
Für die August-Reise wird das verbindliche Treffen am 18.08.25 von 18.30- 21 Uhr stattfinden.

Zusatzkosten: Unterkunft und Verpflegung (Gasthof mit Halbpension ca. EUR 195,- für drei Übernachtungen)

Bitte beachten: Ausführungen zu Sportreisen unter Abschnitt V
AGB

Voraussetzung:
Vorherige Teilnahme an Toprope- und Vorstiegskurs oder entsprechende, selbst erworbene Kenntnisse und Fähigkeiten.
- Vorstiegsklettern Indoor im unteren 6. Grad (UIAA)
- Eigene Ausrüstung: Klettergurt, halbautomatisches Sicherungsgerät, Kletterschuhe,
- Rucksack
- angemessene (warme) Kleidung auch für weniger gutes Wetter
Weitere Ausrüstung wie HMS-Karabiner, Expressschlingen, Bandschlingen, Kletterhelm, Kletterseil kann vom UniSport geliehen werden.
 

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Level 3 - Von der Halle an den Felstägl.09:00-20:0019.06.- 22.06.Gasthaus "Zum Neutrasfelsen"399/ 439/ 439/ 469 €buchen
Level 3 - Von der Halle an den Felstägl.09:00-20:0021.08.- 24.08.Gasthaus "Zum Neutrasfelsen"399/ 439/ 439/ 469 €buchen

LIT & HIT @ HOME

https://www.buchsys.de/fu-berlin/angebote/aktueller_zeitraum/_LIT__und__HIT___HOME.html
Beschreibung anzeigen


LIT & HIT - ein Workout, dass sich für jede*n eignet!

LIT steht für Low Impact Training - HIT für High Intensity Training. Es handelt sich um ein Workout-Format, das grundsätzlich einem klassischen Bodyworkout ähnelt, allerdings auf Sprünge verzichtet. Über die Wochen hinweg werden alle Muskelgruppen angesprochen und trainiert. Das gesamte Training soll fordernd und anstrengend, gleichzeitig aber auch gelenkschonend sein. Damit eignet sich das Low Impact - High Intensity Training auch für all jene, die aufgrund von Knie- oder Hüftproblemen nicht springen und hüpfen können oder diejenigen, die auf ihre Nachbarn Rücksicht nehmen wollen/müssen und dementsprechend zu Hause nicht springen und hüpfen können/wollen ;-)

Hinweis:
Das Training bedient sich mitunter auch an Kleingeräten wie Hanteln und Bänder, die durch Wasserflaschen oder Tüchern/Schals ersetzt werden können. Ein besonderer Fokus liegt außerdem auch auf der Mobilität und Stabilität.

Achtung! Dieser Kurs findet überwiegend samstags, gelegentlich jedoch auch an Sonntagen statt. Die Kursleiterin informiert rechtzeitig über die Termine des Kurses.

Buchungsbedingung
:
Voraussetzung für die Anmeldung zu diesem Angebot ist die vorherige Buchung des
UniSport @ HOME Tickets
.
Die Zugangsdaten zum Online-Kurs werden ca. 30 Minuten vor Kursbeginn an alle Teilnehmenden versendet.

Bitte beachten:
Die Teilnahme an den Live-Kursen erfolgt auf eigene Gefahr und Verantwortung, da keine Bewegungskorrektur und Belastungssteuerung durch die Kursleitung gewährleistet werden kann.

Anmerkung:
Für die Teilnahme an den Livekursen empfehlen wir aus technischen Gründen einen PC oder Laptop zu nutzen.
 

Die Aufzeichnung (Bild und Ton) der Live-Kurse ist nicht gestattet!



LIT & HIT - a workout that is suitable for everyone!

LIT stands for Low Impact Training - HIT for High Intensity Training. It is a workout format that is basically similar to a classic body workout, but without jumps. Over the weeks, all muscle groups are addressed and trained. The entire workout should be demanding and strenuous, but at the same time easy on the joints. Low Impact - High Intensity Training is therefore also suitable for all those who cannot jump and hop due to knee or hip problems or those who want to/must be considerate of their neighbours and therefore cannot/won't jump and hop at home ;-)

Note:
The training sometimes also uses small equipment such as dumbbells and bands, which can be replaced by water bottles or towels/scarves. There is also a special focus on mobility and stability.

Attention! This course takes place mainly on Saturdays, but occasionally on Sundays. The instructor will inform you in good time about the dates of the course.

Booking condition:
Prerequisite for the registration for this offer is the prior booking of the
UniSport @ HOME ticket
.
The access data for the online course will be sent to all participants approximately 30 minutes before the course starts.

Please note:
Participation in the live courses is at your own risk and responsibility, as no movement correction or load control can be guaranteed by the course instructor.

Remark:
For technical reasons, we recommend using a PC or laptop to participate in the live courses.
 

Recording (image and sound) of the live courses is not permitted!

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
low impact - high intensityDo18:00-18:4524.04.- 17.07.@Homeentgeltfreibuchen

Klettern Outdoor

https://www.buchsys.de/fu-berlin/angebote/aktueller_zeitraum/_Klettern_Outdoor.html
Beschreibung anzeigen



Der Klettersport mit seinen Varianten und Möglichkeiten erfreut sich großer Beliebtheit, z.B.Sportklettern, technisches Klettern, Alpinklettern, Klettersteig-Gehen, Bouldern und Hallenklettern etc..

Klettern ist eine Sport- und Freizeitbeschäftigung am Fels (Outdoor-Klettern) oder in der Halle (Indoor-Klettern), in unterschiedlichen Varianten. Beide können u.a. in Toprope-Klettern und Vorstiegsklettern differenziert werden. Die Kletter-Outdoorkurse vom Hochschulsport der FU finden am
Kletterturm des Deutschen Alpenvereins
statt.
(Bildquelle: Niebojewski)

Anmerkung für Outdoorkurse:
Die Teilnahme an den ersten beiden Kursterminen (Vermittlung der Sicherheitsmodule) sind Voraussetzung! Der erste Termin findet am 25.04.25 statt!
Für Level 1 & 2-Kurse (Kombikurs) sind keine Voraussetzungen erforderlich.
Die Voraussetzung für Level 3 ist die Teilnahme an einem Indoor- oder Outdoor Level 1
und
2 Kurs. Bitte unbedingt durchlesen:
Merkblatt zur Struktur der Kletterkurse
Bei witterungsbedingtem Ausfall des Kurses (z.B. Gewitter/Regen) wird nach Möglichkeit ein Ersatztermin im laufenden Semester angeboten; allerdings besteht hierauf kein Rechtsanspruch.

Niveaustufen:
Level 1+2
(Kombikurs): Erlernen von klettertechnischen Grundfertigkeiten im unteren und mittleren Schwierigkeitsbereich, die eine selbständige Planung und Durchführung von leichten Kletterunternehmungen ermöglichen. Zu den Kursinhalten gehören: Ausrüstungs- und Materialkunde, Knoten-, Sicherungs- und Anseiltechniken für Felsklettern sowie in Hallen. Selbst- und Partnersicherung, Standplatzbau, Schulung der elementaren Klettertechnik, Seilschaft in Aktion, Seilkommandos und Topropeklettern, Begehen von Klettersteigen, Schulung des Abseilens, Alpine Gefahren, Natur und Umwelt, Planung und Durchführung von Touren.

Für diesen Kurs wird folgende Kletterausrüstung benötigt:1 Hüftgurt, 3 Verschlußkarabiner (davon mind. 1 HMS-Karabiner), 1 Abseilachter (alternativ „ATC-Guide“ oder „MegaJul“),  1 Kurz-Prusik (6 mm x 110 cm), je 1 Bandschlinge 60 cm und 120 cm (genäht, 22 kN, Kilonewton), 3 Expressschlingen).                                                                                          
Die Kletterausrüstung kann nach Maßgabe vorhandener Kapazitäten in der
Geschäftsstelle
des Uni Sports gegen eine Kaution von 150 EUR (per Lastschrifteinzugsverfahren) pro Kurs ausgeliehen werden.

Die Materialausgabe erfolgt im Zeitraum vom 14. - 24.04.2025 nach vorheriger Vereinbarung mit der
Sportstättenmanager*in
.

Kletterschuhe verleihen wir nicht. Es reichen „normale“, festsitzende Turnschuhe für den Kurs. Kletterschuhe sind jedoch von Vorteil.


Level 3
: Wiederholen und Weiterentwickeln von klettertechnischen Grundfertigkeiten im unteren und mittleren Schwierigkeitsbereich, die eine selbständige Planung und Durchführung von leichten Bergfahrten ermöglichen.
Für den Level 3-Kurs ist eine eigene Kletterausrüstung erforderlich!

Zu den Kursinhalten gehören: Ausrüstungs- und Materialkunde, Aufbauende Knoten-, Sicherungs- und Anseiltechniken für Fels und Eis. Selbst- und Partnersicherung, Standplatzbau (SP), Nachsicherung vom SP, elementare Klettertechnik, Seilschaft in Aktion und Topropeklettern, Begehen von Klettersteigen, Schulung des Abseilens mit Zwischenstand, Alpine Gefahren, Natur und Umwelt, Planung und Durchführung von Touren.

Weitere Outdoorangebote siehe Kletterreisen
Altmühltal
&
Frankenjura
.




Climbing is a form of transportation that today is mainly practiced as a sport and leisure activity on the rock (outdoor climbing) or in the indoor (indoor climbing) in different variants. Both areas can be differentiated into toprope climbing and lead climbing. The indoor climbing (or indoor climbing) is independent of the weather. The outdoor climbing courses take place at the
climbing tower of the German Alpine Club
.
(Image source: Niebojewski)

Note:
German language skills are a prerequisite, B2.
Participation in the first two course dates (transfer of the safety modules) is mandatory!
No prerequisites are required for Level 1+2 courses (combination course). Prerequisite for Level 3 : Participation in an indoor or outdoor level 1 and 2 course. Please read through:
Information sheet on the structure of the climbing courses
In the event of a weather-related loss of the course (e. g. thunderstorms/rain), a replacement date will be offered in the current semester if possible; however, there is no legal right to this.

Levels

Level 1+2 (combi-course):
Learning basic climbing skills in the lower and medium difficulty range, which enable independent planning and implementation of easy climbing activities. Course contents include: Equipment and material science, knot, safety and rope techniques for rock climbing and in halls. Self- and partner-security, stand construction, training in basic climbing techniques, rope team in action, rope commands and top-specs, climbing via ferrata, abseil training, alpine hazards, nature and environment, planning and implementation of tours.

The following climbing equipment is required for this course: 1 hip belt, 3 snap hookers (at least 1 HMS snap hookers), 1 rope hookers (alternatively ATC), 1 short prusik (6 mm x 110 cm), 1 belt loop (60 cm, sewn, 22 kN = kilo Newton) , 3 express loops). We don’t rent climbing shoes. Normal sneakers are enough for the course. The climbing equipment can be rented at the
UniSport office

for a deposit of 150 EUR
(by direct debit method) per course .
After the second course date, a loan is no longer possible!

Level 3:
Repeat and develop basic climbing skills in the lower and medium difficulty range, which enable independent planning and implementation of easy mountain rides.
For the Level 3 course, your own climbing equipment is required!
Course contents include: Equipment and material science, knotting, securing and rope techniques for rock and ice. Self- and partner security, stand construction, training in basic climbing techniques, rope team in action and top-spec climbing, climbing via ferrata, abseil training, alpine hazards, nature and environment, planning and implementation of tours.

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Level 1+2Fr15:00-17:0025.04.- 04.07.Kletterturm DAV165/ 185/ 185/ 205 €Warteliste
Level 1+2Fr17:00-19:0025.04.- 04.07.Kletterturm DAV165/ 185/ 185/ 205 €Warteliste
Level 3Fr19:00-21:0025.04.- 04.07.Kletterturm DAV165/ 185/ 185/ 205 €Warteliste

Klettern Indoor

https://www.buchsys.de/fu-berlin/angebote/aktueller_zeitraum/_Klettern_Indoor.html
Beschreibung anzeigen


K
lettern ist Sport und Freizeitbeschäftigung am Fels und in der Halle, in unterschiedlichen Varianten.

Anmerkung:
Die Kletterausrüstung wird in der Kletterhalle ausgegeben, jedoch
keine Kletterschuhe!
Sportbekleidung und festsitzende Turnschuhe sind mitzubringen. Eigene Kletterschuhe werden empfohlen.

Aus Sicherheitsgründen ist das Benutzen von Mobiltelefonen während des Kurses nicht gestattet!

Bitte durchlesen:
Merkblatt zur Struktur der Kletterkurse

Niveaustufen

Level 1:
 Topropeklettern - Erlernen von klettertechnischen Grundfertigkeiten im unteren und mittleren Schwierigkeitsgrad, Ausrüstungs- und Materialkunde, 
verschiedene
 Sicherungstechniken (dynamische Sicherungen und unterschiedliche halbautomatische Sicherungsgeräte), Anseilmethoden, Selbstkontrolle und Partnercheck, Fallübungen.


Level 2
: Vorstiegsklettern - Sichern und Klettern im Vorstieg, Selbstkontrolle und Partnercheck, Materialkunde, alternative Anseilmethoden und Sicherungstechniken sowie Abseilen.Voraussetzung ist die vorherige Teilnahme an einem Level 1-Kurs.



Level 3:
 Es werden verschiedene Klettertechniken wiederholt und vertieft. Toprope- und Vorstiegsklettern, Körper- und Standplatzsicherung, Standplatzbau, Nachsichern, Selbstsicherung, Sturzversuche, Vorstieg mit Abseilen, Seilschaft in  Aktion.Voraussetzung ist die vorherige Teilnahme an einem Level 1-Kurs und an einem Level 2-Kurs.





Climbing is a form of transportation that today is mainly practiced as a sport and leisure activity on the rock or in the gym in different variants. The indoor climbing (or indoor climbing) is independent of the weather.



Note:
German language skills are a prerequisite, B2.
The climbing equipment is available in the climbing hall, but
no climbing shoes!
Sportswear and fixed sneakers must be brought. Own climbing shoes are recommended. Due to the high demand, the course seat will be forfeit to a successor on the waiting list if you are not excused at the first appointment. The different course fees are based on the given framework conditions (e. g. number of admitted participants, number of dates, etc. ).

For safety reasons, the use of mobile phones during class is not permitted!

Please read through:
Information sheet on the structure of the climbing courses

Levels


Level 1:
Toprope climbing - learning basic climbing skills in the lower and medium difficulty range, equipment and materials, different belay techniques (dynamic belays and different semi-automatic belay devices), anchor methods, self-control and partercheck, fall exercises.

Level 2:
Lead climbing - belaying and lead climbing, self-control and patner check, equipment knowledge, alternative belaying methods and techniques and abseiling.Prerequisite is previous participation in a Level 1 course.

Level 3:
Various climbing techniques are repeated and deepened. Toprope and lead climbing, body and belaying, belaying, re belaying, self belaying, fall attempts, lead climbing with abseiling, rope team in action.Prerequisite is previous participation in a Level 1 course and a Level 2 course.

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Level 1 TopropekletternMo Di16:00-18:30 16:00-18:3028.04.- 06.05.Kletterhalle Hüttenweg58/ 79/ 79/ 101 €buchen
Level 1 TopropekletternMo Di16:00-18:30 16:00-18:3026.05.- 03.06.Kletterhalle Hüttenweg58/ 79/ 79/ 101 €buchen
Level 1 TopropekletternMo Di16:00-18:30 16:00-18:3016.06.- 24.06.Kletterhalle Hüttenweg58/ 79/ 79/ 101 €buchen
Level 2 VorstiegskletternSa-So10:00-15:0003.05.- 04.05.Kletterhalle Hüttenweg58/ 79/ 79/ 101 €buchen
Level 2 VorstiegskletternSa-So10:00-15:0017.05.- 18.05.Kletterhalle Hüttenweg58/ 79/ 79/ 101 €buchen
Level 2 VorstiegskletternSa-So10:00-15:0014.06.- 15.06.Kletterhalle Hüttenweg58/ 79/ 79/ 101 €buchen
Level 2 VorstiegskletternSa-So10:00-15:0021.06.- 22.06.Kletterhalle Hüttenweg58/ 79/ 79/ 101 €buchen
Level 2 VorstiegskletternMo16:00-21:0030.06.- 07.07.Kletterhalle Hüttenweg58/ 79/ 79/ 101 €buchen
Level 3Sa-So10:00-15:0012.07.- 13.07.Kletterhalle Hüttenweg58/ 79/ 79/ 101 €buchen
TechniktrainingDi14:00-17:0024.06.- 01.07.DAV Kletterzentrum53/ 72/ 72/ 95 €buchen
TechniktrainingDi14:00-17:0015.07.- 22.07.DAV Kletterzentrum53/ 72/ 72/ 95 €buchen
Sturz- und SicherheitstrainingDo14:00-17:0005.06.- 12.06.DAV Kletterzentrum53/ 72/ 72/ 95 €buchen

Klettern - Kletterreise im Altmühltal (Aicha)

https://www.buchsys.de/fu-berlin/angebote/aktueller_zeitraum/_Klettern_-_Kletterreise_im_Altmuehltal__Aicha_.html
Beschreibung anzeigen



Das Gebiet im Frankenjura und Altmühltal bietet fast ganzjährig optimale Bedingungen und vielfältige Möglichkeiten für die Kletterausbildung und für Routenklettern in verschiedenen Schwierigkeitsgraden. Größere Felsen an der Altmühl erlauben Kletterhöhen bis zu 40 m.

Der "Gasthof Krone" in Ochsenfeld ist der ideale Stützpunkt, von dem aus das nahe gelegene Klettergebiet zu Fuß oder mit einer kurzen Busfahrt erreichbar sind. Die Fahrt von Berlin dauert ca. 6 Stunden.
(Bildquelle: Niebojewski)

Inhalte:
In diesem Kompaktkurs werden die klettertechnischen Grundbegriffe wie Anseilen, Sichern, Abseilen, Standplatzbau vermittelt.

Ziel:
Die Teilnehmer*innen erlernen, einfache Touren selbständig zu klettern.

Anmerkung:
Voraussetzung ist die Teilnahme an einem Kletterkurs Level 1 & 2.
Bitte beachten: Ausführungen zu Sportreisen unter Abschnitt V
AGB
.

Leistungen:
An- und Abreise mit dem UniSport-Bus
Übernachtungen in Mehrbettzimmer im  "Gasthaus Krone" in Ochsenfeld.
Kletterunterricht am Freitag bis Montag
Bereitstellung von Klettermaterial.

Veranstaltungsabläufe 17.- 20.07.25 (Do.- So./4 Tage):

Donnerstag
09 Uhr Abfahrt Parkplatz ZEH
15 Uhr Ankunft
16 - 20 Uhr klettertechnische Grundausbildung

Freitag/Samstag
08 Uhr Frühstück
09 - 14 Uhr Klettern
15 - 20 Uhr Klettern

Sonntag
08 Uhr Frühstück
09- 15 Uhr Klettern

Aufbauend auf Einführung: Toprope-Sicherung, Knoten, Zwischensicherungen, Ablassen und Selbstsicherung, Einführung in das Vorstiegsklettern mit mobilen Zwischensicherungen.
Topropeklettern in mittelschweren Routen, Vorstiegsklettern in leichten Routen (ggf. Mehrseillängenrouten).

ca. 15 Uhr Rückreise
21 Uhr Ankunft in Berlin

Voraussetzung/ Vorbesprechung:
Für die Reise findet eine verbindliche Vorbesprechung am Dienstag, den 7.07.2025 von 18- 19 Uhr im Raum
KL 29/135
  in der Silberlaube, Habelschwerdter Allee 45, 14195 Berlin statt.

Meldeschluß:
6.07.2025





The area in the Frankenjura and Altmühltal offers ideal conditions almost all year round and a wide range of opportunities for climbing training and route climbing at various levels of difficulty. Larger rocks on the Altmühl allow climbing heights of up to 40 m.

The
"Klettergarten" inn
in Aicha is an ideal base from which the nearby climbing area can be reached on foot or by a short bus ride. The pension is familiar and offers inexpensive meals. The journey from Berlin takes about 6 hours. (Image source: Niebojewski)




Contents:
In this compact course, basic climbing terms such as roping up, belaying, abseiling and building a stand are taught.

Aim:
The participants should be able to climb simple tours independently.

Annotation:
Participation in a level 1 & 2 climbing course is required

Please note: information on sports trips under
Section V AGB

Services:


Arrival and departure by ZEH bus

Overnight stay / breakfast / shared room in the Gasthof "Klettergarten" in 91809 Wellheim / Aicha

Climbing lessons on Friday / Saturday / Sunday

Provision of climbing material


Friday
09:00 am departure from the ZEH car park
15:00 arrival
4:00 p.m. - 8:00 p.m. basic climbing training

Saturday/Sunday
08:00 a.m. breakfast
9:00 a.m. - 2:00 p.m. Climbing
3 p.m. - 8 p.m. climbing

Building on the introduction: top rope belaying, knots, intermediate belaying, lowering and self-belaying, introduction to lead climbing with mobile intermediate belaying

Monday
08:00 a.m. breakfast
9:00 a.m. - 3:00 p.m. Climbing

Top-rope climbing in moderately difficult routes, lead climbing in easy routes, as well as more pitch routes

5:00 p.m. return journey
9:00 p.m. arrival in Berlin

Briefing:
A preliminary meeting for both courses will take place on Thuesday, July 1th, 2025 at 6.45- 7.45 p.m. in tin room
KL 29/135
in the Silberlaube, Habelschwerdter Allee 45, 14195 Berlin.

Registration deadline:
July 6th, 2025

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Level 2tägl.09:00-20:0017.07.- 20.07.620/ 660/ 660/ 700 €buchen
Level 2 - Selbstanreisetägl.09:00-20:0017.07.- 20.07.420/ 450/ 450/ 470 €Warteliste

Kleine Sport- & Bewegungsspiele

https://www.buchsys.de/fu-berlin/angebote/aktueller_zeitraum/_Kleine_Sport-__und__Bewegungsspiele.html
Beschreibung anzeigen


Wir spielen alles, solange man sich dabei bewegt und Spaß hat! Alle können mitspielen, man braucht kein Vorwissen und keine extra Ausrüstung.

Indoor-Kurs:
Erinnerst du dich noch an Völkerball und Fangspiele? Wann hast du das letzte Mal Brennball oder Goldtransport gespielt? In diesem Kurs spielen wir eine riesige Auswahl an sog. "kleinen" Sport- und Bewegungsspielen, die wir alle aus der Schulzeit oder von Kindergeburtstagen kennen. Fang- und Ballspiele, Team- und Kleingruppen-Spiele, Koordinationsspiele und sogar das Spiel, dass du selber erfunden hast und einbringen möchtest.

Fun-Games am Spielemobil (Outdoor):
Die Uni ist geschafft, Du hast noch Lust auf niedrigschwellige Bewegung in entspannter Gesellschaft? Dann komm´ zum Spielemobil und lerne unsere Fun Games kennen. Mit dabei sind Spikeball (Roundnet), Kubb
(Wikingerschach), Discgolf (Frisbee) und vieles mehr... Das Angebot richtet sich nur an Studierende und wird im Rahmen des „move4health-Projektes“ durch die Techniker Krankenkasse gefördert.

 

 

 

 


 


 



We will play any game, as long as we move and have fun! Anyone can join, no special knowledge and no extra equipment needed.

Indoor:
Remember Dodgeball and tag games? When have you played Brennball or Goldtransport for the last time? In this course we will play a wide range of so-called "small" sport games that we all know from school or childhood birthday parties. Tag and ball games, team and small group games, coordination games and even the game you made up by yourself and want to promote.

Fun-Games (Outdoor):
Universityover, but you're still in the mood for some low-threshold exercise in relaxed company? Then come to the Spielemobil and get to know our fun games. Spikeball (Roundnet), Kubb (Viking chess), Discgolf (Frisbee) and much more are on offer... The offer is only for students and is funded by the Techniker Krankenkasse as part of the "move4health project".
.

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
So16:00-18:0027.04.- 20.07.FU-Sporthalle Dahlem26/ 41/ 41/ 55 €Warteliste

Kitesurf - Camps Born

https://www.buchsys.de/fu-berlin/angebote/aktueller_zeitraum/_Kitesurf_-_Camps_Born.html
Beschreibung anzeigen


Das weite, stehtiefe Wassersportrevier in Born (am Saaler Bodden) ist perfekt geeignet, für einen sicheren Einstieg in das Kitesurfen. Kursinhalte sind, die Handhabung des großen Kite im Wasser leicht und wie die ersten Meter auf den kleinen Kiteboard gemeistert werden können.

Ob Einsteiger*innen, Wiedereinsteiger*innen oder Fortgeschrittene, aufgrund modernster und sicherster Ausrüstungen sowie dem idealen Stehrevier können schnell Erfolgserlebnisse erfahren werden. Für einen hohen Lernerfolg werden die Teilnehmer*innen durch Motorboote begleitet und unterstützt. Weiterhin kann die VDWS-Kitesurflizenz abgelegt und erworben werden.

WINDSTILLE? Kein Problem: Das Camp verfügt über schuleigene Kajaks und Stand-Up-Paddel-Boards die kostenfrei genutzt werden können. Weitere Infos unter: www.kiten-lernen.de

Anmerkung:
Der Unterbringung erfolgt in den Mietwohnwagen (für 4 Personen). Nach vorheriger Absprache, kann alternativ ein eigenes kleines Zelt mitgebracht und neben dem Mietwohnwagen aufgestellt werden. Aktuelle Gästehinweise siehe
hier
| Kontakt zum Anbieter:
hier

Die Kitesurf-Angebote werden von geschulten und erfahrenen VDWS-Kitesurflehrer*innen durchgeführt.
Mit der Kursanmeldung wird die Schwimmfähigkeit bestätigt. Weitere Informationen und die geltenden AGB des Veranstalters Kitesurf & Kanu Born siehe
hier
.
Pro Tag muss die Kurtaxe von 2,5 € sowie eine Campingplatzgebühr von 4 € pro Person vor Ort gezahlt werden.

Die Sportreisen-Angebote stehen grundsätzlich nur Hochschulangehörigen (Studierenden und Beschäftigten) zur Verfügung. Aus diesem Grund ist eine Buchung für externe Nutzer*innen (Entgeltgruppe III und IV) erst ab dem 22.04.2025 möglich, sofern Restplätze vorhanden sind.
Bildquelle: Kitesurf & Kanu Born.

5 Tage-Camp

Leistungen:


5 Übernachtungen in 4 Personen-Wohnwagen auf dem Campingplatz Born (eigener Schlafsack notwendig)

12 Stunden Kite-Level 1/ Einsteiger*innen- oder Level 2/ Fortgeschrittenen-Kurs im Buddy-Prinzip

komplette Ausrüstung (Kite, Board, Trapez, Neoprenanzug, Schuhe)

freie Nutzung der schuleigenen Kajaks und SUP´s

freie Nutzung von Windsurf-Einsteiger*innenausrüstung (nur mit VDWS-Windsurf-Grundschein)

gemeinsamer Grillabend an der Kiteschule

weitere Materialnutzung zum Üben vor Ort ist zusätzlich buchbar: 50 €- 4 h

Option: VDWS-Kitelizenz, 35 € Prüfungsgebühr

Fortgeschrittene: geeignet ab VDWS Level 1 (erste Flugübungen, Bodydrag), üben am eigenen Schirm ab Level 3 (sicherer Wasserstart, 50m in beide Richtungen fahren, kontrolliertes Anhalten)


Anmerkung:
Selbstanreise am Sonntagnachmittag zwischen 15 und 18 Uhr. Kursbeginn am Montag um 10 Uhr.
Die Abreise erfolgt Freitagnachmittag, die Wohnwagen sind bis 11 Uhr zu räumen.



The wide, shallow water sports area in Born (on the Saaler Bodden) is perfect for a safe introduction to kitesurfing. Course content is how the big kite is easy to handle in the water and how the first few meters on the small kiteboard can be mastered.



Whether you are a beginner, a returnee or an advanced skier, thanks to the most modern and safest equipment and the ideal area, you can quickly experience a sense of achievement. For a high learning success, the participants are accompanied and supported by motor boats. The VDWS kitesurfing license can also be taken and purchased for the course.

CALM? No problem: the camp has the school's own kayaks and stand-up paddle boards that can be used free of charge. Further information at: www.kiten-lernen.de

General remarks:
Some framework conditions do not correspond to the currently specified standards:
When accommodating in the rental caravan, the recommended minimum distance of 1.5 meters from other people cannot be maintained.
Participants who book this offer agree to this type of accommodation. By prior arrangement, you can alternatively bring your own small tent and set it up next to the rental caravan. Current guest information can be found
here
.
We assume that the regulations will be relaxed a little at the start of the trip, so that we can still carry out the trip under these conditions.

The kitesurfing offers are carried out by trained and experienced VDWS kitesurfing instructors.
With the course registration the swimming ability is confirmed. For more information and the current terms and conditions of the organizer Kitesurf & Kanu Born see
here
.
The usual tourist tax of € 1 per day and a campsite fee of € 4 per person must be paid on site.

The sports travel offers are generally only available to university members (students and employees). For this reason, bookings for external users (pay groups III and IV) are only possible later, provided there are remaining places. Image source: Kitesurf & Kanu Born.

5 day camp

Services:


    5 nights in a 4-person caravan/2-person tents at the Born campsite

    12 hours kite level 1 / beginner or level 2 / advanced course

    complete equipment (kite, board, trapeze, wetsuit, shoes)

    Free use of the school's own kayaks and SUPs

    Free use of windsurf beginner equipment (only with VDWS windsurf basic license)

    BBQ evening together at the kite school

    further use of material for practicing on site can also be booked: € 40 - 4 hours

    Option: VDWS kite license, € 35 examination fee

    Advanced: from day 1 independent practice on the kite, no buddy principle


Annotation:
Independent arrival on Sunday afternoon between 3pm and 6pm. The course starts on Monday at 10 a.m. The departure takes place on Friday afternoon, whereby the caravans must be vacated by 11 a.m.


 

Wochenend-Camp

Leistungen:


2 Übernachtungen in 4 Personen-Wohnwagen auf dem Campingplatz Born

8 Stunden Kite-Level 1/ Einsteiger*innen- oder Level 2/ Fortgeschrittenen-Kurs im Buddy-Prinzip

komplette Ausrüstung (Kite, Board, Anzug, Trapez, Schuhe)

weitere Leistungen, siehe 5-Tage-Camp...


Anmerkung:
Selbstanreise am Freitagnachmittag zwischen 15 und 18 Uhr, Kursbeginn ist am Samstag um 10 Uhr.
Die Abreise erfolgt Sonntagnachmittag, die Wohnwagen sind bis 11 Uhr zu räumen.

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
5 Tage - Level 1So Mo-Fr11.05.- 16.05.Born320/ 360/ 360/ 400 €buchen
5 Tage - Level 1So Mo-Fr09.06.- 13.06.Born320/ 360/ 360/ 400 €buchen
5 Tage - Level 1So Mo-Fr22.06.- 27.06.Born320/ 360/ 360/ 400 €buchen
5 Tage - Level 1So Mo-Fr29.06.- 04.07.Born320/ 360/ 360/ 400 €buchen
5 Tage - Level 1So Mo-Fr07.09.- 12.09.Born320/ 360/ 360/ 400 €buchen
5 Tage - Level 1So Mo-Fr21.09.- 26.09.Born320/ 360/ 360/ 400 €buchen
5 Tage - Level 2So Mo-Fr11.05.- 16.05.Born375/ 405/ 405/ 450 €buchen
5 Tage - Level 2So Mo-Fr09.06.- 13.06.Born375/ 405/ 405/ 450 €buchen
5 Tage - Level 2So Mo-Fr22.06.- 27.06.Born375/ 405/ 405/ 450 €buchen
5 Tage - Level 2So Mo-Fr29.06.- 04.07.Born375/ 405/ 405/ 450 €buchen
5 Tage - Level 2So Mo-Fr07.09.- 12.09.Born375/ 405/ 405/ 450 €Warteliste
5 Tage - Level 2So Mo-Fr21.09.- 26.09.Born375/ 405/ 405/ 450 €buchen
Wochenende - Level 1Fr-So16.05.- 18.05.Born220/ 250/ 250/ 270 €buchen
Wochenende - Level 1Fr-So13.06.- 15.06.Born220/ 250/ 250/ 270 €buchen
Wochenende - Level 1Fr-So04.07.- 06.07.Born220/ 250/ 250/ 270 €buchen
Wochenende - Level 1Fr-So12.09.- 14.09.Born220/ 250/ 250/ 270 €buchen
Wochenende - Level 1Fr-So26.09.- 28.09.Born220/ 250/ 250/ 270 €buchen
Wochenende - Level 2Fr-So16.05.- 18.05.Born260/ 295/ 295/ 330 €buchen
Wochenende - Level 2Fr-So04.07.- 06.07.Born260/ 295/ 295/ 330 €buchen
Wochenende - Level 2Fr-So12.09.- 14.09.Born260/ 295/ 295/ 330 €buchen
Wochenende - Level 2Fr-So26.09.- 28.09.Born260/ 295/ 295/ 330 €buchen

KidsCamp 2025

https://www.buchsys.de/fu-berlin/angebote/aktueller_zeitraum/_KidsCamp_2025.html
Beschreibung anzeigen


DAS KIDSCAMP IST AUSGEBUCHT!

Erlebe den Sommer deines Lebens!

Entdecke neue Abenteuer und begegne neuen Freunden beim
KidsCamp 2025
!
Der UniSport und der Dual Career & Family Service der Freien Universität Berlin bieten in den ersten beiden Schulferienwochen im Sommer ein buntes Programm für Kinder von
8 bis 12 Jahren
an.

Ob sportliche Aktivitäten oder spannende Exkursionen, jeden Tag von
8:30 bis 15:30 Uhr
ist Abwechslung und Spaß garantiert! Treffpunkt ist täglich die
FU-Sporthalle
in Dahlem - bis auf den Mittwoch, der im
Wassersportzentrum
am Wannsee stattfindet. Für eine ausreichende Verpflegung (Mittagessen in der Mensa (Wahl zwischen 3 Essen) und Snacks zwischendurch) ist gesorgt.

Entscheide selbst, ob du nur eine oder gleich beide Wochen buchen möchtest (dann bitte separat anmelden) und erlebe unvergessliche Sommerferien beim KidsCamp 2025!

Bitte täglich mitbringen: Sportschuhe, kleiner Rucksack, Trinkflasche, Sonnenschutz (Basecap, Sonnencreme) / Für das Wassersportzentrum (Mittwoch) bitte mitbringen: Badesachen, Handtuch, extra Shirt/Hose, Badeschuhe (alte Turnschuhe; Sandalen, keine FlipFlops!)



Hinweise zur Buchung:

1) Die Buchung läuft über den
Erziehungsberechtigten
, dessen
Status
auch anzugeben ist (z.B. Mitarbeiter*n FU-Berlin), nicht "Schüler/Azubi".

2)
Anmeldeformular
versenden!
Nach
erfolgreicher Buchung bitte das Anmeldeformular ausfüllen und an

kidscamp@fu-berlin.de
senden. Achtung: Ohne ausgefülltes Anmeldeformular verliert die Anmeldung ihre Gültigkeit.

Weitere Infos:
- Anmeldeschluss: 31.05.2025
- Geschwisterrabatt: Erstes Kind zahlt den vollen Preis, ab dem Zweiten erfolgt eine Reduzierung der Gebühr um 50 Euro pro Kind. Bitte melden Sie sich
nach
der Anmeldung beim UniSport unter
kidscamp@fu-berlin.de
, damit wir die Gebühren vor dem Bankeinzug anpassen können.
- Der Bankeinzug wird erst bei ausreichender Teilnehmer*innenzahl getätigt. Sie werden vorher rechtzeitig informiert (i.d.R. im Juni 2025).
- Die Auswahl zu den Essensoptionen bekommen Sie in der Woche vor Start des Camps in einer gesonderten Email, bitte Ihre Auswahl an
kidscamp@fu-berlin.de
senden.
- Der Versicherungsschutz ist selbst zu gewährleisten. Für die Aktivitäten im Wassersportzentrum wird eine Schwimmfähigkeit vorausgesetzt - für ein Alternativprogramm an Land ist gesorgt.

Für weitere Fragen steht Ihnen unser Organisationsteam
Olivia Mahling
(UniSport) und
Miriam Juchem
(Dual Career & Family Service) unter
kidscamp@fu-berlin.de
zur Verfügung.


 



Discover new adventures and meet new friends at KidsCamp 2025!

UniSport and the Dual Career & Family Service of Freie Universität Berlin offer a colorful program for children aged
8 to 12
during the first two school vacation weeks in the summer.

Whether sports activities or exciting excursions, variety and fun are guaranteed every day from
8:30 a.m. to 3:30 p.m.
! The offers vary from the previous year and invite you to let off steam, marvel and meet people. Spend every Wednesday in the water sports center at Wannsee and experience unforgettable moments with reliable teammates who will accompany and support you.

Sufficient catering (lunch and snacks in between) is provided. Decide for yourself whether you want to book only one or both weeks (please register separately) and experience unforgettable summer vacations with new friends at
KidsCamp 2025
!

Please bring daily:
Sports shoes, small backpack, water bottle, sun protection (baseball cap, sunscreen) / For the aquatic center (Wednesday) please bring: Swimwear, towel, extra shirt/pants, bathing shoes (old sneakers; sandals, no flip-flops!).

Notes on registration:
1) The legal guardian books the course (note their own status! e.g. FU Berlin employees), not the child themselves.
2) After successful booking, please register the child using this form: Kidscamp registration form and send it completed to kidscamp@fu-berlin.de. Attention: Without a completed registration form, the registration becomes invalid.

Further information:
- Registration deadline: May 31, 2025
- Sibling discount: The first child pays the full price, from the second onwards the fee is reduced by 50 euros per child. Please contact UniSport at kidscamp@fu-berlin.de after registration so that we can adjust the fees before the direct debit.
- The direct debit will only be made if there are enough participants. You will be informed in good time beforehand (usually in June 2025).
- You will receive the selection of meal options in a separate email in the week before the start of the camp. Please send your selection to kidscamp@fu-berlin.de.
- You are responsible for your own insurance coverage. The ability to swim is required for the activities in the water sports center, an alternative program on land is provided.

If you have any further questions, please contact our organizational team Olivia Mahling (UniSport) and Miriam Juchem (Dual Career & Family Service) at kidscamp@fu-berlin.de.





 

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
1. WocheMo-Fr08:30-15:3028.07.- 01.08.FU-Sporthalle Dahlem180/ 200/ 200/ 220 €Warteliste
2. WocheMo-Fr08:30-15:3004.08.- 08.08.FU-Sporthalle Dahlem180/ 200/ 200/ 220 €Warteliste