Angeboten am:

Verfügbarkeit:

270 Kurse gefunden

Hallenfußball (Frauen)

https://www.buchsys.de/fu-berlin/angebote/aktueller_zeitraum/_Hallenfussball__Frauen_.html
Beschreibung anzeigen



Fußball ist eine der beliebtesten Mannschaftssportarten weltweit und schafft aufgrund der Popularität eine internationale Plattform für sportliches Miteinander wie kaum eine andere Sportart. Fußball ist eine taktisch determinierte Sportart und basiert auf den grundlegenden konditionellen und koordinativen Fähigkeiten. Die speziellen Tricks und Techniken in der Ballbehandlung mit dem Fuß und das Miteinander in Mannschaften geben dem Sport den besondern Charakter. Insbesondere im Hallenfußball ist das technisch anspruchsvolle und schnelle Spiel in der Kleingruppe mehr gefordert.

Niveaustufen

Spieltraining:
In diesen Kursen wird vorwiegend im freien Spiel geübt und trainiert. Grundkenntnisse des Spiels sind erwünscht aber nicht erforderlich. Der Kurs findet ggf. ohne Kursleitung statt und das freie Spiel muss selbstständig organisiert werden. Der Hallenwart steht für Fragen jederzeit zur Verfügung.

Level 1:
Erlernen der Fußballgrundlagen, Techniken, Taktiken und Kondition. Grundkenntnisse des Fußballspiels sind wünschenswert, aber keine Voraussetzung.

Level 2:
Übung und Festigung von Techniken, Taktiken und Kondition. Voraussetzungen sind Fußball-Grundlagen, Passen und Dribbeln müssen beherrscht werden sowie taktische Grundzüge des Spiels.



Football is one of the most popular team sports in the world and, due to its popularity, creates an international platform for sports togetherness like hardly any other sport. Football is a tactically determined sport based on basic fitness and coordination skills. The special tricks and techniques in the ball treatment with the foot and the coexistence in teams give the sport its special character. Especially in indoor football, the technically demanding and fast game in small groups is more demanded.

Levels

Play Training:
These courses are mainly practiced and trained in free play. Basic knowledge of the game is desired but not required. The course may take place without a course leader and free play must be organized independently. The hall attendant is always available to answer questions.

Level 1:
Learn the basics of football, techniques, tactics and fitness. Basic knowledge of football is desirable, but not a prerequisite.

Level 2:
Practice and consolidation of techniques, tactics and stamina. Prerequisites are football basics, passing and dribbling must be mastered as well as tactical basics of the game.


 

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
SpieltrainingFr20:00-22:0024.10.- 13.02.Ernst-Reuter-Sporthalle 34/ 50/ 50/ 68 €buchen

GYROKINESIS®

https://www.buchsys.de/fu-berlin/angebote/aktueller_zeitraum/_GYROKINESIS_.html
Beschreibung anzeigen


GYROKINESIS
®
("kreisende Bewegung") ist ein dreidimensionales Bewegungskonzept. Beansprucht werden dabei vor allem die Rückenmuskulatur, die Wirbelsäule und die Gelenke. Hilfreich ist dieser Kurs für alle, die viel am Schreibtisch sitzen und deshalb häufig unter Verspannungen im Rücken oder Nacken leiden. Mit fließenden, rhythmischen Bewegungen, die auf dem Stuhl, im Stand und am Boden ausgeführt werden, wird zudem das Drüsen- und Nervensystem angeregt, die inneren Organe massiert und die Energiebahnen freigelegt. Rhythmische Atemmuster regen die Sauerstoffversorgung an und lösen Blockaden. Das Zusammenspiel aller Elemente bringt die Körpersysteme in Balance.

Ziel:
Förderung der Beweglichkeit und Kräftigung der Wirbelsäule; systematisch und sanftes Training der Muskeln und Gelenke

Anmerkung:
Die Übungen sind für alle geeignet und können je nach Fähigkeiten angepasst werden.
GYROKINESIS
®
ist ein eingetragenes Warenzeichen der
GYROTONIC
®
Sales Corp und wird mit deren Genehmigung verwendet.
Dieser Kurs entspricht nicht den geforderten Standards der Krankenkassen und kann daher ggf. nicht bezuschusst werden.

 

 



GYROKINESIS® ("circular movement") is a three-dimensional movement concept. It primarily targets the back muscles, spine, and joints. This class is helpful for anyone who spends a lot of time sitting at a desk and therefore often suffers from back or neck tension. Flowing, rhythmic movements performed on a chair, while standing, and on the floor also stimulate the glandular and nervous
systems, massage the internal organs, and open energy pathways. Rhythmic breathing patterns stimulate the oxygen supply and release blockages. The interplay of all elements brings balance to the body's systems.

Goal:
Promote mobility and strengthen the spine; systematic and gentle training of muscles and joints.

Note:
The exercises are suitable for everyone and can be adapted according to ability. GYROKINESIS® is a registered trademark of GYROTONIC® Sales Corp and is used with permission.
This course does not meet the standards required by health insurance companies and may therefore not be eligible for funding.

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Mo17:00-18:3010.11.- 09.02.FU-Sportraum Fabeckstraße 42/ 60/ 60/ 80 €buchen

Floorball (Uni-Hockey)

https://www.buchsys.de/fu-berlin/angebote/aktueller_zeitraum/_Floorball__Uni-Hockey_.html
Beschreibung anzeigen


Uni-Hockey bzw. Floorball ist eine Variante des Hockeyspiels. Als körperloses Spiel ist Floorball für alle gleichermaßen geeignet und wird daher an Hochschulen als Mixed gespielt. Die schnelle Hallensportart wird mit Kunststoffschlägern und -bällen gespielt und orientiert sich im Spielaufbau und Regelwerk am Eishockey.

Anmerkung:
Schläger und Bälle werden gestellt, können aber gerne -falls vorhanden- mitgebracht werden.

Niveaustufen

Level 1:
Erlernen und Üben grundlegender Fertigkeiten und individualtaktischer Verhaltensweisen, Ballführung, Vor- und Rückhand, Ballabgabe, Ballannahme (Vor- und Rückhand), Regelkenntnisse.

Level 2:
Üben und Festigen weiterführender Fertigkeiten und individual- und gruppentaktischer Verhaltensweisen, Vertiefung von Ballführung, Vor- und Rückhand, Ballabgabe, Ballannahme (Vor- und Rückhand). Für die Teilnahme am Level 2 Kurs ist eine vorherige Teilnahme am Level 1 Kurs Voraussetzung!




Uni-Hockey or Floorball is a variant of the hockey game. As a disembodied game, Floorball is equally suitable for women and men and is therefore played as a mixed game at universities. The fast indoor sport is played with plastic bats and balls and is based on ice hockey in the game structure and rules.



Note:
Rackets and balls are provided, but can be brought with you if available.

Levels

Level 1:
Learning and practicing basic skills and individual tactical behaviors, ball management, forehand and backhand, ball delivery, ball acceptance (forehand and backhand), rule knowledge.

Level 2:
Practise and consolidate advanced skills and individual and group behaviour, deepening ball guidance, forehand and backhand, ball delivery, ball acceptance (forehand and backhand). To participate in the Level 2 course, prior participation in the Level 1 course is required!

Einzelterminbuchung

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Level 1Fr18:30-20:0024.10.- 13.02.FU-Sporthalle Lankwitz44/ 62/ 62/ 83 €buchen
Level 2Fr20:00-21:3024.10.- 13.02.FU-Sporthalle Lankwitz44/ 62/ 62/ 83 €buchen
Level 2Fr20:00-21:3024.10.- 13.02.FU-Sporthalle Lankwitz5/ 7/ 7/ 10 €buchen

Feminine Flow Dance

https://www.buchsys.de/fu-berlin/angebote/aktueller_zeitraum/_Feminine_Flow_Dance.html
Beschreibung anzeigen


Im Mittelpunkt dieses Kurses stehen feminine, fließende und sinnliche Bewegungen, die Körperbewusstsein und Ausdruckskraft stärken.

Ein sanftes Warm-up bereitet auf einen geschmeidigen Bewegungsstil vor. Im Anschluss werden kurze Choreografien erlernt, die Präsenz und Selbstbewusstsein ausstrahlen. 

Der Kurs ist offen für alle, unabhängig von Vorerfahrung, und schafft einen geschützten Raum, in dem Kreativität, Individualität und Freude am Tanzen ihren Platz finden. 

Bitte beachten: Es wird empfohlen Knieschoner mitzubringen, um die Knie bei der Bodenarbeit zu schützen. 



This course focuses on feminine, flowing and sensual movements that strengthen body awareness and expressiveness.

A gentle warm-up prepares for a smooth movement style. Afterwards, short choreographies are learned that convey presence and self-confidence.

The course is open to everyone, regardless of previous experience, and creates a safe space where creativity, individuality and the joy of dancing can flourish. 

Please note: It is recommended that you bring knee pads to protect your knees during ground work. 

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Mo20:00-21:1520.10.- 09.02.FU-Sportraum Forum Steglitz - Raum Soul, klein38/ 55/ 55/ 75 €Warteliste

Fem Dance (FLINTA*)

https://www.buchsys.de/fu-berlin/angebote/aktueller_zeitraum/_Fem_Dance__FLINTA__.html
Beschreibung anzeigen


In diesen Workshops steht der eigene sinnliche Bewegungsausdruck im Mittelpunkt. In einem geschützten Rahmen unter Frauen wird Raum geschaffen, um individuelle Ausdrucksweisen durch Tanz zu erforschen und zu zelebrieren – ganz ohne die Notwendigkeit tänzerischer Vorkenntnisse.

Die Workshops beginnen mit einem ausführlichen Warm-up, das Körperbewusstsein, Kraft, Beweglichkeit und Koordination stärkt. Übungen vor dem Spiegel und „across the floor“-Sequenzen bilden die Basis, um Körper und Bewegung in Fluss zu bringen.

Thematisch legen die beiden Workshops unterschiedliche Schwerpunkte: Improvisation oder Choreografie. Beide Workshops beinhalten beides, jedoch unterschiedlich gewichtet, sodass die Workshops einzeln oder in Kombination gebucht werden können. 
Der freie Ausdruck durch Improvisation lädt dazu ein, die eigene Kreativität und Sinnlichkeit individuell zu entfalten. Das Erarbeiten einer Choreografie verleiht dem Tanz zudem Struktur und Inspiration. 

Empfohlen wird bequeme Kleidung, die Bewegungsfreiheit zulässt und zugleich ein Gefühl von Weiblichkeit und Sinnlichkeit unterstützt.

Hinweis: FLINTA* steht für Frauen, Lesben, inter, nicht-binäre, transgeschlechtliche oder agender Personen- das * steht für weitere Geschlechtervielfalt. 
Die Workshops stehen demnach allen Personen offen, die sich als weiblich identifizieren oder sich nicht im klassischen binären Geschlechtersystem wiederfinden. 
In diesen Workshops können sich die Teilnehmer*innen in einem nicht-patriarchalen, geschützten Raum bewegen.



These workshops focus on your own sensual expression through movement. In a safe space among women, there is room to explore and celebrate individual forms of expression through dance – no previous dance experience is necessary.

The workshops begin with a detailed warm-up that strengthens body awareness, strength, flexibility and coordination. Exercises in front of the mirror and ‘across the floor’ sequences form the basis for getting the body and movement flowing.

The two workshops have different thematic focuses: improvisation or choreography. Both workshops include both, but with different emphases, so that the workshops can be booked individually or in combination. 
Free expression through improvisation invites you to develop your own creativity and sensuality individually. Working out a choreography also gives the dance structure and inspiration. 

Comfortable clothing that allows freedom of movement and at the same time supports a feeling of femininity and sensuality is recommended.

Note: FLINTA* stands for women, lesbians, inter, non-binary, transgender or agender persons – the * stands for further gender diversity.
The workshops are therefore open to all persons who identify as female or who do not identify with the classic binary gender system.
In these workshops, participants can move in a non-patriarchal, protected space.

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Workshop - Choreo FocusSa13:00-16:0022.11.FU-Sportraum Forum Steglitz - Raum Body, groß11/ 20/ 20/ 27 €buchen
Workshop - Impro FocusSa14:00-17:0013.12.FU-Sportraum Forum Steglitz - Raum Soul, klein11/ 20/ 20/ 27 €buchen

FatChanceBellyDance®Style

https://www.buchsys.de/fu-berlin/angebote/aktueller_zeitraum/_FatChanceBellyDance_Style.html
Beschreibung anzeigen


FatChanceBellyDance®Style ist ein moderner Fusionstanz, der in den 1980er-Jahren in San Francisco von Carolena Nericcio entwickelt wurde. Dieser improvisierte Gruppentanz vereint Einflüsse aus Bauchtanz, Flamenco und klassischem indischen Tanz (Kathak) und schafft daraus eine gemeinsame Bewegungssprache. Durch klare Kombinationen und Signale („Cues“) können Tänzer*innen ohne feste Choreografie miteinander kommunizieren, sodass die Gruppe synchron tanzt und eindrucksvolle Auftritte entstehen.

Im Workshop werden zunächst die Ursprünge und Hintergründe des Tanzstils vorgestellt. Anschließend erlernen die Teilnehmer*innen grundlegende Bewegungen, Cues und Formationen – die Basis für eine lebendige und freie Improvisation in der Gruppe.



FatChanceBellyDance®Style is a modern fusion dance created in the 1980s in San Francisco by Carolena Nericcio. This improvised group dance blends elements of Belly Dance, Flamenco, and classical Indian dance (Kathak), forming a shared movement language. Through clear combinations and cues, dancers can communicate without fixed choreography, allowing the group to move in sync and create powerful performances.

In this workshop, participants will first be introduced to the origins and background of the dance style. They will then learn fundamental movements, cues, and formations—the foundation for lively and free group improvisation.

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
WorkshopSa14:00-17:0029.11.FU-Sportraum Forum Steglitz - Raum Body, groß8/ 16/ 16/ 23 €buchen
WorkshopSo13:00-16:0007.12.FU-Sportraum Forum Steglitz - Raum Soul, klein8/ 16/ 16/ 23 €buchen

Ernährung und Sport

https://www.buchsys.de/fu-berlin/angebote/aktueller_zeitraum/_Ernaehrung_und_Sport.html
Beschreibung anzeigen


Die Mini-Workshops richten sich vor allem an (Fitness-) Sportler*innen und Mitglieder unseres
UniFit-Fitnessstudios
, aber auch an alle anderen Interessierten.

Thema der Workshops ist die
zielorientierte Sporternährung
:

Wie kann man mit Ernährung die sportliche Leistung beeinflussen oder gar optimieren? Wie können mithilfe von Ernährung die eigenen körperlichen und leistungsorientierten Ziele erreicht werden? Abnehmen oder Muskeln aufbauen - wie geht das? Auf diese Fragen wird der Workshop „Zielorientierte Sporternährung“ eingehen und darüber hinaus die wichtigsten Basics vermitteln, die es braucht, um die eigene Ernährung auf das nächste Level zu bringen. Hier erfahrt ihr etwas über Kalorien, Makro- und Mikronährstoffe sowie die Grundlagen einer vollwertigen Ernährung und wie dies im Zusammenhang mit Training zu verstehen ist. Außerdem gibt es die Gelegenheit, Fragen rund um das Thema Ernährung zu stellen.



The mini-workshops are primarily aimed at (fitness) athletes and members of our
UniFit-fitness-studio
, but are also open to anyone else who is interested.

The topic of the workshops is goal-oriented sports nutrition:

How can nutrition influence or even optimise athletic performance? How can nutrition be used to achieve one's own physical and performance-oriented goals? Losing weight or building muscles - how does that work? The workshop "Goal-oriented sports nutrition" will address these questions and also teach you the most important basics you need to take your nutrition to the next level. You will learn about calories, macro- and micronutrients as well as the basics of a complete diet and how this relates to training. There is also an opportunity to ask questions about nutrition.



NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Mini-WorkshopFr16:00-18:0021.11.ZEH-Sitzungsraum (UG)15/ 24/ 24/ 32 €buchen

Discofox Workshop

https://www.buchsys.de/fu-berlin/angebote/aktueller_zeitraum/_Discofox_Workshop.html
Beschreibung anzeigen


Discofox ist heutzutage ein äußerst beliebter Tanz, der zu einer breiten Musikauswahl, von 70er/80er/90er über aktueller Pop- und Rockmusik bis hin zu Techno oder Schlager, getanzt werden kann. Discofox ist eine Fusion vieler verschiedener Elemente aus anderen Tänzen. So kombiniert er die aus dem Foxtrott abgeleiteten Schrittmuster mit einer klassischen Tanzhaltung, die Improvisationsfreiheit des Swings sowie die Drehtechniken der lateinamerikanischen Tänze. Auch Wickelfiguren der Salsa oder akrobatische Figuren des Rock´n´Rolls finden Einklang. Dieser vielfältige Tanzstil ist leicht zu erlernen und kann überall, auf Partys, Geburtstagen oder Hochzeiten, getanzt werden.

Anmerkung:

Bitte ein zweites Paar Schuhe mit sauberen Sohlen und bequeme Kleidung mitbringen.

Tanzpartner*in gesucht?
Du hast noch keine/n Tanzpartner*in? Kein Problem, schau doch einfach mal in unserer
Sportpartner*innenbörse
vorbei!

Beachte:
Paarweise Anmeldung ist möglich, aber nicht obligatorisch. Bei Einzelanmeldung gilt im Workshop: Keine*e Tanzpartner*in? Kein Rücktrittsgrund!

Niveaustufen

Level 1:
Erlernen der Grundschritte und einfachen Figuren sowie deren Variationen, z.B. Brezel, Körbchen, Rechtsdrehung, Linksdrehung.

Level 2:
Erweitern und Vertiefen der Grundschritte und einfachen Figuren sowie deren Variationen, z.B. Brezel, Körbchen, Rechtsdrehung, Linksdrehung.

Level 3:
Festigung des vorhandenen Bewegungsrepertoires und Erweiterung durch neue Figuren und deren Kombinationen. Die Beherrschung eines Grundschrittes ist unbedingt erforderlich.

Level 4:
Festigung, Erweiterung und Ausbau der o.g. Figuren.



Discofox is nowadays an extremely popular dance that can be danced to a wide range of music, from 70s/80s/90s to current pop and rock music to techno or Schlager. Discofox is a fusion of many different elements from other dances. For example, it combines the step patterns derived from Foxtrot with a classical dance posture, the improvisational freedom of Swing as well as the spinning techniques of Latin American dances. Also winding figures of Salsa or acrobatic figures of Rock'n'Roll are used. This versatile dance style is easy to learn and can be danced everywhere, at parties, birthdays or weddings.

Note:
If no dance partner is available, this is not a reason to withdraw! Please bring a second pair of shoes with clean soles and comfortable clothing.

Dance partner*in looking for?
You'd rather go dancing, but you don't have any dance partner? No problem, just take a look at our
sports partner*in exchange
!

Note: 
Registration in pairs is possible, but not obligatory. If you register individually, the following applies in the course: No dance partner? No reason to withdraw!

Levels

Level 1:
Learning the basic steps and simple figures as well as their variations, e.g. pretzel, basket, right turn, left turn.

Level 2:
Extending and deepening the basic steps and simple figures as well as their variations, e.g. pretzel, basket, right turn, left turn.

Level 3:
Consolidation of the existing movement repertoire and expansion with new figures and their combinations. The mastery of a basic step is absolutely necessary.

Level 4:
Consolidation, extension and expansion of the above-mentioned figures.

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Level 1So12:00-16:0023.11.FU-Sportraum Forum Steglitz - Raum Body, groß16/ 27/ 27/ 36 €buchen
Level 2So12:00-16:0014.12.FU-Sportraum Forum Steglitz - Raum Body, groß16/ 27/ 27/ 36 €buchen
Level 3So12:00-16:0018.01.FU-Sportraum Forum Steglitz - Raum Body, groß16/ 27/ 27/ 36 €buchen
Level 4So12:00-16:0025.01.FU-Sportraum Forum Steglitz - Raum Soul, klein16/ 27/ 27/ 36 €buchen

Dance Combo: Commercial meets Freemotion

https://www.buchsys.de/fu-berlin/angebote/aktueller_zeitraum/_Dance_Combo__Commercial_meets_Freemotion.html
Beschreibung anzeigen


In diesem Workshop verschmelzen tänzerische Freiheit und klare Choreografie zu einem einzigartigen Erlebnis.

Im 
Freemotion-Teil
 lernst du, dich bewusst und frei im Raum zu bewegen. Achtsame Bewegungsimpulse im Zusammenspiel mit der Musik öffnen neue Zugänge zum eigenen Körper. So entsteht ein kreativer Raum, in dem du deine Persönlichkeit und Emotionen durch Tanz ausdrücken kannst.

Der 
Commercial-Teil
 greift diese Erfahrungen auf und übersetzt sie in energiegeladene, präzise Choreografien.
Hier werden verschiedene Tanzrichtungen verbunden, wobei Technik, Rhythmusgefühl und Bühnenpräsenz im Fokus stehen.
 Du trainierst nicht nur deine körperliche Fitness, sondern auch Ausdrucksstärke, Selbstbewusstsein und Performance-Qualität.

Gemeinsam bilden beide Teile eine kraftvolle Einheit: von freier Bewegung hin zur ausdrucksstarken Bühnenperformance.

Für wen ist der Workshop geeignet?

Ob Anfänger:in oder erfahrene:r Tänzer:in – der Kurs ist offen für jedes Niveau. Wichtig ist nicht, wie viele Schritte du schon kennst, sondern die Freude an Bewegung, Musik und Ausdruck.



In this workshop, freedom of movement and clear choreography merge to create a unique experience.

In the
freemotion section
, you will learn to move consciously and freely in space. Mindful movement impulses in combination with music open up new ways of accessing your own body. This creates a creative space in which you can express your personality and emotions through dance.

The
commercial part
takes up these experiences and translates them into energetic, precise choreographies. Here, the focus is on technique, sense of rhythm and stage presence. You will not only train your physical fitness, but also your expressiveness, self-confidence and performance quality.

Together, both parts form a powerful whole: from free movement to expressive stage performance.

Who is the workshop suitable for?
Whether you are a beginner or an experienced dancer, the course is open to all levels. It is not important how many steps you already know, but rather your enjoyment of movement, music and expression.

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
WorkshopSa13:00-17:0013.12.FU-Sportraum Forum Steglitz - Raum Body, groß13/ 22/ 22/ 29 €buchen
WorkshopSa13:00-17:0020.12.FU-Sportraum Forum Steglitz - Raum Soul, klein13/ 22/ 22/ 29 €buchen

Contemporary Dance Workshopreihe

https://www.buchsys.de/fu-berlin/angebote/aktueller_zeitraum/_Contemporary_Dance_Workshopreihe.html
Beschreibung anzeigen


Contemporary Dance ist eine künstlerische Tanzform der darstellenden Kunst, hervorgegangen aus dem Modern Dance. Sie zeichnet sich durch explosive, dynamische und fließende Bewegungsqualitäten aus und steht für Freiheit, Körperbewusstsein und Kreativität. Der Stil integriert Einflüsse aus Martial Arts, Yoga, Akrobatik, Ballett, somatischen Techniken und weiteren Formen.

In einer offenen Workshopreihe werden an vier Terminen zentrale Aspekte zeitgenössischer Tanztechnik erforscht. Die Workshops sind unabhängig voneinander buchbar und eignen sich für alle Erfahrungsstufen, von Anfänger
innen bis zu fortgeschrittenen Tänzer
innen.

Workshop 1:
Grounding & Flying Low – Der Boden als Partner
Der Boden wird im Contemporary Dance nicht als Hindernis, sondern als kreativer Impulsgeber verstanden. Im Zentrum stehen die Beziehung zur Schwerkraft sowie grundlegende Prinzipien der Flying-Low-Technik. Gearbeitet wird mit Gewichtstransfer, dynamischem Rollen und einfacher Akrobatik. Ziel ist ein fließender, effizienter und kraftvoller Bewegungsfluss in Bodennähe, verbunden mit der Stärkung der Körpermitte.

Workshop 2:
Spiralen, Kreise, Wirbelsäule
Fokus dieses Moduls ist die Wirbelsäule als bewegliche Achse, die Kraft, Richtung und Ausdruck generiert. Kreisende und spiralförmige Bewegungen durchziehen den gesamten Körper – im Stand, am Boden und in Fortbewegung. Entsteht wird eine organische Bewegungsqualität, die technische Präzision mit spielerischer Leichtigkeit verbindet.

Workshop 3:
Energie & Release – Spannung und Loslassen
Im Vordergrund steht das Wechselspiel von Anspannung und Entspannung zur Erzeugung tänzerischer Dynamik. Das Prinzip des Release vermittelt, wie Loslassen gelingt, ohne die Kontrolle zu verlieren. Durch Arbeit mit Impulsen, Gewicht und Schwung entsteht Ausdruckskraft, die aus der Körpermitte hervorgeht – effizient, kraftvoll und fließend.

Workshop 4:
Partnering & Gruppe – Im Flow mit anderen
Partnering im zeitgenössischen Tanz basiert auf Kontakt, Gewichtsteilung, Balance und feiner Kommunikation. Neben Techniken wie Counterbalance und Shared Weight werden Aspekte wie Vertrauen, Achtsamkeit und gemeinsames Timing erfahrbar. Ziel ist ein Zusammenspiel im Duo und in der Gruppe, das zu fließenden Bewegungsabläufen und eindrucksvollen Gruppenchoreografien führt.

Ablauf: Jeder Workshop gliedert sich in drei Phasen:


Warm-Up & Techniktraining – Aktivierung des Körpers, Arbeit im Raum und am Platz zum jeweiligen Schwerpunktthema

Choreografisches Arbeiten – Nach einer kurzen Pause Erarbeitung einer kleinen Kombination zum Tagesthema, spielerisch vertieft in der Gruppe

Freies Kreieren & Cool Down – Raum für Improvisation, individuelles und kollektives Gestalten sowie abschließendes Stretching und Entspannung


Was wird benötigt?


Bequeme, lange Kleidung (Empfehlung: Schulter- und Kniebedeckung)

Knieschoner (optional, hilfreich für Floorwork)

Ausreichend Wasser und Snacks für die Pause

Offenheit, Bewegungsfreude und Neugier




Contemporary Dance is an artistic dance form within the performing arts, developed from Modern Dance. It is characterized by explosive, dynamic, and fluid movement qualities, expressing freedom, body awareness, and creativity. The style incorporates influences from martial arts, yoga, acrobatics, ballet, somatic practices, and other forms.

An open workshop series explores central aspects of contemporary dance technique across four sessions. Each workshop can be booked independently and is suitable for all experience levels, from beginners to advanced dancers.

Workshop 1:
Grounding & Flying Low – The Floor as Partner
In Contemporary Dance, the floor is not seen as an obstacle but as a source of creative impulse. Focus is placed on the relationship to gravity and on the fundamental principles of Flying Low technique. Work includes weight transfer, dynamic rolling, and basic acrobatics. The goal is to develop a flowing, efficient, and powerful movement quality close to the floor, while strengthening the body’s core.

Workshop 2:
Spirals, Circles, Spine
This session highlights the spine as a mobile axis that generates strength, direction, and expression. Circular and spiral movements flow through the entire body, in standing, floorwork, and traveling sequences. The result is an organic movement quality that combines technical precision with playful ease.

Workshop 3:
Energy & Release – Tension and Letting Go
This workshop focuses on the interplay of tension and release to create dynamic expression without wasting energy. The principle of release demonstrates how to let go without losing control. Work with impulses, weight, and momentum generates expressive power emerging directly from the body’s center – efficient, strong, and fluid.

Workshop 4:
Partnering & Group – Flowing with Others
Contemporary partnering is based on contact, weight sharing, balance, and subtle communication. Techniques such as counterbalance and shared weight are combined with trust, awareness, and timing. The aim is to create a cooperative flow in duets and groups, leading to fluid movement sequences and powerful group choreography.

Each workshop is divided into three phases:


Warm-up & technique training – physical activation and exploration of the day’s focus in space and at the spot

Choreographic work – after a short break, creation of a short combination related to the session theme, practiced and refined in the group

Creative exploration & cool down – space for improvisation, individual and collective creation, followed by relaxation and stretching


What to bring?


Comfortable, long clothing (recommendation: covering shoulders and knees)

Knee pads (optional, useful for floorwork)

Sufficient water and snacks for the break

Openness, curiosity, and joy in movement

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
1 - Grounding & Flying LowSa15:00-19:0025.10.FU-Sportraum Forum Steglitz - Raum Soul, klein13/ 22/ 22/ 29 €buchen
2 - Spiralen, Kreise, WirbelsäuleSa15:00-19:0008.11.FU-Sportraum Forum Steglitz - Raum Soul, klein13/ 22/ 22/ 29 €buchen
3 - Energie & ReleaseSa15:00-19:0022.11.FU-Sportraum Forum Steglitz - Raum Soul, klein13/ 22/ 22/ 29 €buchen
4 - Partnering & GruppeSa15:00-19:0017.01.FU-Sportraum Forum Steglitz - Raum Soul, klein13/ 22/ 22/ 29 €buchen