Angeboten am:

Verfügbarkeit:

270 Kurse gefunden

Klettern Indoor

https://www.buchsys.de/fu-berlin/angebote/aktueller_zeitraum/_Klettern_Indoor.html
Beschreibung anzeigen


Sport-Klettern ist eine vielseitige Sportart, bei der man mit eigener Kraft und Technik natürliche oder künstliche Wände erklimmt. Es erfordert Kraft, Ausdauer, Beweglichkeit, Koordination und mentale Stärke, um Kletterrouten lösen zu lernen.

Anmerkung:
Die Kletterausrüstung wird in der Kletterhalle ausgegeben, jedoch
keine Kletterschuhe!
Sportbekleidung und festsitzende Turnschuhe sind mitzubringen. Eigene Kletterschuhe werden empfohlen.

Aus Sicherheitsgründen ist das Benutzen von Mobiltelefonen während des Kurses nicht gestattet!

Bitte durchlesen:
Merkblatt zur Struktur der Kletterkurse

Niveaustufen

Level 1:
 Topropeklettern - Erlernen von klettertechnischen Grundfertigkeiten im unteren und mittleren Schwierigkeitsgrad, Ausrüstungs- und Materialkunde, 
verschiedene
 Sicherungstechniken (dynamische Sicherungen und unterschiedliche halbautomatische Sicherungsgeräte), Anseilmethoden, Selbstkontrolle und Partnercheck, Fallübungen.


Level 2
: Vorstiegsklettern - Sichern und Klettern im Vorstieg, Selbstkontrolle und Partnercheck, Materialkunde, alternative Anseilmethoden und Sicherungstechniken sowie Abseilen.Voraussetzung ist der abgeschlossene Topropekurs (Level 1).



Level 3:
 Es werden verschiedene Klettertechniken wiederholt und vertieft. Toprope- und Vorstiegsklettern, Körper- und Standplatzsicherung, Standplatzbau, Nachsichern, Selbstsicherung, Sturzversuche, Vorstieg mit Abseilen, Seilschaft in  Aktion.Voraussetzung ist die vorherige Teilnahme an einem Level 1-Kurs und an einem Level 2-Kurs.

Techniktraining:
gezielte Verbesserung der individuellen Techniken, um sich präziser und effizienter an der Wand bewegen zu können.
Technikleitbild: Einführung in die Grundlagen effizienter Klettertechniken. Präzises Treten: Wie setzt du deine Füße präzise auf kleinste Tritte? Ein sicherer und ökonomischer Einsatz der Füße ist Voraussetzung für kraftsparendes Klettern.
Körperposition: Erlerne, wie dein Körperschwerpunkt optimal verlagert werden muss, um auch anspruchsvolle Bewegungen kontrolliert und ökonomisch durchzuführen. Dynamisches Klettern und Bewegungsfluss: Lerne dynamische Bewegungen mit Kontrolle auszuführen und der Bewegungsfluss hilft dir, Kraft zu sparen.
Voraussetzung: sicheres klettern im Vorstieg ab dem 5. Grad (UIAA) und eigene Ausrüstung (Gurt, Schuhe, Sicherungsgerät, Karabiner, Seil) oder Miete.
Die Eintrittspreise für das DAV-Kletterzentrum sind zusätzlich vor Ort zu  zahlen, ab 15€/Tag für DAV-Mitglieder und ohne DAV 21€/Tag.


Sturz- und Sicherungstraining:
Wie das Klettern bedarf auch das Sichern und das Stürzen regelmäßige Trainings, denn gutes Sichern ist sehr viel mehr als nur "Seil festhalten". Wer das Sicherungs- und Sturztraining regelmäßig ins klettern mit einbaut, hat keine Angst vor einem Sturz und kann mental entspannt am Limit klettern.
Inhalte sind u.a. richtig stürzen, weich Sichern, bodennahes Sichern, zuverlässiges Sichern eines schwereren Kletterpartners, weich Sichern eines leichteren Kletterpartners, wann darf/soll ich mit Schlappseil sichern, wann nicht?, wann soll das Seil verkürzt werden, wann nicht?
Voraussetzung: absolvierter Vorstiegskurs, beherrschen eines Sicherungsgeräts und sicheres Klettern mindestens im 5. Grad. und eigene Ausrüstung (Gurt, Schuhe, Sicherungsgerät, Karabiner, Seil) oder Miete.
Die Eintrittspreise für das DAV-Kletterzentrum sind zusätzlich vor Ort zu  zahlen, ab 15€/Tag für DAV-Mitglieder und ohne DAV 21€/Tag.




Sport climbing is a versatile sport in which you ascend natural or artificial walls using your own strength and technique. It requires power, endurance, flexibility, coordination, and mental strength to learn how to solve climbing routes.



Note:
German language skills are a prerequisite.
The climbing equipment is available in the climbing hall, but
no climbing shoes!
Sportswear and fixed sneakers must be brought. Own climbing shoes are recommended. Due to the high demand, the course seat will be forfeit to a successor on the waiting list if you are not excused at the first appointment. The different course fees are based on the given framework conditions (e. g. number of admitted participants, number of dates, etc. ).

For safety reasons, the use of mobile phones during class is not permitted!

Please read through:
Information sheet on the structure of the climbing courses

Levels


Level 1:
Toprope climbing - learning basic climbing skills in the lower and medium difficulty range, equipment and materials, different belay techniques (dynamic belays and different semi-automatic belay devices), anchor methods, self-control and partercheck, fall exercises.

Level 2:
Lead climbing - belaying and lead climbing, self-control and patner check, equipment knowledge, alternative belaying methods and techniques and abseiling.Prerequisite is previous participation in a Level 1 course.

Level 3:
Various climbing techniques are repeated and deepened. Toprope and lead climbing, body and belaying, belaying, re belaying, self belaying, fall attempts, lead climbing with abseiling, rope team in action.Prerequisite is previous participation in a Level 1 course and a Level 2 course.

Technique training:
targeted improvement of individual techniques in order to be able to move more precisely and efficiently on the wall.
Technique model: introduction to the basics of efficient climbing techniques. Precise stepping: How do you place your feet precisely on the smallest of footholds? Using your feet safely and economically is a prerequisite for effortless climbing.
Body position: Learn how to optimally shift your body's center of gravity in order to perform even demanding movements in a controlled and economical manner. Dynamic climbing and flow of movement: Learn to perform dynamic movements with control and the flow of movement helps you to save energy.
Prerequisite: safe lead climbing from grade 5 (UIAA) and own equipment (harness, shoes, belay device, carabiner, rope) or hire.
The entrance fees for the DAV climbing center are to be paid additionally on site, from 15€/day for DAV members and without DAV 21€/day.

Safety & fall training
: Like climbing, belaying and falling also require regular training, because good belaying is much more than just “holding on to the rope”. If you regularly incorporate belay and fall training into your climbing, you won't be afraid of falling and can climb at your limit with a relaxed mind.
Contents include correct falling, soft belaying, belaying close to the ground, reliable belaying of a heavier climbing partner, soft belaying of a lighter climbing partner, when can/should I belay with a slack rope, when not, when should the rope be shortened, when not?
Prerequisite: completed lead climbing course, mastery of a belay device and safe climbing at least in the 5th degree. and own equipment (harness, shoes, belay device, carabiner, rope) or rental.
The entrance fees for the DAV climbing center are to be paid additionally on site, from 15€/day for DAV members and without DAV 21€/day.

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Level 1 Topropeklettern (DEU)Sa-So10:00-15:0025.10.- 26.10.Kletterhalle Hüttenweg58/ 79/ 90/ 112 €Warteliste
Level 1 TopropekletternSa-So10:00-15:0008.11.- 09.11.Kletterhalle Hüttenweg58/ 79/ 90/ 112 €Warteliste
Level 1 TopropekletternSa-So10:00-15:0022.11.- 23.11.Kletterhalle Hüttenweg58/ 79/ 90/ 112 €Warteliste
Level 1 TopropekletternSa-So10:00-15:0029.11.- 30.11.Kletterhalle Hüttenweg58/ 79/ 90/ 112 €Warteliste
Level 1 Topropeklettern (DEU)Sa-So10:00-15:0010.01.- 11.01.Kletterhalle Hüttenweg58/ 79/ 90/ 112 €buchen
Level 2 Vorstiegsklettern (DEU)Sa-So10:00-15:0029.11.- 30.11.Kletterhalle Hüttenweg58/ 79/ 90/ 112 €buchen
Level 2 Vorstiegsklettern (DEU)Sa-So10:00-15:0017.01.- 18.01.Kletterhalle Hüttenweg58/ 79/ 90/ 112 €buchen
Level 2 VorstiegskletternSa-So10:00-15:0014.02.- 15.02.Kletterhalle Hüttenweg58/ 79/ 90/ 112 €buchen
Level 3 (DEU)Sa-So10:00-15:0006.12.- 07.12.Kletterhalle Hüttenweg58/ 79/ 90/ 112 €buchen
Level 3 (DEU)Sa-So10:00-15:0007.02.- 08.02.Kletterhalle Hüttenweg58/ 79/ 90/ 112 €buchen
Level 1+2+3 (DEU)Mi15:00-17:0022.10.- 11.02.Kletterhalle Hüttenweg138/ 170/ 203/ 233 €buchen
Level 1+2+3 (DEU)Mi17:00-19:0022.10.- 11.02.Kletterhalle Hüttenweg138/ 170/ 203/ 233 €Warteliste
Level 1+2+3 (DEU)Mo16:00-18:3027.10.- 02.02.Kletterhalle Hüttenweg110/ 136/ 169/ 195 €Warteliste
KlettertechnikDi Do14:00-17:0024.03.- 26.03.DAV Kletterzentrum53/ 72/ 72/ 95 €buchen
KlettertechnikFr So14:00-17:00 14:00-17:0027.03.- 29.03.DAV Kletterzentrum53/ 72/ 72/ 95 €buchen
Sturz- und SicherungstrainingFr So14:00-18:00 14:00 18:0006.03.- 08.03.DAV Kletterzentrum45/ 67/ 67/ 88 €buchen

Karate - Modernes Sportkarate

https://www.buchsys.de/fu-berlin/angebote/aktueller_zeitraum/_Karate_-_Modernes_Sportkarate.html
Beschreibung anzeigen


Modernes Sportkarate zu lernen, heißt Kämpfen lernen. Das Training ist so aufgebaut, dass jeder möglichst schnell an Karate als Wettkampfsport herangeführt wird. Die EinsteigerInnen lernen von Beginn an effektive Angriffs- und Verteidigungstechniken, wie Fauststöße, unterschiedlichste Kicks, Fußfeger und Ableitungen. Basis ist ein ausgewogenes körperliches und motorisches Training, das durch Stretching, Übungen zur Verbesserung der allgemeinen Fitness, der Bewegungskoordination und der Reaktion ergänzt wird. Sowohl im Training als auch im Wettkampf wird sehr viel Wert auf exaktes Abstoppen und die saubere Ausführung der Techniken gelegt, wodurch das Verletzungsrisiko minimiert wird. Da der sportliche Kampf die beste Schule für eine effektive Selbstverteidigung ist, hat man auch die nötige Durchschlagskraft für den Notfall.

Anmerkung:
Wenn vorhanden, bitte einen Gi mitbringen.

Niveaustufen

Level 1:
Erlernen der Grundtechniken des Modernen Sportkarates, Verbesserung der Fitness, Stärkung des Selbstbewusstseins



To learn modern sports karate is to learn how to fight. The training is structured in such a way that everyone is introduced to karate as a competitive sport as quickly as possible. Beginners learn effective attack and defense techniques from the very beginning, such as fists, various kicks, foot sweeps and derivatives. It is based on a balanced physical and motor training, which is complemented by stretching, exercises to improve general fitness, movement coordination and response. Both in training and in competition, great emphasis is placed on exact stopping and the clean execution of the techniques, which minimises the risk of injury. Since athletic combat is the best school for effective self-defense, you also have the necessary punch for an emergency.

Note:
If available, please bring a Gi.

Levels

Level 1:
Learning the basic techniques of modern sports karate, improving fitness, strengthening self-confidence

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Level 1Mo18:00-19:3003.11.- 09.02.Anna-Lindh-Schule28/ 43/ 43/ 58 €buchen
Level 1Mi19:45-21:1505.11.- 11.02.Evangelische Schule Berlin-Mitte28/ 43/ 43/ 58 €buchen

Kanu - Winter-Spreewaldtour im Kanadier

https://www.buchsys.de/fu-berlin/angebote/aktueller_zeitraum/_Kanu_-_Winter-Spreewaldtour_im_Kanadier.html
Beschreibung anzeigen




Paddeln im Spreewald mit seinem ausgedehnten Biosphärenreservat ist zu jeder Jahreszeit ein besonderes Erlebnis. Vom Wasser aus genießen wir auf kleinen Fließen die Natur.


Ziel:
Gefahren wird mit Einsteiger*innen und Fortgeschrittenen in kippstabilen Kanadier-Booten und gemischten Gruppen.
Zum Start erfolgt eine Einweisung in die Kanadier, das Paddeln und die Steuerung, der Sicherheit und den Revierbesonderheiten.
Der Streckenverlauf entscheidet sich nach den Wetterbedingungen, der Motivation und dem Können der Teilnehmer*innen. Die Kanuwanderung führt durch die weiten Wälder, bei der Schleusen selber bedient werden können und wir Zeit für ein Picknick in der Natur haben.


Anmerkung:
Die Anreise erfolgt selbständig, in Fahrgemeinschaften oder dem Deutschlandticket der Bahn.
Der Treffpunkt für die gemeinsame Bahnfahrt am Kurstag ist 8.15 Uhr auf dem Bahnhof Berlin Friedrichstraße, Fernbahnsteig, Gleis Eins.

Alle Teilnehmer*innen müssen sicher schwimmen können!
Mitzubringen ist komplette Wechselbekleidung, z.B. warme Sportbekleidung, Regenjacke und geeignete Schuhe zum Paddeln, Sonnenschutz und Mückenschutz bei Bedarf. Für ein gemeinsames Picknick kann Verpflegung eingepackt werden.



Paddling in the Spreewald with its extensive biosphere reserve is a special experience at any time of year. From the water we enjoy nature on small rivers.



We paddle with beginners and advanced paddlers in stable canoe boats and mixed groups.
At the start, there will be an introduction to the canoes, paddling and steering, safety and the special features of the area.
The route depends on the weather conditions, the motivation and ability of the participants. The canoe hike leads through the vast forests, where you can operate the locks yourself and we have time for a picnic in nature.

Note:
You can travel independently, in pools or with the Deutschlandticket train ticket.
The meeting point for the joint train journey on the day of the course is 8.15 am at Berlin Friedrichstraße station, long-distance platform, platform one.

All participants must be able to swim safely!
Please bring a complete change of clothes, e.g. warm sportswear, rain jacket and suitable shoes for paddling, sun protection and mosquito repellent if required. Food can be packed for a picnic together.

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
So10:00-18:0009.11.Bahnhof Lübbenau40/ 57/ 57/ 78 €buchen

Kajak Winter- und Frühjahrstreff

https://www.buchsys.de/fu-berlin/angebote/aktueller_zeitraum/_Kajak_Winter-_und_Fruehjahrstreff.html
Beschreibung anzeigen

Ziel:
Paddeltreff für erfahrene Sportler*innen in Begleitung eines erfahrenen Kanutrainers.

Anmerkung:
Vorausgesetzt wird sicheres Beherrschen der Wanderkajaks (K1/K2). Als persönliche Sicherheitsausrüstung muss ein eigener Neoprenanzug sowie eine Schwimmweste getragen werden!
Das Training wird in Kleingruppen von mindestens 3 Personen stattfinden! Abhängig von Wetterlage und Strecke kann die Trainingszeit variieren.

Die Teilnahme erfolgt auf eigene Verantwortung und Gefahr. Der Hochschulsport übernimmt keine Haftung für Personen und Material.
Ab Temperaturen unter +5°C Grad wird der Treff aus Sicherheitsgründen nicht stattfinden!

Alle Teilnehmer*innen  müssen am 2. & 9.11.2025 anwesend sein, ansonsten erfolgt der Ausschluss vom Kurs.

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
FortgeschritteneSo13:00-15:0002.11.- 12.04.Wassersportzentrum am Wannsee65/ 83/ 83/ 103 €buchen

K-Pop

https://www.buchsys.de/fu-berlin/angebote/aktueller_zeitraum/_K-Pop.html
Beschreibung anzeigen


"K-Pop" steht für koreanische Popmusik. Die koreanischen "Idols" singen, tanzen und performen Songs, die mit Gruppenchoreografien verbunden sind. Sie werden weltweit bei ausverkauften Auftritten bejubelt. Die Choreos sind von verschiedensten Tanzstilen inspiriert - von Hip-Hop zu Popping und von Contemporary zu Lyrical ist alles vertreten. Besonders ins Auge fällt die tänzerische Synchronisation der Gruppen sowie auch die häufigen Aufstellungswechsel. Getanzt wird das Ganze zu lebhaften und energiegeladenen Songs. Die koreanische "Hallyu" Welle erfreut sich wachsender Beliebtheit und erobert weiterhin unzählige Herzen.

Der wöchentliche Kurs sowie der "all-levels-Workshop"
bieten einen Einblick in die bunte Welt des K-Pop und ist für alle Interessierten geeignet, sowohl für Anfänger*innen als auch für Fortgeschrittene, sowohl für Fans von K-Pop Musik als auch für Tänzer*innen anderer Tanzstile und ebenso für Neugierige ohne Tanzerfahrung.

Bei dem
"Workshop mit Vorerfahrung"
solltest du entweder bereits erste Erfahrungen im K-Pop-Tanzen gemacht oder aber über eine gute, tänzerische Auffassungsgabe verfügen.



"K-Pop" stands for Korean pop music. The Korean "Idols" sing, dance and perform songs combined with group choreographies. They are acclaimed worldwide at sold-out performances. The choreos are inspired by a wide variety of dance styles - from "hip-hop" to "popping" and from "contemporary" to "lyrical", everything is represented. Particularly striking is the dance synchronisation of the groups as well as the frequent changes of position. The whole thing is danced to lively and energetic songs. The Korean "Hallyu" wave enjoys growing popularity and continues to conquer countless hearts.

The weekly course and the "all-levels workshop"
offer an insight into the colourful world of K-Pop and are suitable for all those interested, both beginners and advanced, both fans of K-Pop music and dancers of other dance styles and also for the curious without dance experience.

For the
"workshop mit Vorerfahrung (previous experience)"
, you should either already have some experience in K-Pop dancing or have a good grasp of dance.

wöchentliche Kurse / weekly courses
Workshops

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
all levelsDi20:00-21:3021.10.- 10.02.FU-Sportraum Forum Steglitz - Raum Soul, klein46/ 65/ 65/ 85 €Warteliste
all levelsMi18:00-19:3005.11.- 11.02.Marshallstraße (Spiegelsaal)41/ 58/ 78/ 99 €Warteliste
all levelsMi19:30-21:0005.11.- 11.02.Marshallstraße (Spiegelsaal)41/ 58/ 78/ 99 €Warteliste
all levelsDo16:15-17:4523.10.- 12.02.FU-Sportraum Forum Steglitz - Raum Body, groß46/ 65/ 65/ 85 €Warteliste
Workshop - all LevelsSa13:00-17:0025.10.FU-Sportraum Forum Steglitz - Raum Body, groß13/ 22/ 22/ 29 €buchen
Workshop - all LevelsSo14:00-18:0016.11.FU-Sportraum Forum Steglitz - Raum Body, groß13/ 22/ 22/ 29 €buchen
Workshop - all LevelsSa12:00-16:0010.01.FU-Sportraum Fabeckstraße 13/ 22/ 22/ 29 €buchen
Workshop mit Vorerfahrung/advancedSa13:00-17:0007.02.FU-Sportraum Forum Steglitz - Raum Body, groß13/ 22/ 22/ 29 €buchen

Jumping® Fitness

https://www.buchsys.de/fu-berlin/angebote/aktueller_zeitraum/_Jumping__Fitness.html
Beschreibung anzeigen


Jumping
®
Fitness ist ein dynamisches und gleichzeitig gelenkschonendes Fitnesstraining auf speziell dafür entwickelten Trampolinen. Zu mitreißender Musik wird die Fettverbrennung durch die Kombination aus schnellen, sprintähnlichen und langsamen, kraftintensiven Sprüngen angekurbelt. Die Komplexität der Jumping
®
Fitness-Übungen garantiert die Stärkung des gesamten Körpers und die Formung einzelner Partien. Ein wesentlicher Teil widmet sich der körperlichen Balance und damit der Stärkung der tiefliegenden Rückenmuskulatur. Zusätzlich werden Gleichgewichtssinn und Körperkoordination verbessert.

Jumping
®
Fitness macht nicht nur fit, es macht auch glücklich. Die Glückshormone, die beim Trampolinspringen ausgeschüttet werden, sorgen für gute Laune. Das perfekte Rezept gegen Stress!

Achtung
: Jumping wird nicht für Schwangere und Personen mit Herzschrittmacher empfohlen!

Formate

Basic:
Jumping
®
Fitness Basic bietet abwechslungsreiche Songs und Choreographien. Das Training ist sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene geeignet. Gewicht, Alter oder Leistungsniveau sind nebensächlich, der Spaß steht im Vordergrund! Sprünge und Techniken sind leicht zu lernen und bringen auch Anfängern schnelle Erfolgserlebnisse.

Basic advanced:
Vorkenntnisse im Jumping werden vorausgesetzt. Die verschiedenen Basic-Schritte sollten bekannt sein.

Intervall & Circuit:
In diesem Kurs werden im wöchentlichen Wechsel die Formate Jumping
®
Fitness Intervall und Jumping
®
Fitness Circuit angeboten.
Jumping
®
Fitness Intervall
ist eine effektive Trainingseinheit mit abwechselnden hohen Belastungs- und Erholungsphasen. Das Intervallprogramm besteht aus mehreren Blöcken, bei denen die Jumping Schritte zu unterschiedlichen Intervallzeiten ausgeführt werden. Beim
Jumping
®
Fitness Circuit
werden Kraftübungen und Ausdauertraining im Zirkel kombiniert. Hier kommen alle an die eigene Belastungsgrenze! Jumping Basic Songs und Tabata Songs werden kombiniert. Bei den Tabata-Songs werden Kraft, Kraftausdauer und Schnelligkeit trainiert. Die Auswahl der Übungen richtet sich an die großen Muskelgruppen, etwa Beine, Po, Bauch, Rücken und Schulterbereich.



Jumping® Fitness is a dynamic and at the same time joint-friendly fitness training on specially developed trampolines. The combination of fast, sprint-like jumps and slow, power-intensive jumps, set to rousing music, boosts fat burning. The complexity of the Jumping® fitness exercises guarantees the strengthening of the entire body and the shaping of individual parts. An essential part is dedicated to physical balance and thus to strengthening the deep back muscles. In addition, the sense of balance and body coordination are improved.

Jumping® Fitness not only makes you fit, it also makes you happy. The happiness hormones released when trampolining put you in a good mood. The perfect recipe against stress!

Attention
: Jumping is not recommended for pregnant women and people with pacemakers!

Programmes

Basic:
Jumping® Fitness Basic offers varied songs and choreographies. The training is suitable for beginners as well as advanced. Weight, age or performance level are irrelevant, the fun is in the focus! Jumps and techniques are easy to learn and bring even beginners a quick sense of success.

Basic advanced:
Previous knowledge of jumping is required. The various basic steps should be known.

Interval & Circuit:
In this course, the formats Jumping® Fitness Interval and Jumping® Fitness Circuit are offered in weekly rotation.
Jumping® Fitness Interval
is an effective training unit with alternating high load and recovery phases. The interval programme consists of several blocks in which the jumping steps are performed at different interval times. The
Jumping® Fitness Circuit
combines strength exercises and endurance training in a circuit. Everyone reaches their own limits here! Jumping Basic Songs and Tabata Songs are combined. The Tabata songs train strength, strength endurance and speed. The selection of exercises is aimed at the large muscle groups, such as legs, bottom, abdomen, back and shoulder area.

Einzeltermine / single sessions

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Basic - all levelsMo18:00-19:0020.10.- 15.12.FU-Sporthalle Lankwitz17/ 28/ 28/ 37 €buchen
Basic - all levelsDi18:45-19:4528.10.- 10.02.FU-Sporthalle Lankwitz30/ 46/ 46/ 62 €buchen
Basic, Interval & Circuit MixDi20:00-21:0028.10.- 10.02.FU-Sporthalle Lankwitz30/ 46/ 46/ 62 €buchen
Basic - all levelsMo18:00-19:0020.10.- 15.12.FU-Sporthalle Lankwitz3/ 4/ 4/ 6 €buchen
Basic, Interval & Circuit MixDi19:45-20:4528.10.- 10.02.FU-Sporthalle Lankwitz3/ 4/ 4/ 6 €buchen

Indoor Cycling

https://www.buchsys.de/fu-berlin/angebote/aktueller_zeitraum/_Indoor_Cycling.html
Beschreibung anzeigen


Indoor Cycling, auch Spinning genannt, ist ein Ausdauertraining, dass
auf stationären Fahrrädern als Gruppentraining durchgeführt wird. Durch das individuelle Einstellen des Widerstandes können, angepasst an die Musik, Berg- und Talfahrten simuliert werden und somit immer neue "Fahrstrecken" entstehen. Die Basics, wie die Räder eingestellt werden und auf welche Technik es beim Fahren ankommt, werden zu Beginn kurz erläutert.

Anmerkung:
Feste Schuhe, ein Handtuch und ausreichend Trinken mitbringen.

Wer hat, kann gern eine Pulsuhr o.Ä. mitbringen!

Für Beschäftigte der Freien Universität:
Diese Kurse sind Teil des Gesundheitsförderprogramms der Freien Universität Berlin.

Niveaustufen

Level 1:
Erläuterung der Einstellung des Rads, Auf-bzw. Ausbau der Grundlagenausdauer, Verbesserung des Herz-Kreislaufsystems, Kräftigung der Beinmuskulatur, Spaß an der Bewegung.

Level 2:
Ein Mix aus intensiven Bergfahrten gefolgt von entspannteren Talfahrten bringen das Herz-Kreisaufsystem in Wallung und die Beine an ihr Limit. Der Spaßfaktor darf dabei selbstverständlich nicht fehlen.



Indoor cycling, also called spinning, is an endurance training that is
carried out on stationary bicycles as group training. By individually adjusting the resistance, uphill and downhill rides can be simulated, adapted to the music, thus creating ever new "riding routes". The basics of how to adjust the bikes and what technique is important when riding are briefly explained at the beginning.

Remark
:
Bring sturdy shoes, a towel and enough to drink.

For employees of Freie Universität: 
These courses are part of the health promotion programme of Freie Universität Berlin.

Levels

Level 1:
Explanation of how to set up the bike, building up basic endurance, improving the cardiovascular system, strengthening leg muscles, fun with exercise.

Level 2:
A mix of intensive uphill rides followed by more relaxed downhill rides will get the cardiovascular system pumping and the legs working to their limits. Of course, the fun factor must not be missing.

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Level 1Mi18:00-19:0022.10.- 11.02.FU-Sportraum Fabeckstraße 37/ 54/ 54/ 74 €Warteliste
Level 1Fr18:00-19:0024.10.- 13.02.FU-Sportraum Fabeckstraße 37/ 54/ 54/ 74 €buchen
Level 1+2Do19:00-20:0030.10.- 12.02.FU-Sportraum Fabeckstraße 35/ 51/ 51/ 70 €Warteliste
Level 1+2Fr19:00-20:0024.10.- 13.02.FU-Sportraum Fabeckstraße 37/ 54/ 54/ 74 €buchen
Level 2Mi19:00-20:0022.10.- 11.02.FU-Sportraum Fabeckstraße 37/ 54/ 54/ 74 €Warteliste

Improvisation und Schauspiel

https://www.buchsys.de/fu-berlin/angebote/aktueller_zeitraum/_Improvisation_und_Schauspiel.html
Beschreibung anzeigen


Die hier vorgestellten Übungen sind so aufgebaut, dass der Spielende sich nicht darauf vorbereiten kann und während
der Improvisation seinen Impulsen folgen muss. Der Kurs nimmt dabei Elemente aus dem klassischen Improvisationstheater auf, verzichtet jedoch weitgehend auf oberflächliche Gruppenspiele – und bietet den Rahmen für eine ernsthafte Auseinandersetzung mit Schauspiel. Neben kleineren, spielerischen Improvisationen, welche inspirieren, Kreativität fördern oder Ausdruckshemmungen abbauen sollen, soll das Bewusstsein geschärft werden für: Authentizität, Konzentration, Durchlässigkeit, Aufhebung der Distanz zwischen Spieler und Figur, Wahrnehmung von Situation und Gegenüber, Verlassen der Komfortzone. Immer wieder entstehen dabei spannende oder berührende Geschichten - die Entwicklung einer Story steht jedoch in diesem Kurs nicht im Vordergrund. Gespielt werden meist 2er Improvisationen.

Erwartet wird die Bereitschaft, sich zu öffnen und die Arbeit der Anderen mit Feedback zu unterstützen. Inhalt: Improvisationen mit bestimmter Vorgabe, Improvisationen nach Keith Johnstone, Körpertheater, Warm-up.

Anmerkung
:


Der Kurs richtet sich an Teilnehmer mit erster Schauspielerfahrung – auch Einsteiger sind willkommen, sofern sie über grundlegende Spielpraxis (z. B. durch Workshops, Schultheater oder vergleichbare Erfahrung) verfügen. 

Das Training ist erst für Personen ab 18 Jahren geeignet!

Das Beherrschen der deutschen Sprache (fließend) ist Voraussetzung.
Es ist nicht möglich, Improvisationen auf Englisch zu spielen.

In diesem Kurs wird teilweise körperlich gearbeitet – das kann je nach Übung auch phasenweise mit Körperkontakt verbunden sein. Ein respektvoller und achtsamer Umgang ist selbstverständlich. Wer sich damit grundsätzlich unwohl fühlt, sollte von einer Teilnahme absehen.

Voraussetzung für die Teilnahme am Kurs ist Pünktlichkeit.




The exercises presented here are structured so that the performer cannot prepare for them and must follow their own impulses during the improvisation. The course incorporates elements from classical improvisational theater, but largely avoids superficial group games – and offers the framework for a serious exploration of acting. In addition to smaller, playful improvisations intended to inspire, promote creativity, or break down inhibitions of expression, the aim is to raise awareness of: authenticity, concentration, permeability, eliminating the distance between performer and character, perceiving the situation and the other person, and leaving one's comfort zone. Time and again, exciting or touching stories emerge – however, the development of a story is not the focus of this course. The improvisations performed are mostly two-person sessions. A willingness to open up and support the work of others with feedback is expected. Content: improvisations with specific guidelines, improvisations based on Keith Johnstone, physical theater, warm-up.

Note:


This course is aimed at participants with some acting experience – beginners are also welcome, provided they have some basic acting experience (e.g., through workshops, school theater, or similar experience).

The training is only suitable for persons 18 years of age and older!

Fluent German is required. It is not possible to perform improvisations in English.

This course will involve some physical work – depending on the exercise, this may also involve physical contact at times. Respectful and attentive interaction is a given. Anyone who feels generally uncomfortable with this should refrain from participating.

Punctuality is a prerequisite for participation in the course.

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Di17:00-20:0004.11.- 10.02.Hermann-Ehlers-Gymnasium (Gymnastikhalle)66/ 88/ 128/ 149 €Warteliste

Handstand Training

https://www.buchsys.de/fu-berlin/angebote/aktueller_zeitraum/_Handstand_Training.html
Beschreibung anzeigen


Handstand? Kein Problem!

Der Handstandkurs legt den Fokus auf Kraft, Balance und Körperkontrolle. Schritt für Schritt wird ein sicheres Fundament aufgebaut: Von vorbereitenden Mobilisations- und Kräftigungsübungen über Techniken zum sicheren Abrollen bis hin zu methodischen Progressionen an der Wand und im freien Raum, mit und ohne Unterstützung durch andere.

Trainiert werden nicht nur die Arme und Schultern, sondern vor allem auch Core-Stabilität, Koordination und Körperspannung – die Basis für einen stabilen Handstand. Durch gezielte Übungen wird das Gleichgewicht geschult und ein besseres Körperbewusstsein entwickelt.

Ob als Einstieg in die Welt der Umkehrhaltungen oder zur Verfeinerung bestehender Skills – der Kurs schafft die Grundlage, den Handstand mit Kraft, Leichtigkeit und Kontrolle zu meistern.



Handstand? No problem!

The handstand course focuses on strength, balance and body control. Step by step, a secure foundation is built up: from preparatory mobilisation and strengthening exercises to techniques for safe rolling, to methodical progressions on the wall and in open space, with and without support from others.

Not only are the arms and shoulders trained, but above all core stability, coordination and body tension – the basis for a stable handstand. Targeted exercises train balance and develop better body awareness.

Whether as an introduction to the world of inverted poses or to refine existing skills, the course lays the foundation for mastering the handstand with strength, ease and control.

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Do18:30-19:3006.11.- 12.02.Gail S. Halvorsen Schule25/ 40/ 53/ 66 €Warteliste

Handball

https://www.buchsys.de/fu-berlin/angebote/aktueller_zeitraum/_Handball.html
Beschreibung anzeigen


Hallenhandball erfreut sich insbesondere im mitteleuropäischen Raum großer Beliebtheit. Im Spiel sind nicht nur Koordination, Kraft und Schnelligkeit gefragt - auch der Teamgeist und taktisches Verständnis spielen beim Handball eine herausragende Rolle.

Niveaustufen

Level 1:
Erlernen und Üben grundlegender technischer Fertigkeiten (Werfen, Fangen, Dribbling, Wurfvariationen) und einfacher gruppentaktischer Elemente im Angriff- und Abwehrspiel sowie Vermittlung des Regelwerkes anhand spielnaher Übungen.

Level 2
: Teilnehmer*innen müssen die technischen und taktischen Grundfertigkeiten sowie die Regeln beherrschen. Es werden gruppentaktische Elemente erlernt und die individuellen, technischen Grundfertigkeiten verfeinert. Weitere Inhalte sind Angriff- und Abwehrsysteme, Über- und Unterzahlspiel, Wurfvarianten, Spiel.

Die Handballkurse der FU Berlin sind Teil des Nachhaltigkeits-Projektes des UniSports, bei dem in Ballsportarten nur noch nachhaltige Spielbälle angeschafft werden sollen. Aktuell werden Bälle mit dem FairTrade Siegel verwendet. Weitere Informationen zum Projekt findest du
hier.



Indoor handball is particularly popular in Central Europe. In the game, not only coordination, strength and speed are required. Team spirit and tactical understanding also play an important role in handball.

Levels

Level 1:
Learning and practicing basic technical skills (throwing, catching, dribbling, throwing variations) and simple group-tap elements in the attack and defense game as well as teaching the rules by means of exercises close to the game.

Level 2:
Participants must master the basic technical and tactical skills as well as the rules. Group tactical elements are learned and the individual, basic technical skills are refined. Further contents are attack and defense systems, over- and under-number game, throwing variants, game.

The handball courses at FU Berlin are part of the sustainability project of UniSport, in which only sustainable game balls are to be purchased in ball sports. Currently, balls with the FairTrade seal are used. More information about the project can be found
here.

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Level 1Do20:30-22:0023.10.- 12.02.FU-Sporthalle Dahlem52/ 72/ 72/ 93 €buchen
Level 2Do19:00-20:3023.10.- 12.02.FU-Sporthalle Dahlem38/ 55/ 55/ 75 €Warteliste