Angeboten am:

Verfügbarkeit:

254 Kurse gefunden

Windsurfen - Vermietung

https://www.buchsys.de/fu-berlin/angebote/aktueller_zeitraum/_Windsurfen_-_Vermietung.html
Beschreibung anzeigen

SO GEHT´S:


Für die Bootsnutzung muss
eine Nutzerkarte (Tages- oder Saisonkarte) gebucht werden.


Die Buchung & die Ausleihberechtigung Windsurfen muss den Bootswärt*innen vor der Nutzung vorgelegt werden!

"Windsurf-Ausleihberechtigung" ist durch den erfolgreichen Abschluss eines

"FU-Basis- bzw. Vertiefungs-Kurses
" erworben werden.

Alle Windsurfbretter können bis vier Windstärken (Grundlast), für max. 2,5 h
innerhalb der Öffnungszeiten gemietet werden.

Das Windsurfmaterial pro Person beinhaltet ein Brett und ein Rigg, kein Neoprenanzug.


Alle Nutzer*innen bestätigen mit der Buchung Ihre Schwimmfähigkeit und erkennen die
Bootshausordnung
und die
Vermietregeln
des FU-Wassersportzentrums an. Mindestalter 16 Jahre.

Öffnungszeiten:
22.04.- 12.10.2025
Mittwoch- Freitag von 14- 20 Uhr (im September bis 19 Uhr, im Oktober bis 18 Uhr) & Samstag/ Sonntag von 9- 20 Uhr.
Wir haben an den Feiertagen (1. & 8. Mai, Himmelfahrt, Pfingstmontag, 3. Oktober von 14-20 Uhr & Pfingstsonntag von 9-20 Uhr) geöffnet.




How it work´s:


A user card (day or season ticket) must be booked for boat use.

The booking & the windsurfing rental authorisation must be presented to the boat attendants before use!

"Windsurfing rental authorisation" is available through the successful completion of an "FU Basic or Advanced Course".

All windsurfing boards can be rented up to a maximum of four wind forces and for a maximum of 2.5 hours.

The windsurfing equipment per person includes one board and one rig, no wetsuit.


With the booking, the floatability is confirmed. Likewise, all participants acknowledge the
boat house regulations
and the
rental rules
of the FU Water Sports Center.

Please bring weather-appropriate sports clothing, shoes, drink in plastic bottles, eyeglasses and sunscreen cream.

Opening hours:
22.04. - 12.10.2025
Wednesday- Friday from 2pm- 8pm (in September until 7pm, in October until 6pm) & Saturday / Sunday from 9am to 8pm.

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Tageskarte (2,5h)Mo-Fr Sa-So14:00-20:00 09:00-20:0022.04.- 12.10.Wassersportzentrum am Wannsee9/ 16/ 16/ 25 €buchen
Saisonkarte (2,5h)Mo-Fr Sa-So14:00-20:00 09:00-20:0022.04.- 12.10.Wassersportzentrum am Wannsee63/ 84/ 84/ 104 €buchen

Windsurfen - Sportreise Ringköbing (DK)

https://www.buchsys.de/fu-berlin/angebote/aktueller_zeitraum/_Windsurfen_-_Sportreise_Ringkoebing__DK_.html
Beschreibung anzeigen


Der Ringköbing Fjord ist ein ideales Windsurfrevier, um die Windsurffähigkeiten zu verbessern. Das Wasser ist nur hüfttief, jede*r kann überall stehen und sicher surfen. Hinzu kommt die hohe Windwahrscheinlichkeit im Frühjahr & Herbst.
Die Fortgeschrittenenkurse sind für Windsurfer*innen, welche die Basismanöver (Starten/Wende/Halse) bereits erlernt haben und bei leichtem Wind beherrschen.
(Bildquelle: UniSport)


Ziel:
Die vorhandenen Windsurferfahrungen sollen bei stärkerem Wind gefestigt und ausgebaut werden.
Erfahrene Windsurfer*innen lernen die Techniken des Funboardsurfens: Beachstart, Speedfahren, Fußsteuerung, Wasserstart, Powerhalse und Duck Jibe.
Der Unterricht wird von 2 Übungsleiter*innen an 5 Vormittagen in 2 Gruppen durchgeführt. Das FU-Windsurfmaterial kann auch außerhalb der Kurszeiten benutzt werden.

Allgemeine Informationen:
- Die Unterbringung erfolgt in 2-Bett-Zimmern, die keinen Mindestabstand von 1,5 m gewährleisten.

Der Ort Skaven liegt direkt am Ringköbing Fjord und ist ca. 600 km von Berlin entfernt. Unsere Ferienhäuser liegen direkt am Fjord, sodass das Material aufgeriggt bleiben kann. Die Unterbringung erfolgt in 2-Bett-Zimmern. Wir kochen gemeinsam und erfreuen uns in der Regel abends über ein 3-Gänge-Menü. Die zusätzlichen Kosten für Essen und Trinken betragen ca. 10 Euro/Tag.

Die Anreise erfolgt im UniSport-Bus ab 80 Euro (für Hin- u. Rückreise), dafür ist eine extra Buchung notwendig. Alternativ kann die Rückfahrt bzw. Anreise auch mit dem Zug bis Tarm erfolgen (bitte vorher mit Trainer*innen abstimmen).
Weitere Mitfahrgelegenheiten mit dem privaten Auto können ggf. durch die Übungsleiter*innen vermittelt werden.

Die Reisekosten beinhalten den Surfkurs, die Organisation, den Materialtransport und die Unterkunft (inkl. Strom & Wasser).
Wer Surfausrüstung (Surfbrett, Rigg, Trapez) benötigt, muss das Surf-Material ab 80 Euro buchen.
Eigenes Surfmaterial kann nach Absprache ggf. auf dem FU-Anhänger transportiert werden.

Sollte der Wind einmal ausbleiben, gibt es die Möglichkeit zu Ausflügen an die Nordsee und zu alternativen Sportaktivitäten wie Stand Up Paddling, Wellenreiten, Beachvolleyball, Fußball, Ultimate-Frisbee.

Weitere Fragen zum Angebot bitte per Mail an
Inka Hobus
senden.



Ringköbing Fjord is an ideal windsurfing spot to improve your windsurfing. The water is only waist deep, anyone can stand anywhere and surf safely. Moreover,
there is a high probability of wind in spring and autumn.
The advanced courses are for windsurfers who have already learned the basic maneuvers (start/tack/jibe) and can master them in light winds.
(Image source: UniSport)

Aim:
To consolidate existing windsurfing experience and expand it in stronger winds.
Experienced windsurfers learn the techniques of funboard surfing: beachstart, speedriding, foot steering, waterstart, power jibe and duck jibe.
Lessons are conducted by 2 instructors in 2 groups for 5 mornings. The FU windsurfing equipment can also be used outside the course hours.

General information:
- Accommodation is in 2-bed rooms, but a minimum distance of 1.5 m cannot be guaranteed.

The town of Skaven is located directly on the Ringköbing Fjord and is about 600 km from Berlin. Our cottages are located directly at the fjord, so that the material can stay rigged. The accommodation is in 2-bed rooms. We cook together and usually enjoy a 3-course meal in the evening. The additional costs for food and drinks are about 10 Euro/day.

The journey will be made with the UniSport bus from 80 Euro (for return journey), for this an extra booking is necessary. Alternatively, the return journey or arrival can also be made by train to Tarm (please arrange this with the trainers beforehand).
Additional travel by private car can be organized by the instructors if needed.

The travel costs include the surf course, organization, material transport and accommodation (incl. electricity & water).
If you need surf material (surfboard, rig, harness), you have to book it from 80 Euro in addition.
Your own surfing material can be transported on the FU trailer if required.

In case of no wind, there is the possibility of excursions to the North Sea and alternative sports activities such as Stand Up Paddling, Surfing, Beach Volleyball, Soccer, Ultimate Frisbee.

For further questions about the offer please send an email to
Inka Hobus
.

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
FortgeschritteneMo-Fr Fr-So27.09.- 04.10.Ringköbing348/ 368/ 368/ 388 €Warteliste
Fahrtkosten UniSport-BusMo-Fr Fr-So27.09.- 04.10.Ringköbing80/ 90/ 90/ 110 €Warteliste
Miete SurfmaterialMo-Fr Fr-So27.09.- 04.10.Ringköbing80/ 90/ 90/ 110 €Warteliste

Windsurfen - Sportreise Kegnaes /Als (DK)

https://www.buchsys.de/fu-berlin/angebote/aktueller_zeitraum/_Windsurfen_-_Sportreise_Kegnaes__Als__DK_.html
Beschreibung anzeigen


Das Surfgebiet ist ein Stehrevier und es besteht auch die Möglichkeit auf der Ostsee zu surfen. Der Kurs ist für Windsurf-Einsteiger*innen (Level 1-2) sehr gut geeignet bzw. einen Einstieg ins Brandungsurfen wünschen.

Die Wassertemperatur liegt im Juli bei ca. 18° C. Der Ort Drejby (unser Surfcamp), liegt an der Südspitze der Insel Als, am Übergang zur Halbinsel Kegnaes direkt an einem Fjord und zugleich am offenen, sandigen Ostseestrand, ca. 480 km von Berlin entfernt. Wir verfügen über einen eigenen Wasserbereich, gewohnt wird in 3/4er Ferienwohnungen. Die Unterkunftskosten von etwa 100 Euro/Person (inkl. Strom/Wasser) sind zusätzlich vor Ort zu entrichten. Die Wohnungen verfügen über extra Nasszellen. Sie sind nur ca. 300 m vom Ostseeufer entfernt und bieten ausreichend Platz für die Lagerung des Material neben dem Haus.

Die Anreise erfolgt mit dem FU-Bus (ab 40 €/Person Fahrtkostenbeteiligung, separate Buchung notwendig, max. 7 Personen) oder in privaten PKWs.
Fahrzeit ca. 5-6 Stunden.

Vorbesprechung:
Am 8.08.2025 um 15 Uhr treffen wir uns im FU-Wassersportzentrum (3 h), Badeweg 3, 14129 Berlin zur Reisevorbesprechung. Alle Teilnehmer*innen müssen beim Treffen anwesend sein!
Für weitere Fragen bitte mit
Johannes Verch
Kontakt aufnehmen.

Allgemeine Informationen:
Die Unterbringung erfolgt in 2- 4-Bettzimmern, z.T. in Doppelstockbetten.
Das Grundstück der Ferienwohnungen ist weitläufig und großzügig mit Platz zur Materiallagerung ausgestattet. Wir wohnen und kochen in komfortablen, benachbarten Ferienwohnungen nahezu direkt am Wasser mit 3- 4 Bettzimmern und jeweils 1 Küche und Bad auf ca. 4- 5 Personen.

 

Die Sportreisen-Angebote stehen grundsätzlich nur Hochschulangehörigen (Studierenden und Beschäftigten) zur Verfügung. Aus diesem Grund ist eine Buchung für externe Nutzer*innen (Entgeltgruppe III und IV) erst später möglich, sofern Restplätze vorhanden sind.

Unser Surfgebiet ist ein Stehrevier, daher lassen sich die Manöver auch ohne 'Wasserschlucken" lernen. Bei gefahrloser Windlage kann ggf. auch auf der Ostsee gesurft werden. Der Unterricht wird von 2 Übungsleiter*innen an 5 ½ Tagen ggf. in 2 Gruppen durchgeführt. An einem Tag findet kein Kurs statt, das FU-Windsurfmaterial kann zum freien Surfen genutzt werden. Am ersten Kurstag geht es noch aufs Wasser...
Das Kursentgelt beinhaltet den Surfunterricht, Materialausleihe, Materialtransport. Die Kosten der Unterkunft und Verpflegung müssen zusätzlich vor Ort beim Übungsleiter in bar bezahlt werden.




Wir kochen gemeinsam pro Ferienwohnungsgemeinschaft. Die Verpflegung pro Person und Tag werden ca. 10,- Euro pro Tag betragen (ca. 70,- Euro pro Person insgesamt). Es bestehen Grill-, Beachvolleyball-, Trampolin-, Feuerstellen- und Ausflugsmöglichkeiten (z.B. Sonderborg) sowie SUP- & Kitesurf-Möglichkeiten.





Our surfing area is shallow and there is also the possibility to surf on the Baltic Sea. The course is very suitable for windsurfing beginners (level 1- 2) or who want an introduction to surfing.





The water temperature in July is approx. 18 ° C. Drejby (our surf camp) is located on the southern tip of the island of Als, at the transition to the Kegnaes peninsula, directly on a fjord and at the same time on the open, sandy Baltic Sea beach, approx. 480 km from Berlin away. We have our own water area, we live in 3/4 holiday apartments. The accommodation costs of around 100 euros / person (including electricity / water) must also be paid on site. The apartments have extra wet rooms. They are only approx. 300 m from the shore of the Baltic Sea and offer enough space for storing the material next to the house.

The journey takes place in private cars or with the FU bus for 40 euros / person travel cost sharing, separate booking necessary. A maximum of 7 people can travel. Driving time approx. 5-6 hours.

Meeting / preliminary discussion
On Augst 8th, 2025 at 3 p.m. we will meet at the FU water sports center (2.5-3 hrs), bathing path 3, 14129 Berlin for a preliminary travel briefing. All participants must be present at the meeting!

Contact course instructor
Johannes.Verch@web.de


General information:
Accommodation is in 2 to 4 bed rooms, partly in double bunk beds.

The property of the holiday apartments is spacious and generously equipped with space for material storage. We live and cook in comfortable, neighboring holiday apartments almost directly on the water with 3- 4 bed rooms and 1 kitchen and bathroom for approx. 4- 5 people.
Our surfing area is shallow, so the maneuvers can also be learned without swallowing water. If the wind is safe, you can also surf on the Baltic Sea if necessary. The lessons are held by 2 instructors on 5 ½ days, possibly in 2 groups. There is no course on one day, the FU windsurfing material can be used for free surfing. The first day of the course is still on the water ...
The course fee includes: surfing lessons, equipment rental, equipment transport. The cost of accommodation and meals must also be paid in cash to the instructor on site.

We cook together for each apartment community. The meals per person and day will be around EUR 10 per day (around EUR 70 per person in total). There are barbecue, beach volleyball, trampoline, fire pit and excursion options (e.g. Sonderborg) as well as SUP & kitesurfing opportunities.



 

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Level 1 + 2Sa-So Mo-Fr Sa09.08.- 16.08.Kegnaes / Als (Dänemark)310/ 340/ 340/ 370 €Warteliste
Fahrtkosten UniSport-BusSa-So Mo-Fr Sa09.08.- 16.08.Kegnaes / Als (Dänemark)40/ 55/ 55/ 75 €Warteliste

Windsurfen - Camps Born

https://www.buchsys.de/fu-berlin/angebote/aktueller_zeitraum/_Windsurfen_-_Camps_Born.html
Beschreibung anzeigen


Das weite, stehtiefe Wassersportrevier in Born (am Saaler Bodden) ist perfekt geeignet, für einen sicheren Einstieg in das Windsurfen. Kursinhalte sind, die Handhabung des Windsurfbretts sowie des Segels.

Ob Einsteiger*innen, Wiedereinsteiger*innen oder Fortgeschrittene, aufgrund modernster und sicherster Ausrüstungen sowie dem idealen Stehrevier können schnell Erfolgserlebnisse erfahren werden. Für einen hohen Lernerfolg werden die Teilnehmer*innen durch Motorboote begleitet und unterstützt. Weiterhin kann die VDWS-Windsurflizenz abgelegt und erworben werden.

WINDSTILLE? Kein Problem: Das Camp verfügt über schuleigene Kajaks und Stand-Up-Paddel-Boards die kostenfrei genutzt werden können. Weitere Infos unter: www.kiten-lernen.de

Anmerkung:
Der Unterbringung erfolgt in großen 2 Personen-Zelten. Nach vorheriger Absprache, kann alternativ ein eigenes kleines Zelt mitgebracht und aufgestellt werden. Aktuelle Gästehinweise siehe
hier
.

Die Windsurf-Angebote werden von geschulten und erfahrenen VDWS-Windsurflehrer*innen durchgeführt.
Mit der Kursanmeldung wird die Schwimmfähigkeit bestätigt. Weitere Informationen und die geltenden AGB des Veranstalters Kitesurf & Kanu Born siehe
hier
.
Pro Tag muss die Kurtaxe sowie eine Campingplatzgebühr von 4 € pro Person vor Ort gezahlt werden.

Die Sportreisen-Angebote stehen grundsätzlich nur Hochschulangehörigen (Studierenden und Beschäftigten) zur Verfügung. Aus diesem Grund ist eine Buchung für externe Nutzer*innen (Entgeltgruppe III und IV) erst ab dem 22.04.2025 möglich, sofern Restplätze vorhanden sind.
Bildquelle: Kitesurf & Kanu Born.

4 Tage-Camp

Leistungen:


4 Übernachtungen in großen 2 Personen-Zelten (eigene Cabine) auf dem Campingplatz Born

9 Stunden Windsurfkurs inkl. VDWS-Lizenz

komplette Ausrüstung (Windsurf-Material, Neoprenanzug, Schuhe)

freie Nutzung der schuleigenen Kajaks, SUP´s und Fahrrädern

freie Nutzung von Windsurf-Einsteiger*innenausrüstung (nur mit VDWS-Windsurf-Grundschein)

gemeinsamer Grillabend an der Surfschule

mit Aufenthaltszelt, mit voll ausgestatterter Küche, Kühlschrank und Kochutensilien zum Kochen


Anmerkung:
Selbstanreise am Nachmittag zwischen 15 und 18 Uhr. Kursbeginn ist um 10 Uhr.
Die Abreise erfolgt am Nachmittag, die Zelte sind bis 11 Uhr zu räumen.
Für die Übernachtung wird ein eigener Schlafsack benötigt.



The wide, shallow water sports area in Born (on the Saaler Bodden) is perfect for a safe introduction to windsurfing. Course content is how the board and rigg is easy to handle in the water.



Whether you are a beginner, a returnee or an advanced skier, thanks to the most modern and safest equipment and the ideal area, you can quickly experience a sense of achievement. For a high learning success, the participants are accompanied and supported by motor boats. The VDWS windsurfing license can also be taken and purchased for the course.

CALM? No problem: the camp has the school's own kayaks and stand-up paddle boards that can be used free of charge. Further information at: www.kiten-lernen.de

General remarks:
Accommodation is in large 2 person tents. By prior arrangement, you can alternatively bring your own small tent and set it up. Current guest information can be found
here
.
We assume that the regulations will be relaxed a little at the start of the trip, so that we can still carry out the trip under these conditions.

The windsurfing offers are carried out by trained and experienced VDWS windsurfing instructors.
With the course registration the swimming ability is confirmed. For more information and the current terms and conditions of the organizer Kitesurf & Kanu Born see
here
.
The usual tourist tax of 1€ per day and a campsite fee of 4€ per person must be paid on site.

The sports travel offers are generally only available to university members (students and employees). For this reason, bookings for external users (pay groups III and IV) are only possible later, provided there are remaining places. Image source: Kitesurf & Kanu Born.

4 day camp

Services:


4 nights in a 2-person tent at the Born campsite

9 hours windsurfing course incl. VDWS windsurf basic license

complete equipment (windsurfing-material, wetsuit, shoes)

Free use of the school's own kayaks, SUPs, bycikles

Free use of windsurf beginner equipment (only with VDWS windsurf basic license)

BBQ evening together at the kite school


Annotation:
Independent arrival on Monday afternoon between 3pm and 6pm. The course starts on Thuesday at 10 a.m. The departure takes place on Friday afternoon, whereby the tents must be vacated by 11 a.m.

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
4 TageMo-Fr01.09.- 05.09.Born250/ 280/ 280/ 330 €buchen

Ultimate Frisbee

https://www.buchsys.de/fu-berlin/angebote/aktueller_zeitraum/_Ultimate_Frisbee.html
Beschreibung anzeigen


Ultimate Frisbee ist eine spannende Kombination aus Wurfspiel und Teamsport. Das Werfen und Fangen der 175 Gramm schweren Wurfscheibe (Frisbee) macht zu jeder Jahreszeit großen Spaß und es wird überwiegend auf Rasen gespielt. Die Sportart wurde ursprünglich von US-Amerikanischen Studierenden erfunden und wird inzwischen weltweit gespielt. Ultimate ist eine Sportart, die besonders von Fairness und gegenseitigem Respekt geprägt ist. Durch das Spiel (weitestgehend) ohne Körperkontakt eignet sich diese Sportart sehr gut für heterogene Gruppen und Mixed-Teams. Ziel ist es, die geworfene Frisbeescheibe in der generischen Endzone zu fangen. Dabei ist bei Besitz der Wurfscheibe nur ein Sternschritt erlaubt. Die gegnerischen Spieler müssen versuchen, die Frisbee abzufangen oder Würfe zu blocken. Grundsätzlich wird Ultimate Frisbee ohne Schiedsrichter gespielt und die Mannschaften auf dem Feld einigen sich über Fouls und strittige Entscheidungen in einen fairen Miteinander.

 

Spieltraining:
In diesen Kursen wird vorwiegend im freien Spiel geübt und trainiert. Grundkenntnisse des Spiels sind erwünscht aber nicht erforderlich.

 



Ultimate Frisbee is an exciting combination of throwing game and team sport. Throwing and catching the 175-gram disc (Frisbee) is great fun at any time of year and it is played mainly on grass. The sport was originally invented by US students and is now played worldwide. Ultimate is a sport that is particularly characterized by fairness and mutual respect. Because the game is played (largely) without physical contact, this sport is very well suited for heterogeneous groups and mixed teams. The goal is to catch the thrown Frisbee disc in the generic end zone. Only one star step is allowed when the throwing disc is in possession. Opposing players must try to intercept the Frisbee or block throws. As a rule, Ultimate Frisbee is played without a referee and the teams on the field agree on fouls and disputed decisions in a fair cooperation.

 

Game training
: In these courses we mainly practice and train in free play. Basic knowledge of the game is desired but not required.

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
SpieltrainingDi17:30-19:1526.08.- 30.09.Hanne-Sobek-Sportanlage14/ 24/ 24/ 30 €buchen

Theater und Improvisation

https://www.buchsys.de/fu-berlin/angebote/aktueller_zeitraum/_Theater_und_Improvisation.html
Beschreibung anzeigen


In diesem Kurs werden wir durch die Kunstform Theater mit uns selbst, mit anderen Menschen und mit spontanen Impulsen in Kontakt kommen, experimentieren, spielen und improvisieren. Egal ob du schon Theatererfahrung hast oder einfach mal etwas Neues ausprobieren möchtest: Jedes Maß an Vorerfahrung ist willkommen.

In diesen Kursen wird es nicht um bestehende Theatertexte gehen, sondern um uns selbst und darum dafür neue Ausdrucksmöglichkeiten zu entdecken. Dazu wird mit theaterpädagogischen Methoden ein Raum geöffnet - den es dann kollektiv zu füllen gilt. Jede Person kann sich in dem Maß mit dem sie sich wohlfühlt einbringen.

Voraussetzung für den Kurs ist, dass du Lust darauf hast dich mit Körper und Sprache auszudrücken und offen dafür bist dich und andere wahrzunehmen. Du solltest dazu bereit sein dich auf einen Gruppenprozess einzulassen und den Versuch zu starten ein gemeinsames Theatervokabular zu suchen. Die Kurse sind jeweils wöchentlich aufeinander aufbauend. Beide Kursangebote haben ähnliche Inhalte und Struktur. Die Kurse finden in Deutsch statt. 

 


 


In this course we will come into contact with ourselves, with other people and with spontaneous impulses through the art form of theater, experiment, play and improvise. Regardless of whether you already have theater experience or just want to try something new: any level of previous experience is welcome.

These courses will not be about existing theater texts, but about ourselves and discovering new ways of expressing ourselves. For this purpose, a space is opened up using theater pedagogical methods - which then needs to be filled collectively. Each person can contribute to the extent that they feel comfortable with.

The prerequisite for the course is that you have the desire to express yourself with your body and language and are open to perceiving yourself and others. You should be willing to get involved in a group process and try to find a common theater vocabulary. The courses build on each other on a weekly basis. Both course offerings have similar content and structure. The courses take place in German.

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Do18:30-20:3011.09.- 16.10.Hermann-Ehlers-Gymnasium (Gymnastikhalle)30/ 46/ 59/ 75 €buchen

Tennis - Sandplatz (Indoor)

https://www.buchsys.de/fu-berlin/angebote/aktueller_zeitraum/_Tennis_-_Sandplatz__Indoor_.html
Beschreibung anzeigen



Das Tennistraining findet in der Halle der Fachvereinigung Tennis im BSVB e. V., Abteilung Klingsor Berlin, Klingsorstr. 44, 12167 Berlin statt. Das Training ist als Gruppentraining auf zwei Tennisplätzen konzipiert. Gespielt wird auf Force® HS II- Sandplätzen. Dafür eignen sich am besten Tennisschuhe mit Clay/Aschesohle. Wenn vorhanden, sollten eigene Tennisschläger mitgebracht werden. Es können aber auch Tennisschläger leihweise zur Verfügung gestellt werden, falls zunächst kein eigener Schläger vorhanden ist. Bälle sind vorhanden.

Das Lösen von Bewegungsaufgaben in der Gruppe steht im Vordergrund, so dass sich alle entsprechend ihren Erfahrungen in die Gruppe einbringen können. Je nach Gruppe kann auch tiefer in den Tennissport eingetaucht und Strategien bzw. spezielle Spielsituationen geübt werden. Es werden drei Erfahrungsstufen angeboten. In Absprache mit den Trainer*innen kann auch nachträglich das Level gewechselt werden bzw. kann je nach Einschätzung der Trainer*innen der Wechsel in ein anderes Level auch nahegelegt werden.

Niveaustufen

Level 1a:
Für echte Einsteiger*innen mit nur sehr wenig Erfahrung im Tennissport. Hier werden Ballgefühl und erste Grundschläge vermittelt, das gemeinsame Kennenlernen des Tennissports, Ausprobieren, vielfältiges Lernen, Üben und vor allem miteinander spielen stehen im Vordergrund.

Level 1b:
Dieser Kurs ist als direkter Nachfolger von Level 1a Kursen gedacht und soll den Übergang zu Level 2 erleichtern. Wurde bereits ein Level 1 Kurs belegt, dann ist dieser Kurs nächste Schritt. Es sollte bereits ein generelles Verständnis der Grundschläge mitgebracht werden und man sollte in der Lage sein, den Ball halbwegs kontrolliert ins Feld zu spielen.

Level 2:
Ist für Sportler*innen mit Vorerfahrungen oder Wiedereinsteigende gedacht, die auch regelmäßig spielen oder gespielt haben. Die Grundschläge sollten bereits einigermaßen gefestigt sein und man sollte in der Lage sein, sichere Ballwechsel miteinander zu spielen.

Level 3:
Ist für ambitionierte Sportler*innen gedacht, die bereits mehrjährige Erfahrung im Tennissport mitbringen. Man sollte in der Lage sein, komplette Matches (mit Aufschlag) zu spielen und bestenfalls auch Vereinserfahrung mitbringen.





Tennis training takes place in the hall of the Fachvereinigung Tennis im BSVB e. V., Abteilung Klingsor Berlin, Klingsorstr. 44, 12167 Berlin. The training is designed as a group training on two tennis courts. The courts are Force® HS II clay courts. Tennis shoes with clay/ash soles are best suited. If available, you should bring your own tennis rackets. However, tennis rackets can also be provided on a loan basis if your own racket is not available at first. Balls are provided.

The focus is on solving movement tasks in the group, so that everyone can contribute to the group according to their experience. Depending on the group, it is also possible to dive deeper into tennis and practice strategies or special game situations. Three levels of experience are offered. In consultation with the coaches, it is also possible to change levels at a later date or, depending on the coaches' assessment, a change to a different level may be suggested.
Levels

Levels

Level 1a:
For real beginners with very little tennis experience. The focus here is on getting to know tennis, trying it out, learning in a variety of ways, practising and, above all, playing together.

Level 1b:
This course is intended as a direct successor to Level 1a courses and is designed to make the transition to Level 2 easier. If you have already taken a Level 1 course, this course is the next step. You should already have a general understanding of the basic strokes and be able to play the ball into the court in a reasonably controlled manner.

Level 2:
Is intended for athletes* with previous experience or those returning to the game who also play or have played regularly. The basic strokes should already be reasonably solid and you should be able to play safe rallies with each other.

Level 3:
Is intended for ambitious athletes* who already have several years of tennis experience. You should be able to play complete matches (with serve) and ideally also have club experience; regular participation is desirable.

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Level 1aDi14:00-15:0022.07.- 14.10.FVT Klingsor Berlin168/ 182/ 182/ 196 €buchen
Level 1bDi13:00-14:0022.07.- 14.10.FVT Klingsor Berlin168/ 182/ 182/ 196 €buchen
Level 2Mi12:00-13:0023.07.- 15.10.FVT Klingsor Berlin168/ 182/ 182/ 196 €Warteliste
Level 2Di12:00-13:0022.07.- 14.10.FVT Klingsor Berlin168/ 182/ 182/ 196 €Warteliste
Level 1aMi14:00-15:0023.07.- 15.10.FVT Klingsor Berlin168/ 182/ 182/ 196 €buchen
Level 1bMi13:00-14:0023.07.- 15.10.FVT Klingsor Berlin168/ 182/ 182/ 196 €buchen
Level 3Di11:00-12:0022.07.- 14.10.FVT Klingsor Berlin168/ 182/ 182/ 196 €buchen
Level 3Mi11:00-12:0023.07.- 15.10.FVT Klingsor Berlin168/ 182/ 182/ 196 €buchen

Tennis - Hardcourt (Outdoor)

https://www.buchsys.de/fu-berlin/angebote/aktueller_zeitraum/_Tennis_-_Hardcourt__Outdoor_.html
Beschreibung anzeigen


Der Outdoor-Tenniskurs findet auf den Außenplätzen (Hardcourt/Tartan) des Hochschulsports statt.
Das Training ist als Gruppentraining von 12 Personen (Level 1) bzw. 8 Personen (Level 2) auf zwei Tennisplätzen konzipiert. Das gemeinsame Trainieren und Spielen, das gegenseitige Motivieren und Unterstützen stehen im Vordergrund. Im Kurs wird versucht, ein freudvolles und förderndes Miteinander zu gestalten.

 

Anmerkung:
Bitte eigene Tennisschläger mitbringen, da diese nicht ausleihbar sind! Geeignete Bälle werden zur Verfügung gestellt. Für den Hardcourtboden ist jede Art von Sportschuh mit flachem Profil geeignet. Bei wetterbedingtem Kursausfall werden zeitnah Nachholtermine angeboten, die auch am Wochenende stattfinden können.

Niveaustufen

Level 1:
In diesem Kurs werden technische Grundlagen (Vorhand und Rückhand) und das Spielen miteinander vermittelt. Die Zielgruppe dieses Kurses sind sowohl Einsteiger*innen als auch Personen mit sehr wenig Vorerfahrung im Tennissport.

Level 1a:
Für echte Einsteiger*innen mit nur sehr wenig oder keiner Erfahrung im Tennissport. Hier werden Ballgefühl und erste Grundschläge vermittelt, das gemeinsame Kennenlernen des Tennissports, Ausprobieren, vielfältiges Lernen, Üben und vor allem miteinander spielen stehen im Vordergrund.

Level 1b:
Dieser Kurs ist als direkter Nachfolger von Level 1a Kursen gedacht und soll den Übergang zu Level 2 erleichtern. Wurde bereits ein Level 1 Kurs belegt, dann ist dieser Kurs nächste Schritt. Es sollte bereits ein generelles Verständnis der Grundschläge mitgebracht werden und man sollte in der Lage sein, den Ball halbwegs kontrolliert ins Feld zu spielen.

Level 2:
Ist für Sportler*innen mit Vorerfahrungen oder Wiedereinsteigende gedacht, die auch regelmäßig spielen oder gespielt haben. Die Grundschläge sollten bereits einigermaßen gefestigt sein und man sollte in der Lage sein, sichere Ballwechsel miteinander zu spielen.

Level 3:
Ist für ambitionierte Sportler*innen gedacht, die bereits mehrjährige Erfahrung im Tennissport mitbringen. Man sollte in der Lage sein, komplette Matches (mit Aufschlag) zu spielen und bestenfalls auch Vereinserfahrung mitbringen.



The outdoor tennis course takes place on the outdoor courts (hard court/tartan) of the University Sports Center. The training is designed as a group training of 12 persons (level 1) or 8 persons (level 2) on two courts. The focus is on training and playing together, motivating and supporting each other. The course tries to create a joyful and supportive togetherness.

 

Note:
Please bring your own tennis rackets, as they are not available for loan! Suitable balls will be provided. Any type of sports shoe with a flat tread is suitable for the hard court floor. In case of weather-related course cancellation, make-up dates will be offered in a timely manner, which may also take place on weekends.

Levels

Level 1:
This course teaches the technical basics (forehand and backhand) and how to play together. The target group of this course are beginners as well as people with very little previous tennis experience.

Level 1a:
For real beginners with very little or no tennis experience. The focus here is on getting to know tennis, trying it out, learning in a variety of ways, practising and, above all, playing together.

Level 1b:
This course is intended as a direct successor to Level 1a courses and is designed to make the transition to Level 2 easier. If you have already taken a Level 1 course, this course is the next step. You should already have a general understanding of the basic strokes and be able to play the ball into the court in a reasonably controlled manner.

Level 2:
Is intended for athletes* with previous experience or those returning to the game who also play or have played regularly. The basic strokes should already be reasonably solid and you should be able to play safe rallies with each other.

Level 3:
Is intended for ambitious athletes* who already have several years of tennis experience. You should be able to play complete matches (with serve) and ideally also have club experience; regular participation is desirable.

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Gruppentraining/Level 3Mo10:00-11:3021.07.- 06.10.FU-Kleinfeldplatz Dahlem107/ 123/ 123/ 139 €Warteliste
Gruppentraining/Level 2Mo13:00-14:3021.07.- 06.10.FU-Kleinfeldplatz Dahlem94/ 110/ 110/ 127 €Warteliste
Gruppentraining/Level 1Di10:00-11:3022.07.- 14.10.FU-Kleinfeldplatz Dahlem94/ 110/ 110/ 127 €Warteliste
Gruppentraining/Level 1Di11:30-13:0022.07.- 14.10.FU-Kleinfeldplatz Dahlem94/ 110/ 110/ 127 €Warteliste
Gruppentraining/Level 1Di13:00-14:3022.07.- 14.10.FU-Kleinfeldplatz Dahlem94/ 110/ 110/ 127 €buchen
Gruppentraining/Level 2Di14:30-16:0022.07.- 14.10.FU-Kleinfeldplatz Dahlem102/ 118/ 118/ 131 €buchen
Gruppentraining/Level 2Di16:00-17:3022.07.- 14.10.FU-Kleinfeldplatz Dahlem102/ 118/ 118/ 131 €Warteliste
Gruppentraining/Level 2Di17:30-19:0022.07.- 14.10.FU-Kleinfeldplatz Dahlem102/ 118/ 118/ 131 €Warteliste
Gruppentraining/Level 2Mi10:00-11:3023.07.- 15.10.FU-Kleinfeldplatz Dahlem102/ 118/ 118/ 131 €buchen
Gruppentraining/Level 2Mi11:30-13:0023.07.- 15.10.FU-Kleinfeldplatz Dahlem102/ 118/ 118/ 131 €buchen
Gruppentraining/Level 3Mi13:00-14:3023.07.- 15.10.FU-Kleinfeldplatz Dahlem116/ 129/ 129/ 144 €buchen
Gruppentraining/Level 3Mi14:30-16:0023.07.- 15.10.FU-Kleinfeldplatz Dahlem116/ 129/ 129/ 144 €Warteliste
Gruppentraining/Level 1aMi16:00-17:3023.07.- 15.10.FU-Kleinfeldplatz Dahlem94/ 110/ 110/ 127 €Warteliste
Gruppentraining/Level 1bMi17:30-19:0023.07.- 15.10.FU-Kleinfeldplatz Dahlem94/ 110/ 110/ 127 €Warteliste
Gruppentraining/Level 1Do10:00-11:3024.07.- 16.10.FU-Kleinfeldplatz Dahlem94/ 110/ 110/ 127 €Warteliste
Gruppentraining/Level 1Do11:30-13:0024.07.- 16.10.FU-Kleinfeldplatz Dahlem94/ 110/ 110/ 127 €buchen
Gruppentraining/Level 1Do13:00-14:3024.07.- 16.10.FU-Kleinfeldplatz Dahlem94/ 110/ 110/ 127 €Warteliste
Gruppentraining/Level 2Do14:30-16:0024.07.- 16.10.FU-Kleinfeldplatz Dahlem102/ 118/ 118/ 131 €Warteliste
Gruppentraining/Level 2Do16:00-17:3024.07.- 16.10.FU-Kleinfeldplatz Dahlem102/ 118/ 118/ 131 €Warteliste
Gruppentraining/Level 3Do17:30-19:0024.07.- 16.10.FU-Kleinfeldplatz Dahlem116/ 129/ 129/ 144 €Warteliste
Gruppentraining/Level 3Do19:00-20:3024.07.- 16.10.FU-Kleinfeldplatz Dahlem116/ 129/ 129/ 144 €Warteliste

Tanzen: Gesellschaftstänze

https://www.buchsys.de/fu-berlin/angebote/aktueller_zeitraum/_Tanzen__Gesellschaftstaenze.html
Beschreibung anzeigen


Seit dem frühen 20. Jahrhundert gab es zunehmend Modetänze, wodurch das Verlangen nach einer Vereinheitlichung innerhalb des Tanzbereichs wuchs. So entwickelte sich das klassische Programm aus Standardtänzen und lateinamerikanischen Tänzen unter der Bezeichnung Gesellschaftstänze. Dazu zählen Tänze wie langsamer Walzer, Foxtrott, Tango, Wiener Walzer, Rumba, Cha Cha Cha, Jive, Samba,und Discofox. (
Bildquelle: Marion Kuka, FU Berlin)

Anmerkung
:

Bitte ein zweites Paar Schuhe (keine Highheels!) mit sauberen Sohlen mitbringen. Wer kein zweites Paar Schuhe vorweisen kann, wird nicht in die Halle gelassen!

Beachte:
Eine paarweise Anmeldung ist möglich und wird empfohlen, ist aber nicht verpflichtend. Bei Einzelanmeldung gilt für den Kurs: Kein*e Tanzpartner*in? Kein Rücktrittsgrund!

Tanzpartner*in gesucht?
Du hast noch keine/n Tanzpartner*in? Kein Problem, schau doch einfach mal in unserer
Sportpartner*innenbörse
vorbei!

 

Niveaustufen/Kursformate

Level 1:
Erlernen von Grundschritten und einfachen Figuren in den Standard- und Lateinamerikanischen Tänzen, wie Langsamer Walzer, Foxtrott, Quickstepp, Tango, Wiener Walzer, Rumba, Cha Cha Cha, Jive, Samba und Discofox. Paarweise Anmeldung erforderlich!


Hinweis: Anmeldung für Level 1 nur bis 2 Wochen nach Kursstart möglich!


Level 2:
Erweiterung der Figurenkombinationen, Beherrschen der Tänze Langsamer Walzer, Quickstepp, Foxtrott, Tango, Paso Doble, Wiener Walzer, Rumba, Cha-Cha-Cha, Jive, Samba, Discofox in Takt, Rhythmus, Grundform und Figur. Vorausgesetzt werden das Beherrschen von Grundschritten und einfachen Figuren in den Standardtänzen sowie den Lateinamerikanischen Tänzen.

Paarweise Anmeldung erforderlich!


Hinweis: Der einmalige Besuch des Allrounder-Tanzkurses reicht nicht für Level 2 aus.


Level 3:
Intensivierung und Weiterführung der im Tanzkurs Level 2 vermittelten Inhalte. Vorausgesetzt wird das Beherrschen der Inhalte des Tanzkurses Level 2. Paarweise Anmeldung erforderlich!

Level 4:
Intensivierung und Weiterführung der im Tanzkurs Level 3 vermittelten Inhalte. Vorausgesetzt wird das Beherrschen der Inhalte des Tanzkurses Level 3. Paarweise Anmeldung erforderlich!

Level 5/Hobby-Gruppe:
Intensivierung und Weiterführung der im Tanzkurs Level 4 vermittelten Inhalte. Vorausgesetzt wird das Beherrschen der Inhalte des Tanzkurses Level 4. Paarweise Anmeldung erforderlich!

Tanztraining:
Während des Freien Tanzens können die Teilnehmer*innen selbständig üben und ihre Kenntnisse festigen. Es ist immer mindestens eine Kursleitung vor Ort, die für Fragen und Demonstrationen bereit steht.

Bitte beachten:
Das Tanztraining ist im Preis der Level 1-5 Kurse ab dem ersten regulären Tanztermin der Level-Kurse inbegriffen und muss von da an nicht separat gebucht werden. Sollten vorab Tanztraining-Termine stattfinden, muss die Einzelterminbuchung genutzt werden. Die Buchungsmöglichkeit des gesamten Tanztraining-Kurses steht für externe Personen zur Verfügung, die Freude am Tanzen haben, einen Ort zum Tanzen suchen und Tipps von professionellen Kursleitungen erfragen möchten. 




Since the early 20th century, there has been an increasing trend of fashion dances, which has led to a growing desire for uniformity within the dance sector. Thus, the classical program developed from standard dances and Latin American dances under the name of social dances. These include dances such as slow waltz, foxtrot, tango, Viennese waltz, rumba, cha cha cha, jive, samba, and discofox.
(Image source: Marion Kuka, FU Berlin)

Note:
Please bring a second pair of shoes (no highheels!) with clean soles. If you don?t have a second pair of shoes, you won't be allowed into the hall!

Note:
Registration in pairs is possible and recommended, but not obligatory. If you register singly, the following applies to the course: No dance partner? No reason to withdraw!

Dance partner*in looking for?
They would rather go dancing, but have no n dance partner? No problem, just take a look at our
sports partner*in exchange
!

 

Levels / Course formats

Level 1:
Learn basic steps and simple figures in standard and Latin American dances, such as Slow Waltz, Foxtrot, Quickstepp, Tango, Viennese Waltz, Rumba, Cha Cha Cha, Jive, Samba and Discofox. Pairs registration required!


Please note: Registration for Level 1 only possible until 2 weeks after course start!



Level 2:
Expansion of the figure combinations, mastering the dances Slow Waltz, Quickstepp, Foxtrot, Tango, Paso Doble, Viennese Waltz, Rumba, Cha-Cha-Cha, Jive, Samba, Discofox in beat, rhythm, basic form and figure. Mastery of basic steps and simple figures in the standard dances and the Latin American dances are required. Pairs registration required!


Note: Attending the Allrounder dance course once is not sufficient for level 2.


Level 3:
Intensification and continuation of the content imparted in the level 2 dance course. It is assumed that you have mastered the content of the dance course level 2. Registration in pairs is required!

Level 4:
Intensification and continuation of the content imparted in the level 3 dance course. The prerequisite is the mastery of the contents of the dance course level 3. Registration in pairs required!

Level 5 / hobby group:
intensification and continuation of the content imparted in the level 4 dance course. It is assumed that you have mastered the content of the level 4 dance course. Registration in pairs is required!

Dance training:
There are no lessons for outdoor dancing. During the Open Dance, participants can practice independently, but there is always a course leader on site and questions can be asked about the dances.

Please note:

The dance training is included in the price of the Level 1-5 courses from the first regular dance date of the Level courses and does not have to be booked separately from then on. If dance training sessions take place in advance, the single session booking must be used. The booking option for the entire dance training course is available for external people who enjoy dancing, are looking for a place to dance and would like tips from professional instructors.

reguläre Tanzkurse / regular dance courses
Einzelterminbuchung für das freie Tanztraining

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Level 1 (5 Termine)Fr18:30-20:0005.09.- 10.10.Arndt-Gymnasium Dahlem, alte Sporthalle25/ 40/ 47/ 60 €buchen
Level 2 (6 Termine)Do18:30-20:0011.09.- 16.10.Arndt-Gymnasium Dahlem, alte Sporthalle30/ 46/ 56/ 72 €buchen
Level 3 (6 Termine)Do20:00-21:3011.09.- 16.10.Arndt-Gymnasium Dahlem, alte Sporthalle30/ 46/ 56/ 72 €buchen
Level 4/5 (Hobby-Gruppe) (5 Termine)Fr20:00-21:3005.09.- 10.10.Arndt-Gymnasium Dahlem, alte Sporthalle25/ 40/ 47/ 60 €buchen
TanztrainingSo18:00-20:0031.08.- 19.10.FU-Sporthalle Dahlem29/ 45/ 45/ 60 €buchen
Tanztraining EinzelterminbuchungSo18:00-20:0031.08.- 19.10.FU-Sporthalle Dahlem5/ 8/ 8/ 11 €buchen

SUP-Yoga

https://www.buchsys.de/fu-berlin/angebote/aktueller_zeitraum/_SUP-Yoga.html
Beschreibung anzeigen


D
er neue Yogatrend,
bei dem die Yogamatte gegen ein
Stand Up Paddle board (SUP)
ausgetauscht
wird.


Ziel:
SUPYoga löst Verspannungen und aktiviert gleichzeitig alle Muskeln, denn

Dein Körper versucht ständig die schaukelnden Wasserbewegungen auszugleichen. Dadurch baut sich sehr effektiv die Tiefenmuskulatur auf. Mit speziellen SUPyoga Asanas wird auf die Stärkung des Core-Bereichs und das Erreichen von innerer wie äußerer Stabilität abgezielt. Die Wirbelsäule wird mobilisiert und die Körperhaltung verbessert sich.

Die Kurse vermitteln die Grundlagen des Umgangs mit Brett und Paddel, die Brettgewöhnung, die Grundtechniken zur Steuerung sowie zur Bewegung des SUP-Brettes und beinhalten Meditation und Pranayama (Atemtechnik). Die SUPYoga-Inhalte sind so aufgebaut, dass dabei niemand ins Wasser fallen muss. Es werden unterschiedliche Schwierigkeitsvariationen der Dehn- und Kraftübungen (asanas) gezeigt und ist damit der Kurs für Einsteiger*in sowie für Fortgeschrittene geeignet. Die Stunde endet mit Shavasana, einer ausgedehnten Schlußentspannung.


Anmerkung:
Alle Teilnehmer*innen bestätigen Ihre Schwimmfähigkeit und erkennen die FU-
Bootshausordnung
des Wassersportzentrums an.

Sie dürfen keine akuten Knie- oder Bandscheibenprobleme haben!
Nach erfolgreichem Kursabschluss kann die "FU-Ausleihberechtigung SUP" ausgestellt werden, die zur eigenständigen Brettmiete berechtigt.



The new yoga trend where the yoga mat is exchanged for a Stand Up Paddle board (SUP).

 

Aim:
SUPYoga releases tension and activates all muscles at the same time, because your body is constantly trying to compensate for the rocking water movements. This builds up the deep muscles very effectively. With special SUPyoga asanas, the aim is to strengthen the core area and achieve inner and outer stability.
The spine is mobilised and posture improves.

The course includes meditation and pranayama (breathing techniques) and is structured so that no one has to fall into the water. Different variations of difficulty of the stretching and strengthening exercises (asanas) are shown, making the course suitable for beginners as well as advanced practitioners. The class ends with Shavasana, an extended final relaxation.

Note:
With the registration the ability to swim is confirmed. All participants must not have acute knee or disc problems!

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Mo16:30-20:0025.08.Wassersportzentrum am Wannsee28/ 43/ 43/ 58 €Warteliste