Angeboten am:

Verfügbarkeit:

254 Kurse gefunden

Spielgruppen Spieler*innenanmeldung

https://www.tu-sport.de/sportprogramm/kurse/?tx_dwzeh_courses%5Baction%5D=show&tx_dwzeh_courses%5BsportsDescription%5D=1392&cHash=923914d81d50aa9976357e1c6bdd388e
Beschreibung anzeigen

AnmeldungallerSpieler*innen einer Gruppe. Ohne Anmeldung ist keine Teilnahme möglich. Spieler*innen, die Alumni oder Externe sind, zahlen zusätzlich 1,10 Euro pro Zeitstunde. Dies entspricht der Externenpauschale, die wir an die Sportämter für die Nutzung abführen müssen. Die Anmeldebestätigungen und Statusnachweise sind stets mitzuführen und bei Kontrolle vorzuzeigen.Achtung: Keine freien Drop-In Gruppen, Buchung nur nach Apsprache mit Spielgruppenverantwortlicher Person.Mindestbuchungszahlen:Basketballgruppe: 10Volleyballgruppe: 12Wer noch Mitspieler*innen sucht, kann gerne unsereSportpartner*innen-Börsenutzen.

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
BBV BricksDi19:30-21:0006.05.-07.10.TH Weinstrasse 30€/0€/21€/21€buchen
GUSDo18:30-20:0008.05.-09.10.TH Rigaer Str 810€/0€/21€/21€buchen
Kavlada HawksMi20:00-21:3007.05.-08.10.Belzigerstr. 45-51 (TH)0€/0€/21€/21€buchen
NAD - Zhi WangFr18:30-20:0009.05.-10.10.TH Apostel-Paulus-Str. 38 unten0€/0€/19€/19€buchen
Orden des NetzrollersFr20:30-21:4509.05.-10.10.SH Lehrterstr. 590€/0€/16€/16€buchen
NomadenFr19:00-20:3009.05.-10.10.TH Bayernallee 40€/0€/19€/19€buchen
Union libanesicher Studenten - BBFr20:30-22:0009.05.-10.10.TH Cauerstr. 360€/0€/19€/19€buchen
Yuhan SituSa14:00-15:3010.05.-04.10.Belzigerstr. 45-51 (TH)0€/0€/19€/19€buchen
Chao NiuSa15:30-17:0010.05.-04.10.Belzigerstr. 45-51 (TH)0€/0€/19€/19€buchen
Deniz BulutMi20:00-21:3011.06.-08.10.TH Ofener Str. 60€/0€/20€/20€storniert

Spielgruppe Tischtennis

https://www.tu-sport.de/sportprogramm/kurse/?tx_dwzeh_courses%5Baction%5D=show&tx_dwzeh_courses%5BsportsDescription%5D=197&cHash=9acb8ed309abed335240d162080a6128
Beschreibung anzeigen

Die Zeiten sind in der Regel spätestens ab dem 31.10. bzw. 30.04. sichtbar und ab dem 02.11. bzw. 02.05. gegen 10 Uhr buchbar.Eine Tischtennis-Spielgruppe (SG) muss aus mindestens 4 Personen und aus mehr Hochschulmitgliedern (Studierende, Beschäftigte, TU-Alumni) als Externen bestehen. Jede SG kann nur eine Hallenzeit buchen. Die Buchung berechtigt zur Nutzung aller fünf Tischtennisplatten im Raum H4001 für den gebuchten Tag und Zeitraum.Alle SG müssen eigene Bälle und Schläger nutzen.Eine Materiallagerung in der Halle ist nicht gestattet. Die Organisation der SG erfolgt in Eigenregie.Wer Mitspieler*innen oder Kontakt zu einer Spielgruppe sucht, kann gerne dieSportpartner*innenbörsenutzen.AnmeldeverfahrenSchritt 1: Buchung einer HallenzeitDie Buchung der Hallenzeit erfolgt durch den oder die Spielgruppenverantwortliche. Es ist nur eine Hallenzeit pro SG gestattet. Bitte bei der Anmeldung den Teamnamenunter dem Freifeld "Mannschaftsname"angeben.Schritt 2: Anmeldung Spieler*innenNachdem die Teampauschale bezahlt ist, wird die Anmeldung für die einzelnen Spieler*innen freigeschaltet. An den Spielgruppenangeboten können nur Personen teilnehmen, die für die jeweilige Spielgruppe angemeldet sind. Es erfolgen stichprobenartige Kontrollen während der Spielzeit. Bitte hierfür stets einen Lichtbildausweis sowie den Statusnachweis (Studikarte/Beschäftigtenausweis/TU-Alumni Programm Mitglied) mitführen.Schritt 3: Schlüsselausstellung & SicherheitsunterweisungNachdem die Rechtmässigkeit der SG festgestellt wurde (siehe oben) wird dem oder der Spielgruppenverantwortlichen eine Schlüsselkarte zum Betreten der Halle ausgestellt und an der Pförtnerloge im Hauptgebäude hinterlegt (Personalausweis bereithalten). Die Nutzung ist erst nach durchgeführter Sicherheitsunterweisung (ca. 10min. Video) und Bestätigung dieser möglich. Für verursachte Schäde haftet der oder die Spielgruppenverantwortliche.RegelnDie zugeteilte Hallenzeit darf nur für Tischtennis, und nicht für andere Zwecke genutzt werden.Bei Störungen und Vorfällen, welche die Sportstätte betreffen, ist der Sportartenverantwortliche der ZEH,Oliver Thomaschewski, zu benachrichtigen.Bei Beendigung des Spielbetriebs während des Nutzungszeitraums, z.B. aufgrund von mangelnder Teilnehmerzahl, ist die verantwortliche Ansprechperson der ZEH zu informieren.Die Teampauschale beträgt derzeit 100,- Euro (gilt für eine 90minütige Spielzeit).VersicherungDer freie Spielbetrieb (freie sportliche Betätigung) ist vom Versicherungsschutz der Landesunfallkasse Berlin ausgenommen. Unfälle sind über die private Krankenversicherung abzuwickeln.OrganisatorischesDer Spielbetrieb wird in Eigenregie organisiert, d.h. die Gruppe wird vor der Anmeldung selbstständig formiert. Der/die Gruppenverantwortliche oder seine Stellvertretung sind verantwortlich dafür, dass die Gruppe die Halle wöchentlich und ordnungsgemäß nutztund die Nutzung vor Ort in ein ggf. ausliegendes Hallenbuch einträgt.Bei der Hallenschließung (z.B. wg. Umbaumaßnahmen, Dachschneelasten, andere Veranstaltungen) bemühen wir uns die Gruppenverantworlichen rechtzeitig zu informieren. Ein Anspruch auf Ersatztermine gibt es nicht. Es werden auch keine Entgelte anteilig zurückerstattet.

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Mo07:30-09:0028.04.-13.10.TU-H 400158€/58€/58€/58€buchen
Mo12:00-13:3028.04.-13.10.TU-H 400158€/58€/58€/58€buchen
Mo13:30-15:0028.04.-13.10.TU-H 400158€/58€/58€/58€buchen
Di07:30-09:0022.04.-14.10.TU-H 400156€/56€/56€/56€buchen
Mi07:30-09:0023.04.-15.10.TU-H 400155€/55€/55€/55€buchen
Do07:30-09:0024.04.-16.10.TU-H 400160€/60€/60€/60€buchen
Fr13:30-15:0025.04.-17.10.TU-H 400152€/52€/52€/52€buchen
Fr07:30-09:0025.04.-17.10.TU-H 400152€/52€/52€/52€Warteliste
Mo15:00-16:3028.04.-13.10.TU-H 400158€/58€/58€/58€Warteliste
Mi14:30-16:0023.04.-15.10.TU-H 400155€/55€/55€/55€Warteliste

Segeln - Level 2 - Auffrischungskurse

https://www.tu-sport.de/sportprogramm/kurse/?tx_dwzeh_courses%5Baction%5D=show&tx_dwzeh_courses%5BsportsDescription%5D=133&cHash=93b95f5acf2df2c1f194b1f49e76f6ed
Beschreibung anzeigen

Du erhältst hier eine Auffrischung deiner seglerischen Kenntnisse und Fähigkeiten und kannst deine Segelsicherheit wieder herstellen oder verbessern. Die Kurse umfassen 2 Ausbildungstermine, in denen eine Wiederholung des Aufriggens und Segelns der Boote: 420er, Laser 16 oder Sailhorse erfolgt. Am ersten Kurstag wird das Theoriewissen aufgefrischt, in die verschiedenen Bootstypen eingewiesen und eventuell eine kurze Praxiseinheit möglich sein.. An den beiden Folgetagen findet dann begleitetes Segeln und Üben verschiedener Segelmanöver statt.Für Interessierte, die an unseren Fortgeschrittenen-Kursen teilnehmen wollen, jedoch zuvor noch keinen 420er bzw. noch nicht mit Pinnenausleger gesegelt sind, empfehlen wir, dieses Handling zunächst hier zu lernen.VoraussetzungTeilnahmevoraussetzung ist der amtliche Sportbootführerschein Binnen.Wer zum 1. Termin nicht erscheint, wird vom Kurs ausgeschlossen. Es erfolgt keine Rückzahlung der Kursgebühren. Wir empfehlen dringend, den Kurs nur dann zu buchen, wenn der 1. Termine auf jeden Fall besucht werden, da hier grundlegende Inhalte vermittelt werden!Nichtschwimmer*innen sind von der Teilnahme ausgeschlossen! To participate in this offer you must be able to swim.Die Kurse werden auf Deutsch durchgeführt. Deutschkenntnisse sind erforderlich. To participate in this offer your German needs to be B1.HinweisDie Kurslängen unterscheiden sich minimal. Diese Unterschiede ergeben sich aus organisatorischen Rahmenbedingungen. Die Spanne reicht von 12 Stunden bis 15 Stunden. Daher variieren die Entgelte der Kurse. In allen Kursen wird der selbe Inhalt vermittelt.

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Level 2Fr12:00-18:0026.09.-27.09.TU-Bootshaus Segeln72€/108€/108€/144€buchen
Level 2Fr18:00-21:0002.05.-04.05.TU-Bootshaus Segeln78€/117€/117€/156€keine Buchung
Level 2Fr18:00-21:0023.05.-25.05.TU-Bootshaus Segeln78€/117€/117€/156€keine Buchung
Level 2Fr18:00-21:0006.06.-08.06.TU-Bootshaus Segeln78€/117€/117€/156€keine Buchung
Level 2Fr18:00-21:0004.07.-06.07.TU-Bootshaus Segeln78€/117€/117€/156€keine Buchung
Level 2Mi08:00-13:0023.07.-25.07.TU-Bootshaus Segeln90€/135€/135€/180€keine Buchung
Level 2Mo08:00-13:0014.07.-16.07.TU-Bootshaus Segeln90€/135€/135€/180€keine Buchung
ÜbungsterminSo11:00-16:0015.06.TU-Bootshaus Segeln30€/40€/40€/60€keine Buchung

Schach

https://www.tu-sport.de/sportprogramm/kurse/?tx_dwzeh_courses%5Baction%5D=show&tx_dwzeh_courses%5BsportsDescription%5D=61&cHash=d810641bc27101d5009b3bbeac522b13
Beschreibung anzeigen

Anfänger*innen erhalten eine Einführung in die Technik und Taktik des Spiels, Fortgeschrittene die Möglichkeit, die eigenen Spielfähigkeiten und -strategien zu verbessern und zu erweitern. Der Kurs wird entsprechend den Vorkenntnissen der Teilnehmer/innen in zwei Gruppen unterteilt. In der Anfängergruppe erfolgt nach dem Erlernen der Spielregeln und weiterer wichtiger Grundlagen des Schachspiels eine Einführung in verschiedene Schachstrategien und Taktiken anhand einfacher Beispiele aus End-, Mittelspiel und Eröffnung. Anschließend - während des theoretischen Teils für Fortgeschrittene - sind neben gezielten Trainings auch freie Spielpartien möglich.In der Fortgeschrittenengruppe werden Regel- und schachstrategische Grundkenntnisse vorausgesetzt. Als Inhalte sind u. a. geplant: die Behandlung spezieller strategischer und taktischer Probleme, z.B. Stellungsbeurteilung und Entwurf von Spielplänen sowie die Analyse eigener und ausgewählter Meisterpartien. Die Arbeits- bzw. Spielschwerpunkte werden gemeinsam festgelegt. Freies Spielen, aber auch Themapartien etc. sind während des Kurses möglich. Auf Wunsch kann auch ein Turnier durchgeführt werden.

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Semestereröffnungs-Blitzturnier Level 2-4Mo18:00-21:3028.04.TU-Sportzentrum Dovestr. 6 (Seminarraum)0€/0€/0€/0€keine Buchung
Level 1Mo17:30-19:0005.05.-14.07.TU-Sportzentrum Dovestr. 6 (Seminarraum)3€/4€/4€/6€keine Buchung
Level 2-3Mo19:10-20:4005.05.-14.07.TU-Sportzentrum Dovestr. 6 (Seminarraum)3€/4€/4€/6€keine Buchung
Level 1 Deutsch/EnglishDi19:30-21:0022.04.-14.07.TU-Sportzentrum Dovestr. 6 (Seminarraum)4€/5€/5€/7€keine Buchung
Level 1 Deutsch/English drop-inDi19:30-21:0022.04.-29.04.TU-Sportzentrum Dovestr. 6 (Seminarraum)3€/4€/4€/6€ausgebucht

Salsa - Rueda Power Technik

https://www.tu-sport.de/sportprogramm/kurse/?tx_dwzeh_courses%5Baction%5D=show&tx_dwzeh_courses%5BsportsDescription%5D=1187&cHash=00ef1a71962d0b867676fd9dce25d7d8
Beschreibung anzeigen

(Workshop)Rueda Power TechnikHow to survive in fast and complex Ruedas? Wie überlebe ich in schnellen und anspruchsvollen Ruedas? Die Antwort ist ganz einfach: Gute Technik. In diesem Workshop zeigen wir euch eine effektive Casino-Technik mit der ihr nie wieder das Gefühl haben werdet, orientierungslos oder zu spät zu sein. Selbst komplexe Figuren und Elemente werden damit zum Kinderspiel.Wir unterrichten unter anderem das Drei-Sieben-Prinzip, Gruppenwahrnehmung, magische Dreiecke und effektive Schritt- und Caminando Technik (Paseos, Enroscala, Saloneo). Das Curriculum wurde über die letzten Jahre von Sassan AliValiollahi und weiteren Rueda Lehrer*innen in Berlin entwickelt und bildet die Basis für den international bekannten „Berlin Style“.Voraussetzungen: Rueda de Casino Grundkenntnisse (Dame, Dame dos, una arriba, Enchufla, Exhíbela, Prima)Bitte mitbringenflache Tanzschuhe mit glatter (rutschiger) Sohle

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Rueda Power TechnikSa14:00-19:0020.09.-21.09.TU-H 403225€/38€/38€/50€buchen
Son CubanoSa-So14:00-17:3005.07.-06.07.TU-H 403218€/27€/27€/36€keine Buchung

Radsport - Rennrad

https://www.tu-sport.de/sportprogramm/kurse/?tx_dwzeh_courses%5Baction%5D=show&tx_dwzeh_courses%5BsportsDescription%5D=1168&cHash=742af7304efc1638e1b53ddb10256564
Beschreibung anzeigen

Level 1-2 gemischtDieser Kurs ist vor allem für Rennrad Einsteiger*innen geeignet, die sich auf dem Fahrrad bereits wohl fühlen und mit dem Rennrad zukünftig schneller und sicherer fahren wollen. Ziel des Kurses ist es, das sichere Fahren in der Gruppe zu erlernen. Dazu gehören natürlich das Windschattenfahren, eine regelmäßige Trittfrequenz und vorausschauendes Fahren. Im Laufe des Kurses werden unsere Strecken länger und führen uns in das schöne Berliner Umland im Südwesten, sodass wir am Ende auch über 100 Km fahren. Dies setzt eine gewisse sportliche Grundkondition voraus, damit wir eine Reisegeschwindigkeit zwischen 28 und 31 Km/h haben. Dabei steht natürlich der gemeinsame Spaß beim Radeln im Vordergrund.Wir treffen uns an der TU Sporthalle Waldschulallee, um von da aus Runden in das südwestliche  Berliner Umland in Angriff zu nehmen. Hier sind wir ca. 3 Stunden unterwegs und bewältigen Strecken von 80-100km, wobei wir mit einem Schnitt von 28-31 km/h fahren werden.Level 3-4Der Level 3-4 Kurs ist vor allem für Fortgeschrittene geeignet, die sich auf dem Fahrrad wohl fühlen und mit dem Rennrad zukünftig schneller und sicherer fahren wollen. Ziel des Kurses ist es, das sichere Fahren in der Gruppe auszubauen. Dazu gehören natürlich das Windschattenfahren, eine regelmäßige Trittfrequenz und vorausschauendes Fahren. Im Laufe des Kurses werden unsere Strecken länger und führen uns in das schöne Berliner Umland, sodass wir am Ende bis zu 120 Km fahren. Dies setzt eine gewisse sportliche Grundkondition voraus. Dabei steht natürlich der gemeinsame Spaß beim Radeln im Vordergrund.Level 3-4 FerienDieser Rennradkurs ist als Fortsetzung des Semesterkurses Radsport Level 3-4 gedacht und zielt darauf ab, die über das Semester aufgebaute Form und Erfahrung im Gruppenfahren weiter auszubauen und für sommerliche Rennradtouren zu nutzen. Das bedeutet, dass die Ausfahrten eine Länge von um die 100km haben und mit einem zügigen Schnitt von 32-34km/h gefahren werden. Hierbei wird unter Anderem das harmonische Gruppen- und Windschattenfahren auch bei höheren Geschwindigkeiten geübt.Voraussetzung für die Teilnahme am Kurs ist vorhandene Gruppenerfahrung und die notwendige Kondition um die angegebenen Distanzen und Geschwindigkeiten fahren zu können.Wir treffen uns draußen an der TU Sporthalle Waldschulallee. Hier besteht auch Zugang zu den Waschräumen und Schließfächern der Halle.Bitte mitbringenHelm ist PflichtErsatzschlauchReifenheberLichtTrinken/Essen

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Level 3-4 FerientreffDo17:30-20:3031.07.-28.08.TU-Sportzentrum Waldschulallee (außen)11€/16€/16€/21€Warteliste
Level 1-2Di17:30-20:3022.04.-15.07.TU-Sportzentrum Waldschulallee (außen)4€/5€/5€/7€keine Buchung
Level 3-4Do17:30-20:3024.04.-17.07.TU-Sportzentrum Waldschulallee (außen)3€/5€/5€/6€ausgebucht

Rudern - Lehrgang Steuerleute - Interesse?

https://www.tu-sport.de/sportprogramm/kurse/?tx_dwzeh_courses%5Baction%5D=show&tx_dwzeh_courses%5BsportsDescription%5D=126&cHash=c7efb1d31621e9231b528dd07e0a4bdc
Beschreibung anzeigen

Interesse? - Dann sag es uns!Hast du Interesse an einem Kurs zum Erwerb der Steuerberechtigung? - Dann trag' dich in den Kurs ein und bekunde damit dein Interesse. Sollten genügend Interessierte zusammenkommen, organisieren wir einen Kurs.Der Steuerkurs berechtigt nach erfolgreich bestandener Theorie- und Praxisprüfung zur freien Ausleihe der Mannschaftsboote.Voraussetzungensicherere Beherrschung der folgenden Grundtechniken:vorwärts/rückwärts,wenden,stoppen,ein- und aussteigen,überziehenKursinhalte (Auszug)Theorie:Verkehrsregeln, Verantwortung, Steuertechnik, Schleusen, Sicherheit, Materialkunde, Witterungsverhältnisse, Kommandos, KnotenPraxis:Schleusen, An-und Ablegen, Steuern unter verschiedenen BedingungenHinweis:To participate in this offer you must be able to swim.

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Theorie + Praxis Interesse?Di10:00-11:0022.04.TU-Bootshaus Rudern0€/0€/0€/0€keine Buchung

Rückenschule mit Fitness-Geräten

https://www.tu-sport.de/sportprogramm/kurse/?tx_dwzeh_courses%5Baction%5D=show&tx_dwzeh_courses%5BsportsDescription%5D=169&cHash=75f8fc3b886a0e2c48c2f57108ce28bc
Beschreibung anzeigen

Dieses spezielle Angebot am frühen Morgen wurde in erster Linie für Beschäftigte eingerichtet, die aufgrund der überwiegend sitzenden Tätigkeit Verspannungen im Bereich der Rückenmuskulatur beklagen. Das Angebot findet unter Anleitung statt. Die Muskulatur soll entspannt und gekräftigt werden. Die Erwärmung findet auf den Cardio-Geräten des Studios statt. Auch andere Statusgruppen sind -wenngleich teilweise mit eingeschränkter Quote- teilnahmeberechtigt.Bei regelmäßiger Teilnahme an mindestens acht Terminen kann die  Qualifikation zur Anmeldung zum Freien Training ausgesprochen werden.ProbestundeEine Probestunde ist leider nicht möglich.Bitte mitbringensaubere, feste Sportschuhe, saubere Sportkleidung und ein großes, sauberes Handtuch sowie ein Vorhängeschloss und ggf. 1€ für die Wertsachenschließfächer

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
1 TagMo07:15-08:1528.04.-13.10.TU-Fitness-Studio EB 11828€/33€/33€/37€buchen
1 TagMi07:15-08:1523.04.-15.10.TU-Fitness-Studio EB 11829€/33€/33€/38€buchen
1 TagFr07:15-08:1525.04.-17.10.TU-Fitness-Studio EB 11826€/30€/30€/34€buchen
3 Tage Mo+Mi+FrMo07:15-08:1523.04.-17.10.TU-Fitness-Studio EB 11842€/52€/52€/64€buchen

Paddeln - Wildwasser Level 3 Sömmerda

https://www.tu-sport.de/sportprogramm/kurse/?tx_dwzeh_courses%5Baction%5D=show&tx_dwzeh_courses%5BsportsDescription%5D=270&cHash=83226ca76861121364ea8f33c4d7047b
Beschreibung anzeigen

Für den Einstieg in das Wildwasserpaddeln auf fließenden Gewässern sind die Bedingungen am Kanu-Zentrum Sömmerda ideal und die Kurse deshalb auch für ängstliche Paddler*innen gut geeignet. Ziel der Kurse ist die sichere und selbständige Beherrschung der Wildwasserkajaks in fließenden Gewässern.VoraussetzungTeilnahme am Wildwasser Grundkurs Level 1 oder eine vergleichbare Vorerfahrung (Vereinszugehörigkeiten, Wettkampfsport, Kurse an anderen Hochschulen etc.). Solltest du Fragen haben, ob deine Qualifikationen für den Level 2-3 Kurs geeingnet sind, schreib und gerne eine Mail.Solltest du einen Level 1 Kurs besucht haben, benötigen wir für die Anmeldung die Information in welchem Jahr du den Kurs bei uns absolviert hast und wer dein*e Übungsleiter*in war.Bitte trage diese Info ins Feld "Mannschaftsname".Vor OrtWir campen in eigenen Zelten direkt am Wildwasser-Kanal. Vom TU-Sport wird ein großes Aufenthalts- bzw. Esszelt bereit gestellt. In den Kursentgelten sind enthalten:Betreuung durch Übungsleitende,Kanal- und Zeltplatznutzungsgebühren,Material (Boote, Paddel, Neos, Westen, Paddelhelme).Die Hin- und/oder Rückfahrt im TU-Bus ist gegen eine Fahrtkostenbeteiligung möglich. Die Buchung erfolgt gesondert (siehe unten). Nicht bei allen Fahrten gibt es die Möglichkeit der Mitfahrt.HinweisNicht-Schwimmer*innen sind von der Teilnahme ausgeschlossen! To participate in this offer you must be able to swim.Die Kurse werden auf Deutsch durchgeführt. Deutschkenntnisse sind erforderlich. To participate in this offer your German needs to be B1.

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Level 3 // Fr-SoFr16:00-21:0026.09.-28.09.Kanu-Trainingszentrum Sömmerda195€/243€/243€/292€buchen
Level 3 // Fr-SoFr16:00-21:0011.07.-13.07.Kanu-Trainingszentrum Sömmerda195€/243€/243€/292€keine Buchung
Hin- und Rückfahrt // Fr-SoFr-Soganztägig11.07.-13.07.Kanu-Trainingszentrum Sömmerda45€/45€/45€/45€keine Buchung
Level 3 // Fr-SoFr16:00-21:0018.07.-20.07.Kanu-Trainingszentrum Sömmerda195€/243€/243€/292€keine Buchung
Hin- und Rückfahrt // Fr-SoFr-Soganztägig18.07.-20.07.Kanu-Trainingszentrum Sömmerda45€/45€/45€/45€keine Buchung

Paddeln - Exkursion Drawa

https://www.tu-sport.de/sportprogramm/kurse/?tx_dwzeh_courses%5Baction%5D=show&tx_dwzeh_courses%5BsportsDescription%5D=954&cHash=3f7e7ffda55cdf15f5ade6cc1a610179
Beschreibung anzeigen

InfoveranstaltungenInfoveranstaltung am 23.04.2025 | 19-20 Uhr - Erfahre hier, ob diese Exkursion etwas für dich ist. Bitte trage dich unten für die Veranstaltung ein, damit wir die den Link zum Call zusenden könnenInfoveranstaltung am 28.08.2025 | 19-20 Uhr  - Erfahre hier alle Details zur Exkursion und stelle alle offenen Fragen, damit du dich auf dein Paddelabenteuer vorbereiten kannst.ExkursionsbeschreibungUnser mehrtätige Wanderpaddel-Klassiker des TU Sports in neuer Auflage. Wir treffen uns am Donnerstag vor Ort in Drawno in Polen, rund 240 km nordöstlich von Berlin, und paddeln von Freitag bis Sonntag durch den wilden, nahezu naturbelassenen Drawa-Nationalpark.Übernachtet wird auf Biwakplätzen. Am Sonntagabend erfolgt nach dem Rücktransport und Rückgabe der Leihboote die Rückfahrt nach Berlin.Ein paar Details...Das Paddeln im Drawa-Nationalpark ist ein besonderes Naturerlebnis durch eine einzigartige Flusslandschaft mit zahlreichenBaumhindernissen. Diese werden nur in Ausnahmefällen durch die Parkverwaltung beseitigt, können aber zumeist über- bzw. unterfahren werden.Das Übernachten im Nationalpark ist nur an ausgewiesenen, vorab zu buchenden, Biwak-Plätzen möglich.Wir durchqueren den Nationalpark in drei Tagen in Etappen von bis zu 30 km pro Tag.Als Selbstversorger*innen kaufen wir dafür am Donnerstag gemeinsam ein; kochen und versorgen uns auf der Strecke selbst.AnreiseOb die Anreise mit dem TU-Bus (mit begrenztem Platzangebot) möglich ist, entscheidet sich zu einem späteren Zeitpunkt.Es müssen daher Fahrgemeinschaften gebildet werden.Eine Anreise mit der Bahn ist möglich.TreffpunktWir treffen uns am Donnerstag 14 Uhr vor Ort in Drawno (Polen)VoraussetzungPaddeleinführung, besser Paddelerfahrung.Es erfolgt eine Paddeleinweisung, diese setzt jedoch Grundkenntnisse voraus.To participate in this offer you must be able to swim.Hinreichende Kondition/Fitness für die fordernden Tagesstreckeninklusive ihrer Hindernisse.Erwartet wird ein respektvoller, gemeinschaftlicher, sich gegenseitig helfender Umgang.

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
2. Infoveranstaltung - vor OrtDo19:00-20:3028.08.TU-Sportzentrum Dovestr. 6 (Seminarraum)0€/0€/0€/0€buchen
Level 2Do-So10:00-20:0018.09.-21.09.siehe Text195€/220€/220€/245€buchen
1. Infoveranstaltung - digitalMi19:00-20:3023.04.siehe Text0€/0€/0€/0€keine Buchung