Angeboten am:

Verfügbarkeit:

289 Kurse gefunden

Body Shape

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Body_Shape.html
Beschreibung anzeigen

Body Shape ist ein intensives Ganzkörpertraining zur Verbesserung der Kraft- und Ausdauerfähigkeit. Übungen zur Anregung des Herz-Kreislauf-Systems, Stärkung der wichtigsten Hauptmuskelgruppen sowie Straffung und Dehnung wichtiger Körperregionen werden in einem abwechslungsreichen Programm vereint. Die Rhythmik und Taktung motivierender Musik wird dabei zur einheitlichen Übungsausführung eingesetzt und bietet damit nicht nur Möglichkeiten zur Variation von Übungsgeschwindigkeiten, sondern trägt besonders zu einer motivierenden Gruppendynamik bei.

Wichtiger Hinweis
:


Bitte bringt wenn möglich eine eigene Matte mit. Die Matten des Hochschulsportes dürfen nur mit einem großen Handtuch genutzt werden.

Zur Einzelterminübersicht bitte auf den entsprechenden Zeitraum in der Tabelle klicken.


Was ist mitzubringen?
Sportzeug, Getränk, Handtuch, eventuell Socken und Jacke zum Drüberziehen
Kurse in externen Sportstätten

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Mi18:00-19:0017.4.24-17.7.24SFH G-T21/ 35/ 53/ 53 €Warteliste
So10:00-11:1521.4.24-9.6.24SFH G-T18/ 29/ 44/ 44 €ausgebucht
Mo17:00-18:0022.4.24-15.7.24Paul-Heyse-Str. 29, GR23/ 38/ 57/ 57 €Warteliste
Di17:00-18:1516.4.24-16.7.24Paul-Heyse-Str. 29, GR31/ 51/ 77/ 77 €Warteliste
feel the music (EN)Di18:15-19:3016.4.24-16.7.24Paul-Heyse-Str. 29, GR31/ 51/ 77/ 77 €buchen
Mi19:45-21:0017.4.24-3.7.24Paul-Heyse-Str. 29, GR24/ 40/ 60/ 60 €Warteliste
Do16:30-17:4518.4.24-11.7.24Paul-Heyse-Str. 29, GR22/ 36/ 55/ 55 €buchen
feel the musicDo18:00-19:1518.4.24-18.7.24Paul-Heyse-Str. 29, GR28/ 47/ 71/ 71 €Warteliste

BJJ (Brazilian Jiu-Jitsu)

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_BJJ__Brazilian_Jiu-Jitsu_.html
Beschreibung anzeigen

Die
"weiche Kunst"
, wie BJJ oft genannt wird, verzichtet komplett auf Schlag- und Tritttechniken. Dennoch konnte Brazilian Jiu-Jitsu seine Effektivität in vielen sportlichen Kämpfen bereits unter Beweis stellen und ist fester Bestandteil im Trainingsprogramm vieler Sportler/innen aus dem Bereich Mixed Martial Arts.

Ziel ist es die/den Gegner/in kontrolliert zum "abklopfen" bzw. zur Aufgabe zu bewegen. Brazilian Jiu-Jitsu ist eine moderne Abwandlung und Weiterentwicklung des traditionellen japanischen Judo mit einem klaren Schwerpunkt auf die Arbeit am Boden. In diesem Kurs erlernt ihr erste Techniken und bekommt einen Einblick in die Vielfältigkeit und Möglichkeiten dieser Kampfsportart. Euch erwartet ein bunter Mix aus Wurf, Hebel-, Würge- und Haltetechniken. Ein "Gi" also ein für die Sportart vorgesehener Anzug ist von Vorteil, aber nicht zwingend notwendig, um an diesem Kurs teilzunehmen.

Unser Übungsleiter Selim Bugur ist selbst Träger des braunen Gürtels und Kaderathlet im Land Brandenburg.

Was braucht ihr?

- Getränk, Sportkleidung, Gi (Anzug - Judo oder BJJ Anzug), Anfänger/innen können auch ohne Gi kommen

















Informationen zu den TARIFGRUPPEN

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
A1/A2Di20:15-21:3023.04.2024-16.07.2024Sporthalle der Regenbogen-Grundschule (2.OG)37/ 61/ 92/ 92 €Warteliste

Beachvolleyball Semesterabschlussturnier

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Beachvolleyball_Semesterabschlussturnier.html
Beschreibung anzeigen

Mixed

"Bewegen, Begegnen, Begeistern" steht als Motto der Zentraleinrichtung Hochschulsport der HU-Berlin (ZEH) für aktives Sporttreiben mit sozialem Charakter. Durch dein Mitwirken am Semesterabschlussturnier Volleyball bist du Teil des intrauniversitären Wettkampfgeschehens und trägst dazu bei, das Motto mit Leben zu füllen. Dabei sollen vor allem das faire miteinander Messen, der kommunikative Austausch und das gemeinsame Sport Treiben im Fokus stehen.





Datum/Zeitraum



Sonntag, 21.07.2024
13:00 - 18:00 Uhr





Ort


Beach Mitte am Nordbahnhof




Meldeschluss



Sonntag, 07.07.2024 (12:00)





Ausrichter



Zentraleinrichtung Hochschulsport der HU Berlin





Technische Leitung



Maximilian Gruber





Anmeldung



Paarweise Anmeldung erforderlich!





Startgebühr



25€/30€/35€/35€ pro Person





Niveaustufe



ab A2-Niveau





Teilnahmeberechtigung/
Voraussetzung



Mixed-Team besteht aus einer Frau und einem Mann





Spielmodus




Beachvolleyball für 2er-Mixed-Teams (Mann+Frau) nach offiziellen Beachvolleyballregeln

Die Netzhöhe beträgt 2,35 m

Es gibt keine Schiedsrichter; die Teams zählen ihre Punkte selbst

Ein Spiel dauert 10 Minuten; sollte es danach Unentschieden stehen, wird ein Entscheidungspunkt gespielt.

Der Spielmodus ist für 18 Teams ausgelegt; sollten weniger Teams teilnehmen, ist eine Abweichung des Modus möglich

Vorrunde: zwei Gruppen á 9 Teams ; jeder gegen jeden

Ab den Platzierungsrunden wird bis 21 Punkte gespielt (maximal 20 Minuten)

Halbfinale:
1. Gruppe A gegen 2. Gruppe B
1.
Gruppe B gegen 2. Gruppe A

Finale: Sieger Halbfinale 1 gegen Sieger Halbfinale 2

Spiel um Platz 3: Verlierer Halbfinale 1 gegen Verlierer Halbfinale 2

Platzierungsrunden:
3. Gruppe A gegen 3. Gruppe B (Spiel um Platz 5),
4. Gruppe A gegen 4. Gruppe B (Spiel um Platz 7) usw.





Preise

Für die 3 besten Teams gibt es bei der Siegerehrung Medaillen und für alle Teams eine Urkunde.


NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
MixedSo13:00-18:0021.07.2024BeachMitte/Nordbahnhof25/ 30/ 35/ 35 €Warteliste

Alexandertechnik Kompaktkurs

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Alexandertechnik_Kompaktkurs.html
Beschreibung anzeigen

Die Alexander-Technik ist eine Methode, die sich mit dem Erkennen und Ändern von Gewohnheiten, besonders von körperlichen Fehlhaltungen, die sich durch Verspannungen, Schmerzen oder Funktionseinschränkungen äußern, beschäftigt. Diese Technik bietet eine individualisierte Methode, um Fertigkeiten zur Selbsthilfe zu erlernen. Ihre Prinzipien sollen dabei helfen, Gewohnheiten, die den Haltungstonus und die neuromuskuläre Koordination negativ beeinträchtigen, wahrzunehmen, zu verstehen und zu vermeiden. Benannt ist sie nach ihrem Begründer Frederick Matthias Alexander.

Was ist mitzubringen?
Bequeme Sportkleidung, Handtuch und Getränk

 

Informationen zu den TARIFGRUPPEN

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
EinführungSo11:00-15:005.5.24Sporthalle Am Weidendamm 3, Raum A 1.Etage links 11/ 18/ 27/ 27 €abgelaufen
EinführungSo11:00-15:007.7.24Sporthalle Am Weidendamm 3, Raum A 1.Etage links 11/ 18/ 27/ 27 €buchen

Aikido

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Aikido.html
Beschreibung anzeigen


Aikido ist eine japanische Kampfkunst.

Die grundlegende Idee besteht darin einen Zustand inneren Friedens zu erreichen, der es ermöglicht in einer Konfliktsituation die Freiheit zu haben sich so zu bewegen, dass weder einem selbst noch dem Angreifer geschadet wird.
In unserem Kurs legen wir den Schwerpunkt auf Verbesserung der Beweglichkeit, Körperwahrnehmung und das gemeinsame harmonische Bewegen.

 



Informationen zu den TARIFGRUPPEN

 

 

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
A1Mo20:30-22:0022.04.2024-15.07.2024Poststadion Mitte Tribünengebäude Seminarraum32/ 52/ 79/ 79 €buchen
A1Mi20:30-22:0024.04.2024-17.07.2024Poststadion Mitte Tribünengebäude Seminarraum32/ 52/ 79/ 79 €buchen

Basketball-Turnier 3 gegen 3 - Match & Sweat

https://buchung.hochschulsport-potsdam.de/angebote/aktueller_zeitraum/_Basketball-Turnier_3_gegen_3_-_Match__und__Sweat.html
Beschreibung anzeigen

Am
14. Juni
lädt der Hochschulsport Potsdam zu seinem brandneuen Multisport-Event, dem Match & Sweat. Sichert euch jetzt euren Startplatz und lasst euch das Wettkampfhighlight des Sommers nicht entgegehen.

3 gegen 3 Basketball ist olympisch und auch wir möchten uns diesen rasanten Sport nicht entgehen lassen. Schnappt euch eure besten Buddies, schmeißt die Turnschuhe in den Rucksack und packt die Achsel-Nikkis ein. Wir stellen euch Körbe, paar Linien und die richtigen Bälle. Schnell, Abwechslungsreich und definitiv mehr als halbes Basketball. Hier geht es voll zur Sache. 

Turnierinformationen:





Termin:



Fr. | 14.06.2024





Anmeldung & Einlass:



15:30 Uhr





Turnierbeginn:



16:30 Uhr | Turnierende: ca. 20:00 Uhr





Ort:



Sportplatz am Campus Neues Palais





Teamstärke:



Drei Spieler*innen | Ein/Eine Wechsel-Spieler*in





Teamzusammensetzung



Studierende, Beschäftigte oder Alumni der Potsdamer Hochschulen. Jedes Team darf zusätzlich und maximal einen externe/n Spieler/in einsetzen.

(Studierendenausweise, Beschäftigungs- oder auch Alumninachweise sind bei der Akkreditierung ohne Aufforderung vorzulegen.)





Anzahl der Teams:



8 Teams





Spielmodus:



2 x 4er Gruppen | Halbfinale + Finale





Level:



Geeignet für alle Level





Anmeldung:



Bei der Anmeldung handelt es sich um eine Teambuchung und diese erfolgt durch den/die TeamkapitänIn.





Verpflegung:



Drinks & Food vor Ort





Meldeschluss:



06.06.2024





Hinweise:

Hinweise:


Änderungen vorbehalten.

Das Regelwerk wird vor Turnierbeginn bekannt gegeben.

Wir behalten uns es vor, vorab Mannschaftslisten (Namen der Spieler*innen) einzufordern.

Glasflaschen sind auf dem gesamten Sportgelände verboten.

Bitte achtet auf halbwegs einheitliche T-Shirts / Trikots  innerhalb des Teams 

Warme Duschen sind vor Ort vorhanden


Achtung:


Eine Anmeldung gilt für das gesamte Team. Keine Einzelanmeldungen möglich.


Weitere Turniere oder auch Informationen zum Match & Sweat findet ihr unter folgendem Link:

Übersichtsseite: Match & Sweat - Turniere, Fitness & Good Vibes

 

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Basketball-Turnier 3 gegen 3Fr15:30-20:3014.06.N.P., Sportplatz - Hartplatz 118/ 18/ 18/ -- €Warteliste

Stand Up Paddling Sonnenuntergangstour

https://buchung.hochschulsport-potsdam.de/angebote/aktueller_zeitraum/_Stand_Up_Paddling_Sonnenuntergangstour.html
Beschreibung anzeigen

In den Sonnenuntergang und Mondschein paddeln, ist das was ihr schon immer mal erleben wolltet - dann seid ihr hier genau richtig. Bei diesem Angebot erwartet euch eine ganz besondere Atmosphäre auf dem Wasser. Durch den Sonnenuntergang hin zum Mondschein, das Wasser und die Natur in ihrer Ruhe erleben werden wir bei dieser Tour die Verbundenheit von Körper, Geist und Seele mit der Natur stärken. An diesem Abend erwartet euch eine romantische, ruhige und entspannte Tour. Wir werden mit Stirnlampen ausgerüstet leise und achtsam über das Wasser gleiten, eine geführte Mediation auf unseren SUP erleben und unser Körpergefühl festigen.

Die jeweilige Route ist abhängig von Wetter, Motivation und Können der Teilnehmenden. Erkundet mit uns die Schönheit Potsdams in den magischen Abendstunden vom Wasser aus.



Level 3+4:
Ihr habt schon einmal an einem unserer regelmäßigen SUP Kurse teilgenommen und/oder könnt im Parallelstand bei Wind und Wellen sicher auf dem Board stehen? Dann seid ihr in diesem Kurs genau richtig.



Hinweise:





Bitte funktionale Stirnlampe mitbringen!


Die Teilnehmenden müssen sicher schwimmen können!


Wetterangepasste und Wechselkleidung mitbringen.


Ein paar stärkende Snacks und ausreichend Getränke einpacken.


Umkleiden und Duschen stehen zur Verfügung.



NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Level 3+4Fr19:00-22:0021.06.Wassersportzentrum25/ 33/ 42/ 50 €buchen
Level 3+4Sa19:00-22:0020.07.Wassersportzentrum25/ 33/ 42/ 50 €buchen

Triathlon (OUTDOOR)

https://buchung.hochschulsport-potsdam.de/angebote/aktueller_zeitraum/_Triathlon__OUTDOOR_.html
Beschreibung anzeigen

Die Kombination aus Schwimmen, Radfahren und Laufen ist ein effektives Ganzkörpertraining. Der Dreikampf ist nicht nur für Extremsportler eine herausfordernde Mischung, sondern auch für Breiten- und Freizeitsportler eine gesunde Kombination aus Oberkörpertraining, Stärkung der Beinmuskulatur und optimalem Ausdauertraining. 

Mit Hilfe von verschiedenen Trainingsmethoden wird dir in diesem Kurs der schweißtreibende Weg zum optimalem Grundlagenausdauertraining erleichtert. Zusätzlich erhältst du Tipps und Tricks zur Vorbereitung auf einen Wettbewerb. Ganz nebenher bietet der Sport durch die verschiedenen Trainingsorte, die unterschiedlichen Trainingsvariationen und natürlich die unterschiedlichen Sportarten ein hohes Maß an Vielseitigkeit und sorgt für ein intensives Gruppengefühl.

Ein grober Trainingsplan gibt Übersicht über die jeweiligen Trainingseinheiten und wird dir vor der ersten Trainingseinheit vom Kursleiter mitgeteilt. Wichtiger Hinweis für die Schwimm-Einheiten: Hier wird die Schwimmfähigkeit vorausgesetzt!

Hinweise:


Alle Schwimmeinheiten finden im Freiwasser statt.

Hier findest du den
Trainingsplan SoSe 2024
.

Du benötigst ein verkehrstüchtiges Rennrad/Gravelbike/Cyclocrosser und einen Helm!

Schwimmfähigkeit erforderlich (Beherrschung der Kraultechnik nicht unbedingt notwendig).

Einzeltermine:

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
alle Level, Laufen & Radfahren & SchwimmenMo18:00-19:3022.04.- 15.07.N.P., Sportplatz - Hartplatz 113/ 20/ 25/ 29 €Warteliste
alle Level, Laufen & Radfahren & SchwimmenMo18:00-19:3022.04.- 15.07.N.P., Sportplatz - Hartplatz 13/ 5/ 6/ 7 €buchen

Tennis-Intensiv-Camp

https://buchung.hochschulsport-potsdam.de/angebote/aktueller_zeitraum/_Tennis-Intensiv-Camp.html
Beschreibung anzeigen

In diesem Sommersemester bietet der Hochschulsport der Universität Potsdam allen Tennissportbegeisterten ein Tennisangebot der Extraklasse. Im Juni gibt es mit unserem neuen Tennis-Camp zum wiederholten Mal ein ganzes Wochenende Tennis pur.

In Kleingruppen bekommst du hier eine intensive Betreuung durch einen Trainer, um dein Tennisspiel auf das nächste Level zu bringen.

Level 2:
Der Kurs ist für Teilnehmende, die die Grundtechniken sicher beherrschen und etwas Spielerfahrung besitzen

Level 4:
Der Kurs ist für Fortgeschrittene, die bereits einige Kurse besucht haben, Spieler:innen mit mehrjähriger Erfahrung und ambitionierte Tennisspieler:innen geeignet.

 

Inhalt:

Schwerpunkt des Tennis-Camps bilden die grundsätzlichen technischen Fähigkeiten im Tennissport. Diese sollen innerhalb verschiedener Trainingseinheiten in Verbindung mit Spaß und Freude vorangetrieben werden. Weiterhin bietet das Camp folgende Schwerpunkte:


Technik der Grundschläge und des Aufschlages

taktische Grundregeln des Tennisspieles

adäquate Spielformen


Hinweise:


Bitte Niveaustufen beachten!

Alle Materialien werden vom Hochschulsport gestellt.

Lediglich Tennisschuhe bzw. Schuhe ohne tiefes Profil (Hallenschuhe) sind Voraussetzung für den Kurs.

Für den Kursbetrieb und die jeweiligen Sportstätten gelten
folgende COVID-19-Verhaltensregeln
.

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Level 3+4Sa Sa So So10:00-12:00 14:00-16:00 11:00-13:00 15:00-17:0015.06.- 16.06.N.P., Tennisplatz N.P., Tennisplatz N.P., Tennisplatz N.P., Tennisplatz60/ 70/ 80/ 90 €Warteliste
Level 2Sa Sa So So12:00-14:00 16:00-18:00 09:00-11:00 13:00-15:0015.06.- 16.06.N.P., Tennisplatz60/ 70/ 80/ 90 €Warteliste

Wildwasserkajak auf der Salza* (Österreich)

https://buchung.hochschulsport-potsdam.de/angebote/aktueller_zeitraum/_Wildwasserkajak_auf_der_Salza___Oesterreich_.html
Beschreibung anzeigen

Paddeln auf der Salza (Österreich), einer der schönsten Flüsse Europas. Es ist ein wunderschönes und unbeschreibliches Gefühl mit einem Wildwasserkajak zu paddeln. Genieße zusammen mit Freund:innen die wildromantische Gegend aus der Flussperspektive. Bei erfahrenen Wildwasserlehrer:innen lernen auch Ungeübte in wenigen Stunden den richtigen Umgang mit dem Boot. Ein unvergessliches und einmaliges Erlebnis, mit bleibenden Eindrücken steht euch bevor! Grillabende, Saunabesuche und Tagesverpflegung können gemeinsam organisiert werden.



Hinweise:





Anmeldeschluss ist am 02.08.2024!


Weitere Informationen unter
Kajak-Salza.


Die
AGBs
von Kajak-Salza werden mit der Buchung anerkannt!













Leistungen








Kurs: 5 Tage (Mo-Fr) Kajak-Wildwasserkurs für Neueinsteiger:innen und leicht Fortgeschrittene


Material: Komplettes Material inklusive


Unterkunft: 6 Nächte Selbstversorgung mit Küchenbenutzung im Wohnhaus












Anreise/ Abreise








Eigenanreise notwendig - such dir deine
Mitfahrgelegenheit


Anreise: jeweils Sonntag ab 14:00 Uhr


Abreise: jeweils Samstag bis 10:00 Uhr










Ort






A- 8924 Wildalpen, Wohnhaus Schneckengraben 240













*Der Veranstalter führt den Kurs in eigenem Namen durch!

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Anfänger:innen A1 und A2tägl.10:00-16:0008.09.- 14.09.Wildalpen/ Österreich530/ 562/ 578/ 594 €buchen
Anfänger:innen A1 und A2tägl.10:00-16:0015.09.- 21.09.Wildalpen/ Österreich530/ 562/ 578/ 594 €buchen