Angeboten am:

Verfügbarkeit:

326 Kurse gefunden

Fußball - indoor HU-Uniliga

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Fussball_-_indoor_HU-Uniliga.html
Beschreibung anzeigen

Teamanmeldung

Anmeldeprozedere:


Die Teamanmeldung wird durch die verantwortliche Person auf
 der Angebotsseite der ZEH der HU Berlin
 vorgenommen. Ein Team besteht aus 
mindestens
 
5
 
Spielenden
, mindestens 
50% des Teams 
müssen einer Hochschule angehörig sein. Die Uniliga-Leitung behält sich eine Kontrolle des Studierenden- oder des Mitarbeitenden-Ausweises vor.

Nach Anmeldung wird unter dem Teamnamen ein separater Kurs auf 
der Angebotsseite der ZEH der HU Berlin
 angelegt, in den sich alle aus diesem Team eintragen. Auch die verantwortliche Person muss sich nochmal in diesen Kurs eintragen. Ein Team ist erst spielberechtigt, wenn mindestens 5 Spielende angemeldet sind.

Die Bezahlung der Teampauschale wird durch die verantwortliche Person vorgenommen. Die Teampauschale beträgt 100€. Spielende der Tarifgruppen 3 und 4 (Externe und Alumni) zahlen nach der Einzelanmeldung unter dem Team-Kurs eine Zusatzpauschale von 5€.

An Spieltagen können nur Spielende antreten, die über das Buchungssystem der ZEH der Humboldt-Universität angemeldet sind. Die Anmeldung von weiteren Spielenden ist nur bis zum letzten Spieltag der Vorrunde möglich.


Alle weiteren Informationen entnehmen Sie unserem
 
Informationsblatt zur HU-Uniliga.
 


Meldeschluss:
eine Woche vor Beginn, Anmeldung per Internet

 

Begrenzte Teamanzahl (maximal 15)!

Allgemeine Informationen zur Teilnahme
 
Einzelanmeldung:

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
TeamanmeldungDo18:30-22:3024.04.2025-17.07.2025Sporthalle Am Weidendamm 3 / 2-Feld Sporthalle (alt)100/ 100/ 100 €keine Buchung
ZellengruppeDo18:30-22:3024.04.2025-17.07.2025Sporthalle Am Weidendamm 3 / 2-Feld Sporthalle (alt)0/ 0/ 5 €buchen 🔒
FC RasselbandeDo18:30-22:3024.04.2025-17.07.2025Sporthalle Am Weidendamm 3 / 2-Feld Sporthalle (alt)0/ 0/ 5 €buchen 🔒
Annike AllstarsDo18:30-22:3024.04.2025-17.07.2025Sporthalle Am Weidendamm 3 / 2-Feld Sporthalle (alt)0/ 0/ 5 €buchen 🔒
FC BSoEDo18:30-22:3024.04.2025-17.07.2025Sporthalle Am Weidendamm 3 / 2-Feld Sporthalle (alt)0/ 0/ 5 €buchen 🔒
FC BierdurstDo18:30-22:3024.04.2025-17.07.2025Sporthalle Am Weidendamm 3 / 2-Feld Sporthalle (alt)0/ 0/ 5 €buchen 🔒
ASV GriddybergerDo18:30-22:3024.04.2025-17.07.2025Sporthalle Am Weidendamm 3 / 2-Feld Sporthalle (alt)0/ 0/ 5 €buchen 🔒
BotafogoDo18:30-22:3024.04.2025-17.07.2025Sporthalle Am Weidendamm 3 / 2-Feld Sporthalle (alt)0/ 0/ 5 €buchen 🔒
Berliner der PfannkuchenDo18:30-22:3024.04.2025-17.07.2025Sporthalle Am Weidendamm 3 / 2-Feld Sporthalle (alt)0/ 0/ 5 €buchen 🔒
Traktor PalastDo18:30-22:3024.04.2025-17.07.2025Sporthalle Am Weidendamm 3 / 2-Feld Sporthalle (alt)0/ 0/ 5 €buchen 🔒
HU - FutsalDo18:30-22:3024.04.2025-17.07.2025Sporthalle Am Weidendamm 3 / 2-Feld Sporthalle (alt)0/ 0/ 5 €buchen 🔒
JFK HU BerlinDo18:30-22:3024.04.2025-17.07.2025Sporthalle Am Weidendamm 3 / 2-Feld Sporthalle (alt)0/ 0/ 5 €buchen 🔒
Ritter der SternburgDo18:30-22:3024.04.2025-17.07.2025Sporthalle Am Weidendamm 3 / 2-Feld Sporthalle (alt)0/ 0/ 5 €buchen 🔒
Funky PhalanxDo18:30-22:3024.04.2025-17.07.2025Sporthalle Am Weidendamm 3 / 2-Feld Sporthalle (alt)0/ 0/ 5 €buchen 🔒

Fluentbody

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Fluentbody.html
Beschreibung anzeigen

Beschreibung

Fluentbody is a combination of movement and somatic exploration that helps people to be generous to their body and mind. The method was developed by Florencia Lamarca. We, certified Fluentbody facilitators, take you on a soulful journey through Fluentbody, exploring the language, wisdom and power of our bodies. Using a combination of varying creative movements, rhythms and breathing techniques, we open the doors to physical and emotional sensations. From there, we investigate how to allow ourselves to be truly authentic - to explore, be, breathe and connect without the constraints of right or wrong.?

Facilitators: Agustina V. Palermo, Anna Kalvelage, Martina Michalikova

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
(EN)Do10:00-11:3017.04.2025-17.07.2025Sporthalle Am Weidendamm 3, Raum A 1.Etage links 29/ 48/ 72 €buchen

FITNESS - Individ.Trainertermin

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_FITNESS_-_Individ_Trainertermin.html
Beschreibung anzeigen

Individueller Trainertermin - Kompetente Beratung durch unser Fachpersonal

English version down below!


Bitte nach Buchung und Überweisung, einen individuellen Termin direkt bei den Trainer:innen im Campusfit unter:
030 - 2093 46111
(innerhalb der Öffnungszeiten) vereinbaren.

Bei dem individuellen Termin können im Sinne eines effektiven Trainings alle weiterführenden Fragen und Probleme 1:1 mit einem Trainer/ einer Trainerin besprochen und bearbeitet werden. Empfohlen wird eine Trainingsplananpassung/-änderung nach 8-12 Wochen.
Bei diesem Termin werden neue Übungen gezeigt, Trainingspläne modifiziert oder neu erstellt und andere neue Trainingsbereiche erläutert (z.B. Functional Training). Zudem können spezifische Settings bearbeitet werden. Nur möglich mit einer Campusfitmitgliedschaft.



Ort
Interventionsforschungsraum in der Sportforschungshalle Haus 26, Campus Nord (Hannoversche Str. 25, 10115 Berlin-Mitte)



Informationen zu den TARIFGRUPPEN





------------------------------------------------------------------------------------------------



After booking

please

arrange
an
appointment
by
calling
: 030 - 2093 - 46111 (
during

our

opening

times).



This course gives you the opportunity to ask our trainers all open questions you have about training. In a 1:1 conversation our trainers will enhance the effectiveness of your training by showing you new exercises or making a new training schedule.

We recommend changing your training schedule every 8-12 weeks.





Location
"Interventionsforschungsraum" of the "Sportforschungshalle" houes 26, Campus Nord (Hannoversche Str. 25, 10115 Berlin-Mitte)



booking information

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
(1 Termin) für Campusfit-Mitgliedertägl.01.04.2025-15.10.202510/ 14/ -- €buchen

FITNESS - Gerätetrainingskurse

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_FITNESS_-_Geraetetrainingskurse.html
Beschreibung anzeigen

Ein Fitnessgerätetrainingskurs bietet nicht nur einen guten Einstieg ins Training an Fitnessgeräten, sondern motiviert durch die Anleitungen eines Trainers zum regelmäßigen Training an diesen Geräten. Die Kräftigung der Muskulatur ist dabei hauptsächliches Ziel.

Nach der Erwärmung werden die Übungen der jeweiligen Einheit vorgestellt und im Anschluss daran trainieren die Teilnehmenden selbstständig an den Stationen unter Aufsicht eines kompetenten Trainers.

Körperstraffung- Bauch Beine Po

Die Teilnehmenden trainieren vorwiegend ihre Bauch-, Bein- und Hüftmuskulatur an speziellen Fitnessgeräten und auf der Matte. Somit nutzen sie nicht nur die Vorteile des Gerätetrainings, sondern lernen auch Übungen kennen, die selbstständig zu Hause ausgeführt werden können. Die Kräftigung der Muskeln erhöht den Grundumsatz und den Energieverbrauch, auch wenn Du nicht trainierst.

Rückenfitness- Wirbelsäulenstabilität

Schwerpunkt diese Kurses liegt auf Kräftigung der Rumpfmuskulatur zur Vorbeugung von Rückenproblemen aber auch zur Verbesserung von ersten Rückenbeschwerden

 

Teilnahmevoraussetzungen:
keine

 

Was ist mitzubringen?

Sportzeug, Getränk, Matte, Handtuch

 

Informationen zu den TARIFGRUPPEN

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Rückenfitness, WirbelsäulenstabilisationDi07:30-08:3022.04.2025-10.06.2025SFH Thera21/ 35/ -- €Warteliste

FITNESS - Einsteiger:in-Termin Einzeleinweisung

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_FITNESS_-_Einsteiger_in-Termin_Einzeleinweisung.html
Beschreibung anzeigen

English version down below !

Um ein effektives und gesundheitsförderndes Training zu gewährleisten, ist dieser Kurs
Voraussetzung
für das freie Training im Campusfit Mitte!

Hier
geht´s zum Anmeldeguide.

Bitte nach Buchung und Überweisung den Termin direkt bei den Trainer:innen im Campusfit Mitte unter 030 2093 46111 (innerhalb der Öffnungszeiten) vereinbaren.

Das erwartet dich:


Erläuterung der theoretischen und praktischen Grundlagen des Fitnesstrainings durch qualifizierte Trainer:innen

Individuelle, zielorientierte Trainingsplangestaltung

Einweisung in die Geräte


Ort
Interventionsforschungsraum in der Sportforschungshalle Haus 26, Campus Nord (Hannoversche Str. 25, 10115 Berlin-Mitte)





Informationen zu den TARIFGRUPPEN



-------------------------------------------------------------------------------------------------------------





This course is a
precondition
for a safe and healthy training at our gym "Campusfit Mitte".

Klick here
for the registration guide.

After you have finished the booking and the transfer please call 030 2093 46111 to make an apointment (during the opening times).

This

course

offers

you:


Explanation of the theoretically and practically basics of fitness training through our qualified trainers

individual training schedule

briefing on the use of the machines




Location

Interventionsforschungsraum in der Sportforschungshalle house 26, Campus Nord (Hannoversche Str. 25, 10115 Berlin-Mitte)



booking information







NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Einsteiger/in-Termin Einzeleinweisungtägl.01.04.2025-15.10.202510/ 14/ -- €buchen

FITNESS - Campusfit Mitte GYM Mitgliedschaft

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_FITNESS_-_Campusfit_Mitte_GYM_Mitgliedschaft.html
Beschreibung anzeigen

English version down below!


Voraussetzung
für die Teilnahme am Training im Campusfit Mitte
ist die Buchung einer Campusfitmitgliedschaft und die Teilnahme an einem Einsteiger:innen-Kurs
, den ihr
hier
buchen könnt.

Gezieltes Fitnesstraining im Campusfit Mitte bietet die Möglichkeit, die eigene physische Leistungsfähigkeit zu erhalten oder zu verbessern und gesundheitlichen Risiken vorzubeugen bzw. Beschwerden zu lindern. Dazu steht ein umfangreicher moderner Gerätepark der Firma Cybex sowie ein Cardio-, Freihantel- & Funktionaler Trainingsbereich zur Verfügung. Fachkräfte stehen beratend zur Seite, bieten Programme an und erstellen individuelle Trainingspläne.

Wichtige Hinweise:
1. Das Angebot ist
jederzeit buchbar
und in dem gebuchten Zeitraum (innerhalb der Öffnungszeiten) kann unbegrenzt oft trainiert werden.
2. Für weiterführende Trainingspläne bedarf es einer Buchung des
individuellen Trainertermins
und einer individuellen Terminvereinbarung.


Ort
Interventionsforschungsraum in der Sportforschungshalle Haus 26, Campus Nord (Hannoversche Str. 25, 10115 Berlin-Mitte)

Campusfit Mitte:
030 / 2093 - 46111



Unsere Öffnungszeiten findest du gleich
hier
.

I
nformationen zu den TARIFGRUPPEN

----------------------------------------------------------------------------------------------------

The "Einsteiger:innen" course is a precondition for the participation in our gym!
You can book it
here
.

The fitness training in our gym "Campusfit Mitte" is a great opportunity to improve your physical ability and prevent health issues.Therefore, our studio offers you an extensive selection of modern training machines as well as a cardio area & an area for functional training. A further benefit are our trainers who advice our customers and create schedules for a safe and effective training.



Important information


You can
book the offer at any time
and use our gym as often as you want (during our opening times).

For further training schedules or personal consultation, please book the course "
Individueller Trainertermin"
.




Location
"Interventionsforschungsraum" of the "Sportforschungshalle" house 26, Campus Nord (Hannoversche Str. 25, 10115 Berlin-Mitte)

Campusfit Mitte:
030 / 2093 - 46111



You can find our opening times right
here
.





Booking information














NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
1 Monat SUPERFLEXABO30/ 40/ -- €buchen
3 Monate FLEXABO57/ 70/ -- €buchen
6 Monate SEMESTERABO90/ 105/ -- €buchen
12 Monate SPARABO165/ 200/ -- €buchen

Fight Fitness / Kick-Workout

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Fight_Fitness___Kick-Workout.html
Beschreibung anzeigen

Beschreibung

Im Kurs werden pro Training einfach zu erlernende Faust- und Kicktechniken mit Musik zu einer kleinen Choreographie zusammengestellt. Dabei werden wir uns an Techniken aus dem Boxen, dem Karate und dem Taekwondo bedienen und das Training in Form eines kleinen Schattenkampfes, ähnlich dem Aerobic, allmählich aufbauen. Der Kurs richtet sich an alle, die Fitnesstraining suchen, sich auspowern und ihre Cardio (Ausdauertraining) für den Kampfsport verbessern wollen. Daher ist der Kurs für alle, auch ohne besondere Vorkenntnisse, offen. Er zeichnet sich durch ein ganzheitliches Bewegungstraining aus und wird am Ende durch leichtes Stretching ergänzt.

Level
Die Bewegungen können dem Leistungsniveau der Teilnehmenden angepasst werden.


Was ist mitzubringen?
Sportbekleidung, Sportschuhe, Handtuch, Getränk

Wichtig
: Beim ersten Kursbesuch bitte Anmeldebestätigung und Überweisungsbeleg mitbringen!



Informationen zu den TARIFGRUPPEN

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Kampfausdauertraining AFr18:00-19:0002.05.2025-06.06.2025Rochstraße16/ 26/ 39 €buchen

Fechten

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Fechten.html
Beschreibung anzeigen


Als Sport gewinnt das Fechten seine Faszination nicht allein aus seiner Tradition und Geschichtsträchtigkeit, sondern auch aus seinem Zusammenspiel aus Kraft und Präzision, Schnelligkeit und Ausdauer. Dieser Kurs bietet eine Einführung in die Grundlagen des Fechtsports: Es werden die Grundelemente der Bein- und Klingenarbeit erklärt und geübt, sowie Regeln und Taktiken erläutert. Der Schwerpunkt liegt auf dem Florett als Einstiegswaffe, während die Vertiefung mit dem Degen stattfindet. Das Säbelfechten kann leider nur am Rande erwähnt werden. Neben den sportartspezifischen Übungen dient der Kurs auch der Verbesserung der allgemeinen Beweglichkeit und Fitness.

Level/ Teilnahmevoraussetzungen

A1 -
Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich!

Inhalte:
Einführung in den Fechtsport und Vorstellung der Waffenarten, Erlernen der fechterischen Beinarbeit, Übungen mit der Waffe

A2/F
- Vorkenntnisse aus dem A1 Kurs oder vorherige Erfahrung im Fechten erforderlich!

Inhalte:
Beherrschen einfacher Angriffe und Paraden mit dem Degen, Erlernen komplexer Beinarbeit, Festigen des bisher Erlernten durch wettkampfnahe Übungen

Was ist mitzubringen?
Sportbekleidung, Hallenschuhe, Getränk

Voraussetzungen:
keine

Informationen zu den TARIFGRUPPEN

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Degen A1Di17:30-19:0015.04.2025-15.07.2025Sporthalle Am Weidendamm 3 / 3-Feld Sporthalle (neu) C37/ 61/ 92 €Warteliste
Degen A1Di19:00-20:3015.04.2025-15.07.2025Sporthalle Am Weidendamm 3 / 3-Feld Sporthalle (neu) C37/ 61/ 92 €Warteliste
Degen A2/FDi20:30-22:0015.04.2025-15.07.2025Sporthalle Am Weidendamm 3 / 3-Feld Sporthalle (neu) C37/ 61/ 92 €Warteliste

Exkursion Radtour - 'nah am Wasser' *NEU*

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Exkursion_Radtour_-__nah_am_Wasser___NEU_.html
Beschreibung anzeigen

Nah Am Wasser, Rad-und Badetour (60 km)

Die Radfahr- und Badetour startet am S-Bahnhof Schöneweide und führt zunächst an der Dahme entlang nach Köpenick. Es geht weiter an der Müggelspree, zum Müggelsee Richtung Dämeritzsee, dann zum Gosener Kanal, Gosen, Seddinsee, Krossinsee und Zeuthener See nach Schmöckwitz. Von dort geht es wieder an der Dahme entlang nach Karolinenhof und Grünau. Die Tour führt uns am Teltowkanal und dem Britzer Verbindungskanal zurück zum S-Bahnhof Schöneweide. Wir kommen an unzähligen großen und kleinen versteckten Badestellen vorbei; an einigen sind Badestopps und Picknicks eingeplant (bitte Badesachen, Decken, Kulinarisches und Getränke mitbringen). Ggf. ist auch ein Stopp. am Strandbar des Waldhotels oder der Eisdiele in Schmöckwitz möglich. Die Wege sind gut befahrbar, manchmal nicht geteert und etwas uneben, aber auch mit einem Touren- oder Freizeitrad mit etwas Kondition gut zu bewältigen.


Tourdaten
Länge 60 km
Leichte Steigungen mit ca 100 m Höhenunterschied
Tempo ca. 20 km h auf ebener, asphaltierter Fahrradstrecke
Rundtour mit Start-und Endpunkt am Vorplatz des S-Bahnhofs Schöneweide Koordinaten 52,4555593, 13,5102338
Beginn 12 Uhr Ankunft am Endpunkt ca. 20 Uhr (Dauer ca. 8 Stunden)

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Sa12:00-20:0019.07.202510/ 15/ 25 €buchen

Exkursion Wildwasserkajak Wildalpen/ Österreich

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Exkursion_Wildwasserkajak_Wildalpen__Oesterreich.html
Beschreibung anzeigen

Eine Woche Natur und ihre Faszination erleben!

Das Angebot umfasst einen Schnupperkurs im Wildwasserfahren im Kajak.

Spielerisch beginnen wir im zahmen Wasser. Auf ruhigen Flussabschnitten der Salza, einer der schönsten Paddelflüsse der Welt, gewinnen die Teilnehmenden Sicherheit, verlieren die natürliche Angst und gewöhnen sich schnell an das Element Wildwasser. Schon nach kurzer Zeit sind Fortschritte erkennbar.

Aber auch erfahrene Wildwasserfahrer kommen auf ihre Kosten. Das vielfältige und vielseitige Aktivprogramm in den Wildalpen wird auf jeden Fall ein unvergessliches Erlebnis bleiben.

Unterkunft:


Großes Haus mit 2 Bettzimmer

Große Küche mit allem was man braucht (volles Inventar vorhanden),

Trockenraum

Überdachte Wäscheleinen außen

Waschmaschine

Wäschetrockner

Grill

Lagerfeuerstellen

Sehr großes Zelt zum reinsetzen, mit Musik

Holzofen in der Küche, Holzofen im Trockenraum. Solaranlage. Haus kann jederzeit geheizt werden, auch im Sommer.

WLAN-Internet ist vorhanden. Fernsehen gibt es leider nicht (nur im Ort).

Sehr viel Platz. Viele Wiesen. Viel Wald. Kleiner wilder Wildbach am Haus. Kleine Wasserfälle, in der Nähe vom Haus.

Bettwäsche ist vor Ort vorhanden


 

Der Ort Wildalpen:


Kleiner außergewöhnlicher Bilderbuch Ort in den Alpen

Im gesamten Wildalpengebiet, leben nur 460 Menschen. Verstreut in allen Himmelsrichtungen.

Es gibt im Ort Wildalpen: Eine kleine Tankstelle mit kl. Werkstatt, ein gut ausgestatteter Einkaufsladen, eine kleine Bank mit Bankautomat, ein Caféhaus mit Abendessenangebot und ein riesigen Fernseher, ein Tourismusbüro. Unweit von Wildalpen eine Waldsauna mit angestautem Wildwasserbach als Abkühlungsbecken und einer kl. Schwimmhalle, ein Hotel was bis vor kurzem lange geschlossen war, eine Arztpraxis mit Apotheke, ein Tennisplatz. Ein exzellentes Museum.


 

Wildwasserkurs:


Komplettes Wildwassermaterial wird gestellt (Boot, Paddel, Spritzdecke, Helm, Schwimmweste, Neoprenanzug, Neoprenjacke und/ od. Spritzjacke, langes Fleece- Shirt (hält sehr warm), Neoprenschuhe, Nasstasche od. Nasssack).

Der Kursinhalt ist abhängig vom Wetter und Wasserstand. Auch von den Kenntnissen der Teilnehmer.

Die Kursinhalte und der Tagesplan, - werden immer morgens besprochen (Wetterbedingt).

Bei den Wildwasserkursen, gibt es keine Standartplanung. Wir entscheiden gemeinsam individuell. Sodas keine Unterforderungen oder Überforderungen entstehen.

Im Vordergrund steht eine solide Wildwasserausbildung im Wildwasserkajak. Verbunden mit einem hohen Niveau an Techniktraining und viel Spaß im Wildwasser.

Transfer: Gemeinsam fahren wir zu den Kajak-Kurs-Einstiegsstellen.


 




Leistungen

 


komplette Wildwasserausrüstung (Boot, Paddel, Schwimmweste, Spritzdecke, Neoprenanzug, Paddeljacke und Helm)




 

 


5 Tage Kajakkurs mit kompletter Ausrüstung, 6 Übernachtungen

 




Anreise

 


individuell am Sonntag zwischen 14:00 und 18:00 Uhr

Vor Ort ist ein eigenes Auto von Vorteil. Es empfiehlt sich auch  für die An- und Abreise einen Kleinbus für die Gruppe anzumieten - dieser kann dann auch vor Ort sehr gut für den Einkauf der Selbstverpflegung und andere Aktivitäten genutzt werden. 





Abreise


 


am Samstag bis ca. 09:00 Uhr (Verlängerung bis Sonntag nach Absprache möglich)





Vorbesprechung


 

Termin wird noch bekannt gegeben. Hier gibt es weiter Infos und die Möglichkeit Fahrgemeinschaften zu bilden.



 

 

 



Veranstalter

 


HU Berlin in Kooperation, verantwortlich: Julia Haubitz

 





Adresse: Österreich 8924 Wildalpen. Wohnhaus Schneckengraben 240

Weitere Infos zur Anreise:
Variante 1 | Teil 1
;   
Variante 1 | Teil 2
;    
Variante 2

Mehr Infos auf unserer Infoseite oder auf der Homepage des Kooperationspartners! https://www.kajak-salza.com/


 

Informationen zu den TARIFGRUPPEN

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Kurs 1tägl.17.08.2025-23.08.2025585/ 610/ 650 €Warteliste
Kurs 2tägl.24.08.2025-30.08.2025585/ 610/ 650 €buchen