Angeboten am:

Verfügbarkeit:

254 Kurse gefunden

Basketball-Turnier 3 gegen 3 - Match & Sweat

https://buchung.hochschulsport-potsdam.de/angebote/aktueller_zeitraum/_Basketball-Turnier_3_gegen_3_-_Match__und__Sweat.html
Beschreibung anzeigen

Am
04. Juli
lädt der Hochschulsport Potsdam zu seinem neuen Multisport-Event, dem "Match & Sweat 2025". Sichert euch jetzt euren Startplatz und lasst euch das Wettkampfhighlight des Sommers nicht entgegehen.

3 gegen 3 Basketball ist olympisch und auch wir möchten uns diesen rasanten Sport nicht entgehen lassen. Schnappt euch eure besten Buddies, schmeißt die Turnschuhe in den Rucksack und packt die Spin-Moves ein. Wir stellen euch Körbe, paar Linien und die richtigen Bälle. Schnell, Abwechslungsreich und definitiv mehr als halbes Basketball. Hier geht es voll zur Sache.

Turnierinformationen:





Termin:



Fr. | 04.07.2025





Anmeldung & Einlass:



15:30 Uhr





Turnierbeginn:



16:30 Uhr | Turnierende: ca. 20:00 Uhr





Ort:



Sportplatz am Campus Neues Palais





Teamstärke:



Drei Spieler*innen + Ein/Eine Wechsel-Spieler*in (4 Spieler*innen)





Teamzusammensetzung



Studierende, Beschäftigte oder Alumni der Potsdamer Hochschulen. Jedes Team darf zusätzlich und maximal einen externe/n Spieler/in einsetzen.

(Studierendenausweise, Beschäftigungs- oder auch Alumninachweise sind bei der Akkreditierung ohne Aufforderung vorzulegen.)





Anzahl der Teams:



10 Teams





Spielmodus:



2 x 5er Gruppen | Halbfinale + Finale





Level:



Geeignet für alle Level





Anmeldung:



Bei der Anmeldung handelt es sich um eine Teambuchung und diese erfolgt durch den/die TeamkapitänIn.





Verpflegung:



Drinks & Food vor Ort





Meldeschluss:



30.06.2025





Hinweise:

Hinweise:


Änderungen vorbehalten.

Das Regelwerk wird vor Turnierbeginn bekannt gegeben.

Wir behalten uns es vor, vorab Mannschaftslisten (Namen der Spieler*innen) einzufordern.

Glasflaschen sind auf dem gesamten Sportgelände verboten.

Bitte achtet auf halbwegs einheitliche T-Shirts / Trikots innerhalb des Teams

Warme Duschen sind vor Ort vorhanden


Achtung:


Eine Anmeldung gilt für das gesamte Team. Keine Einzelanmeldungen möglich.


Weitere Turniere oder auch Informationen zum Match & Sweat findet ihr unter folgendem Link:

Übersichtsseite: Match & Sweat - Turniere, Fitness & Good Vibes

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Basketball-Turnier 3 gegen 3Fr15:30-20:0004.07.N.P., Sportplatz - Hartplatz 118/ 18/ 18/ -- €abgelaufen

Zumba® (INDOOR+OUTDOOR)

https://buchung.hochschulsport-potsdam.de/angebote/aktueller_zeitraum/_Zumba___INDOOR_OUTDOOR_.html
Beschreibung anzeigen

Outdoorkurs: Bei schlechtem Wetter kann der Kurs abgesagt werden. Die Absage obliegt der Kursleitung.

Zumba ist Fitness mit Spaß. Dieses Workout vereint Aerobic und Intervalltraining mit heißen lateinamerikanischen Rhythmen. Im Gegensatz zu Aerobic brauchst du dir hier keine komplizierte Choreographie zu merken. Die Tanzschritte sind in einzelne Segmente aufgeteilt, die du im angepassten Tempo sehr leicht erlernen kannst. Zumba trainiert den ganzen Körper: pausenloses Hüfteschwingen, Schulterbewegungen und Fußarbeit werden mit Cardio- und Intervalltraining kombiniert.

Hinweise: 


Saubere Wechselschuhe mitbringen.

Outdoorkurs: Bei schlechtem Wetter kann der Kurs abgesagt werden. Die Absage obliegt der Kursleitung.

Falls du hier nicht den passenden Kurs für dich finden kannst, dann schau gerne immer noch unter
Latin Fitness
nach - das ist unser Zumba-Pendant;-)


Gesamter Kurszeitraum:
Einzeltermine:

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
alle LevelMo20:15-21:1511.08.- 13.10.N.P., Haus 12, Halle 123/ 37/ 44/ 50 €buchen
alle LevelDi17:15-18:1522.07.- 14.10.Golm, Haus 11, Fitnesshalle29/ 46/ 55/ 62 €buchen
alle LevelDi18:30-19:3022.07.- 30.09.FH, Theaterwerkstatt23/ 37/ 44/ 50 €buchen
alle Level (OUTDOOR)Do18:45-19:4524.07.- 25.09.N.P., Sportplatz - Hartplatz 123/ 37/ 44/ 50 €buchen
alle LevelMo20:15-21:1511.08.- 13.10.N.P., Haus 12, Halle 14/ 6/ 7/ 8 €buchen
alle LevelDi17:15-18:1522.07.- 14.10.Golm, Haus 11, Fitnesshalle4/ 6/ 7/ 8 €buchen
alle LevelDi18:30-19:3022.07.- 30.09.FH, Theaterwerkstatt4/ 6/ 7/ 8 €buchen
alle Level (OUTDOOR)Do18:45-19:4524.07.- 25.09.N.P., Sportplatz - Hartplatz 14/ 6/ 7/ 8 €buchen

Yogalehrausbildung (PRÄSENZ/ONLINE)

https://buchung.hochschulsport-potsdam.de/angebote/aktueller_zeitraum/_Yogalehrausbildung__PRAeSENZ_ONLINE_.html
Beschreibung anzeigen


 

 

 

 

 


Nächster Ausbildungsgang ab 2027.
Falls du so lange nicht warten möchtest, informiere dich gern zu unseren nagelneuen Ausbildungen zum
Gesundheits
- oder
Entspannungscoach
 (beide starten bereits 2026).


Yogalehrausbildung
Basic:
200h
Ausbildung mit Ausbildungszertifikat. in dieser Ausbildung lernst du die Grundlagen im Bereich der Yogaphilosophie und -geschichte. Du erhältst Einblicke in pädagogisch-didaktischen Herangehensweisen der Yogavermittlung. Natürlich erhältst du auch Basiswissen im Bereich Yoga-Anatomie, Physiologie und Ernährung. Im Zentrum der 200 h steht aber vor allem die eigene Yoga - Selbsterfahrung und Reflektion bei strukturierter intensiver Yogapraxis, angeleitet durch erfahrene Lehrer*innen.
 

Yogalehrausbildung
kompakt
: In der
300h
Kompaktausbildung vertiefen wir die Inhalte der Basisausbildung und beschäftigen uns mit komplexeren Yogatechniken. Du verstehst immer mehr wie wichtig ein systematischer Übungs- und Stundenaufbau ist und entwickelst Sicherheit in der Umsetzung und Anwendung der einzelnen Techniken. Neben Themen der allgemeinen Gesundheitsförderung beschäftigen wir uns immer mehr mit Atem- und Meditationstechniken. 
 

Yogalehrausbildung

komplett
: unsere
500h +
Ausbildung beinhaltet umfangreiche Inhalte zu allen Bereichen der Yogalehre. Über 200 Stunden in den Bereichen Pädagogik, Psychologie und Medizin. Dazu kommen über 270 Stunden fachpraktische Kompetenz im Bereich Yoga für Gesunde und Yoga und Krankheit. Die Ausbildung umfasst die Grundlagen der Gesundheitsförderung und Prävention. Die Ausbildung erfüllt inhaltlich alle Bedingungen der zentralen Prüfstelle für Prävention (ZPP). Mit diesem Zertifikat besteht die Möglichkeit auf Anerkennung bei den Krankenkassen.






Voraussetzungen




Eignungsgespräche und Zusage vom Ausbildungsteam (zum Info- und Schnupperworkshop)

gute Deutschkenntnisse

Erfahrungen als Kursteilnehmende





Terminplanung


1. ein Info- und Kennenlernworkshop (voraus. Frühjahr 2027)
2. drei Intensiv -Samstage pro Semester (ganztägiges Seminar, Termine siehe Link unten)
3. wöchentlicher "Yoga Insight Kurs" (Online und Präsenz): Sonntagabends 18:45-21:00 Uhr
4. ein wöchentlicher Hospitationskurs (wahlweise von Mo-Fr, abhängig vom Hochschulsportprogramm)
5. einwöchiges Retreat in den Semesterferien

Eine Terminübersicht der aktuellen Ausbildungstermine finden Sie hier.




Inhalte


Die der Ausbildung orientiert sich an den
Vorgaben der ZPP
.





Prüfung



Abschlussprüfung in Theorie und Praxis





Zertifikat



Yogalehrer*in 200h/300h/500h(mit Möglichkeit auf ZPP Anerkennung)





Zeitraum



Yogalehrausbildung
Basic
: 2 Semester (Abschluss zum/zur YogalehrerIn) 

Yogalehrausbildung
kompakt:
3 Semester (Abschluss zum/zur YogalehrerIn) 

Yogalehrausbildung komplett: 5 Semester (für ZPP Anerkennung; entspricht der gesetzlich vorgegebenen 500h Ausbildung)





Bemerkungen




Die Ausbildung findet in einem Hybridmodell statt. Das heißt, ein Teil der Ausbildung wird online durchgeführt. Die Präsenztermine finden in den Räumen des Hochschulsports/Uni Potsdam statt. Die Retreats finden voraus.  statt.

Es gelten die Teilnahmebedingungen für Aus- und Fortbildungen des Hochschulsports sowie der Rahmenlehrplan der Ausbildung.

Die Ausbildung beinhaltet ein umfassendes Lehrgangsmaterial, dass gegen ein geringes Entgelt semesterweise erworben werden muss.

Das Lehrteam orientiert sich an traditionellen yogischen Inhalten und nimmt stets Bezug zu aktuelle Forschungsergebnissen. Das Lehrteam und die Gastdozierenden kommen u.a. aus den Bereichen der Sportwissenschaft, Medizin, Psychologie und Ernährungswissenschaft.






 Info und Kennenlernworkshop (Pflicht für die Teilnahme an der Ausbildung)
Hier kannst du dich auf eine Info- und Mailingliste zum übernächsten Ausbildungsgang setzen. So erfährst du als erstes, wann es 2027 wieder los geht.
ZPP Zertifizierung - Konzepteinweisung (Online)

Absolventen der Yogalehrausbildung des Hochschulsports Potsdam erhalten in diesem Kurs eine Einweisung in unser ZPP-zertifiziertes Yogaunterrichtskonzept. Zusammen mit den individuellen Voraussetzungen kann der Nachweis der Einweisung zur Vorlage bei der ZPP genutzt werden, um als zertifizierte/r Präventionskursleiter*in anerkannt zu werden. Unser Konzept ist für 10 x 90 min allg. Yogaunterricht ausgelegt und gilt für eine Gruppengröße bis zu 15 TN.
Das Konzept zertifiziert dich für 3 Jahre. Eine Re-Zertifizierung ist jederzeit wieder über uns möglich und wird alle 2 Jahre angeboten. Das nächste Mal voraus. 2027.

Das Passwort für die Buchung erhältst du auf Anfrage:
annette.guzman@uni-potsdam.de
 

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Infoservice Ausbildungsgang ab 2027Mo-Fr Sa-So21.07.- 20.10.entgeltfreiInfoservice
ZPP-ZertifizierungskursSo18:45-20:0019.10.Zoom Online-Konferenzraum (OnlineFlex-Ticket)95/ 95/ 95/ 95 €buchen 🔒

Windsurfen Auffrischungs-Workshop (OUTDOOR)

https://buchung.hochschulsport-potsdam.de/angebote/aktueller_zeitraum/_Windsurfen_Auffrischungs-Workshop__OUTDOOR_.html
Beschreibung anzeigen


Du hast schon erste Erfahrungen im Windsurfen gesammelt, doch dein letztes Surfabenteuer ist schon eine Weile her? Dann ist dieser kurze Intensiv-Workshop genau das Richtige für dich! Gemeinsam frischen wir die wichtigsten Grundlagen unter fachkundiger Anleitung und in entspannter Atmosphäre auf dem Templiner See auf. Egal welches Wetter, egal welche persönlichen Voraussetzungen und wie lange dein letzter Surftag her ist, wir bringen dich wieder in Schwung und bereiten dich auf deine nächste
Windsurfsession vor!

Level 1-2:
Voraussetzung sind erste Windsurferfahrungen mit oder ohne VDWS-Grundschein.

Wichtig: Dieser Workshop dient nicht als "freies-Fahren", sondern ist ein festes Gruppenangebot, wo der Kursleiter mit den Teilnehmenden die Inhalte definiert.

Hinweise:


Neoprenanzüge stehen begrenzt zur Verfügung. Wir empfehlen einen eigenen Neoprenanzug mitzubringen!

Die Teilnehmenden müssen sicher schwimmen können!

Der Kurs findet auch bei Regen statt und wird nur bei Gewitter abgesagt!

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Level 1-2Fr15:00-19:0011.07.Wassersportzentrum30/ 40/ 50/ 60 €abgelaufen
Level 1-2Fr15:00-19:0029.08.Wassersportzentrum30/ 40/ 50/ 60 €storniert
Level 1-2Fr15:00-19:0005.09.Wassersportzentrum30/ 40/ 50/ 60 €buchen
Level 1-2Fr15:00-19:0019.09.Wassersportzentrum30/ 40/ 50/ 60 €buchen

Stand Up Paddling (OUTDOOR)

https://buchung.hochschulsport-potsdam.de/angebote/aktueller_zeitraum/_Stand_Up_Paddling__OUTDOOR_.html
Beschreibung anzeigen

Lernt unsere schöne Landschaft aus einer ganz anderen Perspektive kennen. In entspannter Atmosphäre erlernt ihr SUP schnell und leicht, und erlebt nebenher Natur pur. SUP ist ein schonendes Ganzkörpertraining, welches euch schon nach kürzester Zeit mit einer gestärkten Rumpfmuskulatur, besserer Koordination und zunehmender Ausdauer belohnt. Das Beste daran: auch entspanntes Tourenpaddeln trainiert Anfänger:innen und Fortgeschrittene ungemein. Beim SUPen konzentriert ihr euch auf eure Balance und Orientierung, so dass ihr schon nach kürzester Zeit mit den Gedanken ganz im Augenblick seid und Termine oder Unistress weit weg sind.

Alle Level:
In diesem Kurs sind alle Teilnehmenden herzlich willkommen, egal welche Erfahrungsstufe. Innerhalb des Kurses sollen neben der Theorie, das Material, Revierbesonderheiten und den Regeln der Schifffahrtsverkehrsordnung möglichst viel Zeit auf dem Wasser verbracht werden.

Level 2-4:
Ihr habt schon einmal an einem unserer regelmäßigen SUP Kurse teilgenommen und/oder könnt im Parallelstand bei Wind und Wellen sicher auf dem Board stehen? Ihr möchtet weitere Paddeltechniken/Wendemanöver erlernen und festigen? Ihr wollt euch auf den nächsten SUP/Surfurlaub vorbereiten? Dann seid ihr in diesem Kurs genau richtig.

Hinweise:


Kurszeiträume beachten!

Die Teilnahme am Kurs ist nur möglich, wenn ihr am ersten Termin, bei der Einweisung, dabei sein könnt!

Die Teilnehmenden müssen sicher schwimmen können!

Es können lediglich Personen (Warteliste) nachrücken, die schon einmal an einem SUP-Kurs vom Hochschulsport teilgenommen haben!

Der Kurs findet auch bei Regen statt und wird nur bei Gewitter abgesagt!

Umkleiden und Duschen stehen zur Verfügung.


Gesamter Kurszeitraum:
Zusätzlich zu eurem SUP Kurs bieten wir euch die Möglichkeit eine VDWS Lizenz zu erlangen, die euch euer praktisches Können und theoretisches Wissen bestätigt. Mit dieser Lizenz seid ihr berechtigt (weltweit) SUP-Material auszuleihen. Das Ziel ist, die Sicherheit auf dem Wasser zu erhöhen, weshalb Verleihstationen immer mehr eine Lizenz fordern ohne die man sonst nur an Kursen teilnehmen könnte.
Einzeltermine (immer 14 Tage vorab buchbar):

Voraussetzung um Einzeltermine für diesen Kurs buchen zu können, ist die vorangegangene Teilnahme an einem SUP Format in den Saisons 2024. Falls du an keinem Kurs im Vorjahr teilgenommen hast, dennoch SUP erfahren bist, dann melde dich gern per Mail beim Kursleiter.

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
alle LevelMo17:00-19:0028.07.- 13.10.Wassersportzentrum54/ 86/ 103/ 116 €buchen
Level 2-4Mi06:00-08:0023.07.- 01.10.Wassersportzentrum43/ 69/ 82/ 93 €storniert
Level 2-4Mi18:00-20:0023.07.- 15.10.Wassersportzentrum54/ 86/ 103/ 116 €buchen
alle LevelFr17:30-19:3029.08.- 17.10.Wassersportzentrum32/ 52/ 62/ 70 €buchen
VDWS - LizenzMo16:00-18:0029.09.Wassersportzentrum15/ 20/ 25/ 30 €buchen
Level 2-4Mi06:00-08:0023.07.- 01.10.Wassersportzentrum8/ 10/ 11/ 12 €storniert
Level 2-4Mi18:00-20:0023.07.- 15.10.Wassersportzentrum8/ 10/ 11/ 12 €buchen

Wildwasserkajak auf der Salza* (Österreich)

https://buchung.hochschulsport-potsdam.de/angebote/aktueller_zeitraum/_Wildwasserkajak_auf_der_Salza___Oesterreich_.html
Beschreibung anzeigen

Paddeln auf der Salza (Österreich), einem der schönsten Flüsse Europas. Es ist ein wunderschönes und unbeschreibliches Gefühl mit einem Wildwasserkajak zu paddeln. Genieße zusammen mit Freund:innen die wildromantische Gegend aus der Flussperspektive. In den Kursen gibt es kein schematisches Kajakkursprogramm, es wird auf alle Teilnehmenden individuell eingegangen. Euer Kursleiter Uwe bringt euch mit seinen Erfahrungen als erfolgreicher Wildwasserkajaksportler und erfahrenen Kajaktrainer gerne das sichere und effektive Wildwasserpaddeln bei. Weiterhin berät er euch gerne in mentalen und taktischen Bereichen. So wird mit viel Begeisterung und Spaß das Paddeln zu einem der schönsten Erlebnisse.

Hinweise:


Anmeldeschluss ist der 16.08.2025!

Weitere Informationen findet ihr unter
Kajak-Salza.

Den
AGBs
von Kajak-Salza werden mit der Buchung zugestimmt!






Leistungen




Kurs:
5 Tage (Mo-Fr) Kajak-Wildwasserkurs

Der Kursinhalt ist abhängig vom Wetter, vom Wasserstand und den Kenntnissen der Teilnehmenden.

Die Kursinhalte und der Tagesplan werden immer morgens besprochen (wetterbedingt).

Bei den Wildwasserkursen gibt es keine Standardplanung. Wir entscheiden gemeinsam individuell, sodass keine Unter- oder Überforderungen entstehen.

Im Vordergrund steht eine solide Wildwasserausbildung im Wildwasserkajak, verbunden mit einem hohen Niveau an Techniktraining und viel Spaß im Wildwasser.

Die Ein- und Ausstiegsstellen am Fluss sind gekennzeichnet, nur dort erfolgt der Ein- bzw. Ausstieg mit dem Kajak. Gemeinsam wird der Transfer dorthin durchgeführt.



Material:
Komplettes Material inklusive

Boot / Paddel / Spritzdecke / Helm

Schwimmweste / Neoprenanzug / Neoprenjacke / langes Fleece-Shirt (hält sehr warm) / Neoprenschuhe

Nasstasche oder Nasssack



Unterkunft:
6 Nächte in einem großen beheizten Wohnhaus mit 2-Bett-Zimmern inklusive

Selbstversorgung - eine große Küche mit vollem Inventar steht zur Verfügung

Trockenraum / überdachte Wäscheleinen draußen

Waschmaschine / Wäschetrockner

Grill / Lagerfeuerstellen

WLAN ist vorhanden

Bettwäsche ist vor Ort vorhanden

sehr viel Platz, viele Wiesen, viel Wald, kleiner wilder Bach am Haus, kleine Wasserfälle in der Nähe vom Haus








Anreise/ Abreise




Selbstanreise: Sonntag ab 14:00 Uhr

Selbstabreise: Samstag bis 10:00 Uhr (Verlängerung bis Sonntag nach Absprache möglich)

Adresse: A- 8924 Wildalpen, Wohnhaus Schneckengraben 240

wichtiger Hinweis: Vor Ort wäre ein eigenes Auto von Vorteil. Falls kein Auto zur Verfügung steht, wird der Personen- und Materialtransport zum Fluss vom Veranstalter abgesichert. Allgemein empfehlen wir Mitfahrgelegenheiten zu organisieren. Meldet euch dazu beim Hochschulsport.

Für Zuganreisende ist der Zielbahnhof Hieflau. Von dort aus fährt ein Regionaltaxi bis Wildalpen.





Ort



Kleiner außergewöhnlicher Bilderbuch Ort in den Alpen.

Im gesamten Wildalpengebiet leben nur 460 Menschen, verstreut in allen Himmelsrichtungen.

Es gibt im Ort Wildalpen:

eine kleine Tankstelle mit kleiner Werkstatt

ein gut ausgestatteter Einkaufsladen

eine kleine Bank mit Bankautomat

ein Caféhaus mit Abendessenangebot

ein Tourismusbüro

unweit von Wildalpen eine Waldsauna mit angestautem Wildwasserbach als Abkühlungsbecken und einer kleinen Schwimmhalle








*Der Veranstalter führt den Kurs in eigenem Namen durch!

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
alle Leveltägl.10:00-16:0007.09.- 13.09.Wildalpen/ Österreich572/ 604/ 620/ 636 €buchen

Wellenreiten an der französischen Atlantikküste*

https://buchung.hochschulsport-potsdam.de/angebote/aktueller_zeitraum/_Wellenreiten_an_der_franzoesischen_Atlantikkueste_.html
Beschreibung anzeigen

Etwa 80 km südlich von Bordeaux und der größten Sanddüne Europas (Dune du Pyla) liegt der beschauliche Badeort St.Girons Plage. Wer das Wellenreiten erlernen will, kommt hier ganz auf seine/ihre Kosten. Als Treffpunkt der internationalen Surfszene ist die französische Atlantikküste vor allem für die optimalen Surfbedingungen, kilometerlangen, hellen Sandstrände und die einzigartige Natur bekannt. Wer aber denkt, dass hier rund um die Uhr nur gesurft wird, irrt: preiswerte Restaurants, kleine Bars mit Live-Programm und die wunderschöne Umgebung laden Dich ein, einen einzigartigen Urlaub zu erleben.

Der Campingplatz "Les Tourterelles" von St. Girons Plage liegt direkt hinter der Düne in einem idyllischen Pinienwald. Gerade in den heißen Tagen spenden die hohen Wipfel der Bäume Dir willkommenen Schatten. Der Aufenthalt im Camp ist vielmehr als nur "Campen hinter der Düne". Es bietet sich entspanntes und geselliges Leben im Surfcamp mit unerwartetem Komfort.

Wir bieten Euch mit den Surfkursen ein ausgeklügeltes Konzept für den leichteren Einstieg ins Wellenreiten. Durch sinnvoll aufeinander abgestimmte Übungen, Videounterstützung und Bewegungskorrekturen lernst Du den spielerischen Umgang mit dem Surfbrett. Tricks und Kniffe von Profis garantieren jede Menge Spaß und Faszination auf allen Lernstufen. Ob Anfänger:innen oder fortgeschrittene Person, bei uns bekommt ihr die Tipps, die Dich weiterbringen. Wir entwickeln unser Schulungskonzept ständig weiter und passen uns Dir an, um Dich optimal im Wasser starten zu lassen und Dir so viel Spaß wie möglich am Surfen zu vermitteln. Über 30 Jahre Surferfahrung fließen so auch in euren Kurs mit ein. In unserem Camp findest Du erfahrene Lehrteams und eine Materialausstattung vom Feinsten, über 100 Surfboards und Neoprenanzüge lassen keine Wünsche offen. Im Kursverlauf bekommst Du Einblicke in Gezeiten, Strömungen, Wetter- und Brandungsbedingungen. Wir führen Dich ein in die Surfgeschichte, zeigen Dir die Entwicklung der Boards und beraten Dich auch in Materialfragen.

Hinweise: 


Weitere Informationen auf
Outside Surf Travel
oder über
Max Henkel
.

Bitte den jeweiligen Meldeschluss am 15.08.2025 beachten.

Die
AGBs
von Outside Surf Travel werden mit der Buchung anerkannt!






Leistungen




7 Übernachtungen mit Vollverpflegung (auch vegetarisch), bedeutet 8x (Sa-Sa) Frühstücksbuffett + Lunchpaket und 6x (So-Fr) Abendessen (3 Gänge plus Getränk); Nutzung Campküche möglich (Gasherd)

24 Stunden Vollkurs VDWS- lizensierte Surflehrer:innen, Videocoaching, Material (Surfboard und Neoprenanzüge)

3 Sterne Campingplatz Campèole Les Tourterelles in stehhohen Tunnelzelten (ca.190cm) zu zweit






Anreise/Abreise




Abfahrt am Freitag Morgens (falls gebucht), (1. Woche: 23.08. / 2. Woche: 30.08.)

Abfahrtort: Hauptbahnhof Potsdam

Rückankunft: voraussichtlich Sonntag (1. Woche: 01.09. / 2. Woche: 08.09.)

Oder Eigenanreise






Hinweis




Angebot für Anfänger:innen und Fortgeschrittene






*Der Veranstalter führt den Kurs in eigenem Namen durch!

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
alle Leveltägl.10:00-18:0023.08.- 30.08.561/ 593/ 609/ 625 €buchen
alle Leveltägl.10:00-18:0030.08.- 06.09.541/ 573/ 589/ 605 €buchen
alle Level mit Busfahrttägl.10:00-18:0023.08.- 30.08.741/ 773/ 789/ 805 €Warteliste
alle Level mit Busfahrttägl.10:00-18:0030.08.- 06.09.721/ 753/ 769/ 785 €Warteliste

Volleyball - Spielkurs (INDOOR)

https://buchung.hochschulsport-potsdam.de/angebote/aktueller_zeitraum/_Volleyball_-_Spielkurs__INDOOR_.html
Beschreibung anzeigen


Volleyball ist ein technisch und taktisch anspruchsvoller Teamsport aus der Gruppe der Ballspiele. Von den Spieler:innen wird vor allem Ballgefühl, Teamgeist und Koordination gefordert. In diesen Kursen überwiegt das "Freie Spiel". Die Kursleitung wird mit technischen und taktischen Anweisungen während des Spiels die Fähigkeiten der Teilnehmenden entwickeln.

Level 1:
Für diese Niveaustufe werden keine volleyballspezifischen Fähigkeiten vorausgesetzt. Es werden das obere und untere Zuspiel, Aufgaben sowie Angriffsschläge trainiert. Das Zielspiel wird in Kleinfeld und Normalfeld-Spielen umgesetzt. Die Übungsleitenden informieren zusätzlich über die wesentlichen Regeln des Volleyballspiels.

Level 2:
Für diese Niveaustufe werden das Beherrschen der technischen Grundfertigkeiten wie oberes und unteres Zuspiel sowie Regelkenntnisse vorausgesetzt. Zusätzlich werden gruppentaktische Fertigkeiten wie Schmettern, Blocken und das Stellungsspiel vertieft. Es werden individuelle und gruppentaktische Maßnahmen vermittelt.

Level 3:
Für die Teilnahme an dieser Niveaustufe werden technische Fertigkeiten und taktische Fähigkeiten aus Level-2-Kursen vorausgesetzt. In das Training wird eine Variabilitätsschulung einbezogen. Diese soll eine höhere Verfügbarkeit von Block- und Zuspielvarianten und einigen Läufersystemen ermöglichen. Regelkunde und Schiedsrichter:innentätigkeiten werden vermehrt ins Training einbezogen.

Level 4:
Für die Teilnahme an diesen Niveaustufe werden technische Fertigkeiten und taktische Fähigkeiten aus Level-3-Kursen vorausgesetzt. Die Variabilität der technischen Mittel im Volleyball werden weiter geschult und Angriffskombinationen werden zusätzlich trainiert.

Level 5: 
In diesen Kursen werden erweiterte defensive und offensive Teamtaktiken gefordert. Positionsspezifische Abwehr, Zuspielen über die Position Zwei und der Angriff über die Mitte sollten bekannt sein. Zusätzlich sollten mehrere Aufschlagvarianten beherrscht werden.

Hinweise:


Saubere Wechselschuhe sind Pflicht! 

Bitte unbedingt die Niveaustufen beachten! Die Kursleitenden sind berechtigt, Teilnehmende ohne Eignung für die entsprechende Niveaustufe in eine andere Gruppe umzuleiten.

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Level 2-3Mo17:30-19:0001.09.- 13.10.Golm, Haus 19, neue Halle, 2/3 links17/ 28/ 33/ 37 €Warteliste
Level 3-4Mo20:00-21:3008.09.- 13.10.Einsteingymnasium, Hegelallee12/ 18/ 22/ 25 €Warteliste
Level 3Di18:00-20:0009.09.- 14.10.Grundschule am Griebnitzsee14/ 22/ 26/ 29 €Warteliste
Level 2-3Mi17:30-19:3010.09.- 15.10.Montessori- Schule14/ 22/ 26/ 29 €buchen
Level 3-4Mi18:00-20:0010.09.- 15.10.Einsteingymnasium, Hegelallee14/ 22/ 26/ 29 €Warteliste
Level 3-4 - nur FrauenMi19:00-20:3003.09.- 15.10.Golm, Haus 19, neue Halle17/ 28/ 33/ 37 €buchen
Level 3-4Mi19:30-21:3010.09.- 15.10.Montessori- Schule14/ 22/ 26/ 29 €buchen
Level 4Mi20:00-21:3010.09.- 15.10.Einsteingymnasium, Hegelallee12/ 18/ 22/ 25 €buchen
Level 2-3Do18:00-20:0011.09.- 16.10.Gerhart-Hauptmann-Schule14/ 22/ 26/ 29 €Warteliste
Level 5So18:00-20:0014.09.- 19.10.Einsteingymnasium, Hegelallee14/ 22/ 26/ 29 €buchen

Triathlon (OUTDOOR+INDOOR)

https://buchung.hochschulsport-potsdam.de/angebote/aktueller_zeitraum/_Triathlon__OUTDOOR_INDOOR_.html
Beschreibung anzeigen

Die Kombination aus Schwimmen, Radfahren und Laufen ist ein effektives Ganzkörpertraining. Der Dreikampf ist nicht nur für Extremsportler eine herausfordernde Mischung, sondern auch für Breiten- und Freizeitsportler eine gesunde Kombination aus Oberkörpertraining, Stärkung der Beinmuskulatur und optimalem Ausdauertraining. 

Mit Hilfe von verschiedenen Trainingsmethoden wird dir in diesem Kurs der schweißtreibende Weg zum optimalem Grundlagenausdauertraining erleichtert. Zusätzlich erhältst du Tipps und Tricks zur Vorbereitung auf einen Wettbewerb. Ganz nebenher bietet der Sport durch die verschiedenen Trainingsorte, die unterschiedlichen Trainingsvariationen und natürlich die unterschiedlichen Sportarten ein hohes Maß an Vielseitigkeit und sorgt für ein intensives Gruppengefühl.

Hinweise:


Das Training wird dem Gruppen-Level angepasst.

Der Kursleiter teilt euch vorab per E-Mail mit, wo genau ihr euch trefft und ob ihr das Fahrrad oder die Laufschuhe im Gepäck haben müsst.

Radfahren (1,5 h pro Einheit):

Verkehrstüchtiges Rennrad/Gravelbike/Cyclocrosser und Helm notwendig!

Es besteht Helmpflicht!

Bitte denkt an Proviant (bspw. Müsliriegel, Banane) und zu trinken.

Ein Ersatzschlauch, Reifenheber und eine Pumpe für den Fall der Fälle sollte nicht fehlen.



Laufen (1,5 h pro Einheit):

Laufschuhe, Verpflegung (Essen u. Trinken)



Schwimmen (1h pro Einheit):

Die Schwimm-Einheiten finden an folgenden Terminen statt: 

Montag:
08.09.2025 + 15.09.2025 + 22.09.2025


Uhrzeit:
19-20 Uhr

Ort: 
Schwimmhalle Blu.



Der Eintrittspreis für das Schwimmbad ist inklusive.

Enganliegende Schwimmkleidung, Schwimmbrille u. ggf. Badekappe empfehlenswert. Schwimmfähigkeit notwendig!



Einzeltermine für Radfahren & Laufen:
Einzeltermine - für Schwimmen bei freien Kapazitäten:

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
alle Level, Voraussetzungen beachten!Mo19:00-20:30 19:00-20:00 19:00-20:3021.07.- 13.10.N.P., Sportplatz - Hartplatz 1 Sport- und Freizeitbad blu N.P., Sportplatz - Laufbahn34/ 54/ 65/ 73 €buchen
alle Level, Laufen & RadfahrenMo19:00-20:3021.07.- 13.10.N.P., Sportplatz - Hartplatz 15/ 7/ 8/ 9 €buchen
60min, LangbahnMo19:00-20:0008.09.- 22.09.Sport- und Freizeitbad blu7/ 9/ 10/ -- €Warteliste

Tennis-Intensiv-Camp (OUTDOOR)

https://buchung.hochschulsport-potsdam.de/angebote/aktueller_zeitraum/_Tennis-Intensiv-Camp__OUTDOOR_.html
Beschreibung anzeigen

In diesem Sommersemester bietet der Hochschulsport der Universität Potsdam allen Tennissportbegeisterten ein Tennisangebot der Extraklasse. Im Juni gibt es mit unserem neuen Tennis-Camp zum wiederholten Mal ein ganzes Wochenende Tennis pur.

In Kleingruppen bekommst du hier eine intensive Betreuung durch einen Trainer, um dein Tennisspiel auf das nächste Level zu bringen.

Level 2:
Der Kurs ist für Teilnehmende, die die Grundtechniken sicher beherrschen und etwas Spielerfahrung besitzen

Level 4:
Der Kurs ist für Fortgeschrittene, die bereits einige Kurse besucht haben, Spieler:innen mit mehrjähriger Erfahrung und ambitionierte Tennisspieler:innen geeignet.

Inhalt:

Schwerpunkt des Tennis-Camps bilden die grundsätzlichen technischen Fähigkeiten im Tennissport. Diese sollen innerhalb verschiedener Trainingseinheiten in Verbindung mit Spaß und Freude vorangetrieben werden. Weiterhin bietet das Camp folgende Schwerpunkte:


Technik der Grundschläge und des Aufschlages

taktische Grundregeln des Tennisspieles

adäquate Spielformen


Hinweise:


Bitte Niveaustufen beachten!

Alle Materialien werden vom Hochschulsport gestellt.

Lediglich Tennisschuhe bzw. Schuhe ohne tiefes Profil (Hallenschuhe) sind Voraussetzung für den Kurs.

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Level 3+4Sa Sa So So10:00-12:00 13:00-15:00 09:00-11:00 12:00-14:0013.09.- 14.09.N.P., Tennisplatz N.P., Tennisplatz N.P., Tennisplatz N.P., Tennisplatz60/ 70/ 80/ 90 €buchen
Level 2Sa Sa So So10:00-12:00 13:00-15:00 09:00-11:00 12:00-14:0020.09.- 21.09.N.P., Tennisplatz N.P., Tennisplatz N.P., Tennisplatz N.P., Tennisplatz60/ 70/ 80/ 90 €buchen