Angeboten am:

Verfügbarkeit:

270 Kurse gefunden

Improvisation & Schauspiel

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Improvisation__und__Schauspiel.html
Beschreibung anzeigen


Improvisation und Schauspiel

Die hier vorgestellten Übungen sind so aufgebaut, dass der Spielende sich nicht darauf vorbereiten kann und während der Improvisation seinen Impulsen folgen muss. Der Kurs nimmt dabei Elemente aus dem klassischen Improvisationstheater auf, verzichtet jedoch weitgehend auf oberflächliche Gruppenspiele – und bietet den Rahmen für eine ernsthafte Auseinandersetzung mit Schauspiel. Neben kleineren, spielerischen Improvisationen, welche inspirieren, Kreativität fördern oder Ausdruckshemmungen abbauen sollen, soll das Bewusstsein geschärft werden für: Authentizität, Konzentration, Durchlässigkeit, Aufhebung der Distanz zwischen Spieler und Figur, Wahrnehmung von Situation und Gegenüber, Verlassen der Komfortzone. Immer wieder entstehen dabei spannende oder berührende Geschichten - die Entwicklung einer Story steht jedoch in diesem Kurs nicht im Vordergrund. Gespielt werden meist 2er Improvisationen.

Erwartet wird die Bereitschaft, sich zu öffnen und die Arbeit der Anderen mit Feedback zu unterstützen. Inhalt: Improvisationen mit bestimmter Vorgabe, Improvisationen nach Keith Johnstone, Körpertheater, Warm-up.

Wichtig:

Der Kurs richtet sich an Teilnehmer mit erster Schauspielerfahrung – auch Einsteiger sind willkommen, sofern sie über grundlegende Spielpraxis (z. B. durch Workshops, Schultheater oder vergleichbare Erfahrung) verfügen.

Das Training ist erst für Personen ab 18 Jahren geeignet! 

Das Beherrschen der deutschen Sprache (fließend) ist Voraussetzung. Es ist nicht möglich, Improvisationen auf Englisch zu spielen.

In diesem Kurs wird teilweise körperlich gearbeitet – das kann je nach Übung auch phasenweise mit Körperkontakt verbunden sein. Ein respektvoller und achtsamer Umgang ist selbstverständlich. Wer sich damit grundsätzlich unwohl fühlt, sollte von einer Teilnahme absehen.

Voraussetzung für die Teilnahme am Kurs ist Pünktlichkeit.

 

 

 

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
A2/FSo16:15-19:1519.10.2025-08.02.2026Poststadion Mitte Tribünengebäude Seminarraum69/ 89/ 135 €buchen

Historisches Fechten *NEU*

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Historisches_Fechten__NEU_.html
Beschreibung anzeigen

In diesem Kurs erhalten Teilnehmende einen praxisnahen Einblick in zwei historische Kampfkünste:

Zum einen wird
Rapierfechten
nach den Grundprinzipien von Agrippa sowie Einflüssen von Mayer, Fabris und der spanischen Schule vermittelt. Im Mittelpunkt stehen sichere Grundhaltungen, Beinarbeit sowie Stoß- und Abwehrtechniken mit dem leichten Rapier.

Zum anderen wird
Französisches Stockfechten
thematisiert, eine europäische Variante des Arnis de Mano, wie sie von Seefahrern zur Selbstverteidigung entwickelt wurde. Gelehrt werden effektive Schlag-, Block- und Verteidigungsformen, angepasst an enge Räume und realistische Situationen.

Die Kombination dieser beiden Stile bietet eine abwechslungsreiche Einführung in historische Fechtkunst und Selbstverteidigung: einerseits die Eleganz und Präzision des Rapierfechtens, andererseits die direkte, praktische Anwendbarkeit des Stockfechtens. Dadurch entsteht ein Training, das sowohl Körperkoordination und Fitness als auch taktisches Denken fördert.

Der Kurs richtet sich an Anfänger ohne Vorkenntnisse, die Freude an Bewegung, Partnerübungen und historisch inspirierten Selbstverteidigungstechniken haben. Dabei stehen Sicherheit und kontrolliertes Training im Vordergrund.

Informationen zu den TARIFGRUPPEN

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
A1/A2Di18:30-20:0014.10.2025-10.02.2026Monumentenstraße - kleine Halle42/ 69/ 118 €Warteliste

Hawaiianischer Hulatanz

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Hawaiianischer_Hulatanz.html
Beschreibung anzeigen

Beschreibung
Im Zusammenspiel von weichen Hüft- und ausdrucksstarken Handbewegungen und viel Gefühl erzählt Hula zu sanften Südseerhythmen Geschichten. In diesem Kurs werden die Grundschritte und typischen Hüft- und Handbewegungen des Hula Auana (moderner Hula) erlernt. Diese werden dann zu einer Choreographie zusammengesetzt. Getanzt wird in der Gruppe ohne Partner, möglichst barfuß.

Level
A1 - Anfänger/-innen



Was ist mitzubringen?
Lockere Kleidung (z.B. T-Shirt und weiter Rock), Getränk



Wichtige Hinweise:

Zur Einzelterminübersicht bitte auf den entsprechenden Zeitraum in der Tabelle klicken.





Informationen zu den TARIFGRUPPEN

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
A1/A2Di11:00-12:004.11.2025-10.02.2026Sporthalle Am Weidendamm 3, Raum A 1.Etage links 23/ 38/ 64 €buchen

Hallenhockey

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Hallenhockey.html
Beschreibung anzeigen

Hallenhockey, der mitteleuropäische, winterliche Ersatz für Feldhockey, ist ein
motorisch anspruchsvoller, unglaublich schneller und körperloser Sport. Trotz marginalem Bekanntheitsgrad ist Hallenhockey sogar die erfolgreichste Ballsportart in Deutschland. Schutzausrüstungen wie etwa beim Eishockey trägt nur der Torwart. Das Regelwerk unterbindet gefährliche Situationen weitgehend, sodass Hockey trotz hohem Tempo, schwerem Ball und Schlägern verletzungsarm bleibt. Der Schwerpunkt der Kurse variiert zwischen Techniktraining, Taktikschulung
und freiem Spiel, auch abhängig von der tagesaktuellen Beteiligung und Stimmung.




Level

Teilnahmevoraussetzungen

Inhalte



A1

keine

Technik:
Ballführung (Vorhandseitführung, indisches Dribbling), Ballabgabe (Schieber), Ballannahme (hohes und tiefes Brett), Umspielen (VH/RH Zieher), Torschuss

Individualtaktik:
1:1 Angriffs-/Abwehrverhalten, Ballsicherung, grundlegende Lauf- und Passwege

Gruppentaktik:
Dreieckspiel/Überzahlspiel, Manndeckung, Pressing, einfache Raumdeckung/"Würfel"
+ grundlegende Regelkunde
+ grundlegende Fitness (vor allem zur Stabilisierung der Rückenmuskulatur in der gebückten Körperhaltung)



A2

Kenntnisse A1

Technik:
Ballführung (verschleppt, Rückhand, indisches Dribbling), Ballabgabe (Schieber, Rückhand, Droppass auch in Bewegung), Ballannahme (vor allem mit hohem Schläger, in Bewegung, mit anschließender Ballmitnahme), Umspielen (Zieher, Wischer, Doppelzieher, Rausdrehen), Schusstechniken (Heber, RH Heber, (ansatzloser) Schlenzer, gezogener Schlenzer, Stecher),

Individualtaktik:
Täuschung (Blick, Körper), positionsspezifisches Angriffs-/Abwehrverhalten, Spurwechsel, Give & Go

Gruppentaktik:
2:1 und 3:1 Überzahlsituationen, 2:2 und 3:3 Gleichzahlsituationen, Diagonalhockey, Doppeln, Aufbausysteme "3er Aufbau", "links/rechts stark" und "Haus" sowie Defensivsysteme "offensive Raumdeckung" und "2er Pressing" sowie "Gegen-V"
+ Fitness, um ein hohes Tempo sicherzustellen




 

Was ist mitzubringen?


Hallensportschuhe (
non-marking
bzw.
abriebfeste Sohle
) und Sportbekleidung

Getränk

eigenes Handtuch


 

Wichtige Hinweise:


Zur Einzelterminübersicht bitte auf den entsprechenden Zeitraum in der Tabelle klicken

Schläger und Bälle werden gestellt

Für den A2 und F Kurs ist ein angepasster Zahnschutz Voraussetzung zur Teilnahme


Allgemeine Informationen zur Teilnahme

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
A1Mi16:00-17:3015.10.2025-11.02.2026Sporthalle Am Weidendamm 3 / 2-Feld Sporthalle (alt)42/ 69/ 118 €Warteliste
A2Mi17:30-19:0015.10.2025-11.02.2026Sporthalle Am Weidendamm 3 / 2-Feld Sporthalle (alt)42/ 69/ 118 €Warteliste
FDo17:00-18:3016.10.2025-12.02.2026Sporthalle Am Weidendamm 3 / 2-Feld Sporthalle (alt)42/ 69/ 118 €buchen
Freies Spiel A2/FSo14:00-16:0019.10.2025-15.02.2026Sporthalle Am Weidendamm 3 / 2-Feld Sporthalle (alt)41/ 67/ 114 €buchen

Gracie Jiu Jitsu Selbstverteidigungssystem

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Gracie_Jiu_Jitsu_Selbstverteidigungssystem.html
Beschreibung anzeigen

Das Gracie Jiu-Jitsu (auch Brazilian Jiu-Jitsu) ist eine Abwandlung und Weiterentwicklung der japanischen Kampfkunst J?d?, die den Schwerpunkt auf den Bodenkampf legt, wobei im Training zusätzlich Wurftechniken aus dem Stand unterrichtet werden. Mit Schlag-, Tritt-, Stoß-, Wurf-, Hebel- und Würgetechniken wird sich gegen einen Angreifer verteidigt.

Achtung: Für das Training müssen jeglicher Schmuck und Piercings abgelegt oder abgeklebt werden!



Level/ Teilnahmevoraussetzungen





Level



Teilnahmevoraussetzungen



Inhalte





A



-



Erlernen der sportartspezifischen Techniken





A/F



-



Festigung der Techniken







Was ist mitzubringen?
Sportbekleidung ist ausreichend (ein Gi ist nicht erforderlich), Handtuch, Getränk



Informationen zu den TARIFGRUPPEN

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
A1/A2Mi18:15-19:4515.10.2025-11.02.2026Modersohn-Grundschule42/ 69/ 118 €Warteliste

Fußball - indoor HU-Uniliga FLINTA*

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Fussball_-_indoor_HU-Uniliga_FLINTA_.html
Beschreibung anzeigen

Teamanmeldung

Anmeldeprozedere:


Die Teamanmeldung wird durch die verantwortliche Person auf
der Angebotsseite der ZEH der HU Berlin
vorgenommen. Ein Team besteht aus
mindestens

5

Spieler:innen
, mindestens
50% des Teams
müssen einer Hochschule angehörig sein. Die Uniliga-Leitung behält sich eine Kontrolle des Studierenden- oder des Mitarbeitenden-Ausweises vor. Für die Uniliga Frauen sind nur FLINTA*-Personen spielberechtigt.

Nach Anmeldung wird unter dem Teamnamen ein separater Kurs auf
der Angebotsseite der ZEH der HU Berlin
angelegt, in den sich alle aus diesem Team eintragen. Auch die verantwortliche Person muss sich nochmal in diesen Kurs eintragen. Ein Team ist erst spielberechtigt, wenn mindestens 5 Spielende angemeldet sind.

Die Bezahlung der Teampauschale wird durch die verantwortliche Person vorgenommen. Spielende der Tarifgruppen 3 und 4 (Externe und Alumni) zahlen nach der Einzelanmeldung unter dem Team-Kurs eine Zusatzpauschale von 10€.

An Spieltagen können nur Spielende antreten, die über das Buchungssystem der ZEH der Humboldt-Universität angemeldet sind. Die Anmeldung von weiteren Spielerinnen ist nur bis zum letzten Spieltag der Vorrunde möglich.


Alle weiteren Informationen entnehmen Sie unserem 
Informationsblatt
zur HU-Uniliga (FLINTA*)


Meldeschluss:
eine Woche vor Beginn, Anmeldung per Internet

Begrenzte Teamanzahl!

Allgemeine Informationen zur Teilnahme

 
Einzelanmeldung:

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
TeamanmeldungDi18:00-22:3021.10.2025-10.02.2026Sporthalle Am Weidendamm 3 / 2-Feld Sporthalle (alt)125/ 125/ 125 €Warteliste
HUrricane'sDi18:00-22:3021.10.2025-10.02.2026Sporthalle Am Weidendamm 3 / 2-Feld Sporthalle (alt)0/ 0/ 10 €buchen 🔒
FC ChariteamDi18:00-22:3021.10.2025-10.02.2026Sporthalle Am Weidendamm 3 / 2-Feld Sporthalle (alt)0/ 0/ 10 €buchen 🔒
JFK FrauenDi18:00-22:3021.10.2025-10.02.2026Sporthalle Am Weidendamm 3 / 2-Feld Sporthalle (alt)0/ 0/ 10 €buchen 🔒
FC Roter Sterni 04Di18:00-22:3021.10.2025-10.02.2026Sporthalle Am Weidendamm 3 / 2-Feld Sporthalle (alt)0/ 0/ 10 €buchen 🔒
Wilde KerleDi18:00-22:3021.10.2025-10.02.2026Sporthalle Am Weidendamm 3 / 2-Feld Sporthalle (alt)0/ 0/ 10 €buchen 🔒

Fußball - indoor HU-Uniliga

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Fussball_-_indoor_HU-Uniliga.html
Beschreibung anzeigen

Teamanmeldung

Anmeldeprozedere:


Die Teamanmeldung wird durch die verantwortliche Person auf
 der Angebotsseite der ZEH der HU Berlin
 vorgenommen. Ein Team besteht aus 
mindestens
 
5
 
Spielenden
, mindestens 
50% des Teams 
müssen einer Hochschule angehörig sein. Die Uniliga-Leitung behält sich eine Kontrolle des Studierenden- oder des Mitarbeitenden-Ausweises vor.

Nach Anmeldung wird unter dem Teamnamen ein separater Kurs auf 
der Angebotsseite der ZEH der HU Berlin
 angelegt, in den sich alle aus diesem Team eintragen. Auch die verantwortliche Person muss sich nochmal in diesen Kurs eintragen. Ein Team ist erst spielberechtigt, wenn mindestens 5 Spielende angemeldet sind.

Die Bezahlung der Teampauschale wird durch die verantwortliche Person vorgenommen. Die Teampauschale beträgt 120€. Spielende der Tarifgruppen 3 und 4 (Externe und Alumni) zahlen nach der Einzelanmeldung unter dem Team-Kurs eine Zusatzpauschale von 10€.

An Spieltagen können nur Spielende antreten, die über das Buchungssystem der ZEH der Humboldt-Universität angemeldet sind. Die Anmeldung von weiteren Spielenden ist nur bis zum letzten Spieltag der Vorrunde möglich.


Alle weiteren Informationen entnehmen Sie unserem
 
Informationsblatt zur HU-Uniliga.
 


Meldeschluss:
eine Woche vor Beginn, Anmeldung per Internet

 

Begrenzte Teamanzahl (maximal 15)!

Allgemeine Informationen zur Teilnahme
 
Einzelanmeldung

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
TeamanmeldungDo18:30-23:0023.10.2025-15.02.2026Sporthalle Am Weidendamm 3 / 2-Feld Sporthalle (alt)120/ 120/ 120 €ausgebucht
Turbine StandgasDo18:30-23:0023.10.2025-15.02.2026Sporthalle Am Weidendamm 3 / 2-Feld Sporthalle (alt)0/ 0/ 10 €buchen 🔒
CoralinaDo18:30-23:0023.10.2025-15.02.2026Sporthalle Am Weidendamm 3 / 2-Feld Sporthalle (alt)0/ 0/ 10 €buchen 🔒
FC BierdurstDo18:30-23:0023.10.2025-15.02.2026Sporthalle Am Weidendamm 3 / 2-Feld Sporthalle (alt)0/ 0/ 10 €buchen 🔒
Turbine TiergartenDo18:30-23:0023.10.2025-15.02.2026Sporthalle Am Weidendamm 3 / 2-Feld Sporthalle (alt)0/ 0/ 10 €buchen 🔒
BotafogoDo18:30-23:0023.10.2025-15.02.2026Sporthalle Am Weidendamm 3 / 2-Feld Sporthalle (alt)0/ 0/ 10 €buchen 🔒
FC RasselbandeDo18:30-23:0023.10.2025-15.02.2026Sporthalle Am Weidendamm 3 / 2-Feld Sporthalle (alt)0/ 0/ 10 €buchen 🔒
AC MogluDo18:30-23:0023.10.2025-15.02.2026Sporthalle Am Weidendamm 3 / 2-Feld Sporthalle (alt)0/ 0/ 10 €buchen 🔒
Berliner der PfannkuchenDo18:30-23:0023.10.2025-15.02.2026Sporthalle Am Weidendamm 3 / 2-Feld Sporthalle (alt)0/ 0/ 10 €buchen 🔒
Breisgau BrasilianerDo18:30-23:0023.10.2025-15.02.2026Sporthalle Am Weidendamm 3 / 2-Feld Sporthalle (alt)0/ 0/ 10 €buchen 🔒
ASV GriddybergerDo18:30-23:0023.10.2025-15.02.2026Sporthalle Am Weidendamm 3 / 2-Feld Sporthalle (alt)0/ 0/ 10 €buchen 🔒
JFK HU BerlinDo18:30-23:0023.10.2025-15.02.2026Sporthalle Am Weidendamm 3 / 2-Feld Sporthalle (alt)0/ 0/ 10 €buchen 🔒
Energie KopfnussDo18:30-23:0023.10.2025-15.02.2026Sporthalle Am Weidendamm 3 / 2-Feld Sporthalle (alt)0/ 0/ 10 €buchen 🔒
AS Stramme KerleDo18:30-23:0023.10.2025-15.02.2026Sporthalle Am Weidendamm 3 / 2-Feld Sporthalle (alt)0/ 0/ 10 €buchen 🔒
Republik esse defendamDo18:30-23:0023.10.2025-15.02.2026Sporthalle Am Weidendamm 3 / 2-Feld Sporthalle (alt)0/ 0/ 10 €buchen 🔒
JDW PalastDo18:30-23:0023.10.2025-15.02.2026Sporthalle Am Weidendamm 3 / 2-Feld Sporthalle (alt)0/ 0/ 10 €buchen 🔒

FITNESS - Individ.Trainertermin

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_FITNESS_-_Individ_Trainertermin.html
Beschreibung anzeigen

Individueller Trainertermin - Kompetente Beratung durch unser Fachpersonal

English version down below!


Bitte nach Buchung und Überweisung, einen individuellen Termin direkt bei den Trainer:innen im Campusfit unter:
030 - 2093 46111
(innerhalb der Öffnungszeiten) vereinbaren.

Bei dem individuellen Termin können im Sinne eines effektiven Trainings alle weiterführenden Fragen und Probleme 1:1 mit einem Trainer/ einer Trainerin besprochen und bearbeitet werden. Empfohlen wird eine Trainingsplananpassung/-änderung nach 8-12 Wochen.
Bei diesem Termin werden neue Übungen gezeigt, Trainingspläne modifiziert oder neu erstellt und andere neue Trainingsbereiche erläutert (z.B. Functional Training). Zudem können spezifische Settings bearbeitet werden. Nur möglich mit einer Campusfitmitgliedschaft.



Ort
Interventionsforschungsraum in der Sportforschungshalle Haus 26, Campus Nord (Hannoversche Str. 25, 10115 Berlin-Mitte)



Informationen zu den TARIFGRUPPEN





------------------------------------------------------------------------------------------------



After booking

please

arrange
an
appointment
by
calling
: 030 - 2093 - 46111 (
during

our

opening

times).



This course gives you the opportunity to ask our trainers all open questions you have about training. In a 1:1 conversation our trainers will enhance the effectiveness of your training by showing you new exercises or making a new training schedule.

We recommend changing your training schedule every 8-12 weeks.





Location
"Interventionsforschungsraum" of the "Sportforschungshalle" houes 26, Campus Nord (Hannoversche Str. 25, 10115 Berlin-Mitte)



booking information

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
(1 Termin) für Campusfit-Mitgliedertägl.24.09.2025-15.04.202610/ 14/ -- €buchen

FITNESS - Einsteiger:in-Termin Einzeleinweisung

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_FITNESS_-_Einsteiger_in-Termin_Einzeleinweisung.html
Beschreibung anzeigen

English version down below !

Um ein effektives und gesundheitsförderndes Training zu gewährleisten, ist dieser Kurs
Voraussetzung
für das freie Training im Campusfit Mitte!

Hier
geht´s zum Anmeldeguide.

Bitte nach Buchung und Überweisung den Termin direkt bei den Trainer:innen im Campusfit Mitte unter 030 2093 46111 (innerhalb der Öffnungszeiten) vereinbaren.

Das erwartet dich:


Erläuterung der theoretischen und praktischen Grundlagen des Fitnesstrainings durch qualifizierte Trainer:innen

Individuelle, zielorientierte Trainingsplangestaltung

Einweisung in die Geräte


Ort
Interventionsforschungsraum in der Sportforschungshalle Haus 26, Campus Nord (Hannoversche Str. 25, 10115 Berlin-Mitte)





Informationen zu den TARIFGRUPPEN



-------------------------------------------------------------------------------------------------------------





This course is a
precondition
for a safe and healthy training at our gym "Campusfit Mitte".

Klick here
for the registration guide.

After you have finished the booking and the transfer please call 030 2093 46111 to make an apointment (during the opening times).

This

course

offers

you:


Explanation of the theoretically and practically basics of fitness training through our qualified trainers

individual training schedule

briefing on the use of the machines




Location

Interventionsforschungsraum in der Sportforschungshalle house 26, Campus Nord (Hannoversche Str. 25, 10115 Berlin-Mitte)



booking information







NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Einsteiger/in-Termin Einzeleinweisungtägl.24.09.2025-15.04.202610/ 14/ -- €buchen

Fight Fitness / Kick-Workout

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Fight_Fitness___Kick-Workout.html
Beschreibung anzeigen

Beschreibung

Im Kurs werden pro Training einfach zu erlernende Faust- und Kicktechniken mit Musik zu einer kleinen Choreographie zusammengestellt. Dabei werden wir uns an Techniken aus dem Boxen, dem Karate und dem Taekwondo bedienen und das Training in Form eines kleinen Schattenkampfes, ähnlich dem Aerobic, allmählich aufbauen. Der Kurs richtet sich an alle, die Fitnesstraining suchen, sich auspowern und ihre Cardio (Ausdauertraining) für den Kampfsport verbessern wollen. Daher ist der Kurs für alle, auch ohne besondere Vorkenntnisse, offen. Er zeichnet sich durch ein ganzheitliches Bewegungstraining aus und wird am Ende durch leichtes Stretching ergänzt.

Level
Die Bewegungen können dem Leistungsniveau der Teilnehmenden angepasst werden.


Was ist mitzubringen?
Sportbekleidung, Sportschuhe, Handtuch, Getränk

Wichtig
: Beim ersten Kursbesuch bitte Anmeldebestätigung und Überweisungsbeleg mitbringen!



Informationen zu den TARIFGRUPPEN

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Kampfausdauertraining AFr18:00-19:0017.10.2025-12.12.2025Rochstraße16/ 26/ 44 €Warteliste