Angeboten am:

Verfügbarkeit:

326 Kurse gefunden

Theater/Schauspiel

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Theater_Schauspiel.html
Beschreibung anzeigen


Möchtet ihr euer schauspielerisches Talent erproben, weiterentwickeln oder herausfinden, ob ein Schauspieler oder eine Schauspielerin in euch steckt? In diesem wöchentlichen Theaterkurs schult ihr eure Beobachtungsgabe, lernt Hemmungen abzubauen sowie Körper und Stimme einzusetzen. Die Freude am Spielen steht im Vordergrund. Ihr werdet von einem erfahrenen Regisseur und Dozenten für Schauspiel angeleitet, der, wie ihr, ohne Zeit- und Erfolgsdruck arbeiten und euren Hang zum Schauspielerischen entwickeln möchte.

Im Mittelpunkt des diesjährigen Sommersemesterkurses 2025 steht das Stück von SOPHOKOLES „Antigone“. Informiert euch vorab über das Stück und entscheidet, vor Kursbeginn und vor eurer Anmeldung, ob euch der Inhalt interessiert.

Der Theatertext wird zu Beginn des Kurses zur Verfügung gestellt. Bitte bedenkt zudem vor Kursbuchung, dass bei aller individuellen Betreuung und Probenarbeit die Chorarbeit im Mittelpunkt des Kurses steht. Zudem läßt eine regelmäßige Teilnahme sowie eine selbständig engagierte Vorbereitung den Kurs für alle zum Erfolg werden. Mitzubringen sind Hallensportschuhe sowie sportliche Kleidung.

Weiter Informationen zu dem Regisseur und Dozenten für Schauspiel Thomas Donndorf findet ihr im Internet: www.thomas-donndorf.jimdosite.com

------------------------------

Kurs nach Meisner:
Dieses Angebot richtet sich vor allem an Schauspielinteressierte mit Vorerfahrung, sei es aus Schultheater, Hochschulsport, Theaterprojekten oder freien Gruppen. Willkommen sind auch Neulinge mit dem festen Vorsatz Schauspiel anzufangen.
In dem Kurs bauen die einzelnen Termine aufeinander auf („Aufbaukurs“). Daher lohnt sich vor allem eine regelmäßige Teilnahme um die Zusammenhänge stundenübergreifend verstehen zu können.

 

Der Kurs besteht aus drei Teilen, in welchen jeweils ein Schwerpunkt gesetzt wird.Am Anfang geht es darum mit verschiedenen Übungen und Spielen ein Gefühl für die Gruppe zu entwickeln, Grenzen auszuhandeln und einfach Spaß zu haben.Der zweite Teil bildet den Kern dieses Kurses und widmet sich einer Schauspieltechnik inspiriert von Sanford Meiser mit dem Ziel authentisches Schauspiel aus spontanen Impulsen heraus zu erzeugen. Diese Methode betont Präsenz, Zuhören und die Wahrheit im Spiel.Im dritten Teil wird die Arbeit am Text eingeführt. Hier werden Paare gebildet die gemeinsam über mehrere Stunden hinweg eine Szene ihrer Wahl bearbeiten und schließlich vorspielen.

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Di14:45-16:4529.04.2025-01.07.2025Sporthalle Am Weidendamm 3 / 3-Feld Sporthalle (neu) C35/ 58/ 88 €Warteliste
nach MeisnerDo14:00-16:0017.04.2025-17.07.2025Poststadion Mitte Tribünengebäude Seminarraum39/ 64/ 96 €Warteliste

Tennis - outdoor

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Tennis_-_outdoor.html
Beschreibung anzeigen

Beschreibung:
Tennis zählt zu den sogenannten Rückschlagspielen. Das Spiel zeichnet sich dadurch aus, dass mit Hilfe eines speziellen Schlägers der Ball über das Netz in die gegnerische Spielhälfte immer wieder zurück gespielt wird. In unseren Tenniskursen geht es vorrangig darum das Tennisspielen zu erlernen und die allgemeine Spielfähigkeit zu verbessern.

 

 

 

 

Level/Teilnahmevoraussetzungen:




Level

Teilnahmevoraussetzungen

Inhalte



A1

keine


Vermittlung von Grundschlägen, Vor- und Rückhand, Volley, Aufschlag, Entwicklung der Spielfähigkeit

 




A2

absolvierter A1-Kurs bzw. Kenntnisse A1-Kurs


Die Verbesserung der Spielfähigkeit steht im Mittelpunkt. Je nach Spielstärke der Teilnehmer*innen können weitere Schlagtechniken wie Topspin, Slice, 2.Aufschlag vermittelt werden.

 




F


absolvierter A2-Kurs bzw. Kenntnisse A2-Kurs

 



Verbesserung der Spielfähigkeit und variablere Gestaltung des Spiels durch Einführung weiterer Schlagtechniken wie Topspin-Lob, Slice, Stopp, Schmetterball, 1. und 2. Aufschlag

Grundlagen des Doppelspiels




F1


absolvierter F-Kurs bzw. Kenntnisse F-Kurs

sichere Beherrschung des Grundlinien- und Netzspiels



Festigung und Vervollkommnung der im F-Kurs erlernten Schläge, Einführung weiterführender Schlagtechniken, Twist- und Sliceaufschlag
Übungs- und Spielformen unter taktischen Gesichtspunkten stehen im Mittelpunkt, Wettkampffähigkeit soll erreicht werden.

Erweiterung des Doppelspiels




F1/F2


absolvierter F1-Kurs bzw. Kenntnisse F1-Kurs

Grundlinien- und Netzspiel sowie 1. und 2. Aufschlag müssen beherrscht werden


wettkampfnahe Trainings- und Spielformen, Stabilisierung der Wettkampffähigkeit




 

Was ist mitzubringen?


Tennisschuhe mit flachem Profil

Sportkleidung

eigener Schläger

Getränk

eigenes Handtuch


 

Wichtige Hinweise:


Zur Einzelterminübersicht bitte auf den entsprechenden Zeitraum in der Tabelle klicken.

Bei unregelmäßiger Teilnahme erlischt der Anspruch auf den gebuchten Platz. Es erfolgt keine Rückzahlung der Kursgebühr. Kurse finden in Gruppen von 6 (F1-F2 Niveau) bis max. 8 Teilnehmer*innen (A1-A2 Niveau) statt.

Die Outdoorkurse finden auf Kunstrasenplätzen statt.

Bei witterungsbedingten Kursausfällen erfolgt keine Rückerstattung der Kursgebühr.

Bälle werden gestellt.


Allgemeine Informationen zur Teilnahme

Anfänger 1:
Anfänger 2:
Fortgeschritten 1:
Fortgeschritten 2:

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
A1Mo13:00-14:0014.04.2025-14.07.2025Cantianstr. 2484/ 138/ 210 €Warteliste
A1Mo11:00-12:0014.04.2025-14.07.2025Paul-Heyse-Str. 29, Tennisplätze98/ 162/ 245 €Warteliste
A1Di09:00-10:0015.04.2025-08.07.2025Cantianstr. 2491/ 150/ 228 €Warteliste
A1Di10:00-11:0015.04.2025-15.07.2025Paul-Heyse-Str. 29, Tennisplätze98/ 162/ 245 €Warteliste
A1Mi08:00-09:0016.04.2025-09.07.2025Paul-Heyse-Str. 29, Tennisplätze84/ 138/ 210 €Warteliste
A1Mi13:00-14:0016.04.2025-16.07.2025Cantianstr. 2498/ 162/ 245 €Warteliste
A1Do11:00-12:0017.04.2025-17.07.2025Cantianstr. 2477/ 127/ 193 €Warteliste
A1Do12:00-13:0017.04.2025-17.07.2025Paul-Heyse-Str. 29, Tennisplätze77/ 127/ 193 €Warteliste
A1Fr12:00-13:0018.04.2025-18.07.2025Paul-Heyse-Str. 29, Tennisplätze84/ 138/ 210 €Warteliste
A2Mo11:00-12:0014.04.2025-14.07.2025Cantianstr. 2484/ 138/ 210 €Warteliste
A2Mo12:00-13:0014.04.2025-14.07.2025Cantianstr. 2484/ 138/ 210 €Warteliste
A2Mo12:00-13:0014.04.2025-14.07.2025Paul-Heyse-Str. 29, Tennisplätze98/ 162/ 245 €Warteliste
A2Di10:00-11:0015.04.2025-08.07.2025Cantianstr. 2491/ 150/ 228 €Warteliste
A2Di13:00-14:0015.04.2025-08.07.2025Cantianstr. 2491/ 150/ 228 €Warteliste
A2Di11:00-12:0015.04.2025-15.07.2025Paul-Heyse-Str. 29, Tennisplätze98/ 162/ 245 €Warteliste
A2Mi09:00-10:0016.04.2025-16.07.2025Cantianstr. 2498/ 162/ 245 €Warteliste
A2Mi10:00-11:0016.04.2025-16.07.2025Cantianstr. 2498/ 162/ 245 €Warteliste
A2Mi09:00-10:0016.04.2025-09.07.2025Paul-Heyse-Str. 29, Tennisplätze84/ 138/ 210 €Warteliste
A2Mi10:00-11:0016.04.2025-09.07.2025Paul-Heyse-Str. 29, Tennisplätze84/ 138/ 210 €Warteliste
A2Do12:00-13:0017.04.2025-17.07.2025Cantianstr. 2477/ 127/ 193 €Warteliste
A2Do13:00-14:0017.04.2025-17.07.2025Paul-Heyse-Str. 29, Tennisplätze77/ 127/ 193 €Warteliste
A2Fr10:00-11:0018.04.2025-18.07.2025Cantianstr. 2491/ 150/ 228 €Warteliste
A2Fr12:00-13:0018.04.2025-18.07.2025Cantianstr. 2491/ 150/ 228 €Warteliste
A2Fr13:00-14:0018.04.2025-18.07.2025Paul-Heyse-Str. 29, Tennisplätze84/ 138/ 210 €Warteliste
F1Mo10:00-11:0014.04.2025-14.07.2025Cantianstr. 2484/ 138/ 210 €Warteliste
F1Mo13:00-14:0014.04.2025-14.07.2025Paul-Heyse-Str. 29, Tennisplätze98/ 162/ 245 €Warteliste
F1Di11:00-12:0015.04.2025-08.07.2025Cantianstr. 2491/ 150/ 228 €Warteliste
F1Di12:00-13:0015.04.2025-15.07.2025Paul-Heyse-Str. 29, Tennisplätze98/ 162/ 245 €Warteliste
F1Mi11:00-12:0016.04.2025-16.07.2025Cantianstr. 2498/ 162/ 245 €Warteliste
F1Mi11:00-12:0016.04.2025-09.07.2025Paul-Heyse-Str. 29, Tennisplätze84/ 138/ 210 €Warteliste
F1Mi12:00-13:0016.04.2025-09.07.2025Paul-Heyse-Str. 29, Tennisplätze84/ 138/ 210 €Warteliste
F1Do09:00-10:0017.04.2025-17.07.2025Cantianstr. 2477/ 127/ 193 €Warteliste
F1Do13:00-14:0017.04.2025-17.07.2025Cantianstr. 2477/ 127/ 193 €Warteliste
F1Fr13:00-14:0018.04.2025-18.07.2025Cantianstr. 2491/ 150/ 228 €Warteliste
F1Fr11:00-12:0018.04.2025-18.07.2025Paul-Heyse-Str. 29, Tennisplätze84/ 138/ 210 €Warteliste
F2Mo09:00-10:0014.04.2025-14.07.2025Cantianstr. 2484/ 138/ 210 €Warteliste
F2Di12:00-13:0015.04.2025-08.07.2025Cantianstr. 2491/ 130/ 234 €Warteliste
F2Di13:00-14:0015.04.2025-15.07.2025Paul-Heyse-Str. 29, Tennisplätze98/ 162/ 245 €Warteliste
F2Mi12:00-13:0016.04.2025-16.07.2025Cantianstr. 2498/ 162/ 245 €Warteliste
F2Mi13:00-14:0016.04.2025-09.07.2025Paul-Heyse-Str. 29, Tennisplätze84/ 138/ 210 €Warteliste
F2Do10:00-11:0017.04.2025-17.07.2025Cantianstr. 2477/ 127/ 193 €Warteliste
F2Do11:00-12:0017.04.2025-17.07.2025Paul-Heyse-Str. 29, Tennisplätze77/ 127/ 193 €Warteliste
F2Fr11:00-12:0018.04.2025-18.07.2025Cantianstr. 2491/ 150/ 228 €Warteliste
F2Fr10:00-11:0018.04.2025-18.07.2025Paul-Heyse-Str. 29, Tennisplätze84/ 138/ 210 €Warteliste

Tango Argentino

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Tango_Argentino.html
Beschreibung anzeigen

Diese Kurse richten sich sowohl an Personen die Lust haben Tango zu lernen, als auch an Personen, die schon ein wenig Tangoerfahrung haben (z. B. durch die
Teilnahme an einem Workshop und auf ihr Können aufbauen möchten). In diesen Kursen möchten wir vor allem die Lust auf den Tango wecken. Die Freude am zusammen tanzen steht im Zentrum, denn Tango Argentino macht Spaß und ist nicht so schwer, wie oft gedacht.
 

 

 

Level/Teilnahmevoraussetzungen:





Level



Teilnahmevoraussetzungen



Inhalte des Kurses





Basiskurs (A1)



Keine (ggf. vorherige Teilnahme an einem Workshop)



Erlernen von Tangobewegungen und einfachen ersten Schritten und Kombinationen (gehen, kreuz, ochos, paradas) um die Improvisation zu entwickeln. 

Erlernen von Technik, Rhythmus, Melodie, Tempoänderung und die Musik im eigenen Körper zu spüren und zu vermitteln.

Du erhältst Ideen für kleine Kombinationen und es wird auf Fragen und Wünsche eingegangen. 

Partnerwechsel, d.h. alle tanzen mit allen.




Mittelstufe (A2)

Teilnahme am A1 Kurs oder vergleichbare Vorkenntnisse 


Erlernen des System Tango im Detail: Vertiefung der Strukturen des Tango, Inhalte und Techniken. Unterricht von neuen Elementen und deren Kombinationen. 

Weitere Inhalte: Aspekte des sozialen Tanzes, Tanzfluss und Tango Etikette runden das Programm ab. 





Kompaktkurs 

Ganchos


abgeschlossener Basiskurs/Grundlagenkurs


Schwerpunkt
 Ganchos:
  Spiel und Präzision des freien Beins. Verstehe die Dynamik und das Timing der Bewegungen. Lerne, fließende und präzise Ganchos zu erzeugen, ohne das Gleichgewicht oder die Verbindung mit deinem Partner zu verlieren.





Kompaktkurs

Drehungen & Calesita


abgeschlossener Basiskurs/Grundlagenkurs


S
chwerpunkt Drehungen und Calesitas:
Das Zentrum und seine Varianten perfektionieren das Drehsystem und seine Musikalität, um Momente der Schwebe und fließender Bewegung in der Umarmung zu schaffen.





Kompaktkurs

Milonga


abgeschlossener Basiskurs/Grundlagenkurs


Schwerpunkt Milonga: 
Milonga – Rhythmus und Spaß.
Tauche ein in die Essenz der Milonga: Dynamikwechsel, Traspiés und Kadenz. Lerne, mit der Musik zu spielen, um diesen Rhythmus mit mehr Selbstvertrauen und Leichtigkeit zu genießen.





Kompaktkurs

Sacadas


abgeschlossener Basiskurs/Grundlagenkurs


Schwerpunkt Sacadas: 
Sacadas für beide Rollen – Austausch und Kreativität.
Nimmt den Platz des Partner ohne verzweifeln. Verbessere deine Technik, um sie mit Präzision, Fluss und Harmonie in beiden Rollen auszuführen.





 

Anmeldungen als Frau: Geführter Tanzpartner:in
Anmeldungen als Herr: Führender Tanzpartner:in

 

In den Kursen findet ein Partner*innenwechsel statt:
Alle tanzen mit allen! Zudem tanzen wir auch ab und zu in der anderen Rolle.

 

Voraussetzungen:
Für den Kurs sind keine Vorkenntnisse nötig. Du kannst alleine kommen oder als Paar. Es braucht zwei Beine, bequeme Kleidung und dicke Socken ohne Anti-rutsch-Noppen oder flache Tanz-Sneaker. 

 

Was ist mitzubringen?


Sportbekleidung & Getränk 

Sport- bzw. Wechselschuhe (eine Teilnahme in Straßenschuhen und Schuhen mit Absätzen ist nicht gestattet!)



Wichtige Hinweise
:


Zur Einzelterminübersicht bitte auf den entsprechenden Zeitraum in der Tabelle klicken

Wir weisen darauf hin, dass die Partner*innen gewechselt werden

Die
Kontakt- und Hygieneregeln
sind einzuhalten


Bildrechte: Yvonne Emig

A
llgemeine Informationen zur Teilnahme

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
A1Di15:30-17:0022.04.2025-15.07.2025Sporthalle Am Weidendamm 3 / 3-Feld Sporthalle (neu) A34/ 56/ 85 €buchen
Kompaktkurs GanchosSa16:00-18:0003.05.2025SFH G-T7/ 12/ 18 €buchen
Kompaktkurs Drehungen und CalesitaSo16:30-18:3004.05.2025SFH G-T7/ 12/ 18 €buchen
Kompaktkurs MilongaSa16:00-18:0021.06.2025SFH G-T7/ 12/ 18 €buchen
Kompaktkurs Sacadas für beide RollenSo16:30-18:3022.06.2025SFH G-T7/ 12/ 18 €buchen
A1/A2Fr18:00-19:3025.04.2025-18.07.2025Sporthalle Erich-Weinert-Straße34/ 56/ 85 €buchen
A2/FFr19:30-21:0025.04.2025-18.07.2025Sporthalle Erich-Weinert-Straße34/ 56/ 85 €buchen

Taekwondo - traditionell

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Taekwondo_-_traditionell.html
Beschreibung anzeigen


Die waffenlose Selbstverteidigung aus Korea vereint Kraft, Schnelligkeit, Flexibilität, Koordination und Kondition. Im Unterschied zu vielen anderen Kampfsportarten wird das traditionelle Taekwon-Do ohne Körperkontakt ausgeführt. Das setzt ein hohes Maß an Körperbeherrschung voraus. Durch das ständige Üben gewinnt man mit der Zeit mehr Kontrolle über Körper und Geist und lernt, seine Kräfte zielgerichteter einzusetzen.

Auch wenn die individuelle Entwicklung der Persönlichkeit im Vordergrund steht, ist das ausdauernde Üben in der Gruppe unverzichtbar für das Erlernen der kraftvollen, dynamischen Techniken. Die zum Teil komplexen Bewegungsabfolgen verlangen neben Ausdauer und Koordination auch geistige Konzentration. Genau darin liegt das eigentliche Ziel: Körper und Geist in Einklang zu bringen.

Jedes Training beginnt mit einem intensiven Aufwärmen der Muskulatur und kräftigenden Dehnübungen. Fester Bestandteil dabei und Kern des Taekwon-Dos sind die Hyongs (Formlauf). Das sind Bewegungsabläufe unterschiedlicher Komplexität, die die Grundtechniken der Bewegung immer wieder neu kombinieren. Selbstverteidigung und Freikampf gehören ebenso dazu wie Kraftaufbau und Technikschulung.

Rituale sorgen für einen festen Rahmen und geben Sicherheit und Zusammenhalt. Dazu gehört zum Beispiel das Verneigen vor dem Übungspartner. Es artikuliert Respekt und dient der eigenen Sammlung und Konzentration. Oder das höfliche Begrüßungszeremoniell zu Beginn. Es stimmt auf das bevorstehende Training ein: ab jetzt wird Taekwon-Do geübt. Die Zeit, in der man sich nur auf sich konzentriert.

+++ ACHTUNG der Kurs im Kang Center ist nur für absolute Neueinsteiger/innen und ist nicht konzipiert, um ihn mehr als einmal zu belegen +++

HIER
könnt ihr einen ersten Eindruck von der Sportart Taekwondo und Großmeister Shin-Gyu Kang bekommen.
 

Informationen zu den TARIFGRUPPEN

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
A1Mo18:45-19:4514.04.2025-14.07.2025Kang Center Berlin32/ 52/ 79 €Warteliste
A1So15:45-16:4527.04.2025-20.07.2025Kang Center Berlin32/ 52/ 79 €buchen

Step Aerobic

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Step_Aerobic.html
Beschreibung anzeigen

 

Beschreibung
Im Takt der Musik werden Schritte und Schrittkombinationen auf und mit dem Step (höhenverstellbare Plattform) erarbeitet und zu Choreographien entwickelt. Das überwiegend pausenlose aerobe Auf- und Absteigen ermöglicht so ein perfektes Herz-Kreislauftraining mit hohem Fettverbrennungspotential und stellt eine sehr gelenkschonenden Form der Aerobic dar.

Intervall
Kleine, einfache Schrittkombinationsblöcke wechseln sich mehrfach innerhalb eines Kurses mit Kräftigungsübungen für den gesamten Körper ab.

Level/ Inhalte

A1
:

Grundschritte werden erarbeitet und damit leichte Choreographien entwickelt.

A2
:

Grundschritte werden durch kompliziertere Schrittkombinationen ergänzt und zu anspruchsvollen Choreographien mit einigen Drehungen entwickelt.

Was ist mitzubringen?
Sportkleidung, Getränk,Handtuch

Wichtiger Hinweis
:


Zur Einzelterminübersicht bitte auf den entsprechenden Zeitraum in der Tabelle klicken.


Informationen zu den TARIFGRUPPEN

 
Kurse in externen Sportstätten.

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
A1Mo17:30-18:3014.04.2025-23.06.2025SFH G-T21/ 35/ 53 €Warteliste
A1/A2Mi18:30-19:4516.04.2025-09.07.2025Paul-Heyse-Str. 29, GR28/ 47/ 71 €Warteliste

Stand up Paddling | Freies Paddeln

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Stand_up_Paddling___Freies_Paddeln.html
Beschreibung anzeigen

SUP - die neue Trendsportart.
Ob allein zur chilligen Tour, als Ganzkörper-Workout oder mit mehreren unterwegs - die Saisonkarte ermöglicht Euch das Paddeln im o.g. Zeitraum.

Bitte beachten
: Für dieses Angebot müsst Ihr schwimmen können und Eure Wunschtermine im Buchungssystem blocken!


Informationen zu den TARIFGRUPPEN
Online - Reservierung

Die Reservierung kann bei Buchung mit Passwort selbständig storniert werden!

Voraussetzung ist die Buchung einer Verleihkarte!

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Saisonkarte03.05.2025-23.09.2025WSZ49/ 69/ 88 €buchen
Online-ReservierungFr10:00-13:0003.05.2025-23.09.2025WSZentgeltfreibuchen
Online-ReservierungFr13:00-16:0003.05.2025-23.09.2025WSZentgeltfreibuchen
Online-ReservierungFr16:00-18:0003.05.2025-23.09.2025WSZentgeltfreibuchen
Online-ReservierungSa10:00-13:0003.05.2025-23.09.2025WSZentgeltfreibuchen
Online-ReservierungSa13:00-16:0003.05.2025-23.09.2025WSZentgeltfreibuchen
Online-ReservierungSa16:00-18:0003.05.2025-23.09.2025WSZentgeltfreibuchen
Online-ReservierungSo10:00-13:0003.05.2025-23.09.2025WSZentgeltfreibuchen
Online-ReservierungSo13:00-16:0003.05.2025-23.09.2025WSZentgeltfreibuchen
Online-ReservierungSo16:00-18:0003.05.2025-23.09.2025WSZentgeltfreibuchen
Online-ReservierungMo10:00-13:0003.05.2025-23.09.2025WSZentgeltfreibuchen
Online-ReservierungMo13:00-16:0003.05.2025-23.09.2025WSZentgeltfreibuchen
Online-ReservierungDo10:00-13:0003.05.2025-23.09.2025WSZentgeltfreibuchen
Online-ReservierungDo13:00-16:0003.05.2025-23.09.2025WSZentgeltfreibuchen

Stand up Paddling Technikkurs 4 Std. *NEU*

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Stand_up_Paddling_Technikkurs_4_Std___NEU_.html
Beschreibung anzeigen

In diesem 4 h-Kurs bringen wir Euch die Trendsportart SUP näher und zeigen Euch alle praktischen und theoretischen Aspekte, die ihr für den Grundschein des VDWS (Basic Licence) braucht.  

- Basisschläge

- Sicherheit, Theorie (0,5 h), Prüfung

- 2 Geradeaustechniken (J- und C- Schlag)

- 2 Wendetechniken (Crossbow und Kickturn) 

 

Es wird eine halbe Stunde Pause an Land zwischendurch geben.

Kosten der VDWS Materialien, Testpapier und Lizenz ist im Preis inbegriffen.

 

Teilnahmevoraussetzung
sichere Schwimmfähigkeiten

Was ist mitzubringen?
Wechsel- und Badebekleidung

Euer eigenes Vorhängeschloss für einen Spind! 

Informationen zu den TARIFGRUPPEN

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Kurs 1Sa14:00-18:3014.06.2025WSZ29/ 43,50/ 58 €Warteliste
Kurs 2Do15:30-20:0024.07.2025WSZ29/ 43,50/ 58 €Warteliste

Stand up Paddling Einführungskurs 2,5 Std.

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Stand_up_Paddling_Einfuehrungskurs_2_5_Std_.html
Beschreibung anzeigen

In einem 2,5h-Kurs bringen wir Euch die tolle Trendsportart SUP näher und zeigen Euch die richtige Paddelhandhabung, verschiedene Möglichkeiten des Drehens des Boards und machen einen kleinen gemeinsamen Ausflug.

Teilnahmevoraussetzung
sichere Schwimmfähigkeiten

Was ist mitzubringen?
Wechsel- und Badebekleidung

Euer eigenes Vorhängeschloss für einen Spind! 

Informationen zu den TARIFGRUPPEN

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Kurs 1Mo16:30-19:0019.05.2025WSZ18/ 24/ 32 €Warteliste
Kurs 2Sa16:30-19:0024.05.2025WSZ18/ 24/ 32 €Warteliste
Kurs 3Sa16:30-19:0012.07.2025WSZ18/ 24/ 32 €Warteliste
Kurs 5Sa16:30-19:0016.08.2025WSZ18/ 24/ 32 €buchen
Kurs 4Sa16:30-19:0002.08.2025WSZ18/ 24/ 32 €Warteliste
Kurs 6Sa16:30-19:0023.08.2025WSZ18/ 24/ 32 €buchen
Kurs 7Sa16:30-19:0030.08.2025WSZ18/ 24/ 32 €buchen
Kurs 8Sa16:30-19:0007.09.2025WSZ18/ 24/ 32 €buchen

Sportbootführerschein See

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Sportbootfuehrerschein_See.html
Beschreibung anzeigen

Der Sportbootführerschein-See wird für das Befahren der Seeschifffahrtsstraßen sowie der Küstengewässer im Bereich von 3 Seemeilen der Bundesrepublik Deutschland mit einem Sportboot mit Antriebsmaschine von mehr als 15PS vorgeschrieben.

Dieser Kurs umfasst einen theoretischen und einen praktischen Teil.
Die praktische Ausbildung und Prüfung wird auf einem Motorboot durchgeführt. Dieser Führerschein ist
Voraussetzung für den yachtsegelorientierten Sportküstenschifferschein (SKS)
.
In kleinen Gruppen wird dieser Kurs neben den theoretischen Themengebieten Navigation, Betonnung und Befeuerung, Gesetzeskunde, Schiffsführung, Sicherheit, Wetter und Natur-/ Umweltschutzbestimmungen auch eine praktische Prüfungsvorbereitung (1h, Termine nach individueller Absprache mit dem Kursleiter) zum Inhalt haben.

Als
Teilnahmevoraussetzung
werden Erfahrungen im Führen von motorisierten Booten empfohlen.
Sportbootführerschein-Binnen ist nicht Zulassungsvoraussetzung.

Was ist mitzubringen?
ein Bleistift und ein weißer, möglichst weicher Radiergummi
Es wird empfohlen, sich ein Navigations-Set sowie ein Kombi Buch "SKS & SBF-See" zu kaufen (z.B. Delius Klasing Verlag, Autor Axel Bark).
Dieses Ausbildungsset kann am ersten Kurstag beim Kursleiter erworben werden (Navi-Set komplett 32,00 EUR / Kombi-Buch 49,90 EUR).


Theorie

Kurs 06/2025
Ort:  Hannoversche Straße 27, 
Haus 25, Seminarraum 2

Kurs 07/2025 und 08/2025

Ort:
Rudower Straße 18, Adlershof 

 

Praxis

Ort:

Schmöckwitz, Wassersportzentrum (WSZ) der HU

Ausbildungszeit:
1 h (2x 0,5h Praxistermine) zu buchen mit Passwort wird im Kurs bekannt gegeben

**********************************************************************************

Anmeldung zur SBF Prüfung
erfolgt über "SBF See Prüfungsanmeldung" zum jeweiligen gewünschten Prüfungstermin.
Dort sind auch alle Informationen zur Prüfung nachlesbar.

 

Informationen zu den TARIFGRUPPEN

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
06/2025Fr Sa So16:00-20:00 10:00-18:00 10:00-18:0011.04.2025-13.04.2025Haus 25, Seminarraum 2 Haus 25, Seminarraum 2 Haus 25, Seminarraum 2150/ 180/ 240 €abgelaufen
07/2025Fr Sa So16:00-20:00 10:00-18:00 10:00-18:0004.07.2025-06.07.2025Adlershof Sportzentrum Seminarraum 101 (links) Adlershof Sportzentrum Seminarraum 101 (links) Adlershof Sportzentrum Seminarraum 101 (links)150/ 180/ 240 €ab 01.05., 11:00
08/2025Fr Sa So16:00-20:00 10:00-18:00 10:00-18:0022.08.2025-24.08.2025Adlershof Sportzentrum Seminarraum 101 (links) Adlershof Sportzentrum Seminarraum 101 (links) Adlershof Sportzentrum Seminarraum 101 (links)150/ 180/ 240 €ab 01.05., 11:00
SpezialkursMo Di08:00-16:00 08:00-16:0014.04.2025-15.04.2025WSZ WSZ240/ 240/ 240 €abgelaufen

Skateboard

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Skateboard.html
Beschreibung anzeigen


Der Skateboardkurs A1/A2 ist ideal für Einsteiger/innen und die, die schon ein gewisses Körpergefühl haben oder schon einmal auf einem Skateboard gestanden haben. Ihr beginnt mit den Basics des Skatens: Rollen, Bremsen, Sicherheit und fangt dann Schritt für Schritt an eure ersten Tricks zu lernen. Die Skatehalle bietet dazu die optimalen Bedingungen, um in einer sicheren Umgebung an den verschiedensten Rampen und Hinderissen erste Erfahrungen auf dem Board zu sammeln.

Für den Kurs müsst ihr keinerlei Ausrüstung mitbringen. Ihr bekommt in der Skatehalle sowohl eine komplette Schutzausrüstung (Helm, Handschuhe, Schoner) sowie ein hochwertiges Skateboard gestellt. Solltet ihr eigene Ausrüstung haben, könnt ihr diese selbstverständlich trotzdem mitbringen.

Was braucht ihr?

Sportkleidung, Sportschuhe, Getränk


---- ACHTUNG: Die Angebote für das neue Jahr können wir noch nicht zu 100% bestätigen. Ihr könnt euch aber bereits dafür eintragen. Wir informieren euch sobald wir genaueres wissen! ----


Informationen zu den Tarifgruppen

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
A1/A2Mi10:00-12:0030.04.2025-21.05.2025Skatehalle Berlin59/ 69/ 99 €Warteliste
A1/A2Do10:00-12:0001.05.2025-22.05.2025Skatehalle Berlin59/ 69/ 99 €Warteliste
A1/A2Mi10:00-12:0028.05.2025-18.06.2025Skatehalle Berlin59/ 69/ 99 €buchen
A1/A2Do10:00-12:0029.05.2025-19.06.2025Skatehalle Berlin59/ 69/ 99 €buchen