Angeboten am:

Verfügbarkeit:

270 Kurse gefunden

Segeln Praktisches Wissen - Wetter verstehen

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Segeln_Praktisches_Wissen_-_Wetter_verstehen.html
Beschreibung anzeigen

Das Wetter bestimmt, ob ein Segeltag zum unvergesslichen Erlebnis oder zur Herausforderung wird.

In diesem Kurs lernst du die Grundlagen, um Wetterberichte und -karten richtig zu interpretieren, Wolkenbilder zu deuten und typische Wetterentwicklungen frühzeitig einzuschätzen.

Ziel ist es, die eigene Sicherheit, Selbstständigkeit und Freude am Segeln zu erhöhen und einen kleinen Blick über den Tellerrand zu werfen, in eine Welt die aus dem Hochseesegeln und Regattasegeln nicht heraus zu denken ist.


Kursinhalt:



Einführung: Warum Wetterwissen für das Segeln entscheidend ist



Grundlagen der Meteorologie



Wolkenbilder lesen lernen



Wetterberichte und Karten verstehen



Besondere Wetterphänomene auf See



Wetterentscheidungen an Bord



Analyse eines aktuellen Wetterberichts



Abschluss und Diskussion (Literatur, Online-Quellen etc.)



Praktische Segelerfahrung ist hilfreich, aber nicht Voraussetzung. 

Übernachtung im WSZ ist erwünscht (5 Euro/ Nacht). Bitte Bettwäsche (komplett mit Laken) mitbringen, oder einmalig 2,50€.

Wir werden wir in der Mittagspause gemeinsam einkaufen und essen. Haltet dafür bitte ein wenig Bargeld bereit.


Ort:
Schmöckwitz,
Wassersportzentrum (WSZ)
der HU, Alt-Schmöckwitz 8, 12527 Berlin

 

 

Informationen zu den TARIFGRUPPEN

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Meteorologie, Wolkenbilder, Wetterberichte *NEU*Sa-So10:00-17:0008.11.2025-09.11.2025WSZ64/ 84/ 118 €buchen
Meteorologie, Wolkenbilder, Wetterberichte *NEU*Sa-So10:00-17:0010.01.2026-11.01.2026WSZ64/ 84/ 118 €Warteliste

Segeln Grundkurs

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Segeln_Grundkurs.html
Beschreibung anzeigen

Für Einsteiger/-innen besteht die Möglichkeit, auf schulungsfreundlichen Jollen an 3 Tagen in kleinen Gruppen die theoretischen und praktischen Grundlagen des Segelns zu erlernen.
Dieser Kurs ist Voraussetzung für einen weiterführenden Kurs zum Erwerb des amtlichen Sportbootführerscheines (SBF) Binnen.

 

Was ist mitzubringen?


- Bootsschuhe
(Turnschuhe) 

-
witterungsgerechte Wechselbekleidung

- Vorhängeschloss für Spind 

 

Übernachtung im WSZ ist möglich (5 Euro/ Nacht). Bitte Bettwäsche (komplett mit Laken) mitbringen, oder einmalig 2,50€. Reservierung telefonisch im WSZ oder unter wassersportzentrum.schmoeckwitz@hu-berlin.de anfragen.

Damit der Hunger an einem schönen Tag auf dem Wasser nicht zu groß wird, werden wir in der Mittagspause gemeinsam einkaufen und essen. Haltet dafür bitte ein wenig Bargeld bereit.

Am ersten Kurstag, kann es sein, dass der Kurs 30-60 Minuten länger dauert. Also rechnet gerne etwas mehr Zeit ein.


Ort:
Schmöckwitz,
Wassersportzentrum (WSZ)
der HU, Alt-Schmöckwitz 8, 12527 Berlin

Wie geht es weiter?
Nach dem Grundkurs kann der Kurs Sportbootführerschein Binnen Segeln/Motor belegt werden und im Anschluss der "SBF Binnen" abgelegt werden. Hierfür ist eine Anmeldung notwendig und alle Unterlagen müssen 10 Tage vor der Prüfung beim Prüfungsausschuss Berlin komplett vorliegen.

 

Informationen zu den TARIFGRUPPEN

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Kurs 38Fr-So09:30-16:3026.09.2025-28.09.2025WSZ96/ 126/ 174 €abgelaufen
Kurs 39Fr-So09:30-16:3003.10.2025-05.10.2025WSZ96/ 126/ 174 €abgelaufen
Kurs 40tägl.09:30-16:3006.10.2025-08.10.2025WSZ96/ 126/ 174 €abgelaufen
Kurs 41Fr-So09:30-16:3010.10.2025-12.10.2025WSZ96/ 126/ 174 €abgelaufen
Kurs 42Fr-So09:30-16:3017.10.2025-19.10.2025WSZ96/ 126/ 174 €abgelaufen

Segeln | Freies Segeln

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Segeln___Freies_Segeln.html
Beschreibung anzeigen


 

Im Wassersportzentrum der HU stehen verschiedene Boote zum Freien Segeln zur Verfügung, um allen Inhaber/-innen des Sportbootführerscheins Binnen die Möglichkeit zugeben, das Segeln weiter zu trainieren.

Entsprechend der Wind-, Wetter- und evtl. Kurssituation entscheiden die verantwortlichen Bootswarte und Kursleiter/-innen über die Bootsvergabe. In der Regel stehen Segelboote der Bootsklassen Gruben 17 und Uni-Jollen zur Verfügung.


 

Für die Ausstellung einer Segel-/ Verleihkarte ist der Sportbootführerschein Binnen und eine Reviereinweisung erforderlich. Die Reviereinweisung erfolgt innerhalb unserer Kurse oder durch den Verleiher/ die Verleiherin vor Ort.



Für das" Freie Segeln" ist die Buchung einer gültigen
Segelkarte
Voraussetzung. Diese gilt ab Ausstellung ein Kalenderjahr.

Erst nach Buchung dieser Segelkarte ist die Buchung einer
2h | 5h oder 10h Verleihkarte
möglich, diese Verleihkarten gelten ab Ausstellung 18 Monate.

Für die Online-Reservierung eines Bootes ist die vorherige Buchung der Segelkarte und Verleihkarte erforderlich!


Buchung der Segelkarte
Nach Buchung der "Segelkarte" wird gegen Vorlage der Zahlungsbestätigung und des SpoBo-Führerschein Binnen die Segel-Verleihkarte im Bootshaus ausgestellt. Die HU Segelkarte ist kostenpflichtig, da mit diesem Entgelt eine Haftpflichtversicherung abgeschlossen wird.

Buchung der Verleihkarte
Die gebuchten Verleihstunden können halbstündig abgerechnet werden. Ausschließlich mit einer gebuchten Verleihstundenkarte ist die Ausleihe von Booten im WSZ möglich! Zur Ausstellung der Verleihkarte wird ebenfalls gegen Vorlage der Zahlungsbestätigung im Bootshaus ausgestellt.

Online Reservierung
Die Bootsreservierungen werden ausschließlich online über unser Buchungssystem vorgenommen. Es ist nur der Steuermann anzumelden! Für die Reservierung stehen 2 h Verleihzeiträume zur Verfügung inkl. Auf- und Abbau bzw. Reinigen der Boote.
Die Reservierung soll selbst wieder storniert werden, wenn die Teilnahme nicht möglich ist. Dies ist über die Dateneingabe mittels Passwort, oder telefonisch (030-6755687) möglich. Reservierte Boote werden nur bis 30min nach Buchungsbeginn zurückgehalten.

Sollte eine Online Reservierung ausgebucht sein, besteht die Möglichkeit im Bootshaus anzurufen, um möglicherweise nicht genutzte Kursboote auszuleihen.

 

Alle weiteren Infos sind dem
Merkblatt Freies Segeln

zu entnehmen, deren Kenntnisnahme inkl. einer Belehrung bei der Bootsübernahme unterschrieben werden muss.

 

 

 

Achtung
: Die Bezahlung beim "Freien Segeln" ist nur mit einer gebuchten Verleihkarte möglich!

 

 

Segelkarte

 

Informationen zu den TARIFGRUPPEN

2 Stunden Verleihkarte

5 Stunden Verleihkarte

10 Stunden Verleihkarte
Online-Reservierung eines Bootes

Bei Buchung mit Passwort kann die Reservierung auch selbstständig wieder storniert werden.

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Segelkarte10:00-18:0024.09.2025-28.10.2025WSZ8/ 12/ 16 €buchen
2 Stunden-Verleihkarte24.09.2025-28.10.2025WSZ16/ 24/ 32 €buchen
Online-ReservierungMo12:00-14:0024.09.2025-28.10.2025WSZentgeltfreibuchen
5 Stunden Verleihkarte24.09.2025-28.10.2025WSZ32/ 48/ 64 €buchen
10 Stunden Verleihkarte24.09.2025-28.10.2025WSZ56/ 84/ 112 €buchen
Online-ReservierungMo10:00-12:0024.09.2025-28.10.2025WSZentgeltfreibuchen
Online-ReservierungMo14:00-16:0024.09.2025-28.10.2025WSZentgeltfreibuchen
Online-ReservierungDi10:00-12:0024.09.2025-28.10.2025WSZentgeltfreibuchen
Online-ReservierungDi12:00-14:0024.09.2025-28.10.2025WSZentgeltfreibuchen
Online-ReservierungDi14:00-16:0024.09.2025-28.10.2025WSZentgeltfreibuchen
Online-ReservierungDo10:00-12:0024.09.2025-28.10.2025WSZentgeltfreikeine Buchung
Online-ReservierungDo12:00-14:0024.09.2025-28.10.2025WSZentgeltfreikeine Buchung
Online-ReservierungDo14:00-16:0024.09.2025-28.10.2025WSZentgeltfreikeine Buchung
Online-ReservierungFr10:00-12:0024.09.2025-28.10.2025WSZentgeltfreibuchen
Online-ReservierungFr11:00-13:0024.09.2025-28.10.2025WSZentgeltfreibuchen
Online-ReservierungFr12:00-14:0024.09.2025-28.10.2025WSZentgeltfreibuchen
Online-ReservierungFr13:00-15:0024.09.2025-28.10.2025WSZentgeltfreibuchen
Online-ReservierungFr14:00-16:0024.09.2025-28.10.2025WSZentgeltfreibuchen
Online-ReservierungSa10:00-12:0024.09.2025-28.10.2025WSZentgeltfreibuchen
Online-ReservierungSa11:00-13:0024.09.2025-28.10.2025WSZentgeltfreibuchen
Online-ReservierungSa12:00-14:0024.09.2025-28.10.2025WSZentgeltfreibuchen
Online-ReservierungSa13:00-15:0024.09.2025-28.10.2025WSZentgeltfreibuchen
Online-ReservierungSa14:00-16:0024.09.2025-28.10.2025WSZentgeltfreibuchen
Online-ReservierungSo10:00-12:0024.09.2025-28.10.2025WSZentgeltfreibuchen
Online-ReservierungSo11:00-13:0024.09.2025-28.10.2025WSZentgeltfreibuchen
Online-ReservierungSo12:00-14:0024.09.2025-28.10.2025WSZentgeltfreibuchen
Online-ReservierungSo13:00-15:0024.09.2025-28.10.2025WSZentgeltfreibuchen
Online-ReservierungSo14:00-16:0024.09.2025-28.10.2025WSZentgeltfreibuchen

Segeln Fortgeschrittene Gennaker & Trapez

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Segeln_Fortgeschrittene_Gennaker__und__Trapez.html
Beschreibung anzeigen

Dieser Kurs richtet sich an sichere Jollensegler und Seglerinnen, die in einer kleinen Gruppe neue Aspekte des Segelns erlernen möchten.
Bei diesem Angebot könnt Ihr Eure seglerischen Fähigkeiten optimieren und erhaltet mit unseren Unijollen einen Einstieg in das Trapez & Gennakersegeln.

Kursinhalte
*
Arbeiten an der Manövertechnik
* Verbessern des Bootsgefühls
* Segeln nach Winddrehern
* Revier- und Strömungskunde
* Trapezsegeln
* Gennaker segeln

Lernziele
Verbesserung der seglerischen Fähigkeiten sowie Segeln mit Trapez/Gennaker

Ihr habt die Möglichkeit zum Ende des Kurses den VDWS Jollengrundschein abzulegen. Damit wird dann die Fähigkeit von Trapez und Gennaker nachgewiesen. Die Kosten für den Schein betragen 15,00 Euro. Diese sind vor Ort per EC-Karte zu zahlen.


Teilnahmevoraussetzungen
SpoBo Binnen und sicheres Jollensegeln

Übernachtung im WSZ ist möglich (5 Euro/ Nacht). Bitte Bettwäsche (komplett mit Laken) mitbringen, oder einmalig 2,50Euro.

Damit der Hunger an einem schönen Tag auf dem Wasser nicht zu groß wird, werden wir in der Mittagspause gemeinsam einkaufen und essen. Haltet dafür bitte ein wenig Bargeld bereit.

Bringt euer eigenes Vorhängeschloss für einen Spind! 


Informationen zu den TARIFGRUPPEN

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Kurs 5Fr-So09:30-17:3010.10.2025-12.10.2025WSZ96/ 126/ 174 €abgelaufen

Schach

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Schach.html
Beschreibung anzeigen


Schach ist nicht nur ein Spiel, sondern eine faszinierende Mischung aus Mustererkennung, Sport, Kunst und Psychogie. 
 

Egal, ob ihr ganz neu im Schach seid oder bereits erste Erfahrungen gesammelt habt, bzw. wieder Einsteigen wollt (<= Elo 900 /1200 online), dieser Kurs ist genau das Richtige für euch!
 

Der Einstieg in die Welt des Schachs kann herausfordernd sein, aber mit den richtigen Lernmethoden wird es zu einem unterhaltsamen Abenteuer. In diesem Anfängerkurs steht die Interaktion zwischen dem Trainer und den Teilnehmern im Mittelpunkt, um die Begeisterung für Schach zu wecken und gemeinsam eine spannende Reise zu unternehmen.Zu Beginn werden die Grundlagen und Regeln des Schachs vorgestellt, Unser Ziel ist es nicht, die Schachtheorie trocken auswendig zu lernen, sondern die "Werkzeuge" des erfolgreichen Spiels unmittelbar kennenzulernen und direkt anzuwenden. 


Um das zu erreichen und die Komplexität auf ein Minimum zu reduzieren, werden wir nach den Grundlagen zunächst mit einfacheren, Spielfigur-reduzierten Spielsituationen beginnen, wo wir uns das nötige Verständnis und gedankliche Rüstzeug für das Schachspiel spielerisch erarbeiten. Deswegen werden wir relativ schnell zu typischen Materialgewinn-, Matt- und Endspielsituationen gehen.  Darauf aufbauend lernen wir, Stück für Stück - quasi nebenbei - auch wichtige taktische " Tricks" und Techniken kennen, die unabdingbar für erfolgreiches Schachspiel sind. 

Erst zum Ende hin werden wir auch die Schacheröffnungen an konkreten Beispielen kennenlernen und verstehen, welchen "Masterplan" sie verfolgen.

_____________________________________


A2 Kurs
A2 ist ein Aufbaukurs und richtet sich an Teilnehmerinnen, die entweder A1 absolviert haben, oder vergleichbare Kenntnisse besitzen. Vorausgesetzt werden - neben Grundregeln und Figurenbeherrschung - die goldenen Eröffnungsregeln, Kennen von einfachen Matt- & Endspieltypen, taktischen Grundmotiven sowie Grundlagen im Bauernendspiel. Dieses werden wir vertiefen und erweitern. 

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
A1Mo17:30-19:0013.10.2025-02.02.2026Haus 25, Seminarraum 1 Hannoversche Straße 2529/ 48/ 72 €Warteliste
A2Mo19:15-20:4513.10.2025-02.02.2026Haus 25, Seminarraum 1 Hannoversche Straße 2529/ 48/ 72 €buchen

Rudern Wiking Tagestouren

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Rudern_Wiking_Tagestouren.html
Beschreibung anzeigen

Zum Saisonabschluss noch eine Tagesfahrt.

Traditionell veranstaltet die Neuköllner Rudergesellschaft Wiking e.V. ihre XXI.Sternfahrt mit über 1.000 Teilnehmern. Diese findet am
Samstag, den 18.Oktober 2025
statt.

Die Strecke dort hin führt uns vom Märkischen Ruderverein am Pichelssee (Siemenswerderweg 40, 13595 Berlin) quer durch die Innenstadt über Havel, Spree, Landwehrkanal und den Neuköllner Schifffahrtskanal zur RG Wiking (Haarlemer Str. 45E, 12359 Berlin). Wir werden die Fahrt mit eigenen HU-Booten (4 C-Vierer) durchführen.

Weitere Informationen über unsere Kursleiter Christoph Sterczyk & Andreas Michler

ANMELDESCHLUSS ist der 12.10.2025.

Adresse Start:

9:00 Uhr im Märkischen Ruderverein, Siemenswerderweg 40, 13595 Berlin


Voraussetzungen:
MIND
A2,
Schwimmbefähigung, witterungsgerechte Sportbekleidung und Sportschuhe


A1: Voraussetzung:
keine

Kursinhalte:
Bootskunde und Fahrtordnung, Erlernen der Ruder-Grundtechnik, Steuern und Kommandos


A2:

Voraussetzung:
absolvierter Anfängerkurs (Hochschule oder Ruderverein), Rudern in Mannschaftsbooten und C-Einern, Steuererfahrung

Kursinhalte: V
erbesserung der Rudertechnik, Rudern in Einzel- und Mannschaftsbooten, Erwerb des Ruderscheines A


W1: Voraussetzungen:
Ruderschein A oder F, saubere Skulltechnik, Steuererfahrung

Kursinhalte:
Einzel- und Mannschaftsfahren in Gigbooten, Technikverbesserung

Informationen zu den TARIFGRUPPEN










NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Sa09:00-19:0018.10.202514/ 18/ 24 €abgelaufen

Power Folk Dance

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Power_Folk_Dance.html
Beschreibung anzeigen


Beschreibung

Du hast Spaß am Tanzen? Und Du willst dich regelmäßig auspowern, aber das Fitnesstudio ist dir zu langweilig? Dann bist du hier richtig!

Alleine, im Kreis oder in der Gruppe tanzen wir uns quer durch die internationale Folk Dance-Kultur: vom Pentozali bis zum Reel, von der Galliarde bis zum Charleston, alles Tänze, die sich durch Bewegungsintensität und Schnelligkeit auszeichnen. Zuerst lernen/trainieren wir die Schritte und Bewegungen, und dann geht's los bis zum Originaltempo - das Ganze zu fetziger Musik. Von diesem Kurs profitieren die unterschiedlichsten Muskelpartien und zugleich die kleinen, grauen Zellen!

Mitzubringen sind: Gute Laune, bequeme Kleidung und Schuhe, Getränk

Wichtige Hinweise:

Zur Einzelterminübersicht bitte auf den entsprechenden Zeitraum in der Tabelle klicken.



Informationen zu den TARIFGRUPPEN

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Do16:00-17:0016.10.2025-12.02.2026Sporthalle Am Weidendamm 3, Raum A 1.Etage links 26/ 43/ 74 €buchen

Poledance

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Poledance.html
Beschreibung anzeigen


Pole Dance vereint tänzerische Elemente mit anspruchsvollen, akrobatischen Übungen. Kraftvolle Figuren und der Tanz mit der Stange werden miteinander kombiniert und erzeugen ein eindrucksvolles und ästhetisches Gesamtbild. Unabhängig von deiner Fitness, wirst du auf deinem Level abgeholt und erlernst deine erste Pole Dance Choreographie. Geboten wird außerdem ein abwechslungsreiches Training, das Deinen Körper stärkt, definiert und flexibler macht.
In diesem Kurs lernst Du die ersten Drehübungen (Spins), passende Übergänge und die Kombination einzelner Figuren. Auch erste Haltepositionen, wie z.B. das Sitzen an der Stange und viele weitere Übungen sind Bestandteil des Kurses. Trainiert wird sowohl an der drehenden Stange (spinning Pole), wie auch an der festen Stange (statisch/static Pole).


Achtung:
Um die Kurse zu diesem Preis anbieten zu können, teilen sich jeweils 2 Personen eine Stange!

Kurslevel:

A1
- Dieser Kurs richtet sich an alle Neulinge ohne Vorerfahrungen

A1/A2
- In diesem Kursformat können Anfänger/innen mit geringer Poleerfahrung die eigenen Fähigkeiten weiter in Richtung A2/A3 ausbauen. (mindestens 2 abgeschlossene Polekurse sind Voraussetzung)

A2/A3
- Für die Teilnahme an einem A2/A3 Kurs ist ein abgeschlossener A1 Kurs oder anderweitige Poleerfahrung notwendig. Der "Invert" muss bereits sicher sitzen

Teilnahmebedingung:


Du kommst nur gesund ins Training

Das Filmen/ Fotografieren von anderen Personen ist
ausdrücklich
untersagt

Zuschauer/innen sind während der Trainingszeiten nicht gestattet (Der Raum ist von außen nicht einsehbar)


Was braucht ihr?

- Getränk, Sportkleidung und ein kleines Handtuch
- Kurze Shorts und Tank Top werden empfohlen
- bitte cremt euch vor dem Kurs nicht ein!

I
nformationen zu den TARIFGRUPPEN
-- 2. Semesterhälfte --
----Angebote am Kudamm----

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
A1Mo15:30-16:4503.11.2025-08.12.2025Pole Sports Berlin64/ 80/ 111 €Warteliste
A1Di15:30-16:4504.11.2025-09.12.2025Pole Sports Berlin64/ 80/ 111 €Warteliste
A1Mi15:30-16:4505.11.2025-10.12.2025Pole Sports Berlin64/ 80/ 111 €Warteliste
A2/A3Do15:30-16:4506.11.2025-11.12.2025Pole Sports Berlin64/ 80/ 111 €buchen
A1Mo15:30-16:4505.01.2026-09.02.2026Pole Sports Berlin64/ 80/ 111 €Warteliste
A2/A3Di15:30-16:4506.01.2026-10.02.2026Pole Sports Berlin64/ 80/ 111 €buchen
A1Mi15:30-16:4507.01.2026-11.02.2026Pole Sports Berlin64/ 80/ 111 €buchen
A1Do15:30-16:4508.01.2026-12.02.2026Pole Sports Berlin64/ 80/ 111 €buchen
A2Mo16:30-17:3020.10.2025-24.11.2025Redlight Dance Kudamm72/ 89/ 129 €buchen
A1Do19:25-20:2523.10.2025-27.11.2025Redlight Dance Kudamm72/ 89/ 129 €Warteliste
A1Mo16:30-17:3005.01.2026-09.02.2026Redlight Dance Kudamm72/ 89/ 129 €buchen
A1Do19:25-20:2508.01.2026-12.02.2026Redlight Dance Kudamm72/ 89/ 129 €buchen

Ninjutsu

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Ninjutsu.html
Beschreibung anzeigen

Ninjutsu ist eine jahrhundertealte, traditionsreiche japanische Kampfkunst, die sich u. a. im Laufe langer Kriegsaktivitäten im feudalen Japan entwickelt hat. Sie setzt sich im heutigen Dachverband Bujinkan Budo Taijutsu aus neun Schulen zusammen, die sich in drei Ninpo- und sechs Samurai-Schulen einteilen lassen.
Inhalte dieser Schulen sind u. a.:
Schulung des Geistes / Konditionierung des Körpers/·Fallschule/ Schläge, Tritte und Blocks/ Hebeltechniken/ Wurftechniken/ Würgetechniken/· Befreiungstechniken/ Waffenanwendung (verschiedene Schwerter und Stöcker, Messer etc.)

Beim Ninjutsu handelt es sich um eine Kampfkunst, Wettkämpfe sind daher nicht Teil des Systems. Sparring und die praktische Anwendung des Gelernten können und sollten aber ab einem bestimmten Punkt des Trainingsfortschrittes thematisiert werden.
Im Anfängerkurs werden den Teilnehmern Grundlagen dieser Kampfkunst vermittelt. Fallschule, grundlegende Bewegungen und einige Befreiungs- und andere Basistechniken werden Thema sein. Vorwissen wird nicht vorausgesetzt.
Der Kurs Level 1-4 ist für Anfänger und Fortgeschrittene gleichermaßen geeignet.



Informationen zu den TARIFGRUPPEN

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
A1/FMo19:15-20:3013.10.2025-09.02.2026Poststadion Mitte Tribünengebäude Seminarraum35/ 58/ 99 €buchen

Pilates

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Pilates.html
Beschreibung anzeigen

Beschreibung

Einst zu Heilzwecken von Joseph H. Pilates entwickelt, spricht Pilates heute diejenigen an, die Verantwortung für den eigenen Körper übernehmen möchten. Im Pilates-Training werden Bauch, Beckenboden und Rücken zu einem Kraftzentrum aufgebaut und zusammenhängende Muskelketten trainiert. Der Fokus liegt insbesondere auf der Stärkung der tiefen Bauch- und Rückenmuskulatur zur effektiven Vorbeugung von Rückenbeschwerden. Zudem werden die Körperwahrnehmung und -haltung verbessert, die Muskeln geformt und die Beweglichkeit gesteigert. Die intensive Konzentration auf die Atmung unterstützt die Bewegungskraft, aktiviert den Stoffwechsel, hat reinigende Funktion und fördert die innere Ruhe. In den Kursen wird teilweise mit Musik gearbeitet und das Programm ist gleichermaßen für Frauen und Männer geeignet.

Pilates Sculpt:
In diesem Kurs verbinden wir die fließenden, klassischen Prinzipien des Pilates nach Joseph Pilates mit modernen Kräftigungsübungen. Durch den Einsatz kleiner Gewichte und Hilfsmittel formen und definieren wir die Muskulatur, stärken den Core und verbessern gleichzeitig Haltung, Beweglichkeit und Balance. Ein ganzheitliches Training für alle, die Kraft, Eleganz und Körperbewusstsein kombinieren möchten, geeignet für jedes Fitnesslevel.

Teilnahmevoraussetzungen
: keine

Was ist mitzubringen?
Sportzeug, Getränk, Matte, Handtuch, eventuell Socken und Jacke zum Drüberziehen

Wichtiger Hinweis
:



Bitte bringt wenn möglich eine eigene Matte mit. Die Matten des Hochschulsportes dürfen nur mit einem großen Handtuch genutzt werden.



Zur Einzelterminübersicht bitte auf den entsprechenden Zeitraum in der Tabelle klicken.



 

Informationen zu den TARIFGRUPPEN

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Mo14:00-15:0013.10.2025-09.02.2026Sporthalle Am Weidendamm 3, Raum B 1.Etage rechts 28/ 46/ 79 €Warteliste
Mo15:00-16:0013.10.2025-09.02.2026Sporthalle Am Weidendamm 3, Raum B 1.Etage rechts 28/ 46/ 79 €Warteliste
Mo16:30-17:3013.10.2025-09.02.2026SFH G-T28/ 46/ 79 €Warteliste
Mo20:00-21:0013.10.2025-09.02.2026Sporthalle Am Weidendamm 3, Raum B 1.Etage rechts 28/ 46/ 79 €Warteliste
Mo16:30-17:3013.10.2025-09.02.2026Sporthalle Am Weidendamm 3, Raum A 1.Etage links 28/ 46/ 79 €Warteliste
Mo17:30-18:3013.10.2025-09.02.2026Sporthalle Am Weidendamm 3, Raum A 1.Etage links 28/ 46/ 79 €Warteliste
Di10:00-11:0004.11.2025-10.02.2026Sporthalle Am Weidendamm 3, Raum A 1.Etage links 23/ 38/ 64 €Warteliste
Di15:15-16:1525.11.2025-10.02.2026Sporthalle Am Weidendamm 3, Raum A 1.Etage links 18/ 29/ 49 €Warteliste
Di13:30-14:3014.10.2025-11.02.2026Sporthalle Am Weidendamm 3, Raum B 1.Etage rechts 28/ 46/ 79 €Warteliste
Sculpt (EN)Di18:00-19:0014.10.2025-10.02.2026Sporthalle Am Weidendamm 3, Raum B 1.Etage rechts 28/ 46/ 79 €Warteliste
Mi08:30-09:3015.10.2025-11.02.2026Sporthalle Am Weidendamm 3, Raum B 1.Etage rechts 28/ 46/ 79 €Warteliste
Mi09:30-10:3015.10.2025-11.02.2026Sporthalle Am Weidendamm 3, Raum B 1.Etage rechts 28/ 46/ 79 €Warteliste
Mi10:00-11:0015.10.2025-11.02.2026Sporthalle Am Weidendamm 3, Raum A 1.Etage links 28/ 46/ 79 €Warteliste
Mi17:30-18:3015.10.2025-11.02.2026Sporthalle Am Weidendamm 3, Raum A 1.Etage links 28/ 46/ 79 €Warteliste
Do17:00-18:0016.10.2025-12.02.2026Sporthalle Am Weidendamm 3, Raum B 1.Etage rechts 26/ 43/ 74 €Warteliste
Do20:00-21:0016.10.2025-12.02.2026Sporthalle Am Weidendamm 3, Raum B 1.Etage rechts 26/ 43/ 74 €Warteliste
Sculpt (EN)Do20:30-21:3016.10.2025-12.02.2026Sporthalle Am Weidendamm 3, Raum A 1.Etage links 28/ 46/ 79 €Warteliste
Fr11:30-12:3017.10.2025-19.12.2025Sporthalle Am Weidendamm 3, Raum B 1.Etage rechts 18/ 29/ 49 €Warteliste
Fr19:30-20:3017.10.2025-13.02.2026Sporthalle Am Weidendamm 3, Raum A 1.Etage links 28/ 46/ 79 €Warteliste
So10:00-11:0019.10.2025-15.02.2026Sporthalle Am Weidendamm 3, Raum B 1.Etage rechts 28/ 46/ 79 €Warteliste