Angeboten am:

Verfügbarkeit:

270 Kurse gefunden

Taiji & Meditation *NEU*

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Taiji__und__Meditation__NEU_.html
Beschreibung anzeigen

Intensiv-Intro-Kurs: Taiji & Meditation für dein inneres Wachstum


Warum Taiji?
Regelmäßiges Taiji-Training macht deinen Körper so elastisch wie den eines Babys, deine Emotionen so kraftvoll wie die eines Tigers und deinen Geist so klar wie den eines Unsterblichen.


Worum geht’s?
Was bedeutet inneres Wachstum? Welche Rolle spielen dabei Körper, innere Sinne und Geist? Was ist der "Geist" konkret? Welche Ebenen gibt's da, und wie unterscheidet man sie? Welche Aspekte hat der Geist auf jeder Ebene, und wie findest, stärkst und verfeinerst du sie? Wo liegt die Connection zwischen Energie-Aufbau, Persönlichkeits-Boost und spiritueller Reise durch Meditation in Bewegung? Sind Gesundheits-Tuning und Kampfkunst-Elemente wichtig? Und warum ist diese entspannte, fließende Bewegungskunst, die viele ältere Chinesen im Park praktizieren, das perfekte Workout für junge, dynamische Typen wie dich?


Das lernst du im Kurs:
- 5 Loosening Exercises Locker die Muskeln, frei die Gelenke, runter mit dem Alltagsstress.
- Taiji-Kurzform Entwickle geschmeidige Bewegungen und innere Elastizität.
- Partnerübungen/Push Hands Trainiere Timing und Feingefühl in Verbindung zu einem Partner.
- Einführung in daoistische Meditation Tauche tief ein, beruhige die Gedanken, finde innere Klarheit, Verständnis und Inspiration.

Wer leitet den Kurs?
Michael Jagdt hat 1988 mit Taiji beim Unisport angefangen. Sieben Jahre später wurde er Schüler von Patrick Kelly, der drei innere Weisheits-Ströme (Dao, Yoga und Gnosis) in einem einheitlichen System unterrichtet.

Für wen?
Alle, die neugierig sind und Lust haben, ihr verborgenes Potential zu wecken. Keine Vorkenntnisse nötig – nur die Bereitschaft, beständig 2x pro Woche (Montag & Dienstag, 16:00–17:30 Uhr) dabei zu sein."


Sonstiges -
bequeme Kleidung und saubere (!) Indoor-Schuhe mit hellen Sohlen erforderlich

Informationen zu den TARIFGRUPPEN

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
IntensivkursMo Di16:00-17:30 16:00-17:3020.10.2025-10.02.2026Tanzraum Wedding Tanzraum Wedding69/ 100/ 180 €buchen

Taekwondo - traditionell

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Taekwondo_-_traditionell.html
Beschreibung anzeigen


Die waffenlose Selbstverteidigung aus Korea vereint Kraft, Schnelligkeit, Flexibilität, Koordination und Kondition. Im Unterschied zu vielen anderen Kampfsportarten wird das traditionelle Taekwon-Do ohne Körperkontakt ausgeführt. Das setzt ein hohes Maß an Körperbeherrschung voraus. Durch das ständige Üben gewinnt man mit der Zeit mehr Kontrolle über Körper und Geist und lernt, seine Kräfte zielgerichteter einzusetzen.

Auch wenn die individuelle Entwicklung der Persönlichkeit im Vordergrund steht, ist das ausdauernde Üben in der Gruppe unverzichtbar für das Erlernen der kraftvollen, dynamischen Techniken. Die zum Teil komplexen Bewegungsabfolgen verlangen neben Ausdauer und Koordination auch geistige Konzentration. Genau darin liegt das eigentliche Ziel: Körper und Geist in Einklang zu bringen.

Jedes Training beginnt mit einem intensiven Aufwärmen der Muskulatur und kräftigenden Dehnübungen. Fester Bestandteil dabei und Kern des Taekwon-Dos sind die Hyongs (Formlauf). Das sind Bewegungsabläufe unterschiedlicher Komplexität, die die Grundtechniken der Bewegung immer wieder neu kombinieren. Selbstverteidigung und Freikampf gehören ebenso dazu wie Kraftaufbau und Technikschulung.

Rituale sorgen für einen festen Rahmen und geben Sicherheit und Zusammenhalt. Dazu gehört zum Beispiel das Verneigen vor dem Übungspartner. Es artikuliert Respekt und dient der eigenen Sammlung und Konzentration. Oder das höfliche Begrüßungszeremoniell zu Beginn. Es stimmt auf das bevorstehende Training ein: ab jetzt wird Taekwon-Do geübt. Die Zeit, in der man sich nur auf sich konzentriert.

+++ ACHTUNG der Kurs im Kang Center ist nur für absolute Neueinsteiger/innen und ist nicht konzipiert, um ihn mehr als einmal zu belegen +++

HIER
könnt ihr einen ersten Eindruck von der Sportart Taekwondo und Großmeister Shin-Gyu Kang bekommen.
 

Informationen zu den TARIFGRUPPEN

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
A1Mo18:45-19:4513.10.2025-26.01.2026Kang Center Berlin39/ 65/ 111 €Warteliste
A1So15:45-16:4519.10.2025-01.02.2026Kang Center Berlin39/ 65/ 111 €buchen

Step Aerobic

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Step_Aerobic.html
Beschreibung anzeigen

Beschreibung
Im Takt der Musik werden Schritte und Schrittkombinationen auf und mit dem Step (höhenverstellbare Plattform) erarbeitet und zu Choreographien entwickelt. Das überwiegend pausenlose aerobe Auf- und Absteigen ermöglicht so ein perfektes Herz-Kreislauftraining mit hohem Fettverbrennungspotential und stellt eine sehr gelenkschonenden Form der Aerobic dar.

Intervall
Kleine, einfache Schrittkombinationsblöcke wechseln sich mehrfach innerhalb eines Kurses mit Kräftigungsübungen für den gesamten Körper ab.

Level/ Inhalte

A1
:

Grundschritte werden erarbeitet und damit leichte Choreographien entwickelt.

A2
:

Grundschritte werden durch kompliziertere Schrittkombinationen ergänzt und zu anspruchsvollen Choreographien mit einigen Drehungen entwickelt.

Was ist mitzubringen?
Sportkleidung, Getränk,Handtuch

Wichtiger Hinweis
:


Zur Einzelterminübersicht bitte auf den entsprechenden Zeitraum in der Tabelle klicken.


Informationen zu den TARIFGRUPPEN

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
A1/A2Mi18:30-19:4515.10.2025-28.01.2026Paul-Heyse-Str. 29, GR28/ 47/ 80 €Warteliste

Sportküstenschifferschein Theorie

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Sportkuestenschifferschein_Theorie.html
Beschreibung anzeigen

Theorielehrgang

Der Sportküstenschifferschein (SKS) ist ein amtlich freiwilliger Befähigungsnachweis, der besonders von Versicherungen und Charterunternehmen für größere Sportyachten als Mindestqualifikation des Schiffsführers gefordert wird.

Er wird empfohlen für Fahrtgebiete bis 12 Seemeilen ab der Küstenlinie.

Voraussetzung für den SKS ist der Sportbootführerschein See (SBF See).



In kleinen Gruppen werden wir euch auf die theoretische Prüfung vorbereiten, die sich aus den Themenschwerpunkten Navigation, Schifffahrtsrecht, Wetterkunde und Seemannschaft zusammensetzt.
Innerhalb des Lehrgangs wird wiederholt Navigationstraining durchgeführt, das euch gezielt auf die Prüfungsaufgaben vorbereitet.

Teilnahmevoraussetzung:


Mindestalter 16 Jahre

Sportbootführerschein See

Navigationskenntnisse


Das Lehrgangsmaterial muss entweder vorher selbst besorgt werden oder kann beim Kursleiter (yachtschule-berlin.de) spätestens eine Woche vor Kursbeginn bestelt werden. 

Lehrgangsmaterial:


Lehrbuch Axel Bark: SKS und SBF - See (49,90 EUR)

Navigationsbesteck (im Set 32,00 EUR)

Begleitheft zum SKS ab 2013 (16,90 EUR)

INT 1 (15,00 EUR)

Übungsseekarte D49 2010 (21,00 EUR)

Bleistift und weichen weißen Radiergummi bitte selbst mitbringen!


 

Veranstaltungsort:

Rudower Str.18, 12524 Berlin/Adlershof, Seminarraum im Sportzentrum 101

 

 

Informationen zu den TARIFGRUPPEN

 

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
2025 Kurs 3Fr Sa So16:00-20:00 10:00-18:00 10:00-18:0021.11.2025-23.11.2025; 28.11.2025-29.11.2025Adlershof Sportzentrum Seminarraum 101 (links) Adlershof Sportzentrum Seminarraum 101 (links) Adlershof Sportzentrum Seminarraum 101 (links)185/ 205/ 275 €buchen
2026 Kurs 1Fr Sa So16:00-20:00 10:00-18:00 10:00-18:0016.01.2026-18.01.2026; 23.01.2026-24.01.2026Adlershof Sportzentrum Seminarraum 101 (links) Adlershof Sportzentrum Seminarraum 101 (links) Adlershof Sportzentrum Seminarraum 101 (links)185/ 205/ 275 €buchen
2026 Kurs 2Fr Sa So16:00-20:00 10:00-18:00 10:00-18:0013.03.2026-15.03.2026; 20.03.2026-21.03.2026Adlershof Sportzentrum Seminarraum 101 (links) Adlershof Sportzentrum Seminarraum 101 (links) Adlershof Sportzentrum Seminarraum 101 (links)185/ 205/ 275 €buchen

Sportbootführerschein Binnen Prüfungsanmeldung

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Sportbootfuehrerschein_Binnen_Pruefungsanmeldung.html
Beschreibung anzeigen

Hinweise zur Beantragung der Sportbootführerschein-Binnen-Prüfung

Die Anmeldung zum Sportbootführerschein-Binnen-Prüfungstermin ist ausschließlich den Teilnehmern und Teilnehmerinnen der HU-Ausbildungskurse vorbehalten!

Die verbindliche Anmeldung erfolgt über den online Antrag
auf der Seite des Prüfungsausschusses (https://www.sportbootfuehrerscheine.org/pruefungen/pruefungstermine - Filter setzten PA Berlin und PLZ 12527).

 

Die Anmeldung im Buchungssystem der ZE Hochschulsport dient ausschließlich organisatorischen Zwecken und berechtigt nicht an der Teilnahme der Prüfung durch den Prüfungsausschuss (PA).

Unsere Prüfungstermine beinhalten die theoretische und praktische Prüfung an einem Tag, sollte ein anderer Wunsch vorliegen muss dies auf dem Antrag ausgewiesen sein.

Dem Antrag sind beizufügen:


ärztliches Tauglichkeitszeugnis im Original
hier gibt es das Formular

Passbild (38mm x 45mm, nicht älter als 12 Monate)

Kopie KFZ Führerschein (Oder der Beleg der Meldestelle, dass ein Führungszeugnis für Behörden (Form "0") beantragt ist. Als Behörde den Prüfungsausschuss für amtliche Sportbootführerscheine und Funkzeugnisse Berlin, Gartenfelder Straße 29-37 in 13599 Berlin angeben.)

Kopie eines Wassersportführerscheins falls bereits vorhanden

Nachweis der Zahlung der Prüfungsgebühr (Kopie Einzahlungsbeleg)


Die Zahlung der Prüfungsgebühr muss mind. 2 Wochen vor dem Prüfungstermin auf dem Konto des Prüfungsausschusses eingegangen sein.
Empfänger: DSV - Verlag PA Berlin
IBAN: DE98 1007 0000 0623 3423 00
BIC/SWIFT-Code: DEUTDEBBXXX
Verwendungszweck: Name I Geb.Datum I Prüfungsart

 

Am Prüfungstag müssen
Kfz-Führerschein
und
Personalausweis
im Original vorliegen.
Am Prüfungstag kann das Gelände ab 9:00 Uhr betreten werden, um 10Uhr beginnen die Prüfungen. Einsegeln ist am letzten Prüfungstermin im Oktober nicht möglich!


Ausführliche Hinweise zum Antrag auf Zulassung zur Prüfung zum Sportbootführerschein-Binnen auf
diesem Merkblatt
oder unter:

www.pruefungsausschuss-berlin.org

 

 

Informationen zu den TARIFGRUPPEN

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Termin 5Mi13:30-19:0001.10.2025WSZentgeltfreiabgelaufen
Termin 6Mi10:00-16:0029.10.2025WSZentgeltfreibuchen

Sportbootführers.-Binnen Prüfungsauffrischungskurs

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Sportbootfuehrers_-Binnen_Pruefungsauffrischungskurs.html
Beschreibung anzeigen

DIESER KURS DIENT AUSSCHLIESSLICH ALS VORBEREITUNG AUF DIE SBF-BINNEN-PRÜFUNG

In 2 Tagen bereiten wir Euch noch einmal gezielt auf die SBF-Binnen-Prüfung vor. Es werden alle Prüfungsrelevanten Manöver geschult und auch im Mobo wird der letzte Feinschliff vermittelt.


Teilnahmevoraussetzung
ist der SBF-Binnen-Kurs bei uns (5-tägig).
Da hier die Praxis im Vordergrund stehen soll, bietet dieser Kurs keine Alternative zum SBF-Kurs-Binnen und ist für Anfänger/-innen ungeeignet.


Was ist mitzubringen?

Unbedingt Bootsschuhe
(Turnschuhe) und witterungsgerechte Wechselbekleidung.

Vorhängeschloss für einen Spind.

Übernachtung im WSZ ist möglich (5,00 EUR/ Nacht). Bitte Bettwäsche (komplett mit Laken) mitbringen, alternativ einmalig 2,50EUR.

Damit der Hunger an einem schönen Tag auf dem Wasser nicht zu groß wird, werden wir in der Mittagspause gemeinsam einkaufen und essen. Haltet dafür bitte ein wenig Bargeld bereit.


Ort:
Schmöckwitz,
Wassersportzentrum (WSZ)
der HU, Alt-Schmöckwitz 8., 12527 Berlin

 

****************************************

Dieser Kurs beinhaltet nicht die automatische Anmeldung zur SBF-Binnen-Prüfung, diese
Anmeldung zur SBF-Binnen-Prüfung
erfolgt über "SBF Binnen Prüfungsanmeldung Praxis und Theorie" zum gewünschten Prüfungstermin.
Dort sind auch alle Informationen zur Prüfung nachlesbar.

 

Informationen zu den TARIFGRUPPEN

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Wiederholung der Inhalte 5-Tageskurs 5tägl.09:00-17:0029.09.2025-30.09.2025WSZ78/ 102/ 118 €abgelaufen
Wiederholung der Inhalte 5-Tageskurs 6tägl.09:00-17:0027.10.2025-28.10.2025WSZ78/ 102/ 118 €buchen

Skateboard

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Skateboard.html
Beschreibung anzeigen


Der Skateboardkurs A1/A2 ist ideal für Einsteiger/innen und die, die schon ein gewisses Körpergefühl haben oder schon einmal auf einem Skateboard gestanden haben. Ihr beginnt mit den Basics des Skatens: Rollen, Bremsen, Sicherheit und fangt dann Schritt für Schritt an eure ersten Tricks zu lernen. Die Skatehalle bietet dazu die optimalen Bedingungen, um in einer sicheren Umgebung an den verschiedensten Rampen und Hinderissen erste Erfahrungen auf dem Board zu sammeln.

Für den Kurs müsst ihr keinerlei Ausrüstung mitbringen. Ihr bekommt in der Skatehalle sowohl eine komplette Schutzausrüstung (Helm, Handschuhe, Schoner) sowie ein hochwertiges Skateboard gestellt. Solltet ihr eigene Ausrüstung haben, könnt ihr diese selbstverständlich trotzdem mitbringen.

Was braucht ihr?

Sportkleidung, Sportschuhe, Getränk

 


Informationen zu den Tarifgruppen

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
A1/A2Mi10:00-12:0005.11.2025-26.11.2025Skatehalle Berlin59/ 69/ 99 €buchen
A1/A2Do10:00-12:0006.11.2025-27.11.2025Skatehalle Berlin59/ 69/ 99 €buchen
A1/A2Mi10:00-12:0007.01.2026-28.01.2026Skatehalle Berlin59/ 69/ 99 €buchen
A1/A2Do10:00-12:0008.01.2026-29.01.2026Skatehalle Berlin59/ 69/ 99 €buchen

Shiatsu Kompaktkurs

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Shiatsu_Kompaktkurs.html
Beschreibung anzeigen


Shiatsu ist eine Behandlungsmethode, die einfühlsame Berührung nutzt, um Entspannung und Wohlbefinden einzuladen. Dabei wird das eigene Körpergewicht so eingesetzt, dass sich sowohl die behandelte, als auch die behandelnde Person entspannen kann. Eingebettet in Übungen zur Körperwahrnehmung, werden in diesem Workshop verschiedene Grundtechniken und eine Behandlungsabfolge für den ganzen Körper vermittelt.

Die Behandlungen finden am Boden statt. Für Knie-Geschädigte ist der Kurs daher nur bedingt zu empfehlen.


Was ist mitzubringen?
Bitte langärmelige und -beinige, bequeme Kleidung, frische Socken, ein kleines Kissen, und eine Decke mitbringen.

Wichtiger Hinweis
:


Bitte bringt wenn möglich eine eigene Matte mit. Die Matten des Hochschulsportes dürfen nur mit einem großen Handtuch genutzt werden.

Zur Einzelterminübersicht bitte auf den entsprechenden Zeitraum in der Tabelle klicken.




Informationen zu den TARIFGRUPPEN
Beschreibung

Der Kompaktkurs Shiatsu-inspirierte Selbstmassage entstand während des Corona-Lockdowns, als Shiatsu-Kurse und -Behandlungen nicht mehr möglich waren. Dabei entstand eine ganz eigene Methode der Selbstfürsorge.

Shiatsu ist achtsame Berührung, die uns gleichsam ins Gespräch mit dem Körper bringt: ein berührendes Fragen, welche Berührung wohltut, entspannt, belebt, ein Lauschen auf die Antworten des (eigenen) Körpers. Es entsteht ein achtsamer Raum der Körperwahrnehmung, in dem wir uns (selbst) näher kommen.

Wir nutzen Achtsamkeit, Bewegung und Vorstellungen, um die eigene Mitte als kraftvoll entspanntes Zentrum zu kultivieren und die eigenen Hände als für uns selbst heilsam zu entdecken.

Da wir Abstand voneinander halten, berühren wir uns körperlich nicht gegenseitig. Möglicherweise entsteht aber im Erfahrungsaustausch Berührendes, das den eigenen Horizont erweitert oder uns für neue Erfahrungen öffnet.

Was ist mitzubringen?
Bequeme Kleidung, wenn vorhanden eine eigene Matte und eine Decke, dicke Socken oder Gymnastikschuhe, eigene Verpflegung

Wichtiger Hinweis
:


Bitte bringt wenn möglich eine eigene Matte mit. Die Matten des Hochschulsportes dürfen nur mit einem großen Handtuch genutzt werden.

Zur Einzelterminübersicht bitte auf den entsprechenden Zeitraum in der Tabelle klicken.






Informationen zu den TARIFGRUPPEN

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Einsteiger/-innen WESa So11:30-17:30 12:00-18:0024.01.2026-25.01.2026Sporthalle Am Weidendamm 3, Raum B 1.Etage rechts Sporthalle Am Weidendamm 3, Raum B 1.Etage rechts 25/ 30/ 59 €buchen
Shiatsu-inspirierte SelbstmassageSa So11:00-17:00 12:00-18:0015.11.2025-16.11.2025Sporthalle Am Weidendamm 3, Raum B 1.Etage rechts Sporthalle Am Weidendamm 3, Raum B 1.Etage rechts 25/ 30/ 59 €buchen

Sportbootführerschein See

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Sportbootfuehrerschein_See.html
Beschreibung anzeigen

Der Sportbootführerschein-See wird für das Befahren der Seeschifffahrtsstraßen sowie der Küstengewässer im Bereich von 3 Seemeilen der Bundesrepublik Deutschland mit einem Sportboot mit Antriebsmaschine von mehr als 15PS vorgeschrieben.

Dieser Kurs umfasst einen theoretischen und einen praktischen Teil.
Die praktische Ausbildung und Prüfung wird auf einem Motorboot durchgeführt. Dieser Führerschein ist
Voraussetzung für den yachtsegelorientierten Sportküstenschifferschein (SKS)
.
In kleinen Gruppen wird dieser Kurs neben den theoretischen Themengebieten Navigation, Betonnung und Befeuerung, Gesetzeskunde, Schiffsführung, Sicherheit, Wetter und Natur-/ Umweltschutzbestimmungen auch eine praktische Prüfungsvorbereitung (2h, Termine nach individueller Absprache mit dem Kursleiter) zum Inhalt haben.

Als
Teilnahmevoraussetzung
werden Erfahrungen im Führen von motorisierten Booten empfohlen.
Sportbootführerschein-Binnen ist nicht Zulassungsvoraussetzung.

Was ist mitzubringen?
ein Bleistift und ein weißer, möglichst weicher Radiergummi
Es wird empfohlen, sich ein Navigations-Set sowie ein Kombi Buch "SKS & SBF-See" zu kaufen (z.B. Delius Klasing Verlag, Autor Axel Bark).
Dieses Ausbildungsset kann am ersten Kurstag beim Kursleiter erworben werden (Navi-Set komplett 32,00 EUR / Kombi-Buch 49,90 EUR).

 

Es gibt zwei Orte für die Theorie.

Kurs 5 und 9  in Mitte: Hannoversche Str 27 Haus 25, Berlin Mitte Seminarraum im Erdgeschoss

Kurs 1,2,4,7 und 8  Adlershof: Rudower Str.18, 12524 Berlin/Adlershof, Seminarraum im Sportzentrum 101 

Kurs 6 findet online statt

 

Praxisstunden:
Ort:

Schmöckwitz, Wassersportzentrum (WSZ) der HU
Ausbildungszeit: 1 h (2x 0,5h Praxistermine) zu buchen mit Passwort wird im Kurs bekannt gegeben

**********************************************************************************

Anmeldung zur SBF Prüfung
erfolgt über "SBF See Prüfungsanmeldung" zum jeweiligen gewünschten Prüfungstermin.
Dort sind auch alle Informationen zur Prüfung nachlesbar.

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
2025 Kurs 7 AdlershofFr Sa So16:00-20:00 10:00-18:00 10:00-18:0007.11.2025-09.11.2025Adlershof Sportzentrum Seminarraum 101 (links) Adlershof Sportzentrum Seminarraum 101 (links) Adlershof Sportzentrum Seminarraum 101 (links)150/ 180/ 240 €buchen
2025 Kurs 8 AdlershofFr Sa So16:00-20:00 10:00-18:00 10:00-18:0005.12.2025-07.12.2025Adlershof Sportzentrum Seminarraum 101 (links) Adlershof Sportzentrum Seminarraum 101 (links) Adlershof Sportzentrum Seminarraum 101 (links)150/ 180/ 240 €buchen
2025 Kurs 9 MitteFr Sa So16:00-20:00 10:00-18:00 10:00-18:0012.12.2025-14.12.2025Haus 25, Seminarraum 1 Hannoversche Straße 25 Haus 25, Seminarraum 1 Hannoversche Straße 25 Haus 25, Seminarraum 1 Hannoversche Straße 25150/ 180/ 240 €buchen
2026 Kurs 1 AdlershofFr Sa So16:00-20:00 10:00-18:00 10:00-18:0016.01.2026-18.01.2026Adlershof Sportzentrum Seminarraum 101 (links) Adlershof Sportzentrum Seminarraum 101 (links) Adlershof Sportzentrum Seminarraum 101 (links)150/ 180/ 240 €buchen
2026 Kurs 2 AdlershofFr Sa So16:00-20:00 10:00-18:00 10:00-18:0030.01.2026-01.02.2026Adlershof Sportzentrum Seminarraum 101 (links) Adlershof Sportzentrum Seminarraum 101 (links) Adlershof Sportzentrum Seminarraum 101 (links)150/ 180/ 240 €buchen
2026 Kurs 3 onlineFr Sa So16:00-20:00 10:00-18:00 10:00-18:0006.03.2026-08.03.2026150/ 180/ 240 €buchen
2026 Kurs 4 AdlershofFr Sa So16:00-20:00 10:00-18:00 10:00-18:0027.03.2026-29.03.2026Adlershof Sportzentrum Seminarraum 101 (links) Adlershof Sportzentrum Seminarraum 101 (links) Adlershof Sportzentrum Seminarraum 101 (links)150/ 180/ 240 €buchen
2026 Kurs 5 MitteFr Sa So16:00-20:00 10:00-18:00 10:00-18:0010.04.2026-12.04.2026Haus 25, Seminarraum 1 Hannoversche Straße 25 Haus 25, Seminarraum 1 Hannoversche Straße 25 Haus 25, Seminarraum 1 Hannoversche Straße 25150/ 180/ 240 €buchen

Sportbootführerschein Binnen Segeln/Motor

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Sportbootfuehrerschein_Binnen_Segeln_Motor.html
Beschreibung anzeigen

In einem 5-tägigen Intensiv
-Lehrgang wird auf die Prüfung für Segel- und Motorboot Binnen vorbereitet. Seglerische Vorkenntnisse im Umfang unseres Grundkurses sind Voraussetzung für die Teilnahme. Die Motorbootausbildung ist in den Kurs integriert. Schwerpunkt ist die prüfungsrelevante Praxis- und theoretische Kenntnisvermittlung.

Für eine effiziente Kursgestaltung bitte das Skript zur Motorbootausbildung ausdrucken, vor dem Kurs durcharbeiten und - WICHTIG! - zum Kurs mitbringen!" (
Link zum Skript
)
Es wird das Buch "Sportbootführerschein Binnen, Motor/Segeln", Delius Klasing Verlag, empfohlen.

Was ist mitzubringen?

Unbedingt Bootsschuhe
(Turnschuhe) und witterungsgerechte Wechselbekleidung.

Eigenes Vorhängeschloss für den Spind! 

Übernachtung im WSZ ist möglich (5 Euro/ Nacht). Bitte Bettwäsche (komplett mit Laken) mitbringen, oder einmalig 2,50Euro. Reservierung telefonisch im WSZ oder unter wassersportzentrum.schmoeckwitz@hu-berlin.de anfragen.

Damit der Hunger an einem schönen Tag auf dem Wasser nicht zu groß wird, werden wir in der Mittagspause gemeinsam einkaufen und essen. Haltet dafür bitte ein wenig Bargeld bereit. Der Großteil des Unterrichts wird im freien stattfinden, habt auch einen warmen Pulli dabei.

Wichtige Hinweise:
1. Der 1. Kurstag endet selten pünktlich um 17:00 Uhr. Bitte bringt etwas Zeit mehr mit.
***************************************
2. an drei Tagen während des Kurses ist ein zweiter Lehrer dabei, der auf dem Motorboot ausbildet(im Preis inklusive). Sollte diese Grundausbildung nicht ausreichen ist das Entgelt für
zusätzliche
Motorbootausbildung: 1 Std.: Studierende 35,00 EUR / Mitarbeiter 40,00 EUR / Extern 45,00 EUR
****************************************

3.
Die Anmeldung zur SBF Binnen Prüfung
erfolgt über "SBF Binnen Prüfungsanmeldung Praxis oder Theorie" zum jeweiligen gewünschtem Prüfungstermin. Alle Prüfungsunterlagen müssen zwingend KOMPLETT 10 Tage vor der Prüfung beim Prüfungsausschuss Berlin vorliegen.

Ort:
Schmöckwitz,
Wassersportzentrum (WSZ)
der HU, Alt-Schmöckwitz 8, 12527 Berlin

 

Informationen zu den TARIFGRUPPEN

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
SBF 25tägl.09:00-17:0024.09.2025-28.09.2025WSZ195/ 255/ 295 €abgelaufen
SBF 26tägl.09:00-17:0002.10.2025-06.10.2025WSZ195/ 255/ 295 €abgelaufen
SBF 27tägl.09:00-17:0008.10.2025-12.10.2025WSZ195/ 255/ 295 €abgelaufen
SBF 28tägl.09:00-17:0015.10.2025-19.10.2025WSZ195/ 255/ 295 €abgelaufen
SBF 29tägl.09:00-17:0022.10.2025-26.10.2025WSZ195/ 255/ 295 €buchen