Angeboten am:

Verfügbarkeit:

326 Kurse gefunden

Schauspiel nach Meisner *NEU

https://sport.htw-berlin.de/angebote/aktueller_zeitraum/_Schauspiel_nach_Meisner__NEU.html
Beschreibung anzeigen

Im Kurs wird zunächst mit klassischen Improvisations- und Gruppenübungen eine positive Lernatmosphäre geschaffen. Darauf aufbauend wird die Schauspieltechnik nach Sanford Meisner in inkrementellen Schritten behandelt. In den letzten vier Einheiten setzen sich die Teilnehmenden mit szenischen Texten auseinander, so dass am Ende des Kurses alle die Möglichkeit haben, eine Szene frei zu spielen.

Der Kurs steht allen offen. Egal ob Anfänger oder Fortgeschrittener, alle sind willkommen.

Bitte beachten:

Eine regelmäßige Teilnahme wird empfohlen, da die Kursinhalte aufeinander aufbauen.

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
[01] AnleitungskursDi17:00-18:5508.04.- 15.07.Gymnastikstudio im Gebäude B - Campus Wilhelminenhofstraße 50/ 53/ 61/ 77 €buchen

Rudern

https://sport.htw-berlin.de/angebote/aktueller_zeitraum/_Rudern.html
Beschreibung anzeigen

Lernt das Rudern auf den Gewässern von Berlin Köpenick/Treptow! Erlebt, wie man als Team funktioniert und gemeinsam Spaß am Rudern haben kann. Gleichzeitig machen wir euch fit in Sachen "Verhalten auf dem Wasser (inkl. Bootsteuern)". Bei schlechtem Wetter, was für Ruderer nur bei Sturm/Gewitter gilt, können wir unsere Räumlichkeiten nutzen, um Kraft-/Ausdauertraining und auch Rudertheorie durchzuführen.



Neugierig geworden? Bei Fragen steht euch Heiko unter 0172 - 3858448 gerne zur Verfügung.



Voraussetzungen für die Teilnahme

Gute Schwimmfähigkeiten!



Allgemeines

Bitte 15 Minuten vor Kursbeginn da sein. Ansonsten ist keine Teilnahme am Kurs möglich.

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
[01] AnleitungskursMo18:30-20:3012.05.- 30.06.Wassersportzentrum der Turngemeinde in Berlin 1848 e.V.92/ 92/ 102/ 112 €Warteliste

Rudern Fortgeschrittenenkurse

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Rudern_Fortgeschrittenenkurse.html
Beschreibung anzeigen

Die Ruderkurse bieten neben einer umfangreichen und vielseitigen Ausbildung in Einern- und Mannschaftsbooten reichlich Spaß auf dem Wasser, in der Gemeinschaft und in der Sonne. Entsprechend des Kursniveaus, dem Können und den Wünschen der Teilnehmer/-innen können Skullen- und Riemenrudern in Wander- und Rennbooten erlernt und verbessert werden.
Aufgrund der Materialbeanspruchung steht ebenfalls die Pflege und Wartung des Bootsmaterials mit an.
Wenn Ihr Lust habt, könnt Ihr auch an einer Wanderfahrt teilnehmen - siehe W1!


Adresse
Seesportclub Berlin-Grünau e.V. (SSCBG), Rohrwallallee 11, 12527 Berlin


Allgemeine Voraussetzung
sichere Schwimmfähigkeiten sowie regelmäßige und pünktliche Teilnahme


Level/ Teilnahmevoraussetzung
Gemischte Kursangebote (z.B. A2/F1) gelten für Interessierte beider Angaben.

A2

Voraussetzung:

absolvierter Anfängerkurs (Hochschule oder Ruderverein), Rudern in Mannschaftsbooten und C-Einern, Steuererfahrung

Kursinhalte:

Verbesserung der Rudertechnik, Rudern in Einzel- und Mannschaftsbooten, Erwerb des Ruderscheines A, ( Prüfungskurs)

F1

Voraussetzungen:

Ruderschein A oder F, saubere Skulltechnik, Steuererfahrung

Kursinhalte:

Einzel- und Mannschaftsfahren in Rennbooten, Riemenrudertechnik in Gig- und Rennbooten, Technikverbesserung


F2

Voraussetzungen:

F1 oder Ruderschein F oder mehrjährige Mitgliedschaft in einem Ruderverein

Kursinhalte:

Selbständiges Rudern in Skiffs und Mannschaftsrennbooten, schwierige Manöver, Erwerb Ruderschein F (Berechtigung zum freien Rudern), (Prüfungskurs) Prüfung im September


W1

Voraussetzungen:

Ruderschein A oder F, saubere Skulltechnik, Steuererfahrung

Kursinhalte:

Einzel- und Mannschaftsfahren in Gigbooten, Technikverbesserung


W2

Voraussetzungen:

W1, Steuererfahrung auf Wanderfahrten

Kursinhalte:

Führen einer Mannschaft in Gigbooten, schwierige Manöver, sicheres Beherrschen der Kommandos, Wanderfahrt, Erwerb des Ruderscheins W (Berechtigung zum freien Rudern und als Obmann/-frau auf Wanderfahrten), (Prüfungskurs) Prüfung im September

Was ist mitzubringen?
witterungsgerechte Sportbekleidung und Sportschuhe

 

Informationen zu den TARIFGRUPPEN

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
A2/FSo15:00-17:0011.05.2025-25.05.2025SSCBG21/ 31,50/ 42 €buchen
A2/FDo16:30-19:3017.04.2025-24.04.2025SSCBG21/ 31,50/ 42 €abgelaufen
A2Mo18:45-20:4528.04.2025-09.06.2025SSCBG49/ 73,50/ 98 €buchen
F2Mo18:45-20:4528.04.2025-09.06.2025SSCBG49/ 73,50/ 98 €buchen
A2/F ohne 29.5.Do18:30-20:3015.05.2025-03.07.2025SSCBG49/ 73,50/ 98 €buchen
A2/FSo15:00-17:0015.06.2025-20.07.2025SSCBG42/ 63/ 84 €buchen
F1Mo16:30-18:3030.06.2025-11.08.2025SSCBG49/ 73,50/ 98 €buchen
A2Mo18:45-20:4530.06.2025-11.08.2025SSCBG49/ 73,50/ 98 €buchen
A2/FDo18:30-20:3024.07.2025-04.09.2025SSCBG49/ 73,50/ 98 €buchen

Kun-Tao

https://sport.htw-berlin.de/angebote/aktueller_zeitraum/_Kun-Tao.html
Beschreibung anzeigen

Kun-Tao ist eine Form der Selbstverteidigung, die vor Hunderten von Jahren in China und/oder Indonesien entstand. Das Ziel ist es, einen Angriff möglichst schnell zu stoppen. Kun-Tao umfasst eine sehr große Anzahl und Variationen von Techniken. Diese werden durch Training der Gelenkigkeit, der Schnelligkeit und der Präzision erlernt. Ein weiterer wichtiger Punkt im Kun-Tao ist die Atemtechnik, die von Beginn an gelernt werden sollte. Diese besondere Lehre wird beim Kun-Tao im fortgeschrittenen Stadium „Dynamisches Training“ genannt. Hier werden die Konzentration, Atmung, Präzision und Reflexe sehr viel weiter gefördert.



Voraussetzungen:
Keine - Alle sind willkommen.



Kein Training am 30.04.

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
[01] AnleitungskursMi17:30-18:5509.04.- 02.07.Kursraum 1 in der Sporthalle - Campus Treskowallee34/ 36/ 42/ 54 €buchen

Body Art

https://sport.htw-berlin.de/angebote/aktueller_zeitraum/_Body_Art.html
Beschreibung anzeigen

Body Art ist ein funktionelles Ganzkörpertraining, bei dem die intensive Kräftigung einzelner Muskelgruppen im Vordergrund steht. Durch die Vielfalt der körperlichen Anforderungen (Ausdauer, Kraft, Beweglichkeit, Koordination, Gleichgewicht) ist Body Art im Vergleich zu vielen anderen Sportarten eine hervorragende Möglichkeit, den Körper fit und gesund zu halten. Die ruhigen Bewegungsabläufe werden durch harmonisch fließende Übergänge verbunden und geben dem Kurs eine besondere Synergie aus Training und Entspannung.

Es sind keinerlei Vorkenntnisse notwendig - alle sind willkommen.

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
[01] AnleitungskursDo18:00-19:1010.04.- 17.07.Sportsaal im Gebäude B - Campus Wilhelminenhofstraße33/ 35/ 42/ 55 €buchen
[02] AnleitungskursDo19:30-20:4010.04.- 17.07.Gymnastikstudio im Gebäude B - Campus Wilhelminenhofstraße 33/ 35/ 42/ 55 €buchen

Basketball

https://sport.htw-berlin.de/angebote/aktueller_zeitraum/_Basketball.html
Beschreibung anzeigen

Zwei Spielfelder bieten die Möglichkeit sich in Gruppen zusammenzufinden und spielerisch der ungebundenen Betätigung nachzugehen. Basketballsport fördert nicht nur die Kondition, sondert verbessert auch die sportartspezifischen Fertigkeiten.

Semester-Sportkurse
Einzeltermine

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
[01] Freies SpielDi17:45-19:1008.04.- 15.07.Ballspielhalle in der Sporthalle - Campus Treskowallee39/ 43/ 52/ 70 €buchen
[02] Freies SpielDo20:30-21:5510.04.- 17.07.Ballspielhalle in der Sporthalle - Campus Treskowallee34/ 37/ 45/ 100 €buchen
[03] Freies SpielFr18:00-19:2511.04.- 18.07.Ballspielhalle in der Sporthalle - Campus Treskowallee34/ 37/ 45/ 60 €buchen
[04] Freies Spiel - EinzelterminDi Do Fr17:45-19:10 20:30-21:55 18:00-19:2529.04.- 18.07.2/ 2/ 3/ 4 €buchen

Badminton

https://sport.htw-berlin.de/angebote/aktueller_zeitraum/_Badminton.html
Beschreibung anzeigen

Sechs Badmintonfelder bieten die Möglichkeit, sich in unterschiedlichen Niveaugruppen zusammenzufinden und ohne Angst vor den "Profis" die individuellen Spielfähigkeiten einzubringen. Vorkenntnisse und Spielpraxis werden vorausgesetzt.

Gut zu wissen

Eine Anmeldung zu zweit ist von Vorteil. Alternativ besteht die Möglichkeit, einen Spielpartner über die
Sportpartnerbörse der HTW
Berlin
zu finden.

Das Angebot ist auch für Menschen mit Beeinträchtigung geeignet

Semester-Sportkurse
Einzeltermine

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
[01] Freies SpielMo17:30-18:5507.04.- 14.07.Ballspielhalle in der Sporthalle - Campus Treskowallee37/ 40/ 48/ 65 €Warteliste
[02] Freies SpielDi16:15-17:4008.04.- 15.07.Ballspielhalle - Teil A33/ 36/ 44/ 59 €buchen
[03] Freies Spiel für BeschäftigteDi16:15-17:4008.04.- 15.07.Ballspielhalle - Teil B--/ --/ 44/ 59 €buchen
[04] Freies SpielMi16:00-17:2509.04.- 16.07.Ballspielhalle in der Sporthalle - Campus Treskowallee39/ 43/ 52/ 70 €buchen
[05] Freies SpielMi20:30-21:5509.04.- 16.07.Ballspielhalle in der Sporthalle - Campus Treskowallee39/ 43/ 52/ 70 €Warteliste
[06] Freies SpielDo19:00-20:2510.04.- 17.07.Ballspielhalle in der Sporthalle - Campus Treskowallee34/ 37/ 45/ 60 €Warteliste
[07] Freies SpielFr15:00-16:2511.04.- 18.07.Ballspielhalle in der Sporthalle - Campus Treskowallee34/ 37/ 45/ 60 €buchen
[08] Freies SpielFr19:30-20:5511.04.- 18.07.Ballspielhalle in der Sporthalle - Campus Treskowallee34/ 37/ 45/ 60 €Warteliste
[09] Freies Spiel für Beschäftigte - EinzelterminDi16:15-17:4008.04.- 15.07.--/ --/ 3/ 4 €Platz buchen
[10] Freies Spiel - EinzelterminDi Mi Fr16:15-17:40 16:00-17:25 15:00-16:2529.04.- 18.07.2/ 2/ 3/ 4 €buchen

# KneipenQuiz - Berliner UniMeisterschaft

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/__KneipenQuiz_-_Berliner_UniMeisterschaft.html
Beschreibung anzeigen

Berliner Unimeisterschaft – Kneipenquiz

Ihr seid wissbegierig, liebt knifflige Fragen und wollt euch den Titel des cleversten Unis-Teams Berlins sichern?
Dann meldet euch zur
Berliner Unimeisterschaft – Kneipenquiz
an!

Zum ersten Mal vereinen wir akademisches Wissen mit sportlichem Wettkampfgeist – in entspannter Atmosphäre, aber mit starker Konkurrenz! In
vier Runden mit jeweils zehn Fragen
aus unterschiedlichsten Kategorien könnt ihr euer Allgemeinwissen als Team unter Beweis stellen – von
Wissenschaft und Geschichte bis hin zu Popkultur und kuriosen Fakten
.

Spielmodus

Teams:
Bis zu
vier Personen
, die alle entweder
Studierende, Mitarbeitende oder Absolvent:innen (Jahrgang 2024/25) einer Berliner oder Potsdamer Hochschule
sind. Die Teammitglieder dürfen aus unterschiedlichen Hochschulen stammen.

Event-Details

Wann?
Einlass ab
18:00 Uhr
, Start um
18:30 Uhr,
Ende voraussichtlich
21:30 Uhr

Wo?
Poststadion, Lehrter Straße 59 - Tribünengebäude EG

Wer kann teilnehmen?
Teams aus bis zu
vier Personen
, die die Teilnahmevoraussetzungen erfüllen.

Stellt euch der Herausforderung, testet euer Wissen und genießt einen geselligen Abend mit bester Quiz-Unterhaltung!

Anmeldung:



Eine Person meldet das Team unter einem selbst gewählten Namen an (Anmeldegebühr gilt für das gesamte Team).



Anschließend sendet dieselbe Person die Teamaufstellung (Namen + Hochschulen) per E-Mail an Christoph.Barth@hu-berlin.de.



--- Vor Ort gibt es Getränke zu studierendenfreundlichen Preisen! ----

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Do18:00-21:3015.05.2025Poststadion Mitte Tribünengebäude Restaurant EG20/ 30/ -- €buchen

Aikido

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Aikido.html
Beschreibung anzeigen


Aikido ist eine japanische Kampfkunst.

Die grundlegende Idee besteht darin einen Zustand inneren Friedens zu erreichen, der es ermöglicht in einer Konfliktsituation die Freiheit zu haben sich so zu bewegen, dass weder einem selbst noch dem Angreifer geschadet wird.
In unserem Kurs legen wir den Schwerpunkt auf Verbesserung der Beweglichkeit, Körperwahrnehmung und das gemeinsame harmonische Bewegen.





Informationen zu den TARIFGRUPPEN



NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
A1Mo20:30-22:0028.04.2025-14.07.2025Poststadion Mitte Tribünengebäude Seminarraum29/ 48/ 72 €buchen
A1Mi20:30-22:0030.04.2025-16.07.2025Poststadion Mitte Tribünengebäude Seminarraum32/ 52/ 79 €buchen

Beachvolleyball Semesterabschlussturnier

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Beachvolleyball_Semesterabschlussturnier.html
Beschreibung anzeigen

Mixed

"Bewegen, Begegnen, Begeistern" steht als Motto der Zentraleinrichtung Hochschulsport der HU-Berlin (ZEH) für aktives Sporttreiben mit sozialem Charakter. Durch dein Mitwirken am Semesterabschlussturnier Volleyball bist du Teil des intrauniversitären Wettkampfgeschehens und trägst dazu bei, das Motto mit Leben zu füllen. Dabei sollen vor allem das faire miteinander Messen, der kommunikative Austausch und das gemeinsame Sport Treiben im Fokus stehen.





Datum/Zeitraum



Sonntag, 20.07.2025
14:00 - 19:00 Uhr





Ort


Beach Mitte am Nordbahnhof




Meldeschluss



Sonntag, 06.07.2025 (12:00)

Nachmeldungen bei freiwerdenden Plätzen bis 13.07 möglich





Ausrichter



Zentraleinrichtung Hochschulsport der HU Berlin





Technische Leitung



Maximilian Gruber





Anmeldung



Paarweise Anmeldung erforderlich!





Startgebühr



25€/30€/35€/35€ pro Person





Niveaustufe



ab A2-Niveau





Teilnahmeberechtigung/
Voraussetzung



Mixed-Team besteht aus einer Frau und einem Mann





Spielmodus




Beachvolleyball für 2er-Mixed-Teams (Mann+Frau) nach offiziellen Beachvolleyballregeln

Die Netzhöhe beträgt 2,35 m

Es gibt keine Schiedsrichter; die Teams zählen ihre Punkte selbst

Ein Spiel dauert 10 Minuten; sollte es danach Unentschieden stehen, wird ein Entscheidungspunkt gespielt.

Der Spielmodus ist für 18 Teams ausgelegt; sollten weniger Teams teilnehmen, ist eine Abweichung des Modus möglich

Vorrunde: zwei Gruppen á 9 Teams ; jeder gegen jeden

Ab den Platzierungsrunden wird bis 21 Punkte gespielt (maximal 20 Minuten)

Halbfinale:
1. Gruppe A gegen 2. Gruppe B
1.
Gruppe B gegen 2. Gruppe A

Finale: Sieger Halbfinale 1 gegen Sieger Halbfinale 2

Spiel um Platz 3: Verlierer Halbfinale 1 gegen Verlierer Halbfinale 2

Platzierungsrunden:
3. Gruppe A gegen 3. Gruppe B (Spiel um Platz 5),
4. Gruppe A gegen 4. Gruppe B (Spiel um Platz 7) usw.





Preise

Für die 3 besten Teams gibt es bei der Siegerehrung Medaillen und für alle Teams eine Urkunde.


NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
MixedSo14:00-19:0020.07.2025BeachMitte/Nordbahnhof25/ 30/ 35 €buchen