Angeboten am:

Verfügbarkeit:

270 Kurse gefunden

Baek Wing Tsun

https://zeh02.bht-berlin.de/angebote/aktueller_zeitraum/_Baek_Wing_Tsun.html
Beschreibung anzeigen

Baek Wing Tsun

Baek Wing Tsun ist ein Selbstverteidigungssystem. Es hat seinen Ursprung im traditionellen Wing Tsun. Sifu Andreas hat mit dem Training der Kampfkunst in den 80er Jahren begonnen. Durch seine langen Erfahrungen im Unterrichten von Privatpersonen und Unternehmen hat er reichhaltige Erfahrung im Unterrichten unterschiedlicher Personengruppen.

Deine Vorteile:


Wahrnehmung verbessern

Reaktionsfähigkeit erreichen


 

Auf was musst Du achten:

Kleidung


Lange Trainingshose (keine Leggings)

T-Shirt in weiß            (keine Tank Tops)

Turnschuhe nicht markierend und mit sauberer Sohle

Bei langen Haaren einen Haargummi mitbringen


 

Sicherheit im Training


Keinen Schmuck oder Bändchen tragen

Fingernägel kurz schneiden


 

Workshop Durchführung

            Kampfkunstschule Reinickendorf

            2. Obergeschoss

            Wittestraße 49

            13509 Berlin

 

Link der Schule:

https://wing-tsun-reinickendorf.de/

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
A - FMi19:00-20:0022.10.- 28.01.Kampfkunstschule Reinickendorf 73/ 73/ 78 €buchen

Tennis Gruppentraining Halle

https://zeh02.bht-berlin.de/angebote/aktueller_zeitraum/_Tennis_Gruppentraining_Halle.html
Beschreibung anzeigen

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Anfänger*innenDi11:00-12:0018.11.- 23.12.Sandplätze84/ 108/ 130 €buchen
FortgeschritteneDi12:00-13:0018.11.- 23.12.Sandplätze84/ 108/ 130 €buchen
Anfänger*innenDo11:00-12:0020.11.- 18.12.Sandplätze71/ 91/ 110 €buchen
FortgeschritteneDo12:00-13:0020.11.- 18.12.Sandplätze71/ 91/ 110 €buchen

Powerworkout - "Kick it"

https://zeh02.bht-berlin.de/angebote/aktueller_zeitraum/_Powerworkout_-__Kick_it_.html
Beschreibung anzeigen

Powerworkout "Kick it"

 

"Music meets Martial Arts": Dieses Powerworkout ist ein effizientes Ausdauer- und Kräftigungstraining, das vor allem Spaß macht. Um den eigenen Körper intensiv zu fordern, nutzen wir dynamische Schlag- und Tritttechniken aus dem Kampfsport. Schnelle und schweißtreibende Musik sorgt dafür, dass zum Nachdenken über die anstrengenden Bewegungen keine Zeit bleibt. Sämtliche Muskelgruppen und das Herz-Kreislaufsystem werden gefordert, wenn dem Alltags-Stress die Zähne zeigen: ?Kick it!?.

Ziel:

Erlernen einfacher Grundtechniken, Verbesserung von Kondition und Koordination, Verbesserung der Körperspannung und -haltung.

Voraussetzungen:

Keine

Anmerkung:

Grund- oder Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Bitte ausreichend Trinken, ein Handtuch und hallentaugliche Sportschuhe (am besten mit Dämpfung) mitbringen.

Wenn Sie den gebuchten Kurs nicht wahrnehmen können oder wollen, teilen Sie uns dies bitte umgehend mit. Wir können Sie umbuchen oder korrekt stornieren. Andernfalls mahnen wir die fälligen Gebühren an und sperren Sie gegebenenfalls für die Internetbuchung.

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
A - FDo18:30-19:3023.10.- 05.02.Berliner Hochschule für Technik, Raum 408, Haus Beuth23/ 36/ 51 €buchen

Pilates

https://zeh02.bht-berlin.de/angebote/aktueller_zeitraum/_Pilates.html
Beschreibung anzeigen

Die Pilates-Methode ist ein ganzheitliches Körpertraining, in dem vor allem die tief liegenden, kleinen, aber meist schwächeren Muskelgruppen angesprochen werden, die für eine korrekte und gesunde Körperhaltung sorgen sollen. Das Training schließt Kraftübungen, Stretching und bewusste Atmung ein.

Grundlage aller Übungen ist das Trainieren des so genannten "Powerhouses", womit die in der Körpermitte liegende Muskulatur rund um die Wirbelsäule gemeint ist, die so genannte Stützmuskulatur. Die Muskeln des Beckenbodens und die tiefe Rumpfmuskulatur werden gezielt gekräftigt. Alle Bewegungen werden langsam und fließend ausgeführt, wodurch die Muskeln und die Gelenke geschont werden. Gleichzeitig wird die Atmung geschult.


Die wesentlichen Prinzipien der Pilates-Methode sind:


Konzentration: Jede Bewegung soll mental kontrolliert werden, die Aufmerksamkeit soll ganz auf den Körper gerichtet sein.

Atmung: Bewusste Atmung spielt bei Pilates eine wichtige Rolle. Sie soll die Kontrolle über den Körper erhöhen. Deshalb wird die Atmung in das Zwerchfell trainiert.

Kontrolle: Ein wesentlicher Grundsatz des Trainings ist die kontrollierte Ausführung aller Übungen und Bewegungen.

Zentrierung: Mit Zentrierung ist die Stärkung der Körpermitte gemeint, das so genannte Powerhouse, das vom Brustkorb bis zum Becken reicht und alle wichtigen Organe enthält. Die Stärkung der Powerhouse-Muskulatur kräftigt vor allem den Rücken und kann sich bei Rückenschmerzen positiv auswirken.

Fließende Bewegung: Alle Übungen werden in fließenden Bewegungen ausgeführt. Es gibt keine abrupten isolierten Bewegungen.

Entspannung: Bewusste Entspannung soll helfen, Verspannungen aufzufinden und zu lösen. Entspannung ist bei Pilates jedoch nicht das Gegenteil von Körperspannung.


Anfänger- bis Fortgeschrittenenkurs (A - F)

Voraussetzungen:
Keine

Zielsetzungen:


Stärkung der Muskulatur

Verbesserung von Kondition und Bewegungskoordination

Verbesserung der Körperhaltung

Anregung des Kreislaufs

erhöhte Körperwahrnehmung


Im Rahmen der Betrieblichen Gesundheitsförderung können Bedienstete der Berliner Hochschule für Technik zu Studierendenkonditionen am Hochschulsport teilnehmen. Die Statusabfrage bei der Anmeldung beantworten Sie bitte ordnungsgemäß, zahlen dann allerdings nur den Studierendentarif.

Wenn Sie den gebuchten Kurs nicht wahrnehmen können oder wollen, teilen Sie uns dies bitte umgehend mit. Wir können Sie umbuchen oder korrekt stornieren. Andernfalls mahnen wir die fälligen Gebühren an und sperren Sie gegebenenfalls für die Internetbuchung.
 

 

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
A - FDo16:30-17:3023.10.- 05.02.Berliner Hochschule für Technik, Raum 408, Haus Beuth21/ 34/ 49 €buchen
A - FMi19:00-20:0022.10.- 28.01.Berliner Hochschule für Technik, Raum 408, Haus Beuth20/ 33/ 48 €Warteliste

PausenYoga

https://zeh02.bht-berlin.de/angebote/aktueller_zeitraum/_PausenYoga.html
Beschreibung anzeigen

Kursinhalt
PausenYoga:
Aktive und gesundheitsfördernde Pausengestaltung durch persönliches Training direkt am Arbeitsplatz und ohne Kleidungswechsel, individuelles, abwechslungsreiches und intensives Yogakurzprogramm aus Entspannung, Mobilisation und Bewegung Speziell für Schulter-, Rücken- und Nackenbereich, Ressourcenaufbau und Steigerung der Lebensqualität.

Zielgruppe:
Beschäftigte der Berliner Hochschule für Technik,
PausenYoga-Zeit ist Arbeitszeit!

Gruppengröße:
3 - 8 Personen

Angebotstage:
Mittwoch oder Donnerstag,
Montag Digital!

Zeit:
Pausenexpress 09.10 - 10.20 Uhr; für 15 Minuten

Dauer:
10 Wochen, 1 x pro Woche

Ort:
Arbeitsplatznahe Büro- und Beratungsräume; Raumnummer bitte unter "Mannschaftsname" eintragen (ggf. gut gelüftete Laborräume)

Material:
Matten

Kursleitung:
Qualifizierter Yogalehrer

Es muss nicht beim PausenYoga bleiben... sollten Sie weitere sportliche Betätigung suchen, schauen Sie im Sportprogramm nach mehr...

Wenn Sie den gebuchten Kurs nicht wahrnehmen können oder wollen, teilen Sie uns dies bitte umgehend mit. Wir können Sie umbuchen oder korrekt stornieren. Andernfalls mahnen wir die fälligen Gebühren an und sperren Sie gegebenenfalls für die Internetbuchung.
 

 
 

 
 

 
 

 

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Mi09:10-09:3029.10.- 14.01.PYentgeltfreibuchen
Mi09:40-10:0029.10.- 14.01.PYentgeltfreibuchen
Do09:10-09:3030.10.- 15.01.PYentgeltfreibuchen
Do09:40-10:0030.10.- 15.01.PYentgeltfreibuchen
DigitalMo09:30-09:5027.10.- 12.01.PYentgeltfreibuchen

PausenExpress

https://zeh02.bht-berlin.de/angebote/aktueller_zeitraum/_PausenExpress.html
Beschreibung anzeigen

Gesundheitsfördernde und Ressourcen aufbauende Pausengestaltung für Beschäftigte der Berliner Hochschule für Technik

Kursinhalt
PausenExpress:
Aktive und gesundheitsfördernde Pausengestaltung durch persönliches Training direkt am Arbeitsplatz und ohne Kleidungswechsel, individuelles, abwechslungsreiches und intensives Kurzprogramm aus Entspannung, Mobilisation und Bewegung Speziell für Schulter-, Rücken- und Nackenbereich, Ressourcenaufbau und Steigerung der Lebensqualität.

Zielgruppe:
Beschäftigte der Berliner Hochschule für Technik,
PausenExpress-Zeit ist Arbeitszeit!

Gruppengröße:
3 - 8 Personen

Angebotstage:
Dienstag, Mittwoch oder Donnerstag

Zeit:
Pausenexpress 10.30 - 13.30 Uhr; für 15 Minuten

Dauer:
10 Wochen, 1 x pro Woche

Ort:

Arbeitsplatznahe Büro- und Beratungsräume;
Raumnummer bitte unter "Mannschaftsname" eintragen (ggf. gut gelüftete Laborräume)

Material:
Fitnessspezifische Kleingeräte (Hanteln, Theraband, Flexibar, Bälle, alltagsspezifische Gegenstände aus dem Büro), Matten

Kursleitung:
Qualifizierte Übungsleiter*innen

Es muss nicht beim PausenExpress bleiben... sollten Sie weitere sportliche Betätigung suchen, schauen Sie im Sportprogramm nach mehr...

Wenn Sie den gebuchten Kurs nicht wahrnehmen können oder wollen, teilen Sie uns dies bitte umgehend mit. Wir können Sie umbuchen oder korrekt stornieren. Andernfalls mahnen wir die fälligen Gebühren an und sperren Sie gegebenenfalls für die Internetbuchung.

 

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Di10:30-10:4528.10.- 13.01.PEentgeltfreibuchen
Di11:00-11:1528.10.- 13.01.PEentgeltfreiausgebucht
Di11:30-11:4528.10.- 13.01.PEentgeltfreiausgebucht
Di12:00-12:1528.10.- 13.01.PEentgeltfreiausgebucht
Di12:30-12:4528.10.- 13.01.PEentgeltfreibuchen
Di13:00-13:1528.10.- 13.01.PEentgeltfreibuchen
Mi10:30-10:4529.10.- 14.01.PEentgeltfreibuchen
Mi11:00-11:1529.10.- 14.01.PEentgeltfreibuchen
Mi11:30-11:4529.10.- 14.01.PEentgeltfreibuchen
Mi12:00-12:1529.10.- 14.01.PEentgeltfreibuchen
Mi12:30-12:4529.10.- 14.01.PEentgeltfreibuchen
Mi13:00-13:1529.10.- 14.01.PEentgeltfreibuchen
Do10:30-10:4530.10.- 15.01.PEentgeltfreibuchen
Do11:00-11:1530.10.- 15.01.PEentgeltfreibuchen
Do11:30-11:4530.10.- 15.01.PEentgeltfreiausgebucht
Do12:00-12:1530.10.- 15.01.PEentgeltfreibuchen
Do12:30-12:4530.10.- 15.01.PEentgeltfreibuchen
Do13:00-13:1530.10.- 15.01.PEentgeltfreibuchen
Do13:30-13:4530.10.- 15.01.PEentgeltfreibuchen

Modernes Sportkarate Verein

https://zeh02.bht-berlin.de/angebote/aktueller_zeitraum/_Modernes_Sportkarate_Verein.html
Beschreibung anzeigen

Modernes Sportkarate zu lernen heißt Kämpfen lernen. Das Training ist so aufgebaut, dass jeder möglichst schnell an Karate als Wettkampfsport herangeführt wird. Die Anfänger lernen von Beginn an effektive Angriffs- und Verteidigungstechniken, wie Fauststöße, unterschiedlichste Kicks, Fußfeger und Ableitungen. So können sie schon mit dem gelben Gurt erste praktische Erfahrungen auf Turnieren sammeln.

Basis ist ein ausgewogenes körperliches und motorisches Training, das durch Stretching, Übungen zur Verbesserung der allgemeinen Fitness, der Bewegungskoordination und der Reaktion ergänzt wird.

Modernes Sportkarate ist kein Vollkontakt-Sport. Sowohl im Training als auch im Wettkampf wird sehr viel Wert auf exaktes Abstoppen und die saubere Ausführung der Techniken gelegt. Das Verletzungsrisiko ist sehr viel geringer als bei vielen Trendsportarten.

Da der sportliche Kampf die beste Schule für eine effektive Selbstverteidigung ist, hat man auch die nötige Durchschlagskraft für den Notfall. Durch das regelmäßige Training und die Wettkampfpraxis gewinnt man an Souveränität und Selbstbewusstsein gerade in brenzligen Situationen.

Anfänger*innenkurs:

Für das Training im A-Kurs wird nur Sportkleidung verlangt und man sollte sich etwas zu trinken mitbringen.
Es wird barfuß trainiert.

Weitere Information zum Modernen Sportkarate findet man hier:
www.msk-berlin.de

 

Wenn Sie den gebuchten Kurs nicht wahrnehmen können oder wollen, teilen Sie uns dies bitte umgehend mit. Wir können Sie umbuchen oder korrekt stornieren. Andernfalls mahnen wir die fälligen Gebühren an und sperren Sie gegebenenfalls für die Internetbuchung.

 
 

 

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Anfänger*innenMi19:45-21:1522.10.- 28.01.Evangelische Grundschule Berlin-Mitte5/ 5/ 10 €buchen
Anfänger*innenMo18:00-19:3020.10.- 26.01.Willy Brandt Schule5/ 5/ 10 €buchen

Kickboxen

https://zeh02.bht-berlin.de/angebote/aktueller_zeitraum/_Kickboxen.html
Beschreibung anzeigen

Kickboxen wird unterschieden in Anfänger (A, Anfänger*innen ohne Vorkenntnisse), fortgeschrittene Anfänger (A1, Anfänger*innen mit Grundkenntnissen) und Fortgeschrittene (F) bitte entsprechende Hinweise (unten) lesen!


Kickboxen ist ein fairer sportlicher Zweikampf, bei dem klassische
Boxtechniken mit Tritttechniken aus asiatischen Kampfsportsystemen kombiniert werden.
Rücksichtnahme auf den Partner, ein strenges Regelwerk sowie Faust- und Fußschützer (werden gestellt) gewähren den Sportlern dabei maximalen Schutz vor Sportverletzungen.
Die Fitness (Kraft, Ausdauer, Schnelligkeit, Beweglichkeit, Koordination) des gesamten Körpers wird trainiert und die Teilnehmer haben dabei nicht zuletzt eine Menge Spaß.
Durch die Ausübung der Techniken mit leichtem Kontakt am Partner stellt Kickboxen außerdem eine gute Grundlage zur Selbstverteidigung dar.

Bitte die Kursbeschreibungen beachten!




Anfängerkurs (A)

Voraussetzungen:
Keine. Die Trainingseinheiten im A-Kurs bauen konsequent aufeinander auf. Das Training ist daher nur bei regelmäßiger Teilnahme sinnvoll.

Zielsetzungen:
Erlernen der grundlegenden Kickboxtechniken, Anwendung dieser Techniken in einfachen Partnerübungen und kurzen Kombinationen, erste Erfahrungen im Sparring (Trainingskampf), Verbesserung der allg. Fitness (Kraft, Ausdauer, Beweglichkeit, Koordination, Motorik)


Aufbaukurs (A1)

Voraussetzungen:
Inhalte des A-Kurses (dieser sollte wenigstens ein Semester regelmäßig besucht worden sein), oder vergleichbarer Kenntnisse: die Bewegungsabläufe von Front-, Side, Roundhouse- und Axekick, ebenso Geraden und Haken sind bekannt. Eigener Zahnschutz und ein entsprechendes Suspensorium (Tief-/Unterleibschutz) erforderlich.

Zielsetzungen:
Vertiefung und Festigung der im A-Kurs gelernten Box- und Tritt-Techniken, Variationen und Ergänzungen dieser Techniken, längere Kickboxkombinationen, Erlernen eines Distanzgefühls, regelmäßiges Sparring


Fortgeschrittenenkurs (F)

Voraussetzungen:
die Teilnehmer haben fundierte Kenntnisse beim Ausführen aller Grundtechniken als auch längerer Kickboxkombinationen. Sie verfügen bereits über eine sichere Routine bei Partnerübungen und im Sparring. Eigener Zahnschutz und ein entsprechendes Suspensorium (Tief-/Unterleibschutz) erforderlich.

Zielsetzungen:
Geschwindigkeit und Effizienz der Techniken werden verbessert, komplexe Kombinationen erlernt, Sparring ist wesentlicher Bestandteil des Trainings



Wenn Sie den gebuchten Kurs nicht wahrnehmen können oder wollen, teilen Sie uns dies bitte umgehend mit. Wir können Sie umbuchen oder korrekt stornieren. Andernfalls mahnen wir die fälligen Gebühren an und sperren Sie gegebenenfalls für die Internetbuchung.

Hinweis:
Bitte bequeme Trainingskleidung und Turnschuhe mitbringen.

 





 

 

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
A (Anfänger*innen ohne Vorkenntnisse)Di18:00-19:3004.11.- 10.02.Berliner Hochschule für Technik, Raum 401, Haus Beuth22/ 35/ 50 €Warteliste
A1 - FDi19:30-21:0004.11.- 10.02.Berliner Hochschule für Technik, Raum 401, Haus Beuth22/ 35/ 50 €buchen
A1 (Anfänger*innen mit Grundkenntnissen)Do17:30-19:0023.10.- 29.01.Berliner Hochschule für Technik, Raum 401, Haus Beuth22/ 35/ 50 €buchen
A1 (Anfänger*innen mit Grundkenntnissen)Do19:00-20:3023.10.- 29.01.Berliner Hochschule für Technik, Raum 401, Haus Beuth22/ 35/ 50 €Warteliste
A (Anfänger*innen ohne Vorkenntnisse)Fr17:30-19:0024.10.- 30.01.Berliner Hochschule für Technik, Raum 401, Haus Beuth22/ 35/ 50 €Warteliste
A1-F (Anfänger*innen mit Grundkenntnissen bis F)Fr19:00-20:3024.10.- 30.01.Berliner Hochschule für Technik, Raum 401, Haus Beuth22/ 35/ 50 €buchen

Body Fight

https://www.buchsys.de/fu-berlin/angebote/aktueller_zeitraum/_Body_Fight.html
Beschreibung anzeigen


Schnelle Beats gemischt mit Martial Arts: Body Fight ist ein effizientes Ausdauer- und Kräftigungstraining mit Schlag- und Tritttechniken aus dem Kampfsport ? ausgeführt sehr dynamisch zu schweißtreibender Musik. Hierbei werden sämtliche Muskelgruppen und das Herz-Kreislaufsystem trainiert sowie Koordination und Beweglichkeit verbessert. Dieses Powerangebot bedeutet, dem Stress des Alltags mit viel Spaß den Kampf anzusagen.

 

Ziel:

Erlernen einfacher Grundtechniken, Verbesserung von Kondition und Koordination, Verbesserung der Körperspannung und -haltung.

 

Anmerkung:

Grund- oder Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Bitte ausreichend Trinken, ein Handtuch und Hallen-taugliche Sportschuhe mitbringen.


Fast beats mixed with martial arts: Body Fight is an efficient endurance and strengthening training with punching and kicking techniques from martial arts - performed very dynamically to sweaty music. All muscle groups and the cardiovascular system are trained and coordination and flexibility are improved. This power offer means declaring war on the stress of everyday life with a lot of fun.

Goal
:
Learning simple basic techniques, improving fitness and coordination, improving body tension and posture.

Remark
:
Basic or previous experience is not required. Please bring enough to drink, a towel and sports shoes suitable for indoor use.

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Mo18:30-19:3003.11.- 09.02.FU-Sportraum Forum Steglitz - Raum Body, groß27/ 42/ 42/ 57 €buchen

- Ersti-Welcome Angebote -

https://www.buchsys.de/fu-berlin/angebote/aktueller_zeitraum/_-_Ersti-Welcome_Angebote_-.html
Beschreibung anzeigen



Du bist im ersten oder zweiten Fachsemester? Herzlich willkommen an der FU Berlin.

Dein Start ins Studium kann stressig und anstrengend sein. Im Rahmen des "move4health"-Projekts haben wir gemeinsam mit Studierenden ein passendes Angebot für dich erarbeitet, damit Bewegung, Spaß und Gesundheit trotz der neuen Herausforderungen nicht zu kurz kommen und du neue Leute kennenlernen kannst. Ob reinschnuppern oder regelmäßige Buchungen: Du hast die Wahl!







Are you in your first or second semester? Welcome to the FU Berlin.

Starting your studies can be stressful and exhausting. As part of the “move4health” project, we have worked together with students to develop a suitable program for you so that you don't miss out on exercise, fun and health despite the new challenges and can meet new people. Whether it's a sneak peek or regular bookings: The choice is yours!







 



 




 







 








Fitnessstudio UniFit - 3 Monate Mitgliedschaft 30 anstatt 54 EUR (Special buchbar vom 24.09.-31.10.)







3 months membership in our gym "UniFit" (special bookable from 24.09.-31.10.)








Fitnessstudio UniFit - 5 EUR Rabatt - Messtermin mit der Tanita-Waage
ohne
Auswertung der Ergebnisse.



Der Termin kann jeder Zeit zu den
Öffnungszeiten
des UniFits durchgeführt werden. Einfach vorbei kommen! Die Ergebnisse gibt es dann in einem PDF Dokument per Mail.







5 EUR discount - Measurement appointment with the Tanita scales
without
evaluation of the results.



Measurements
without
evaluation of the results can be carried out at any time during UniFit
opening hours
.





Einzeltermine (buche flexibel, wie du es schaffst) - Terminvergabe immer 14 Tage im Voraus

Sportspiele/ sports games
Gesundheit und Entspannung / health and well-being


Fitness




Kostenlose Bewegungsangebote



Ein aktiver Lebensstil stärkt die Gesundheit, denn regelmäßige Bewegung wirkt sich positiv auf den Körper und das psychische Wohlbefinden aus. Wenn du deine eigene Lebensqualität positiv beeinflussen möchtest, nutze unser
kostenloses Sport- und Bewegungsangebot.
Ob Tischtennis, Lauftreff, Outdoor-Fitness oder MeetUp am Spielemobil im Grünen oder lieber eine Runde Billiard und Darts? Hier bekommst du einen Überblick:
KOSTENLOSE BEWEGUNGSANGEBOTE



Workshops (Schnupperangebote)



Du möchtest dich nicht lange binden und verschiedene Kurse ausprobieren? Auf folgender Seite findest du eine Übersicht unserer Angebote:
WORKSHOPS







UniSport-O-Mat - Finde deinen Sport



... die App, um die passende Sportart für dich zu finden! 
UniSport-O-Mat


Du kannst dich zwischen unseren vielfältigen Angeboten nicht entscheiden? Eine Sportart, die zu dir und deinem Lebensstil passt, soll es sein? Klick dich durch unseren UniSport-O-Mat und erhalte deine individuellen Top 10 Sportarten. Du kannst dir die Kurse direkt anschauen und buchen.



TK-Study Guide -
Erweitere deine Soft Skills und stärke deine Gesundheit!











Als Student:in stehen dir viele Anforderungen bevor – von stressigen Prüfungen bis hin zur Balance zwischen Studium und Freizeit. Der TK-StudyGuide ist dein idealer Begleiter, um diese Herausforderungen zu meistern:
TK-Study Guide



Das Angebot umfasst eine Reihe von maßgeschneiderten
Vorträgen und Webinaren (kostenlos)
, die dir helfen, deine Soft Skills weiterzuentwickeln und gleichzeitig deine Gesundheit zu fördern.Die Buchung kann flexibel und nach deinen Bedürfnissen erfolgen.







TK Campus Team







Das TK-CampusTeam ist für eure Fragen und Herausforderungen da:

Sprechzeit immer dienstags von 11 bis 14 Uhr in der Geschäftsstelle des UniSport (UG Königin-Luise-Str. 47, 14195 Berlin)





 





Workshops (taster programmes)



You don't want to commit yourself for long and want to try out different courses? You can find an overview of our offers on the following page:
WORKSHOPS



Free exercise programmes



An active lifestyle strengthens your health, as regular exercise has a positive effect on your body and mental well-being. If you want to have a positive impact on your own quality of life, take advantage of our free sports and exercise programme. Whether table tennis, outdoor fitness or MeetUp at the games mobile in the countryside or would you prefer a game of pool and darts? Get an overview here:
OFFERS OF MOVEMENT FREE OF CHARGE



TK Study Guide – Improve your soft skills and boost your health!



As a student, you face many challenges – from stressful exams to balancing your studies and free time. The TK Study Guide is your ideal companion for mastering these challenges:
TK Study Guide



The programme includes a series of tailor-made lectures and webinars (free of charge) that will help you develop your soft skills while promoting your health. Bookings can be made flexibly and according to your needs.



TK Campus Team



The TK Campus Team is here to answer your questions and help you with your challenges:

Office hours are every Tuesday from 11 a.m. to 2 p.m. at the UniSport office (UG Königin-Luise-Str. 47, 14195 Berlin).






NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Fitnessstudio "UniFit"tägl.UniFit Lankwitz30/ --/ --/ -- €buchen
BodyCheck (ohne Auswertung)tägl.01.10.- 15.02.UniFit Lankwitz9/ --/ --/ -- €buchen
Floorball (Uni-Hockey) Level 1Fr18:30-20:0024.10.- 13.02.FU-Sporthalle Lankwitz5/ --/ --/ -- €buchen
Fußball Outdoor SpieltrainingMo19:30-21:3020.10.- 09.02.Ernst-Reuter-Sportfeld 5/ --/ --/ -- €buchen
Fußball Outdoor SpieltrainingDo18:00-19:3023.10.- 12.02.Ernst-Reuter-Sportfeld 5/ --/ --/ -- €buchen
Hallenfußball SpieltrainingSa17:00-19:0025.10.- 14.02.FU-Sporthalle Dahlem6/ --/ --/ -- €buchen
Handball Level 1Do20:30-22:0023.10.- 12.02.FU-Sporthalle Dahlem5/ --/ --/ -- €buchen
Hallenfußball (Frauen) SpieltrainingFr20:00-22:0024.10.- 13.02.Ernst-Reuter-Sporthalle 6/ --/ --/ -- €buchen
KorfballMo19:00-20:3003.11.- 09.02.FU-Sporthalle Lankwitz5/ --/ --/ -- €buchen
Kleine Sport- & BewegungsspieleSo16:00-18:0026.10.- 15.02.FU-Sporthalle Dahlem6/ --/ --/ -- €buchen
Ultimate FrisbeeFr19:00-21:0024.10.- 13.02.Robert-Jungk-Oberschule (Obere Halle)6/ --/ --/ -- €buchen
Völkerball/DodgeballMo19:30-21:3003.11.- 09.02.Wilma-Rudolph-Oberschule (Sporthalle)6/ --/ --/ -- €buchen
PilatesDi14:30-15:3021.10.- 10.02.FU-Sportraum Fabeckstraße 3/ --/ --/ -- €buchen
PilatesMi08:30-09:3022.10.- 11.02.FU-Sportraum Fabeckstraße 3/ --/ --/ -- €buchen
Yoga - Vinyasa FlowDo08:30-09:4523.10.- 12.02.FU-Sportraum Fabeckstraße 4/ --/ --/ -- €buchen
Yoga on BeatFr14:15-15:3024.10.- 13.02.FU-Sportraum Fabeckstraße 4/ --/ --/ -- €buchen
Bauch-Beine-PoDi19:30-20:3011.11.- 10.02.Gail S. Halvorsen Schule3/ --/ --/ -- €keine Buchung
BallettFitMo19:00-20:0020.10.- 09.02.FU-Sportraum Forum Steglitz - Raum Soul, klein3/ --/ --/ -- €buchen
HIIT & CoreMi17:45-18:4529.10.- 11.02.FU-Sportraum Forum Steglitz - Raum Body, groß3/ --/ --/ -- €buchen