Angeboten am:

Verfügbarkeit:

62 Kurse gefunden

Meditation on SUP (OUTDOOR)

https://buchung.hochschulsport-potsdam.de/angebote/aktueller_zeitraum/_Meditation_on_SUP__OUTDOOR_.html
Beschreibung anzeigen

Meditation auf dem SUP verbindet zwei sehr schöne Aspekte der Achtsamkeitspraxis. Zum einen geht es darum, unseren Geist zu fokussieren und mithilfe verschiedener Techniken z.B. Freundlichkeit, Mitgefühl, Dankbarkeit und Klarheit Schritt für Schritt zu entwickeln. Dabei werden wir gemeinsam durch unseren Körper reisen (z.B. im Body Scan), uns auf den Atem konzentrieren (Vipassana Meditation) oder liebevolle Güte (Metta) trainieren. Wir erfahren innere Ruhe und können so besser mit Stress, schwierigen Gedanken und Gefühlen umgehen. Durch die sanften Bewegungen des SUPs können wir auch während des Fahrens die Aufmerksamkeit auf die Bewegungen des Körpers und die Sinneswahrnehmungen richten. Gleichzeitig ist der Kurs eine Einladung sich mit der Natur zu verbinden und damit auch mit der Natur in uns selbst. Der Kurs soll für uns eine Reise nach Hause sein, zu unserer natürlichen Umgebung aus der wir kommen hinzu der Gemeinschaft aus Meditierenden und zu unserer eigenen Lebendigkeit. Wir wollen ins "Hier und Jetzt" kommen und die einfache Freude des Seins auf dem SUP erleben.

Hinweise:


Die Teilnehmenden müssen sicher schwimmen können!

Handtuch und Wechselsachen mitbringen.

Unbedingt an Kopfbedeckung und Sonnenschutz denken.

Der Kurs findet auch bei Regen statt und wird nur bei Gewitter abgesagt!

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
alle LevelMo18:15-21:1523.06.Wassersportzentrum25/ 33/ 42/ 50 €buchen
alle LevelMo18:15-21:1514.07.Wassersportzentrum25/ 33/ 42/ 50 €buchen

Meditation - ZEN (INDOOR)

https://buchung.hochschulsport-potsdam.de/angebote/aktueller_zeitraum/_Meditation_-_ZEN__INDOOR_.html
Beschreibung anzeigen

Die Zen-Meditation ist eine gegenstandslose Meditationsform, bei der es um nichts Geringeres geht als um die Verwirklichung unseres wahren Seins. Im Kurs werden die Grundlagen der Sitz- und Geh-Meditation in der Tradition des ZEN-Buddhismus vermittelt und gemeinsam praktiziert. Aufrechte Sitz- und Körperhaltung, Atmung und geistige Sammlung stehen im Mittelpunkt der Übungen. Aufmerksames, absichtsloses und akzeptierendes Wahrnehmen des Augenblickes kann zu großen Glücksgefühlen führen. Nutze diesen Kurs, um dich Stück für Stück dieser Form der Achtsamkeit zu nähern.

Hinweise:


Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich.

Bequeme Kleidung tragen (empfehlenswert ist eher in dunklen Farben gehaltene Kleidung). Dicke Socken, etwas zum Überziehen oder eine dünne Decke mitbringen.


Gesamter Kurszeitraum:

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Level 1Do20:00-21:3024.04.- 17.07.keepFIT39/ 62/ 74/ 84 €storniert

Karate - Shotokan (INDOOR)

https://buchung.hochschulsport-potsdam.de/angebote/aktueller_zeitraum/_Karate_-_Shotokan__INDOOR_.html
Beschreibung anzeigen

Ob als Ausgleichssport, allgemeine Fitness oder Selbstverteidigung - Karate eröffnet allen Altersgruppen und Interessenlagen ein breites sportliches Betätigungsfeld. Unabhängig von Alter oder Fitnessgrad, widmen wir uns in jedem Training wechselnden Schwerpunkten auf Basis der drei Säulen Kihon (Grundschule), Kata (Form) und Kumite (Kampf). In Rückbesinnung auf die grundlegenden Prinzipien des traditionellen Shotokan-Karate werden u.a. Ausdauer, Kraft, Flexibilität, Konzentration, Wahrnehmung, Intuition, Meditation, innere Harmonie und Selbstverteidigung entwickelt und geschult.

alle Level:
 Für Anfänger/Neueinsteiger. Darüberhinaus besteht für Fortgeschrittene die Möglichkeit zum freien Training.

Level 3+4:
Dieser Kurs ist für Fortgeschrittene ab 7. Kyu (orangener Gürtel).

Hinweise:


Für Anfänger*innen reicht eine lange Sporthose und ein strapazierfähiges T-Shirt.

Für Fortgeschrittene ist ein Karate-Anzug (GI) empfehlenswert, ist jedoch keine Voraussetzung.


Gesamter Kurszeitraum:
Einzeltermine (immer 14 Tage vorab buchbar):

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Level 3-4Mo17:30-19:0028.04.- 14.07.N.P., Haus 12, Gymraum29/ 46/ 55/ 62 €Warteliste
alle LevelMi20:30-22:0023.04.- 16.07.N.P., Haus 12, Gymraum29/ 46/ 55/ 62 €buchen
Level 3-4Mo17:30-19:0028.04.- 14.07.N.P., Haus 12, Gymraum4/ 6/ 7/ 8 €buchen
alle LevelMi20:30-22:0023.04.- 16.07.N.P., Haus 12, Gymraum4/ 6/ 7/ 8 €buchen

Gesund Studieren - Sundown Yoga

https://buchung.hochschulsport-potsdam.de/angebote/aktueller_zeitraum/_Gesund_Studieren_-_Sundown_Yoga.html
Beschreibung anzeigen

Einfach mal auf Pause drücken – was beim Streaming oder dem Lieblings-Podcast ganz selbstverständlich ist, fällt im Uni-Alltag oft schwer. Deadlines, Hausarbeiten, Gruppenprojekte und ständig kreisende Gedanken lassen wenig Raum für echte Pausen. Doch kleine Auszeiten sind möglich und wertvoll. Mit Yoga und Achtsamkeit kannst du lernen, auf deinen Körper zu hören, dich bewusst wahrzunehmen und durch Bewegung innere Ruhe zu finden. Genau darum geht es in diesem Angebot: Ankommen, abschalten, durchatmen – und mit neuer Energie weitermachen.



Wenn du Lust und Zeit hast, kannst du am
24.06.2025
nicht nur durch dieses besondere Special deine innere Balance finden. Neben dem Sundown Yoga erwarten dich an diesem Tag und am gleichen Ort zwei weitere inspirierende Body & Mind Specials, die dich auf eine Reise in die Welt der Entspannung mitnehmen. Verbringe mit uns einen Nachmittag im Freien voller Genuss und Wohlbefinden beim
Breathe & Flow - dein Mini-Retreat am Neuen Palais
.





17:00-18:00 Uhr -
Atemmeditation


18:15-19:30 Uhr - Yoga & Energy Flow





Hinweise:





Wir empfehlen die Mitnahme von eigenen Matten. Wer keine eigene Matte hat, kann sich auch vor Ort eine ausleihen.


Bitte eine kleine Decke und warme Kleidung (Socken, Pullover) mitbringen.


Bei schlechtem Wetter kann der Kurs abgesagt werden. Die Absage obliegt der Kursleitung.


Es sind keine Vorkenntnisse im Yoga notwendig, um an dem Kurs teilzunehmen.





Dieses Angebot findet im Rahmen Projektes "Feel Good Campus" - Studentisches Gesundheitsmanagement an der Uni Potsdam statt und ist deshalb nur für Studierende der Uni Potsdam, der FH Potsdam und der Filmuni zugänglich. Dieses kostenfreie Angebot wird ermöglicht durch unseren Gesundheitspartner Die Techniker.

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Mental Health @ Feel Good CampusMi18:30-20:0018.06.N.P., auf der Wiese vor den KolonnadenentgeltfreiWarteliste
Breathe & Flow - Mini-Retreat am Neuen PalaisDi19:45-21:1524.06.N.P., auf der Wiese vor den Kolonnadenentgeltfreibuchen
Mental Health @ Feel Good CampusMi18:30-20:0002.07.N.P., auf der Wiese vor den Kolonnadenentgeltfreibuchen

Gesund Studieren - Stressmanagement

https://buchung.hochschulsport-potsdam.de/angebote/aktueller_zeitraum/_Gesund_Studieren_-_Stressmanagement.html
Beschreibung anzeigen

Wie ich gelassen und sicher mit Stress umgehen kann.

Dein Komplettprogramm für einen sicheren und gelassenen Umgang mit Stress. In diesem sechswöchigen Workshop lernst du alles rund um das Thema Stressmanagement. Du wirst ausreichend Zeit und Raum haben, dich selbst zu reflektieren und neue Routinen und Sichtweisen zu etablieren. In jedem Workshop beleuchten wir eine bestimmte Thematik: von den Grundlagen zum Thema Stress und Entspannung hin zu deinen persönlichen Stressverstärkern und Gedankenmustern und den darunterliegenden Bedürfnissen und Motiven bis hin zu deinen stressauslösenden Situationen und der Analyse von ihnen.

Weiterhin widmen wir uns den großen Themen der Problemlösung, des Zeitmanagements und der sozialen Kompetenz bei der Vertretung eigener Interessen und werden uns in einer extra Sitzung mit der Klärung unserer Zukunftsvorstellungen beschäftigen. Über die sechs Wochen wirst du verschiedene Entspannungsverfahren und Meditationen kennenlernen sowie Strategien entwickeln, diese und andere Erholungsaktivitäten in deinen Alltag zu integrieren.


Woche 1: Meine "Beziehung" zu Stress & Grundlagen zum Thema Stress

Woche 2: Meine stressverschärfenden Gedanken – Perspektivwechsel & förderliche Denkmuster

Woche 3: Mein persönliches Stressverstärkerprofil – die dahinterliegenden Bedürfnisse & Motive

Woche 4: Meine persönlichen Stressoren – Problemlösung, Zeitmanagement, und selbstsichere Vertretung eigener Interessen

Woche 5: Meine Zukunftsvision, Ziele & Wünsche – Komfortzone und Umgang mit Hindernissen

Woche 6: Meine Beziehung zu Erholung, Spaß & Freude sowie Transfer in meinen Alltag


Hinweise:


Dieses Angebot ersetzt keine ärztliche, psychotherapeutische oder psychiatrische Behandlung.

Der Kurs umfasst mehrere Termine.

Dieser Kurs findet via Zoom statt. Eine Anleitung zum Umgang mit der Chatsoftware Zoom findet ihr
hier
.

Bei der Buchung bitte unbedingt eine gültige Mailadresse angeben.

Sollte eine Teilnahme nicht möglich sein, bitten wir um schriftliche Absage, um anderen Interessierten den Zugang zum Kurs zu ermöglichen.


Dieses Angebot findet im Rahmen Projektes "Feel Good Campus" - Studentisches Gesundheitsmanagement an der Uni Potsdam statt und ist deshalb nur für Studierende der Uni Potsdam, der FH Potsdam und der Filmuni zugänglich. Dieses kostenfreie Angebot wird ermöglicht durch unseren Gesundheitspartner Die Techniker.

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Mental Health @ Feel Good CampusMi17:00-19:0023.04.- 28.05.Zoom Online-Konferenzraumentgeltfreibuchen

Entspannungscoach - Ausbildung

https://buchung.hochschulsport-potsdam.de/angebote/aktueller_zeitraum/_Entspannungscoach_-_Ausbildung.html
Beschreibung anzeigen

Bist du bereit, Menschen auf ihrem Weg zu innerer Ruhe und mentaler Klarheit zu begleiten? 

In unserer neuen Entspannungscoach-Ausbildung wirst du nicht nur tiefgehende, fundierte Kenntnisse über Entspannungs- und Meditationsmethoden erlangen, sondern auch psychologische und didaktisch-methodische Fähigkeiten entwickeln, um effektiv als Coach zu arbeiten. Diese Ausbildung ist ein separates, integratives Modul innerhalb der renommierten Yogalehrausbildung des Hochschulsports und bietet dir mit 200 Stunden praxisorientierten Lernens alles, was du für eine erfolgreiche Tätigkeit als Entspannungscoach benötigst.

Ganzheitliche Basis:
 Die Ausbildung basiert auf den Systemen Yoga und Ayurveda. Beide Schwesternwissenschaften beschäftigen sich mit Gesundheit als komplexes Geschehen. Ayurveda und Yoga bieten neben ganzheitlichen Erklärungsmodellen besonders umfangreiche Interventionsmöglichkeiten im Themenfeld Entspannung.

Professionelle Vielfalt:
Du wirst in klassischen Entspannungsverfahren wie PMR, autogenem Training, Chi Gong und verschiedenen meditativen Praktiken geschult. So wirst du in der Lage sein, individuell zugeschnittene Entspannungsprogramme zu entwickeln.

Umfassende Expertise:
Unser Lehrteam besteht aus erfahrenen Ärzt*innen, Sportwissenschaftler*innen, Ernährungswissenschaftler*innen, sowie Yoga- und Ayurveda-Experten. Zusätzlich bereichern Psycholog*innen und Kognitionswissenschaftler*innen die Ausbildung mit wertvollem Wissen.

Ausbildungsstruktur:
Die Ausbildung umfasst 200 Stunden und erstreckt sich über zwei Semester (Sommersemester 2026 und Wintersemester 2026/27). Dies gibt dir ausreichend Zeit, das Gelernte in die Praxis umzusetzen und deine Fähigkeiten als Entspannungscoach zu vertiefen.

Starte jetzt deine Reise zu einem erfüllten, entspannten und erfolgreichen Coaching-Alltag! Melde dich noch heute an und werde Teil einer neuen Generation von Entspannungs-Experten!

Folgende Inhalte sind geplant:




Theorie

Praxis





Physiologische Prozesse hinter Entspannung

Achtsamkeit und Meditation

Körper-Geist-Komplex

Philosophische Konzepte

psychologische Grundlagen





eigene ausführliche Achtsamkeits- und Meditationspraxis  - Selbsterfahrung und Reflektionsarbeit

Anleiten von Mobilisations- und Entspannungseinheiten in der Gruppe

Training fürs Coaching






 

 

 

 

 

 

 

Aufbau und Rahmendaten zur Ausbildung:

Die Ausbildung umfasst
200 Stunden
und erstreckt sich über zwei Semester (Sommersemester 2026 und Wintersemester 2026/27), welche unabhängig voneinander gebucht werden müssen. Dies gibt dir ausreichend Zeit, das Gelernte in die Praxis umzusetzen und deine Fähigkeiten als Entspannungscoach zu vertiefen.

Ein Semester enthält folgende wichtige Kerntermine:


drei Intensiv -Samstage pro Semester (ganztägiges Seminar, Termine siehe Link unten)

wöchentlicher "Insight Kurs" (Online und Präsenz): Sonntagabends 18:45-21:00 Uhr

ein wöchentlicher Hospitationskurs (wahlweise von Mo-Fr, abhängig vom Hochschulsportprogramm)

einwöchiges Retreat in den Semesterferien


Die Ausbildung findet als
Bausteinausbildung

im Rahmen der Yogalehrausbildung statt. Dabei splitten sich die Termine teilweise. Du erhältst an einigen Terminen zur gleichen Unterrichtszeit eine inhaltlich anders gestaltete Lehreinheit als die Yogaschüler*innen.


Eine Terminübersicht für alle vorläufigen Termine der beiden genannten Semester finden Sie hier im Flyer der Yogalehrausbildung.
Nutze die kostenfreien Info- und Kennenlernveranstaltungen, um noch mehr über die Ausbildung zu erfahren, offene Fragen zu klären und das Team kennenzulernen.
Buche dich jetzt in einen der beiden Termine ein.
In dieser Liste kannst du dich eintragen, wenn du Informationen zur Ausbildung erhalten möchtest. Wir halten dich auf dem neuesten Stand, wenn es wieder Termine für unsere kostenfreien Online-Informationensverantaltungen gibt.

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
alle Leveltägl.27.04.- 07.02.655/ 722/ 794/ 866 €buchen
Info- und Kennenlerveranstaltung (Pflichtveranst.)So18:45-20:0006.04.entgeltfreiabgelaufen
Info- und Kennenlerveranstaltung (Pflichtveranst.)So18:45-20:0013.04.entgeltfreiabgelaufen
InfoserviceSo28.04.- 28.07.entgeltfreiInfoservice

Contemporary - English (INDOOR)

https://buchung.hochschulsport-potsdam.de/angebote/aktueller_zeitraum/_Contemporary_-_English__INDOOR_.html
Beschreibung anzeigen

Contemporary Dance takes the basics of Ballet, Jazz and Modern Dance to create its unique performance. In the beginning of the course we will focus on the awareness of body and breath, space and music. The awareness of these four things will help you to develop your unique dancing, understand rhythm and your own body as a story-teller.

level 1:
During this course you will experience different toning exercises for your body, as a good posture is essential for dancing. The class is composed of a meditation-phase, warm-up, basic contemporary techniques, improvisation techniques and a choreography which will have a special focus on interpretation and musicality.

level 2:
The prerequisite for this course is at least 1 year of dance experience in contemporary, ballet, jazz or modern. The class is composed of a meditation-phase, warm-up, basic contemporary techniques, improvisation techniques and a choreography which will have a special focus on interpretation, musicality and team work. The complexity of the technique and choreography will be higher, therefore flexibility, strength and rhythm are definitely advantages.

open level:
The focus of this course will be in contemporary dance improvisation. It will initiate with a meditation to tune in to one´s own body. Afterwards a series of guided-improvisation tasks will expand the understanding of the body and invite to explore different movement qualities. The course is an opportunity to be creative, reflect on contemporary dance and explore it from an interdisciplinary perspective. The course is aimed at dancers, but also artists from different fields who are interested in an interdisciplinary encounter.

Advice:
Clean change of shoes is mandatory!

entire period:
one-time sports class of winter-holiday-term:
one-time sports class:

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
level 2Mo19:00-20:3028.04.- 14.07.N.P., Haus 12, Gymraum34/ 54/ 65/ 73 €buchen
level 1Mi17:00-18:0023.04.- 16.07.N.P., Haus 12, Gymraum29/ 46/ 55/ 62 €Warteliste
level 1-2Sa11:00-12:3026.04.- 19.07.beFIT34/ 54/ 65/ 73 €buchen
level 2Fr18:00-19:3011.04.Film-Universität Babelsberg, Raum 62085/ 7/ 8/ 9 €keine Buchung
level 1-2Sa11:00-12:3026.04.- 19.07.beFIT5/ 7/ 8/ 9 €buchen

Breathe & Flow - Mini-Retreat am Neuen Palais

https://buchung.hochschulsport-potsdam.de/angebote/aktueller_zeitraum/_Breathe__und__Flow_-_Mini-Retreat_am_Neuen_Palais.html
Beschreibung anzeigen

Kopf voll, Akku leer? Dann schnapp dir deine Matte, gönne dir eine Pause vom Alltagsstress und komm vorbei zu Breathe & Flow – deinem Mini-Retreat direkt auf dem Campus am Neuen Palais! Am 24. Juni wird die Wiese vor den Kolonnaden zum Wohlfühl-Spot für alle, die mal wieder tief durchatmen wollen. Ab 15:45 Uhr geht es ganz entspannt los: Ankommen, chillen, Sonne tanken. Bring einfach dich selbst mit – und vielleicht noch ein paar Freund:innen. Ab 17:00 Uhr starten dann drei Workshops, die du einfach einzeln buchen kannst. Entweder du buchst dir deinen Workshop hier auf dieser Seite oder du gehst direkt auf die Kursbuchungsseite des jeweiligen Workshops und buchst den Workshop dort.


Atemmeditation
– zum Spüren und Durchatmen

Yoga & Energy Flow
– für alle, die sich gerne bewegen

Sundown-Yoga
– entspannter Ausklang im Abendlicht


Egal ob du Yoga-Neuling bist oder schon Profi, es ist genug Platz für alle, die Lust auf Bewegung, gute Atmosphäre und eine kleine Auszeit haben. Sei also dabei und erlebe einen Nachmittag voller Flow und Wohlgefühl – wir freuen uns auf dich!

Hinweise:


Wir empfehlen die Mitnahme von eigenen Matten. Wer keine eigene Matte hat, kann sich auch vor Ort eine ausleihen.

Bitte eine kleine Decke und warme Kleidung (Socken, Pullover) mitbringen.

Bei schlechtem Wetter kann die Veranstaltung abgesagt werden.

Sundown Yoga findet im Rahmen des Projektes "Feel Good Campus" - Studentisches Gesundheitsmanagement an der Uni Potsdam statt. Dieses kostenfreie Angebot wird ermöglicht durch unseren Gesundheitspartner Die Techniker.

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
AtemmeditationDi17:00-18:1524.06.N.P., auf der Wiese vor den Kolonnaden4/ 6/ 7/ 8 €buchen
Yoga & Energy FlowDi18:25-19:3524.06.N.P., auf der Wiese vor den Kolonnaden4/ 6/ 7/ 8 €buchen
Sundown YogaDi19:45-21:1524.06.N.P., auf der Wiese vor den Kolonnadenentgeltfreibuchen

Atemmeditation - Special

https://buchung.hochschulsport-potsdam.de/angebote/aktueller_zeitraum/_Atemmeditation_-_Special.html
Beschreibung anzeigen

Du bist willkommen - mit allem, was du mitbringst.

In dieser Atemmeditation geht es nicht darum, den Atem zu kontrollieren oder zu verändern. Du brauchst keine Technik zu erlernen, kein bestimmtes Ziel zu erreichen. Stattdessen üben wir, den Atem einfach zu beobachten, so wie er gerade ist - ganz natürlich, ganz ohne Druck. Diese Form der Achtsamkeit ist besonders sanft und traumasensitiv. Sie lädt dich ein, mit allem da zu sein, was jetzt in dir lebendig ist – ob Freude, Unruhe, Müdigkeit oder Lebendigkeit. Du musst nichts wegmachen, nichts verbessern, alles was auftaucht, darf sein. Gerade in dieser bewussten Annahme liegt eine heilsame Kraft. Wenn wir dem Atem erlauben, unser Begleiter zu sein, ohne ihn zu manipulieren, kann er uns viel über uns selbst lehren. Er zeigt uns, dass es in Ordnung ist, genau so zu sein, wie wir gerade sind. So entsteht auf natürliche Weise ein Raum der Gelassenheit – nicht, weil wir etwas erzwingen, sondern weil wir uns selbst achtsam begegnen.

Wenn du Lust und Zeit hast, kannst du am 24.06.2025 nicht nur durch dieses besondere Special deine innere Balance finden. Neben der wohltuenden Atemmeditation erwarten dich an diesem Tag und am gleichen Ort zwei weitere inspirierende Body & Mind Specials, die dich auf eine Reise in die Welt der Entspannung mitnehmen. Verbringe mit uns einen Nachmittag im Freien voller Genuss und Wohlbefinden beim
Breathe & Flow - dein Mini-Retreat am Neuen Palais
.


18:15-19:30 Uhr - Yoga & Energy Flow

19:45-21:15 Uhr - Sundown Yoga
(dieses Special ist ein Angebot vom Feel Good Campus und ist somit kostenfrei)


Hinweise: 


Wir empfehlen die Mitnahme von eigenen Matten. Wer keine eigene Matte hat, kann sich auch vor Ort eine ausleihen.

Bitte eine kleine Decke und warme Kleidung (Socken, Pullover) mitbringen.

Bei schlechtem Wetter kann der Kurs abgesagt werden. Die Absage obliegt der Kursleitung.

Es sind keine Vorkenntnisse notwendig, um an dem Kurs teilzunehmen.


NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
alle LevelDi17:00-18:1524.06.N.P., auf der Wiese vor den Kolonnaden4/ 6/ 7/ 8 €buchen

Achtsamkeit nach Jon Kabat Zinn - MBSR (INDOOR)

https://buchung.hochschulsport-potsdam.de/angebote/aktueller_zeitraum/_Achtsamkeit_nach_Jon_Kabat_Zinn_-_MBSR__INDOOR_.html
Beschreibung anzeigen

Mindfulness-Based Stress Reduction, kurz MBSR, wurde entwickelt, um Stress durch Achtsamkeit zu bewältigen und wird heute als eines der effektivsten Werkzeuge zur Förderung der eigenen mentalen Gesundheit angesehen. Durch verschiedene Formen der Mediation, lernen die Teilnehmenden im Alltag achtsamer zu sein und einen besseren Umgang mit stressigen Situationen zu finden. Im Kurs werden verschiedene Achtsamkeitsmethoden wie Meditationen, Körperarbeit, Atem- und Wahrnehmungsübungen gelehrt und gemeinsam praktiziert. Dabei geht es darum bewusst das gegenwärtige Erleben wahrzunehmen, den Atem zu spüren, Empfindungen zu registrieren, Gedanken zu beobachten und Gefühle zu erforschen. Dies beinhaltet die bewusste Auseinandersetzung mit angenehmen, unangenehmen und neutralen Erfahrungen ohne sofort in automatische Reaktionen zu verfallen. Eine solche Erfahrung kann eine heilsame Wirkung entfalten, indem sie automatisierte Reaktionen erkennt und unerwünschte Verhaltensmuster verändert. Das Achtsamkeitstraining ebnet den Weg zur Selbstgewissheit und Freiheit.

Kursaufbau:


8 Kurstermine: Donnerstag von 17:30-20:00 Uhr am
Neuen Palais im

Wohnheim T3

1 Workshop zur Vertiefung der Achtsamkeitspraxis: Samstag, den 21.06.2025 von 10:00 bis 16:00 Uhr im
keepFIT

(Der Workshop ist im Kursbetrag bereits enthalten und muss nicht extra bezahlt oder gebucht werden.)


Hinweise:


Die wichtigste Voraussetzung für die Teilnahme an dem Kurs ist die Bereitschaft, die Übungen (unterschiedliche Meditationsformen) auch außerhalb der Kurszeiten selbstständig zu praktizieren. Dies ist entscheidend, um von den Vorteilen des Achtsamkeitsprogramms zu profitieren. Dabei ist ein Zeitaufwand von 30-60 Minuten einzuplanen.

Es sind keine Vorerfahrungen mit Achtsamkeit und Meditation erforderlich.

Bitte eine kleine Decke und warme Kleidung mitbringen (Socken, Pullover).

Achtsamkeitsbasierte Verfahren sind keine Psychotherapie. Bei Vorliegen von schwerwiegenden psychiatrischen Erkrankungen wie schweren Depressionen, bipolaren Störungen oder Schizophrenien, kontaktieren Sie vorher bitte die Kursleiterin per E-Mail, um zu besprechen, ob eine Teilnahme derzeit sinnvoll ist.

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
alle Level (inklusive Workshop am 21.06.2025)Do17:30-20:0024.04.- 26.06.N.P., Wohnheim T3, Sportraum95/ 124/ 161/ 190 €storniert