Angeboten am:

Verfügbarkeit:

68 Kurse gefunden

FitnessBoxen

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_FitnessBoxen.html
Beschreibung anzeigen

Beschreibung:


 


Beim Fitnessboxen liegt der Fokus auf der körperlichen Aktivität. Es werden Grundtechniken des Boxens mit verschiedenen Bein- und Rumpfbewegungen geübt und nach einer kurzer Lernphase innerhalb verschiedener Schlagabläufe schneller durchlaufen.

Einen physischen Gegner gibt es beim Fitnessboxen nicht, denn man trainiert nur mit dem eigenen Körper ohne Handschuhe





Beim Fitnessboxen wird vorrangig die Ausdauer trainiert. Es beinhaltet aber auch ein gutes Ganzkörper-Workou
t
und fordert dich auf vielen Ebenen. Schwitzen und Stressabbauch sind so gu wie garantiert.

 

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Mo19:15-20:1505.05.2025-14.07.2025Paul-Heyse-Str. 29, GR18/ 29/ 44 €Warteliste

Exkursion Wildniswandern Schweden 1 *NEU*

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Exkursion_Wildniswandern_Schweden_1__NEU_.html
Beschreibung anzeigen

Der Prüfungsstress frisst euch auf? Der Großstadtdschungel erdrückt euch? Wir bieten euch ein einmaliges Gruppenerlebnis mitten in der malerischen Landschaft Schwedens - rund um Norrköping.

Wir begeben uns auf eine gemeinschaftliche Reise, sind mit einfachen Mitteln unterwegs und haben alles dabei, was wir für 7 Tage brauchen. Gemeinsam bahnen wir uns den Weg durch die angrenzen Wälder entlang der vielen natürlichen Seen der Umgebung Norrköpings. Dabei geht es nicht ums Strecke machen, sondern darum die wunderschöne Natur um uns herum zu erleben. Täglich befinden wir uns an einem der vielen Seen in der Region, wo wir unser Trinkwasser filtern und jeden Abend ein passendes Lager zum übernachten errichten.


Wir üben uns in Wildnisfertigkeiten, z.B.: Bau eines Unterstands aus Naturmaterialien, Identifikation von Tierspuren, Nutzung von Wildpflanzen, Techniken zum Feuermachen (niedrige Waldbrandgefahrenstufe vorausgesetzt), Achtsamkeit/Meditation in der Natur und eventuell Angeln.
Die genauen Inhalte werden anhand der Begebenheiten vor Ort und der Gruppe entschieden.

WICHTIG: In dieser Jahreszeit kann die Temperatur herausfordernd sein, denn nachts kann es noch um die 0 Grad werden (Infos über Klima der Region:
https://de.climate-data.org/europa/schweden/oestergoetlands-laen/norrkoeping-448/#climate-graph
). Ein entsprechender Schlafsack (relevant ist die Komforttemperatur), Isomatte und Kleidung sind unbedingte Voraussetzung! Sollten Teilnehmende vor Ort unzureichende Kleidung oder Ausrüstung zum Schlafen mitbringen, kann die Teilnahme aus Gründen der Verantwortung durch die Kursleitung verwehrt werden.

Rechtzeitig vor Kursbeginn am 18.03.25 findet ein verbindlicher Zoomcall statt, um die Reise zu besprechen.

ACHTUNG
: Ob die Reise stattfinden kann wird am 01.03.2025 entschieden.


Voraussetzungen
- Ausrüstung: Camping-Equipment inkl. Trekking-Rucksack, Tarp (kein Zelt), Isomatte &
Winter
Schlafsack, idealerweise auch Wasserfilter, Gaskocher & Topf
- moderates Fitness-Level, um 20 kg oder mehr an Gepäck tragen zu können und ca. 10 km pro Tag im Wald laufen zu können
(Wir wandern jedoch in der Regel ca. 5-7 km/Tag und sind nicht jeden Tag unterwegs. Nach Absprache können längere Tagestouren unternommen werden.)
- die Bereitschaft 8 Tage lang mit einer Gruppe nur draußen zu sein, auf uns selbst gestellt, und ohne sanitäre Einrichtungen und Tmeperaturen bis zu 0° bei Nacht
- die Bereitschaft 8 Tage lang sehr einfaches veganes Essen zu sich zu nehmen und selbst gefiltertes oder abgekochtes Seewasser zu trinken


Zusätzliche Kosten

- Reise nach Schweden, Norrköping hin und zurück (Stand 23.01.25: ab ca. 210 € insgesamt)
- in Schweden lokaler Bus von Norrköping in die ländliche Umgebung (30 Minuten Fahrtzeit, Fahrpreis wenige Euro)
- Lebensmittel für die gesamte Reise
- ggf. Sauna am See (wenige Euro/Person)

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
tägl.12.04.2025-19.04.2025Norrköping199/ 259/ 349 €abgelaufen

Cotswold Morris (english traditional dance) *NEU*

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Cotswold_Morris__english_traditional_dance___NEU_.html
Beschreibung anzeigen

*Deutsche Beschreibung siehe unten*

Traditional English Cotswold Morris dancing: a crash course 

Cotswold Morris is a bouncy and energetic dance style from Gloucestershire and Oxfordshire. Traditionally performed by farm labourers on special occasions, Cotswold Morris is characterised by high jumping, hanky waving, and (ahem) men in extravagant hats. 

In this queer-led workshop, you'll learn solo and group dances from the Bampton and Fieldtown traditions. With the help of live music, you'll develop your performance skills and your personal style. 

We'll also discuss the origins of Cotswold Morris, and how it has developed over the last hundred years.  No prior experience necessary! People of all origins are welcome. 

This workshop is not suitable for people who experience pain while jumping or running.  

Please bring trainers, comfortable clothes, and a snack. Hankies will be provided.

 

Deutsche Beschreibung: 

Cotswold Morris Kompaktkurs: traditioneller englischer Tanz

Cotswold Morris ist eine energetische Tanzart aus Gloucestershire und Oxfordshire. In diesem Queer-angeleite Workshop wirst Du Solo- und Gruppentänze aus den Bampton- und Fieldtown-Traditionen lernen. Mithilfe Live-Musik wirst Du dein Geschick bei der Aufführung entwickeln, sowie deinen persönlichen Tanzstil. 

Wir werden auch über die Ursprunge des Cotswold Morris reden, und wie er sich über das letzte Jahrhundert weiterentwickelt hat. 

Keine Vorkenntnisse nötig! Menschen aus allen Herkünften sind willkommen. 

Dieser Kurs ist nicht geeignet für Menschen, die Schmerzen beim Springen oder Laufen haben. 

Bring bitte Turnschuhe, angenehme Kleidung, und etwas zu snacken. Taschentücher werden von den Kursleitenden zur Verfügung gestellt.

 

Wichtige Hinweise
:


Sportschuhe und bequeme Kleidung mitbringen 

Zur Einzelterminübersicht bitte auf den entsprechenden Zeitraum in der Tabelle klicken

Die
Kontakt- und Hygieneregeln
sind einzuhalten


A
llgemeine Informationen zur Teilnahme

 

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Kompaktkurs (DE/EN)Sa14:00-17:0021.06.2025Sporthalle Am Weidendamm 3 / 2-Feld Sporthalle (alt)9/ 15/ 23 €buchen

Basketball (Adlershof)

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Basketball__Adlershof_.html
Beschreibung anzeigen


Basketball gehört zu den weltweit beliebtesten Mannschaftssportspielen mit Ball. Es fördert den Teamgeist, die Ausdauer und Koordination und zeichnet sich vor allem durch eine relativ kontaktarme Spielweise aus. 

Achtung
: Es können sich auch fortgeschrittenere Teilnehmende im A1 Kurs anmelden! Der Kurs setzt sich aus Technik-Elementen und anschließendem Spiel zusammen und wird auch von fortgeschrittenen besucht. 

 

Level/Teilnahmevoraussetzungen:




Level

Teilnahmevoraussetzungen

Inhalte



A1

keine

Technik:
Fangen/ Passen/ Dribbling/ 2-Kontaktrhythmus/ Korbleger/ Positionswurf/ Gleitschritt

Taktik:
Freilaufen/ Passen und Schneiden zum Korb (1:1)/ Positionsangriff/ Mannverteidigung

Regelkunde:
Spielfeld/ Zeitregeln/ Schrittfehler/ Doppeldribbling/ Foul



A2

Kenntnisse und/oder absolvierter A1-Kurs

Technik:
Rebound/ Finten mit anschließendem Durchbruch

Taktik:
Schirm stellen/Blocken-Lösen/ 2:2/ Schnellangriff

Regelkunde:
detaillierte Foulregeln/ Rückspielregel



F1

Kenntnisse und/oder absolvierter A2-Kurs

Vertiefung und Festigung der im A2 Kurs erlernten Technik und Taktik. Vorbereitung auf HU Team Teilnahme (HU Team ist ein separater Kurs mit Ziel der Erlangung der Wettkampffähigkeit)



A2

freies Spiel

absolvierter A1-Kurs


Bei diesem Sportangebot steht der Spaß am Spiel im Vordergrund, ebenso wie das Miteinander in der Mannschaft und die Verbesserung der eigenen Fähigkeiten (Technik/Taktik). 

A1/A2:
Grundkenntnisse im Umgang und der Fortbewegung mit dem Ball, Grundverständnis für das Spiel, erste Taktikkenntnisse sind von Vorteil

A2/F: 
Voraussetzungen: sicheres Passen, Dribbeln, Korbleger, Grundlagen von Angriff und Verteidigung (Manndeckung, Schnellangriff)





 

Was ist mitzubringen?


Hallensportschuhe mit abriebfester Sohle (non marking - andere Schuhe werden nicht akzeptiert!)

Sportsachen

Getränk

eigenes Handtuch


 

Wichtiger Hinweis
:


Zur Einzelterminübersicht bitte auf den entsprechenden Zeitraum in der Tabelle klicken.

Brillenträger*innen wird empfohlen entweder mit Kontaktlinsen oder einer geeigneten Sportbrille teilzunehmen.

Die
Kontakt- und Hygieneregeln
zwingend einzuhalten!


Allgemeine Informationen zur Teilnahme

 

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
A1Di17:00-19:0022.04.2025-15.07.2025Adlershof Sportzentrum 3-Feld Halle (neu) 146/ 75/ 114 €buchen
Freies Spiel A2Do Do18:00-20:00 18:00-20:0024.04.2025-17.07.2025Adlershof Sportzentrum 3-Feld Halle (neu) 1 Adlershof Sportzentrum 3-Feld Halle (neu) 225/ 42/ 63 €buchen

Basketball

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Basketball.html
Beschreibung anzeigen

Basketball gehört zu den weltweit beliebtesten Mannschaftssportspielen mit Ball. Es fördert den Teamgeist, die Ausdauer und Koordination und zeichnet sich vor allem durch eine relativ kontaktarme Spielweise aus. Der kanadische Arzt und Pädagoge James Naismith entwickelte Basketball im Jahr 1891 mit dem Ziel, Studierenden eine friedliche und verletzungsarme sportliche Tätigkeit zu bieten.

 

Level/Teilnahmevoraussetzungen:




Level

Teilnahmevoraussetzungen

Inhalte



A1

keine

Technik:
Fangen/ Passen/ Dribbling/ 2-Kontaktrhythmus/ Korbleger/ Positionswurf/ Gleitschritt

Taktik:
Freilaufen/ Passen und Schneiden zum Korb (1:1)/ Positionsangriff/ Mannverteidigung

Regelkunde:
Spielfeld/ Zeitregeln/ Schrittfehler/ Doppeldribbling/ Foul



A2

Kenntnisse und/oder absolvierter A1-Kurs

Technik:
Rebound/ Finten mit anschließendem Durchbruch

Taktik:
Schirm stellen/Blocken-Lösen/ 2:2/ Schnellangriff

Regelkunde:
detaillierte Foulregeln/ Rückspielregel



F1

Kenntnisse und/oder absolvierter A2-Kurs

Vertiefung und Festigung der im A2 Kurs erlernten Technik und Taktik. Vorbereitung auf HU Team Teilnahme (HU Team ist ein separater Kurs mit Ziel der Erlangung der Wettkampffähigkeit)




 

Was ist mitzubringen?


Hallensportschuhe mit abriebfester Sohle (non marking - andere Schuhe werden nicht akzeptiert!)

Sportsachen

Getränk

eigenes Handtuch


 

Wichtiger Hinweis
:


Zur Einzelterminübersicht bitte auf den entsprechenden Zeitraum in der Tabelle klicken.

Brillenträger*innen wird empfohlen entweder mit Kontaktlinsen oder einer geeigneten Sportbrille teilzunehmen.

Die
Kontakt- und Hygieneregeln
zwingend einzuhalten!


Allgemeine Informationen zur Teilnahme

Anfänger 1:
Anfänger 2:

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
A1Mo Mo19:00-20:30 19:00-20:3021.04.2025-14.07.2025SFH A SFH B29/ 48/ 72 €Warteliste
A1Di19:00-20:3029.04.2025-15.07.2025SFH A32/ 52/ 79 €Warteliste
A2Di20:30-22:0029.04.2025-15.07.2025SFH A32/ 52/ 79 €Warteliste
A2Do Do19:00-20:30 19:00-20:3024.04.2025-17.07.2025SFH A SFH B26/ 43/ 66 €Warteliste
A2Fr Fr15:00-17:00 15:00-17:0025.04.2025-18.07.2025Sporthalle Am Weidendamm 3 / 3-Feld Sporthalle (neu) A Sporthalle Am Weidendamm 3 / 3-Feld Sporthalle (neu) B46/ 75/ 114 €buchen

Basketball Freies Spiel

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Basketball_Freies_Spiel.html
Beschreibung anzeigen

Basketball gehört zu den weltweit beliebtesten Mannschaftssportspielen und zeichnet sich durch eine relativ kontaktarme Spielweise aus. Neben Teamgeist verlangt der Sport vor allem Ausdauer und gute koordinative Fähigkeiten ab.

Für das freie Spiel (mit Kursleiter*in als Ansprechpartner, ohne Unterricht!) stehen in den HU Sporthallen Felder zu Verfügung. Es muss sich auch für das freie Spiel angemeldet werden! Es wird keine Technik vermittelt, sondern das gemeinsame Spielen steht im Vordergrund. Dem Kursleitenden ist am ersten Termin die Buchungsbestätigung und ggf. der Studierendenausweis vorzuzeigen. Nur angemeldete Teilnehmer*innen können am freien Spiel teilnehmen!

Bei diesem Sportangebot steht der Spaß am Spiel im Vordergrund, ebenso wie das Miteinander in der Mannschaft und die Verbesserung der eigenen Fähigkeiten (Technik/Taktik). Bei Unsicherheiten und Fragen zur Selbsteinschätzung und Einstufung in die angemessene Gruppe sind die Übungsleiter*innen vor Ort gerne beratend tätig. Die Trainer*innen sind befugt, die Einstufung ggf. zu korrigieren und den Teilnehmer*innen ein anderes/ adäquates Angebot zuzuweisen.

 

Level/Teilnahmevoraussetzungen:




Level

Teilnahmevoraussetzungen



A1/A2


Grundkenntnisse im Umgang und der Fortbewegung

mit dem Ball, Grundverständnis für das Spiel, erste Taktikkenntnisse sind von Vorteil





A2

+

F



Voraussetzungen: sicheres

Passen, Dribbeln, Korbleger, Grundlagen von Angriff und Verteidigung (Manndeckung, Schnellangriff)




F1


Schneiden, Block, Rebound, weiteres Verständnis Individual- und Mannschaftstaktik




F2


Varianten der oben genannten Fertigkeiten





 

Was ist mitzubringen?


Sportbekleidung

feste Hallensportschuhe (non-marking - andere Hallenschuhe werde nicht akzeptiert!)

Getränk

eigenes Handtuch


 

Wichtige Hinweise:


Zur Einzelterminübersicht bitte auf den entsprechenden Zeitraum in der Tabelle klicken.

Brillenträger*innen wird empfohlen entweder mit Kontaktlinsen oder einer geeigneten Sportbrille teilzunehmen.


 

Familienangebot Basketball

Die Buchung des Kurses mit dem Zusatz Familienangebot / Elternteil plus Kinderbetreuung beinhaltet die Teilnahme eines Elternteils am Kurs sowie die Betreuung des/der eigenen Kindes/Kinder während der Kurszeit in der Kinderbetreuung. Die Kinderbetreuung befindet sich in einem Drittel der Dreifeldsporthalle im 1. OG der Sportforschungshalle..

Mindestalter der Kinder beträgt 2 Jahre. Bitte planen Sie den individuellen Bedürfnissen Ihres Kindes entsprechend eine gemeinsame Eingewöhnungszeit (Kennenlernen der neuen Umgebung) ein. Wir bitten um Verständnis, dass wir Eltern von weinenden Kindern, die sich nicht beruhigen lassen, aus dem laufenden Kurs holen können.

Ihr Kind hat in der Kinderbetreuung die Möglichkeit sich sportlich zu bewegen, kann sich aber auch in einer selbstgebauten Höhle verkriechen oder sich mit dem eigenen Buch oder Spielzeug beschäftigen.

Bitte bringen Sie Ihrem Kind neben einer Flasche Wasser (keine Glasflaschen) und bequemer Kleidung (Sportsachen) auch Wechselschuhe (Sportschuhe) oder Stoppersocken mit.

Bei Rückfragen - toni.hellmuth.1@hu-berlin.de

 

Allgemeine Informationen zur Teilnahme
Kurse in externen Sportstätten

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
F1 mit KursleitendenMo Mo20:30-22:00 20:30-22:0028.04.2025-14.07.2025SFH A SFH B21/ 35/ 52 €Warteliste
F2 mit KursleitendenMi Mi19:00-21:00 19:00-21:0030.04.2025-16.07.2025SFH A SFH B30/ 50/ 76 €Warteliste
A1/A2 mit KursleitendenMi Mi21:00-22:45 21:00-22:4516.04.2025-16.07.2025SFH A SFH B36/ 59/ 89 €buchen
F1 mit KursleitendenDo Do20:30-22:00 20:30-22:0024.04.2025-17.07.2025SFH A SFH B19/ 31/ 48 €Warteliste
A1/A2 mit KursleitendenFr Fr17:00-18:30 17:00-18:3025.04.2025-18.07.2025SFH A SFH B33/ 54/ 82 €buchen
F1 mit KursleitendenFr Fr18:30-20:30 18:30-20:3025.04.2025-18.07.2025SFH A SFH B33/ 54/ 82 €buchen
A2/F Familienangebot = Elternteil+Kinderbetr.So10:00-11:3004.05.2025-20.07.2025SFH C24/ 39/ 59 €buchen
A2/FSo10:00-11:3004.05.2025-20.07.2025SFH C17/ 28/ 43 €buchen
F1/F2 mit KursleitendenSo15:00-17:0027.04.2025-20.07.2025Sporthalle Am Weidendamm 3 / 3-Feld Sporthalle (neu)36/ 59/ 89 €buchen
F mit KursleitendenDi20:00-22:0015.04.2025-15.07.2025Alfred-Jun36/ 59/ 89 €buchen

Badminton Freies Spiel

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Badminton_Freies_Spiel.html
Beschreibung anzeigen

Badminton ist ein sehr schnelles und laufintensives Spiel. Neben einer hohen körperlichen Fitness ford
ert der Sport auch taktisches Denken und verschiedene Schlagtechniken ab.

Angebot für Beschäftigte
Das Angebot ist ausschließlich Beschäftigten der Humboldt-Universität zu Berlin und der kooperierenden Hochschulen Berlins und Brandenburgs sowie HU- Alumnis mit Nachweis vorbehalten.

Bei diesem Angebot handelt es sich um einen freien Spielkurs. Es gibt einen Ansprechpartner, der aber kein Trainer sein muss. Das gemeinsame Spielen steht im Vordergrund Es findet keine Vermittlung von Technikinhalten statt und die Abstimmung aller Teilnehmenden untereinander ist notwendig. Damit alle Teilnehmer*innen Spaß am Spiel haben, sollte ein A2 Spielniveau (sicheres Beherrschen der Grundschläge und Regelkenntnis) vorhanden sein.

Was ist mitzubringen:


eigener Schläger
und
eigene Kunststoffbälle/Shuttle

Hallensportschuhe mit abriebfester Sohle
(non marking) - andere Schuhe werden nicht akzeptiert!

Sportbekleidung

Getränk

eigenes Handtuch


Wichtiger Hinweis
:


Zur Einzelterminübersicht bitte auf den entsprechenden Zeitraum in der Tabelle klicken.

Auf- und Abbau von Materialien erfolgt durch fest eingeteilte Personen.


Wir empfehlen eine paarweise Anmeldung- Einzelspieler*innen finden aber auch eine*n Spielpartner*in.



Familienangebot Badminton

Die Buchung des Kurses mit dem Zusatz Familienangebot / Elternteil plus Kinderbetreuung beinhaltet die Teilnahme eines Elternteils am Kurs sowie die Betreuung des/der eigenen Kindes/Kinder während der Kurszeit in der Kinderbetreuung. Die Kinderbetreuung befindet sich in einem Drittel der Dreifeldsporthalle im 1. OG der Sportforschungshalle..

Mindestalter der Kinder beträgt 2 Jahre. Bitte planen Sie den individuellen Bedürfnissen Ihres Kindes entsprechend eine gemeinsame Eingewöhnungszeit (Kennenlernen der neuen Umgebung) ein. Wir bitten um Verständnis, dass wir Eltern von weinenden Kindern, die sich nicht beruhigen lassen, aus dem laufenden Kurs holen können.

Ihr Kind hat in der Kinderbetreuung die Möglichkeit sich sportlich zu bewegen, kann sich aber auch in einer selbstgebauten Höhle verkriechen oder sich mit dem eigenen Buch oder Spielzeug beschäftigen.

Bitte bringen Sie Ihrem Kind neben einer Flasche Wasser (keine Glasflaschen) und bequemer Kleidung (Sportsachen) auch Wechselschuhe (Sportschuhe) oder Stoppersocken mit.

Bei Rückfragen - toni.hellmuth.1@hu-berlin.de

Allgemeine Informationen zur Teilnahme

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
mit KursleitendenDi21:00-22:3015.04.2025-15.07.2025Sporthalle Am Weidendamm 3 / 3-Feld Sporthalle (neu) B27/ 44/ 67 €Warteliste
mit KursleitendenDo20:30-22:0015.05.2025-10.07.2025SFH C15/ 25/ 38 €Warteliste
mit KursleitendenDo17:00-18:3017.04.2025-17.07.2025Sporthalle Am Weidendamm 3 / 3-Feld Sporthalle (neu)21/ 35/ 52 €Warteliste
mit KursleitendenFr Fr17:00-18:30 17:00-18:3025.04.2025-18.07.2025Sporthalle Am Weidendamm 3 / 3-Feld Sporthalle (neu) A Sporthalle Am Weidendamm 3 / 3-Feld Sporthalle (neu) B25/ 41/ 62 €Warteliste
mit KursleitendenFr Fr18:30-20:00 18:30-20:0025.04.2025-18.07.2025Sporthalle Am Weidendamm 3 / 3-Feld Sporthalle (neu) A Sporthalle Am Weidendamm 3 / 3-Feld Sporthalle (neu) B25/ 41/ 62 €Warteliste
mit KursleitendenFr Fr20:00-21:30 20:00-21:3025.04.2025-18.07.2025Sporthalle Am Weidendamm 3 / 3-Feld Sporthalle (neu) A Sporthalle Am Weidendamm 3 / 3-Feld Sporthalle (neu) B25/ 41/ 62 €Warteliste
Sonntag ISo10:00-11:3027.04.2025-20.07.2025Sporthalle Am Weidendamm 3 / 3-Feld Sporthalle (neu) A21/ 35/ 52 €ausgebucht
Sonntag IISo11:30-13:0027.04.2025-20.07.2025Sporthalle Am Weidendamm 3 / 3-Feld Sporthalle (neu) A21/ 35/ 52 €ausgebucht
Sonntag IIISo13:00-14:3027.04.2025-20.07.2025Sporthalle Am Weidendamm 3 / 3-Feld Sporthalle (neu) A21/ 35/ 52 €ausgebucht

Tennis für Kinder (OUTDOOR)

https://buchung.hochschulsport-potsdam.de/angebote/aktueller_zeitraum/_Tennis_fuer_Kinder__OUTDOOR_.html
Beschreibung anzeigen

Unsere Kindertenniskurse basieren auf die weltweite Initiative Play & Stay des ITF. Die Kinder trainieren in den unterschiedlichen Altersstufen auf unterschiedlich großen Plätzen, mit Schlägern die mitwachsen und den Körperportionen entsprechen sowie mit unterschiedlich harten Bällen die altersgerecht springen, ein technisch sauberes Spiel ermöglichen und tolle Ballwechsel von Anfang an bringen. Neben dem Erlernen des Tennisspiels und deren Grundtechniken steht auch das Training der motorischen Grundeigenschaften wie Geschicklichkeit, Laufen, Springen, Werfen und Fangen im Fokus des Kurses. Aber im Mittelpunkt steht die Freunde an der Bewegung.



Kindertennis 7 - 9 Jahre
: In dieser Altersstufe liegt der Fokus des Kurses darin spielend Tennis zu lernen und den Tennis Anfänger*innen eine schnelle Spielfähigkeit zu vermitteln. Es wird auf einem kleineren Feld gespielt mit Kindertennisbällen sowie Kindertennisschlägern. Die Laufwege sind relativ kurz und die Techniken werden so einfach wie möglich gehalten, mit dem Ziel das eigentliche Tennisspiel schnell umzusetzen, um die Freunde und dem Spaß am Tennis zu behalten.



Kindertennis 9 - 13 Jahre
: In dieser Altersstufe wird das Spielfeld etwas größer sowie die Bälle etwas härter und damit wird das Tennisspiel dynamischer und intensiver. Für die Kinder werden die Laufwege größer und die Schlagtechniken komplexer. In Fokus steht aber immer der spielerische Ansatz. Ab dieser Altersstufe kann sowohl auf dem mittelgroßen Spielfeld oder auf dem Großfeld gespielt werden. 



Hinweise:





Bälle und Tennisschläger werden gestellt, es können auch eigene Tennisschläger mitgebracht werden.


Es sind unbedingt Tennisschuhe oder Schuhe mit glatter Sohle zu tragen (keine Laufschuhe).


Beachten Sie die Altersbeschränkungen.


Bitte bei der Buchung den Namen des Kindes und den
Status der Eltern
angeben.





Gesamter Kurszeitraum:


Einzeltermine (immer 30 Tage vorab buchbar):

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
11 - 13 Jahre, alle LevelDi16:15-17:1529.04.- 15.07.N.P., Tennisplatz49/ 78/ 93/ 105 €Warteliste
8 - 10 Jahre, alle LevelDo15:45-16:4508.05.- 17.07.N.P., Tennisplatz49/ 78/ 93/ 105 €Warteliste
11 - 13 Jahre, alle LevelDi16:15-17:1529.04.- 13.05.N.P., Tennisplatz8/ 10/ 11/ 12 €buchen
8 - 10 Jahre, alle LevelDo15:45-16:4508.05.- 15.05.N.P., Tennisplatz8/ 10/ 11/ 12 €buchen

Sling Fitness (INDOOR)

https://buchung.hochschulsport-potsdam.de/angebote/aktueller_zeitraum/_Sling_Fitness__INDOOR_.html
Beschreibung anzeigen

Zwei Schlaufen an Seilen, die an der Decke befestigt sind - das ist ein Trainingsgerät für ein effektives Workout zur Ganzkörperstabilisation. Sling Fitness ist eine besonders vielseitige Methode, um sich und seinen Körper fit zu halten. Dieses Schlaufentraining beinhaltet eine intensive Kräftigung aller Muskelgruppen. Neben der Stabilisierung der Rückenmuskulatur, der Stärkung der Tiefenmuskulatur im ganzen Körper und dem Ausgleich von muskulösen Dysbalancen unterstützt Sling Fitness zusätzlich die Fettverbrennung. Intensität und Schwierigkeitsgrad der Übungen lassen sich durch den Winkel der Körperposition zum Aufhängepunkt optimal an den individuellen Trainingszustand anpassen.

Im CityFit stehen für die Kurse 10 Redcord Slingsysteme zur Verfügung, die Kurse werden daher immer in einer Kombination aus Übungen an den Slings und ergänzenden Bodyweight- bzw. FunctionalFit Übungen konzipiert und durchgeführt.

Hinweise:


Saubere Wechselschuhe sind Pflicht!

Bitte ein Handtuch zum Unterlegen auf die Matte mitbringen.


Gesamter Kurszeitraum:
Einzeltermine:

Dieses Kursformat ist auch auf dem Match and Sweat am 04.07.25 - buche dir deinen Platz!

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
alle LevelDi18:00-19:0022.04.- 15.07.cityFIT29/ 46/ 55/ 62 €Warteliste
alle LevelSa09:00-10:0003.05.- 19.07.cityFIT29/ 46/ 55/ 62 €buchen
alle LevelSa10:00-11:0003.05.- 19.07.cityFIT29/ 46/ 55/ 62 €buchen
alle LevelDi18:00-19:0022.04.- 15.07.cityFIT4/ 6/ 7/ 8 €buchen
alle LevelSa09:00-10:0003.05.- 19.07.cityFIT4/ 6/ 7/ 8 €buchen
alle LevelSa10:00-11:0003.05.- 19.07.cityFIT4/ 6/ 7/ 8 €buchen

Poledance - Workshop (INDOOR)

https://buchung.hochschulsport-potsdam.de/angebote/aktueller_zeitraum/_Poledance_-_Workshop__INDOOR_.html
Beschreibung anzeigen

Poledance ist eine wunderbare Kombination aus Akrobatik, Tanz und Workout. Wer Lust auf ein anspruchsvolles Ganzkörpertraining hat, der ist hier genau richtig. Mit Poledance verbessert du nicht nur deine Kondition und stärkst deine Muskeln, sondern trainierst gleichzeitig deine Beweglichkeit.

Level 1:
In diesen Workshops lernst du die Grundtechniken an der Pole. Man benötigt daher keinerlei Vorerfahrungen.

Level 2:
In diesen Workshops werden folgende Dinge vorausgesetzt: climbs, seat und Lean Back, Martini und einige Basic Kenntnisse im Spin und Static Modus.

High Heels - Level 1:
In diesem Workshop lernst du Basic Elemente des Poledance in High Heels kombiniert mit sinnlichen und tänzerischen Bewegungen an der Stange. Wir werden nicht an der Stange klettern, daher brauchst du keine Pole-Vorerfahrungen. Aber wenn du erste Erfahrungen hast - umso besser! High Heels sind keine Pflicht, aber es wirkt vielleicht etwas ästhetischer mit High Heels. Wenn du High Heels mitbringst, dann achte bitte darauf, dass sie fest am Fuß sitzen und sie bestenfalls etwas Plateau haben. Bitte keine nach vorn spitz zulaufenden Schuhe mitbringen! Hinsichtlich der Kleidung ziehst du einfach das an, worin du dich wohl fühlst.

Choreografie - Level 1:
Wir kombinieren erste einfache Poletricks, sanfte Übergänge und Bewegungselemente zu einer fließenden Choreografie. Dafür sind keine Vorkenntnisse erforderlich.

Choreografie - Level 2:
Wir kombinieren bereits erlernte und neue Poletricks, geschmeidige Übergänge und Bewegungselemente zu einer fließenden Choreografie. Basicelemente wie Climbs, Seat, Leanback solltest du hierfür bereits beherrschen.

Doubles Level 1-2:
Hier haltet ihr euch zu zweit an einer Pole und kreiert zusammen ganz neue Figuren. Du musst hierfür kein Poledance-Profi sein, solltest jedoch schon einmal einen Level 1 Kurs oder Workshop besucht oder in einer anderen Institution deine ersten Poledance Erfahrungen gemacht haben. 

Doubles - Level 2-3:
Hier haltet ihr euch zu zweit an einer Pole und kreiert zusammen ganz neue Figuren. Voraussetzung für diesen Workshop ist die sichere Beherrschung von climbs, seats, Lean Back und Martini. Je mehr Figuren du bereits kannst, desto größer die Kombinationsvielfalt.

Hinweise:


Ein großes Handtuch für die Matte ist Pflicht.

Bringt gerne eine kurze und eine lange Sporthose mit sowie ein Sporttop.

Es ist sinnvoll, sich einen Tag vor dem Training nicht einzucremen;-)

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Choreografie - Level 1Sa10:00-12:0003.05.N.P., Wohnheim T3, Sportraum15/ 20/ 25/ 30 €Warteliste
Level 1Fr17:00-19:0016.05.N.P., Wohnheim T3, Sportraum15/ 20/ 25/ 30 €Warteliste
High Heels - Level 1Fr19:00-21:0016.05.N.P., Wohnheim T3, Sportraum20/ 27/ 33/ 40 €Warteliste
Choreografie - Level 1So11:00-13:0018.05.N.P., Wohnheim T3, Sportraum15/ 20/ 25/ 30 €Warteliste
Doubles - Level 2-3Sa10:00-12:0024.05.N.P., Wohnheim T3, Sportraum15/ 20/ 25/ 30 €buchen
Level 1Fr18:00-20:0013.06.N.P., Wohnheim T3, Sportraum15/ 20/ 25/ 30 €Warteliste
Doubles - Level 1-2So13:00-15:0018.05.N.P., Wohnheim T3, Sportraum15/ 20/ 25/ 30 €buchen
Choreografie - Level 2Sa10:00-12:0021.06.N.P., Wohnheim T3, Sportraum15/ 20/ 25/ 30 €buchen
Level 1Fr17:00-19:0027.06.N.P., Wohnheim T3, Sportraum15/ 20/ 25/ 30 €buchen
High Heels - Level 1Fr19:00-21:0027.06.N.P., Wohnheim T3, Sportraum20/ 27/ 33/ 40 €buchen