Angeboten am:

Verfügbarkeit:

52 Kurse gefunden

Fußball (Adlershof)

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Fussball__Adlershof_.html
Beschreibung anzeigen

Fußball zeichnet sich durch ein relativ einfaches Spielkonzept und Regelwerk aus. Das macht diesen Sport schnell fassbar, ermöglicht einen raschen Zugang zum Spielgeschehen und verspricht somit einen hohen Spaßfaktor. Neben Teamgeist und Gemeinschaftssinn verlangt der Sport vor allem Ausdauer, Schnelligkeit und Koordination ab.

 

Freies Spiel: 

Voraussetzungen


Technik:
(Feldspieler) Innenseitstoß, Innenspannstoß, Außenspannstoß, Vollspannstoß, Fersenstoß, Außenseitstoß, Kopfstoß, Ballannahme und Ballmitnahme, Decken und Sichern, Stören und Bekämpfen

Taktik:
Freilaufen, individueller Durchbruch, Positionswechsel

 

Wichtige Hinweise:


Zur Einzelterminübersicht bitte auf den entsprechenden Zeitraum in der Tabelle klicken

Hallenschuhe mit abriebfester Sohle mitbringen (andere Schuhe werden nicht akzeptiert)

Sportbekleidung & Getränk mitbringen 

Die
Kontakt- und Hygieneregeln
sind einzuhalten


 

 

Allgemeine Informationen zur Teilnahme

 

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Freies SpielDi18:30-20:0029.07.2025-30.09.2025Adlershof Sportzentrum der HU/ 1-Feld Sporthalle (alt)19/ 31/ 48 €buchen

Basketball (Adlershof)

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Basketball__Adlershof_.html
Beschreibung anzeigen


Basketball gehört zu den weltweit beliebtesten Mannschaftssportspielen mit Ball. Es fördert den Teamgeist, die Ausdauer und Koordination und zeichnet sich vor allem durch eine relativ kontaktarme Spielweise aus. 

Achtung
: Es können sich auch fortgeschrittenere Teilnehmende im A1 Kurs anmelden! Der Kurs setzt sich aus Technik-Elementen und anschließendem Spiel zusammen und wird auch von fortgeschrittenen besucht. 

 

Level/Teilnahmevoraussetzungen:




Level

Teilnahmevoraussetzungen

Inhalte



A1

keine

Technik:
Fangen/ Passen/ Dribbling/ 2-Kontaktrhythmus/ Korbleger/ Positionswurf/ Gleitschritt

Taktik:
Freilaufen/ Passen und Schneiden zum Korb (1:1)/ Positionsangriff/ Mannverteidigung

Regelkunde:
Spielfeld/ Zeitregeln/ Schrittfehler/ Doppeldribbling/ Foul



A2

Kenntnisse und/oder absolvierter A1-Kurs

Technik:
Rebound/ Finten mit anschließendem Durchbruch

Taktik:
Schirm stellen/Blocken-Lösen/ 2:2/ Schnellangriff

Regelkunde:
detaillierte Foulregeln/ Rückspielregel



F1

Kenntnisse und/oder absolvierter A2-Kurs

Vertiefung und Festigung der im A2 Kurs erlernten Technik und Taktik. Vorbereitung auf HU Team Teilnahme (HU Team ist ein separater Kurs mit Ziel der Erlangung der Wettkampffähigkeit)



A2

freies Spiel

absolvierter A1-Kurs


Bei diesem Sportangebot steht der Spaß am Spiel im Vordergrund, ebenso wie das Miteinander in der Mannschaft und die Verbesserung der eigenen Fähigkeiten (Technik/Taktik). 

A1/A2:
Grundkenntnisse im Umgang und der Fortbewegung mit dem Ball, Grundverständnis für das Spiel, erste Taktikkenntnisse sind von Vorteil

A2/F: 
Voraussetzungen: sicheres Passen, Dribbeln, Korbleger, Grundlagen von Angriff und Verteidigung (Manndeckung, Schnellangriff)





 

Was ist mitzubringen?


Hallensportschuhe mit abriebfester Sohle (non marking - andere Schuhe werden nicht akzeptiert!)

Sportsachen

Getränk

eigenes Handtuch


 

Wichtiger Hinweis
:


Zur Einzelterminübersicht bitte auf den entsprechenden Zeitraum in der Tabelle klicken.

Brillenträger*innen wird empfohlen entweder mit Kontaktlinsen oder einer geeigneten Sportbrille teilzunehmen.

Die
Kontakt- und Hygieneregeln
zwingend einzuhalten!


Allgemeine Informationen zur Teilnahme

 

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Freies Spiel A2Di Di17:00-19:00 17:00-19:0029.07.2025-30.09.2025Adlershof Sportzentrum 3-Feld Halle (neu) 1 Adlershof Sportzentrum 3-Feld Halle (neu) 225/ 42/ 63 €buchen
Freies Spiel A2Do18:00-20:0031.07.2025-02.10.2025Adlershof Sportzentrum 3-Feld Halle (neu) 325/ 42/ 63 €buchen

Basketball

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Basketball.html
Beschreibung anzeigen

Basketball gehört zu den weltweit beliebtesten Mannschaftssportspielen mit Ball. Es fördert den Teamgeist, die Ausdauer und Koordination und zeichnet sich vor allem durch eine relativ kontaktarme Spielweise aus. Der kanadische Arzt und Pädagoge James Naismith entwickelte Basketball im Jahr 1891 mit dem Ziel, Studierenden eine friedliche und verletzungsarme sportliche Tätigkeit zu bieten.



Level/Teilnahmevoraussetzungen:




Level

Teilnahmevoraussetzungen

Inhalte



A1

keine

Technik:
Fangen/ Passen/ Dribbling/ 2-Kontaktrhythmus/ Korbleger/ Positionswurf/ Gleitschritt

Taktik:
Freilaufen/ Passen und Schneiden zum Korb (1:1)/ Positionsangriff/ Mannverteidigung

Regelkunde:
Spielfeld/ Zeitregeln/ Schrittfehler/ Doppeldribbling/ Foul



A2

Kenntnisse und/oder absolvierter A1-Kurs

Technik:
Rebound/ Finten mit anschließendem Durchbruch

Taktik:
Schirm stellen/Blocken-Lösen/ 2:2/ Schnellangriff

Regelkunde:
detaillierte Foulregeln/ Rückspielregel



F1

Kenntnisse und/oder absolvierter A2-Kurs

Vertiefung und Festigung der im A2 Kurs erlernten Technik und Taktik. Vorbereitung auf HU Team Teilnahme (HU Team ist ein separater Kurs mit Ziel der Erlangung der Wettkampffähigkeit)






Was ist mitzubringen?


Hallensportschuhe mit abriebfester Sohle (non marking - andere Schuhe werden nicht akzeptiert!)

Sportsachen

Getränk

eigenes Handtuch




Wichtiger Hinweis
:


Zur Einzelterminübersicht bitte auf den entsprechenden Zeitraum in der Tabelle klicken.

Brillenträger*innen wird empfohlen entweder mit Kontaktlinsen oder einer geeigneten Sportbrille teilzunehmen.

Die
Kontakt- und Hygieneregeln
zwingend einzuhalten!


Allgemeine Informationen zur Teilnahme

Anfänger 1:

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
A1Mo Mo19:00-20:30 19:00-20:3025.08.2025-06.10.2025SFH A SFH B18/ 30/ 46 €buchen
A2Do Do19:00-20:30 19:00-20:3028.08.2025-09.10.2025SFH A SFH B18/ 30/ 46 €buchen

Badminton Freies Spiel

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Badminton_Freies_Spiel.html
Beschreibung anzeigen

Badminton ist ein sehr schnelles und laufintensives Spiel. Neben einer hohen körperlichen Fitness ford
ert der Sport auch taktisches Denken und verschiedene Schlagtechniken ab.

Angebot für Beschäftigte
Das Angebot ist ausschließlich Beschäftigten der Humboldt-Universität zu Berlin und der kooperierenden Hochschulen Berlins und Brandenburgs sowie HU- Alumnis mit Nachweis vorbehalten.

Bei diesem Angebot handelt es sich um einen freien Spielkurs. Es gibt einen Ansprechpartner, der aber kein Trainer sein muss. Das gemeinsame Spielen steht im Vordergrund Es findet keine Vermittlung von Technikinhalten statt und die Abstimmung aller Teilnehmenden untereinander ist notwendig. Damit alle Teilnehmer*innen Spaß am Spiel haben, sollte ein A2 Spielniveau (sicheres Beherrschen der Grundschläge und Regelkenntnis) vorhanden sein.

Was ist mitzubringen:


eigener Schläger
und
eigene Kunststoffbälle/Shuttle

Hallensportschuhe mit abriebfester Sohle
(non marking) - andere Schuhe werden nicht akzeptiert!

Sportbekleidung

Getränk

eigenes Handtuch


Wichtiger Hinweis
:


Zur Einzelterminübersicht bitte auf den entsprechenden Zeitraum in der Tabelle klicken.

Auf- und Abbau von Materialien erfolgt durch fest eingeteilte Personen.


Wir empfehlen eine paarweise Anmeldung- Einzelspieler*innen finden aber auch eine*n Spielpartner*in.



Familienangebot Badminton

Die Buchung des Kurses mit dem Zusatz Familienangebot / Elternteil plus Kinderbetreuung beinhaltet die Teilnahme eines Elternteils am Kurs sowie die Betreuung des/der eigenen Kindes/Kinder während der Kurszeit in der Kinderbetreuung. Die Kinderbetreuung befindet sich in einem Drittel der Dreifeldsporthalle im 1. OG der Sportforschungshalle..

Mindestalter der Kinder beträgt 2 Jahre. Bitte planen Sie den individuellen Bedürfnissen Ihres Kindes entsprechend eine gemeinsame Eingewöhnungszeit (Kennenlernen der neuen Umgebung) ein. Wir bitten um Verständnis, dass wir Eltern von weinenden Kindern, die sich nicht beruhigen lassen, aus dem laufenden Kurs holen können.

Ihr Kind hat in der Kinderbetreuung die Möglichkeit sich sportlich zu bewegen, kann sich aber auch in einer selbstgebauten Höhle verkriechen oder sich mit dem eigenen Buch oder Spielzeug beschäftigen.

Bitte bringen Sie Ihrem Kind neben einer Flasche Wasser (keine Glasflaschen) und bequemer Kleidung (Sportsachen) auch Wechselschuhe (Sportschuhe) oder Stoppersocken mit.

Bei Rückfragen - toni.hellmuth.1@hu-berlin.de

Allgemeine Informationen zur Teilnahme

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
mit KursleitendenDi20:30-22:0019.08.2025-30.09.2025Sporthalle Am Weidendamm 3 / 3-Feld Sporthalle (neu) B13/ 22/ 33 €Warteliste
mit KursleitendenDo17:00-18:3021.08.2025-09.10.2025Sporthalle Am Weidendamm 3 / 3-Feld Sporthalle (neu)15/ 25/ 38 €Warteliste
mit KursleitendenFr Fr17:00-18:30 17:00-18:3022.08.2025-10.10.2025Sporthalle Am Weidendamm 3 / 3-Feld Sporthalle (neu) A Sporthalle Am Weidendamm 3 / 3-Feld Sporthalle (neu) B13/ 22/ 33 €Warteliste
mit KursleitendenFr Fr18:30-20:00 18:30-20:0022.08.2025-10.10.2025Sporthalle Am Weidendamm 3 / 3-Feld Sporthalle (neu) A Sporthalle Am Weidendamm 3 / 3-Feld Sporthalle (neu) B13/ 22/ 33 €Warteliste
mit KursleitendenFr Fr20:00-21:30 20:00-21:3022.08.2025-10.10.2025Sporthalle Am Weidendamm 3 / 3-Feld Sporthalle (neu) A Sporthalle Am Weidendamm 3 / 3-Feld Sporthalle (neu) B13/ 22/ 33 €Warteliste
Sonntag Spät ISo17:30-19:0017.08.2025-12.10.2025Sporthalle Am Weidendamm 3 / 3-Feld Sporthalle (neu) C17/ 28/ 43 €ausgebucht
Sonntag Spät IISo19:00-20:3017.08.2025-12.10.2025Sporthalle Am Weidendamm 3 / 3-Feld Sporthalle (neu) C17/ 28/ 43 €buchen

Babyschwimmen (INDOOR)

https://buchung.hochschulsport-potsdam.de/angebote/aktueller_zeitraum/_Babyschwimmen__INDOOR_.html
Beschreibung anzeigen

Einstiegskurs:
In diesem Kurs steht die Wassergewöhnung im Vordergrund. In ruhiger und entspannter Atmosphäre lernen die Eltern diverse Griffe kennen, mit denen sie ihr Kind sicher und bewegungsfördernd durch das Wasser bewegen. Aufgrund der Eigenschaften des Wassers und der leichteren Bewegungsausführung als an Land, wird die Muskulatur der Kleinen stimuliert und die Motorik gefördert. Gleichzeitig lernen die Eltern Sicherheit und Vertrauen im Umgang mit ihrem Nachwuchs. Zusätzliche Inhalte sind das Tauchen (keine Pflicht), die Selbstrettung sowie natürlich Spiel und Spaß in der Gruppe. Der Kurs ist für Babys/Kleinkinder geeignet, die ihr Köpfchen schon weitestgehend selbst halten können, mindestens 4 kg wiegen und 4 Monate alt sind. Der Bauchnabel muss vollkommen abgeheilt sein.

Folgekurs:
Im Folgekurs werden die erlernten Inhalte aus dem vorherigen Einstiegskurs gefestigt, ausgebaut und auf spielerische Art und Weise den Kindern vermittelt. Die Kinder lernen den Umgang mit verschiedenen Auftriebsgeräten (Schwimmringe, Poolnudeln etc.) sowie das Überwinden kleinerer Strecken im Wasser und auf dem Wasser (Wasserbewältigung). Der Kurs ist für Babys/Kleinkinder ab 8 bis 14 Monate geeignet. Auch geeignet für Neueinsteiger*innen in diesem Altersbereich.

Hinweise:


Falls eine Schwimmwindel benötigt wird, ist diese mitzubringen.

Bitte bei der Buchung den
Namen des Kindes
und den
Status der Eltern
angeben!

Bitte Kurszeitraum beachten!

Für eine Buchung zum laufenden Kurs wenden Sie sich bitte an unser Büro.


Gesamter Kurszeitraum: 
Einzeltermine (immer 30 Tage vorab buchbar):

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Babys im Alter von 4 - 8 MonatenDi11:00-11:3029.07.- 21.10.Vitalbad, Werner-Alfred-Bad41/ 48/ 55/ 62 €Warteliste
Babys im Alter von 8 - 14 MonatenDi11:30-12:0029.07.- 21.10.Vitalbad, Werner-Alfred-Bad41/ 48/ 55/ 62 €Warteliste
Babys im Alter von 4 - 8 MonatenDi11:00-11:3029.07.- 23.09.Vitalbad, Werner-Alfred-Bad9/ 11/ 12/ 13 €Warteliste
Babys im Alter von 8 - 14 MonatenDi11:30-12:0029.07.- 21.10.Vitalbad, Werner-Alfred-Bad9/ 11/ 12/ 13 €buchen

Aquafitness (INDOOR)

https://buchung.hochschulsport-potsdam.de/angebote/aktueller_zeitraum/_Aquafitness__INDOOR_.html
Beschreibung anzeigen




Schwitzen kannst du auch im Wasser! Aquafitness ist ein 45-minütiges Ganzkörpertraining bei dem deine Ausdauer und deine Kraft verbessert werden. Deine Muskulatur wird gestärkt, deine Koordination geschult und durch die physikalischen Eigenschaften des Wassers werden deine Gelenke im hohen Maße geschont. Mittels aquatypischer Sportgeräte (Bsp. Poolnudel, Ball, Bretter u.a.) und motivierender Musik, schaffen die ausgebildeten Aquafitnesstrainer:innen ein wahres Bewegungserlebnis im Wasser. Abwechslungsreich, erfrischend und zudem gesund.



Tipp: Das regelmäßige Training im Wasser sorgt für einen angenehmen Ausgleich zu deinem alltäglichen Sport (Laufen, Krafttraining, Tanzen, etc.) und kann diesen nachhaltig positiv unterstützen.



Hinweise:





Schwimmhalle Blu: Aqua-Kurse starten erst ab 08.09.2025!


Werner Alfred-Bad: Aqua-Kurse starten ab den 25.07.2025!


An den Feiertagen finden keine Kurse statt.


Diese Angebot können nur Teilnehmer:innen mit der Statusgruppe 1-3 buchen (Nachweis vor Ort vorlegen).


In dem Preis ist der Eintrittspreis für das Schwimmbad inbegriffen.


Für den Einlass in das Blu bitte die Buchungsbestätigung des gebuchten Kurses mitbringen und an der Kasse vorzeigen. Erst dann erhaltet ihr Eintritt in die Halle.


Einlass erfolgt max. 15 Minuten vor Kursbeginn.





Blu - ab 08.09.2025:


NEU
Werner-Alfred-Bad - ab 25.07.2025:


Einzeltermine (7 Tage vorab und bei freien Kapazitäten):
NEU
Einzeltermine Werner - Alfred - Bad:

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
alle LevelMi19:00-19:4510.09.- 22.10.Sport- und Freizeitbad blu23/ 37/ 44/ -- €Warteliste
alle LevelMi19:45-20:3010.09.- 22.10.Sport- und Freizeitbad blu23/ 37/ 44/ -- €Warteliste
alle LevelDo19:00-19:4511.09.- 23.10.Sport- und Freizeitbad blu23/ 37/ 44/ -- €Warteliste
alle LevelDo19:45-20:3011.09.- 23.10.Sport- und Freizeitbad blu23/ 37/ 44/ -- €Warteliste
alle LevelFr17:45-18:3025.07.- 24.10.Vitalbad, Werner-Alfred-Bad43/ 50/ 57/ 64 €buchen
alle LevelMi19:00-19:4510.09.- 22.10.Sport- und Freizeitbad blu6/ 8/ 9/ -- €buchen
alle LevelMi19:45-20:3010.09.- 22.10.Sport- und Freizeitbad blu6/ 8/ 9/ -- €buchen
alle LevelDo19:00-19:4511.09.- 23.10.Sport- und Freizeitbad blu6/ 8/ 9/ -- €buchen
alle LevelDo19:45-20:3011.09.- 23.10.Sport- und Freizeitbad blu6/ 8/ 9/ -- €buchen
alle LevelFr17:45-18:3025.07.- 24.10.Vitalbad, Werner-Alfred-Bad10/ 12/ 14/ 15 €buchen

Triathlon (OUTDOOR+INDOOR)

https://buchung.hochschulsport-potsdam.de/angebote/aktueller_zeitraum/_Triathlon__OUTDOOR_INDOOR_.html
Beschreibung anzeigen

Die Kombination aus Schwimmen, Radfahren und Laufen ist ein effektives Ganzkörpertraining. Der Dreikampf ist nicht nur für Extremsportler eine herausfordernde Mischung, sondern auch für Breiten- und Freizeitsportler eine gesunde Kombination aus Oberkörpertraining, Stärkung der Beinmuskulatur und optimalem Ausdauertraining. 

Mit Hilfe von verschiedenen Trainingsmethoden wird dir in diesem Kurs der schweißtreibende Weg zum optimalem Grundlagenausdauertraining erleichtert. Zusätzlich erhältst du Tipps und Tricks zur Vorbereitung auf einen Wettbewerb. Ganz nebenher bietet der Sport durch die verschiedenen Trainingsorte, die unterschiedlichen Trainingsvariationen und natürlich die unterschiedlichen Sportarten ein hohes Maß an Vielseitigkeit und sorgt für ein intensives Gruppengefühl.

Hinweise:


Das Training wird dem Gruppen-Level angepasst.

Der Kursleiter teilt euch vorab per E-Mail mit, wo genau ihr euch trefft und ob ihr das Fahrrad oder die Laufschuhe im Gepäck haben müsst.

Radfahren (1,5 h pro Einheit):

Verkehrstüchtiges Rennrad/Gravelbike/Cyclocrosser und Helm notwendig!

Es besteht Helmpflicht!

Bitte denkt an Proviant (bspw. Müsliriegel, Banane) und zu trinken.

Ein Ersatzschlauch, Reifenheber und eine Pumpe für den Fall der Fälle sollte nicht fehlen.



Laufen (1,5 h pro Einheit):

Laufschuhe, Verpflegung (Essen u. Trinken)



Schwimmen (1h pro Einheit):

Die Schwimm-Einheiten finden an folgenden Terminen statt: 

Montag:
15.09.2025 + 22.09.2025


Uhrzeit:
19-20 Uhr

Ort: 
Schwimmhalle Blu.



Der Eintrittspreis für das Schwimmbad ist inklusive.

Enganliegende Schwimmkleidung, Schwimmbrille u. ggf. Badekappe empfehlenswert. Schwimmfähigkeit notwendig!



Einzeltermine für Radfahren & Laufen:
Einzeltermine - für Schwimmen bei freien Kapazitäten:

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
alle Level, Voraussetzungen beachten!Mo19:00-20:30 19:00-20:00 19:00-20:3021.07.- 13.10.N.P., Sportplatz - Hartplatz 1 Sport- und Freizeitbad blu N.P., Sportplatz - Laufbahn17/ 27/ 33/ 37 €buchen
alle Level, Laufen & RadfahrenMo19:00-20:3021.07.- 13.10.N.P., Sportplatz - Hartplatz 15/ 7/ 8/ 9 €buchen
60min, LangbahnMo19:00-20:0015.09.- 22.09.Sport- und Freizeitbad blu7/ 9/ 10/ -- €buchen

Tennis für Kinder (OUTDOOR)

https://buchung.hochschulsport-potsdam.de/angebote/aktueller_zeitraum/_Tennis_fuer_Kinder__OUTDOOR_.html
Beschreibung anzeigen

Unsere Kindertenniskurse basieren auf die weltweite Initiative Play & Stay des ITF. Die Kinder trainieren in den unterschiedlichen Altersstufen auf unterschiedlich großen Plätzen, mit Schlägern die mitwachsen und den Körperportionen entsprechen sowie mit unterschiedlich harten Bällen die altersgerecht springen, ein technisch sauberes Spiel ermöglichen und tolle Ballwechsel von Anfang an bringen. Neben dem Erlernen des Tennisspiels und deren Grundtechniken steht auch das Training der motorischen Grundeigenschaften wie Geschicklichkeit, Laufen, Springen, Werfen und Fangen im Fokus des Kurses. Aber im Mittelpunkt steht die Freunde an der Bewegung.

Kindertennis 7 - 9 Jahre
: In dieser Altersstufe liegt der Fokus des Kurses darin spielend Tennis zu lernen und den Tennis Anfänger*innen eine schnelle Spielfähigkeit zu vermitteln. Es wird auf einem kleineren Feld gespielt mit Kindertennisbällen sowie Kindertennisschlägern. Die Laufwege sind relativ kurz und die Techniken werden so einfach wie möglich gehalten, mit dem Ziel das eigentliche Tennisspiel schnell umzusetzen, um die Freunde und dem Spaß am Tennis zu behalten.

Kindertennis 9 - 13 Jahre
: In dieser Altersstufe wird das Spielfeld etwas größer sowie die Bälle etwas härter und damit wird das Tennisspiel dynamischer und intensiver. Für die Kinder werden die Laufwege größer und die Schlagtechniken komplexer. In Fokus steht aber immer der spielerische Ansatz. Ab dieser Altersstufe kann sowohl auf dem mittelgroßen Spielfeld oder auf dem Großfeld gespielt werden. 

Hinweise:


Bälle und Tennisschläger werden gestellt, es können auch eigene Tennisschläger mitgebracht werden.

Es sind unbedingt Tennisschuhe oder Schuhe mit glatter Sohle zu tragen (keine Laufschuhe).

Beachten Sie die Altersbeschränkungen.

Bitte bei der Buchung den Namen des Kindes und den
Status der Eltern
angeben.


Gesamter Kurszeitraum:
Einzeltermine (immer 30 Tage vorab buchbar):

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
8 - 10 Jahre, alle LevelDi16:15-17:1509.09.- 07.10.N.P., Tennisplatz20/ 31/ 37/ 42 €Warteliste
11 - 13 Jahre, alle LevelDi17:15-18:1509.09.- 07.10.N.P., Tennisplatz20/ 31/ 37/ 42 €Warteliste
8 - 10 Jahre, alle LevelDi16:15-17:1509.09.- 16.09.N.P., Tennisplatz8/ 10/ 11/ 12 €keine Buchung
11 - 13 Jahre, alle LevelDi17:15-18:1509.09.- 16.09.N.P., Tennisplatz8/ 10/ 11/ 12 €keine Buchung

Sling Fitness (INDOOR)

https://buchung.hochschulsport-potsdam.de/angebote/aktueller_zeitraum/_Sling_Fitness__INDOOR_.html
Beschreibung anzeigen

Zwei Schlaufen an Seilen, die an der Decke befestigt sind - das ist ein Trainingsgerät für ein effektives Workout zur Ganzkörperstabilisation. Sling Fitness ist eine besonders vielseitige Methode, um sich und seinen Körper fit zu halten. Dieses Schlaufentraining beinhaltet eine intensive Kräftigung aller Muskelgruppen. Neben der Stabilisierung der Rückenmuskulatur, der Stärkung der Tiefenmuskulatur im ganzen Körper und dem Ausgleich von muskulösen Dysbalancen unterstützt Sling Fitness zusätzlich die Fettverbrennung. Intensität und Schwierigkeitsgrad der Übungen lassen sich durch den Winkel der Körperposition zum Aufhängepunkt optimal an den individuellen Trainingszustand anpassen.

Im CityFit stehen für die Kurse 10 Redcord Slingsysteme zur Verfügung, die Kurse werden daher immer in einer Kombination aus Übungen an den Slings und ergänzenden Bodyweight- bzw. FunctionalFit Übungen konzipiert und durchgeführt.

Hinweise:


Kurszeiträume beachten!

Saubere Wechselschuhe sind Pflicht!

Bitte ein Handtuch zum Unterlegen auf die Matte mitbringen.


Gesamter Kurszeitraum:
Einzeltermine:

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
alle LevelDi18:00-19:0029.07.- 14.10.cityFIT15/ 23/ 28/ 31 €buchen
alle LevelSa09:00-10:0009.08.- 23.08.cityFIT8/ 12/ 14/ 16 €abgelaufen
alle LevelSa09:00-10:0020.09.- 18.10.cityFIT12/ 18/ 22/ 25 €buchen
alle LevelSa10:00-11:0009.08.- 23.08.cityFIT8/ 12/ 14/ 16 €abgelaufen
alle LevelSa10:00-11:0020.09.- 18.10.cityFIT12/ 18/ 22/ 25 €buchen
alle LevelDi18:00-19:0029.07.- 14.10.cityFIT4/ 6/ 7/ 8 €buchen
alle LevelSa09:00-10:0009.08.- 18.10.cityFIT4/ 6/ 7/ 8 €buchen
alle LevelSa10:00-11:0009.08.- 18.10.cityFIT4/ 6/ 7/ 8 €buchen

Radsport - Rennrad fahren

https://buchung.hochschulsport-potsdam.de/angebote/aktueller_zeitraum/_Radsport_-_Rennrad_fahren.html
Beschreibung anzeigen

Strahlendes Wetter, frische Luft, nette Menschen – und schon ist der Alltagsstress wie weggeblasen. Genießt einen Kurzurlaub auf zwei Rädern: abschalten, Stress abbauen, Ausdauer steigern und die Natur in vollen Zügen erleben! Kein anderer Sport bietet so viel Vielseitigkeit und Dynamik wie das Rennradfahren. Hier entdeckt ihr eure Umgebung sowie die Besonderheiten von Flora und Fauna auf eine ganz neue Art und Weise. Gemeinsam fahrt ihr, wenn möglich in Zweierreihen (entsprechend der StVO), auf landschaftlich reizvollen und verkehrsarmen Strecken durch das Umland von Potsdam. Euer sportliches Fahrrad sollte mit Leerlauf und zwei Bremsen ausgestattet sein (idealerweise ein Rennrad oder Tourenrad) und den Vorschriften der StVO entsprechen. Konzentration und Kraft bringen euch zur nächsten Etappe, über den nächsten Hügel – es ist wie Wellness für Körper und Geist. Freut euch auf intensive, sportliche Erlebnisse!

Durchschnittsgeschwindigkeit: ca. 25 bis 28 km/h

Hinweise:


Du benötigst ein verkehrstüchtiges Rennrad/Gravelbike/Cyclocrosser und einen Helm!

Es besteht Helmpflicht!

Bitte denkt an Proviant (bspw. Müsliriegel, Banane) und zu trinken.

Ein Ersatzschlauch, Reifenheber und eine Pumpe für den Fall der Fälle sollte nicht fehlen.


#TiPP 
Triathlon-Kurs:
Die Kombination aus Schwimmen, Radfahren und Laufen ist ein effektives Ganzkörpertraining und die optimale Kombination aus Ausdauer, Kraft und Technik.
Buche dir gleich deinen Platz!
Einzeltermine:

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
1-3 Level, Frauen u. MännerMo16:30-18:3021.07.- 13.10.N.P., Haus 3434/ 54/ 65/ 73 €storniert
1-3 Level, Frauen u. MännerMo16:30-18:3021.07.- 13.10.N.P., Haus 345/ 7/ 8/ 9 €storniert