Angeboten am:

Verfügbarkeit:

68 Kurse gefunden

Lauftreff (Adlershof)

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Lauftreff__Adlershof_.html
Beschreibung anzeigen


- Kurs für Fortgeschrittene -

Dieser Kurs richtet sich an ambitionierte Läufer/-innen, die es leid sind die harten Tempo- und Intervallläufe allein zu laufen.
Der grundsätzliche Ablauf eines Trainings ist wie folgt: zügiges Warmlaufen, kurzes Stretching, Intervall- oder Tempoläufe und Auslaufen. In den Trabpausen zwischen den Schnelligkeitseinheiten kann sich die Gruppe immer wieder sammeln. Es gibt keine festen Kursinhalte. Das Training kann so bei anstehenden Wettkämpfen gezielt angepasst werden. Dabei ist es natürlich auch möglich, ganz individuell zu trainieren und nur den Zeitrahmen des Kurses zu nutzen. In der Auf- und Abwärmphase und in den Trabpausen bietet es sich zudem an, Trainingsmethoden und Wettkampferfahrungen auszutauschen.

Gestartet wird donnerstags um 08:00 Uhr vor der Sporthalle in der Merlitzstraße 16 (Nähe Kaufland Berlin-Adlershof).
Umkleide- und Duschmöglichkeiten bestehen. Die Umkleide ist nicht abschließbar, es gibt jedoch Wertsachen-Schließfächer. Dafür wird eine 1,00 Euro-Münze als Pfand benötigt.

Link zum aktuellen Trainingsplan:
hier

Wichtige Hinweise: 


Zur Einzelterminübersicht bitte auf den entsprechenden Zeitraum in der Tabelle klicken

Die
Kontakt- und Hygieneregeln
sind einzuhalten


 

Allgemeine Informationen zur Teilnahme
 

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
offenes Lauftraining - fortgeschrittenDo08:00-09:3017.04.2025-17.07.2025Adlershof, Merlitzstr. 165/ 8/ 13 €buchen

Lauftraining / Lauftreff Mittelstrecke

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Lauftraining___Lauftreff_Mittelstrecke.html
Beschreibung anzeigen

In diesem Kurs werden grundlegende
Methoden des Lauftrainings
vermittelt, die speziell für die Mittelstrecke geeignet sind.
Der Kurs richtet sich an Laufbegeisterte aller Leistungsstufen
, die ihre Ausdauer und Lauftechnik verbessern möchten.

Im Training werden verschiedene Übungen und Methoden eingesetzt, um die Leistungsfähigkeit und Ausdauer zu steigern. Dazu gehören unter anderem:

- Fahrtspiel: Hierbei wird das Tempo immer wieder variiert, um die Schnelligkeit und das Durchhaltevermögen zu trainieren.
- Intervalle: Durch das Wechseln zwischen Belastungs- und Erholungsphasen wird die Ausdauer trainiert und die Regeneration beschleunigt.
- Lauftechnische Übungen: Hier lernen die Teilnehmenden, ihre Lauftechnik zu verbessern und effizienter zu laufen.
- Treppenläufe: Durch das Bewältigen von Treppenläufen wird die Kraft und Ausdauer der Beinmuskulatur gestärkt.
- Dauerlauf: Hierbei wird über einen längeren Zeitraum ein gleichmäßiges Tempo gelaufen, um die Ausdauer zu trainieren.
- Tempodauerlauf: Ähnlich wie beim Dauerlauf wird hier über einen längeren Zeitraum gelaufen, jedoch mit höherem Tempo.
- Sprints: Kurze, schnelle Läufe werden genutzt, um die Explosivkraft und Schnelligkeit zu trainieren.
- Beschleunigungen: Hierbei wird das Tempo allmählich gesteigert, um die Laufgeschwindigkeit zu erhöhen.
- Wiederholungen und Variationen: Durch das Variieren der Intensität und der Dauer der einzelnen Übungen wird das Training abwechslungsreich gestaltet.

Im Lauftreff werden die Übungen unter Anleitung eines erfahrenen Trainers durchgeführt. Der Fokus liegt dabei auf der Vermittlung einer gesunden und effektiven Trainingsweise, um Verletzungen und Überbelastungen zu vermeiden. Der Kurs ist sowohl für Anfängerinnen und Anfänger als auch für Fortgeschrittene geeignet, da die Übungen individuell angepasst werden können. Das Ziel des Kurses ist es, die Ausdauer und Lauftechnik zu verbessern, sowie die Freude am Laufen zu fördern.


- Grundvoraussetzung ist die allgemeine Fähigkeit längere Strecken zu Laufen. Bei generellen, konditionellen oder medizinischen Problemen wird vom Belegen des Kurses abgeraten -

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
A2/FFr15:30-17:0025.04.2025-18.07.2025Poststadion Mitte Stadion34/ 56/ 85 €Warteliste
A2/FFr19:00-20:3025.04.2025-18.07.2025Poststadion Mitte Stadion34/ 56/ 85 €Warteliste

Lacrosse

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Lacrosse.html
Beschreibung anzeigen


Tewaaraton und Baggataway - so nennen einige der indigenen Völker Nordamerikas, das von ihnen entwickelte und heute vorrangig unter dem Namen Lacrosse bekannte Spiel, bei dem es darum geht sich einen Ball mit einem Netzschläger (Stick) gegenseitig zuzuwerfen und auf ein 2 Mal 2 Meter großes Tor zu schießen. Historisch haben sich zwei unterschiedliche Regelwerke im Feldlacrosse etabliert - Herren Lacrosse erlaubt deutlich mehr Körperkontakt als Damen Lacrosse, dafür wird aber auch mehr Schutzausrüstung getragen. Zudem unterscheiden sich die Sticks in der Art und Weise wie der Ball gefangen und geworfen werden kann.

Die große Gemeinsamkeit: die dynamische Kombination, der Spaß im Team, während des Laufens den Ball zu passen, seine Gegenspieler:in auszuspielen und Tore zu schießen. Im Kurs bringen wir euch die Grundlagen dieses Sports bei: fangen, werfen, verteidigen, selbst den Ball zu behalten und natürlich Tore zu schießen. Wer möchte, darf sich auch gerne als Torhüter:in versuchen!

Was ihr von uns erwarten könnt
Leihequipment (Sticks, Schutzausrüstung)
Einheiten zum
Fangen und Werfen
Schießen
Verteidigen
Spielsituationen
Einblicke in Ursprung und Regeln von Lacrosse
Bei ausreichend Interesse ist die Teilnahme an einem Sommerturnier möglich

Was ihr mitbringen müsst
Sportschuhe, vorzugsweise Kunstrasenschuhe
Sportkleidung
Mundschutz/ Zahnschutz
Falls vorhanden Tiefschutz für Menschen mit männlichen Geschlechtsorganen ? nach dem ersten Training kann eine Sammelbestellung organisiert werden.
Ausreichend zu trinken
Sonnenschutz
Snacks für die Pause
Für Brillenträger:innen: Falls möglich, trage bitte Kontaktlinsen oder eine bruchsichere Sportbrille. Sonst sag uns bitte vorher Bescheid, damit wir dir einen Schutz mitbringen können.

Am Platz gibt es Umkleiden und Duschen

Ihr wollt Lacrosse ausprobieren, habt aber nicht so viel Zeit? Dafür bieten wir unsere Wochenendkurse an. Wir bringen euch in 4 Stunden die Basics bei und im Anschluss besteht die Möglichkeit gemeinsam am Platz etwas zu trinken und den Nachmittag ausklingen zu lassen.

Aufgrund ihrer unterschiedlichen Entstehungsgeschichte haben Frauen und Männer Lacrosse Regelwerke, die sich weit über die getragene Ausrüstung unterscheiden. Bei der Anmeldung für den Kurs kommen wir daher nicht darum zwischen Männer und Frauen Lacrosse zu differenzieren. Unser Kursangebot richtet sich dennoch ausdrücklich an Menschen aller Geschlechtsidentitäten.

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
A1/A2 FrauenDo19:30:21:0017.04.2025-17.07.2025Hans-Rosenthal Sportanlage 30/ 40/ 70 €buchen

Kickboxen

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Kickboxen.html
Beschreibung anzeigen


Beschreibung

Das Kickboxen ist eine Wettkampfdisziplin, die sich in den 70er Jahren in Deutschland entwickelt hat. Es sollte von da an möglich sein, sich in verschiedenen Kampfsportsystemen (Karate, Taekwondo, Kung Fu etc.) nach vorgegebenen Regeln und mit entsprechender Schutzausrüstung in einem Wettkampf messen zu können. Dazu sind verschiedene Schlagtechniken mit den Händen und Füßen erlaubt.

Es werden verschiedene Techniken des Kickboxens vermittelt, die ihr entsprechend mit Partnern oder an der Pratze üben könnt.

Da natürlich eure Gesundheit im Vordergrund steht, tragt ihr gerade bei Übungen mit dem Partner ebenfalls eine Schutzausrüstung. Besitzt ihr bereits etwas, so könnt ihr sie gerne zu dem Kurs mitbringen.

A1:
Dieser ist Kurs für Teilnehmer gedacht, die bisher noch keine Erfahrungen im Kickboxen bzw. in (Tritt- und Schlag) Kampfsportartenen besitzen. Es werden in erster Linie die Grundlagen (Schlagtechniken, Stellung etc.) vermittelt und im Laufe des Kurses stetig erweitert. Diese werden je nach Anforderung alleine, an der Pratze oder am Partner geübt.

Wichtig:
Es ist ratsam, den Kurs möglichst von Beginn an zu verfolgen. Die wichtigsten Grundelemente werden in den ersten Trainingseinheiten vermittelt. Nachzügler lassen sich daher schwer in das laufende Training integrieren.


A1/ A2:
Dieser Kurs ist für Anfänger und Teilnehmer, die mit ähnlichen Kampfsportarten schon mal in Berührung gekommen sind und ihre Kenntnisse auffrischen oder festigen möchten.


A1/F:
Dieses Kursformat richtet sich an Interessierte ALLER Erfahrungslevel. Es wird sowohl an technischen Grundlagen, als auch an der physischen Konstitution gearbeitet.


A2/F:
Das A2 bzw. F Level ist für Interessenten gedacht, die bereits über Grundtechniken des Kickboxens oder anderer ähnlicher Kampfsportarten verfügen. Auch hier werden Techniken und Kombinationen vermittelt bzw. aufgefrischt, stetig erweitert und mit Partnern in Form von Übungen und/oder (Modell)sparring trainiert.



Informationen zu den TARIFGRUPPEN

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
A1/A2Mo16:15-17:4528.04.2025-14.07.2025Poststadion Mitte Tribünengebäude Seminarraum29/ 48/ 72 €Warteliste
A1/A2Mo17:45-19:1528.04.2025-14.07.2025Poststadion Mitte Tribünengebäude Seminarraum29/ 48/ 72 €Warteliste
A1/A2Mi19:00-20:3023.04.2025-16.07.2025Poststadion Mitte Tribünengebäude Seminarraum34/ 56/ 85 €Warteliste
A1/A2Do20:30-22:0017.04.2025-17.07.2025Poststadion Mitte Tribünengebäude Seminarraum29/ 48/ 72 €Warteliste
A2/A3Do19:00-20:3017.04.2025-17.07.2025Poststadion Mitte Tribünengebäude Seminarraum29/ 48/ 72 €Warteliste
A1Fr17:30-19:0025.04.2025-18.07.2025Poststadion Mitte Tribünengebäude Seminarraum34/ 56/ 85 €Warteliste
A1/A2So13:00-14:3027.04.2025-20.07.2025Boxfabrik am Ostbahnhof48/ 63/ 99 €Warteliste
A1/A2So14:30-16:0027.04.2025-20.07.2025Boxfabrik am Ostbahnhof48/ 63/ 99 €Warteliste

Fußball für Frauen

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Fussball_fuer_Frauen.html
Beschreibung anzeigen


Beschreibung
Fußball zeichnet sich durch ein relativ einfaches Spielkonzept und Regelwerk aus. Das macht diesen Sport schnell fassbar, ermöglicht einen raschen Zugang zum Spielgeschehen und verspricht somit einen hohen Spaßfaktor. Neben Teamgeist und Gemeinschaftssinn verlangt der Sport vor allem Ausdauer, Schnelligkeit und Koordination ab.

In diesem Fußballkurs werden den Teilnehmerinnen Technik, Taktik und Laufwege des Fußballspiels näher gebracht. Dafür werden Übungen mit spielerischen Elementen verknüpft, damit das Erlernte auch gleich im Spiel umgesetzt werden kann.

Level A1/A2 (Anfängerinnen)

Technik:
(Feldspieler) Innenseitstoß, Innenspannstoß, Außenspannstoß, Vollspannstoß, Fersenstoß, Außenseitstoß, Kopfstoß, Ballannahme und Ballmitnahme, Decken und Sichern, Stören und Bekämpfen

Taktik:
Freilaufen, individueller Durchbruch, Positionswechsel

Level F (Fortgeschrittene bzw. Kenntnisse aus A1/A2)

Technik:
Finten (Stoßfinte, Oberkörperfinte, Übersteigfinte, Abstoppfinte)

Taktik:
Angriffs- und Verteidigungsformation

Regelk.:
Schiedsrichtertätigkeit

Was ist mitzubringen?


Hallenschuhe

Getränk

Sportkleidung

eigenes Handtuch


Sonstiges:


Ab dem Wintersemester 23/24 wird auch eine Fußball Uniliga - indoor für Frauen angeboten. Interessierte Teams können sich hier anmelden. Die Anzahl der Teams ist begrenzt.


Wichtige Hinweise:


Zur Einzelterminübersicht bitte auf den entsprechenden Zeitraum in der Tabelle klicken.


 

Allgemeine Informationen zur Teilnahme

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Technik und Freies Spiel A1/A2Do14:00-15:3017.04.2025-17.07.2025Sporthalle Am Weidendamm 3 / 2-Feld Sporthalle (alt)29/ 48/ 72 €Warteliste
Technik und Freies Spiel FDo15:30-17:0017.04.2025-17.07.2025Sporthalle Am Weidendamm 3 / 2-Feld Sporthalle (alt)29/ 48/ 72 €buchen

Fußball Freies Spiel - outdoor

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Fussball_Freies_Spiel_-_outdoor.html
Beschreibung anzeigen

Beschreibung:

Fußball zeichnet sich durch ein relativ einfaches Spielkonzept und Regelwerk aus. Das macht diesen Sport schnell fassbar, ermöglicht
einen raschen Zugang zum Spielgeschehen und verspricht somit einen hohen Spaßfaktor. Neben Teamgeist und Gemeinschaftssinn verlangt der Sport vor allem Ausdauer, Schnelligkeit und Koordination ab.

Bei diesem Angebot handelt es sich um freies Spiel (mit Kursleiter*in, kein Unterricht!). Es muss sich auch für das freie Spiel angemeldet werden! Es wird keine Technik vermittelt, sondern das gemeinsame Spielen steht im Vordergrund. Dem Kursleitenden ist am ersten Termin die Buchungsbestätigung und ggf. der Studierendenausweis vorzuzeigen. Nur angemeldete Teilnehmer*innen können am freien Spiel teilnehmen!


Voraussetzung
:

Technik:
(Feldspieler) Innenseitstoß, Innenspannstoß, Außenspannstoß, Vollspannstoß, Fersenstoß, Außenseitstoß, Kopfstoß, Ballannahme und Ballmitnahme, Decken und Sichern, Stören und Bekämpfen

Taktik:
Freilaufen, individueller Durchbruch, Positionswechsel

 

Was ist mitzubringen?


Schuhe für Kunstrasen

wetterangepasste Kleidung

Getränk

eigenes Handtuch


 

Wichtige Hinweise:


Zur Einzelterminübersicht bitte auf den entsprechenden Zeitraum in der Tabelle klicken.

die
Kontakt- und Hygieneregeln
sind zwingend einzuhalten.


 

Allgemeine Informationen zur Teilnahme

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
mit KursleitendenMi16:00-18:0016.04.2025-16.07.2025Kokswiese36/ 59/ 89 €Warteliste
mit KursleitendenDo16:30-18:0017.04.2025-17.07.2025Kunstrasenplatz Swinemünder Straße /Ramler Straße21/ 35/ 52 €Warteliste

Fußball Freies Spiel - indoor

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Fussball_Freies_Spiel_-_indoor.html
Beschreibung anzeigen

Fußball zeichnet sich durch ein relativ einfaches Spielkonzept und Regelwerk aus. Das macht diesen Sport schnell fassbar, ermöglicht
einen raschen Zugang zum Spielgeschehen und verspricht somit einen hohen Spaßfaktor. Neben Teamgeist und Gemeinschaftssinn verlangt der Sport vor allem Ausdauer, Schnelligkeit und Koordination ab.

Bei diesem Angebot handelt es sich um freies Spiel (mit Kursleiter*in als Ansprechpartner, kein Unterricht!). Es muss sich auch für das freie Spiel angemeldet werden! Es wird keine Technik vermittelt, sondern das gemeinsame Spielen steht im Vordergrund. Dem Kursleitenden ist am ersten Termin die Buchungsbestätigung und ggf. der Studierendenausweis vorzuzeigen. Nur angemeldete Teilnehmer*innen können am freien Spiel teilnehmen!


Voraussetzung
:

Technik:
(Feldspieler) Innenseitstoß, Innenspannstoß, Außenspannstoß, Vollspannstoß, Fersenstoß, Außenseitstoß, Kopfstoß, Ballannahme und Ballmitnahme, Decken und Sichern, Stören und Bekämpfen

Taktik:
Freilaufen, individueller Durchbruch, Positionswechsel

 

Was ist mitzubringen?


Hallenschuhe

eigener Hallenfußball

Getränk

eigenes Handtuch


 

Wichtige Hinweise:


Zur Einzelterminübersicht bitte auf den entsprechenden Zeitraum in der Tabelle klicken.


 

Allgemeine Informationen zur Teilnahme

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
mit KursleitendenMo16:30-18:3014.04.2025-14.07.2025Sporthalle Am Weidendamm 3 / 2-Feld Sporthalle (alt)30/ 50/ 76 €buchen
F mit KursleitendenDi16:30-18:0015.04.2025-15.07.2025Sporthalle Am Weidendamm 3 / 2-Feld Sporthalle (alt)27/ 44/ 67 €buchen
F mit KursleitendenFr16:00-17:3018.04.2025-18.07.2025Sporthalle Am Weidendamm 3 / 2-Feld Sporthalle (alt)25/ 41/ 62 €buchen
F mit KursleitendenFr17:30-19:0025.04.2025-18.07.2025Sporthalle Am Weidendamm 3 / 2-Feld Sporthalle (alt)25/ 41/ 62 €Warteliste
F mit KursleitendenSa17:00-19:0019.04.2025-19.07.2025Sporthalle Am Weidendamm 3 / 2-Feld Sporthalle (alt)33/ 54/ 82 €buchen
Sonntag IISo16:00-17:3027.04.2025-20.07.2025Sporthalle Am Weidendamm 3 / 2-Feld Sporthalle (alt)23/ 38/ 57 €buchen
Sonntag IIISo19:00-20:3027.04.2025-20.07.2025Sporthalle Am Weidendamm 3 / 2-Feld Sporthalle (alt)23/ 38/ 57 €buchen
Sonntag IVSo20:30-22:0027.04.2025-20.07.2025Sporthalle Am Weidendamm 3 / 2-Feld Sporthalle (alt)23/ 38/ 57 €buchen

Floorballturnier

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Floorballturnier.html
Beschreibung anzeigen

 





Datum/Zeitraum



Freitag, 13.06.2025
19:00 - 22:30 Uhr





Ort



Am Weidendamm 3, alte Halle





Meldeschluss


Samstag, 07.06.25, 12 Uhr




Ausrichter



Zentraleinrichtung Hochschulsport der HU Berlin





Technische Leitung



Martin Uda; Andreas Tschkalow





Startgebühr



5€/6€/8€





Niveaustufe



für alle offen (auch für Anfänger:innen geeignet)





Teilnahmeberechtigung/

Voraussetzung



Das Turnier ist für Teilnehmer:innen aus dem laufenden HU-Kurs, sowie auch für externe Spieler:innen geöffnet.





Spielmodus



Es werden 4 Teams aus je 8 Spieler:innen durch den Turnierleiter zusammengestellt. Dabei wird auf eine gute Durchmischung der Spielstärke geachtet. Anschließend spielen die Teams gegeneinander.

Wir freuen uns auf Spiele, in denen der Spaß und die gute Laune im Vordergrund stehen!





Was ist mitzubringen?



Feste Hallenschuhe, Sportkleidung, Getränke, eigenes Handtuch





 

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Fr19:00-22:3013.06.2025Sporthalle Am Weidendamm 3 / 2-Feld Sporthalle (alt)5/ 6/ 8 €buchen

Fußball - indoor

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Fussball_-_indoor.html
Beschreibung anzeigen

Fußball zeichnet sich durch ein relativ einfaches Spielkonzept und Regelwerk aus. Das macht diesen Sport schnell fassbar, ermöglicht einen raschen Zugang zum Spielgeschehen und verspricht somit einen hohen Spaßfaktor. Neben Teamgeist und Gemeinschaftssinn verlangt der Sport vor allem Ausdauer, Schnelligkeit und Koordination ab.

Dieses Angebot richtet sich an
Einsteiger*innen ohne bzw. mit wenig Vorerfahrungen
im Fußball. Im Verlauf dieses Kurses lernen die Teilnehmer, unter Anleitung durch den/die Kursleiter*in, die grundlegenden Techniken des Passspiels, der Ballannahme/Ballmitnahme und des Torschusses. Außerdem werden in verschiedenen spielerischen Szenarien erste Takitsche Inhalte wie z.B. das Freilaufen und die Deckung/Sicherung vermittelt. 

A1: keine Vorkenntnisse erforderlich, es werden Grundtechniken trainiert

Jeder ist Willkommen.

 

Was ist mitzubringen?


Hallenschuhe

Getränk

eigenes Handtuch


 

Wichtige Hinweise:


Zur Einzelterminübersicht bitte auf den entsprechenden Zeitraum in der Tabelle klicken.


 

Allgemeine Informationen zur Teilnahme

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
A1Fr09:00-10:3018.04.2025-27.06.2025Sporthalle Am Weidendamm 3 / 2-Feld Sporthalle (alt)24/ 39/ 59 €buchen

Fußball (Adlershof)

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Fussball__Adlershof_.html
Beschreibung anzeigen

Fußball zeichnet sich durch ein relativ einfaches Spielkonzept und Regelwerk aus. Das macht diesen Sport schnell fassbar, ermöglicht einen raschen Zugang zum Spielgeschehen und verspricht somit einen hohen Spaßfaktor. Neben Teamgeist und Gemeinschaftssinn verlangt der Sport vor allem Ausdauer, Schnelligkeit und Koordination ab.

 

Freies Spiel: 

Voraussetzungen


Technik:
(Feldspieler) Innenseitstoß, Innenspannstoß, Außenspannstoß, Vollspannstoß, Fersenstoß, Außenseitstoß, Kopfstoß, Ballannahme und Ballmitnahme, Decken und Sichern, Stören und Bekämpfen

Taktik:
Freilaufen, individueller Durchbruch, Positionswechsel

 

Wichtige Hinweise:


Zur Einzelterminübersicht bitte auf den entsprechenden Zeitraum in der Tabelle klicken

Hallenschuhe mit abriebfester Sohle mitbringen (andere Schuhe werden nicht akzeptiert)

Sportbekleidung & Getränk mitbringen 

Die
Kontakt- und Hygieneregeln
sind einzuhalten


 

 

Allgemeine Informationen zur Teilnahme

 

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Freies SpielDi18:30-20:0022.04.2025-15.07.2025Adlershof Sportzentrum der HU/ 1-Feld Sporthalle (alt)27/ 44/ 67 €buchen