Angeboten am:

Verfügbarkeit:

2 Kurse gefunden

Klettern - Kletterreise Frankenjura

https://www.buchsys.de/fu-berlin/angebote/aktueller_zeitraum/_Klettern_-_Kletterreise_Frankenjura.html
Beschreibung anzeigen

Das Frankenjura ist eines der besten Klettergebiete Europas mit Tausenden von Routen an griffigem Kalkstein. Mal steil und kräftig, mal technisch anspruchsvoll. Die Kletterfelsen, die wir für unsere Kurse auswählen, überzeugen mit guter Absicherung inmitten idyllischer Natur!

Die Kletterreise „Von der Halle an den Fels“ richtet sich an alle, die bisher wenig oder keine Erfahrung im Sportklettern am Fels haben. Voraussetzung für die Teilnahme ist der sichere Umgang mit einem halbautomatischen Sicherungsgerät beim Sichern im Vorstieg (z. B. Edelrid Jul 2, Grigri o. ä.) sowie das Klettern im Vorstieg in der Halle im unteren 6. Grad (UIAA).

Veranstaltungsort: Nördlicher Frankenjura, Unterkunft: Gasthof zum Neutrasfelsen

Ziel:
Im Kurs lernst du alles, was du für das draußen klettern im Klettergarten benötigst. Die Kursinhalte sind u.a.:


Wiederholung der Inhalte der Toprope- und Vorstiegskurse Klettern Indoor

Klettern und Naturschutz

Gelände- und Routenbeurteilung

Klettern im Toprope und im Vorstieg

Umlenkung, Fädeln und Abbauen

Abseilen 

Grundlagen der Klettertechnik

Bildquelle: Thomas Ofner


Anmerkung:
Die An- und Abreise erfolgt gemeinsam mit einem Kleinbus des Hochschulsports, die Fahrtkosten sind in der Kursgebühr enthalten.
Anreise: 08:00 Uhr Treffpunkt Geschäftsstelle ZE Hochschulsport (U-Bhf Dahlem), Fahrzeit ca. 4 Stunden (Berlin - nördliches Frankenjura)
Rückreise: ca. 19:00 Uhr Ankunft in Berlin.

Die Unterkunft erfolgt in komfortablen 2-Bett Zimmern mit eigenem Badezimmer und inkl. Halbpension.
Am 16.06.25 von 18.30-21.00 Uhr findet ein verbindliches Vorbereitungstreffen (2,5 Stunden) für de Juni-Klettereise in der FU-Kletterhalle (Hüttenweg) statt.
Für die August-Reise wird das verbindliche Treffen am 18.08.25 von 18.30- 21 Uhr stattfinden.

Zusatzkosten: Unterkunft und Verpflegung (Gasthof mit Halbpension ca. EUR 195,- für drei Übernachtungen)

Bitte beachten: Ausführungen zu Sportreisen unter Abschnitt V
AGB

Voraussetzung:
Vorherige Teilnahme an Toprope- und Vorstiegskurs oder entsprechende, selbst erworbene Kenntnisse und Fähigkeiten.
- Vorstiegsklettern Indoor im unteren 6. Grad (UIAA)
- Eigene Ausrüstung: Klettergurt, halbautomatisches Sicherungsgerät, Kletterschuhe,
- Rucksack
- angemessene (warme) Kleidung auch für weniger gutes Wetter
Weitere Ausrüstung wie HMS-Karabiner, Expressschlingen, Bandschlingen, Kletterhelm, Kletterseil kann vom UniSport geliehen werden.
 

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Level 3 - Von der Halle an den Felstägl.09:00-20:0019.06.- 22.06.Gasthaus "Zum Neutrasfelsen"399/ 439/ 439/ 469 €buchen
Level 3 - Von der Halle an den Felstägl.09:00-20:0021.08.- 24.08.Gasthaus "Zum Neutrasfelsen"399/ 439/ 439/ 469 €buchen

Klettern Indoor

https://www.buchsys.de/fu-berlin/angebote/aktueller_zeitraum/_Klettern_Indoor.html
Beschreibung anzeigen


K
lettern ist Sport und Freizeitbeschäftigung am Fels und in der Halle, in unterschiedlichen Varianten.

Anmerkung:
Die Kletterausrüstung wird in der Kletterhalle ausgegeben, jedoch
keine Kletterschuhe!
Sportbekleidung und festsitzende Turnschuhe sind mitzubringen. Eigene Kletterschuhe werden empfohlen.

Aus Sicherheitsgründen ist das Benutzen von Mobiltelefonen während des Kurses nicht gestattet!

Bitte durchlesen:
Merkblatt zur Struktur der Kletterkurse

Niveaustufen

Level 1:
 Topropeklettern - Erlernen von klettertechnischen Grundfertigkeiten im unteren und mittleren Schwierigkeitsgrad, Ausrüstungs- und Materialkunde, 
verschiedene
 Sicherungstechniken (dynamische Sicherungen und unterschiedliche halbautomatische Sicherungsgeräte), Anseilmethoden, Selbstkontrolle und Partnercheck, Fallübungen.


Level 2
: Vorstiegsklettern - Sichern und Klettern im Vorstieg, Selbstkontrolle und Partnercheck, Materialkunde, alternative Anseilmethoden und Sicherungstechniken sowie Abseilen.Voraussetzung ist die vorherige Teilnahme an einem Level 1-Kurs.



Level 3:
 Es werden verschiedene Klettertechniken wiederholt und vertieft. Toprope- und Vorstiegsklettern, Körper- und Standplatzsicherung, Standplatzbau, Nachsichern, Selbstsicherung, Sturzversuche, Vorstieg mit Abseilen, Seilschaft in  Aktion.Voraussetzung ist die vorherige Teilnahme an einem Level 1-Kurs und an einem Level 2-Kurs.





Climbing is a form of transportation that today is mainly practiced as a sport and leisure activity on the rock or in the gym in different variants. The indoor climbing (or indoor climbing) is independent of the weather.



Note:
German language skills are a prerequisite, B2.
The climbing equipment is available in the climbing hall, but
no climbing shoes!
Sportswear and fixed sneakers must be brought. Own climbing shoes are recommended. Due to the high demand, the course seat will be forfeit to a successor on the waiting list if you are not excused at the first appointment. The different course fees are based on the given framework conditions (e. g. number of admitted participants, number of dates, etc. ).

For safety reasons, the use of mobile phones during class is not permitted!

Please read through:
Information sheet on the structure of the climbing courses

Levels


Level 1:
Toprope climbing - learning basic climbing skills in the lower and medium difficulty range, equipment and materials, different belay techniques (dynamic belays and different semi-automatic belay devices), anchor methods, self-control and partercheck, fall exercises.

Level 2:
Lead climbing - belaying and lead climbing, self-control and patner check, equipment knowledge, alternative belaying methods and techniques and abseiling.Prerequisite is previous participation in a Level 1 course.

Level 3:
Various climbing techniques are repeated and deepened. Toprope and lead climbing, body and belaying, belaying, re belaying, self belaying, fall attempts, lead climbing with abseiling, rope team in action.Prerequisite is previous participation in a Level 1 course and a Level 2 course.

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Level 1 TopropekletternMo Di16:00-18:30 16:00-18:3028.04.- 06.05.Kletterhalle Hüttenweg58/ 79/ 79/ 101 €buchen
Level 1 TopropekletternMo Di16:00-18:30 16:00-18:3026.05.- 03.06.Kletterhalle Hüttenweg58/ 79/ 79/ 101 €buchen
Level 1 TopropekletternMo Di16:00-18:30 16:00-18:3016.06.- 24.06.Kletterhalle Hüttenweg58/ 79/ 79/ 101 €buchen
Level 2 VorstiegskletternSa-So10:00-15:0003.05.- 04.05.Kletterhalle Hüttenweg58/ 79/ 79/ 101 €buchen
Level 2 VorstiegskletternSa-So10:00-15:0017.05.- 18.05.Kletterhalle Hüttenweg58/ 79/ 79/ 101 €buchen
Level 2 VorstiegskletternSa-So10:00-15:0014.06.- 15.06.Kletterhalle Hüttenweg58/ 79/ 79/ 101 €buchen
Level 2 VorstiegskletternSa-So10:00-15:0021.06.- 22.06.Kletterhalle Hüttenweg58/ 79/ 79/ 101 €buchen
Level 2 VorstiegskletternMo16:00-21:0030.06.- 07.07.Kletterhalle Hüttenweg58/ 79/ 79/ 101 €buchen
Level 3Sa-So10:00-15:0012.07.- 13.07.Kletterhalle Hüttenweg58/ 79/ 79/ 101 €buchen
TechniktrainingDi14:00-17:0024.06.- 01.07.DAV Kletterzentrum53/ 72/ 72/ 95 €buchen
TechniktrainingDi14:00-17:0015.07.- 22.07.DAV Kletterzentrum53/ 72/ 72/ 95 €buchen
Sturz- und SicherheitstrainingDo14:00-17:0005.06.- 12.06.DAV Kletterzentrum53/ 72/ 72/ 95 €buchen