Angeboten am:

Verfügbarkeit:

118 Kurse gefunden

Tanztheater (Adlershof) *NEU*

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Tanztheater__Adlershof___NEU_.html
Beschreibung anzeigen


In diesem physischen Training möchten wir die Ausdrucksmöglichkeiten unseres Körpers erweitern. Das Training setzt den Fokus auf die individuelle
Bewegungsentwicklung auf das Spiel und Experimentieren. Es wird eine innere Sicherheit erzielt, die das Bewegungsbewusstsein stärkt und Freiheit und Offenheit im Ausdruck gründet.

Wir nutzen bestimmte Bilder und unsere Vorstellungskraft, um die Bewegung besser leiten zu können. Mit Improvisationsaufgaben stärken wir unser musikalisches Gehör und Rhythmusgefühl. Wir lernen unserem Körper und einander beim Tanzen besser zuhören zu können und entdecken die eigene Motivation - warum wir uns bewegen bzw. was uns bewegt. Die Teilnehmenden werden ermutigt, die Übungen frei zu nutzen, mit ihnen zu spielen und den individuellen Ausdruck zu erweitern.

Auf diese Art und Weise hoffen wir, in einen abwechslungsreichen, lebendigen, wachen Dialog mit der Außenwelt zu treten.

 

Was ist mitzubringen?


Sportbekleidung

Sport- bzw. Wechselschuhe (eine Teilnahme in Straßenschuhen ist nicht gestattet!)

Getränk



Wichtige Hinweise
:


Zur Einzelterminübersicht bitte auf den entsprechenden Zeitraum in der Tabelle klicken

Die
Kontakt- und Hygieneregeln
sind einzuhalten


Foto@Karoly Pato

 

A
llgemeine Informationen zur Teilnahme

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
KompaktkursSa14:00-17:0022.11.2025Adlershof Sportzentrum der HU/ 1-Feld Sporthalle (alt)9/ 15/ 26 €Warteliste

Taekwondo - traditionell

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Taekwondo_-_traditionell.html
Beschreibung anzeigen


Die waffenlose Selbstverteidigung aus Korea vereint Kraft, Schnelligkeit, Flexibilität, Koordination und Kondition. Im Unterschied zu vielen anderen Kampfsportarten wird das traditionelle Taekwon-Do ohne Körperkontakt ausgeführt. Das setzt ein hohes Maß an Körperbeherrschung voraus. Durch das ständige Üben gewinnt man mit der Zeit mehr Kontrolle über Körper und Geist und lernt, seine Kräfte zielgerichteter einzusetzen.

Auch wenn die individuelle Entwicklung der Persönlichkeit im Vordergrund steht, ist das ausdauernde Üben in der Gruppe unverzichtbar für das Erlernen der kraftvollen, dynamischen Techniken. Die zum Teil komplexen Bewegungsabfolgen verlangen neben Ausdauer und Koordination auch geistige Konzentration. Genau darin liegt das eigentliche Ziel: Körper und Geist in Einklang zu bringen.

Jedes Training beginnt mit einem intensiven Aufwärmen der Muskulatur und kräftigenden Dehnübungen. Fester Bestandteil dabei und Kern des Taekwon-Dos sind die Hyongs (Formlauf). Das sind Bewegungsabläufe unterschiedlicher Komplexität, die die Grundtechniken der Bewegung immer wieder neu kombinieren. Selbstverteidigung und Freikampf gehören ebenso dazu wie Kraftaufbau und Technikschulung.

Rituale sorgen für einen festen Rahmen und geben Sicherheit und Zusammenhalt. Dazu gehört zum Beispiel das Verneigen vor dem Übungspartner. Es artikuliert Respekt und dient der eigenen Sammlung und Konzentration. Oder das höfliche Begrüßungszeremoniell zu Beginn. Es stimmt auf das bevorstehende Training ein: ab jetzt wird Taekwon-Do geübt. Die Zeit, in der man sich nur auf sich konzentriert.

+++ ACHTUNG der Kurs im Kang Center ist nur für absolute Neueinsteiger/innen und ist nicht konzipiert, um ihn mehr als einmal zu belegen +++

HIER
könnt ihr einen ersten Eindruck von der Sportart Taekwondo und Großmeister Shin-Gyu Kang bekommen.
 

Informationen zu den TARIFGRUPPEN

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
A1Mo18:45-19:4513.10.2025-26.01.2026Kang Center Berlin39/ 65/ 111 €Warteliste
A1So15:45-16:4519.10.2025-01.02.2026Kang Center Berlin39/ 65/ 111 €buchen

Shiatsu Kompaktkurs

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Shiatsu_Kompaktkurs.html
Beschreibung anzeigen


Shiatsu ist eine Behandlungsmethode, die einfühlsame Berührung nutzt, um Entspannung und Wohlbefinden einzuladen. Dabei wird das eigene Körpergewicht so eingesetzt, dass sich sowohl die behandelte, als auch die behandelnde Person entspannen kann. Eingebettet in Übungen zur Körperwahrnehmung, werden in diesem Workshop verschiedene Grundtechniken und eine Behandlungsabfolge für den ganzen Körper vermittelt.

Die Behandlungen finden am Boden statt. Für Knie-Geschädigte ist der Kurs daher nur bedingt zu empfehlen.


Was ist mitzubringen?
Bitte langärmelige und -beinige, bequeme Kleidung, frische Socken, ein kleines Kissen, und eine Decke mitbringen.

Wichtiger Hinweis
:


Bitte bringt wenn möglich eine eigene Matte mit. Die Matten des Hochschulsportes dürfen nur mit einem großen Handtuch genutzt werden.

Zur Einzelterminübersicht bitte auf den entsprechenden Zeitraum in der Tabelle klicken.




Informationen zu den TARIFGRUPPEN
Beschreibung

Der Kompaktkurs Shiatsu-inspirierte Selbstmassage entstand während des Corona-Lockdowns, als Shiatsu-Kurse und -Behandlungen nicht mehr möglich waren. Dabei entstand eine ganz eigene Methode der Selbstfürsorge.

Shiatsu ist achtsame Berührung, die uns gleichsam ins Gespräch mit dem Körper bringt: ein berührendes Fragen, welche Berührung wohltut, entspannt, belebt, ein Lauschen auf die Antworten des (eigenen) Körpers. Es entsteht ein achtsamer Raum der Körperwahrnehmung, in dem wir uns (selbst) näher kommen.

Wir nutzen Achtsamkeit, Bewegung und Vorstellungen, um die eigene Mitte als kraftvoll entspanntes Zentrum zu kultivieren und die eigenen Hände als für uns selbst heilsam zu entdecken.

Da wir Abstand voneinander halten, berühren wir uns körperlich nicht gegenseitig. Möglicherweise entsteht aber im Erfahrungsaustausch Berührendes, das den eigenen Horizont erweitert oder uns für neue Erfahrungen öffnet.

Was ist mitzubringen?
Bequeme Kleidung, wenn vorhanden eine eigene Matte und eine Decke, dicke Socken oder Gymnastikschuhe, eigene Verpflegung

Wichtiger Hinweis
:


Bitte bringt wenn möglich eine eigene Matte mit. Die Matten des Hochschulsportes dürfen nur mit einem großen Handtuch genutzt werden.

Zur Einzelterminübersicht bitte auf den entsprechenden Zeitraum in der Tabelle klicken.






Informationen zu den TARIFGRUPPEN

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Einsteiger/-innen WESa So11:30-17:30 12:00-18:0024.01.2026-25.01.2026Sporthalle Am Weidendamm 3, Raum B 1.Etage rechts Sporthalle Am Weidendamm 3, Raum B 1.Etage rechts 25/ 30/ 59 €buchen
Shiatsu-inspirierte SelbstmassageSa So11:00-17:00 12:00-18:0015.11.2025-16.11.2025Sporthalle Am Weidendamm 3, Raum B 1.Etage rechts Sporthalle Am Weidendamm 3, Raum B 1.Etage rechts 25/ 30/ 59 €buchen

PausenExpress Online

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_PausenExpress_Online.html
Beschreibung anzeigen

Der PausenExpress ist ein 15-minütiges Kurzprogramm aus Entspannung, Bewegung und Fitness, das von qualifizierten Trainerinnen und Trainern angeleitet wird. Diese aktive Pause am Arbeitsplatz lindert Beschwerden wie Rücken- und Gelenkprobleme und erhöht die Leistungsfähigkeit und Produktivität.

Die Zugangsdaten zum online Kurs werden ca. 30 min. vor Kursbeginn von den Kursleitenden an alle Teilnehmenden gesendet.

Die Aufzeichnung der Live-Kurse ist nicht gestattet!

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Mo12:00-12:1513.10.2025-12.04.2026Online0/ 0/ 20 €buchen
Do10:00-10:1513.10.2025-12.04.2026Online0/ 0/ 20 €buchen

Improvisationsschauspiel & Körperarbeit *NEU*

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Improvisationsschauspiel__und__Koerperarbeit__NEU_.html
Beschreibung anzeigen

In diesem Kurs verbinden wir Schauspiel mit Bewegung und Tanz . Im Fokus steht die bewusste Verbindung zum eigenen Körper im gegenwärtigen Moment – als Ausgangspunkt für schauspielerische Impulse. Durch gezielte Übungen stärken wir Körperwahrnehmung, Vertrauen in Spontanität und Ausdruck. Ziel ist ein geschützter Raum, in dem ohne Leistungsdruck experimentiert, gespielt und erforscht werden kann – mutig, leicht und gemeinsam.

Hinweis:
Im Rahmen dieses Kurses wird mit dem eigenen Körper gearbeitet. Dies kann situationsbedingt auch körperliche Berührungen zwischen Teilnehmenden erforderlich machen. Wir bitten Sie, diesen Umstand bei Ihrer Entscheidung zur Kursteilnahme zu berücksichtigen.
 

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
A1/A2Mo14:00-16:0013.10.2025-09.02.2026Poststadion Mitte Tribünengebäude Seminarraum56/ 92/ 158 €Warteliste

Gesellschaftstanz

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Gesellschaftstanz.html
Beschreibung anzeigen

In den Kursen werden klassische Gesellschaftstänze wie Wiener Walzer, Foxtrott, Tango oder Rumba von kompetenten und erfahrenen Trainer/-innen vermittelt. Die
Teilnehmenden werden auf festliche Anlässe wie Ballnächte oder Hochzeiten vorbereitet und trainieren gleichzeitig ihr Körperbewusstsein und ihre koordinativen Fähigkeiten.


Level/Teilnahmevoraussetzungen:





Level



Teilnahmevoraussetzungen



Inhalte





A1



keine


Erlernen von Grundschritten und einfachen Figuren folgender Standard- und Latein- Tänze: Langsamer Walzer, Foxtrott, Tango, Wiener Walzer, Rumba, Cha-Cha-Cha, Jive, Samba.




 

A2

 


Vorkenntnisse aus dem A1-Kurs

Erlernen weiterer Figuren und des Quickstep.



F1

absolvierter A2-Kurs


Erlernen weiterer Figuren. Neu dazu kommen Slowfox sowie Training in Haltungs- und Bewegungsqualität.




F2

absolvierter F1-Kurs


Erlernen weiterer Figuren sowie Vervollkommnung in Haltungs- und Bewegungsqualität.





Standard-/ Latein-Technik


abgeschlossener A2-Kurs


Der Technikkurs Standard und Latein richtet sich an alle, die ihre Bewegungsqualität & -charakteristik, Führen und Folgen, Schwünge und Gewichtstransport, Musikalität und Präzision in den Standard- und Lateintänzen verbessern möchten. Durch gezielte Vermittlung der Technik werden Haltung, Fuß/Beinarbeit und Körperbewegungen geschult und geübt, was mehr Kontrolle und Ausdruck bringt. Der Kurs eignet sich für Teilnehmende ab Niveau A2, da wir die gelernten Figuren als Basis nehmen und vertiefen.





 

Freies Tanzen A/F 



 

offen für alle Level (mind. Teilnahme an aktuellem A1-Kurs)



Ohne Anleitung!

In diesem Kurs vertiefen und üben die Teilnehmenden das Erlernte. Die Kursleitenden stehen bei Fragen zur Verfügung und helfen bei vergessenen Schritten und Figuren.





 

Kompaktkurse



ab
abgeschlossenem
A1-N
iveau
bevorzugt mit Partner*in

 



Die Latein Kompaktkurse
 richten sich an alle, die sich gerne intensiv mit einem Tanz beschäftigen möchten. Anhand einer Übungs-Choreografie, die sich je nach Level der Gruppe komplexer gestalten lässt, erarbeiten wir typische Figuren und charakteristische Merkmale der jeweiligen Tänze. Ein abgeschlossener A1/A2-Kurs ist von Vorteil, da wir auf den Grundkenntnissen aufbauen und uns typische Themen wie u. a. Hüftaktion, Haltung, Körperisolation sowie Takt und Rhythmus anschauen und anhand der Figurenfolge trainieren.





 

Kompaktkurs Cha Cha Cha



ab
abgeschlossenem
A1-N
iveau
bevorzugt mit Partner*in

 



Cha Cha Cha 
ist ein cooler, koketter, lateinamerikanischer Paartanz aus Kuba und zeichnet sich durch Schnelligkeit, verspielte Posen und Hüft-Aktionen aus.





 

Kompaktkurs Samba



ab
abgeschlossenem
A1-N
iveau
bevorzugt mit Partner*in

 



Bei
Samba
denkt man an Rio de Janeiro, es ist ein dynamischer, lebhafter Tanz mit viel Spaß und Party-Feeling. Das Bouncen und die charakteristische Hüftbewegung machen den Tanz aus. 





 

Kompaktkurs Jive



ab
abgeschlossenem
A1-N
iveau
bevorzugt mit Partner*in

 



Jive
: Ein Mix aus Rock'n'Roll und Swing, ursprünglich aus den USA. Ein Tanz mit viel Energie, Kicks und einer locker durchgeschwungenen Hüfte.





 

Kompaktkurs Paso Doble



Keine

 



Die Fortsetzung des ersten
Paso
Doble
Kompaktkurs, kann aber auch problemlos von Interessenten belegt werden, die nicht am ersten Workshop teilgenommen haben.
Wir widmen uns in diesem Workshop dem zweiten musikalischen Teil des Pasos (vom ersten zum zweiten Highlight) und erlernen eine Basic-Figurenabfolge die wir gemeinsam und auf der Musik wiederholen. 
Der Paso Doble ist ein lateinamerikanischer Tanz mit spanischen Wurzeln, der tänzerisch den Stierkampf darstellt. Er ist "streng", kraftvoll und präzise in seiner Bewegung.





 

Was ist mitzubringen?


Sportbekleidung

saubere Wechselschuhe

Getränk



Wichtige Hinweise
:


Zur Einzelterminübersicht bitte auf den entsprechenden Zeitraum in der Tabelle klicken

Es wird empfohlen, sich mit Tanzpartner*in anzumelden. Eine Garantie für eine*n Tanzpartner*in gibt es nicht!

Noch keine*n Tanzpartner*in? Nutze unsere
Sportpartnerbörse
!

Die
Kontakt- und Hygieneregeln
sind einzuhalten


 

A
llgemeine Informationen zur Teilnahme

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
A1Di16:00-17:3021.10.2025-03.02.2026Sporthalle Am Weidendamm 3 / 3-Feld Sporthalle (neu) A37/ 61/ 103 €Warteliste
A1Do20:30-22:0023.10.2025-05.02.2026SFH G-T37/ 61/ 103 €Warteliste
A1So20:00-21:3026.10.2025-08.02.2026SFH G-T37/ 61/ 103 €Warteliste
A2Di17:30-19:0021.10.2025-03.02.2026Sporthalle Am Weidendamm 3 / 3-Feld Sporthalle (neu) A37/ 61/ 103 €buchen
A2Do19:00-20:3023.10.2025-05.02.2026SFH G-T37/ 61/ 103 €Warteliste
Standard/Latein TechnikSo18:30-20:0026.10.2025-08.02.2026SFH G-T37/ 61/ 103 €buchen
Freies Tanzen A/FSo16:30-18:3026.10.2025-08.02.2026SFH G-T23/ 38/ 64 €buchen
A1Do19:00-20:3023.10.2025-05.02.2026Ruppiner Str. 47/4837/ 61/ 103 €Warteliste
A1Do19:30-21:0030.10.2025-05.02.2026Siemensstr. 2034/ 56/ 96 €buchen
A2Do18:00-19:3023.10.2025-05.02.2026Siemensstr. 2037/ 61/ 103 €buchen
F1Do20:30-22:0023.10.2025-05.02.2026Ruppiner Str. 47/4837/ 61/ 103 €buchen

Exkursion 05 Pec pod Snezkou Langlauf

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Exkursion_05_Pec_pod_Snezkou_Langlauf.html
Beschreibung anzeigen

Pec pod Snezkou Langlauf

Wer Bewegung in der freien Natur liebt, nicht aufgibt, wenn einem auch mal Wind und Nebel um die Nase wehen und Aktivitäten in der Gruppe mag, ist beim Skilanglaufkurs des Hochschulsports der HU Berlin genau richtig. Ziel der Reise ist das östliche Riesengebirge um den Ort Pec pod Snezkou am Fuße der berühmten Schneekoppe. Die Besonderheit dieses Gebirges ist, dass es unterhalb von etwa 1300 Metern ü. M. den Charakter eines Mittelgebirges hat, aber oberhalb von alpinen Landschaftsformen geprägt ist. Diese Vielfalt ist einmalig in Mitteleuropa.
Die Unterkunft, die "Lesni bouda" (Waldbaude), liegt in 1100 Metern Höhe mitten im Nationalpark, 3 km vom nächsten Ort (Pec) entfernt. Im Sommer dient sie auch als Bio-Farm und ist weithin für ihre gute Küche bekannt. Die Lesni verfügt über Mehrbett- und nur ganz wenige Zweibettzimmer. Die Doppelzimmer können je nach Verfügbarkeit vor Ort gegen einen Aufpreis von 15,- Euro pro Person bezogen werden. Die Unterkunft ist außerdem mit einem gemütlichen Gemeinschaftsraum und einem Freiluft-Pool mit warmen Wasser ausgestattet, der auch im Winter in Betrieb ist.
Gespurte Loipen und auch unpräparierte Wege beginnen direkt vor dem Haus. Das Gelände bietet Langlaufmöglichkeiten für Anfänger/-innen und Fortgeschrittene. Die Skiausbildung findet in Gruppen mit unterschiedlichen Leistungsniveaus statt. Es werden Ganztagestouren auf Skiern unternommen, in die Technikeinheiten eingebunden werden. Außerdem werden Aktivitäten wie Skigymnastik und verschiedene Spiele (z.B. ein Schneeballbiathlon) mit allen Gruppen gemeinsam durchgeführt.





Leistungen:


Halbpension,

engagierter täglicher Skiunterricht bzw. Guiding,

Busanreise






Anreise:


22.02.2026, 08:00 Uhr,

Treffpunkt: 07:30 Uhr, Ecke Hannoversche Straße/Philippstraße, 10115 Berlin

Bitte nur EIN großes Gepäckstück und einmal Skimaterial pro Person mitnehmen.

Eigenanreise und Eigenabreise ist im Vorfeld zwingend anzumelden bei julia.haubitz@hu-berlin.de






Hinweis:


Anfänger*innen bis Fortgeschrittene

Kursstärke: 41 Personen, 5 Teamer*innen

Bitte Bargeld für Einkehr auf Hütten mitnehmen.

Es wird die klassische Technik gelehrt. Voraussichtlich wird es 1-2 Tage geben, an denen die Skatingtechnik "ausprobiert" werden kann. Material wird entsprechend vor Ort sein.






Vorbesprechung:


17.02.2025, 17:00 Uhr, Hannoversche Str. 25, Haus 25, Seminarraum im EG

oder per Zoom: 
https://hu-berlin.zoom-x.de/j/61848768732

 







Materialausleihe:

Ausleihe von Material 
ab
55€ über unseren Skikeller (bitte per EC bezahlen); die Ausleihe ist direkt im Anschluss an die Vorbesprechung möglich. Materialangaben von bereits über uns geliehenem Material können im Vorfeld bereits über
dieses Formular
eingesendet werden. Daraus resultiert keine verbindliche Reservierung des Materials. Das geliehene Material kann bis zur Abreise im Skikeller gelagert werden.

Zur Packliste





Informationen zu den TARIFGRUPPEN

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
05 Langlauftägl.22.02.2026-01.03.2026553/ 603/ 653 €Warteliste
05 vegetarisches Essentägl.08:30-16:3022.02.2026-01.03.2026entgeltfreibuchen
05 veganes Essentägl.08:30-16:3022.02.2026-01.03.2026entgeltfreibuchen

Eishockey *NEU*

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Eishockey__NEU_.html
Beschreibung anzeigen

Du hast Lust auf eine schnelle, actionreiche Teamsportart auf dem Eis? In unserem Eishockey-Anfängerkurs lernst du die Grundlagen dieses spannenden Sports ? von Schlittschuhtechnik über Puckführung bis hin zu den ersten Spielzügen. Im Fokus stehen der sichere Umgang auf dem Eis und das gemeinsame Spiel im Team. Ganz gleich, ob du noch nie auf dem Eis gestanden hast oder schon erste Erfahrungen gesammelt hast, dieser Kurs bietet dir den perfekten Einstieg. Im Kurspreis ist die Leihe für das Equipment mit inbegriffen.

Der Kurs richtet sich an Anfänger*innen, die Spaß an Bewegung auf dem Eis haben und Eishockey kennenlernen möchten.

Kursinhalte:



Grundlagen des Eishockeys



Schlittschuhlaufen und Puckführung



Teamspiel und einfache Spielzüge



Sicherer Umgang mit Schläger und Ausrüstung



Was muss ich mitbringen:
Getränk, "Schwitzwäsche" (Skiunterwäsche), Duschzeug (wenn gewollt)

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
A1/A2Mi08:00-09:4512.11.2025-18.02.2026Eisbahn Lankwitz65/ 91/ 137 €Warteliste

Dance Fit (Adlershof)

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Dance_Fit__Adlershof_.html
Beschreibung anzeigen


Dance Fit ist ein abwechslungsreiches Ganzkörpertraining, das Fitness und einfache Tanzschritte miteinander verbindet. Zu moderner Musik und den schnell zu lernenden Choreografien entsteht ein dynamisches Workout, das keine Vorkenntnisse erfordert. Die Kombination aus Tanz und Fitnessübungen stärkt die Muskulatur, Ausdauer und Koordination. Gleichzeitig fördert das Training Beweglichkeit, Balance und Körperbewusstsein. Die Schritte sind bewusst unkompliziert gehalten und wiederholen sich innerhalb der Choreografie, weshalb der Spaß an der Bewegung im Vordergrund steht. Dance Fit eignet sich für jedes Fitnesslevel und bietet eine ideale Möglichkeit Körper und Geist zu stärken. 

 

Teilnahmevoraussetzungen
: keine

 

Was ist mitzubringen?


Sportkleidung und Getränk 

ggf. eigene Matte

Handtuch


 

Wichtige Hinweise
:


Zur Einzelterminübersicht bitte auf den entsprechenden Zeitraum in der Tabelle klicken

Die
Kontakt- und Hygieneregeln
sind einzuhalten


 

A
llgemeine Informationen zur Teilnahme

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Do16:30-17:3023.10.2025-05.02.2026Adlershof Sportzentrum der HU/ 1-Feld Sporthalle (alt)25/ 40/ 69 €buchen

Curling *NEU*

https://zeh2.zeh.hu-berlin.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Curling__NEU_.html
Beschreibung anzeigen

Curling ist eine faszinierende Wintersportart, die Geschicklichkeit, Teamarbeit und Taktik vereint. Ursprünglich aus Schottland stammend, hat sich Curling zu einer international beliebten Sportart entwickelt. Das Ziel des Spiels ist es, schwere Steine über eine Eisbahn zu schieben, um sie so nah wie möglich an das Zentrum eines Zielkreises zu platzieren. Dabei wird das Eis vor den Steinen von den Teammitgliedern gekehrt, um die Richtung und Geschwindigkeit der Steine zu kontrollieren. Curling erfordert Präzision und Strategie und bietet gleichzeitig eine großartige Möglichkeit, sich körperlich zu betätigen und Spaß zu haben.

Unser Curling-Kurs in Zusammenarbeit mit dem "Curling in Berlin e.V." bietet dir die einzigartige Gelegenheit, diese faszinierende Sportart zu erlernen und zu beherrschen. Die Kursziele sind vielfältig und umfassen:

Grundlagen des Curling:
Du wirst die grundlegenden Techniken des Curling kennenlernen, einschließlich des Schießens und Kehrens der Steine sowie des Verständnisses der Eisbahn.

Teamarbeit und Kommunikation:
Curling ist ein Teamsport, der eine effektive Zusammenarbeit erfordert. Du wirst lernen, wie man im Team arbeitet, Kommunikation verbessert und gemeinsam strategische Entscheidungen trifft.

Spielstrategie und Taktik:
Unsere Instruktoren werden dir beibringen, wie du die Eisbahn analysieren und Spielstrategien entwickeln kannst, um deine Chancen auf Erfolg zu maximieren.

Spielpraxis:
Du wirst die Gelegenheit haben, das Gelernte in realen Spielsituationen anzuwenden und deine Fähigkeiten zu verbessern.

Fitness und Spaß:
Curling ist nicht nur eine technische Sportart, sondern auch eine großartige Möglichkeit, körperlich aktiv zu sein und Spaß zu haben. Du wirst in Bewegung sein und dabei die Winteratmosphäre genießen.

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
SchnupperkursMo18:00-20:0024.11.2025-15.12.2025Eissporthalle Charlottenburg "PO9"27/ 37/ 55 €Warteliste
SchnupperkursMo18:00-21:0005.01.2026-12.01.2026Eissporthalle Charlottenburg "PO9"15/ 20/ 30 €Warteliste