Angeboten am:

Verfügbarkeit:

16 Kurse gefunden

Yoga - Mindful

https://www.tu-sport.de/sportprogramm/kurse/?tx_dwzeh_courses%5Baction%5D=show&tx_dwzeh_courses%5BsportsDescription%5D=1033&cHash=d69c57d50c19f15da3d184339291eccd
Beschreibung anzeigen

In diesem Kurs werden Yoga, Achtsamkeit und Meditation miteinander verbunden um Körper und Geist in Einklang zu bringen. Dynamische und sich wiederholende Yogahaltungen (Asanas) werden mit Atemübungen (Pranayama) und Momenten der Stille kombiniert. Mindfulness bedeutet das Gegenwärtige bewusst wahrzunehmen. Die achtsame Yogapraxis bietet einen Rahmen das (Körper-)Bewusstsein zu schulen und so zu Ruhe, Gelassenheit und Klarheit im Alltag zu gelangen.Für alle Level – Interesse an Yoga und Meditation sind wünschenswert.Was bedeuten die Level?Bitte mitbringenYogamatte oder andere rutschfeste UnterlageDecke

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Level 1-4Mo18:30-20:0003.11.-02.02.GH Böcklerstrasse 1 (Haus des Sports)34€/51€/70€/87€buchen
Level 1-4Fr17:30-19:0024.10.-05.02.GH Böcklerstrasse 1 (Haus des Sports)37€/56€/76€/96€buchen
Level 1-4Mo18:30-20:0016.02.-23.03.GH Böcklerstrasse 1 (Haus des Sports)18€/27€/37€/46€buchen
Level 1-4Fr17:30-19:0020.02.-10.04.GH Böcklerstrasse 1 (Haus des Sports)21€/32€/45€/55€buchen
Level 1-4Fr17:30-19:0012.09.-17.10.GH Böcklerstrasse 1 (Haus des Sports)5€/7€/10€/13€

Mindfulness based stress reduction (MBSR)

https://www.tu-sport.de/sportprogramm/kurse/?tx_dwzeh_courses%5Baction%5D=show&tx_dwzeh_courses%5BsportsDescription%5D=418&cHash=81dfacd248349106d46742540debc8b1
Beschreibung anzeigen

Mindfulness-Based Stress Reduction, abgekürzt MBSR, wurde als Methode zur Stressbewältigung durch Achtsamkeit entwickelt und gilt heute als eines der wirksamsten Tools zur Stressreduktion und Prävention der eigenen Gesundheit. Mit Hilfe verschiedener Meditationsformen gelangen Teilnehmende zu größerer Achtsamkeit im Alltag als Weg zu einem besseren Umgang mit Stress-Situationen.Im Kurs werden verschiedene Achtsamkeitsmethoden wie Meditation, Atem- und Wahrnehmungsübungen geschult und gemeinsam praktiziert. Dabei geht es um das direkte Erleben: den Atem spüren, Empfindungen registrieren, Gedanken beobachten, Gefühle fühlen – Angenehmes, Unangenehmes, Neutrales. Ein Moment des Innehaltens eröffnet die Möglichkeit das Erlebte zu akzeptieren und zu erforschen, bevor die Reaktion einsetzt. Aus dieser Erfahrung kann eine (heilsame) Kraft entstehen: Automatische Reaktionen werden bewusst, ungewollte Verhaltensmuster können verändert werden. Achtsamkeitstraining ist ein Weg zu mehr innerer Freiheit und mehr Selbstgewissheit.Das Trainingsprogramm umfasst 7 Termine à 135 Minuten sowie einen Achtsamkeitstag am 14.02.2026 (Samstag), 11:00-16:00 Uhr.Angeleitet und begleitet wirst du von einer sehr erfahrenen Übungsleitung mit viel Expertise auf dem Gebiet MBSR und Achtsamkeit.Wichtigste Voraussetzung zur Teilnahme an dem Kurs ist die Bereitschaft auch außerhalb der Kursstunden die Übungen (unterschiedliche Meditationsformen) selbständig zu praktizieren.ACHTUNG: Verpflichtend für die Anmeldung zum Kurs ist die Teilnahme am kostenfreien Infotermin (Anmeldung siehe unten). Alle weiteren Infos zum MBSR-Kurs werden im Infotermin bekannt gegeben.ProbestundeEine Probestunde ist leider nicht möglich.Bitte mitbringenein großes Handtuchwer mag ein eigenes Kissenggf. Warme Kleidung inkl. Socken

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
INFOTERMINMi18:00-19:0014.01.TU-Sportzentrum Dovestraße 6 / Seminarraum0€/0€/0€/0€buchen
MBSR-Kurs Buchung nach Infotermin möglichMi17:00-19:1521.01.-04.03.TU-Sportzentrum Dovestraße 6 / Seminarraum115€/135€/135€/155€buchen

Emotional Grounding – finde deinen Inner Safe Space

https://www.tu-sport.de/sportprogramm/kurse/?tx_dwzeh_courses%5Baction%5D=show&tx_dwzeh_courses%5BsportsDescription%5D=1648&cHash=bba36f28684f815e31e03e173d3e02a4
Beschreibung anzeigen

(Workshop)Veränderungen, Unsicherheiten, ungewisse Zukünfte oder bedrückende Nachrichten – im Alltag begegnen uns oft Situationen, die uns emotional fordern. Emotionen wie Angst, Wut, Ohnmacht oder Erschöpfung sind dabei ganz natürliche Reaktionen. Doch fällt es nicht immer leicht, einen guten Umgang mit ihnen zu finden.Wie also können wir mit diesen Emotionen auf eine Weise umgehen, die uns stärkt, statt zusätzlich zu belasten? Das bewusste Wahrnehmen und Regulieren von Emotionen spielt dabei eine zentrale Rolle - und stärkt unser Wohlbefinden.Du möchtest:(starke) Emotionen besser verstehen und mit ihnen umgehen können?emotionaler Erschöpfung vorbeugen?oder einfach wieder mehr bei dir selbst ankommen?Dann bist du hier genau richtig!Dieser Workshop lädt dich mit achtsamen Körperübungen und Meditation zum Begegnen, Erkennen und Loslassen von Emotionen ein, begleitet von zwei kleinen Impulsvorträgen (5% der Zeit). Wir pflanzen – wie in einem Garten – Samen der Selbstakzeptanz, des Selbstmitgefühls und der Geborgenheit für mehr inneren Halt und Resilienz im Hier & Jetzt.Ob mit oder ohne Vorerfahrungen in Achtsamkeit und Meditation: du bist herzlich willkommen!Hinweis:Bestehen psychische oder körperliche Beschwerden halte bitte vor der Buchung Rücksprache mit deiner behandelnden Fachkraft.Bitte mitbringenKleidung, in der sich bequem sitzen, liegen und sanft bewegen lässtNotizbuch und StiftVerpflegung für dichYogamatte (siehe Zusatzinfo)

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Level 1-4Sa13:00-17:0022.11.TU-Sportzentrum Dovestraße 6 / Seminarraum17€/26€/26€/34€buchen
Level 1-4Sa13:30-17:3030.08.Grünfläche TU Berlin Hauptcampus (hinter Mathematikgebäude)2€/3€/3€/4€

DeStress: Dein Guide zu mehr Gelassenheit

https://www.tu-sport.de/sportprogramm/kurse/?tx_dwzeh_courses%5Baction%5D=show&tx_dwzeh_courses%5BsportsDescription%5D=1574&cHash=15f4b4f3b7c30f41ad249c8c4975146e
Beschreibung anzeigen

Wenn du:dich allgemein entspannter und wohler fühlen willsteine Pause vom (Prüfungs)Stress brauchstschneller „runterfahren“ können möchtesteinen hilfreichen Umgang mit inneren und äußeren Energieräubern suchst...bist du hier genau richtig.Dieser Kurs lädt ein, ganz persönliche Self Care Rituale für einen stressärmeren (Uni)Alltag zu entwickeln. Ziel ist es zu erlernen Stress effektiv zu reduzieren bzw. vorzubeugen und Momente des Loslassens sowie der inneren Ruhe zu schaffen. Es erwartet dich ein vielfältiger Mix aus leicht anwendbaren Techniken, die dir helfen körperliche Anspannungen und Stress hervorrufende Gedanken zu reduzieren wie z.B. Body Scan, Übungen zur Regulierung des Nervensystems mit Atem, Bewegung, Stimme und Berührung. Begleitend üben wir uns in Achtsamkeit mithilfe kleinerer Meditationen.Die Gestaltung des Kurses orientiert sich möglichst flexibel an den Wünschen und Bedürfnissen der Gruppe. Ergänzend werden Tools zur Selbstreflexion genutzt, damit du frische Perspektiven auf dich und deinen Alltag entwickeln kannst.Der Kurs ist so aufgebaut, dass du jederzeit dazukommen kannst und eignet sich für Einsteiger*innen sowie für Personen, die Erfahrung im Bereich Meditation/ Achtsamkeit mitbringen.HINWEIS: Dieser Kurs ersetzt keine psychotherapeutische, psychiatrische oder anderweitig ärztliche Behandlung.Bitte mitbringenbequeme und warme KleidungSockenNotizbuch und Stift

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Level 1-4Mi18:00-19:3022.10.-17.12.TU-Sportzentrum Dovestraße 6 / Seminarraum30€/45€/45€/60€buchen
Level 1-4Mi18:00-19:3023.04.-02.07.TU-Sportzentrum Dovestraße 6 / Seminarraum3€/5€/5€/7€
Level 1-4Mi18:00-19:3023.07.-17.09.TU-Sportzentrum Dovestraße 6 / Seminarraum3€/4€/4€/6€
Level 1-2 EinzelterminMi18:00-19:3023.07.-17.09.TU-Sportzentrum Dovestraße 6 / Seminarraum4€/6€/6€/8€

Better Sleep

https://www.tu-sport.de/sportprogramm/kurse/?tx_dwzeh_courses%5Baction%5D=show&tx_dwzeh_courses%5BsportsDescription%5D=1614&cHash=a4fc5c359287e63d974825699c552915
Beschreibung anzeigen

Hast du in letzter Zeit nicht erholsam geschlafen? Du bist nicht allein! Einschlaf‑ und Durchschlaf‑Probleme gehören zu den Top‑Beschwerden häufig gestresster Menschen in Deutschland. Wenn schlechtes Schlafen zur Regel wird, kann das Energie, Konzentrationsfähigkeit und Gesundheit belasten.Möchtest duleichter einschlafen und erholsamer schlafen?morgens frischer und mit mehr Energie aufwachen?einfache, wissenschaftlich fundierte Techniken für besseren Schlaf kennenlernen?Gedanken vor dem Schlafengehen zur Ruhe bringen?Dann ist dieser Kurs genau das Richtige für dich!In sechs Wochen übst du, wie du mit gezielten Entspannungs‑ und Lifestyle‑Methoden deine Schlafqualität verbessern kannst. Jede Woche steht ein konkretes Schlafthema im Mittelpunkt. Du führst eine Woche lang ein Schlaftagebuch und erkennst veränderbare Muster. Lerne Lifestyle-Hacks mit großer Wirkung kennen und lade täglich Entspannung in deinen Alltag ein. Im Fokus steht dabei die Progressive Relaxation nach Jacobson. Jede Woche erhältst du ein digitales Wochenheft und Audio‑Anleitungen, die dich beim Üben zu Hause unterstützen.Der Kurs ist für alle geeignet – egal, ob du gerade mit Achtsamkeit und Entspannung beginnst oder bereits Erfahrung hast.Bitte beachte: Dieses Entspannungstraining ersetzt keine ärztliche oder psychologische Schlafberatung.

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Level 1-4Mi19:30-21:0004.11.-10.12.TU-Sportzentrum Dovestraße 6 / Seminarraum20€/30€/30€/40€buchen

AcroYoga (Yoga und Akrobatik)

https://www.tu-sport.de/sportprogramm/kurse/?tx_dwzeh_courses%5Baction%5D=show&tx_dwzeh_courses%5BsportsDescription%5D=473&cHash=9174954ffe576cafd969ba6e7d1515b6
Beschreibung anzeigen

AcroYoga bietet Raum, in dem (Selbst-)Vertrauen wachsen kann und jeder mit der Unterstützung durch die Anderen die kraftvolle Energie von akrobatischem Fliegen, die entspannende Wirkung von therapeutischem Fliegen und die erdende Qualität der Massage schenken und empfangen kann.Lerne als "Base" (untere Person) eine andere Person sicher auf deinen Füßen und Händen zu balancieren und zu bewegen. Genieße als "Flyer" (obere Person) das Gefühl zu Schweben und lerne als "Spotter" (Hilfestellung) mit zupackender Aufmerksamkeit für Base und Flyer da zu sein, um sichere "Höhenflüge" zu ermöglichen. Auf diesem Wege verbinden wir Yoga und Partnerakrobatik, und schulen Körperspannung, Balance, Momentum, Koordination, Achtsamkeit sowie Vertrauen und Verantwortung.AcroYoga versteht sich als eine Praxis von Geben und Nehmen und ist für alle geeignet, die Freude an Bewegung und am Spielen haben!Voraussetzungen:Level 1-Kurs:keinerlei Vorkenntnisse erforderlichLevel 2-Kurs:Die Inhalte des Level 1-Kurses werden vorausgesetzt, dieGrundpositionen (wie z.B. Star, Throne und Cartwheel) müssen bekannt und solide sein.Eine reine Yogapraxis ist nicht ausreichend als Vorkenntnis.Hinweis:Wir bitten aus hygienischen Gründen zum Kurs eine eigene Unterlage mitzubringen (Yogamatte o. ähnliches). Im Kursraum stehen einige Matten entgeltfrei zur Verfügung. Diese dürfen nur mit einem eigenen großen Handtuch als Unterlage genutzt werden.Bitte mitbringenYogamatte oder eine andere rutschfeste UnterlageHandtuch (groß)

NameTagZeitZeitraumOrtPreisBuchbar
Level 2Mi20:00-21:4522.10.-11.02.TU-H 400160€/90€/90€/120€buchen
Level 2Mi20:00-21:4518.02.-15.04.TU-H 400139€/59€/59€/78€buchen
Level 1Mi18:30-20:0022.10.-11.02.TU-H 400155€/83€/83€/110€Warteliste
Level 1Mi18:30-20:0023.04.-16.07.TU-H 40015€/7€/7€/9€
Level 2Mi20:00-21:4528.05.-16.07.TU-H 40014€/6€/6€/7€
Level 1Mi18:30-20:0023.07.-08.10.TU-H 40014€/6€/6€/9€